DE934982C - Karusselldrehbank zum Bearbeiten von Einzelkurbeln grosser Kurbelwellen - Google Patents

Karusselldrehbank zum Bearbeiten von Einzelkurbeln grosser Kurbelwellen

Info

Publication number
DE934982C
DE934982C DESCH12463A DESC012463A DE934982C DE 934982 C DE934982 C DE 934982C DE SCH12463 A DESCH12463 A DE SCH12463A DE SC012463 A DESC012463 A DE SC012463A DE 934982 C DE934982 C DE 934982C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lathe
carousel
cranks
turning
rotating device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH12463A
Other languages
English (en)
Inventor
Hermann Vogler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schiess AG
Original Assignee
Schiess AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schiess AG filed Critical Schiess AG
Priority to DESCH12463A priority Critical patent/DE934982C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE934982C publication Critical patent/DE934982C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B5/00Turning-machines or devices specially adapted for particular work; Accessories specially adapted therefor
    • B23B5/18Turning-machines or devices specially adapted for particular work; Accessories specially adapted therefor for turning crankshafts, eccentrics, or cams, e.g. crankpin lathes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Turning (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Karusselldrehbank zum Abdrehen des Kurbelzapfens und der Kurbelwangen schwerer Einzelkurbeln, die gleichachsig zum Kurbelzapfen von der um eine senkrechte Achse umlaufenden Planscheibe aufgenommen werden, unter Verwendung einer -als Werkzeugträger dienenden, rahmenartigen Drehvorrichtung.
  • Es ist bekannt, Karusselldrehbänkemit Drehvorrichtungen für die Bearbeitung des Kurbelzapfens und der Kurbelwangen schwerer Einzelkurbeln auszustatten, doch sind die Drehvorrichtuhgen in diesen Fällen an den Stößeln der Karusselldrehbank zu befestigen. Diese Lösung ist insofern unzweckmäßig, als die Befestigung der Drehvorrichtung nicht ausreichend starr ist, um ruhige und genaue Arbeit zu gewährleisten, und bei .der Verschiebung der Drehvorrichtung in senkrechter Richtung das Querhaupt der Maschine immer mitbewegt werden muß. Bei dieser Ausführung bereitet die Vorschubschaltung auch gewisse Schwierigkeiten. Die Erfindung vermeidet diese Unzuträglichkeiten, weil im Verein mit einer günstigen Aufspannmöglichkeit für die Werkstücke auch eine zweckmäßige Anordnung und Verstellbarkeit der Werkzeuge ermöglicht wird, während die Drehvorrichtung die nötige starre Befestigung erhält.
  • Nach der Erfindung wird vorgeschlagen, die Drehvorrichtung an den Ständern der Karusselldrehbank zu führen. Hierdurch können auf der Maschine Dreharbeiten aller Art ausgeführt, daneben aber auch im Bedarfsfalle Groß-Kurbeln bearbeitet werden.
  • Die Drehvorrichtung ist gemäß weiterer Ausbildung der Erfindung an Schlitten gelagert, die längs der Führungen für den Querbalken verschiebbar sind. Dabei kann die radiale Verschiebung der Werkzeugträger mittels in den Halteschlitten untergebrachter gleichlaufender Getriebeerfolgen.
  • In der Zeichnung ist die Erfindung an einem Ausführungsbeispiel veranschaulicht.
  • Fig. i zeigt schematisch die Vorderansicht einer Karusselldrehbank mit Drehvorrichtung gemäß Erfindung; Fig. 2 ist ein Grundriß zu Fig. i unter Weglassung von der Deutlichkeit hinderlichen Einzelheiten.
  • Auf die auf dem Untersatz i umlaufende Planscheibe 2 ist das Werkstück 3 gleichachsig zur-Planscheibe aufgespannt. An den Ständern 4, 4' der Karüsselldrehbank sind außer dem üblichen Querballen 5 besondere breite Halteschlitten 6, 6' für die rahmenartige Drehvorrichtung 7 .geführt, die zweckmäßig die gleichen Führungen i i, i i' haben wie der Querbalken 5. Die Schlitten 6, 6' sind mittels der Gewindespindeln 8, 8' in senkrechter Richtung verstellbar, die entweder von einem gemeinsamen Getriebe aus (nicht dargestellt) auf mechanischem Wege oder durch eine sogenannte elektrische Welle (beispielsweise gleichzeitig betätigte Synchronmotoren, für jede Spindel einer) angetrieben werden, um die Höhenverstellung der Schlitten 6, 6' zu ermöglichen. Ist die Karusselldrehbank ohnehin mit sogenannten Seitensupporten an den Ständern ausgerüstet, so erübrigen sich natürlich besondere Schlitten 6, 6', weil die Drehvorrichtung dann an den Seitensupporten gelagert werden kann.
  • In den Schlitten 6, 6' ist des weiteren ein Getriebe 9, 9' für die Zustellung der Werkzeugträger io, io' untergebracht, das auch anders als schematisch dargestellt, beispielsweise elektrisch ausgebildet sein kann.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Karusselldrehbank zum Abdrehen des Kurbelzapfens und der Kurbelwangen schwerer Einzelkurbeln, die gleichachsig zum Kurbelzapfen von der Planscheibe der Drehbank aufgenommen werden, unter Verwendung einer als' Werkzeugträger dienenden, rahmenartigen Drehvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehvorrichtung (7) an den Ständern (4, 4 ) der Karusselldrehbank geführt ist.
  2. 2. Drehbank nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehvorrichtung an Schlitten (6, 6') gelagert ist, die längs der Führungen (ii, ii') für den Querbalken (5) der Karusselldirehbank verschiebbar sind.
  3. 3. Drehbank nach Anspruch i oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß für die radiale Verschiebung der Werkzeugträger (io, io') in den Halteschlitten (6, 6') gleichlaufende Getriebe (9, 9') untergebracht sind. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 816 q:68, 823 383, 9o4 968.
DESCH12463A 1953-05-03 1953-05-03 Karusselldrehbank zum Bearbeiten von Einzelkurbeln grosser Kurbelwellen Expired DE934982C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH12463A DE934982C (de) 1953-05-03 1953-05-03 Karusselldrehbank zum Bearbeiten von Einzelkurbeln grosser Kurbelwellen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH12463A DE934982C (de) 1953-05-03 1953-05-03 Karusselldrehbank zum Bearbeiten von Einzelkurbeln grosser Kurbelwellen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE934982C true DE934982C (de) 1955-11-10

Family

ID=7426779

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH12463A Expired DE934982C (de) 1953-05-03 1953-05-03 Karusselldrehbank zum Bearbeiten von Einzelkurbeln grosser Kurbelwellen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE934982C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1269860B (de) * 1964-02-28 1968-06-06 Burmeister & Wains Mot Mask Karusselldrehmaschine

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE816468C (de) * 1949-11-08 1951-10-11 Karl Schaedel Vorschubgetriebe fuer die von einem Drehring getragenen Werkzeuge an Kurbelwellendrehbaenken
DE823383C (de) * 1948-10-02 1951-12-03 Dortmund Hoerder Huettenver A Vorrichtung zum Abdrehen des Kurbelzapfens und der Kurbelwangen schwerer Einzelkurbeln
DE904968C (de) * 1951-08-27 1954-02-25 Schiess Ag Maschine zur Bearbeitung von Einzelkurbeln grosser Kurbelwellen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE823383C (de) * 1948-10-02 1951-12-03 Dortmund Hoerder Huettenver A Vorrichtung zum Abdrehen des Kurbelzapfens und der Kurbelwangen schwerer Einzelkurbeln
DE816468C (de) * 1949-11-08 1951-10-11 Karl Schaedel Vorschubgetriebe fuer die von einem Drehring getragenen Werkzeuge an Kurbelwellendrehbaenken
DE904968C (de) * 1951-08-27 1954-02-25 Schiess Ag Maschine zur Bearbeitung von Einzelkurbeln grosser Kurbelwellen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1269860B (de) * 1964-02-28 1968-06-06 Burmeister & Wains Mot Mask Karusselldrehmaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH430379A (de) Universal-Werkzeugmaschine
DE3132560A1 (de) "Verfahren und Werkzeugmaschine zur Rundbearbeitung exzentrischer Wellenquerschnitte, insbesondere Kurbelwellen-Hubzapfen"
DE934982C (de) Karusselldrehbank zum Bearbeiten von Einzelkurbeln grosser Kurbelwellen
EP0328034A2 (de) Werkzeug-Schleifmaschine
DE936176C (de) Selbsttaetige Drehbank
DE2636986B2 (de) Drehmaschine
DE896897C (de) Horizontal-Bohr- und -Fraeswerk
US2184684A (en) Form producing machine
DE1502033B2 (de) Ringschalttischmaschine
DE852189C (de) Mehrspindlige senkrechte Drehbank
DE735752C (de) Vertikal-Dreh- und Bohrwerk
DE2411059C2 (de) Werkzeugmaschine, insbesondere Drehmaschine, mit mindestens zwei in einem Rundschalttisch drehbar gelagerten Werkstückträgern
DE482025C (de) Universalwerkzeugmaschine
DE948466C (de) Drehbank mit Zentriervorrichtung
DE866127C (de) Apparat zum Fraesen, Bohren, Schleifen usw., insbesondere Langlochfraesapparat
DE864368C (de) Schleifmaschine fuer Drehbankbetten
DE939788C (de) Plandreh- und Zentriermaschine
DE823383C (de) Vorrichtung zum Abdrehen des Kurbelzapfens und der Kurbelwangen schwerer Einzelkurbeln
DE555270C (de) Einspannvorrichtung fuer das Bearbeiten von Laufflaechen von Lokomotivachslagerschalen
DE1728383C (de) Spanneinrichtung für Werkstücke bei einer Keilzinkenfräsmaschine. Ausscheidung aus: 1453268
DE904968C (de) Maschine zur Bearbeitung von Einzelkurbeln grosser Kurbelwellen
DE977621C (de) Aus mehreren Groessen bestehende Baureihe von Revolverdrehmaschinen
DE424891C (de) Getriebebett fuer mehrspindlige Bohrmaschinen
DE685261C (de) Gewindestahlhalter fuer schwere Bohr- und Karusselldrehbaenke
DE1477788C (de) Kurvengesteuerter Drehautomat