DE685261C - Gewindestahlhalter fuer schwere Bohr- und Karusselldrehbaenke - Google Patents
Gewindestahlhalter fuer schwere Bohr- und KarusselldrehbaenkeInfo
- Publication number
- DE685261C DE685261C DER94943D DER0094943D DE685261C DE 685261 C DE685261 C DE 685261C DE R94943 D DER94943 D DE R94943D DE R0094943 D DER0094943 D DE R0094943D DE 685261 C DE685261 C DE 685261C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- holder
- thread
- steel
- tool
- cutting
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23B—TURNING; BORING
- B23B27/00—Tools for turning or boring machines; Tools of a similar kind in general; Accessories therefor
- B23B27/10—Cutting tools with special provision for cooling
- B23B27/12—Cutting tools with special provision for cooling with a continuously-rotated circular cutting edge; Holders therefor
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Turning (AREA)
Description
Die auf schweren Karusselldrehbänken durch Drehen oder Bohren bearbeiteten, meist
sehr schweren Werkstücke werden bisher für den anschließenden Arbeitsgang des Gewindeschneidens
von der Karusselldrehbank ab- und auf einer Horizontaldrehbank wieder aufgespannt. Für die Lagerung in der
Lünette der Drehbank sowie zur sicheren Führung des Schneidkopfes ist bei nicht zylindrischen Werkstücken zusätzlich ein
überstehender Kragen vorzusehen, der nach Fertigstellung des Gewindes wieder entfernt
werden muß. Die durch diese Herstellungsart bedingten Arbeitszeiten für die Beförderung
des Werkstückes von einer Arbeitsbank zur anderen, das erneute Aufspannen und Ausrichten darauf und das Andrehen und
Abdrehen des Kragens stellen den größten Anteil der Herstellungskosten dar. Demgegenüber
bedarf der eigentliche Arbeitsvorgang für das Schneiden des Gewindes nur eines verschwindend kleinen Zeitaufwandes.
Neben diesen rein fertigungstechnischen Nachteilen ist auch der zur Anbringung des
Kragens aufgewendete Mehrverbrauch an Werkstoffen noch ein Mangel für sich.
Gewindeschneideinrichtungen sind an Karusselldrehbänken an sich bekannt. Die zur
Einstellung des Gewindestahles an diesen Maschinen vorgesehenen Mittel genügen aber
nicht, um einen Stahl für die einzelnen Vor- und Fertigschnitte an einem Gewinde großen
Durchmessers genau einzustellen. Man war daher gezwungen, bei diesen Werkstücken
das Gewindeschneiden auf einer Horizontaldrehbank vorzunehmen. Um diesen Nachteil
zu vermeiden, wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, bei einer Senkrechtdrehbank den
Stahl selbst quer zur Achse des Werkzeugträgers mit eisern verschiebbaren Schlitten
fein einstellbar zu machen, der in einem zum Werkzeugträger achsig fein einstellbaren
Halter geführt ist.
Durch den Gegenstand der Erfindung werden die aufgeführten Nachteile ausgeschaltet.
Er ermöglicht dadurch, schwere Bohr- und Karusselldrehbänke unmittelbar selbst zur
Arbeit des Gewindeschneidens im Anschluß an die Dreh- und Bohrarbeit zu benutzen.
Damit ist zum Maschinenantrieb des Werkzeugträgers eine eigens für die Gewindeherstellung
dienende Feinverstellung hinzugefügt, die innerhalb des Bereiches der Einstellstufen
des Werkzeugträgers eine genaue Feineinstellung des Gewindestahls gestattet und z. B. den Beginn des Gewindes, den sogenannten
Meßpunkt, an eine bestimmte Stelle des Umfangs der Bohrung festlegen, wie auch
den Stahl zur Bearbeitung einer oberen oder unteren Gewindeflanke ohne entsprechende
") Von dem Patent sucher ist als der Erfinder angegeben worden:
Heinrich Heinen in Düsseldorf.
Einregelung des Dreh- und Vorschubantriebes der Maschine einstellen läßt. Die genaue
Anstellung des Stahls mit Hilfe eines solchen Stahlhalters gibt auch die Möglichkeit, -bei/:
sehr großen Werkstücken, die auf Werk-,, bänken mit mehreren Werkzeugträgern bearbeitet
werden, gleichzeitig von dem eine»';
Träger eine obere und von dem anderen gegenüberliegenden Träger eine untere Flanke
*° des Gewindes bearbeiten zu lassen. Außerdem
entfällt die mit der Gewindeherstellung auf der Drehbank auftretende Notwendigkeit
für die Anbringung des Kragens, wie er zur Lünettenlagerung des auf die Gewindedrehbank
umgespannten Werkstücks bisher benötigt wird.
Stahlhalter mit Feineinstellvorrichtung sind an sich bekannt. Bei ihnen ist der Schneidstahl
meist nur in Richtung des Werkstücksdurchmesser fein verstellbar, während in
Achsrichtung der Werkstücksbohrung die Führung für den Stahlhalter schlitten nicht
fein einstellbar ist. Auch muß bei diesen Stahlhaltern das Werkzeug um den ganzen
Betrag des Bohrungshalbmessers gegenüber der in Achsrichtung der Werkstücksbohrung
stehenden Werkzeugspindel verstellt werden, so daß der Schnittdruck an einem dem Halbmesser der Bohrung entsprechend
großen Hebelarm wirkt und damit die Übertragung des auftretenden großen Drehmomentes
auf den Einspannkopf und die Werkzeugspindel zu Schwierigkeiten führt. Gewinde von größerem Durchmesser lassen
sich aus diesen Gründen mit solchen Stahlhaltern nicht herstellen.
Andere bekannte Werkzeuge stehen in ihrer Arbeitsstellung fest. Sie haben quer
einstellbare Stahlhalterschlitten, jedoch unterliegen deren Tragstücke nicht einer laufenden
Vorschubbewegung, so daß ein Gewindeschneiden damit nicht vorgenommen werden kann.
Ein Ausführungsbeispiel eines Gewindestahlhalters nach der Erfindung ist in der
Zeichnung dargestellt. Darin zeigt
Fig. ι einen senkrechten Schnitt durch den Gewindestahlhalter und das Anschlußstück
des Werkzeugträgers,
Fig. 2 eine Vorderansicht und
Fig. 2 eine Vorderansicht und
Fig. 3 einen Grundriß des Stahlhalters.
In einer Bohrung des Werkzeugträgers a ist durch einen Querkeil at ein Anschlußkegel
b festlegbar. Dieser trägt unten einen Führungszapfen bit auf dem mittels Federkeil
c und Nut d ein Halter e achsig verstellbar ist. Dieser besteht aus einem an der
einen Längsseite geschlitzten, durch Klemmschrauben ex auf dem Führungszapfen O1 in
jeder gewünschten Höhenlage nach Art einer Schelle festspannbaren Klemmstück. Seine
Verschiebung auf dem Zapfen bx erhält es
nach Lösen der Schrauben ex durch eine Einstellschraube
/, die mit einem Stützband ft ■^'.zwischen den Gabeln glt gs eines am oberen 6g
pfände des Führungsbolzens Jb1 festen Wiaer-
|fegers g achsig festgelegt ist. Am Umfang
Sfties Bundes f± ist eine Maßeinteilung fs vorgesehen,
die die achsige Verschiebung des Halters e gegenüber dem Führungszapfen O1
im Verein mit einem Noniusmaßstab h zwischen beiden Teilen genau einzustellen gestattet.
Der Halter e läuft unten in eine waagerechte Schlittenführung e2 für einen das Gewindeschneidwerkzeug
i tragenden Schlitten k aus. Dieser ist mit einer Mutter / verbunden,
die in einer Ausnehmung es des Halters e
geführt ist. Eine achsig unverschieblich gelagerte Einstellschraube m gestattet, 'die
Mutter / und den damit verbundenen Schlitten k mit dem darin gehaltenen Gewindeschneidstahl
radial zu verschieben. Das Maß des Radialvorschubes ist ebenfalls an
Hand einer zwischen Schlitten k und Halter e
vorgesehenen Noniusteilung 0 und einer an der Stellschraube m vorgesehenen Teilung η
in der erforderlichen Feinheit einstellbar.
Das Schneiden des Gewindes richtet sich einesteils nach der Art der Karussellbank und
anderenteils nach der für das Werkstück erforderlichen Bearbeitung. Besitzt die Maschine
beispielsweise zwei Werkzeugträger, so kann an einem von ihnen oder auch an
beide zugleich ein Gewindestahlhalter der vorerläuterten Art angeschlossen werden.
Im letzteren Falle ist die genaue Einstellung des Schneidwerkzeuges an der einen Spindel
gegenüber der an der anderen um das Maß der halben Gewindesteigung mit Hilfe der
Feineinstellung h, f2 ohne weiteres durchzuführen.
Ebenso ist nach dem ersten Schnitt die weitere achsige und radiale Zustellung
des Schneidstahles für einen nächsten und folgenden oder den Fertigschnitt an Hand
der Einstellmaßstäbe H, /8, ο, η sehr genau
möglich. In gleicher Weise kann bei Vorhandensein zweier Werkzeugträger z. B. der Schneidstahl an dem einen zur Nachbearbeitung
der oberen, der Schneidstahl an den anderen zur gleichzeitigen Nachbearbeitung
der unteren Gewindeflanke dienen.
Hat man eine Karusselldrehbank mit einer Bohrspindel in der Mitte und zwei seitlichen
Werkzeugträgern, so können z. B. die Bohrspindel zum Schneiden von Innengewinde, die
Träger daneben her zum Schneiden von Außengewinde dienen, wobei die Gewindeart
und Steigung entsprechend dem verschieden einstellbaren Vorschub von Bohrspindel und
Träger verschieden sein können. Ebenso ist s aber auch möglich, z.B. die Bohrspindel
zum Schneiden von Innengewinde zu benutzen und währenddessen die beiden Träger
zum Abdrehen anzustellen oder umgekehrt der einen Art von Werkzeugträgern die eine
und der anderen eine andere Bearbeitung zuzuweisen.
Ein Gewindeschneidkopf der beschriebenen Art könnte statt an einer Karusselldrehbank
z. B. auch an der Horizontalbohrmaschine ίο vorteilhaft Anwendung finden.
Claims (2)
- Patentansprüche:i. Gewindestahlhalter für schwere Bohr-und Karusselldrehbänke mit in Längs- und Querrichtung grob verstellbarem Werkzeugträger, dadurch gekennzeichnet, daß der Stahl quer zur Achse des Werkzeugträgers in einem Schlitten (k) fein einstellbar ist, der seinerseits in einem zum Werkzeugträger achsig fein einstellbaren Halter (e) geführt ist.
- 2. Gewindestahlhalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Halter mit einem nach Art einer Schelle längs geschlitzten Ringteil (e) durch Federkeil (c) und Nut (d) auf einem in dem Werkzeugträger befestigten Führungsbolzen (^1) achsig geführt und mittels einer Einstellschraube (f)- verschiebbar und durch Klemmschrauben (V1) feststellbar ist.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DER94943D DE685261C (de) | 1935-12-10 | 1935-12-10 | Gewindestahlhalter fuer schwere Bohr- und Karusselldrehbaenke |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DER94943D DE685261C (de) | 1935-12-10 | 1935-12-10 | Gewindestahlhalter fuer schwere Bohr- und Karusselldrehbaenke |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE685261C true DE685261C (de) | 1939-12-14 |
Family
ID=7419257
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DER94943D Expired DE685261C (de) | 1935-12-10 | 1935-12-10 | Gewindestahlhalter fuer schwere Bohr- und Karusselldrehbaenke |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE685261C (de) |
-
1935
- 1935-12-10 DE DER94943D patent/DE685261C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE616887C (de) | ||
DE3532282C2 (de) | ||
DE2928876A1 (de) | Langdrehautomat | |
DE945886C (de) | Kleinwerkzeugmaschine in Baukastenform, insbesondere fuer Amateure | |
DE1288872B (de) | Kraftbetaetigtes Backenfutter | |
DE3826985C1 (de) | ||
DE685261C (de) | Gewindestahlhalter fuer schwere Bohr- und Karusselldrehbaenke | |
DE559290C (de) | Werkzeugtraeger fuer Parallel-Drehbaenke | |
DE1552250B2 (de) | Formdrehautomat | |
DE949702C (de) | Umlaufender Messerkopf | |
DE3030908C2 (de) | ||
DE735752C (de) | Vertikal-Dreh- und Bohrwerk | |
DE948466C (de) | Drehbank mit Zentriervorrichtung | |
DE2027175A1 (de) | Anschlagvorrichtung für Zapfenschlitzmaschinen | |
DE965279C (de) | Bohrstange | |
DE684896C (de) | Einspannvorrichtung fuer elektrische Stumpfschweissmaschinen mit zwei Spannbackenpaaren | |
DE1477659A1 (de) | Saegemaschine zum Zerschneiden von Stangenmaterial zu laengsdurchbrochenen Werkstueckrohlingen | |
DE3306137C2 (de) | ||
DE850373C (de) | Stangenfoermiger Werkzeughalter fuer Drehstaehle zur Feineinstellung fuer Praezisionsarbeit | |
DE2808272C2 (de) | Spannfutter | |
DE692125C (de) | Doppelstahlhalter zum Langdrehen fuer Drehbaenke | |
DE660786C (de) | Verfahren zur Bestimmung eines rohen Werkstuecks nach der Achse eines Kernloches fuer die Bearbeitung der Aussenseite | |
DE611765C (de) | Verfahren zur Bearbeitung von Flaechen, die mit wechselnder Neigung zur Hauptbearbeitungsrichtung des Werkstueckes verlaufen | |
DE422791C (de) | Sondermaschine zur selbsttaetigen Herstellung von ringsumlaufenden Nuten in Bohrungen von Werkstuecken | |
DE473541C (de) | Support fuer eine Anzahl von gleichzeitig arbeitenden Staehlen |