DE1257603C2 - Mechanische betaetigungsvorrichtung fuer scheibenbremsen, insbesondere fuer kraftfahrzeuge - Google Patents
Mechanische betaetigungsvorrichtung fuer scheibenbremsen, insbesondere fuer kraftfahrzeugeInfo
- Publication number
- DE1257603C2 DE1257603C2 DE19651257603 DE1257603A DE1257603C2 DE 1257603 C2 DE1257603 C2 DE 1257603C2 DE 19651257603 DE19651257603 DE 19651257603 DE 1257603 A DE1257603 A DE 1257603A DE 1257603 C2 DE1257603 C2 DE 1257603C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- brake
- pressure spindle
- actuating
- pivot lever
- spindle
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60T—VEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
- B60T11/00—Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant
- B60T11/04—Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant transmitting mechanically
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60T—VEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
- B60T11/00—Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant
- B60T11/04—Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant transmitting mechanically
- B60T11/06—Equalising arrangements
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D55/00—Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
- F16D55/02—Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members
- F16D55/22—Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads
- F16D55/224—Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members
- F16D55/225—Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads
- F16D55/2255—Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads in which the common actuating member is pivoted
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D55/00—Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
- F16D55/24—Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with a plurality of axially-movable discs, lamellae, or pads, pressed from one side towards an axially-located member
- F16D55/26—Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with a plurality of axially-movable discs, lamellae, or pads, pressed from one side towards an axially-located member without self-tightening action
- F16D55/28—Brakes with only one rotating disc
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D55/00—Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
- F16D55/24—Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with a plurality of axially-movable discs, lamellae, or pads, pressed from one side towards an axially-located member
- F16D55/26—Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with a plurality of axially-movable discs, lamellae, or pads, pressed from one side towards an axially-located member without self-tightening action
- F16D55/28—Brakes with only one rotating disc
- F16D55/30—Brakes with only one rotating disc mechanically actuated
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D65/00—Parts or details
- F16D65/14—Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position
- F16D65/16—Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position arranged in or on the brake
- F16D65/18—Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position arranged in or on the brake adapted for drawing members together, e.g. for disc brakes
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D65/00—Parts or details
- F16D65/38—Slack adjusters
- F16D65/40—Slack adjusters mechanical
- F16D65/42—Slack adjusters mechanical non-automatic
- F16D65/46—Slack adjusters mechanical non-automatic with screw-thread and nut
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D65/00—Parts or details
- F16D65/38—Slack adjusters
- F16D65/40—Slack adjusters mechanical
- F16D65/52—Slack adjusters mechanical self-acting in one direction for adjusting excessive play
- F16D65/56—Slack adjusters mechanical self-acting in one direction for adjusting excessive play with screw-thread and nut
- F16D65/567—Slack adjusters mechanical self-acting in one direction for adjusting excessive play with screw-thread and nut for mounting on a disc brake
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D55/00—Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
- F16D2055/0004—Parts or details of disc brakes
- F16D2055/0062—Partly lined, i.e. braking surface extending over only a part of the disc circumference
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D55/00—Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
- F16D2055/0075—Constructional features of axially engaged brakes
- F16D2055/0091—Plural actuators arranged side by side on the same side of the rotor
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D2121/00—Type of actuator operation force
- F16D2121/14—Mechanical
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D2125/00—Components of actuators
- F16D2125/18—Mechanical mechanisms
- F16D2125/20—Mechanical mechanisms converting rotation to linear movement or vice versa
- F16D2125/34—Mechanical mechanisms converting rotation to linear movement or vice versa acting in the direction of the axis of rotation
- F16D2125/40—Screw-and-nut
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D2125/00—Components of actuators
- F16D2125/18—Mechanical mechanisms
- F16D2125/58—Mechanical mechanisms transmitting linear movement
- F16D2125/60—Cables or chains, e.g. Bowden cables
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Transportation (AREA)
- Braking Arrangements (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf eine mechanische Betätigungsvorrichtung für Scheibenbremsen, insbesondere
für Kraftfahrzeuge, mit einer im Bremsbügel bewegbaren mit Kugelganggewinde versehenen Andrückspindel
für den Bremsbelag, die sowohl von einem mechanischen Antriebsglied als auch von einem
hydraulischen Antriebszylinder gegen die Wirkung einer Rückstellfeder in Anclrückriehtung drehbar ist und
mit einem zur Andrückspindel koaxialen Schraubteil einer Nachstellvorrichtung versehen ist.
Bei einer bekannten Betätigungsvorrichtung dieser Art sitzt der Schraubteil der Nachstellvorrichtung in
einer vom Bremsbügel gebildeten Hülse mit Innengewinde und dient als Anschlag für die Kugelgangmutter.
Diese ist zusammen mit der Andrückspindel vom Anschlag am Schraubteil weg zum Stößel 1 η axial frei
verschiebbar. Diese Verschiebbarkeit der Andrückspindel erfordert eine zusätzliche Verschiebbarkeit im
Bremsgestänge. Außerdem muß der Schraubteil der Nachstellvorrichtung bei durch den Betrieb verursachtem
Verschleiß der Bremsbeläge von Hand nachgestellt werden.
Bei einer weiteren bekannten Vorrichtung wird die Andrückspindel mit Hilfe eines normalen Gewindes
gegen den Belagträger bewegt. Als Verschleißnachstellvorrichtung dient dabei ein Klinkenwerk. Die gesamte
bekannte Verschleißnachstellvorrichtung ist aufwendig und kompliziert. Das normale Gewinde der Andrückspindlel
macht diese verhältnismäßig schwergängig, was für die Betriebssicherheit der Bremse und insbesondere
für die sichere Rückführung in die Ruhestellung von Nachteil ist
Durch die FR-PS 13 19 419 ist eine andere Gattung einer Betätigungsvorrichtung für Scheibenbremsen
bekannt, bei der der hydraulische Kolben einer hydraulischen Betätigungsvorrichtung auch mechanisch
betätigt werden kann. Bei dieser bekannten Vorrichtung ist eine Nachstellvorrichtung vorgesehen, durch die der
Kolbenrücklauf nach jedem Bremsen selbsttätig auf ein vorgegebenes Spiel der Bremsbeläge begrenzt wird.
Diese: Nachstellvorrichtung ist durch eine Tellerscheibe gebildet, die mit ihrer Innenkante einseitig hemmend am
Kolben und mit ihrem Außenumfang gleitend an einer zylindrischen Fläche des hydraulischen Zylinders
anliegt, die axial für das vorgegebene Spiel begrenzt ist. Diese: Nachstellvorrichtung hat den Nachteil, daß durch
unerwünschte Reibungskräfte zwischen dem Außenumfang der Tellerscheibe und der zylindrischen Fläche
Funküionsstörungen auftreten. Außerdem ist diese bekannte Nachstellvorrichtung bei Betätigungsvorrichtungen
der eingangs genannten Art nicht anwendbar.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einer Vorrichtung der eingangs angegebenen Art eine
selbsttätige Verschleißnachstellvorrichtung vorzusehen, ohne die Betätigungsvorrichtung zu komplizieren.
Diese Aufgabe ist bei einer mechanischen Betäti-Eungsvorrichtung
der eingangs genannten Art gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß der Schraubteil Jer
Nachstellvorrichtung mit einem Bremsbelagträger über eine als Stellteil in der hohlen Andrückspindel nur
längsverschiebbar geführte Mutter verbunden ist, deren Gewindesteigung derjenigen des Kugelganggewindes
der Andrückspindel entgegengesetzt ist, da^ der
Schraubteil durch einen koaxialen Zapfen verdrehbar ist den die Andrückspindel über ein selbsttätiges erstes
Gesperre in der Drehrichtung zum Betätigen der Bremse mitdreht und den eine als zweites selbsttätiges
Gesperre wirkende Feder umgreift, die in der Drehrichtung zum Lösen der Bremse diesen durch
Reibung von der Andrückspindel zunächst mitgedrehten
Zapfen in Verbindung mit einem gehäusefesten Anschlag am Weiterdrehen hindert, und daß zum
Verstellen der gegenseitigen Drehlage zwischen der Feder und dem Zapfen in Abhängigkeit von der
Abnutzung des Bremsbelages für die Feder ein zweiter gehäusefester Anschlag vorgesehen ist. Dadurch, daß
der Schraubteil der Verschleißnachstellvorrichtung mit dem Bremsbelagträger über die in der hohlen
Andrückspindel nur iängsverschiebbar geführte Mutter verbunden und über einen koaxialen Zapfen verdrehbar
ist, sind die wesentlichen Teile der Verschleißnachstellvorrichtung in die hohle Andrückspindel verlegt, so daß
die von der Nachstellvorrichtung völlig getrennte Mutter des Kugelganggewindes ortsfest im Gehäuse
angeordnet sein kann. Die mit ihr zusammenwirkenden, beim Betätigen und Lösen der Bremse bewegten Teile,
insbesondere die Andrückspindel und das mit ihr verbundene Antriebsglied, führen demnach ihre Bewegungen
unabhängig von der Abnutzung des Bremsbelages innerhalb eines gleichbleibenden Bereiches aus.
Relativbewegungen irgendwelcher Teile unter ungünstigen Bewegungsverhältnissen und daraus folgendem
erhöhtem Verschleiß werden vermieden.
Weiterhin wird durch die Erfindung eine betriebssichere und vollständig selbsttätige Verschleißnachstellung
erreicht. Dabei wird der betriebsbedingte Verschleiß der Bremsbeläge durch eine entsprechende
Vergrößerung der Gesamtlänge der Andrückspindel mit der als Stellteil dienenden Mutter ausgeglichen,
indem der Schraubteil gegenüber der in der hohlen Andrückspindel nur längs verschiebbar geführten
Mutter verdreht wird, so daß diese entsprechend weiter aus der Andrückspindel hervorsteht.
Die Verdrehung des Schraubteils gegenüber der Mutter ergibt sich aus folgenden beiden nacheinander so
ablaufenden Bewegungsvorgängen. Wenn die Bremsbeläge infolge Verschleißes dünner geworden sind, muß
die Andrückspindel über ihren normalen Längshub hinaus gegen die Bremsscheibe geschraubt werden, d. h.,
sie muß über den normalen Betätigungswinkel hinaus um einen zusätzlichen Winkel gedreht werden. Dabei
dreht sich mittels des selbsttätigen ersten Gesperres der koaxial in der Andrückspindel geführte Zapfen um den
gleichen Gesamtwinkel mit. Die auf dem Zapfen sitzende, als zweites selbsttätiges Gesperre dienende 6C
Feder trifft jedoch am Ende des normalen Betätigungsdrehwinkels auf den zweiten gehäusefesten Anschlag
und wird von da an daran gehindert, sich zusammen mit dem Zapfen um den zusätzlichen Winkel weiter zu
drehen. Dabei wird das zweite Gesperre gelöst, so daß <>;
der Zapfen sich frei drehen kann und gegenüber der Feder seine Drehlage um den zusätzlichen Winkel
verändert. Beim Lösen der Bremse wird die Andrückspindei
in der umgekehrten Drehrichtung unter der Wirkung der Rückstellfeder um den Gesamtdrehwinkel
in ihre Ausgangsstellung zurückbewegt. Die als zweites selbsttätiges Gesperre dienende Feder trifft nun infolge
ihrer veränderten Drehlage gegenüber dem Zapfen bereits nach dem normalen Betätigungswinkel auf den
ersten gehäusefesten Anschlag, so daß sie als zweites Gesperre wirksam wird und den Zapfen gegenüber dem
Gehäuse festhält. Da sich die Andrückspindel aber um den Gesamtwinkel zurückdreht, der um den zusätzlichen
Winkel größer als der normale Drehwinkel ist, verdreht sie sich also nunmehr gegenüber dem
festgehaltenen Zapfen um diesen zusätzlichen Winkel, wobei das erste Gesperre zwischen diesen beiden Teilen
in dieser Drehrichtung als Freilauf wirkt. Der Zapfen hält hierbei den Schraubteil fest, so daß die mit der
Drehung der Andrückspindel mitgedrehte Mutter und der Bremsbelagträger zum Nachstellen der Bremse
axial verschoben werden, womit der Verschleiß ausgeglichen ist.
Die Erfindung ist in der folgenden Beschreibung an Hand von in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen
im einzelnen erläutert. Es zeigt
Fig. \ einen Axialschnitt einer mechanischen Betätigungsvorrichtung
für Scheibenbremsen,
Fig. 2 einen Schnitt durch die Betätigungsvorrichtung nach der Linie 11-11 in Fig. 1,
Fig. 3 einen Schnitt durch die Betätigungsvorrichtung nach der Linie 1I1-I1I in Fig. 1,
Fig.4 eine Ansicht zweier mechanisch und hydraulisch
betätigter mechanischer Betätigungsvorrichtungen nach Fig. 1,
Fig.5 eine schematisch perspektivische Ansicht einer mechanischen Betätigungsmöglichkeit der Betätigungsvorrichtung
nach Fig. 1,
F i g. 6 eine ausschnittsweise dargestellte schematisch perspektivische Ansicht einer mechanischen Betätigungsmöglichkeit
der Betätigungsvorrichtung nach Fig.l.
Fig. 1, 2 und 3 zeigen ein Ausführungsbeispiel einer
mechanischen und hydraulischen Betätigungsvorrichtung für Scheibenbremsen mit selbsttätiger Verschleißnachstellung.
Die durch die Druckmittelbetätigungszylinder 47 betätigten Arme 46 sind unmittelbar an der
Kugelgangspindc! 33 befestigt, die sich in der Mutter 32
dreht und vorschiebt. Die in das Gehäuse 31 eingesetzte Mutter 32 ist durch die Stifte 38 gegen Drehung
festgelegt. Bei Drehung der Arme 46 drehen diese die Spindel 33 mit und schieben sie vor, so daß die Beläge
gegen die Scheibe 37 gedrückt werden, und zwar unter Zwischenschaltung der Teile der selbsttätigen Verschleißstellung,
die hauptsächlich aus der Schraube und der Mutter 49 besteht. Die Gewinderichtung der
Einheit aus Schraube 48 und Mutter 49 ist entgegengesetzt der Gewinderichtung der Einheit Spindel 33 und
Mutter 32. Wenn die Spindel 33 durch die Paßfeder die Mutter 49 drehend-schiebend mitnimmt, wirkt die
Andrückkraft auf die Reibbeläge über die Schraube und häit diese in Auflage auf der Spindel 33. Daher kanr
die Schraube 48 sich in bezug auf die Mutier 49 nichi drehen, da diese gleichfalls mitgedreht wird durch eir
sogenanntes »Auto-Iock«-Syi'em (Selbstsperre), da;
das Zusammenwirken von Rollen 51 mit Flächen 52 dei Welle 54 und Federn 53(Fi g. 4) ausnutzt. Dei
Hebelarm 46 beschreibt einen Winkel λ, der in zwe Winkel aufgeteilt ist, und zwar den Winkel ß, der da
Arbeitsspiel der Bremse darstellt, plus dem Winkel λ
der den Verschleiß der Beläge 36 darstellt. Mechaniscl
ist der Winkel β definiert durch die beiden Anschläge 55
und 56 der Feder 57. Diese beiden Anschläge sind im Gehäuse 31 befestigt. Die Feder 57 ist gebogen und auf
der Welle 54 in der Weise angebracht, daß die Feder 57 nach Durchlaufen des Winkels β auf den Anschlag 56
trifft und die Welle 54 dann ihre Drehung um den Winkel λ fortsetzt, der dem Verschleiß der Beläge 36
entspricht. Die Feder 57 hat also auf der Welle 54 gesteuerten Schlupf.
Das Lösen der Bremse durch die von den Federn 60 der Hydraulikanlage zurückgeholten Arme 46 bewirkt
die Zurückdrehung und Zurückziehung der Spindel im Sinne des Lösens der Bremse, so daß die umlaufende
Scheibe 37 von den Reibbelägen 36 freigegeben wird. Der Arm 46 geht also um den zuvor beschriebenen
Winkel α zurück. Bei diesem Rücklauf beschreibt die Feder 57 den Winkel β vom Anschlag 56 bis zum
Anschlag 55. Wenn die Feder 57 am Anschlag 55 ist, ist die Welle 54 in bezug auf das Gehäuse 31 festgelegt.
Infolgedessen ist die Schraube 48 nicht mehr drehbar.
Dagegen setzt die Mutter 49, die vom Arm 46 und der Paßfeder 50 mitgenommen wird, ihre Drehung um den
Winkel λ bis zum Rücklaufanschlag, z. B. auf dem feststehenden Gehäuse oder auf der mechanischen
Hilfsbetätigungseinrichtung, fort.
Falls also Verschleiß der Reibbeläge nachzustellen war, hat sich die Mutter 49 in bezug auf die Schraube 48
um den der Größe des Verschleißes entsprechenden Winkel λ verdreht.
Bei einer der normalen, entweder hydraulischen oder pneumatischen Betätigungseinrichtung parallelgeschalteten
mechanischen Hilfsbetätigungseinrichtung ist ein Hebelarmstück 58 auf dem Arm 46 der normalen
Betätigungseinrichtung schwenkbar und drückt bei mechanischer Betätigung mittels eines Bowdenzüge 59
durch einen Anschlag gegen den Arm 46 und bewirkt so durch die zuvor beschriebene Kugelgangspindeleinrichtung
die Hilfsbremsung. Das Lösen der mechanischen Betätigungseinrichtung erfolgt durch die zur Einrichtung
gehörenden Rückholfedern 60, die die Arme 46 in ihre Ausgangsstellung zurückführen. Bei einer Hilfsbremsung
führen die Federn 6C die Arme 46 und die Arme 58 in ihre Ruhestellungen zurück.
ίο F i g. 5 zeigt die Betätigungseinrichtung von zwei die
gleiche Scheibe 37 einklemmenden mechanischen Einheilen. Die auf das Seil 22 wirkenden Kräfte werden
durch eine Rolle 23 ausgeglichen, die die Betätigungskraft durch das Gestänge 24 erhält.
Fig.6 zeigt schernatisch zwei Hinterradbremsen
eines Fahrzeuges mit direkter Betätigung durch einen Ausgleichswaagehebel 71, dem ein Hilfsbetätigungszylinder
72 zugeordnet ist. Der Zylinder 72 unterstützt die vom Fahrer auf das Pedal 73 und das Gestänge 74
ausgeübte Kraft. Eine derartige Betätigungseinrichtung ermöglicht bei Ausfall eier hydraulischen oder pneumatischen
Unterstützung sofortiges direktes Eingreifen ohne irgendwelche zusätzlichen Maßnahmen oder
Betätigungen seitens des Fahrers.
Das oben beschriebene System entspricht somit den für Fahrzeugbremsen geltenden Bestimmungen. Es
ermöglicht die Verbindung einer mechanischen Betätigungseinrichtung mit einer hydraulisch, pneumatisch
oder durch Unterdruck betätigten Einrichtung odei aber auch die mechanische Betätigung der Bremser
durch ein hydraulisch, pneumatisch oder mit Unterdrucl arbeitendes Hilfssysiem zur Unterstützung der eigentli
dien Betätigungseinrichtung.
Hierzu 5 Blatt Zeichnungen
Claims (5)
- Patentansprüche:!. Mechanische Betätigungsvorrichtung für Scheibenbremsen, insbesondere für Kraftfahrzeuge, mit einer im Bremsenbügel bewegbaren mit Kugelganggewinde versehenen Andrückspindel für den Bremsbelag, die sowohl von einem mechanischen Antriebsglied als auch von einem hydraulischen Antriebszylinder gegen die Wirkung einer Rückstellfeder in Andrückrichtung drehbar ist und mit einem zur Andrückspindel koaxialen Schraubteil einer Nachstellvorrichtung versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Schraubteil (48) der Nachstellvorrichtung mit einem Bremsbelagträger über eine als Stellteil in der hohien Andrückspindel (3.3) nur längsverschiebbar geführte Mutter (49) verbunden ist, deren Gewindesteigung derjenigen des Kugelganggewindes der Andrückspindel (33) entgegengesetzt ist, daß der Schraubteil (48) durch einen koaxialen Zapfen (54) verdrehbar ist, den die Andrückspindel (33) über ein selbsttätiges erstes Gesperre (51, 52, 53) in der Drehrichtung zum Betätigen der Bremse mitdreht und den eine als zweites selbsttätiges Gesperre wirkende Feder (57) umgreift, die in der Drehnchtung zum Lösen der Bremse diesen durch Reibung von der Andrückspindel (33) zunächst mitgedrehten Zapfen (54) in Verbindung mit einem gehäusefesten Anschlag (55) am Weiterdrehen hindert, und daß zum Verstellen der gegenseitigen Drehlage zwischen der Feder (57) und dem Zapfen (54) in Abhängigkeit von der Abnutzung des Bremsbelages für die Feder ein zweiter gehäusefester Anschlag (56) vorgesehen ist.
- 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mit der Andrückspindel ein Schwenkhebel (46) für den Druckrnittelbetätiguiigszylinder (47) fest verbunden und ein dazu koaxialer zweiter Schwenkhebel (58) für das mechanische Antriebsglied (59) in Bremslöserichtung frei gegenüber dem Schwenkhebel (46) für den Druckmittelbetätigungszylinder und in Bremsbetätigungsrichtung unter Mitnahme des Schwenkhebels (46) für den hydraulischen Antrieb verschwenkbar gelagert ist.
- 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2 zur Verwendung an einem Bremsbügel mit zwei Bremseinheiten, dadurch gekennzeichnet, daß für jede Bremseinheit eine Betätigungsvorrichtung vorgesehen ist und beide Vorrichtungen symmetrisch zu einer durch die Radachse gelegten Mittelebene angeordnet sind, daß der Druckmittelbetätigungszylinder (47) jeder Betätigungsvorrichtung parallel zur Scheibenebene verstellbar angeordnet und beide Zylinder um eine gemeinsame, in der Symmetrieebene liegende Anlenkstelle am Bremsbügei (31) schwenkbar angeordnet sind und daß als mechanisches Antriebsgliod ein Bowdenzug (59) dient, dessen Seele mit dem Schwenkhebel der einen und dessen Mantel mit dem Schwenkhebel der anderen Betätigungsvorrichtung verbunden ist.
- 4. Vorrichtung nach Anspruch I oder 2 zur Verwendung an einem Bremsbügel mit zwei Bremseinheiten, dadurch gekennzeichnet, daß für jede Bremseinheit eine Betätigungsvorrichtung vorgesehen ist und daß jeweils ein Ende eines biegsamen Seiles od. dgl. (22) mit dem Schwenkhebel(4) für das mechanische Antriebsglied verbunden und das Seil über eine Ausgleichsrolle (23) geführt ist, auf die die Bremsbetätigungskraft ausgeübt wird.
- 5. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 4 zur Verwendung an einem Radjjaar einer fahrzeugachse, dadurch gekennzeichnet, daß die als Züge ausgebildeten mechanischen Antriebsglieder der beiden Betätigungsvorrichtungen jeweils am Ende eines Ausgleichswaagehebels (71) angeschlossen sind, der seinerseits an einen Hilfsbetätigungszylinder (72) angelenkt ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR984511A FR1412483A (fr) | 1964-08-07 | 1964-08-07 | Commande mécanique à rattrapage d'usure pour frein à disque |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1257603B DE1257603B (de) | 1967-12-28 |
DE1257603C2 true DE1257603C2 (de) | 1976-02-19 |
Family
ID=8836295
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19651257603 Expired DE1257603C2 (de) | 1964-08-07 | 1965-05-08 | Mechanische betaetigungsvorrichtung fuer scheibenbremsen, insbesondere fuer kraftfahrzeuge |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1257603C2 (de) |
FR (1) | FR1412483A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19804426A1 (de) * | 1997-12-16 | 1999-07-08 | Porsche Ag | Bremseinrichtung |
Families Citing this family (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR1478442A (fr) * | 1966-02-16 | 1967-04-28 | Messier Fa | Dispositif de commande mécanique de frein à disque, à rattrapage d'usure automatique |
FR2455216A1 (fr) * | 1979-04-26 | 1980-11-21 | Ferodo Sa | Frein a disque, en particulier pour usage industriel |
DE2946852A1 (de) * | 1979-11-20 | 1981-06-11 | Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt | Mechanische betaetigungsvorrichtung fuer eine teilbelag-scheibenbremse |
DE2946850A1 (de) * | 1979-11-20 | 1981-06-11 | Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt | Mechanische betaetigungsvorrichtung fuer eine teilbelag-scheibenbremse |
GB2074670B (en) * | 1980-04-22 | 1983-08-17 | Lucas Industries Ltd | Actuator mechanism for vehicle brakes |
DE3040186A1 (de) * | 1980-10-24 | 1982-06-03 | Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt | Mechanische bremsbetaetigungsvorrichtung fuer teilbelagscheibenbremsen |
EP1038118B1 (de) | 1997-12-16 | 2003-06-11 | BPW Bergische Achsen Kommanditgesellschaft | Bremseinrichtung |
US9926073B2 (en) | 2014-11-03 | 2018-03-27 | Goodrich Corporation | Aircraft brake puck assembly |
Family Cites Families (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR627177A (fr) * | 1927-01-07 | 1927-09-28 | Dispositif de sécurité pour commande de freins | |
DE711500C (de) * | 1940-05-23 | 1941-10-02 | Rheinmetall Borsig Akt Ges | Bremsausgleichvorrichtung an Seilzugbremsen mit ueber Fuehrungs- und Ausgleichrollen gefuehrtem Seilzug, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge |
FR59867E (fr) * | 1949-12-17 | 1954-08-23 | Frein à mâchoires intérieures pour véhicules | |
DE906764C (de) * | 1951-11-17 | 1954-03-18 | Siegener Eisenbahnbedarf Ag | Spreizvorrichtung fuer Innenbackenbremsen |
CH332026A (de) * | 1953-11-28 | 1958-08-15 | Bergische Stahlindustrie | Scheibenbremse an Kraftfahrzeugen |
DE1146712B (de) * | 1954-08-10 | 1963-04-04 | Teves Kg Alfred | Hydraulisch betaetigte Teilbelagscheiben-bremse |
US2953932A (en) * | 1957-09-19 | 1960-09-27 | Gen Motors Corp | Variable ratio steering gear |
FR1294718A (fr) * | 1959-10-13 | 1962-06-01 | Renault | Perfectionnements aux freins à disques |
DE1111524B (de) * | 1959-12-19 | 1961-07-20 | Daimler Benz Ag | Kugelumlauflenkung fuer Kraftfahrzeuge |
FR1283694A (fr) * | 1960-03-26 | 1962-02-02 | Bergische Stahlindustrie | Dispositif de commande mécanique, et à la main, de freins à disque à transmission hydraulique |
DE1186282B (de) * | 1963-02-15 | 1965-01-28 | Klaue Hermann | Teilbelagscheibenbremse |
-
1964
- 1964-08-07 FR FR984511A patent/FR1412483A/fr not_active Expired
-
1965
- 1965-05-08 DE DE19651257603 patent/DE1257603C2/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19804426A1 (de) * | 1997-12-16 | 1999-07-08 | Porsche Ag | Bremseinrichtung |
DE19804426C2 (de) * | 1997-12-16 | 2000-06-08 | Porsche Ag | Bremseinrichtung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR1412483A (fr) | 1965-10-01 |
DE1257603B (de) | 1967-12-28 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69301652T2 (de) | Selbsttätige Nachstelleinrichtung für den Bremshebel einer S-Nocken-Fahrzeug-Trommelbremse | |
DE2330949C2 (de) | Bremszylinder für Scheibenbremsen mit Nachstellvorrichtung | |
DE2628205A1 (de) | Trommelbremse mit automatischer einstelleinrichtung | |
EP0566008A1 (de) | Druckluftbetätigte Scheibenbremse | |
DE1257603C2 (de) | Mechanische betaetigungsvorrichtung fuer scheibenbremsen, insbesondere fuer kraftfahrzeuge | |
WO1994005926A1 (de) | Druckluftbetätigte scheibenbremse | |
DE2362283C3 (de) | Spielnachstell-Einrichtung für ein Betätigungsgestänge einer Bremse oder Kupplung für Schienenfahrzeuge | |
DE2402542A1 (de) | Bremsvorrichtung fuer fahrzeuge, insbesondere lastkraftwagen und busse | |
DE2346828A1 (de) | Nachstellvorrichtung fuer bremsen | |
DE1946684C3 (de) | Doppeltwirkende Bremsnachstell vorrichtung fur Bremsen von Schienenfahr zeugen | |
DE1212425B (de) | Teilbelagscheibenbremse fuer Kraftfahrzeuge | |
DE1750849B1 (de) | Selbsttaetige mechanische Nachstellvorrichtung fuer eine Zangen-Teilbelagscheibenbremse,insbesondere fuer Schienenfahrzeuge | |
DE1475501A1 (de) | Mechanisch betaetigte Teilbelagscheibenbremse | |
DE2636047C2 (de) | Nachstellvorrichtung für die Anschläge einer Vollscheibenbremse | |
DE1450100A1 (de) | Scheibenbremse | |
EP0073320A1 (de) | Betätigungs- und Nachstellvorrichtung für eine Teilbelag-Scheibenbremse | |
DE1475498B2 (de) | Selbsttaetige nachstellvorrichtung fuer backenbremsen | |
DE1775941C2 (de) | Mechanisch zu betätigende Teilbelagscheibenbremse mit selbstverstärkender Bremswirkung. Ausscheidung aus: 1475501 | |
DE2043761C3 (de) | Blockiervorrichtung für den Radbremszylinder einer Radbremse | |
DE2032359C3 (de) | Abstutzvorrichtung für die beiden der Betätigungsvorrichtung abgewandten Enden der Bremsbacken einer selbstver stärkend wirkenden Innenbackenbremsen | |
DE1284315B (de) | Kraftfahrzeugbremse mit selbsttaetiger Nachstellvorrichtung | |
DE1775736A1 (de) | Scheibenbremse | |
DE2046361C3 (de) | Selbsttätige, wegabhängig gesteuerte Nachstelleinrichtung für Bremszylinder und Bremsgestänge von Fahrzeugen, insbesondere von Schienenfahrzeugen | |
CH391772A (de) | Im Bremszylinder einer Druckluftbremse für Fahrzeuge eingebaute, selbsttätige Bremsnachstellvorrichtung | |
DE675677C (de) | Selbsttaetige doppeltwirkende Nachstellvorrichtung fuer Fahrzeugbremsen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 | ||
EHJ | Ceased/non-payment of the annual fee |