DE1259237B - Vorrichtung zum Entleeren von Zigarettenbehaeltern - Google Patents

Vorrichtung zum Entleeren von Zigarettenbehaeltern

Info

Publication number
DE1259237B
DE1259237B DEM49178A DEM0049178A DE1259237B DE 1259237 B DE1259237 B DE 1259237B DE M49178 A DEM49178 A DE M49178A DE M0049178 A DEM0049178 A DE M0049178A DE 1259237 B DE1259237 B DE 1259237B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
conveyor
containers
tilting
arms
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEM49178A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Otto Niepmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fr Niepmann and Co Maschinenfabrik
Original Assignee
Fr Niepmann and Co Maschinenfabrik
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fr Niepmann and Co Maschinenfabrik filed Critical Fr Niepmann and Co Maschinenfabrik
Priority to DEM49178A priority Critical patent/DE1259237B/de
Priority to GB15492/62A priority patent/GB971513A/en
Priority claimed from DEM61880A external-priority patent/DE1301968B/de
Priority to GB26306/65A priority patent/GB1117465A/en
Priority to FR22798A priority patent/FR1438843A/fr
Priority to US474711A priority patent/US3332560A/en
Publication of DE1259237B publication Critical patent/DE1259237B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24CMACHINES FOR MAKING CIGARS OR CIGARETTES
    • A24C5/00Making cigarettes; Making tipping materials for, or attaching filters or mouthpieces to, cigars or cigarettes
    • A24C5/35Adaptations of conveying apparatus for transporting cigarettes from making machine to packaging machine
    • A24C5/352Adaptations of conveying apparatus for transporting cigarettes from making machine to packaging machine using containers, i.e. boats
    • A24C5/356Emptying the boats into the hopper of the packaging machine

Landscapes

  • Wrapping Of Specific Fragile Articles (AREA)
  • Manufacturing Of Cigar And Cigarette Tobacco (AREA)
  • Specific Conveyance Elements (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. Cl.:
Nummer:
Aktenzeichen:
Anmeldetag:
Auslegetag:
B 65b
Deutsche Kl.: 81 a-9/10
M49178VIIb/81a
27. Mai 1961
18. Januar 1968
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Entleeren von nach oben und vorn hin offenen Zigarettenbehältern in den Vorratstrichter einer Zigarettenpackmaschine mit einem seitlich vom Vorratstrichter angeordneten Förderer zum Zuführen der gefüllten Behälter, einer Kippeinrichtung, welche die Behälter um eine waagerechte, senkrecht zur Förderrichtung und parallel zu den Breitseiten der Behälter liegende Achse um etwa 180° schwenkt, und mit einer ortsfeste Führungsteile auf- ι ο weisenden Verschiebeeinrichtung, welche die Behälter nach dem Kippen von der Seite her über den Vorratstrichter bringt, wo ihre nun untenliegende Öffnung durch Öffnen einer Haltevorrichtung freigegeben wird, sowie mit einer Einrichtung zum Abtransport der leeren Behälter.
Es ist eine Vorrichtung zum Entleeren von Zigarettenbehältern in den Vorratstrichter einer Zigarettenpackmaschine bekannt, bei der die Fördervorrichtung zum Zuführen der gefüllten Behälter neben dem Vorratstrichter und die Fördervorrichtung zum Abführen der leeren Behälter über der Zuführvorrichtung für die gefüllten Behälter angeordnet ist. Die gefüllten Behälter werden mittels eines Aufzuges über die höhere Ebene über der Zuführ-Vorrichtung für die gefüllten Behälter gehoben, in eine Schwenkvorrichtung eingeschoben und um eine waagerechte in Förderrichtung und parallel zu den Schmalseiten der Behälter liegende Achse um 180° über den Trichter geschwenkt. Die Behälter werden entleert, zurückgeschwenkt und in der oberen Ebene über den gefüllten Behälter in entgegengesetzter Richtung abgeschoben. Diese bekannte Vorrichtung ist vielgliedrig im Aufbau, und durch das Schwenken der Behälter um eine ihrer Schmalseiten werden die Zigaretten nicht schonend genug behandelt.
Nach einem älteren Vorschlag für eine Zigarettenbeschickungsanlage an Zigarettenpackmaschinen ist zum Zuführen der mit Zigaretten gefüllten Schragen auf einer Seite neben dem Vorratstrichter parallel zur Verpackungsbahn ein Förderer, zum Anheben der gefüllten Schragen auf die Ebene der Einfüllöffnung des Vorratstrichters eine Hubvorrichtung, zum Entleeren der Schragen in den Vorratstrichter eine um eine bis über den Vorratstrichter reichende Kippachse oberhalb des Zuführförderers kippbare und senkrecht zur Verpackungsbahn verschiebbare Kippeinrichtung mit einem Verschluß und auf der anderen Seite des Vorratstrichters ein weiterer Förderer zum Abführen der entleerten Schragen angeordnet. Beim Querverschieben eines gefüllten Schragens mittels der senkrecht zur Verpackungsbahn Vorrichtung zum Entleeren von
Zigarettenbehältern
Anmelder:
Maschinenfabrik Fr. Niepmann & Co.,
5820 Gevelsberg
Als Erfinder benannt:
Dipl.-Ing. Otto Niepmann, 5820 Gevelsberg
verschiebbaren Kippeinrichtung wird jeweils ein entleerter Schragen auf den zweiten Förderer verschoben. Durch das nebeneinander Anordnen der Einlaufbahn für die gefüllten Schragen, der Verpackungsbahn mit dem Vorratstrichter und der Ablaufbahn für die entleerten Schragen entsteht ein großer Platzbedarf.
Nach einem anderen älteren Vorschlag werden die zugeführten und angehobenen gefüllten Schragen zuerst senkrecht zur Einlauf- und Verpackungsbahn über die Verpackungsbahn seitwärts verschoben und anschließend über der Verpackungsbahn um eine zu ihren Breitseiten parallele Achse um 180° geschwenkt. Nach dem Entleeren werden die Schragen über der Verpackungsbahn in Richtung Packmaschine gesammelt und abgeführt. Die Anordnung der Schwenkeinrichtung über der Verpackungsbahn und vor dem Vorratstrichter ist für das Bedienungspersonal störend. Das Abführen der leeren Behälter in Richtung Packmaschinenende ist ungünstig, weil sich unter der Ablaufbahn der leeren Schragen Packmaschinenapparate befinden. Zum Entnehmen der leeren Schragen muß das Personal in den Packmaschinenbereich gehen, was mit erhöhter Unfallgefahr verbunden ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum Entleeren von nach oben und vorn hin offenen Zigarettenbehältern in den Vorratstrichter einer Zigarettenpackmaschine zu schaffen, mit der die Zigaretten schonender behandelt werden, die ohne eine Hubvorrichtung auskommt und außerdem einen geringen Platzbedarf hat.
Gemäß der Erfindung wird vorgeschlagen, die Kippeinrichtung dem vorderen Ende des Förderers unmittelbar zuzuordnen, wobei- die an der Schwenkachse befestigten Teile beim Ergreifen der Behälter von oben in den Transportbereich des Förderers
709 719/268

Claims (4)

  1. ragen, die Kippeinrichtung mit einer die offene kannter Weise gefüllt "und von Hand auf den För-Schmalseite der Behälter abdeckenden Stegwand zu derer 5 gesetzt, der absatzweise vorgeschoben wird, versehen, von der die Zigaretten beim seitlichen Am vorderen Ende des Förderers 5 befindet sich Verschieben des jeweiligen Behälters auf die über eine Kippeinrichtung, die aus zwei U-förmigen Büdem Vorratstrichter angeordnete Haltevorrichtung 5 geln 8 und 9 besteht. Diese Bügel sind um die waagegleiten, und die Einrichtung zum Abtransport der rechte Achse 10 schwenkbar, die in einem etwas geleerten Behälter über dem Förderer anzuordnen. größeren Abstand von dem Förderer 5 angeordnet Da die Behälter um eine zu ihren Breitseiten ist als die Behälter 7 hoch sind. Von dem Förderer 5 parallele Achse gekippt werden, kann die Geschwin- wird der vorderste Behälter la zwischen die Bügel 8 digkeit so hoch gewählt werden, daß während des io und 9 geschoben. Gemäß F i g. 3 hat die Kippeinrich-Schwenkens die Zigaretten in ihrer Lage verbleiben, rung zwischen den Bügeln 8 und 9 eine einstellbare ki der sie sich beim Füllen des Behälters befinden. Tragleiste U. Außerdem ist zwischen den Bügeln Da üblicherweise über den eingefüllten Zigaretten in eine schmale Stegwand 12 und eine Flanschwand 13 den Behältern ein freier Raum verbleibt, fallen die angeordnet. Beim Aufschieben der gefüllten Behälter Zigaretten erst nach der Kippbewegung in den Behäl- 15 legt sich ihre offene Breitseite gegen die Wand 13 und tern etwas nach unten, so daß sie nicht durchein- ihre offene Schmalseite gegen die Wand 12. anderfallen können. Ferner ist es möglich, die Behäl- Die gefüllten Behälter 7 werden mit Hilfe der ter vom Förderer ohne Anheben direkt in die Kipp- Welle 10 um etwa 180° hochgeschwenkt, so daß ihre vorrichtung einzufahren, was wesentlich einfacher ist. offene Schmalseite nun unten liegt. In der Ebene der Die Kippeinrichtung, -braucht nicht zweiteilig ausge- 20 Schwenkachse 10 ist über ihr eine Verschiebeeinrichbildet und teilweise über den Vorratstrichter ver- rung angeordnet, die aus zwei gegeneinander verstellschoben zu werden, sondern bleibt mit ihrer Kipp- baren Armen 14 und 15 besteht, die auf zwei Fühachse an Ort und Stelle, so daß nur der gekippte rungsstangen 16 und 17 gleiten und gemäß F i g. 4 Behälter verschoben werden muß. durch eine Feder 18 miteinander verbunden sind, Die Kippeinrichtung besteht vorteilhaft aus zwei 25 durch die sie gegeneinandergezogen werden. Durch U-förmigen Bügeln, die durch eine einstellbare Trag- einen nicht dargestellten Druckzylinder werden die leiste, die schmale Stegwand und eine Flanschwand Arme gelüftet, wenn durch die Kippeinrichtung ein miteinander verbunden sind. Die gefüllten Behälter Behälter 7 auf die obere Ebene 24 gebracht worden werden zwischen diese beiden Bügel geschoben und ist. Befindet sich der gefüllte Behälter auf dieser dann gekippt. Bei einer bevorzugten Ausführungs- 30 oberen Ebene, so wird der Druckzylinder entlüftet, form besteht die in der Ebene der Schwenkachse Die beiden Arme 14 und 15 werden durch die Zugangeordnete Verschiebeeinrichtung aus zwei gegen- feder 18 zusammengezogen und erfassen den nach einander verstellbarem Armen, die an Führungsstan- oben verschwenkten Behälter la. Dann wird der Begen od. dgl. hin und her verschiebbar sind. Hierbei hälter in F i g. 1 gesehen von rechts nach links über können die Arme durch die U-förmigen Bügel der 35 den Vorratstrichter 3 geschoben. Über dem Vor-Kippeinrichtung hindurchbewegt werden, um die Be- ratstrichter ist eine nicht dargestellte Haltevorrichhälter aus der Kippeinrichtung über den Vorratstrich- tang für die Zigaretten angeordnet, die nach dem ter zu schieben. Eintreffen und Stillstand des Behälters geöffnet wird, Damit beim Verschieben der Behälter ihre Unter- so daß die Zigaretten in den Vorratstrichter 3 fallen, kanten nicht über die Bodenplatte gleiten, sind die 40 Wie in F i g. 4 angedeutet ist, sind die beiden Arme Arme der Verschiebeeinrichtung mit anhebbaren, an 14 und 15 der Verschiebeeinrichtung jeweils mit je zwei Gelenkannen aufgehängten Druckstücken einem Druckstück 19 versehen, das an zwei Gelenkversehen, so daß die Behälter beim Verschieben um armen 20 und 21 aufgehängt ist. Durch den beim einige zehntel Millimeter angehoben werden. Zum Zusammenziehen der beiden Arme entstehenden Verstellen und zum Lüften der beiden Verschiebe- 45 Druck werden diese Druckstücke leicht angehoben arme können Druckluftzyh'nder vorgesehen sein, und nehmen hierbei den eingeklemmten Behälter mit, während die Arme durch eine Feder zum Aufneh- der dadurch um einige zehntel Millimeter angehoben men der Behälter zusammengezogen werden. wird und sich leichter verschieben läßt.
    Die Erfindung ist in der Zeichnung an einem Aus- Ist der Behälter la entleert, wird er von den führungsbeispiel schematisch veranschaulicht. Es 50 Armen 14 und 15 wieder nach rechts über den Förzeigt derer 5 mit den gefüllten Behältern 7 zurückgescru> Fig. 1 die Stirnansicht, ben. Dort werden die leeren Behälter la von einem Fig. 2 eine Seitenansicht, Mitnehmer 22· entgegengesetzt zur Förderrichtung F i g. 3 die Schwenkbügel in größerem Maßstab der gefüllten Behälter 7 bis zu einem Anschlag 23 und 55 verschoben. Der Mitnehmer 22 macht mithin nur F i g. 4 einen Verschiebearm in noch größerem eine hin und her gehende Bewegung; die leeren BeMaßstab von vorn. hälter la werden dann jeweils durch den nächstfol-Über dem Grundgestell 1 einer Zigarettenpack- genden Behälter weitergeschoben und von Hand von maschine befindet sich in üblicher Weise die Ver- der oberen Transportebene 24 abgenommen, packungsbahn 2, auf der das Verpackungspapier zu- 60 .. geführt wird. Die Zigaretten werden in einen Vor- Patentansprüche: ratstrichter 3 gefüllt, aus dem sie durch Sortier- 1. Vorrichtung zum Entleeren von nach oben schächte 4 auf die Papierbahnen gelangen. Die dar- und vorn hin offenen Zigarettenbehältern in den gestellte Maschine ist eine Doppelbahnmaschine. Vorratstrichter einer Zigarettenpackmaschine mit Neben dem Vorratstrichter 3 befindet sich ein parallel 65 einem seitlich vom Vorratstrichter angeordneten zur Verpackungsbahn 2 verlaufender Förderer 5 mit Förderer zum Zuführen der gefüllten Behälter, Förderhaken 6 für die Zigarettenbehälter 7. Diese einer Kippeinrichtung, die die Behälter um eine Behälter werden in der Zigarettenmaschine in be- waagerechte, senkrecht zur Förderrichtung und
    parallel zu den Breitseiten der Behälter liegende Achse um etwa 180° schwenkt, und mit einer ortsfeste Führungsteile aufweisenden Verschiebeeinrichtung, die die Behälter nach dem Kippen von der Seite her über den Vorratstrichter bringt, wo ihre nun untenliegende Öffnung durch Öffnen einer Haltevorrichtung freigegeben wird, sowie mit einer Einrichtung zum Abtransport der leeren Behälter, dadurch gekennzeichnet, daß die Kippeinrichtung dem vorderen Ende des Forderers (5) unmittelbar zugeordnet ist, wobei die an der Schwenkachse (10) befestigten Teile (8, 9, 11, 12, 13) beim Ergreifen der Behälter (7) von oben in den Transportbereich des Förderers (5) ragen, daß die Kippeinrichtung mit einer die offene Schmalseite der Behälter (7) abdeckenden Stegwand (12) versehen ist, von der die Zigaretten beim seitlichen Verschieben des jeweiligen Behälters (7) auf die über dem Vorratstrichter angeordnete Haltevorrichtung gleiten, und daß ao die Einrichtung (22, 23, 24) zum Abtransport der geleerten Behälter (7 a) über dem Förderer (5) angeordnet ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kippeinrichtung aus zwei U-förmigen Bügeln (8, 9) besteht, die durch eine einstellbare Tragleiste (11), die schmale Stegwand (12) und eine Flanschwand (13) miteinander verbunden sind.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die in der Ebene der Schwenkachse (10) angeordnete Verschiebeeinrichtung aus zwei gegeneinander verstellbaren Armen (14, 15) besteht, die an Führungsstangen (16, 17) od. dgl. hin und her verschiebbar sind.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Arme (14, 15) mit anhebbaren, an je zwei Gelenkarmen (20, 21) aufgehängten Druckstücken (19) versehen sind.
    In Betracht gezogene Druckschriften:
    Deutsche Patentschriften Nr. 1 004 099, 852 371; USA.-Patentschrift Nr. 2 799 413.
    In Betracht gezogene ältere Patente:
    Deutsche Patente Nr. 1173 831, 1176 555.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    709 719/268 1.68 © Bundesdruckerei Berlin
DEM49178A 1961-05-27 1961-05-27 Vorrichtung zum Entleeren von Zigarettenbehaeltern Pending DE1259237B (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM49178A DE1259237B (de) 1961-05-27 1961-05-27 Vorrichtung zum Entleeren von Zigarettenbehaeltern
GB15492/62A GB971513A (en) 1961-05-27 1962-04-24 Apparatus for emptying cigarette containers into the hopper of a cigarette packing machine
GB26306/65A GB1117465A (en) 1961-05-27 1965-06-22 Apparatus for emptying cigarette containers into the hopper of a cigarette packing machine
FR22798A FR1438843A (fr) 1961-05-27 1965-06-29 Dispositif pour vider des bacs de cigarettes dans la trémie d'une machine à empaqueter les cigarettes
US474711A US3332560A (en) 1961-05-27 1965-07-26 Cigarette container emptying device

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM49178A DE1259237B (de) 1961-05-27 1961-05-27 Vorrichtung zum Entleeren von Zigarettenbehaeltern
DEM61880A DE1301968B (de) 1964-07-25 1964-07-25 Vorrichtung zum Entleeren von Zigarettenbehaeltern in den Vorratstrichter einer Zigarettenpackmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1259237B true DE1259237B (de) 1968-01-18

Family

ID=25987126

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM49178A Pending DE1259237B (de) 1961-05-27 1961-05-27 Vorrichtung zum Entleeren von Zigarettenbehaeltern

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3332560A (de)
DE (1) DE1259237B (de)
GB (2) GB971513A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1956729A1 (de) * 1968-11-25 1970-06-11 Hauni Werke Koerber & Co Kg Anordnung zum Beschicken eines Magazins mit Zigaretten

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1291278B (de) * 1966-08-16 1969-03-20 Hauni Werke Koerber & Co Kg Magazinfuelleinrichtung fuer Zigarettenpackmaschinen
GB1191342A (en) * 1967-02-06 1970-05-13 Molins Machine Co Ltd A Machine for Unloading Trays of Articles
GB1263904A (en) * 1968-05-15 1972-02-16 Amf Inc Container conveying and loading machine
US3625384A (en) * 1968-09-26 1971-12-07 Ibm Article-handling apparatus
GB1339886A (en) * 1969-11-26 1973-12-05 Molins Machine Co Ltd Apparatus for unloading cigarettes or similar rod-like articles
DE2824149A1 (de) * 1978-06-02 1979-12-06 Focke & Co Vorrichtung zum entladen von mit zigaretten u.dgl. gefuellten behaeltern (schragen)
IT1124149B (it) * 1979-07-31 1986-05-07 Cir Spa Divisione Sasib Metodo e dispositivo per alimentare senza salti di livello cariche di oggetti astiformi ad una tramoggia di utilizzazione veloce continua
US5004392A (en) * 1984-02-20 1991-04-02 Zoller-Kipper Gmbh Device for emptying containers, especially refuse bins
DE3405997A1 (de) * 1984-02-20 1985-08-22 Zöller-Kipper GmbH, 6500 Mainz Vorrichtung zum entleeren von behaeltern, insbesondere muellbehaeltern
US4599026A (en) * 1985-02-26 1986-07-08 Amp Incorporated Apparatus for providing a continuous supply of workpieces
JPH07115703B2 (ja) * 1988-03-18 1995-12-13 株式会社東京自働機械製作所 棒状物供給方法及びその装置
IT1245896B (it) * 1991-04-23 1994-10-25 Gd Spa Apparecchiatura per l'alimentazione di articoli a forma di barretta, per esempio sigarette, ad una macchina utilizzatrice.
US5313023A (en) * 1992-04-03 1994-05-17 Weigh-Tronix, Inc. Load cell

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE852371C (de) * 1950-06-28 1952-10-13 Arenco Ab Verfahren und Vorrichtung zum Zufuehren von Zigaretten bei Verpackungsmaschinen
US2799413A (en) * 1953-07-22 1957-07-16 Innocenti Scipione Automatic cigarette-feeding devices for cigarette-packaging machines

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1059023A (de) * 1951-04-05 1954-03-22
DE1157534B (de) * 1961-03-03 1963-11-14 Alfred Schmermund Verfahren und Vorrichtung zum Beschicken eines Vorratstrichters an Zigarettenpackmaschinen
DE1173831B (de) * 1961-05-02 1964-07-09 Alfred Schmermund Zigaretten-Beschickungsanlage an Zigaretten-Packmaschinen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE852371C (de) * 1950-06-28 1952-10-13 Arenco Ab Verfahren und Vorrichtung zum Zufuehren von Zigaretten bei Verpackungsmaschinen
US2799413A (en) * 1953-07-22 1957-07-16 Innocenti Scipione Automatic cigarette-feeding devices for cigarette-packaging machines

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1956729A1 (de) * 1968-11-25 1970-06-11 Hauni Werke Koerber & Co Kg Anordnung zum Beschicken eines Magazins mit Zigaretten

Also Published As

Publication number Publication date
GB1117465A (en) 1968-06-19
GB971513A (en) 1964-09-30
US3332560A (en) 1967-07-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT404117B (de) Einrichtung zum zuführen eines vereinzelten sackes
DE1259237B (de) Vorrichtung zum Entleeren von Zigarettenbehaeltern
EP0077554B1 (de) Vorrichtung zum Entleeren von Behältern
DE19835233A1 (de) Vorrichtung zum Entleeren von Sendungsbehältern
DE3340894A1 (de) Sackschneide- und entleerungsgeraet mit angeschlossenem sammelentstaubungsfilter
DE1164904B (de) Querfoerderer zum Wenden von Zigaretten oder anderen stabfoermigen Gegenstaenden
DE3338390A1 (de) Automatische beschickungsvorrichtung
DE1657258C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines fortlaufenden Stromes von Zigaretten
DE10355393A1 (de) Handhabungseinrichtung für Behälter der Tabak verarbeitenden Industrie
DE2537268A1 (de) Vorrichtung zur entnahme von behaeltern aus kaesten
DE3631891C2 (de) Vorrichtung zum Überführen von ungefüllten Verpackungstuben
DE1173831B (de) Zigaretten-Beschickungsanlage an Zigaretten-Packmaschinen
EP1686866A2 (de) Handhabungseinrichtung für behälter der tabak verarbeitenden industrie
DE1267615B (de) Vorrichtung zum Aufschlitzen und Entleeren von Saecken
DE1176555B (de) Zigarettenbeschickungsanlage an Zigaretten-packmaschinen
DE2534583B2 (de) Vorrichtung zur Abgabe von Gefäßen, insbesondere von Flaschen
DE2222422C3 (de) Aufhängevorrichtung für Säcke oder Beutel
DE1753158C (de) Eieraufschlag- und Separiermaschine
DE923298C (de) Einrichtung zum selbsttaetigen Auflegen leerer Formunterlagen auf den Arbeitstisch von Steinformmaschinen
EP0371955A1 (de) Einrichtung zur Entnahme von Säcken
DE681565C (de) Vorrichtung zum UEberfuehren der aus einem Vorratsbehaelter entnommenen Zigaretten in die Mulden einer ununterbrochen laufenden Muldenkette
DE1301968B (de) Vorrichtung zum Entleeren von Zigarettenbehaeltern in den Vorratstrichter einer Zigarettenpackmaschine
DE628784C (de) Maschine zum Verpacken von Speisefett u. dgl.
DE555626C (de) Selbsttaetige Sackfuell- und Waegemaschine
DE2233750C3 (de) Stapelvorrichtung, insbesondere für Zeitungen