DE1146712B - Hydraulisch betaetigte Teilbelagscheiben-bremse - Google Patents

Hydraulisch betaetigte Teilbelagscheiben-bremse

Info

Publication number
DE1146712B
DE1146712B DET9832A DET0009832A DE1146712B DE 1146712 B DE1146712 B DE 1146712B DE T9832 A DET9832 A DE T9832A DE T0009832 A DET0009832 A DE T0009832A DE 1146712 B DE1146712 B DE 1146712B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
piston rods
levers
patent nos
disc brake
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DET9832A
Other languages
English (en)
Inventor
Carl Press
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Teves AG and Co oHG
Original Assignee
Alfred Teves GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alfred Teves GmbH filed Critical Alfred Teves GmbH
Priority to DET9832A priority Critical patent/DE1146712B/de
Priority to FR1126226D priority patent/FR1126226A/fr
Priority to GB1970055A priority patent/GB784887A/en
Publication of DE1146712B publication Critical patent/DE1146712B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D55/02Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members
    • F16D55/22Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads
    • F16D55/224Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members
    • F16D55/225Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads
    • F16D55/2255Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members the braking members being brake pads in which the common actuating member is pivoted
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2125/00Components of actuators
    • F16D2125/18Mechanical mechanisms
    • F16D2125/20Mechanical mechanisms converting rotation to linear movement or vice versa
    • F16D2125/34Mechanical mechanisms converting rotation to linear movement or vice versa acting in the direction of the axis of rotation
    • F16D2125/36Helical cams, Ball-rotating ramps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine hydraulisch betätigte Teilbelagscheibenbremse mit einer Handbremseinrichtung, deren zwei Hebel gemeinsam zu betätigen sind und die auf beide Enden beider Belagträger einwirken.
Bei einer Vollscheibenbremse ist eine reine Handbetätigung bekannt, die mit zwei diametral gegenüberliegenden, über den Scheibenrand hinwegreichenden, an Hebeln befestigten Gleitbolzen ausgestattet ist. Durch gleichsinniges Verdrehen der beiden Hebel mit einer Bremsstange wird ein Bremsring, der mit den beiden Gleitbolzen ein Ganzes bildet, gegen die Scheibe gedrückt und der andere Bremsring von den Naben der Hebel über Büchsen gegen die Bremsscheibe bewegt. Die axiale Verschiebung geschieht durch Keilwirkung zwischen den Köpfen der Stangen und den Naben der Handhebel; die Führung der Büchsen erfolgt im Bremsträger.
Bekannt ist ferner eine Teilbelagscheibenbremse mit zwei Gleitbolzen, die an den beiden Enden eines der Bremsbacken befestigt sind, über den Rand der Scheibe hinweg geführt und im Bremsträger abgestützt und geführt sind. Der andere Bremsbacken ist axial auf den Gleitbolzen verschiebbar, und eine Gehäusebrücke stützt sich an den Stirnflächen von Muttern ab, die auf die Enden der Bolzen aufgeschraubt sind. Ein Balg für die hydraulische Betätigung liegt zwischen dem Bremsbacken und der Brücke. Die Betätigung von Hand erfolgt durch eine Kniehebelanordnung, die den zweiten Bremsbacken nahe seinen beiden Enden gegen die Scheibe drückt. Die Kniehebel sind schwenkbar in der Brücke gelagert.
Bekannt sind ferner Auflaufeinrichtungen mit Rampen und Wälzkörpern. Bei einer bekannten Bremse sind die Rampen nahe den beiden Enden eines der Bremsbacken und gegenüber in einer Brücke angeordnet, die die hydraulische Betätigungseinrichtung enthält.
Die Erfindung besteht darin, daß die beiden Bremshebel mit beiden freien Enden von Kolbenstangen der Kolben und der eine Belagträger mit beiden freien Enden von Kolbenstangen dieser Kolben verbunden sind, während die beiden Radbremszylinder auf die beiden Enden des anderen Belagträgers einwirken, und daß sich schließlich die Naben der Bremshebel und die Böden der Radbremszylinder an an sich bekannten, in kegeligen Ausnehmungen liegenden Kugeln abstützen. Erfindungsgemäß sind weiterhin die Bremshebel drehbar und axial verschiebbar auf den freien Enden der Kolbenstangen angeordnet, wobei ein Anschlag am Ende der Kolbenstangen die Axialbewegung der Bremshebel be-Hydraulisch betätigte Teilbelagscheibenbremse
Anmelder:
Alfred Teves
Maschinen- und Armaturenfabrik
Kommandit-Gesellschaft,
Frankfurt/M., Rebstöcker Str. 41-53
Carl Press, Frankfurt/M.-Bonames,
ist als Erfinder genannt worden
grenzt. Mit der Erfindung werden somit die hydraulischen und die Handbetätigungselemente gekoppelt, wobei die Kolbenstangen der hydraulischen Betätigungszylinder zugleich drei Aufgaben erfüllen: Sie stützen die Bremse am Bremsträger ab, sie tragen einen Belagträger und stützen die Zylinder und die Handhebel aneinander ab.
Eine weitere erfinderische Maßnahme besteht darin, daß die Betätigungshebel in an sich bekannter Weise mittels eines Zugseiles mit Führungshülle betätigt werden. Dadurch wird unterschiedlicher Verschleiß der Bremsbacken bedeutungslos, und sie werden mit Sicherheit, auch bei unterschiedlichem Verschleiß, voll an die Bremsscheibe zur Anlage gebracht. Die Zeichnungen bringen ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Bremse. Dabei zeigt Abb. 1 eine Ansicht der Bremse,
Abb. 2 einen Schnitt A-A durch Abb. 3,
Abb. 3 einen Schnitt B-B durch Abb. 1.
Beidseitig der Bremsscheibe 1 sind die Belagträger 2 und 3 angeordnet. Belagträger 3 ist an den Kolbenstangen 4, die mit den Kolben 5 der Radbremszylinder 6 fest verbunden sind und im Bremsträger 7 gleitend gelagert sind, angebracht. Die Handbremshebel 8, 13 sind drehbar und axial verschiebbar um die Kolbenstangen 9 angeordnet. Kolbenstangen 9, Kolben 5 und Kolbenstangen 4 können aus einem Stück gefertigt sein. Die Kolben 5 sind mit Anfasungen 10 versehen. Die dadurch gebildeten Ringräume 11 werden bei Bremsbetätigung mit Druckmittel beschickt. Die Bremse ist beidseitig der Bremsenvertikalen je mit einem die Belagträger 2 und 3
309 548/192
betätigenden Radbremszylinder 6 (s. Abb. 3) ausgestattet.
Die Wirkungsweise der Teilscheibenbremse ist folgende: Bei Bremsbetätigung wird Druckmittel in die Ringräume 11 geleitet. Der sich dort aufbauende Druck beaufschlagt die Kolben 5 und verschiebt sie nach rechts und damit auch die Kolbenstange 4, wodurch der Belagträger 2 zur Anlage an die Bremsscheibe 1 gebracht wird. Gleichzeitig wirkt der Druck auf die Ringflächen 14 der Radbremszylinder 6. Die auf den Kolbenstangen 4, 9 axial beweglich angeordneten Radbremszylinder 6 werden durch die Druckbeaufschlagung in Richtung der Bremsscheibe 1 verschoben, wodurch der an den Radbremszylindern befestigte Belagträger 3 zur Anlage an die Bremsscheibe gebracht wird.
Zusätzlich zu der hydraulischen Bremse ist noch eine mechanische Bremse in Form einer Handbremse als Feststellbremse vorgesehen. Die eine Stirnseite der Radbremszylinder 6 und der Bremshebel 8, 13 sind mit kegeligen Ausnehmungen 15 und 16 versehen, in denen Kugeln 17 liegen. Beim Verdrehen der beiden Hebel 8, 13 gleiten die Kugeln 17 an den Schrägflächen der Ausnehmungen 15,16 hoch, wodurch die Belagträger 2, 3 gegen die Bremsscheibe gepreßt werden.

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE:
1. Hydraulisch betätigte Teilbelagscheibenbremse mit einer Handbremseinrichtung, deren zwei Bremshebel gemeinsam zu betätigen sind und die auf beide Enden beider Belagträger einwirken, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Bremshebel (8, 13) mit beiden freien Enden von Kolbenstangen (9) der Kolben (5) und der eine Belagträger (2) mit beiden freien Enden von Kolbenstangen (4) dieser Kolben verbunden sind, während die beiden Radbremszylinder (6) auf die beiden Enden des anderen Belagträgers (3) einwirken, und daß sich schließlich die Naben der Bremshebel (8, 13) und die Böden der Radbremszylinder (6) an an sich bekannten, in kegeligen Ausnehmungen (15, 16) liegenden Kugeln (17) abstützen.
2. Teilbelagscheibenbremse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bremshebel (8, 13) drehbar und axial verschiebbar auf den freien Enden der Kolbenstangen (9) angeordnet sind und daß ein Anschlag am Ende der Kolbenstangen (9) die Axialbewegung der Bremshebel (8, 13) begrenzt.
3. Teilbelagscheibenbremse nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigungshebel (8., 13) in an sich bekannter Weise mittels eines Zugseils mit Führungshülle betätigt werden.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 741611, 762 890;
französische Patentschriften Nr. 875 195, 960 072;
britische Patentschriften Nr. 654 894, 688 382,
711405 712 537-
USA.-Patentschriften Nr. 1 843 490, 2419 113,
438, 2526143, 2548008, 2655229, 2672223.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© 309 548/192 3.
DET9832A 1954-08-10 1954-08-10 Hydraulisch betaetigte Teilbelagscheiben-bremse Pending DE1146712B (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET9832A DE1146712B (de) 1954-08-10 1954-08-10 Hydraulisch betaetigte Teilbelagscheiben-bremse
FR1126226D FR1126226A (fr) 1954-08-10 1955-06-16 Frein auto-serreur à disques
GB1970055A GB784887A (en) 1954-08-10 1955-07-07 'spot-type' disk brake

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET9832A DE1146712B (de) 1954-08-10 1954-08-10 Hydraulisch betaetigte Teilbelagscheiben-bremse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1146712B true DE1146712B (de) 1963-04-04

Family

ID=7546209

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET9832A Pending DE1146712B (de) 1954-08-10 1954-08-10 Hydraulisch betaetigte Teilbelagscheiben-bremse

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE1146712B (de)
FR (1) FR1126226A (de)
GB (1) GB784887A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1257603B (de) * 1964-08-07 1967-12-28 Rech Etudes Prod Mechanische Betaetigungsvorrichtung fuer Scheibenbremsen, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1555489B1 (de) * 1964-08-29 1970-11-26 Girling Ltd Nachstellvorrichtung fuer eine Scheibenbremse,insbesondere eine Kraftfahrzeugscheibenbremse
EP0255741A2 (de) * 1986-08-01 1988-02-10 AlliedSignal Freni S.p.A. Scheibenbremszange für Fahrzeuge

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL269050A (de) * 1960-09-12
CH394834A (it) * 1962-12-07 1965-06-30 Campagnolo Tullio Freno a disco per veicoli a motore in genere ad azionamento idraulico e meccanico
GB1286626A (en) * 1968-10-11 1972-08-23 Girling Ltd Improvements in or relating to disc brakes
JPS5992082U (ja) * 1982-12-14 1984-06-22 本田技研工業株式会社 車両用デイスクブレ−キ

Citations (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1843490A (en) * 1928-01-13 1932-02-02 Brown Lipe Gear Co Disk brake mechanism
FR875195A (fr) * 1940-12-20 1942-09-09 Argus Motoren Gmbh Frein à disques
US2419113A (en) * 1944-04-26 1947-04-15 Wingfoot Corp Booster brake
US2497438A (en) * 1946-10-01 1950-02-14 Dunlop Rubber Co Fluid operated disk brake
FR960072A (de) * 1947-06-14 1950-04-12
US2526143A (en) * 1947-06-20 1950-10-17 Lambert & Brake Corp Cam actuated disk brake
US2548008A (en) * 1947-06-23 1951-04-10 Loomis N Franklin Disk brake construction
GB654894A (en) * 1948-08-12 1951-07-04 Dunlop Rubber Co Improvements in or relating to disc brakes for vehicles
GB688382A (en) * 1956-05-03 1953-03-04 Dunlop Rubber Co Vehicle wheel and disc brake assembly
DE741611C (de) * 1941-09-27 1953-03-23 Teves Kg Alfred Hydraulische Scheibenbremse, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
US2655229A (en) * 1951-02-03 1953-10-13 Budd Co Disk brake mechanism
DE762890C (de) * 1941-09-27 1954-01-18 Teves Kg Alfred Hydraulische Scheibenbremse, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
US2672223A (en) * 1946-09-07 1954-03-16 Dunlop Rubber Co Self-tightening disk brake
GB711405A (en) * 1952-04-08 1954-06-30 Automotive Prod Co Ltd Improvements in or relating to disc brakes
GB712537A (en) * 1951-11-16 1954-07-28 Dunlop Rubber Co Disc brake for vehicles

Patent Citations (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1843490A (en) * 1928-01-13 1932-02-02 Brown Lipe Gear Co Disk brake mechanism
FR875195A (fr) * 1940-12-20 1942-09-09 Argus Motoren Gmbh Frein à disques
DE741611C (de) * 1941-09-27 1953-03-23 Teves Kg Alfred Hydraulische Scheibenbremse, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE762890C (de) * 1941-09-27 1954-01-18 Teves Kg Alfred Hydraulische Scheibenbremse, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
US2419113A (en) * 1944-04-26 1947-04-15 Wingfoot Corp Booster brake
US2672223A (en) * 1946-09-07 1954-03-16 Dunlop Rubber Co Self-tightening disk brake
US2497438A (en) * 1946-10-01 1950-02-14 Dunlop Rubber Co Fluid operated disk brake
FR960072A (de) * 1947-06-14 1950-04-12
US2526143A (en) * 1947-06-20 1950-10-17 Lambert & Brake Corp Cam actuated disk brake
US2548008A (en) * 1947-06-23 1951-04-10 Loomis N Franklin Disk brake construction
GB654894A (en) * 1948-08-12 1951-07-04 Dunlop Rubber Co Improvements in or relating to disc brakes for vehicles
US2655229A (en) * 1951-02-03 1953-10-13 Budd Co Disk brake mechanism
GB712537A (en) * 1951-11-16 1954-07-28 Dunlop Rubber Co Disc brake for vehicles
GB711405A (en) * 1952-04-08 1954-06-30 Automotive Prod Co Ltd Improvements in or relating to disc brakes
GB688382A (en) * 1956-05-03 1953-03-04 Dunlop Rubber Co Vehicle wheel and disc brake assembly

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1257603B (de) * 1964-08-07 1967-12-28 Rech Etudes Prod Mechanische Betaetigungsvorrichtung fuer Scheibenbremsen, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1555489B1 (de) * 1964-08-29 1970-11-26 Girling Ltd Nachstellvorrichtung fuer eine Scheibenbremse,insbesondere eine Kraftfahrzeugscheibenbremse
EP0255741A2 (de) * 1986-08-01 1988-02-10 AlliedSignal Freni S.p.A. Scheibenbremszange für Fahrzeuge
EP0255741A3 (en) * 1986-08-01 1989-06-28 Bendix Altecna S.P.A. Disk brake calliper for vehicles

Also Published As

Publication number Publication date
FR1126226A (fr) 1956-11-19
GB784887A (en) 1957-10-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2209570B2 (de) Mechanische Hilfslösevorrichtung für einen Federspeicherbremszylinder
DE2354322C2 (de) Hydraulisch und mechanisch wirkende Bremsbetätigungsvorrichtung
DE2151192B2 (de) Selbsttätige Nachstellvorrichtung für eine Teilbelag-Scheibenbremse
DE2231915A1 (de) Scheibenbremse
DE3403297C2 (de)
DE1146712B (de) Hydraulisch betaetigte Teilbelagscheiben-bremse
DE1630008B2 (de) Selbsttaetige nachstellvorrichtung fuer die betaetigungsvorrichtung einer bremse
DE738141C (de) Selbsttaetige Nachstellvorrichtung fuer hydraulische oder pneumatische Gestaenge, insbesondere solche fuer Kraftfahrzeugbremsen
DE1226375B (de) Hydraulische Betaetigungsvorrichtung fuer ausrueckbare Reibungskupplungen, insbesondere fuer Hauptkupplungen von Kraftfahrzeugen
DE2049822C3 (de) Hydraulisch und mechanisch wirkende Betätigungsvorrichtung für eine Scheibenbremse
EP0250927B1 (de) Bremsbetätigungseinheit mit Zylinder und Gestängesteller
AT228668B (de) Vorrichtung zur Betätigung einer Scheibenbremse von Hand
DE1755392C3 (de) Selbsttätige, mechanische Nachstellvorrichtung für Teilbelagscheibenbremsen von Kraftfahrzeugen
DE3505773C2 (de)
DE2356075A1 (de) Betaetigungsvorrichtung fuer eine fahrzeug-bremsanordnung
DE879211C (de) Mechanische Betaetigungsvorrichtung fuer hydraulisch oder pneumatisch betaetigte Scheibenbremsen, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE3009620A1 (de) Hydraulisch betaetigte bremseinrichtung fuer eine fahrzeugscheibenbremse
DE2050319C3 (de) Blockiervotrichtung für eine Innenbackenbremse
DE1475466C3 (de) Selbsttätige Nachstellvorrichtung für ein BremsbetätigungsgeräL
DE1575902C3 (de) Teilbelagscheibenbremse, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE1630008C3 (de) Selbsttätige Nachstellvorrichtung für die Betätigungsvorrichtung einer Bremse
DE1525394C (de) Hydraulisch und mechanisch betätigte Teilbelagscheibenbremse
DE1600181C3 (de) Teilbelag-Scheibenbremse
DE2500454C2 (de) Vorrichtung mit Nachstellmechanismus zum Betätigen einer Reibungskupplung
DE1210268B (de) Aussenbackenbremse