DE2164542C3 - Selbsttätige Nachstellvorrichtung zum Ausgleich des Abriebs der Reibscheibe einer elektromagnetisch lüftbaren Federdruckbremse bzw. -Kupplung - Google Patents

Selbsttätige Nachstellvorrichtung zum Ausgleich des Abriebs der Reibscheibe einer elektromagnetisch lüftbaren Federdruckbremse bzw. -Kupplung

Info

Publication number
DE2164542C3
DE2164542C3 DE2164542A DE2164542A DE2164542C3 DE 2164542 C3 DE2164542 C3 DE 2164542C3 DE 2164542 A DE2164542 A DE 2164542A DE 2164542 A DE2164542 A DE 2164542A DE 2164542 C3 DE2164542 C3 DE 2164542C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
adjustment device
pressure medium
armature
abrasion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2164542A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2164542B2 (de
DE2164542A1 (de
Inventor
Karl 7990 Friedrichshafen Staehle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DE2164542A priority Critical patent/DE2164542C3/de
Priority to CH1695472A priority patent/CH547450A/de
Priority to FR7242537A priority patent/FR2159148A5/fr
Priority to ES409666A priority patent/ES409666A1/es
Priority to IT54777/72A priority patent/IT974119B/it
Priority to US00316072A priority patent/US3833102A/en
Priority to BR008930/72A priority patent/BR7208930D0/pt
Priority to GB5876572A priority patent/GB1414149A/en
Priority to JP734453A priority patent/JPS5218860B2/ja
Publication of DE2164542A1 publication Critical patent/DE2164542A1/de
Publication of DE2164542B2 publication Critical patent/DE2164542B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2164542C3 publication Critical patent/DE2164542C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D55/24Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with a plurality of axially-movable discs, lamellae, or pads, pressed from one side towards an axially-located member
    • F16D55/26Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with a plurality of axially-movable discs, lamellae, or pads, pressed from one side towards an axially-located member without self-tightening action
    • F16D55/28Brakes with only one rotating disc
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D59/00Self-acting brakes, e.g. coming into operation at a predetermined speed
    • F16D59/02Self-acting brakes, e.g. coming into operation at a predetermined speed spring-loaded and adapted to be released by mechanical, fluid, or electromagnetic means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/38Slack adjusters
    • F16D65/72Slack adjusters hydraulic
    • F16D65/74Slack adjusters hydraulic self-acting in one direction
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D2055/0004Parts or details of disc brakes
    • F16D2055/0058Fully lined, i.e. braking surface extending over the entire disc circumference
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2121/00Type of actuator operation force
    • F16D2121/18Electric or magnetic
    • F16D2121/20Electric or magnetic using electromagnets
    • F16D2121/22Electric or magnetic using electromagnets for releasing a normally applied brake

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

Die Krfindung bezieht sich auf eine selbsttätige Nachstellvorrichtung /um Ausgleich des Abriebs der Reibscheibe einer elektromagnetisch lüftbaren Federdruckbremse bzw. -Kupplung nach dem Oberbegriff des Anspruchs I.
F.inc solche selbsttätige Nachstellvorrichtung ist bereits durch die DK-OS 19 20 128 bekannt geworden. Diese Offcnlcgungsschrift zeigt eine Vorrichtung /um selbsttätigen Nachstellen für das l.üflspiel in elektromagnetischen Federdruckbremsen mil zwei mechanischen Cicsperrcn. Die zwei Gesperre sind notwendig, da neben dem beim Abrieb der Bremsbeläge nach/uführcndcn Magnelkörper ebenfalls der Anker axial nnchgcslclll werden muli, um bei Abniil/ung ;in den Bremsbelägen immer dieselben Schaltvcrhältnissc sicherzustellen. Darüberhinaus lint sich in der Praxis der Naehleil gezeigt, daß das mechanische Gesperre etwa nach der in der vorliegenden Offenlcgungsschrift vorgeschlagenen Bauart aufgrund der Tatsache, daß sich die gesamte Federkraft der Kupplung oder Bremse über sie abstützen muß, nur so lange einwandfrei arbeitet, solange sich der mechanische Verschleiß, uf den Holzen, in Grenzen hält.
Mine selbsttätige Nachstellvorrichtung, insbesondere für Trommelbremsen, ist auch durch die US-PS .24 74 749 bekanntgemachi worden. Diese Nachstellvorrichtung braucht jedoch, um funktionsfähig zu sein, einen stündigen Anschluß an ein Reservoir bzw. an einen llydraulikkreislaiif, wobei ein Dnickraum im entlasteten Zustand über ein geöffnetes Vcii.il mil einem Reservoir verbunden ist.
Dies hat aber den gravierenden Nachteil zur Folge, daß insbesondere bei pneumatisch bzw. elektromagnetisch betätigten Bremsen, die im Trockenlauf betrieben werden sollen, ständig die Gefahr der Verölung der Bremsscheibe besteht.
In dem DK-Patent 21 b4 134 isl eine elektromagnetisch lüftbare Federdruckbremse bzw. -Kupplung mit selbsttätiger Nachstellvorrichtung vorgeschlagen worden, die eine mechanische Koppelung zwischen Magnelkörper und Ankerscheibe mittels Hundbolz.cn vorsieht. Über die Art der Nachstellvorrichtung ist in diesem älteren Patent jedoch nichts ausgesagt.
Aufgabe der lirfindiing ist es, eine selbstständige Nachstellvorrichtung der eingangsgenanntcn Art zu schaffen, bei der nur ein einziges verschleißunabhängiges Gesperre vorgesehen ist, das zu dem nicht ständig durch die Hremsfedcr;ibeaufschlagt wird.
Die Aufgabe wird durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruches I angegebenen Merkmale gelöst.
Besonders vorteilhaft isl an dem erfindungsgeniäßen Vorschlag, daß eine störungsfrei arbeilende Nachstellvorrichtung gefunden isl. bei der auch keine Gefahr einer Ölvcrschmui/ung der Bremsbeläge besteht. Dariiberhinaus muß während der gesamten Betriebsdauer der Dnickraum der Nachstellvorrichtung nur einmal mil Druckmedium befüllt werden.
Nachstehend wird die FrHnUuHg anhand einer Zeichnung für ein Ausführungsbeispiel erläutert:
Die Figur zeigt im Schnitt eine elektromagnetisch betätigte Federdruckbremse mit den feilen Ankerscheibe I, Magnelkörper 2. Druckfeder 1 und der neuen Nachstellvorrichtung im Gehäuse 4. Mehrere Druckfedern 3 und Nachstellvorrichtungen sind über ilen Kreisumfang verleih an der Federdruckbremse angeordnet. Dabei isl iler Magnelkörper 2 in einer mit der Ankerscheibe I verbundenen Führungshülsc 5 axial zu verschieben und durch Buiulbolzen 7 gegen Verdrehen gesichert. Die Druckfedern 3 drücken die ebenfalls verdrehgesicherie Ar.kerscheibe I gegen d:e Bremsscheibe 8,die sich am Gehäuse 4 abstützt.
Die neue Nachstellvorrichtung hai einen mit einem hydraulischen Druckmittel gefüllten Dnickraum 20 und einen Druckkolben 21 mil einer Öffnung 22. in der ein Ventilkegel 23 mit einer Venlilstange 24 sitzt. Auf den Druckkolben 21 isl eine Hülse 25 fest aufgesetzt, die innen eine Feder 26 hat, die den Ventilkegel 23, gegen «lic Öffnung 22 drück!. Die Öffnung 22. der Ventilkegel 23. die Venlilstange 24. die Feder 26 und die Hülse 25 bilden ein Venlil im Druckkolben 21. Die Ankerscheibe I ist mit dem Druckkolben 21 über den Bund 9 der l'ühriingshülse 5, der lose auf der IIuKe 25 aufliegt, verbunden. Die Venlilstange 24 ragi durch die Hülse 25 und durch den Bund 9 der Führiingshüfsc 5. Mehrere Bundbolzen 7 sind in die Fiihrungshülse 5 eingeschraubt. Sie stellen eine verschiebbare Verbindung mit Fndanschlag /wischen Magnetkörper 2 und Ankerscheibe 1 her und begrenzen daniil das maximale Maß für den Luftspalt IO und tion Huh des Ventils im Druckkolbcn 21.
I lic neue Nachstellvorrichtung arbeiiei wie folgt:
Heini umschalten des Sptilenslromes bewegt sich der Magnetkörper 2 gegen die Ankerscheibe I, bis er sich mit dem Hund 6 auf der Veiuilsiange 24 abstül/t. Danach bewegt sich die Ankerscheibe 1 gegen ilen Magnetkörper 2, bis sie auf diesem aufliegt. Die Bremse wird dabei gelüftet. Das l.ülii-piel Il der Ankerscheibe stellt sich auch /wischen der Hülse 25 und dem Mund 9 der Führungshülse 5 ein.
Hei einer Abnutzung der Bremsscheibe 8 bewirkt die neue Nachstellvorrichtung, dali das Lüftspiel 11 der Ankerscheibe I konstant bleibt.
Heini Ausschalten des Spiilenstrouies wird die Ankerscheibe I von den Federn 3 über das Zwischenstück 5 gegen die Bremsscheibe 8 gedrückt. Hei auftretender Abnutzung der Bremsscheibe 8 drückt
gleichzeitig der Bund 9 der Führungshülse 5 über ill·-· Hülse 25 den Druckkolben 21 gegen das h>draiilische Druckmittel im Drucknium 20. Aus dem Druckraum 20 wird durch die öffnung 22 gegen den Ventilkegel 23 so viel Flüssigkeit herausgedrückt, dall die Ankerscheibe I wieder satt auf der Bremsscheibe 8 aufliegt. Der Magnetkörper 2 wird dabei über die Bundbol/en 7 der Ankerscheibe I nachgefiihrt.
Als hydraulische Druckmittel eignet sich in besonderer Weise ein zähflüssiges Material.
Die neue Nachstellvorrichtung ist am Beispiel einer Federdruckbremse beschrieben. Sie kann in gleicher Weise an einer Federdruekkupplung eingebaut sein. Kbenso können hydraulische Bremsen oder Kupplungen mit tier neuen Nachstellvorrichtung ausgerüstet werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. SoIbM nit ige Nachstellvorrichtung /um Ausgleich dos Abriebs der Reibscheibe einer elekirnnuigneiisch luTtbaren Fcderdruckbreni.se b/vv. -Kupplung mit einem Gehäuse, einer relativ /u diesem drehfest aber axial verschiebbar geführten, druckfedcrbeaufschlagten Ankerscheibe, auf der Bundbolzen fest angeordnet sind, die mit Spiel einen Magnetkörper durchgreifen und mit ihren auf der jenseitigen Seite des Magnetkörpers angeordneten Hunden den maximal möglichen Abstand /.wischen Magnetkörper und Ankerscheibe bestimmen, wobei das eigentliche Nachstellgesperre zwischen Gehäuse und Magnelkörper geschallet ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Nachstellgesperre einen mit einem Druckmittel gefüllten, von einem Teil des Gehäuses (4) gebildeten Druckraum (20) aufweist, welcher von einem mit einem Hund (9) der Ankerscheibe (1) über eine Abstandshülse (25) lose verbundenen Druckkolben (21) dicht verschlossen ist, in dem eine durch ein federbelastet Ventil (21) verschließbare Öffnung (22) angebracht ist, daß das Ventil (23) eine die Abstand.shul.se (25) und den Hund (9) der Ankerscheibe (1) durchdringende Veniilsiange trügt, die der Abstützung de.·, Magnetkörpers (2) dient und daß beim Ausschalten des Spulensiromes und bei aufgetretenem Verschleiß die Ankerscheibc (1) über den Hund (9) die Abstandshülse (25) und den Druckkolbcn (21) derart gegen den Dnickraum (20) drückt, daß uds letzterem so lange Druckmittel durch die Öffnung (22) gegen '.is geöffnete Ventil (2J) herausgedrückt wird bis die Ankervheibe (I) wieder auf der Reibscheibe (S) auf vgl.
2. .Selbsttätige Nachstellvorrichtung nach Anspruch I. dadurch gckcnn/eichnet, daß das Druckmittel zähflüssig ist.
3. Selbsttätige Nachstellvorrichtung nach Anspruch I oder 2. dadurch gekennzeichnet, daß das aus dem Druckratim (20) herausgedrückte Druckmittel in einen abgeschlossenen, durch die Absiands- hiil.se (25) begrenzten Raum fließt.
DE2164542A 1971-12-24 1971-12-24 Selbsttätige Nachstellvorrichtung zum Ausgleich des Abriebs der Reibscheibe einer elektromagnetisch lüftbaren Federdruckbremse bzw. -Kupplung Expired DE2164542C3 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2164542A DE2164542C3 (de) 1971-12-24 1971-12-24 Selbsttätige Nachstellvorrichtung zum Ausgleich des Abriebs der Reibscheibe einer elektromagnetisch lüftbaren Federdruckbremse bzw. -Kupplung
CH1695472A CH547450A (de) 1971-12-24 1972-11-21 Selbsttaetige nachstellvorrichtung fuer das lueftspiel in elektromagnetischen federdruckbremsen oder federdruckkupplungen.
FR7242537A FR2159148A5 (de) 1971-12-24 1972-11-30
IT54777/72A IT974119B (it) 1971-12-24 1972-12-15 Dispositivo di registro automa tico in freni a pressione elastica elettromagnetici
ES409666A ES409666A1 (es) 1971-12-24 1972-12-15 Mejoras introducidas en los elementos de ajuste automatico para frenos y acoplamientos electromagneticos por presion demuelle.
US00316072A US3833102A (en) 1971-12-24 1972-12-18 Fluid operated automatic wear take-up adjusting device for electromagnetic, spring loaded, friction engaging mechanism
BR008930/72A BR7208930D0 (pt) 1971-12-24 1972-12-19 Dispositivo automatico de reajuste de folga em freios eletromagneticos acionados por pressao de mola
GB5876572A GB1414149A (en) 1971-12-24 1972-12-20 Spring-loaded brakes or clutches
JP734453A JPS5218860B2 (de) 1971-12-24 1972-12-23

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2164542A DE2164542C3 (de) 1971-12-24 1971-12-24 Selbsttätige Nachstellvorrichtung zum Ausgleich des Abriebs der Reibscheibe einer elektromagnetisch lüftbaren Federdruckbremse bzw. -Kupplung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2164542A1 DE2164542A1 (de) 1973-07-05
DE2164542B2 DE2164542B2 (de) 1979-08-09
DE2164542C3 true DE2164542C3 (de) 1980-04-17

Family

ID=5829202

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2164542A Expired DE2164542C3 (de) 1971-12-24 1971-12-24 Selbsttätige Nachstellvorrichtung zum Ausgleich des Abriebs der Reibscheibe einer elektromagnetisch lüftbaren Federdruckbremse bzw. -Kupplung

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3833102A (de)
JP (1) JPS5218860B2 (de)
BR (1) BR7208930D0 (de)
CH (1) CH547450A (de)
DE (1) DE2164542C3 (de)
ES (1) ES409666A1 (de)
FR (1) FR2159148A5 (de)
GB (1) GB1414149A (de)
IT (1) IT974119B (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2604579C3 (de) * 1976-02-06 1978-11-09 Maschinenfabrik Stromag Gmbh, 4750 Unna Selbsttätig und stufenlos wirkende Nachstellvorrichtung für Scheibenbremsen
US4515343A (en) * 1983-03-28 1985-05-07 Fev Forschungsgesellschaft fur Energietechnik und ver Brennungsmotoren mbH Arrangement for electromagnetically operated actuators
DE3727510A1 (de) * 1987-08-18 1989-03-02 Deere & Co Kupplung mit zwei druckplatten und einem anschlag sowie differential mit zwei kupplungen
FI85907C (fi) * 1990-03-13 1992-06-10 Kone Oy Elektromagnetisk broms.
US5057728A (en) * 1990-11-29 1991-10-15 Crown Equipment Corporation Three step electric brake
NO310252B1 (no) * 1998-11-02 2001-06-11 Kongsberg Automotive Asa Clutch
US6439355B1 (en) 2000-12-18 2002-08-27 The Hilliard Corporation Electromagnetic spring-actuated brake system
US6481542B2 (en) 2001-02-19 2002-11-19 Meritor Heavy Vehicle Systems, Llc. Brake adjuster
CN107100948B (zh) * 2017-05-02 2023-09-26 苏州蒙特纳利驱动设备有限公司 同步释放的曳引机制动系统
CN109538666B (zh) * 2017-09-22 2020-08-04 中车唐山机车车辆有限公司 一种可快速更换闸片的电磁制动器及微轨车辆
CN109268406B (zh) * 2018-10-18 2020-02-28 中国矿业大学 一种磁流体盘式制动器
KR102127054B1 (ko) * 2018-12-20 2020-06-25 주식회사 두산 전기차용 전자 브레이크 시스템
CN112196917B (zh) * 2020-10-19 2021-12-14 珠海格力电器股份有限公司 电磁制动器及电机

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE532520A (de) *
US2292704A (en) * 1941-12-15 1942-08-11 Cutler Hammer Inc Electromagnetic brake
FR1146690A (fr) * 1956-01-20 1957-11-14 Dispositif d'embrayage pour véhicules automobiles
US2945573A (en) * 1957-02-11 1960-07-19 Ite Circuit Breaker Ltd Electromagnetic clutch with automatically adjustable air gap
US3331481A (en) * 1965-08-23 1967-07-18 Stearns Electric Corp Magnetically releasable spring-engaged friction and jaw clutch
US3548989A (en) * 1968-09-11 1970-12-22 Lipe Rollway Corp Self-adjusting clutch mechanism
US3744609A (en) * 1971-03-31 1973-07-10 Bendix Corp Self-adjusting two-way electromagnetic disc clutch

Also Published As

Publication number Publication date
FR2159148A5 (de) 1973-06-15
GB1414149A (en) 1975-11-19
CH547450A (de) 1974-03-29
IT974119B (it) 1974-06-20
JPS5218860B2 (de) 1977-05-24
DE2164542B2 (de) 1979-08-09
DE2164542A1 (de) 1973-07-05
BR7208930D0 (pt) 1973-08-30
US3833102A (en) 1974-09-03
ES409666A1 (es) 1975-12-16
JPS4869961A (de) 1973-09-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2164542C3 (de) Selbsttätige Nachstellvorrichtung zum Ausgleich des Abriebs der Reibscheibe einer elektromagnetisch lüftbaren Federdruckbremse bzw. -Kupplung
DE2900894A1 (de) Hydraulisch betriebene scheibenbremse
DE1480038B1 (de) Selbsttaetige Nachstellvorrichtung fuer ein Fahrzeugbremssystem
DE1555652B2 (de) Selbsttaetige nachstellvorrichtung fuer die hydraulische betaetigungsvorrichtung einer fahrzeugbremse
DE2151192B2 (de) Selbsttätige Nachstellvorrichtung für eine Teilbelag-Scheibenbremse
DE19529791A1 (de) Bremsaktor mit Hydraulikgetriebe
DE2129698B2 (de) Gegen Federdruck lüftbare Reibscheibenbremse
AT392524B (de) Gleitsattel-scheibenbremse
DE3941540C2 (de) Automatische Nachstellvorrichtung für eine hydraulisch und mechanisch betätigbare Gleitsattel-Scheibenbremse
DE3425346C2 (de) Reibungskupplung- oder bremse
DE2346828A1 (de) Nachstellvorrichtung fuer bremsen
DE2237557B2 (de) Kombinierter Druckmittel- und Federspeicherbremszylinder fur Kraftfahrzeuge
DE2948705C2 (de)
DE2022220A1 (de) Bremsloesvorrichtung
DE2410525C2 (de) Selbsttätige Nachstellvorrichtung für eine Teilbelagscheibenbremse
DE2218929C3 (de) Selbsttätige Nachstellvorrichtung, insbesondere für Fahrzeugbremsen
DE3117772C2 (de) Bremsanlage
DE2049822C3 (de) Hydraulisch und mechanisch wirkende Betätigungsvorrichtung für eine Scheibenbremse
DE2629211C3 (de) Selbstverstärkend wirkende Vollscheibenbremse, insbesondere der naßlaufenden Bauart
DE2322592A1 (de) Trommelbremse, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE3800733C2 (de) Selbsttätige Nachstelleinrichtung für eine Scheibenbremse
DE1775873A1 (de) Selbsttaetige Nachstellvorrichtung zum Ausgleich des Bremsbackenverschleisses einer Scheibenbremse
DE2262695B2 (de) Zweikreis-Bremszylinder für eine Schwimmsattel-Teilbelag-Scheibenbremse
DE1120823B (de) Selbsttaetige Nachstellvorrichtung fuer Scheibenbremsen
DE3639822A1 (de) Vollbelagscheibenbremse

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee