DE1258296B - Schiffskessel - Google Patents

Schiffskessel

Info

Publication number
DE1258296B
DE1258296B DE1965ST024546 DEST024546A DE1258296B DE 1258296 B DE1258296 B DE 1258296B DE 1965ST024546 DE1965ST024546 DE 1965ST024546 DE ST024546 A DEST024546 A DE ST024546A DE 1258296 B DE1258296 B DE 1258296B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ship
boiler
gases
exhaust pipes
exhaust
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1965ST024546
Other languages
English (en)
Inventor
Heinz Wienbreyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Blohm and Voss GmbH
Original Assignee
Blohm and Voss GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Blohm and Voss GmbH filed Critical Blohm and Voss GmbH
Priority to DE1965ST024546 priority Critical patent/DE1258296B/de
Publication of DE1258296B publication Critical patent/DE1258296B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22BMETHODS OF STEAM GENERATION; STEAM BOILERS
    • F22B1/00Methods of steam generation characterised by form of heating method
    • F22B1/02Methods of steam generation characterised by form of heating method by exploitation of the heat content of hot heat carriers
    • F22B1/18Methods of steam generation characterised by form of heating method by exploitation of the heat content of hot heat carriers the heat carrier being a hot gas, e.g. waste gas such as exhaust gas of internal-combustion engines
    • F22B1/1861Waste heat boilers with supplementary firing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22BMETHODS OF STEAM GENERATION; STEAM BOILERS
    • F22B1/00Methods of steam generation characterised by form of heating method
    • F22B1/02Methods of steam generation characterised by form of heating method by exploitation of the heat content of hot heat carriers
    • F22B1/16Methods of steam generation characterised by form of heating method by exploitation of the heat content of hot heat carriers the heat carrier being hot liquid or hot vapour, e.g. waste liquid, waste vapour

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Engine Equipment That Uses Special Cycles (AREA)

Description

  • Schiffskessel Die Erfindung betrifft einen Schiffskessel mit eigener Feuerungsanlage für insbesondere Kriegsschiffe, der zusätzlich mit einer Einrichtung zur Beheizung mit heißen Abgasen, beispielsweise solchen von Dieselmotoren, Gasturbinen und Hilfskesseln versehen ist.
  • Es ist bereits bekannt, die Abwärme der Abgase zur Dampferzeugung zu benutzen, wobei in den Ab-P a sen enthaltener Restsauerstoff unter Einspritzung von Kraftstoff in der Abgasleitung verbrannt wird und ein Aufheizen der Abgase eintritt.
  • Es ist fernerhin bekannt, zur Verhinderung von Taupunkterscheinungen an Wärmeaustauschflächen, nämlich bei der Abkühlung von heißen Gasen, deren Temperatur vor dem Kontakt mit den Wärmeaustauschflächen während des gesamten Wärmeaustausches so zu regeln, daß sich die mit dem Abgas in Berührung stehenden Wände des Wärmeaustauschers immer auf einer über dem Taupunkt der Abgase gelegenen Temperatur befinden.
  • Schließlich ist es auch schon bekannt, die Heißgase einer Gasturbine den Verbrennungsgasen einer Dampfkesselfeuerung beizumischen, wobei die Heißgase in einem eigenen Verbrennungsraum erzeugt werden können.
  • Bei Schiffskesseln mit eigener Feuerungsanlage für insbesondere Kriegsschiffe wirkt sich indessen die Ausnutzung der von den z. B. Dieselmotoren, Gasturbinen und Hilfskesseln kommenden Abgase jedoch außerordentlich nachteilig aus. Dies ist darauf zurückzuführen, daß das Heiz- oder Dieselöl zu einem nicht geringen Anteil mit Schwefel angereichert ist, so daß sich bei dessen Verbrennung in Verbindung mit Wasserdampf eine schwefelige Säure bildet, die Korrosionsschäden, insbesondere an den Wasser- bzw. Luftvonvärmern hervorrufen. Dieser Übelstand führt dazu, daß zumindest die Kesselrohre in verhältnismäßig kurzen Zeitabständen erneuert werden müssen, wodurch nicht nur Reparaturkosten, sondern auch längere, verlustbringende Liegezeiten des Schiffes in Kauf genommen werden müssen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Anordnung zu treffen, wonach die Kesselkorrosion - die sich durch die Ausnutzung der erwähnten heißen Abgase zwangläufig ergibt und vornehmlich auf eine Taupunktunterschreitung zurückzuführen ist - entscheidend reduziert wird.
  • Zum Lösen dieser Aufgabe ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß die von den z. B. Dieselmotoren, Gasturbinen und Hilfskesseln kommenden Abgasrohre derart angeordnet sind, daß sie unmittelbar an die korrosionsgefährdeten Stellen unterhalb des Luftvorwärmers hinführen, und daß die in diesen Abgasrohren strömenden Gase in an sich bekannter Weise zusätzlich durch in ihnen vorgesehene Ölbrenner aufheizbar sind.
  • Die Erfindung ist auf der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel schematisch dargestellt. Es zeigt F i g. 1 eine Seitenansicht, F i g. 2 eine Stirnansicht, F i g. 3 eine Draufsicht nach der Linie A-B in Fig. 1.
  • Der mit Füßen 8 versehene Schiffskessel ruht auf einem nicht dargestellten Schiffsboden. Im unteren Teil des Schiffskessels ist ein Feuerraum 7 vorgesehen, dem Ölbrenner 6 zugeordnet sind. Der Schiffskessel besitzt fernerhin eine nicht bezeichnete Untertrommel bzw. Fall- und Steigrohre für den Zwangsumlauf des Wassers bzw. des Dampfes.
  • Eine Obertrommel 4 für den Zwangsumlauf des Wassers ist etwa mittig des Schiffskessels angeordnet. Für die Zufuhr von Frischluft durch nicht dargestellte Gebläseeinrichtungen sind weiterhin Luftzufuhrkanäle 5 vorgesehen. Die einströmende Frischluft wird in einem mit Rauchgas beschickten Luftvorwärmer 2 vorgewärmt und alsdann in den Feuerraum 7 geleitet, um die Verbrennung des aus den Ölbrennern 6 kommenden Heizöls zu beschleunigen.
  • Auch das in den Schiffskessel einströmende Speisewasser wird durch einen ebenfalls mit Rauchgasen beschickbaren, als Speisewasservorwärmer ausgebildeten Wärmeaustauscher vorgewärmt. Der anfallende Dampf_ schließlich wird in der Obertrommel 4 gesammelt und kann von dort abgezapft werden.
  • Durch die entlang der Unterkante des Luftvorwärmers ?. einströmende Frischluft und die dort im Gegenstrom abziehenden Rauchgase sowie Spuren von Wasserdampf bilden sich H_S03 und H.,SO4, wodurch der Schiffskessel in jenem Bereich besonders gefährdet ist. Um dies zu verhindern und der hiermit verbundenen Korrosion weitgehend vorzubeugen, sind von nicht gezeigten z. B. Dieselmotoren, Gasturbinen oder Hilfskesseln kommende Abgasrohre 1 mit düsenartig ausgebildeten Mündungen 3 derart angeordnet, daß sie unmittelbar an die korrosionsgefährdeten Stellen unterhalb des Luftvorwärmers 2 hinführen.
  • Schließlich kann noch vorgesehen sein, daß in jenen Abgasrohren 1 noch Ölbrenner 9 angeordnet werden, die über Zweigleitungen 10 mit Heizöl beschickbar sind und es ermöglichen, daß eine zusätzliche Aufheizung der in den Abgasrohren 1 strömenden Abgase erfolgen kann, so daß mit Sicherheit eine Korrosion an den genannten neuralgischen Stellen des Schiffskessels verhindert wird.

Claims (1)

  1. Patentanspruch: Schiffskessel mit eigener Feuerungsanlage für insbesondere Kriegsschiffe, der zusätzlich mit einer Einrichtung zur Beheizung mit heißen Abgasen, beispielsweise solchen von Dieselmotoren, Gasturbinen und Hilfskesseln versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die von diesen kommenden Abgasrohre (1) derart angeordnet sind, daß sie unmittelbar an die korrosionsgefährdeten Stellen unterhalb des Luftvorwärmers (2) des Schiffskessels hinführen, und daß die in den Abgasrohren (1) strömenden Gase in an sich bekannter Weise zusätzlich durch in ihnen vorgesehene Ölbrenner (9) aufheizbar sind. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 685 009, 722 040; deutsche Auslegeschrift Nr. 1056 424; österreichische Patentschrift Nr. 237 621; schweizerische Patentschrift Nr. 239167; Handbuch für Schiffsingenieure und Seemaschinisten von E. Lu d w i g und K. 111 i e s, Verlag Fr. Vieweg & Sohn, Braunschweig, 1958, S. 248.
DE1965ST024546 1965-10-22 1965-10-22 Schiffskessel Pending DE1258296B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1965ST024546 DE1258296B (de) 1965-10-22 1965-10-22 Schiffskessel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1965ST024546 DE1258296B (de) 1965-10-22 1965-10-22 Schiffskessel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1258296B true DE1258296B (de) 1968-01-04

Family

ID=7460172

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1965ST024546 Pending DE1258296B (de) 1965-10-22 1965-10-22 Schiffskessel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1258296B (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE685009C (de) * 1936-05-09 1939-12-09 Kloeckner Humboldt Deutz Akt G Durch Motorabgase beheizte Dampferzeugungsanlage zum Betrieb der Hilfsdampfmaschinen auf durch Generatorgasmotoren betriebenen Schiffen
DE722040C (de) * 1938-01-22 1942-06-29 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Durch Motorabgase beheizte Dampferzeugungsanlage, insbesondere fuer durch Generatorgas angetriebene Schiffe
CH239167A (de) * 1944-01-05 1945-09-15 Oerlikon Maschf Dampf-Gas-Wärmekraftanlage.
DE1056424B (de) * 1955-03-29 1959-04-30 Mak Maschinenbau Kiel Ag Vorrichtung zum Ausnutzen der Abwaerme der Abgase von Brennkraftmaschinen zur Dampferzeugung
AT237621B (de) * 1961-06-02 1964-12-28 Oesterr Amerikan Magnesit Verfahren zur Verhinderung von Taupunktserscheinungen an Wärmeaustauschflächen bei der Abkühlung von heißen Gasen und Anlage zur Durchführung dieses Verfahrens

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE685009C (de) * 1936-05-09 1939-12-09 Kloeckner Humboldt Deutz Akt G Durch Motorabgase beheizte Dampferzeugungsanlage zum Betrieb der Hilfsdampfmaschinen auf durch Generatorgasmotoren betriebenen Schiffen
DE722040C (de) * 1938-01-22 1942-06-29 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Durch Motorabgase beheizte Dampferzeugungsanlage, insbesondere fuer durch Generatorgas angetriebene Schiffe
CH239167A (de) * 1944-01-05 1945-09-15 Oerlikon Maschf Dampf-Gas-Wärmekraftanlage.
DE1056424B (de) * 1955-03-29 1959-04-30 Mak Maschinenbau Kiel Ag Vorrichtung zum Ausnutzen der Abwaerme der Abgase von Brennkraftmaschinen zur Dampferzeugung
AT237621B (de) * 1961-06-02 1964-12-28 Oesterr Amerikan Magnesit Verfahren zur Verhinderung von Taupunktserscheinungen an Wärmeaustauschflächen bei der Abkühlung von heißen Gasen und Anlage zur Durchführung dieses Verfahrens

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2534498A1 (de) Anlage zur herstellung von zement im trockenverfahren
DE1258296B (de) Schiffskessel
DE19523062C2 (de) Verbundkraftwerk mit einem Gasturbinenkraftwerk und einem Dampfkraftwerk
DE3136480A1 (de) Verfahren und anordnung zum wiederaufheizen von nassentschwefelten rauchgasen
DE2900275C2 (de)
DE1166964B (de) OElbeheizter Heizungskessel mit Muellverbrennungsschacht
DE1289938B (de) Mit einem kohlenstaubbeheizten Dampferzeuger fuer hoechste Druecke und Temperaturen kombinierte Muellverbrennungsanlage
DE3333747A1 (de) Verfahren zum betreiben eines oel- oder gasgefeuerten heizungskessels
AT212852B (de) Kessel mit natürlichem oder Zwangsumlauf
AT229336B (de) Konverter-Abhitzekessel
DE350790C (de) Schiffsluftheizung mit Abgasverwertung
DE407670C (de) Kessel fuer Beheizung mittels einer in einer vorgeschalteten Verbrennungskammer angeordneten Gasfeuerung
DE136415C (de)
DE1401390A1 (de) Abhitzekessel mit konstanter Last hinter intermittierend arbeitenden Huettenoefen,vorzugsweise hinter Stahlkonverten
DE739489C (de) Wasserrohr-Strahlungskessel
AT203287B (de) Gasturbinenanlage
DE932679C (de) Dampferzeuger mit Zwischenueberhitzer
DE2246486A1 (de) Dampfkessel mit einem mehrteiligen economiser
DE741763C (de) Wasserrohr-Strahlungskessel
DE922904C (de) Feuerung mit Zufuehrung der Verbrennungsluft durch Duesen oder Schlitze
DE911180C (de) Heizkessel mit Fuellschachtfeuerung, unterem Abbrand und nachgeschalteter Brennkammer
DE398798C (de) Verfahren zum Betriebe von Kohlenstaub- oder aehnlichen Feuerungen
DE410867C (de) Schmiedeeiserner Roehrenkessel fuer Hoch- und Niederdruck
DE671232C (de) Flammrohrkessel mit das Flammrohr durchgreifenden Siederohren
DE418717C (de) Regelung fuer einem Abhitzekessel vorgeschaltete UEberhitzer