DE1261731B - Werkzeugfutter fuer Reibahlen, Bohrer od. dgl. - Google Patents

Werkzeugfutter fuer Reibahlen, Bohrer od. dgl.

Info

Publication number
DE1261731B
DE1261731B DE1957H0031161 DEH0031161A DE1261731B DE 1261731 B DE1261731 B DE 1261731B DE 1957H0031161 DE1957H0031161 DE 1957H0031161 DE H0031161 A DEH0031161 A DE H0031161A DE 1261731 B DE1261731 B DE 1261731B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tool holder
tool
chuck
union nut
sleeve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1957H0031161
Other languages
English (en)
Inventor
Kurt Haessner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1957H0031161 priority Critical patent/DE1261731B/de
Publication of DE1261731B publication Critical patent/DE1261731B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B31/00Chucks; Expansion mandrels; Adaptations thereof for remote control
    • B23B31/02Chucks
    • B23B31/08Chucks holding tools yieldably

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gripping On Spindles (AREA)

Description

  • Werkzeugfutter für Reibahlen, Bohrer od. dgl. Die Erfindung betrifft ein Werkzeugfutter mit unter dem Arbeitsdruck achsparallel zur Futterachse verschiebbarem Werkzeughalter für Reibahlen, Bohrer od. dgl., bei welchen der hülsenförmige, eine Einstecköffnung für das Werkzeug aufweisende und in einer zentrischen Bohrung eines mit den Befestigungsmitteln versehenen Futterkörpers mit seitlichem Spiel aufgenommene und mit diesem durch eine Kreuzscheibe gekuppelte Werkzeughalter unter Verwendung mindestens eines Kugelkranzes zwischen zwei im Abstande voneinander angeordneten ebenen, ringförmig ausgebildeten Gleitflächen seitlich verschiebbar ist und die eine Gleitfläche am Futterkörper und die andere an einem inneren Ringflansch einer büchsenförmigen, als Träger für den Werkzeughalter dienenden überwurfmutter angeordnet ist, wobei die überwurfmutter zur Einstellung des Laufspieles am Umfange des Futterkörpers verschraub-und feststellbar angeordnet ist, und bei der im Bereich der Einstecköffnung eine bei Werkzeugfreigabe den Werkzeughalter in die Normalstellung zurückbringende Zentriereinrichtung mit einander zugeordneten Schrägflächen vorgesehen ist.
  • Werkzeugfutter dieser Art sind bekannt.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, durch die Anordnung eines an sich bekannten axial geführten, eine Schrägfläche aufweisenden Ringkörpers in einer stirnseitigen Ausnehmung der überwurfmutter als Trägerin des Werkzeughalters die radiale Verschiebbarkeit des Werkzeughalters wesentlich gegenüber Werkzeugfuttern zu verbessern, bei denen der Ringkörper die Bewegungen des Werkzeughalters mitmacht.
  • Dies wird nach der Erfindung dadurch erreicht, daß der büchsenförmige Teil der überwurfmutter über den Ringflansch hinaus, im wesentlichen bis zur Stirnfläche des Werkzeughalters unter Bildung eines zylindrischen Ringraumes verlängert und in dem Ringraum die Zentriereinrichtung untergebracht ist, die, wie bekannt, aus einem in seiner Achsrichtung geführten, unter einstellbarem Federdruck stehenden, eine mit einer Gegenschrägfläche zusammenwirkende Schrägfläche tragenden Ringkörper besteht, und die Gegenschrägfläche eine Abschrägung am Ende des Werkzeughalters ist, die im wesentlichen von dessen Stirnfläche ausgeht.
  • In der beigefügten Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Werkzeugfutters dargestellt.
  • Das Werkzeugfutter weist einen unter dem Arbeitsdruck achsparallel zur Futterachse 1 verschiebbaren Werkzeughalter 2 für Reibahlen, Bohrer od. dgl. auf. Der Werkzeughalter ist hülsenförmig und mit einer Einstecköffnung 3 für das jeweilige Werkzeug versehen. Er sitzt in einer zentrischen Bohrung 4 eines Futterkörpers 5 mit seitlichem Spiel zur Halterung des Werkzeughalters 2. In dem Futterkörper 5 dient eine von Kugeln durchsetzte Kreuzscheibe 6 zwischen der Stirnseite des Futterkörpers 5 und einem äußeren Ringflansch 21 am Werkzeughalter 2. Die Kreuzscheibe 6 greift einerseits in axiale Ausnehmungen 22 in der Stirnseite des Futterkörpers 5 ein und andererseits in axiale Ausnehmungen 23 im Ringflansch 21. Eine überwurfmutter 11 ist bei 24 über den Futterkörper 5 geschraubt und drückt mit einem inneren Ringflansch 10 gegen die äußere Seitenfläche des Ringflansches 21 des Werkzeughalters 2. Die Stirnseite des Futterkörpers 5 ist für die Kugeln der Kreuzscheibe 6 als Gleitfläche 8 ausgebildet. Ebenso ist die innere Seitenfläche des inneren Ringflansches 10 der überwurfmutter 11 als Gleitfläche 9 ausgebildet. Die beiden Seitenflächen des Ringflansches 21 am Werkzeughalter 2 dienen ebenfalls als Gleitflächen. Dadurch ist der Werkzeughalter 2 allseitig mit gewissem Spiel parallel zu seiner Achse 1 verschiebbar. Mit einer Konterringmutter 25 ist die überwurfmutter 11 festzusetzen.
  • Im Bereich der Einstecköffnung 3 ist eine bei Werkzeugfreigabe den Werkzeughalter 2 in die Normalstellung zurückbringende Zentriereinrichtung 12 mit einander zugeordneten Schrägflächen 13,14 vorgesehen.
  • Der büchsenförmige Teil 15 der überwurfmutter 11 ist über den Ringflansch 10 hinaus im wesentlichen bis zur Stirnfläche 16 des Werkzeughalters 2 unter Bildung eines zylindrischen Ringraumes 17 verlängert. In diesem Ringraum 17 ist die Zentriereinrichtung 12 untergebracht. Sie besteht aus einem in seiner Achsrichtung geführten, unter dem einstellbaren Druck einer Feder 20 stehenden Ringkörper 18, der eine mit einer Gegenschrägfläche 13 am Werkzeughalter 2 zusammenwirkende Schrägfläche 14 aufweist. Die Gegenschrägfläche 13 ist eine Abschrägung am Ende 19 des Werkzeughalters 2, die im wesentlichen von dessen Stirnfläche 16 ausgeht.
  • Das rückwärtige Ende des Futterkörpers 5 ist von einer um die Achse 1 verdrehbaren Hülse 26 abgedeckt. Diese Hülse weist einen Längsschlitz 27 auf, der mit einem entsprechenden Schlitz 28 im Futterkörper 5 in Deckung zu bringen ist; um, wenn dies erforderlich ist, das Werkzeug aus dem Werkzeughalter 2 zu lösen. Die Fläche 29 am Futterkörper 5 und die Fläche 30 an der überwurfmutter sind als Paßflächen zur exakten Führung der überwurfmutter 11 auf dem Futterkörper 5 ausgebildet.

Claims (1)

  1. Patentanspruch: Werkzeugfutter mit unter dem Arbeitsdruck achsparallel zur Futterachse verschiebbarem Werkzeughalter für Reibahlen, Bohrer od. dgl., bei welchen der hülsenförmige, eine Einstecköffnung für das Werkzeug aufweisende und in einer zentrischen Bohrung eines mit den Befestigungsmitteln versehenen Futterkörpers mit seitlichem Spiel aufgenommene und mit diesem durch eine Kreuzscheibe gekuppelte Werkzeughalter unter Verwendung mindestens eines Kugelkranzes zwischen zwei im Abstande voneinander angeordneten ebenen, ringförmig ausgebildeten Gleitflächen seitlich verschiebbar ist und die eine Gleitfläche am Futterkörper und die andere an einem inneren Ringflansch einer büchsenförmigen, als Träger für den Werkzeughalter dienenden überwurfmutter angeordnet ist, wobei die überwurfmutter zur Einstellung des Laufspieles am Umfange des Futterkörpers verschraub- und feststellbar angeordnet ist, und bei der im Bereich der Einstecköffnung eine bei Werkzeugfreigabe den Werkzeughalter in die Normalstellung zurückbringende Zentriereinrichtung mit einander zugeordneten Schrägflächen vorgesehen ist; d adurch gekennzeichnet, daß derbüchsenförmige Teil (15) der überwurfmutter (11) über den Ringflansch (10) hinaus, im wesentlichen bis zur Stirnfläche (16) des Werkzeughalters (2) unter Bildung eines zylindrischen Ringraumes (17) verlängert und in dem Ringraum (17) die Zentriereinrichtung (12) untergebracht ist, die, wie bekannt, aus einem in seiner Achsrichtung geführten, unter einstellbarem Federdruck (20) stehenden, eine mit einer Gegenschrägfläche (13) zusammenwirkende Schrägfläche (14) tragenden Ringkörper (18) besteht, und die Gegenschrägfläche (13) eine Abschrägung am Ende (19) des Werkzeughalters (2) ist, die im wesentlichen von dessen Stirnfläche (16) ausgeht. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 140 559, 552 700, 809 878; . deutsche Gebrauchsmuster Nr. 1693 269; schweizerische Patentschrift Nr. 266 434; britische Patentschriften Nr. 552 700, 589 954, 667 001; USA.-Patentschriften Nr.1398 679, 2 297 064; 2460 210, 2 468 396. In Betracht gezogene ältere Patente: Deutsches Patent Nr. 1020 513.
DE1957H0031161 1957-09-18 1957-09-18 Werkzeugfutter fuer Reibahlen, Bohrer od. dgl. Pending DE1261731B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1957H0031161 DE1261731B (de) 1957-09-18 1957-09-18 Werkzeugfutter fuer Reibahlen, Bohrer od. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1957H0031161 DE1261731B (de) 1957-09-18 1957-09-18 Werkzeugfutter fuer Reibahlen, Bohrer od. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1261731B true DE1261731B (de) 1968-02-22

Family

ID=7151561

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1957H0031161 Pending DE1261731B (de) 1957-09-18 1957-09-18 Werkzeugfutter fuer Reibahlen, Bohrer od. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1261731B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2638989A1 (fr) * 1988-11-14 1990-05-18 Smp 2 Dispositif de montage d'une douille sur le corps d'un mandrin flottant
DE102004025061A1 (de) * 2004-05-18 2006-01-26 Alfred Jäger GmbH Halterung für einen Werkzeugantrieb, insbesondere zum automatischen Entgraten, Kantenbrechen oder Verputzen von Werkstücken

Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE140559C (de) *
US1398679A (en) * 1921-01-25 1921-11-29 Clark Charles Jerome Tool-holder
DE552700C (de) * 1930-06-26 1932-06-16 Fortuna Werke Spezialmaschinen Halter fuer Werkzeuge, wie Bohrer, Reibahlen u. dgl.
US2297064A (en) * 1941-09-29 1942-09-29 Mckinley William Floating toolholder
GB552700A (en) * 1941-12-10 1943-04-20 Philips Nv Improvements in or relating to arrangements for amplifying or generating electrical oscillations of very high frequency
GB589954A (en) * 1945-05-03 1947-07-03 Richard Lee Improvements relating to adjustable reamers
US2460210A (en) * 1946-01-19 1949-01-25 Barrett Bracell Toolholder
US2468396A (en) * 1946-04-26 1949-04-26 Theodore E Frisco Toolholder
CH266434A (de) * 1948-06-08 1950-01-31 Furrer Albert Pendelfutter.
DE809878C (de) * 1950-04-07 1951-08-02 Josef Schwahlen Pendelfutter fuer Bohrer, Reibahlen o. dgl.
GB667001A (en) * 1950-01-30 1952-02-20 Milton Lloyd Benjamin An improved holder for tools and the like
DE1693269U (de) * 1952-07-07 1955-02-17 Otto Bilz Pendelhalter.

Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE140559C (de) *
US1398679A (en) * 1921-01-25 1921-11-29 Clark Charles Jerome Tool-holder
DE552700C (de) * 1930-06-26 1932-06-16 Fortuna Werke Spezialmaschinen Halter fuer Werkzeuge, wie Bohrer, Reibahlen u. dgl.
US2297064A (en) * 1941-09-29 1942-09-29 Mckinley William Floating toolholder
GB552700A (en) * 1941-12-10 1943-04-20 Philips Nv Improvements in or relating to arrangements for amplifying or generating electrical oscillations of very high frequency
GB589954A (en) * 1945-05-03 1947-07-03 Richard Lee Improvements relating to adjustable reamers
US2460210A (en) * 1946-01-19 1949-01-25 Barrett Bracell Toolholder
US2468396A (en) * 1946-04-26 1949-04-26 Theodore E Frisco Toolholder
CH266434A (de) * 1948-06-08 1950-01-31 Furrer Albert Pendelfutter.
GB667001A (en) * 1950-01-30 1952-02-20 Milton Lloyd Benjamin An improved holder for tools and the like
DE809878C (de) * 1950-04-07 1951-08-02 Josef Schwahlen Pendelfutter fuer Bohrer, Reibahlen o. dgl.
DE1693269U (de) * 1952-07-07 1955-02-17 Otto Bilz Pendelhalter.

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2638989A1 (fr) * 1988-11-14 1990-05-18 Smp 2 Dispositif de montage d'une douille sur le corps d'un mandrin flottant
US5013054A (en) * 1988-11-14 1991-05-07 Smp2 Sa Bush mounting for a floating chuck
DE102004025061A1 (de) * 2004-05-18 2006-01-26 Alfred Jäger GmbH Halterung für einen Werkzeugantrieb, insbesondere zum automatischen Entgraten, Kantenbrechen oder Verputzen von Werkstücken

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0312951B1 (de) Spannvorrichtung
DE3631374A1 (de) Schnellwechseladapter mit rutschkupplung fuer gewindebohrfutter
DE682063C (de) Nachgiebige Lagerbefestigung, besonders fuer Unruhspindeln
DE836422C (de) Spannfutter fuer Werkzeugmaschinen
DE2347364C3 (de) Spannfutter
DE2620050A1 (de) Einstellbarer zug- und/oder druck-gewindebohrerhalter
DE1261731B (de) Werkzeugfutter fuer Reibahlen, Bohrer od. dgl.
DE1603808C3 (de) Pulverkraftbetriebenes Bolzensetzgerät mit einem Bolzen und einem hülsenförmigen Teil
DE813789C (de) Spannfutter fuer Bohrer, Fraeswerkzeuge u. dgl.
DE921545C (de) Absperrschieber
DE1183341B (de) Werkzeugspannvorrichtung mit Steilkegelbefestigung
DE3205118C2 (de) Schraubkopf mit einer Einrichtung zum selbsttätigen Auskuppeln des Schraubendrehers beim Erreichen einer bestimmten Einschraubtiefe
DE743771C (de) Lagervorrichtung, insbesondere fuer zahnaerztliche Werkzeuge
DE870367C (de) Nachstellbares Werkzeug zur Feinbearbeitung von Bohrungen mittels Schleifkoerper
DE889704C (de) Werkzeug zum Bohren und Senken od. dgl.
DE374265C (de) Spitz auslaufendes Bohrfutter von unveraenderlicher Baulaenge mit selbsttaetiger Spannwirkung
DE845259C (de) Schneidwerkzeug mit eingesetzten, verstellbaren und radial einstellbaren Messern
DE824287C (de) Spannfutter mit Spannpatrone zum Einspannen von Bohrern u. dgl.
DE666421C (de) Schnellwechselfutter, insbesondere fuer Bohrwerkzeuge
DE823561C (de) Spannfutter fuer Bohrer o. dgl.
DE866437C (de) Werkzeug, z. B. Drehstahl od. dgl., mit aufgeloeteter hochbestaendiger Auflage
DE3910693A1 (de) Vorrichtung zum aufnehmen eines drehstahles in dem revolverkopf einer drehmaschine
DE457131C (de) Halter fuer zahnaerztliche Bohrgeraete o. dgl.
DE1602980B2 (de) Spann- und loesevorrichtung fuer werkzeuge mit konischem schaft
DE1128255B (de) Mitnehmerspitze