DE350790C - Schiffsluftheizung mit Abgasverwertung - Google Patents

Schiffsluftheizung mit Abgasverwertung

Info

Publication number
DE350790C
DE350790C DE1921350790D DE350790DD DE350790C DE 350790 C DE350790 C DE 350790C DE 1921350790 D DE1921350790 D DE 1921350790D DE 350790D D DE350790D D DE 350790DD DE 350790 C DE350790 C DE 350790C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
exhaust gas
heating
gas recovery
air heating
heat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1921350790D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE350790C publication Critical patent/DE350790C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63JAUXILIARIES ON VESSELS
    • B63J2/00Arrangements of ventilation, heating, cooling, or air-conditioning
    • B63J2/12Heating; Cooling

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)

Description

  • Schiffsluftheizung mit Abgasverwertung. Uin den Brennstoffverbrauch auf Schiffen herabzusetzen, ist verschiedentlich versucht worden, die Abgaswärme von C)1- und Gasniaschnen oder die Rauchgaswärme von Hochdruckkesseln für Heizzwecke auszunutzen. Bei der Ausführung dieser Anlagen lehnte man sich an die auf dem Lande befindlichen Anlagen an Mittels der genannten heißen Gase konnte Heizdampf, Heizwasser oder Heizluft erzeugt werden.
  • Die Erzeugung von hochgespanntem Heizdampf für die auf Schiffen üblichen 'Mittel-oder Hochdruckdampfheizungen hat jedoch den Nachteil, daß die Heizflächen der Abgasverwerten bei der verhältnismäßig geringen Temperatur der Ab- und Rauchgase sehr groß und infolgedessen die Anlagen teuer und schwer werden. Derartige Abgasverwerter für Hochdruck- oller Mitteldruckdampf müssen mit den gleichen Armaturen und Speisevorrichtungen wie unmittelbar gefeuerte Hochdruckdampfkessel versehen werden und bedürfen, wie diese, ständiger Wartung.
  • Demgegenüber ist die Erzeugung von Heizwasser mit einfacheren und billigeren Apparaten, die so gut wie gar keine Wartung benötigen, möglich. Die Anwendung der Warmwasserheizung auf Schiffen scheitert aber gewöhnlich, ungeachtet ihrer sonstigen Vorteile, an.der Schwierigkeit der zentralen Entwässerung und der dadurch besonders stark auftretenden Einfriergefahr. Ferner liegt .die Gefahr vor, daß die Mannschaft mißbräuchlich das Wasser aus den Heizkörpern zum Waschen benutzt.
  • Für die Erzeugung von Heizluft mittels Ab- oder Rauchgase sind; wie für Hochdruckdampf, große Heizflächen erforderlich. Außerdem besteht beim Undichtwerden der Heizflächen die Gefahr der Verunreinigung der Luft durch Abgase und somit die Gefahr der Kohlenoxydvergiftung.
  • Alle diese Mängel können dadurch beseitigt werden, daß die Abwärme der Gase zunächst zum Erhitzen von Wasser benutzt wird, dessen Wärme dann auf die Heizluft übertragen wird.
  • Ein Ausführungsbeispiel einer derartigen Anlage ist auf der Zeichnung schematisch dargestellt.
  • Die zu verwendenden heißen Gase werden durch das Rohr _A zugeführt, das sich in .die beiden Rohre C und S gabelt. Zwischen beiden -ist eine Klappe B angeordnet, durch die man die Gase nach Bedarf in die Rohre C und S verteilen oder mir in das eine oder das andere schicken kann. Das Rohr C mündet in einen Abgasverwerter D, der z. B. wie ein Röhrenkessel gebaut ist. Wenn die Abgase durch die Röhren dieses Verwerters hindurchgeschiclct werden, wird ihre Abwärme an .das Heizwasser übertragen. Die abgekühlten Gase werden durch die Rohre E und G nach außen geleitet. In das Rohr G mündet auch das von dem Zuleitungsrohr A abgezweigte Rohr S, das als Umleitungsrohr dient, wenn der Abgasverwerter nicht benutzt werden soll. An der Eininündungsstelle ist eine Klappe G angeordnet. Das in dem Abgasverwerter erzeugte Heizwasser strömt durch das Rohr H zu einem Lufterwäraner M, der gleichfalls als Röhrenkessel ausgebildet sein kann, überträgt hier die Wärme an die mittels des Ventilators L durchgeblasene Luft und kehrt abgekühlt durch die Leitung K zum Abgasverwerter zurück, uin .dort von neuem erwärmt zu werden. Die im Lufterwärmer- erzeugte Heizluft wird durch die Hauptleitungen N und 0 in die zu heizenden Räume verteilt.
  • Der Kreislauf des Heizwassers durch den Abgasverwerter und den Lufterwärmer geschieht durch natürliche Schwerkraftwirkung. Bei größeren Entfernungen oder ungünstiger Lage der Apparate kann der Kreislauf auch durch eine Pumpe bewirkt werden.
  • Der Abgasverwerter ist im unteren Teile noch mit einem Dampfmantel P mit Dampfanschluß 0 und Kondenswasseranschluß R versehen, damit das Heizwasser auch mit Hochdruckdampf erwärmt werden kann, wenn vorübergehend keine oder zuwenig Abwärme verfügbar ist.
  • Bei .dieser Ausführung ist die größte Einfachheit und Betriebssicherheit der Abgasverwertung mit allen Vorzügen der Luftheizung verbunden. Die Umschaltung von Abgas- auf Dampfheizung erfordert lediglich das Öffnen eines Dampfventils, denn die Klappen Bund F können immer auf den Abgasverwerter geschaltet sein. Die Schaltung des Dampfventils und der Klappen kann auch in Abhängigkeit von der Heizwasser- oder Lufttemperatur selbsttätig erfolgen.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Schiffsluftheiziuag mit Abgasverwertung, dadurch gekennzeichnet, daß die Abwärme der Gase zunächst auf Heizwasser und von diesem erst auf die Heizluft übertragen wird.
  2. 2. Schiffsluftheizung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der zur Erwärmung des Heizwassers dienende Abgasverwerter gleichzeitig mit einer Einrichtung für Dampfheizung versehen ist, um das Heizwasser erwärmen zu können, wenn keine oder zuwenig Abwärme vorhanden ist.
DE1921350790D 1921-03-19 1921-03-19 Schiffsluftheizung mit Abgasverwertung Expired DE350790C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE350790T 1921-03-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE350790C true DE350790C (de) 1922-03-27

Family

ID=6264350

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1921350790D Expired DE350790C (de) 1921-03-19 1921-03-19 Schiffsluftheizung mit Abgasverwertung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE350790C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0023229A1 (de) * 1979-07-25 1981-02-04 Kurt Tonk Vorrichtung zur Erwärmung der Schwerölladung auf Tankschiffen
EP0126395A1 (de) * 1983-05-16 1984-11-28 Johann-Stephan Reith Verfahren und Vorrichtung zum Stauen eines schwitzwasser-gefährdeten Gutes

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0023229A1 (de) * 1979-07-25 1981-02-04 Kurt Tonk Vorrichtung zur Erwärmung der Schwerölladung auf Tankschiffen
EP0126395A1 (de) * 1983-05-16 1984-11-28 Johann-Stephan Reith Verfahren und Vorrichtung zum Stauen eines schwitzwasser-gefährdeten Gutes

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2822808A1 (de) Vorrichtung zum kuehlen von kamingasen
EP0648323B1 (de) Dampfkraftanlage zur erzeugung elektrischer energie
DE350790C (de) Schiffsluftheizung mit Abgasverwertung
DE3126494A1 (de) "verfahren zum betrieb einer winderhitzeranlage"
DE3142993A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum vorheizen einer druck-wirbelbett-brennkammer und eines reinigungs-untersystems in einer gasturbinen-kraftwerksanlage
DE19523062C2 (de) Verbundkraftwerk mit einem Gasturbinenkraftwerk und einem Dampfkraftwerk
DE4441324C1 (de) Anordnung zur Nutzung der im Rauchgas eines kohlegefeuerten Dampferzeugers enthaltenen Wärme
DE4025527C1 (en) Steam boiler with economiser - incorporates combustion chamber with recirculation circuit
DE579524C (de) Verfahren und Einrichtung zum Eindampfen von Zellstoffablauge
DE2849691C2 (de)
DE566916C (de) Dampflokomotive
DE468622C (de) Einrichtung zur Ausnutzung der Abwaerme von Brennkraftmaschinen
DE824950C (de) Strahlungsdampferzeuger
DE3402063C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung von Rauchgasen
DE479551C (de) Schnellverdampfer fuer Heizzwecke
DE896199C (de) Verfahren zur Verwertung der Abwaerme von Waermekraftanlagen
DE429378C (de) Abhitzeanlage mit Koksloescheinrichtung
DE414960C (de) Dampfkesselanlage mit mehreren in einer gemeinsamen Feuerung angeordneten Kesseln fuer verschiedene Spannungen
DE759426C (de) Kolbendampfmaschine mit nachgeschalteter Abdampfturbine, insbesondere fuer Schiffsantrieb
DE2533169A1 (de) Anlage zur herstellung von zement im trockenverfahren
DE4301107C2 (de) Dampfbeheizter Wärmetauscher zur Luftvorwärmung
AT229336B (de) Konverter-Abhitzekessel
DE3222070C2 (de) Verfahren zum Betrieb einer Heizungsanlage mit einer Absorptionswärmepumpe
DE337998C (de) Luftheizungseinrichtung
DE470327C (de) Kuehlvorrichtung fuer Feuerungsroste, Schlackenstau-Abstreifvorrichtungen oder andere der Kuehlung beduerftige Feuerungsteile