DE2620050A1 - Einstellbarer zug- und/oder druck-gewindebohrerhalter - Google Patents

Einstellbarer zug- und/oder druck-gewindebohrerhalter

Info

Publication number
DE2620050A1
DE2620050A1 DE19762620050 DE2620050A DE2620050A1 DE 2620050 A1 DE2620050 A1 DE 2620050A1 DE 19762620050 DE19762620050 DE 19762620050 DE 2620050 A DE2620050 A DE 2620050A DE 2620050 A1 DE2620050 A1 DE 2620050A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
driver
tension
drive
screw
threaded ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762620050
Other languages
English (en)
Other versions
DE2620050C2 (de
Inventor
Theodore M Smith
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MT CLEMENS
Original Assignee
MT CLEMENS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MT CLEMENS filed Critical MT CLEMENS
Publication of DE2620050A1 publication Critical patent/DE2620050A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2620050C2 publication Critical patent/DE2620050C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B31/00Chucks; Expansion mandrels; Adaptations thereof for remote control
    • B23B31/02Chucks
    • B23B31/028Chucks the axial positioning of the tool being adjustable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B31/00Chucks; Expansion mandrels; Adaptations thereof for remote control
    • B23B31/02Chucks
    • B23B31/08Chucks holding tools yieldably
    • B23B31/083Chucks holding tools yieldably axially
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B31/00Chucks; Expansion mandrels; Adaptations thereof for remote control
    • B23B31/02Chucks
    • B23B31/10Chucks characterised by the retaining or gripping devices or their immediate operating means
    • B23B31/107Retention by laterally-acting detents, e.g. pins, screws, wedges; Retention by loose elements, e.g. balls
    • B23B31/1071Retention by balls
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T279/00Chucks or sockets
    • Y10T279/17Socket type
    • Y10T279/17017Self-centering of floating
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T279/00Chucks or sockets
    • Y10T279/17Socket type
    • Y10T279/17761Side detent
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T408/00Cutting by use of rotating axially moving tool
    • Y10T408/94Tool-support
    • Y10T408/95Tool-support with tool-retaining means
    • Y10T408/957Tool adapter

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gripping On Spindles (AREA)
  • Earth Drilling (AREA)

Description

Meissner & Meissner 2 6 2 O O 5 Q
PATENTANWALTSBÜRO
BERLIN — MÜNCHEN
PATENTANWÄLTE
DlPL-ING. W. MEISSNER (BLN) DIPL-ING. P. E. MEISSNER (MCHN) DIPL-ING. H.-J. PRESTING (BLN)
1 BERLIN 33, HERBERTSTR. 22
Ihr Zeichen Ihr Schreiben vom Unser Zeichen Berlin, den
Pall 199.035/Hk 4O Hai 1976
Lucj lie G. Smith und Theodore M0 Smith,
Hubbard Avenue
Mt. Clemens, Michigan, USA
Einstellbarer Zug- und/oder Druck-Gewindebohrer'ialter
709819/0206
BORO MÖNCHEN: TELEX: TELEGRAMM: TELEFON: BANKKONTO: POSTSCHECKKONTO:
8 MÖNCHEN 22 1-856 44 INVENTION BERLIN BERLINER BANK AG. W. MEISSNER, BLN-W
ST. ANNASTR. 11 INVEN d BERLIN 030/885 60 37 BERLIN 31 122 82-109
TEL.: 089/22 35 44 030/886 23 82 3695716000
Einstellbarer Zug- und/oder Druck-Gewindebohrerhalter
Die -Erfindung betrifft einen einstellbaren Zug- und/oder Druck-Gewindebohrerhalter .
Es ist eine Vorrichtung für Schnellwechselfutter mit Längenausgleich bekannt (USA-Patentschrift 3 o91 4-73), die Gewindebohrer aufnehmen kann. Hierbei wird eine regelbare Einstellung im Hinblick auf die Länge erreicht, indem Abstandsstücke unterschiedlicher Länge getrennt eingeführt und zusammengebaut werden, um die Länge eines ein Anpaßstück (Adapter) tragenden Teils in bezug auf den Schaft der Vorrichtung in Längsrichtung einzuregeln. Eine Antriebshülse am Schaft nimmt hierbei einen Mitnehmer auf, der einen Adapter, in den ein Gewindebohrer oder ein anderes Werkzeug eingesetzt werden kann, abnehm- oder lösbar trägt. Es kommt eine einzige Druckfeder zur Anwendung, die nachgiebig einen Widerstand gegen Einwärts- oder Auswärtsbewegungen des Adapter-Mitnehmers im -Betrieb bietet.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, einen einstellbaren Zug- und/oder Druck-Gewindebohrerhalter zu schaffen, der die Möglichkeit eines Längenausgleichs und einer Spannungsregelung gibt, wobei lediglich ein Schraubendreher am einen Ende des Schaftes oder des Mitnehmers zur Anwendung kommen muß. Es soll ferner ein Gewindebohrerhalter mit regelbarer Zug- und/oder Druckspannung geschaffen werden, der in seinem Schaft einen in Längsrichtung verstellbaren Gewindering zur Einstellung des jeweiligen Zuges oder Drucks mit -^ezug auf eine Schraube, die nachgiebig einen eine Gewindebohrerhaltebüchse aufnehmenden Mitnehmer festlegt, trägt.
Der Gewindebohrerhalter gemäß der Erfindung weist Zug- und Druckspannungsglieder auf, die mit der Mitnehmerlagerung zusammengebaut sind, so daß das Maß des Zuges und/oder des Drucks leicht einzuregeln ist, wie auch die vorragende Länge des die Gewindebohrer-
709819/0208
-2-
haltebüchse aufnehmenden Mitnehmers in bezug zum Schaft des Gewindebohrerhalters.
Die gestellte Aufgabe wird somit in einfacher und technisch einwandfreier Weise gelöst, wie der Fachmann der folgenden ■Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels des -^rfindungsgegenstandes entnehmen kann.
Der einstellbare ^ruck-Gewindebohrerhalter 11 hat einen länglichen Schaft 13 mit einem Keil 15, derlin einer Keilnut 17 in der Bohtung der Bohrspindel 19 ruht. -Diese Bohrspindel ist wie üblich drehbar und in der Längsrichtung verschiebbar. Eine Feststellschraube 21 durchsetzt die Spindel 19 radial und hält in Anlage am Schaft 13 diesen fest. Eine Mutter 23 ist auf den Schaft 13 geschraubt und begrenzt somit dessen Einwärtserstreckung in die Spindel 19.
Schaft 13 geht an seinem einen Ende in die erweiterte Antriebshülse 25 über, die eine Anzahl von mit Abstand zueinander angeordneten Längsschlitzen 27 aufweist, welche die -^ntriebskugeln 33 aufnehmen. Die zum Halten der Kugeln 33 dienende zylindrische Hülse 35 if^ an der Antriebshülse 25 durch an ihren entgegengesetzten Endflächen angreifende Sperringe 37 abnehmbar befestigt.
Ein zylindrischer Mitnehmer 29 ist in der Antriebshülse 25 einstellbar aufgenommen und weist eine den Längsschlitzen 27 entsprechende Anzahl von außen liegenden Ausnehmungen 31 auf, die die Antriebskugeln 33 aufnehmen können, um so den Mitnehmer 29 mit der Antriebshülse 25 und der Spindel 19 zu einer Drehbewegung zu verbinden und um eine Einstellung des Mitnehmers in bezug zur Antriebshülse 25 in Längsrichtung zu ermöglichen.
Der Mitnehmer 29 hat einen Längsdurchgang, von dem die erweiterte Senkbohrung 39 am äußeren Ende einen 'J-'eil bildet, die in einer konischen ^ingfläche 41 endet, um die übliche Büchse 43 tragend und festlegend aufzunehmen. Diese Büchse 43 trägt eine Anzahl von
—3— 709819/0206
Kugeln 47 in üblicher Weise, die der konischen Ringfläche 41 angepaßt sind sowie auf dieser laufen und den Gewindebohrer T festhalten können. Eine -Druckfeder 49 ruht auf der im Mitnehmer 29 vorgesehenen Schulter 5o; an ihrem anderen Ende liegt sie an ■der Büchse 43 an, die sie normalerweise nach außen drückt, so daß die Kugeln 47 sich gegen den Gewindebohrer T haltend anlegen.
Teil des Längsdurchgangs des Mitnehmers 29 innerhalb von der Senkbohrung 39 und der Schulter 50 ist das im Querschnitt quadratische Loch 51, das antriebsseitig das quadratische innere Ende des Gewindebohrers T aufnehmen kann, das im eingesetzten Zustand gegen den Anschlag 53 stößt. Dieser Anschlag 53 begrenzt die axiale Bohrung 55» die in die Senkung 57 am inneren Ende des Mitnehmers 29 übergeht.
Die mit einem Kopf versehene Mitnehmer-Halteschraube 59 liegt gegen den Absatz 54 über einen zwischengefügten Reibring 61 an; sie ist am Mitnehmer 29 durch den Schnappring 63 lösbar gehalten.
Ein Zug- und Druck-Einstellgewindering 65 ist verstellbar in die Gewindebohrung 89, die einen Teil der Bohrung 45 des Schaftes bildet, eingeschraubt.
Eine Zug- und Druckhülse weist einen länglichen Hohlkörper 69 innerhalb der Bohrung 45 auf, die an ihrem einen Ende einen Außenbund 67 ~sas£ hat, dengegen das eine -^nde des Zug- und Druckeinstellgewinderinges 65 anliegt. Ein radial verlaufender Stift 71 ist innen am Gewindering 65 befestigt und liegt lose in einem in der Wand des Hohlkörpers 69 ausgebildeten Längsschlitz 73, so daß eine drehung der Zug- und Druckhülse bzw. des Hohlkörpers 69 eine entsprechende Drehung des Gewinderinges 65 und dessen Längsverschiebung in zwei Richtungen zu seiner Einstellung herbeiführt.
Eine lange Zug- und Druck-Einstellschraube 75 liegt in der Bohrung 45 des Schaftes I3 und verläuft axial durch den Hohlkörper 69,
-4-709819/0206
wobei der Schraubenkopf 77 sich gegen einen inneren Absatz 78 dieses Hohlkörpers anlegt (Fig. 1). ^as dem Mitnehmer 29 zugewandte Ende der Schraube 75 hat ein Gewinde 79, das in ein Innengewinde der Mitnehmer-Halteschraube 59 eingreift.
Da die Mitnehmer-Halteschraube 59 einen großen Kopf mit einem schlitz hat, ist klar, daß die Zug- und -Druck-Einstellschraube 75 von jedem Ende her ohne ein Auseinandernehmen des Schaftes und des Mitnehmers regelbar einzustellen ist.
Schraube 75 hat eine seitliche Abflachung 91 ? die betrieblich mit einer entspEchenden Fläche 93 innen im Hohlkörper 69 bzw. im
Bund 67 im Bereich des Absatzes 78 zusammenwirkt, so daß eine von Hand ausgeführte Einstelldrehung des Gewinderinges 65 die entsprechende Drehung von iSund 67 sowie Hohlkörper 69 und zugleich die Einstelldrehung des Gewinderinges 65 herbeiführt.
Die Einstellschraube 75 ist von einem Paar konzentrischer federn 81, 83 lose umgeben, die an ihrem einen Ende gegen den Bund 67 am Hohlkörper 69 und an ihrem anderen Ende gegen die Mitnehmer-Halteschraube 59 anliegen, um den Mitnehmer 29 gegenüber der Antriebshülse 25 nach außen zu drücken.
Eine einstellbare Spannfeder 85 umgibt locker den Hohlkörper 69; sie liegt an ihrem einen Ende gegen den Gewindering 65 an, ihr anderes Ende ist an einem am Hohlkörper 69 angebrachten Schnappring 87 festgelegt.
Die Spannfeder 85 dient dazu, die Einstellschraube 75 und den damit verbundenen Mitnehmer 29 nach innen im Schaft 13 und in der Antriebshülse 25 zu belasten, während die -^ruckfedern 81,83 das Bestreben haben, den Mitnehmer nach außen aus der Hülse 25 Su drücken.
Im Betrieb wird durch Betätigung der Einstellschraube 75 von irgendeinem Ende her eine entsprechende Einstellung in einer der beiden
-5-709819/0206
Längsrichtungen des Zug- und Druck-Einstellgewinderinges 65 erreicht, ^urch eine solche Einstellung wird das Maß des Zuges und Druckes verändert, und es wird zugleich eine Längseinstellung des Mitnehmers 29 mit Bezug auf die Antriebshülse 25 herbeigeführt.
Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist eine Verbindung zwischen der Einstellschraube 75 und dem üinstellgewindering 65 vorhanden. Diese Verbindung schließt die Abflachung 91 an der Schraube 75» <üe Fläche 93 am Hohlkörper 69 sowie die Stift- und ^chlitzverbindung 71 »73 ein, so daß eine Drehung der Schraube 75 zu einer entsprechenden drehung des üewinderinges 65 führt.
709819/0206
Leerseite

Claims (6)

  1. Patentansprüche
    H .jj^instellbarer Druck-Gewindebohrerhalter, gekennzeichnet durch einen länglichen, eine Innengewindebohrung (89) aufweisenden Schaft (13), der mit einer Antriebshülse (25), deren Innenraum zur Gewindebohrung (89) hin offen ist, versehen und in einer längsbeweglichen Antriebsspindel (19) befestigbar ist, durch einen zylindrischen, einen Innendurchgang (39, 51, 55» 57) und eine Anzahl von au.jen liegenden länglichen An trieb s-Ausnehmun gen (31) aufweisenden, in der Antriebshülse (25) verschiebbar aufgenommenen Mitnehmer (29), durch eine Anzahl von in die Antriebs-Ausnehmungen (31) eingreifenden und in entsprechenden Längsschlitzen (27) in der Antriebshülse (25) gehaltenen Antriebskugeln (33), die den Schaft(13) sowie den Mitnehmer (29) verbinden und eine Längseinstellung des Mitnehmers in bezug auf die Antriebshülse (25) zulassen, durch eine vom Mitnehmer (29) aufnehmbare »^chnellöse-Gewindebohrerhaltebüchse (43), durch eine in der Bchaftbohrung liegende Zug- und ^ruckeinstellschraube (59, 75), deren eines Ende (59) am Mitnehmer (29) gelagert ist, durch einen in die °chaftgewindebohrung (89) eingeschraubten Zug- und Druck-Einstellgewindering (65), durch zwischen der Einstellschraube (75) und dem Gewindering (65) angeordnete, eine Drehung der Schraube (75) von Hand in eine entsprechende Drehung und Längsverstellung des Gewinderinges (65) umsetzende Verbindungsmittel (67, 71» 91» 93), durch eine zwischen den Gewindering (65) und die Verbindungsmittel eingesetzte, die Einstellschraube (75) und den damit verbundenen Mitnehmer (29) nach einwärts in bezug zur Antriebshülse (25) beaufschlagende Spannfeder (85) und durch eine zwischen den Gewindering (65) sowie den Mitnehmer (29) eingesetzte, den Mitnehmer in bezug zur Antriebshülse (25) nach auswärts beaufschlagende Druckfeder (81, 83), so daß eine Längsverstellung des Gewinderinges (65) Zug sowie Druck und die Lage des Mitnehmers (29) sowie des davon getragenen Gewindebohrers (T) in bezug auf die Antriebshülse regelt.
    —7—
    7098 19/0208
  2. 2. Gewindebohrerhalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Mitnehmer (29) an seinem einen Ende eine die Gewindebohrerhaltefeä±Kabüchse (4-3) aufnehmende und sichernde erweiterte Senkbohrung (39) sowie ein quadratisches, den quadratischen Antriebswirbel des in der Büchse (4-3) gehaltenen Gewindebohrers (T) antriebsseitig aufnehmendes Loch (51) aufweist.
  3. 3. uewindebohrerhalter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Zug- und Druck-Einstellsch—raube (75) an ihren gegenüberliegenden Enden mit einem vergrößerten, einen querliegenden Schlitz aufweisenden Kopf (59, 77) versehen ist, so daß durch ein wahlweise von einem Ende in den Schaft (13) oder den Mitnehmer (29) eingeführtes «»erkzeug die Einstellschraube (75) sowie der damit verbundene Zug- und Druck-Einstellgewindering (65) durch drehung verstellbar sind.
  4. 4« Gewindebohrerhalter nach einem der Ansprüche 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet, daß die Zug- und Druck-Einstellschraube (75) mit dem Mitnehmer (29) durch eine in dem Mitnehmer-Durchgang (57) gehaltene, mit einem Kopf und mit einem Innengewinde (79), in dem ein Ende der Einstellschraube (75) fest und zur gleichlaufenden drehung aufgenommen ist, versehene Mitnehmer-Halteschraube (59) verbunden ist, so daß durch ein wahlweise vom einen Ende in den Schaft (13) oder den Mitnehmer (29) eingeführtes werkzeug die Schrauben (59, 75) sowie der damit verbundene Zug- und Druck-Einstellgewindering (65) durch drehung verstellbar sind.
  5. 5. Gewindebohrerhalter nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsmittel aus einem Zug- und Druck-Einstellhohlkörper (69) mit einem Außenbund (67) am einen Ende, der zwischen den Einstellgewindering (65) und die Druckfeder (81, 83) eingefügt ist, und mit einem inneren Absatz (78), gegen den die Einstellschraube (75) mit ihrem Kopf (77) anliegt, aus übereinstimmenden, eine gleichlaufende Drehung ermöglichenden Abflachungen (91 bzw. 93) an der Einstellschraube (75)
    -ö-
    709819/0206
    bzw. am Hohlkörper (69) und aus einer Stift/Bchlitzkupplung (7% 73) zwischen dem Hohlkörper (69) und dem Gewindering (65) bestehen, so daß eine drehung des Hohlkörpers zu einer entsprechenden ^rehung des Gewinderinges (65) führt.
  6. 6. Gewindebohrerhalter nach einem der Ansprüche 1 bis 5» dadurch gekennzeichnet, daß die Spannfeder (85) in bezug zu den Verbindungsmitteln (67, 71, 91, 93) durch einen an dem Hohlkörper (69) befestigten bchnappring (87), gegen den sie mit einem Ende anliegt, festgelegt ist.
    709819/0208
DE19762620050 1975-11-03 1976-05-04 Einstellbarer zug- und/oder druck-gewindebohrerhalter Granted DE2620050A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/628,387 US3967830A (en) 1975-11-03 1975-11-03 Adjustable tension and/or compression tap holder

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2620050A1 true DE2620050A1 (de) 1977-05-12
DE2620050C2 DE2620050C2 (de) 1987-11-05

Family

ID=24518669

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762620050 Granted DE2620050A1 (de) 1975-11-03 1976-05-04 Einstellbarer zug- und/oder druck-gewindebohrerhalter

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3967830A (de)
CA (1) CA1021142A (de)
DE (1) DE2620050A1 (de)
GB (1) GB1517426A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2818064A1 (de) * 1978-04-25 1979-10-31 Showa Kikai Kogyo K K Gewindebohrerhalterung
DE3423726A1 (de) * 1983-09-02 1985-03-21 Vsesojuznyj nau&ccaron;no-issledovatel'skij i proektno-konstruktorskij institut mechanizirovannogo i ru&ccaron;nogo stroitel'no-monta&zcaron;nogo instrumenta, vibratorov i stroitel'no-otdelo&ccaron;nych ma&scaron;in VNNISMI, Chimki, Moskovskaja oblast' Bohrhammer

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4722643A (en) * 1982-07-21 1988-02-02 Tapmatic Corporation Tapping attachment adapted for numerical computer control
DE3679765D1 (de) * 1985-10-23 1991-07-18 Klement Klaus D Druckmittelbetaetigte einrichtung.
AU7974898A (en) * 1997-06-18 1999-01-04 Rajan K. Sachariah Cutting tool collet
IT251804Y1 (it) * 2000-11-10 2004-01-20 Meccanica Arnes Sas Di Tralli Pinza compensata per mandrino maschiatore.
AU2002355296A1 (en) * 2001-07-25 2003-02-17 Lhr Technologies Processor-controlled carving and multi-purpose shaping device
US6939213B2 (en) 2002-03-25 2005-09-06 Lhr Technologies, Inc. Quick change adaptor for rotary machines
US6932548B2 (en) * 2003-02-28 2005-08-23 The Boeing Company Surface compensating shaving apparatus
DE102005007708A1 (de) * 2005-02-18 2006-08-31 Zettl GmbH CNC Präzisions- und Sonderwerkzeuge Gewindebohreraufnahme
US7465133B2 (en) * 2006-04-10 2008-12-16 Gm Global Technology Operations, Inc. Toolholder with retractable bushing
US8985593B1 (en) * 2011-07-14 2015-03-24 Bradshaw Medical, Inc. Self-locking internal adapter for D-shaped orthopedic adjustment tools
CN105252088A (zh) * 2015-11-11 2016-01-20 安徽澳格汽车零部件有限公司 机油滤清器螺板攻丝机丝锥快速夹头
US11602793B2 (en) * 2020-08-19 2023-03-14 The Tapmatic Corporation Compression and tension floating deburring tool

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3091473A (en) * 1960-10-26 1963-05-28 Bilz Otto Length compensation device for quick-change chucks
GB1079754A (en) * 1963-08-22 1967-08-16 Svenska Prec Sverktyg Ab Screw thread cutting apparatus

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3652099A (en) * 1970-02-19 1972-03-28 Otto Bilz Drill chuck
US3751051A (en) * 1971-09-14 1973-08-07 Glimpel Emuge Werk Quick-change chuck with longitudinal compensation for thread-cutting tools

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3091473A (en) * 1960-10-26 1963-05-28 Bilz Otto Length compensation device for quick-change chucks
GB1079754A (en) * 1963-08-22 1967-08-16 Svenska Prec Sverktyg Ab Screw thread cutting apparatus

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2818064A1 (de) * 1978-04-25 1979-10-31 Showa Kikai Kogyo K K Gewindebohrerhalterung
DE3423726A1 (de) * 1983-09-02 1985-03-21 Vsesojuznyj nau&ccaron;no-issledovatel'skij i proektno-konstruktorskij institut mechanizirovannogo i ru&ccaron;nogo stroitel'no-monta&zcaron;nogo instrumenta, vibratorov i stroitel'no-otdelo&ccaron;nych ma&scaron;in VNNISMI, Chimki, Moskovskaja oblast' Bohrhammer

Also Published As

Publication number Publication date
DE2620050C2 (de) 1987-11-05
US3967830A (en) 1976-07-06
CA1021142A (en) 1977-11-22
GB1517426A (en) 1978-07-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0312951B1 (de) Spannvorrichtung
DE3640420C2 (de)
DE3037566C2 (de)
DE2620050A1 (de) Einstellbarer zug- und/oder druck-gewindebohrerhalter
DE3631374A1 (de) Schnellwechseladapter mit rutschkupplung fuer gewindebohrfutter
DE3744547A1 (de) Schnellwechsel-spindelspannhuelse fuer werkzeughalter
DE2305861C2 (de) Schnellwechselfutter
EP0417566A1 (de) Kugelgelenk
DE1552404C3 (de) Sehne Iwechselfutter für Bohrer u.dgl
DE4209485C2 (de)
EP0111787B1 (de) Werkzeugaufnahme für ein Werkzeug an einer Werkzeugmaschine
DE743771C (de) Lagervorrichtung, insbesondere fuer zahnaerztliche Werkzeuge
DE3205118C2 (de) Schraubkopf mit einer Einrichtung zum selbsttätigen Auskuppeln des Schraubendrehers beim Erreichen einer bestimmten Einschraubtiefe
DE1183341B (de) Werkzeugspannvorrichtung mit Steilkegelbefestigung
AT401149B (de) Einrichtung zum schleifen von bohrern
DE628639C (de) Werkzeugspannkopf, insbesondere fuer Bohrwinden
DE4019671A1 (de) Werkzeughalter fuer werkzeugmaschinen
WO1983001405A1 (en) Multiple use apparatus with interchangeable tools
DE897352C (de) Spannfutter zum Einspannen von Werkzeugen mit kegeligem Schaft, insbesondere fuer Handbohrmaschinen
DE718380C (de) Spanndorn
DE416926C (de) Werkzeughalter fuer Drehbaenke mit einem zur Aufnahme mehrerer Werkzeuge dienenden Kopf
DE1216054B (de) Geraet zum Einschleifen des Sitzes von Ventilen
DE1907800C3 (de) Verstellvorrichtung für Gerüstständer, insbesondere von Baugerüsten
AT166266B (de) Bohrfutter
DE590337C (de) Schleifwerkzeug zum Einschleifen der Ventilsitze von Brennkraftmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee