DE2151192B2 - Selbsttätige Nachstellvorrichtung für eine Teilbelag-Scheibenbremse - Google Patents

Selbsttätige Nachstellvorrichtung für eine Teilbelag-Scheibenbremse

Info

Publication number
DE2151192B2
DE2151192B2 DE2151192A DE2151192A DE2151192B2 DE 2151192 B2 DE2151192 B2 DE 2151192B2 DE 2151192 A DE2151192 A DE 2151192A DE 2151192 A DE2151192 A DE 2151192A DE 2151192 B2 DE2151192 B2 DE 2151192B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
piston
plunger
engagement
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2151192A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2151192C3 (de
DE2151192A1 (de
Inventor
Samuel John Reseda Calif. Martins (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Airheart Products Inc Chatsworth Calif (vsta)
Original Assignee
Airheart Products Inc Chatsworth Calif (vsta)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Airheart Products Inc Chatsworth Calif (vsta) filed Critical Airheart Products Inc Chatsworth Calif (vsta)
Publication of DE2151192A1 publication Critical patent/DE2151192A1/de
Publication of DE2151192B2 publication Critical patent/DE2151192B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2151192C3 publication Critical patent/DE2151192C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/38Slack adjusters
    • F16D65/40Slack adjusters mechanical
    • F16D65/52Slack adjusters mechanical self-acting in one direction for adjusting excessive play
    • F16D65/54Slack adjusters mechanical self-acting in one direction for adjusting excessive play by means of direct linear adjustment
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D55/02Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members
    • F16D55/22Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads
    • F16D55/224Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2121/00Type of actuator operation force
    • F16D2121/02Fluid pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2121/00Type of actuator operation force
    • F16D2121/14Mechanical
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2123/00Multiple operation forces

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

gerung (116 h) und der inneren Konusfläche (126) nung zeigt
des Stößels(131) gehalten ist. 30 Fig. 1 eine Ansicht einer Teilbelag-Scheiben
bremse mit Sattel und Betätigungseinrichtung,
Die Erfindung betrifft eine selbsttätige Nachstell- Fig. 2 Einzelheiten der Bremsbetätigungsein rieh-
vorrichtung für eine Teilbelagscheibenbremse mit tung nach F i g. 1 in vergrößertem Maßstab,
einem hydraulischen Betätigungskolben und einer Fig. 3 einen Schnitt nach Linie 4-4 in Fig. 2,
mechanischen Betätigungseinrichtung, mittels welcher 35 F i g. 4 eine der F i g. 3 entsprechende Ansicht bei
die Bremsbacke unabhängig von ihrem Verschleiß- anderer Stellung der Mechanik,
zustand in Bremseingriff mit der Bremsscheibe bring- Fig. 5 eine Darstellung des Einstellens bzw
bar ist, wobei die mechanische Betätjgungseinrich- Wiedereinstellens der Bremse.
tung einen durch eine Kolbenverlängerung mit dem Die Bremse 39 umfaßt gemäß Fig. 1 einen die hydraulischen Betätigungskolben verbundenen Stößel 40 Bremsscheibe 45 rittlings übergreifenden Sattel 46, mit einer inneren Konusfläche und ein Keilelement in dem Betätigungseinrichtungen 56 und 130, 131 aufweist, das sowohl mit der inneren Konusfläche untergebracht sind. Die den Sattel haltende Einrichdes Stößels als auch mit der Kolbenverlängerung in tung umfaßt zwei parallele Achsen 50, die sich außer-Eingriff steht. halb des Umfangs der Bremsscheibe und an an cnt-Bekannte selbsttätige Nachstellvorrichtungen für 45 gegengesetzten Seiten der Achse 43 und einer fest Teilbelag-Scheibenbremsen mit einem hydraulischen stehenden Achse 49 liegenden Stellen erstrecken. Betätigungskolben und einer mechanischen Bctäti- Somit können die Achsen 50 mit irgendeinem eingegungseinrichtung, mittels welcher die Bremsbacke schlossenen Winkel um die Achse 43 im Abstand unabhängig von ihrem Verschleißzustand in Brems- voneinander angeordnet sein. Die Achsen 50 sind mit eingriff mit der Bremsscheibe bringbar ist, bedingen 50 sich gegenüberliegend erstreckenden Schub- bzw. einen erhöhten Arbeitsaufwand beim Einsetzen neuer Achsstreben 51 integriert, die von einer bei 53 mit Bremsbeläge, weil zu diesem Zweck die Scheiben- einem Achsflansch 54 verschraubten Nabe 52 vorbrems? weitgehend auseinandergenommen werden stehen. Die Schub- bzw. Achsstreben sind mit den muß, um den Mechanismus zum Verschleißausgleich Achsen 50 verbunden.
lösen zu können. So muß bei einer bekannten selbst- 55 Nach Fig. 1 und 2 ist eine erste Brems-Betätitätigen Nachstellvorrichtung der eingangs angegebe- gungseinrichtung 56 vorgesehen, die in Abhängigkeit nen Art (Patentschrift Nr. 64 214 des Amtes für Er- von der Aufbringung einer Primärbremskraft zum findungs- und Patentwesen in Ost-Berlin) zum Aus* Vorbewegen eines Bremsbelages in Bremseingriff mit wechseln def Bremsbeläge der hydraulische Betäti- einer dazu rotierenden Bremsscheibe betätigbar ist, gungskolben um 45° gedreht werden. Dieser im 60 zusammen mit einer Brems- bzw. Druckflüssigkeits-Brcrnsgehäuse angeordnete Betätigungskolben ist quelle. Ferner ist eine zweite Brems-Betätigungseinjedoch nicht ohne weiteres zugänglich, so daß der richtung (130, 131) vorgesehen, die zum Verschieben Bremsmechanismus zum Einsetzen neuer Brems- des Bremsbelages in Bremseingriff mit der Bremsbeläge in erheblichem Maße zerlegt werden muß. scheibe, ungeachtet des unterschiedlichen Abnut-Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, mit 65 zungszustandes dieses Bremsteils 58, betätigbar ist. einfachen Mitteln eine selbsttätige Nachstellvorrich- Die erste Brems-Betätigungseinrichtung 56 besteht tung der eingangs genannten Art zu schaffen, bei der aus einem Bremskolben 116 und einem Bremszylinunter Gewährleistung einer automatischen Nach- der 106, wobei sich der Bremskolben in Abhangig-
keit von Druckflüssigkeitsbeaufschlagung zur Übertragung von Betätigungskraft zum Vorbewegen des Bremsbelages in bezug auf den Bremszylinder vorbewegt. Außerdem weist die erwähnte zweite Brems-Betätigungseinrichtung Teile mit gegenseitigem Keiletngriff auf, die sich dadurch charakterisieren lassen, daß sie in Abhängigkeit von einer Zunahme des Bremskolbenvorschubs infolge von Bremsbelagverschleiß zum Ausgleich desselben verschiebbar sind.
In dem dargestellten Beispiel ist der Bremskolben 116 zum Vorbewegen der den der Abnutzung unterliegenden Bremsbelag 58 tragenden Platte 113 in dem Zylinder 106 bewegbar. Eine Brems- bzw. Druckflüssigkeitszuleitung für den Zylinder 106 ist bei 124 angedeutet. Der Druck wird in dem Raum 100 hinter dem Bremskolben erzeugt.
Die erwähnte zweite Brems-Betätigungseinrichtung hat ein konisches Ende 116 a an der Kolbenverlänge rung 1166, das in Fig. 2 nach links gedruckt werden kann, um den Bremsbelag 58 in Bremseingriff mit der rotierenden Bremsscheibe zu verschieben. Diese zweite Betätigungseinrichtung weist außerdem weitere Teile auf, nämlich keilförmige Körper 129, und einen Stößel 131, der zum Aufnehmen der Teile 116 a und 129 geeignet ist. Ein Hebel 130 ist bei 128 schwenkbar gelagert, um Kraft auf den konvexen Kopfteil 131 α des Stößels zu übertragen und die Teile 129 und 116 6 nach links zu drücken. Zu diesem Zweck haben die in Fig. 2 bis 4 dargestellten Körper 129 einen Keilsitz an den Hohlwänden 126 in dem Stößel und an den einander gegenüberliegenden konischen Seiten 125 des Teils 116 a. Die axiale Konizität an den Wänden 126 ist stärker als an den Seiten 125, um das noch zu beschreibende Verstellen bzw. Wiedereinstellen der Körper 129 zu erleichtern.
Die Beaufschlagung des Bremskolbenfiächen 134 mit Druckflüssigkeit über die Zuleitung 124 drückt den Bremskolben 116 entgegen dem durch eine Federeinrichtung, z. B. Tellerfederscheiben 135 und 136, LJsgeübten Widerstand nach vorn (nach links in Fig. 2), wodurch der Bremskolben bei Entlastung von der Druckflüssigkeit infolge Dehnung der konischen Federscheiben nach rechts zurückgezogen wird. Hierzu wird eine Ringscheibe 137 zwischen der Federscheibe 136 und einem mit dem Bremskolben verbundenen Ring 138 gehalten, um Kraft zwischen dem Bremskolben und den Federscheiben zu übertragen. Die Federscheibe 135 drückt gegen einen Flansch 139 einer Hülse 140, um einen Anschlag für die Federscheiben zu erhalten, der sich, wie nachstehend ersichtlich, entsprechend dem Bremsbelagversciileiß selbsttätig einstellt. Ein weiterer, mit der Hülse 140 verbundener Ring 141 sperrt die Rürkzugsbewegung des Bremskolbens. 116 in bezug auf die Hülse 140, indem er mit der sich mit dem Druckkolben bewegenden Ringscheibe 137 in Eingriff kommt.
Die Hülse I iO erstreckt sich koaxial um die mit der Kolben Verlängerung 116« aus einem Stück bestehende Bremskalbenstange 116 b, die durch einen Flansch 142 mit Preßsitz in einer Bohrung 143 an den Kolben 116 befestigt ist. Die Hülse 140 ist außerdem in axialer Richtung mittels eines Ringes 144 gehalten, der bei 145 mit der Hülse in Reibeingriff steht. Dementsprechend kann sich die Hülse nicht bewegen in axialer Richtung und in bezug auf den Zylindereinsatz 106 α, wenn deren Verschiebung nicht in Abhängigkeit von vorbestimmter Kraftanwendung unter Zwang bewirkt wird. Bei zunehmender Bremsbelagabnutzung und ausreichendem Drücken des Bremskolbens nach links in F i g. 2 durch Druckflüssigkeitsbeaufschlagung wird der durch den Ring 144 ausgeübte Widerstand von der beim Zusammendrücken der Tellerfedera 135 und 136 erzeugten Kraft überwunden. Dementsprechend gleicht der Rückstellmechanismus der Bremse den
ao Bremsbelagverschleiß selbsttätig aus.
Bei zunehmender Bremsbelagabnutzung und Verlagerung des Bremskolbens 116 und der Kolbenverlängerung 116 b nach link., wird das konische Endstück 116 a, wie aus F i g. 4 ersichtlich, nach links
»5 aus den Keilen bzw. Keilkörpern 129 herausgezogen. Gleichzeitig drückt die von dem Zylindereinsatz 106« abgestützte Druckfeder 144' die Körper 129 nach rechts in bezug auf den Stößelkörper 131 und entlang den konischen Wänden 126. Hierdurch wird sichergestellt, daß der Stößel mechanisch mit dem Bremskolben 116 verbunden bleibt, um eine wirksame Hilfsbremsung zu ermöglichen, falls ein Ausfall der Druckflüssigkeit in der Zuleitung 124 eintreten sollte. In diesem Fall wird der Hebel 130 in Abhängigkeit der durch eine Feder ausgeübten Kraft verschwenkt und drückt den Stößel 131 zusammen mit dem jetzt über die Keilkörper 129 mit dem Hebel mechanisch verbundenen Brcmskolben 116 nach links. Dementsprechend ergibt sich in kritischen Augenblicken eine erhöhte SicherheU. Zum Begrenzen der Bewegung des Stößels 131 nach links kann eine an diesem vorgesehene Anschlagschulter 180 mit einer Schulter 181 an dem Zylindereinsatz 106 ο in Aniage kommen.
Beim Auswechseln der Bremsbeläge 58 können die Keilkörper 129 durch eine nachstehend beschriebene Einrichtung wieder eingestellt werden: Fig. 4 und 5 zeigen durch Seitenöffnungen 184 in den Stößel 131 eingeführte Zungen 183 zum Bewegen der Keilkörper 129 und Ineingriffkommen mit diesen. Die Keilkörper werden dabei derart nach links gedrückt, daß sie den dazwischenliegenden Spalt öffnen und eine Verlagerung des Kolbenstangenteils 116 α nach rechts aus der Stellung nach F i g. 4 in die Stellung nach F i g. 3 gestatten. Dementsprechend kann der Mechanismus bei Einsetzen eines neuen Bremsbelages in kürzester Zeit wieder eingestellt werden.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

  1. stellung bzw. Verschleißanpassung der mechanischen
    Patentansprüche: Betätigungseinrichtung ein einfaches Läsen des Me-
    !. Selbsttätige Nachstellvorrichtung für eine chanismus zur Verschleißanpassung beim Auswech-
    TeBbelag-Scheibenbremse mit einem hydraul!- sein von Bremsbelägen möghiΛ««. sehen BeStigungskolben und einer roechauschen 5 Die Lösung dieser Aufgabe.^1 g^äß der |Er-
    Betätigungsebrichtung, mittels welcher die findung dann, daß die Koitenyerlängerung einen
    Bremsbacke unabhängig von ihrem Verschleiß- konischen Endbereicb ™t»mi, rat dem das Ke.l-
    zustand in Brenwringriff mit der Bremsscheibe element in Keileingnff steht, imd daß der Stößel e.ne
    bringbar ist, wobei die mechanische Betätigungs- das KeUelement freilegende öffnung besim. Diese
    einrichtung einen durch eine Koibenverlängerung »β öffnung ist leicht von außen zugänglich und ermog-
    mit dem hydraulischen Betätigungskolben ver- licht das Einführen geögneter Werkzeuge, mit denen
    bundenen Stößel mit einer tHnerenKonusfläcbe das Keilelement in Richtung des Kolbenvorschubs
    und ein KeUelement aufweist, das sowohl mit der zu seinem Lösen verschoben werden kann, so daß die
    inneren Konusfläcbe des Stößels als auch mit Kolbenverlängerung von der Bremsscheibe abgezogen
    der Kolbenverlängerung in Eingriff steht, da- 15 werden kann, während die Wiedereinstellung durch
    durchgekennzeicbnet.daßdie Kolben- die entgegengesetzte, lineare Verschiebung des KoI
    Verlängerung (116 b) einen konischen Endbereich bens erfolgt. Hierdurch gestaltet steh das Ausweeh-
    (116 α) aufweist, mit dem das KeUelement (129) sein der Bremsbeläge bzw. das Losen und WiederT
    in Keileingriff steht, und daß der Stößel (131) eine einstellen des Mechanismus zur Verschleibanpassunj?
    das Keilelement (129) freilegende öffnung (184) ™ denkbar einfach und erfordert nur einen geringen
    besitzt. Zeitaufwand.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge- Die öffnung ist zweckmäßigerweise in der Seite kennzeichnet, daß die öffnung (184) in der Seite des Stößels vorgesehen. Das Keilelemeu kann durch des Stößels (131) vorgesehen ist. ein Federglied in Eingriff mit dem konischen End
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, da- 35 bereich der Kolbenverlängerung und der inneren durch gekennzeichnet, daß das Keilelement (129) Konusfläche des Stößels gehalten sein.
    durch ein Federglied (114') in Eingriff mit dem Die Erfindung ist im folgenden an Hand emc
    konischen Endbereich (116 α) der Kolbenverlän- Ausführungsbeispiels näher erläutert; in der Zeich
DE2151192A 1970-10-15 1971-10-14 Selbsttätige Nachstellvorrichtung für eine Teilbelag-Scheibenbremse Expired DE2151192C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US8097970A 1970-10-15 1970-10-15

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2151192A1 DE2151192A1 (de) 1972-04-20
DE2151192B2 true DE2151192B2 (de) 1974-08-29
DE2151192C3 DE2151192C3 (de) 1975-04-17

Family

ID=22160900

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2151192A Expired DE2151192C3 (de) 1970-10-15 1971-10-14 Selbsttätige Nachstellvorrichtung für eine Teilbelag-Scheibenbremse

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3701398A (de)
JP (1) JPS5125905B1 (de)
DE (1) DE2151192C3 (de)
GB (1) GB1326470A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2729698A1 (de) * 1977-03-04 1978-09-07 Barkas Werke Veb Nachstelleinrichtung fuer zweischeibenkupplungen

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3986584A (en) * 1975-03-20 1976-10-19 Westinghouse Air Brake Company Fail-safe disc brake with spring actuated slack adjuster
JPS5523528U (de) * 1978-07-31 1980-02-15
JPS55163339A (en) * 1979-05-31 1980-12-19 Toyota Motor Corp Automatic adjusting mechanism of disc brake
US4375842A (en) * 1981-06-25 1983-03-08 General Motors Corporation Disc brake caliper piston and housing retraction and knockback control mechanism
US4535873A (en) * 1983-08-15 1985-08-20 Alston Industries, Inc. Compact high performance disc brake
IT1172599B (it) * 1983-11-09 1987-06-18 Santarelli Franco Meccanismo per azionare i freni a disco di autoveicoli od altro
DE3418519A1 (de) * 1984-05-18 1985-11-21 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Betaetigungsvorrichtung fuer eine teilbelagscheibenbremse
US4712654A (en) * 1986-12-09 1987-12-15 Allied Corporation Brake assembly with multiple adjustability
US5172792A (en) * 1991-06-25 1992-12-22 Allied-Signal, Inc. Modular disc brake
AUPO478597A0 (en) * 1997-01-24 1997-02-20 Woollams, John Automatic adjuster for spring applied mechanisms
US6397986B2 (en) * 1999-09-23 2002-06-04 Westinghouse Air Brake Technologies Corporation Collet style tread brake unit
US6637262B2 (en) * 2001-11-02 2003-10-28 Delphi Technologies, Inc. Electrical wear sensor for disc brake
DE10326139A1 (de) * 2003-06-06 2005-01-13 Zf Friedrichshafen Ag Antriebe für Mobil-Fahrzeuge
US6869380B2 (en) 2003-06-11 2005-03-22 Zf Friedrichshafen Ag Driveline for mobile-vehicles
US6890282B2 (en) 2003-06-11 2005-05-10 Zf Friedrichshafen Ag Driveline for mobile vehicles
FR3008150B1 (fr) 2013-07-03 2015-08-07 Gkn Stromag France Dispositif de freinage par piston a fonction de recul total

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3020094A (en) * 1959-09-11 1962-02-06 Bendix Westinghouse Automotive Safety brake mechanism for vehicle

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2729698A1 (de) * 1977-03-04 1978-09-07 Barkas Werke Veb Nachstelleinrichtung fuer zweischeibenkupplungen

Also Published As

Publication number Publication date
GB1326470A (en) 1973-08-15
DE2151192C3 (de) 1975-04-17
JPS5125905B1 (de) 1976-08-03
DE2151192A1 (de) 1972-04-20
US3701398A (en) 1972-10-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2151192B2 (de) Selbsttätige Nachstellvorrichtung für eine Teilbelag-Scheibenbremse
DE2314581C2 (de) Nachstellvorrichtung für eine Trommelbremse
DE1183810B (de) Betaetigungsvorrichtung fuer Druckluftbremsen, insbesondere an Kraftfahrzeugen
DE10262110B4 (de) Bremsmechanismus für eine Scheibenbremse
DE2453497B2 (de) Handbremsbetätigung für Bremszylinder
DE19529791A1 (de) Bremsaktor mit Hydraulikgetriebe
DE2164542C3 (de) Selbsttätige Nachstellvorrichtung zum Ausgleich des Abriebs der Reibscheibe einer elektromagnetisch lüftbaren Federdruckbremse bzw. -Kupplung
DE2163586B2 (de) Schwimmsattel einer Schwimmsattel-Teilbelagscheibenbremse
DE2316098C2 (de) Mechanische Nachstellvorrichtung für eine hydraulisch betätigte Scheibenbremse
DE2136462C3 (de) Scheibenbremse
DE2152239A1 (de) Hydraulisch zu betaetigende Scheibenbremse
DE2344025C2 (de) Hydraulische Betätigungsvorrichtung für eine Teilbelagscheibenbremse
DE2837142C2 (de) Stellglied für eine Bremse
DE3308356A1 (de) Betaetigungsvorrichtung fuer eine innenbacken-trommelbremse
DE738141C (de) Selbsttaetige Nachstellvorrichtung fuer hydraulische oder pneumatische Gestaenge, insbesondere solche fuer Kraftfahrzeugbremsen
DE2410525A1 (de) Hydraulisches servobremssystem
DE1605229C3 (de) Gestängenachstelleinrichtung für das Bremsgestänge eines Eisenbahnwagens
DE2049822C3 (de) Hydraulisch und mechanisch wirkende Betätigungsvorrichtung für eine Scheibenbremse
DE2646631C3 (de) Zweikreisbremszylinder für Teilbelagscheibenbremsen
DE2631651B2 (de) Spielnachstelleinrichtung für Bremszylinder einer Bremsanlage bei Schienenfahrzeugen
DE2041527A1 (de) Scheibenbremse
DE1146712B (de) Hydraulisch betaetigte Teilbelagscheiben-bremse
DE2364050A1 (de) Scheibenbremse fuer ein fahrzeug
DE1775873A1 (de) Selbsttaetige Nachstellvorrichtung zum Ausgleich des Bremsbackenverschleisses einer Scheibenbremse
DE2427963C3 (de) Hydraulischer Bremskraftverstärker für eine Fahrzeugbremsanlage

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee