DE1258707B - Schalttischmaschine fuer die spanabhebende Bearbeitung von Kleinteilen - Google Patents

Schalttischmaschine fuer die spanabhebende Bearbeitung von Kleinteilen

Info

Publication number
DE1258707B
DE1258707B DE1959M0040693 DEM0040693A DE1258707B DE 1258707 B DE1258707 B DE 1258707B DE 1959M0040693 DE1959M0040693 DE 1959M0040693 DE M0040693 A DEM0040693 A DE M0040693A DE 1258707 B DE1258707 B DE 1258707B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
units
machining
ring
control
working
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1959M0040693
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Maurer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1959M0040693 priority Critical patent/DE1258707B/de
Publication of DE1258707B publication Critical patent/DE1258707B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q39/00Metal-working machines incorporating a plurality of sub-assemblies, each capable of performing a metal-working operation
    • B23Q39/04Metal-working machines incorporating a plurality of sub-assemblies, each capable of performing a metal-working operation the sub-assemblies being arranged to operate simultaneously at different stations, e.g. with an annular work-table moved in steps
    • B23Q39/042Metal-working machines incorporating a plurality of sub-assemblies, each capable of performing a metal-working operation the sub-assemblies being arranged to operate simultaneously at different stations, e.g. with an annular work-table moved in steps with circular arrangement of the sub-assemblies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Machine Tool Units (AREA)

Description

  • Schalttischmaschine für die spanabhebende Bearbeitung von Kleinteilen Bekannt sind Schalttischmaschinen für die spanabhebende Bearbeitung von Kleinteilen mit einem. auf seinem Umfang eine Vielzahl von Aufspannvorrichtungen für die Werkstücke tragenden Schaltteller und mit den verschiedenen Arbeitsstationen zugeordneten Arbeitseinheiten zur Bearbeitung der Werkstücke aus drei jeweils um 90° versetzten Richtungen.
  • Der Erfindung liegt demgegenüber die Aufgabe zugrunde, die Steuerung des Vorschubes der Arbeitseinheiten auf einfache und billige Art zentral vorzunehmen.
  • Die Lösung der Aufgabe besteht darin, daß als Träger für die Arbeitseinheiten ein gemeinsamer, unterhalb des Schalttellers angeordneter, an sich bekannter Ring dient, auf welchem diese Einheiten mittels verschiebbarer und feststellbarer Aufnahmeplatten sitzen, und daß zur Steuerung des Vorschubes der Einheiten ein zu dem Trägerring konzentrischer Steuerring vorgesehen ist.
  • Der einem hin- und hergehenden Antrieb für Vorschub und Rücklauf der Einheiten unterliegende Steuerring trägt auswechselbare, verstellbare und feststellbare Nocken, welche durch übertragungsmittel, wie Hebelgestänge oder hydraulische Leitungen, auf die Arbeitseinheiten im Sinn der Erzeugung des Arbeitshubes derselben wirken.
  • Die Figur zeigt ein Ausführungsbeispiel.
  • Ein Untergestell l trägt eine als Späneschale ausgebildete Grundplatte 2. Auf den auf der Grundplatte 2 befestigten Tragsäulen 3 ist ein Trägerring 4 mit Speichen 5 angeordnet, auf dessen Nabe ein Schaltgetriebe 6 mit Schaltteller 21 montiert ist. Der Schaltteller trägt Spannvorrichtungen 22 für die zu bearbeitenden Werkstücke 23. Auf den prismatischen Oberteil des Trägerringes 4 sind Aufnahmeplatten 7 für Arbeitseinheiten 8 aufgesetzt. Die Aufnahmeplatten können auf dem Prisma konzentrisch verschoben werden und sind durch eine geeignete Vorrichtung fein einstellbar. Ein durch einen Motor 10 angetriebenes Steuergetriebe 9 treibt die Steuerwelle 11 an. Eine Umdrehung derselben entspricht einem Arbeitstakt. Die Taktzeit und damit die Stückzahl wird durch das Steuergetriebe 9 bestimmt und kann durch Wechselräder oder ein vorgeschaltetes stufenloses Getriebe eingestellt werden. Nach einer Umdrehung der Steuerwelle 11, d. h., wenn ein Arbeitstakt beendet ist, wird die Steuerwelle so lange stillgesetzt, bis eine Schaltwelle 12 eine Umdrehung gemacht und damit den Schaltteller 21 um einen Arbeitsplatz weitergedreht hat. Das Stillsetzen der Steuerwelle während des Schaltvorgangs hat den Vorteil, daß für die meisten Stückzeiten ein und dieselbe Steuerkurve 13 verwendet werden kann. Die Betätigung sämtlicher Arbeitseinheiten 8 erfolgt durch einen Steuerring 16, der konzentrisch um den Trägerring 4, z. B. in zwei Kugelreihen, gelagert ist. Die Bewegungsübertragung von der Steuerkurve erfolgt über Rollen 14 auf einen Steuerhebel 15. Letzterer ist mit dem Steuerring 16 gekuppelt und erteilt diesem eine kurze vor- und rückläufige Drehbewegung. Der Vorlauf, durch die Kurvensteigung gesteuert, erfolgt langsam, d. h. entsprechend der Bearbeitungszeit. Der Rücklauf geschieht beschleunigt unter Federdruck. Einer jeden Arbeitseinheit ist ein kleines Steuersegment 17 zugeordnet. Diese Steuersegmente 17 sind auf dem Steuerring 16 an der jeweils passenden Stelle mittels Schrauben in einer T-Nut befestigt. Die Steuersegmente 17 erteilen über Rollen 18 einem auf der Aufnahmeplatte gelagerten Hebel 19 eine entsprechende Bewegung, die z. B. durch ein Gestänge 20 oder eine Hydraulikleitung auf die Arbeitseinheiten 8 übertragen wird und so den Vorlauf bzw. Arbeitsweg des Werkzeuges steuert. Der Rücklauf erfolgt durch Federkraft. Die Steuersegmente 17 können in ihrer Steigung so ausgebildet werden, daß der Vorlauf des Werkzeuges bis zum Arbeitseinsatz jeweils beschleunigt erfolgt. Die Zwischenschaltung der Steuersegmente 17 für die Übertragung der Bewegung des Steuerringes 16 auf die Arbeitseinheiten 8 hat den Zweck, die z. B. gleichförmige Bewegung des Steuerringes in eine Anzahl anderer Bewegungsvorgänge umzuwandeln, wie diese für das jeweilige Werkzeug erforderlich sind.

Claims (2)

  1. Patentansprüche: 1. Schalttischmaschine für die spanabhebende Bearbeitung von Kleinteilen mit einem auf seinem Umfang eine Vielzahl von Aufspannvorrichtungen für die Werkstücke tragenden Schaltteller und mit den verschiedenen Arbeitsstationen zugeordneten Arbeitseinheiten zur Bearbeitung der Werkstücke aus drei jeweils um 90° versetzten Richtungen, dadurch gekennzeichnet, daß als Träger für die Arbeitseinheiten (8) ein gemeinsamer, unterhalb des Schalttellers (21) angeordneter, an sich bekannter Ring (4) dient, auf welchem diese Einheiten (8) mittels verschiebbarer und feststellbarer Aufnahmeplatten (7) sitzen, und daß zur -Steuerung des Vorschubes der Einheiten ein zu dem Trägerring konzentrischer Steuerring (16) vorgesehen ist.
  2. 2. Schalttiscbmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der einem hin- und hergehenden Antrieb für Vorschub und Rücklauf der Einheiten unterliegende Steuerring (16) auswechselbare, verstellbare untl feststellbare Nocken (17) trägt, die durch Übertragungsmittel, wie Hebelgestänge (20) oder hydraulische Leitungen, auf die Arbeitseinheiten im Sinn der Erzeugung des Arbeitshubes derselben;wirken: In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 155152; deutsche Auslegeschrift Nr. 1028 410; schweizerische Patentschrift Nr. 240 646; französische Patentschrift Nr. 705 601; USA.-Patentschriften Nr. 2 369 828, 2 358 389, 2 248 360; G o e b e 1, »Die Bauformen.tler Sondermaschinen«, Carl Hanser Verlag, München, 1956, S. 123.
DE1959M0040693 1959-03-04 1959-03-04 Schalttischmaschine fuer die spanabhebende Bearbeitung von Kleinteilen Pending DE1258707B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1959M0040693 DE1258707B (de) 1959-03-04 1959-03-04 Schalttischmaschine fuer die spanabhebende Bearbeitung von Kleinteilen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1959M0040693 DE1258707B (de) 1959-03-04 1959-03-04 Schalttischmaschine fuer die spanabhebende Bearbeitung von Kleinteilen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1258707B true DE1258707B (de) 1968-01-11

Family

ID=7303779

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1959M0040693 Pending DE1258707B (de) 1959-03-04 1959-03-04 Schalttischmaschine fuer die spanabhebende Bearbeitung von Kleinteilen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1258707B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2033722A1 (de) * 1970-04-10 1971-10-21 Albe Sa Maschine fur die schnellste Fertigung grosser Mengen hochgenauer Gegenstande mit kleinen Abmessungen und komplizierter Formgebung, insbesondere von Massen fertigungsteilen
EP0083304A2 (de) * 1981-12-28 1983-07-06 Azypatent AG Maschine mit einem intermittierend rotierenden Tisch zur Bearbeitung und Montage von hoch präzisen Teilen
EP0083314A1 (de) * 1981-12-30 1983-07-06 Azypatent AG Vorschubübertragungseinrichtung für die Bearbeitungseinheiten einer, mit einem Drehtisch versehenen automatischen Maschine
EP0301152A2 (de) * 1987-07-27 1989-02-01 Tecnodelta S.A. Schalttellermaschine mit elektrischer Steuerung

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE155152C (de) * 1903-02-02
FR705601A (fr) * 1930-01-29 1931-06-10 Ind D Soule Sa Des Ets Machine à percer, tarauder et autres travaux similaires
US2248360A (en) * 1936-10-09 1941-07-08 Excelsior Pearl Works Inc Button making machine
US2358389A (en) * 1940-08-04 1944-09-19 Carter Carburetor Corp Indexing type multiple station drilling machine
US2369828A (en) * 1943-01-02 1945-02-20 Marion W Humphreys Machine for drilling holes in screwheads and the like
CH240646A (fr) * 1950-04-14 1946-01-15 Haesler Giauque & Cie Machine-outil universelle.
DE1028410B (de) * 1953-10-28 1958-04-17 Bruno Linstedt Werkzeugmaschine mit horizontal gelagerter Schalttrommel

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE155152C (de) * 1903-02-02
FR705601A (fr) * 1930-01-29 1931-06-10 Ind D Soule Sa Des Ets Machine à percer, tarauder et autres travaux similaires
US2248360A (en) * 1936-10-09 1941-07-08 Excelsior Pearl Works Inc Button making machine
US2358389A (en) * 1940-08-04 1944-09-19 Carter Carburetor Corp Indexing type multiple station drilling machine
US2369828A (en) * 1943-01-02 1945-02-20 Marion W Humphreys Machine for drilling holes in screwheads and the like
CH240646A (fr) * 1950-04-14 1946-01-15 Haesler Giauque & Cie Machine-outil universelle.
DE1028410B (de) * 1953-10-28 1958-04-17 Bruno Linstedt Werkzeugmaschine mit horizontal gelagerter Schalttrommel

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2033722A1 (de) * 1970-04-10 1971-10-21 Albe Sa Maschine fur die schnellste Fertigung grosser Mengen hochgenauer Gegenstande mit kleinen Abmessungen und komplizierter Formgebung, insbesondere von Massen fertigungsteilen
EP0083304A2 (de) * 1981-12-28 1983-07-06 Azypatent AG Maschine mit einem intermittierend rotierenden Tisch zur Bearbeitung und Montage von hoch präzisen Teilen
EP0083304A3 (en) * 1981-12-28 1985-07-03 Azypatent Ag Machine with an intermittently rotating table for working and assembly of high-precision parts
EP0083314A1 (de) * 1981-12-30 1983-07-06 Azypatent AG Vorschubübertragungseinrichtung für die Bearbeitungseinheiten einer, mit einem Drehtisch versehenen automatischen Maschine
EP0301152A2 (de) * 1987-07-27 1989-02-01 Tecnodelta S.A. Schalttellermaschine mit elektrischer Steuerung
EP0301152A3 (de) * 1987-07-27 1991-03-20 Tecnodelta S.A. Schalttellermaschine mit elektrischer Steuerung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1261374B (de) Baechle, Milwaukee, Wis (V St A) I Vorrichtung zum Speichern von Werkzeugen mit einem kraftbetatig ten Magazin
DE2033722C2 (de) Schalttischmaschine für die spanabhebende Bearbeitung von Kleinteilen
DE1258707B (de) Schalttischmaschine fuer die spanabhebende Bearbeitung von Kleinteilen
DE646385C (de) Vorrichtung zum Bespritzen kleiner Gegenstaende
DE518573C (de) Maschine zur Bearbeitung von Zahnbohrern, bei der mehrere Werkstuecke in einem um seine Achse drehbaren Werkstueckhalter eingespannt sind
DE3425317C2 (de)
DE852189C (de) Mehrspindlige senkrechte Drehbank
AT216858B (de) Werkzeugmaschine mit einem um eine volle Umdrehung schaltbaren Schalttisch
DE467155C (de) Selbsttaetige Werkzeugmaschine
DE2843618A1 (de) Rundtisch-montagemaschine
DE944004C (de) Maschine zum Fraesen der Fohren und Abfraesen des Praegegrates von vorgepraegten Naehmaschinennadeln
DE537957C (de) Vorrichtung zum Herstellen von Vertiefungen, insbesondere fuer Holzgegenstaende
DE1017885B (de) Automatische Be- und Entladeeinrichtung fuer zylindrische Radkoerper an einer Zahnradbearbeitungsmaschine
DE363992C (de) Maschine zum Lochen von Blechen mit einer Schablone
DE457927C (de) Fraesmaschine fuer Massenteile, z.B. Schienen-Unterlagsplatten
DE164832C (de)
DE480245C (de) Radsatzdrehbank
DE103084C (de)
DE553773C (de) Vorrichtung zum Schleifen und Polieren profilierter Rundkoerper
DE518268C (de) Verfahren und Einrichtung zum selbsttaetigen Einlegen von Zuschnitten in Drehtischpressen mit gleichfoermig umlaufendem Tisch
DE831789C (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Vorschub der Werkzeuge an Radsatzdrehbaenken
DE934982C (de) Karusselldrehbank zum Bearbeiten von Einzelkurbeln grosser Kurbelwellen
DE969883C (de) Drehbank
DE654931C (de) Vorrichtung fuer selbsttaetige Knopfbearbeitungsmaschinen
DE64052C (de) Fräsmaschine zum gleichzeitigen Fräsen zweier parallelen Flächen