DE1267467B - Verguetete Kraftstoffe - Google Patents

Verguetete Kraftstoffe

Info

Publication number
DE1267467B
DE1267467B DEP1267A DE1267467A DE1267467B DE 1267467 B DE1267467 B DE 1267467B DE P1267 A DEP1267 A DE P1267A DE 1267467 A DE1267467 A DE 1267467A DE 1267467 B DE1267467 B DE 1267467B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
radical
carbon atoms
hydrogen
aminoethyl
alkyl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEP1267A
Other languages
English (en)
Inventor
Homer Jennings Sims
Harry Joseph White
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rohm and Haas Co
Original Assignee
Rohm and Haas Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rohm and Haas Co filed Critical Rohm and Haas Co
Publication of DE1267467B publication Critical patent/DE1267467B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D239/00Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings
    • C07D239/02Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings
    • C07D239/06Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings having one double bond between ring members or between a ring member and a non-ring member
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D233/00Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings
    • C07D233/04Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings having one double bond between ring members or between a ring member and a non-ring member
    • C07D233/06Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings having one double bond between ring members or between a ring member and a non-ring member with only hydrogen atoms or radicals containing only hydrogen and carbon atoms, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D233/08Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings having one double bond between ring members or between a ring member and a non-ring member with only hydrogen atoms or radicals containing only hydrogen and carbon atoms, directly attached to ring carbon atoms with alkyl radicals, containing more than four carbon atoms, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D233/12Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings having one double bond between ring members or between a ring member and a non-ring member with only hydrogen atoms or radicals containing only hydrogen and carbon atoms, directly attached to ring carbon atoms with alkyl radicals, containing more than four carbon atoms, directly attached to ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms
    • C07D233/16Radicals substituted by nitrogen atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D233/00Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings
    • C07D233/04Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings having one double bond between ring members or between a ring member and a non-ring member
    • C07D233/20Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, not condensed with other rings having one double bond between ring members or between a ring member and a non-ring member with substituted hydrocarbon radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D233/26Radicals substituted by carbon atoms having three bonds to hetero atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D235/00Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, condensed with other rings
    • C07D235/02Heterocyclic compounds containing 1,3-diazole or hydrogenated 1,3-diazole rings, condensed with other rings condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D235/04Benzimidazoles; Hydrogenated benzimidazoles
    • C07D235/06Benzimidazoles; Hydrogenated benzimidazoles with only hydrogen atoms, hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals, directly attached in position 2
    • C07D235/16Radicals substituted by carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10LFUELS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NATURAL GAS; SYNTHETIC NATURAL GAS OBTAINED BY PROCESSES NOT COVERED BY SUBCLASSES C10G, C10K; LIQUEFIED PETROLEUM GAS; ADDING MATERIALS TO FUELS OR FIRES TO REDUCE SMOKE OR UNDESIRABLE DEPOSITS OR TO FACILITATE SOOT REMOVAL; FIRELIGHTERS
    • C10L1/00Liquid carbonaceous fuels
    • C10L1/10Liquid carbonaceous fuels containing additives
    • C10L1/14Organic compounds
    • C10L1/22Organic compounds containing nitrogen
    • C10L1/232Organic compounds containing nitrogen containing nitrogen in a heterocyclic ring
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B3/00Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition
    • F02B3/06Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition with compression ignition

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Solid Fuels And Fuel-Associated Substances (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Preventing Corrosion Or Incrustation Of Metals (AREA)
  • Production Of Liquid Hydrocarbon Mixture For Refining Petroleum (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. Cl.:
Nummer:
Aktenzeichen:
Anmeldetag:
Auslegetag:
ClOl
C07d
Deutsche ΚΪ: 46 a6 - 7
12p-9
1 267 467
P 12 67 467.8-44
29. Mai 1964
2. Mai 1968
Die Erfindung betrifft flüssige Kohlenwasserstoffkraftstoffe, die dadurch gekennzeichnet sind, daß sie als Mittel gegen Vergaservereisung und -verschmutzung, Rostbildung und Schlammablagerung 0,001 bis 2 Gewichtsprozent eines cyclischen Amins der folgenden Formel I
Vergütete Kraftstoffe
Il
R1-N-C-X
R2
R,
enthalten, in der R1 für sich allein einen Alkylrest mit 1 bis 24 C-Atomen, einen Phenyl-, Naphthyl-, Benzylrest oder einen alkylsubstituierten Phenyl-, Naphthyl- oder Benzylrest, wobei die Alkylsubstituenten bis zu 16 C-Atome enthalten, bedeutet, R2 für sich allein Wasserstoff oder einen Alkylrest mit 1 bis 24 C-Atomen bedeutet, R1 und R2, gemeinsam mit dem Stickstoffatom, an das sie gebunden sind, einen Ring, ζ. B. einen Morpholin-, Thiamorpholin-, Piperidin- oder Pyrrolidinylring, bilden, R3 Wasserstoff, einen 2-Hydroxyäthyl-, 2-Aminoäthyl-, 2- oder 3-Hydroxypropyl-, 2- oder 3-Aminopropyl-, 2- oder 3-(2-Aminoäthyl)-aminopropyl-, 2- oder 3-(2-Aminopropyl) - aminopropyl-, 2 - (2 - Aminoäthyl) - aminoäthyl- oder 3 - (2 - Aminopropyl) - aminoäthylrest bedeutet, X einen Äthylen-, Äthenyl-, alkyl- oder alkenylsubstituierten Äthylrest mit insgesamt bis zu 20 C-Atomen, einen 1,2-Cyclohexyl-, 1,2-Cyclohexenyl-, alkylsubstituierten 1,2-Cyclohexyl- oder 1,2-Cyclohexenylrest mit insgesamt bis zu 16 C-Atomen, einen 2,3-Bicyclo-[2,2,l]-hept-5-enyl- oder 2,3 - Bicyclo - [2,2,1] - heptylrest, einen 3,6 - Methan-1,2-cyclohexyl- oder S.o-Methan-l^-cyclohexenylrest bedeutet und D einen 1,2-Cyclohexylrest oder eine zweiwertige gesättigte Kette aus 2 bis 3 C-Atomen bedeutet, deren verfügbare Valenzen abgesättigt sind durch Wasserstoff oder Alkylreste oder Kombinationen von Wasserstoff und Alkylresten, wobei die Alkylreste insgesamt bis zu 12 C-Atome enthalten und die Gesamtanzahl der C-Atome in R1, R2 und X wenigstens 10 beträgt.
MorpholinabkÖmmlinge sind bereits als Zusatzmittel für Kraftstoffe empfohlen worden, beispielsweise sind solche in den USA.-Patentschriften 2071064 und 2 825 637 beschrieben. Sie sollen die Bildung gummiartiger Substanzen bzw. die Vergaservereisung verhindern. Im Gegensatz zu diesen bekannten Stoffen
Anmelder:
Rohm & Haas Company,
Philadelphia, Pa. (V. St. A.)
Vertreter:
Dr. W. Beil, A. Hoeppener, Dr. H. J. Wolff
und Dr. H. Chr. Beil, Rechtsanwälte,
6230 Frankfurt-Höchst, Adelonstr. 58
Als Erfinder benannt:
Homer Jennings Sims, Horsham, Pa.;
Harry Joseph White, Riverside, N. J. (V. St. A.)
Beanspruchte Priorität:
V. St. v. Amerika vom 29. Mai 1963 (284 024) ■
sind die gemäß der Erfindung zu verwendenden Verbindungen durch die Kombination einer Amidmit einer Amidinstruktur gekennzeichnet; hierauf beruht möglicherweise die überraschende Vielfalt im Wirkungsspektrum der neuen Kraftstoffzusätze.
Für die Ziele der Erfindung ist es erforderlich,
daß im Molekül des cyclischen Amidins R1 plus R2
plus X wenigstens 10 C-Atome aufweisen.
Beispielsweise stellt R1 eine Methyl-, Butyl-, Octyl-,
Dodecyl-, Octadecyl-, Teracosyl-, Phenyl-, Naphthyl-, Benzyl-, Octylphenyl-, Butylnaphthyl- oder Octylbenzylgruppe dar.
In einzelnen typischen Ausführungsformen ist R2 Wasserstoff, ein Methyl-, Butyl-, Octyl-, Dodecyl-,
Octadecyl-, Eicpsyl- oder Tetracosylrest.
Typische Ausfuhrungsformen enthalten als X den Äthyl-, Äthenyl-, Dimethyläthyl-, Octyläthyl-, Dodecyläthyl-, Dodecylbutyläthyl-, Dodecenyläthyl-, Cyclohexyl-, Methylcyclohexenyl-, Octylcyclohexenyl- oder
3,6-Methan-1,2-cyclohexenylrest.
In typischen Ausführungsformen ist D ein Äthyl-, Dimethyläthyl-, Butyläthyl-, Octyläthyl-, Propyl-, Dimethylpropyl-, Butylpropyl-, Octylpropyl- oder 1,2-Cyclohexylrest.
In einer besonders wirksamen Ausführungsform der in den erfindungsgemäßen Kohlenwasserstoffkraftstoffen enthaltenen cyclischen Amidine bedeutet ent-
809 574/408
weder R1 oder R2 eine tertiäre Alkylgruppe, d. h. eine Alkylgruppe der folgenden Konfiguration
A —C-A
wobei A Alkylgruppen mit insgesamt 3 bis 23 C-Atomen, vorzugsweise 11 bis 23 C-Atomen, darstellen. Besonders hervorragende Ergebnisse werden erzielt, wenn diese räumliche Konfiguration in R1 und/oder R2 vorhanden ist. Die Gruppen R1 und R2 können in jedem Fall, jedoch besonders dann, wenn es sich um tertiäre Alkylgruppen handelt, jeweils eine einzelne Alkylgruppe oder, innerhalb des angegebenen Kohlenstoffgehaltes, Gemische von Alkylgruppen darstellen. Es ist bekannt, daß im Handel erhältliche Verbindungen, die diesen Molekülteil besitzen, Gemische von Alkylgruppen enthalten. Besonders geeignet in dieser Hinsicht sind jene Verbindungen, in denen entweder R1 oder R2 ein Gemisch aus tertiären Alkylgruppen mit 12 bis 15 C-Atomen, im Durchschnitt 13 C-Atomen, oder ein Gemisch mit 18 bis 24 C-Atomen darstellt.
In besonders hervorragenden Ausführungsformen stellt R1 oder R2 tertiäre Alkylgruppen mit 12 bis 24 C-Atomen, X eine Äthyl- oder Äthenylgruppe, R3 Wasserstoff, einen 2-Hydroxyäthyl- oder 2-Aminoäthylrest und D einen Äthylrest dar.
Die cyclischen Amidine, die in den flüssigen Kohlen-Wasserstoffkraftstoffen gemäß der Erfindung enthalten sind und für deren Herstellung im Rahmen der Erfindung kein Schutz beansprucht wird, werden hergestellt, indem man eine Verbindung der Formel
35 O O
Il Il
R1-N-C-X-C-OH
R2
mit einer Verbindung der Formel R3NHDNH2
bei der Rückflußtemperatur des Reaktionssystems umsetzt. Die Umsetzung kann ohne Lösungsmittel durchgeführt werden; wenn jedoch ein Lösungsmittel bevorzugt wird, was im allgemeinen der Fall ist, so kann eine inerte aromatische Verbindung, wie Benzol, Toluol oder Xylol, verwendet werden. Toluol und Xylol werden bevorzugt, besonders bei Reaktionsteilnehmern mit höherem Molekulargewicht. Die Umsetzung wird beim Siedepunkt des Reaktionssystems durchgeführt, und zwar so lange, bis 2 Mol Wasser je Mol Säure entfernt sind. Das Wasser wird aus dem Reaktionsgemisch mit fortschreitender Umsetzung entweder durch Destillieren oder bei Verwendung eines Lösungsmittels durch azeotrope Destillation entfernt. Die Reaktionsteilnehmer werden in äquimolaren Mengen verwendet; gegebenenfalls kann auch ein Aminüberschuß eingesetzt werden.
Wird zur Erzielung höchster Ausbeuten ein Aminüberschuß verwendet, so kann der Überschuß durch Destillation, z. B. unter vermindertem Druck, entfernt werden; geringe Mengen überschüssigen Amins brauchen nicht entfernt zu werden, da sie die Wirkung und Brauchbarkeit des cyclischen Amidinproduktes nicht beeinträchtigen.
Die Ausbeuten an cyclischem Amidinprodukt liegen ohne Ausnahme über 90% und sind häufig fast quantitativ.
Typische Amin-Reaktionsteilnehmer sind unter anderem Äthylendiamin, Diäthylentriamin, Triäthylentetramin, Hydroxyäthyläthylendiamin, Propylendiamin, Dipropylentriamin, Tripropylentetraamin, Hydroxyäthylpropylendiamin. Typische Amidosäure-Reaktionsteilnehmer sind unter anderem N-Butylmaleamid-, N-Octylmaleamid-, N-Dodecylmaleamid-, N-Octadecylmaleamid-, N-Benzylmaleamid-, N-Phenylmaleamid-, N-Naphthylmaleamid-, N-Butylsuccinamid-, Ν,Ν-Dioctylsuccinamid-, N-Octylsuccinamid-, N - Dodecylsuccinamid-, N - Octadecylsuccinamid-, N-Phenylsuccinamid-, N-Benzylsuccinamid-, N-Butyldodecenylsuccinamid-, N-Octylcumylsuccinamid-, N-Octyloctenylsuccinamid-, N-Phenyldodecenylsuccinamid-, N-t-Dodecyltetrahydrophthalamid-, N-Butyltetrahydrophthalamid-, N - Octadecyltetrahydrophthalamid-, N - Dodecyl - 3,6 - methantetrahydrophthalamid- oder N-Octyltetrahydrophthalamidsäure.
Die vorstehend beschriebenen cyclischen Amidine werden nach herkömmlichen Verfahren den Kohlenwasserstoffkraftstoffen zugesetzt, welche dadurch wirksam gegen Vergaservereisung und -verschmutzung, Rostbildung und Schlammabsetzung werden, wenn sie die cyclischen Amidine in Mengen von etwa 0.001 bis 2 Gewichtsprozent, bezogen auf den in Frage kommenden Kohlenwasserstoffkraftstoff, enthalten. Die bevorzugte Menge liegt bei etwa 0.005 bis 1 Gewichtsprozent.
In Betracht kommen Köhienwasserstoffkraftstoffe, die zwischen etwa 25 und 400cC sieden; dazu gehören Benzine, Düsen- und Dieseltreibstoffe und Heizöle. Die in den erfindungsgemäßen Kohlenwasserstoffkraftstoffen enthaltenen Verbindungen erweisen sich als besonders geeignet in Kraftstoffen, die bis etwa 315 C sieden, d; h. in normalen Benzinen und Düsentreibstoffen. Der Fachmann weiß, daß Zusatzmittel mit den obengenannten Eigenschaften notwendig sind, da ihr Fehlen in Kohlenwasserstoffkraftstoffen den Handelswert derselben wesentlich herabsetzt.
Die erfindungsgemäßen Kohlenwasserstoffkraftstoffe wurden einem Standardtest zur Bestimmung der Vergaservereisung unterworfen, bei dem die Abdrosselungseigenschaften eines Kraftstoffs ermittelt werden. Bei dem Versuch wurde ein Buickmotor (Baujahr 1957) verwendet, der mit serienmäßigem Kühler. Verteiler, Vergaser und automatischer Starterklappe versehen war. Die Motorteile wurden gleichmäßig auf eine Temperatur von 4.4 ± 2 C gebracht. Der Versuch wurde bei 4.4 ± 2: C und 90° 0 Feuchtigkeit durchgeführt. Der Motor wurde 1 Minute lang auf 1500 U Min. beschleunigt und dann 30 Sekunden auf Standgas gedrosselt. Blieb der Motor stehen, so wurde dies registriert; der Motor wurde sofort wieder angelassen. 1 Minute lang auf 1500 U Min. beschleunigt und dann 30 Sekunden auf Standgas gedrosselt. Blieb der Motor während der 30 Sekunden bei Standgas nicht stehen, so wurde die Geschwindigkeit des Motors auf 1500 U Min. erhöht und der Zyklus wiederholt. Dies wurde so lange wiederholt, bis der Motor vollständig warm war; es wurde gezählt, wie oft der Motor stehengeblieben war. In diesem Versuch wurden mit Normalkraftstoff (zusatzfrei) neun Abdrosselungen vermerkt. Durch Zusatz von nur 0.02 Gewichtsprozent eines bestimmten cyclischen Amidins wurde die Anzahl der Ab-
drosselungen um wenigstens 331Z3 0Zo vermindert. Besonders hervorragende Ergebnisse lieferte bei diesem Versuch das cyclische Amidin, in dem R1 einen tertiären Octadecylrest, R2 Wasserstoff, X eine Äthenylgruppe, D einen Äthyl- und R3 einen 2-Aminoäthylrest darstellt.
Die erfindungsgemäßen Kohlenwasserstoffkraftstoffe wurden einem Standard-Prüfverfahren zur Bestimmung der Vergaserreinhaltung unterworfen, wobei ein 6-Zylinder-Plymouth-Motor (Modell 1954) verwendet wurde. Der Vergaser war mit einem aus durchsichtigem Kunststoff bestehenden Ansaugrohr versehen. Die das Kurbelgehäuse durchströmenden Gase des Motors wurden in die Luftzuführungsleitung des Vergasers zurückgeleitet. Der Motor wurde mit einem Normalkraftstoff im Kreislauf betrieben, bis das Ansaugrohr des Vergasers zu 4O0Z0 mit schwarzen Ablagerungen bedeckt war. Dann wurde dem gleichen Normalkraftstoff eines der speziellen cyclischen Amidine zugesetzt, so daß ein erfindungsgemäßer Kohlenwasserstoffkraftstoff entstand. Der Versuch wurde daraufhin weitere 5 Stunden fortgesetzt. Die Bewertung erfolgte auf Grund der schwarzen Ablagerungen, die nach dem Reinigungsvorgang zurückgeblieben waren. Im Handel erhält- liehe Kraftstoffe verringern die schwarzen Ablagerungen auf 32 bis 36%· Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen verringerten die schwarzen Ablagerungen auf 34%. selbst dann, wenn nur 0,02 g eines cyclischen Amidins je 100 ecm Kraftstoff verwendet wurden. Besonders hervorragende Ergebnisse in dieser Hinsicht ergibt ein erfindungsgemäßer Kraftstoff, der das cyclische Amidin enthält, in dem R1 eine tertiäre Octadecylgruppe, R2 Wasserstoff, X einen Äthenyl-, D einen Äthyl- und R3 einen 2-Aminoäthylrest darstellt.
Die erfindungsgemäßen Kohlenwasserstoffkraftstoffe wurden für die Dauer von 24 Stunden einem Rostschutzversuch, ASTM-Verfahren D 665, Verfahren A für destilliertes Wasser, unterworfen, das für die Verwendung von Isooctan bei 24 C modifiziert wurde. Das Ergebnis mit Normalkraftstoff war 100% Rost. Die beschriebenen cyclischen Amidine ergaben, wenn sie in Mengen von nur 0,01 gje 100 ecm Normalkraftstoff verwendet wurden, überhaupt keinen Rost. Besonders hervorragende Ergebnisse in diesem Versuch ergaben erfindungsgemäße Kraftstoffe, die das cyclische Amidin enthielten, in dem R1 eine tertiäre Octadecylgruppe, R2 Wasserstoff, X einen Äthenyl- oder Äthylrest, D einen Äthylrest und R3 Wasserstoff, eine 2-Hydroxyäthyl- oder 2-Aminoäthylgruppe bedeutet.
Die Ergebnisse der Rostschutzversuche sind in der Tabelle 1 zusammengefaßt:
Tabelle
Ver
bindung*)
t-Octyldecyl R, Antirostwirk
R1
JlIg
X
D Konz.
g KX) ml
Ergebnis
a t-Octyldecyl H -CH2-CH2-NH2 -CH=CH- -CH2-CH2- 0,01 Kein Rost
(No)
a t-Octyldecyl H -CH2-CH2-OH -CH=CH- -CH2-CH2- 0.01 Kein Rost
C t-Octyldecyl H -H -CH=CH- -CH2-CH2- 0.01 Kein Rost
f t-Octyldecyl H -H -CHz-CH2- -CHz-CH2- 0,01 Kein Rost
f t-Octyldecyl H -CH2-CH2-NH2 -CH2-CH2- -CH2-CHz- 0.01 Kein Rost
f H -CH2-CH2-OH -CHz-CH2- -CHz-CH2- 0.01 Kein Rost
Kein
Zusatz
- 100% Rost
•l Die Buchstaben beziehen sich auf die weiter unten beschriebene Herstellung der Zusatzstoffe.
Die erfindungsgemäßen Kohlenwasserstoffkraftstoffe wurden auch einem Schlammdispergierversuch unterworfen, wie er von F. L. N e 1 s ο η. D. P. O s t e rh ο u t und W. R. S c h w i η d e m a n. in »Ind. Eng. Chem.«. Bd. 48. S. 1892 (1956). beschrieben wird. Der Versuch wird mit 1 1 Heizöl durchgeführt, das einen zu prüfenden Zusatzstoff zur Schlammdispergierung enthält. In dieses Heizöl werden 4 g synthetischer Schlamm gegeben. Darauf läßt man das öl 1 Stunde durch eine einstufige ölbrennerpumpe zirkulieren, die einen Siebeinsatz mit einer lichten Maschenweite von 0.147 mm enthält. Die Schlammablagerung auf dem Siebeinsatz wird aufgefangen und gewogen.
Heizöl ohne Zusatzmittel führte zu einer Schlammablagerung von 250 mg. Die Verwendung von handelsüblichen Schlammdispergiermitteln verringerte die Schlammablagerung auf weniger als 100 mg. Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen, die ein bestimmtes cyclisches Amidin in Mengen von 0,01 bis 0,02 gje 100 ecm Heizöl enthielten, ergaben Schlammablagerungen von weniger als 40 mg bis zu 2 mg. Bei diesem Versuch erwiesen sich solche Zusammensetzungen als besonders wirksam, die ein bestimmtes cyclisches Amidin enthielten, in dem R1 ein Gemisch aus tertiären Alkylgruppen darstellt, die einerseits 12 bis 15 C-Atome, im Durchschnitt 13 C-Atome, und andererseits 18 bis 24 C-Atome enthielten und ein Neutralisationsäquivalent von etwa 300 bis 340 hatten. Hervorragende Ergebnisse wurden auch erzielt, wenn R1 eine Hexadecyl-, Octadecyl- oder tertiäre Butylgruppe darstellt; desgleichen wenn R2 Wasserstoff, eine Hexadecyl- oder Octadecylgruppe, X einen Äthyl-, Äthenyl-, Cyclohexenyl- oder Dodecenyläthylrest, D einen Äthyl- oder 1,3-Propylrest und R3 Wasserstoff, einen 2-Hydroxyäthyl- oder 2-Aminoäthylrest darstellt. ..■■>.
Tabelle
Ver R1 R2 -H Schlammdispergieriing R1 X D Konz. Schlamm
bindung*) t-Octyl- -H -CH2-CH2-NH2 -CH=CH- -CH2-CH2- & 100 ml mg
a decyl -H 0,01 6
t-Octyl- -H -CH2-CH2-OH -CH=CH- - CH2 - CH, -
a decyl -H 0,01 15
Hexa- -Hexa- -H -CH2-CH2-NH2 -CH=CH- - CH2 - CH2 -
b decyl decyl -H 0,01 9
Octyl- -Octyl- TT -CH2-CH2-NH2 -CH=CH- -CH2-CH2-
b decyl decyl 0,01 6
t-Octyl- -H -H -CH=CH- -CH2-CH2-
C decyl 0,01 7
t-Tridecyl -H -H -CH=CH- -CH2-CH2-
d t-Octyl- -H -CH2-CH2-NH2 - Cyclohexenyl -CH2-CH2- 0,01 5
e decyl 0,01 22
t-Octyl- -H -CH2-CH2- - CH2 - CH2 -
f decyl 0,02 3
t-Octyl- -CH2-CH2-NH2 — CH2 — CH2 - CH2 - CH2 -
f decyl 0,02 2
t-Octyl-
decyl
-CH2-CH2-OH -CH2-CH2- -CH2-CH2-
f t-Tridecyl -H -CH2-CH2- -CH2-CH2- 0,02 8
f t-Tridecyl -CH2-CH2-NH2 -CH2-CH2- -CH2-CH2- 0,01 38
f t-Butyl -CH2-CH2-NH2 -CH2-CH- -CH2-CH2- 0,01 25
g Q2H23 0,01 32
Cein 200
Zusatz
*) Die Buchstaben beziehen sich auf die weiter unten beschriebene Herstellung der Zusatzstoffe.
Im nachfolgenden wird die Herstellung der in den erfindungsgemäßen flüssigen Kohlenwasserstoffkraftstoffen enthaltenen Zusatzstoffe erläutert. Die Mengenangaben beziehen sich durchweg auf das Gewicht.
a) Eine Lösung von N-t-Octadecylmaleamidsäure (215 Teile) und Diäthylentriamin (51,5 Teile) in 350 Teilen Xylol wird auf Rückflußtemperatur erhitzt und das gebildete Wasser durch azeotrope Destillation entfernt. Nach 12stündiger Rückflußerhitzung sind 18 Teile Wasser und 1,5 Teile überschüssiges Amin entfernt. Darauf wird das Lösungsmittel unter vermindertem Druck entfernt und das Produkt als Rückstand gewonnen. Das Produkt enthält 10,3% Stickstoff (theoretisch errechnete Menge 11,3%) und wird als die Verbindung identifiziert, in der R1 ein Gemisch aus tertiären Alkylgruppen mit im Durchschnitt 18 C-Atomen, R2 Wasserstoff, X einen Äthenyl-, D eine Äthyl- und R3 einen 2-Aminoäthylrest darstellt.
In ähnlicher Weise wird eine in den erfindungsgemäßen Kohlenwasserstoffkraftstoffen enthaltene Verbindung hergestellt, in der jedoch R3 einen Hydroxyäthylrest darstellt. Das Produkt enthält 8,2% Stickstoff (theoretisch errechnete Menge 8,4%) und hat ein Neutralisationsäquivalent von 485 (theoretischer Wert 498).
b) Eine Lösung aus Ν,Ν-Dihexadecylmaleamidsäure (269 Teile) und Diäthylentriamin (55 Teile) in 400 Teilen Xylol wird 3 Stunden unter Rückfluß erhitzt; in dieser Zeit werden 18 Teile Wasser azeotrop entfernt. Das Xylol wird entfernt, und es bleibt ein Rückstand aus 307 Teilen eines Produktes zurück, das als das cyclische Amidin identifiziert wird, in dem R1 und R2 einen Hexadecyl-, X einen Äthenyl-, D einen Äthyl- und R3 einen 2-Aminoäthylrest darstellt. Das Produkt enthält 8,6% Stickstoff (theoretisch errechnete Menge 9,3%).
In ähnlicher Weise wird ein cyclisches Amidin hergestellt, in dem R1 und R2 eine Octadecyl-, X eine Äthenyl-, D eine Äthyl-, R3 eine 2-Aminoäthylgruppe bedeutet und das 7,1% Stickstoff enthält (theoretisch errechnete Menge 8,0%).
c) Eine Lösung aus N-t-Octadecylmaleamidsäure (43,6 Teile) und Äthylendiamin (6,0 Teile) in 86 Teilen Xylol wird unter Rückfluß erhitzt und das Wasser als azeotropes Gemisch entfernt. Nach 2 Stunden sind 2,2 Teile der wäßrigen Schicht entfernt, und 3,0 Teile Äthylendiamin werden zugefügt. Das Erhitzen unter Rückfluß wird für 3 Stunden wieder aufgenommen, nach Ablauf dieser Zeit sind insgesamt 5,0 Teile der wäßrigen Schicht entfernt, die 3,0 Teile Wasser und 2,0 Teile Amin enthält. Darauf wird das Xylol durch Destillieren unter Vakuum entfernt, wobei 48 Teile Produkt als Rückstand zurückbleiben. Das Produkt enthält 9,2% Stickstoff (theoretisch errechnete Menge 9,1%)· Das Produkt ist ein cyclisches Amidin, in dem R1 eine tertiäre Octadecylgruppe, R2 Wasserstoff, R3 Wasserstoff, D einen Äthyl- und X einen Äthenylrest bedeutet.
In ähnlicher Weise wird ein cyclisches Amidin hergestellt, das die gleiche Struktur wie das obengenannte aufweist, mit der Ausnahme, daß R1 eine tertiäre Octylgruppe darstellt.
In ähnlicher Weise werden auch die cyclischen
Amidine hergestellt, in denen R1 einen Dodecyl- oder Octadecylrest, R2 Wasserstoff, X eine Äthenyl-, D eine Äthylgruppe und R3 Wasserstoff oder einen 2-Aminoäthylrest darstellt.
d) 29,1 Teile N-t-Tridecylmaleamidsäure (in der die Tridecylreste ein Gemisch aus tertiären Alkylgruppen mit 12 bis 15 C-Atomen, im Durchschnitt 13 C-Atomen, darstellen) und 10,3 Teile Diäthylentriamin werden vermischt. Die Temperatur steigt auf etwa 8O0C an, darauf wird das Gemisch 2V2 Stunden unter einem schwachen Stickstoffstrom auf 1550C erhitzt. Das Wasser wird abdestilliert und das Erhitzen abgebrochen. Das Gemisch wird auf etwa 1000C abgekühlt und das restliche Wasser entfernt. Insgesamt werden 3,8 Teile Destillat aufgefangen, die 0,5 Teile Amin enthalten. Das Produkt wird als Rückstand gewonnen, der 35,1 Teile ausmacht und 14,2% Stickstoff enthält (theoretisch errechnete Menge 15,6%). Das Produkt weist ein Neutralisationsäquivalent von 208 auf (theoretischer Wert 179). Das Produkt ist ein cyclisches Amidin, in dem R1 eine tertiäre Tridecylgruppe, R2 Wasserstoff, R3 einen 2-Aminoäthyl-, X einen Äthenyl- und D einen Äthylrest darstellt.
In der gleichen Weise werden ähnliche cyclische Amidine mit der gleichen Struktur hergestellt, bei denen jedoch in dem Fall, wo R3 Wasserstoff darstellt, das Produkt 12,7% Stickstoff (theoretisch errechnete Menge 13,3%) enthält und ein Neutralisationsäquivalent von 298 (theoretischer Wert 315) hat, und in dem Fall, wo R3 einen 2-Hydroxyäthylrest bedeutet, das Produkt 10,6% Stickstoff enthält (theoretisch errechnete Menge 11,6%).
e) Ein Gemisch aus N-t-Octadecyltetrahydrophthalamidsäure (94,8 Teile) und Diäthylentriamin (20,6Teile) wird in 367 Teilen Xylol 5 Stunden unter Rückfluß erhitzt. Das sich bildende Wasser wird durch azeotrope Destillation entfernt. Nach 5 Stunden werden weitere 2,8 Teile Diäthylentriamin zugefügt und das Erhitzen unter Rückfluß 24 Stunden fortgesetzt. Das Xylol wird unter vermindertem Druck entfernt und das Produkt als Rückstand gewonnen. Das Produkt ist ein cyclisches Amidin, in dem R1 eine Alkylgruppe mit einer tertiären Alkylstruktur und durchschnittlich 18 C-Atomen, R2 Wasserstoff, X einen Cyclohexenyl-, D einen Äthyl- und R3 einen 2-Aminoäthylrest darstellt. Das Produkt enthält 9,0% Stickstoff (theoretisch errechnete Menge 10,3%).
In ähnlicher Weise werden die cyclischen Amidine hergestellt, in denen R1 ein Gemisch von tertiären Alkylgruppen mit 12 bis 15 C-Atomen, im Durchschnitt 13 C-Atomen, R2 Wasserstoff, X einen Cyclohexenyl-, D einen Äthylrest und R3 Wasserstoff, eine 2-Hydroxyäthyl- oder 2-Aminoäthylgruppe darstellt. Ist R3 ein 2-Aminoäthylrest, so enthält das Produkt 12,8% Stickstoff(theoretisch errechnete Menge 13,5%). Ist R3 ein 2-Hydroxyäthylrest, so enthält das Produkt 11,9% Stickstoff (theoretisch errechnete Menge 11,3%)·
f) Eine Lösung aus N-t-Octadecylsuccinamidsäure (216 Teile) und Hydroxyäthylendiamin (52 Teile) in 367 Teilen Xylol wird unter Rückfluß erhitzt. Das sich bildende Wasser wird 15 Stunden lang als azeotropes Gemisch entfernt. Die wäßrige Schicht enthält 1,3 Teile Amin. Das Xylol wird unter vermindertem Druck entfernt, es bleiben 260 Teile Produkt als Rückstand zurück. Das Produkt enthält 7,6% Stickstoff (theoretische Menge 7,6%)· Es hat ein Neutralisationsäquivalent von 497 (theoretischer Wert 500).
In ähnlicher Weise wird ein cyclisches Amidin
hergestellt, in dem R1 tertiäre Alkylgruppen mit im Durchschnitt 18 C-Atomen, R2 Wasserstoff, X einen Äthyl-, D einen Äthylrest und R3 Wasserstoff bedeutet.
Dieses Produkt enthält 8,3% Stickstoff (theoretischer
Wert 9,1%,)·
In ähnlicher Weise wird ein Produkt hergestellt, in dem R3 einen 2-Aminoäthylrest darstellt und das 9,1% Stickstoff enthält (theoretischer Wert 9,2%);
In der gleichen Weise werden die cyclischen Amidine hergestellt, in denen R1 ein Gemisch aus tertiären Alkylgruppen mit 12 bis 15 C-Atomen, durchschnittlich 13 C-Atomen, R2 Wasserstoff, X einen Äthyl-, D einen Äthylrest darstellt. Bedeutet R3 eine 2-Aminoäthylgruppe, so weist das Produkt ein Neutralisationsäquivalent von 189 auf (theoretischer Wert 180). Bedeutet R3 eine 2-(2-Aminoäthyl)-aminoäthylgruppe, so enthält das Produkt 15,7% Stickstoff (theoretische Menge 17,3%). Bedeutet R3 Wasserstoff, so enthält
das Produkt 12,7% Stickstoff (13,2% — theoretisch errechnete Menge) und hat ein Neutralisationsäquivalent von 298 (theoretischer Wert 315).
g) Eine Lösung aus N-t-Butyldodecenylsuccinamidsäure (67,8 Teile) und Diäthylentriamin (20,6 Teile) in 200 Teilen Xylol wird 8 Stunden unter Rückfluß erhitzt; während dieser Zeit wird das Wasser als azeotropes Gemisch entfernt. Weitere 2,3 Teile Diäthylentriamin werden zugegeben und das Erhitzen unter Rückfluß weitere 5 Stunden fortgesetzt. Insgesamt werden 8,3 Teile wäßriger Schicht abgetrennt. Das Reaktionsgemisch wird eingedampft, als Rückstand bleiben 72 Teile Produkt zurück. Das Produkt hat ein Neutralisationsäquivalent von 205 (theoretischer Wert 203). Das Produkt ist das cyclische Amidin, in dem R1 eine tertiäre Butylgruppe, R2 Wasserstoff, X einen Dodecenyläthyl-, D einen Äthyl- und R3 einen 2-Aminoäthylrest bedeutet.
In der gleichen Weise wird ein ähnliches Produkt hergestellt, in dem R1 ein Gemisch aus tertiären Alkylgruppen mit 12 bis 15 C-Atomen, durchschnittlich 13 C-Atomen,R2 Wasserstoff,X einen Dodecenyläthyl-, D einen Äthylrest und R3 Wasserstoff darstellt.
h) Eine Lösung aus N-t-Octadecylmaleamidsäure (43,0 Teile) und N,N'-Bis-y-(aminopropyl)-äthylendi-
amin (20 Teile) in 200 ecm Xylol wird 2V2 Stunden unter Rückfluß erhitzt. Das sich bildende Wasser wird durch azeotrope Destillation entfernt. Nachdem 3,8 Teile Wasser aufgefangen wurden, wird das Lösungsmittel entfernt; es bleibt ein Rückstand von
60,3 Teilen zurück. Das Produkt enthält 11,4%
Stickstoff (theoretische Menge 11,8%) und wird als
β - [1 - (Aminopropylaminoäthyl) -1,4,5,6 - tetrahydro-
pyrimidin-2-yl]-N-t-öctadecylacrylamid identifiziert.
Eine ähnliche Verbindung kann aus N-t-Tridecylsuccinamidsäure (31,1 Teile) und HN'-Bis-y-iaminopropyl)-äthylendiamin (20 Teile) hergestellt werden.
i) Eine Lösung aus N-Phenyl-a-dodecenylsuccin-
amidsäure (36 Teile, 0,1 Mol) und Diäthylentriamin (10,3 Teile, 0,1 Mol) in Xylol (100 Teile) wird insgesamt 21 Stunden unter Rückfluß erhitzt, während das Wasser azeotrop entfernt wird. Insgesamt werden 3,7 Teile wäßriger Schicht aufgefangen, die 3,1 Teile Wasser enthalten. Das Xylollösungsmittel wird unter Vakuum entfernt. Hierdurch wird auch etwas Anilin entfernt, das während der Umsetzung abgespalten wird. Der Rückstand enthält weniger als 3% Säure, wie durch Titrieren mit alkoholischem Kaliumhydroxyd ermittelt wurde. Das Neutralisationsäqui-
109 574/408
valent des Rückstandes beträgt 223 (theoretischer Wert 213). Das Produkt ist ein cyclisches Amidin, in dem R1 ein Phenylrest, R2 Wasserstoff, R3 ein 2-Aminoäthyl-, X ein Dodecenyläthyl- und D ein Äthylrest ist.
Ein ähnliches Produkt wird hergestellt, in dem R1 eine t-Butylgruppe ist.
k) Ein Gemisch aus N-t-Octylsuccinamidsäure (22,9 Teile, 0,1 Mol) und Diäthylentriamin (10,3 Teile, 0,1 Mol) in 150 Teilen Xylol wird 12 Stunden unter Rückfluß erhitzt. Wasser wird azeotrop entfernt. Die wäßrige Schicht, die im Wasserabscheider aufgefangen wird, wiegt 3,7 Teile und enthält 3,3 Teile Wasser. Das Xylol wird aus dem Reaktionsgemisch entfernt, indem bis zu etwa 8O0C bei 20 mm Hg destilliert wird. Der Rückstand (27,4 Teile) weist ein Neutralisationsäquivalent von 147 auf und enthält 18,1% Stickstoff. (Theoretischer Wert 18,9%). Das Produkt ist ein cyclisches Amidin, in dem R1 einen t-Octylrest, R2 Wasserstoff, R3 einen 2-Aminoäthyl-, X einen Äthyl- und D einen Äthylrest darstellt.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Flüssige Kohlenwasserstoffkraftstoffe, d a durch gekennzeichnet, daß sie wenigstens ein cyclisches Amin der folgenden Formel I in Mengen von 0,001 bis 2 Gewichtsprozent enthalten,
    *Nv
    R1- N — C — X — C
    R,
    in der R1 für sich allein einen Alkylrest mit 1 bis 24 C-Atomen, einen Phenyl-, Naphthyl-, Benzylrest oder einen alkylsubstituierten Phenyl-, Naphthyl- oder Benzylrest, wobei die Alkylsubstituenten bis zu 16 C-Atome enthalten, bedeutet, R2 für sich allein Wasserstoff oder einen Alkylrest mit 1 bis 24 C-Atomen bedeutet, R1 und R2, gemeinsam mit dem Stickstoffatom, an das sie gebunden sind, einen Ring, ζ. B. einen Morpholin-, Thiamorpholin-, Piperidin- oder Pyrrolidinylring, bilden, R3 Wasserstoff, einen 2-Hydroxyäthyl-, 2-Aminoäthyl-, 2- oder 3-Hydroxypropyl-, 2- oder 3-Aminopropyl-, 2- oder 3-(2-Aminoäthyl)-aminopropyl-, 2- oder 3-(2-Aminopropyl)-aminopropyl-, 2-(2-Aminoäthyl)-aminoäthyl oder 3-(2-Aminopropyl)-aminoäthylrest bedeutet, X einen Äthylen-, Äthenyl-, alkyl- oder alkenylsubstituierten Äthylrest mit insgesamt bis zu 20 C-Atomen, einen 1,2-Cyclohexyl-, 1,2-Cyclohexenyl-, alkylsubstituierten 1,2-Cyclohexyl- oder 1,2-Cyclohexenylrest mit insgesamt bis zu 16 C-Atomen, einen 2,3-Bicyclo-[2,2,l]-hept-5-enyl- oder 2,3-Bicyclo-[2,2,l]-heptylrest, einen 3,6-Methan-1,2-cyclohexyl- oder 3,6-Methan-l,2-cyclohexenylrest bedeutet und D einen 1,2-Cyclohexylrest oder eine zweiwertige gesättigte Kette aus 2 bis 3 C-Atomen bedeutet, deren verfügbare Valenzen abgesättigt sind durch Wasserstoff oder Alkylreste oder Kombinationen von Wasserstoff und Alkylresten, wobei die Alkylreste insgesamt bis zu 12 C-Atome enthalten und die Gesamtanzahl der C-Atome in R1, R2 und X wenigstens 10 beträgt.
    R3
    35 In Betracht gezogene Druckschriften:
    USA.-Patentschriften Nr. 2 071 064, 2 825 637.
    809 574/408 4.68 Q Bundesdruckerei Berlin
DEP1267A 1963-05-29 1964-05-29 Verguetete Kraftstoffe Pending DE1267467B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US284024A US3305329A (en) 1963-05-29 1963-05-29 Fuel compositions

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1267467B true DE1267467B (de) 1968-05-02

Family

ID=23088568

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP1267A Pending DE1267467B (de) 1963-05-29 1964-05-29 Verguetete Kraftstoffe

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3305329A (de)
DE (1) DE1267467B (de)
ES (1) ES300308A1 (de)
NL (2) NL6406037A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2022139593A1 (en) 2020-12-23 2022-06-30 Klingelberg Products As Amidines and solvent free method for their manufacture

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3510282A (en) * 1967-08-11 1970-05-05 Petrolite Corp Naphthenyl-acylated polyamines and uses

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2071064A (en) * 1933-09-21 1937-02-16 Gasoline Antioxidant Company Stabilization of motor fuels
US2825637A (en) * 1955-03-09 1958-03-04 Exxon Research Engineering Co Gasoline fuel

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3036902A (en) * 1958-03-03 1962-05-29 Standard Oil Co Motor fuel composition
DE1149124B (de) * 1958-05-16 1963-05-22 Socony Mobil Oil Co Inc Zusatz zu Destillatbrennstoffoelen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2071064A (en) * 1933-09-21 1937-02-16 Gasoline Antioxidant Company Stabilization of motor fuels
US2825637A (en) * 1955-03-09 1958-03-04 Exxon Research Engineering Co Gasoline fuel

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2022139593A1 (en) 2020-12-23 2022-06-30 Klingelberg Products As Amidines and solvent free method for their manufacture
WO2022139594A1 (en) 2020-12-23 2022-06-30 Klingelberg Products As Amides and solvent free method for their manufacture

Also Published As

Publication number Publication date
US3305329A (en) 1967-02-21
NL124721C (de)
ES300308A1 (es) 1964-11-16
NL6406037A (de) 1964-11-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1232392B (de) Treibstoffgemische
DE3126404C2 (de)
DE877760C (de) Verfahren zur Herstellung von ª‡-(o-Chlorphenyl)-succinimid und ª‡-(o-Chlorphenyl-ª‰-methyl-succinimid
DE1670935C3 (de) 2-Methyl-3-carbonsäureamidochinoxalin-1,4-dl-N-oxide, ein Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende antibakterielle Mittel
DE1545502B2 (de) Neue Salze von sauren Alkylphos phaten mit Alkanolamines deren Her stellung und deren Verwendung als Kraft stoffadditive
DE1267467B (de) Verguetete Kraftstoffe
DE1235062B (de) Stabilisieren von Destillatbrennstoffen
DE2539381A1 (de) Heterozyklische guanidin- alkylverbindung und ihre herstellung und verwendung als zusatzstoffe
DE2102559C2 (de)
DE1125716B (de) Zusatzmittel fuer Motorbenzine
DE69709677T2 (de) Esteramine enthaltende kraftstoffezusammensetzungen
DE1149124B (de) Zusatz zu Destillatbrennstoffoelen
DE1185194B (de) Verfahren zur Herstellung von Abkoemmlingen des Salicylsaeureamides
DE1200318B (de) Verfahren zur Herstellung von N-(omega-Aminoalkyl)-aminoalkansulfonsaeuren
DE951269C (de) Verfahren zur Herstellung von Chlormethylaminen
DE1035150B (de) Verfahren zur Herstellung von N-monosubstituierten ª‡-(tert.-Aminoalkyl)-ª‡-phenyl-acetamiden
DE1301619B (de) Fluessige Treib- oder Brennstoffe aus Erdoelkohlenwasserstoffdestillat
DE1270567B (de) Verfahren zur Herstellung von basisch substituierten Flavonen
DE1014784B (de) Zusatzmittel fuer Leichtbenzin
CH513848A (de) Verfahren zur Herstellung von Pyrrolinverbindungen
DE1595875C (de) Phenothiazine und Verfahren zu deren Herstellung
DE2112937C3 (de) Kraft- und Brennstoffe sowie Reinigungslösungen für Verbrennungsmotoren oder Heizvorrichtungen
DE716481C (de) Verfahren zur Herstellung von Pyrazoldicarbonsaeure-(3,5)-diamiden
DE3013068C2 (de)
AT364824B (de) Verfahren zur herstellung neuer n-(1-(3-benzoylpropyl)-4-piperidyl)-sulfonsaeureamide und von deren saeureadditionssalzen