DE2364050A1 - Scheibenbremse fuer ein fahrzeug - Google Patents

Scheibenbremse fuer ein fahrzeug

Info

Publication number
DE2364050A1
DE2364050A1 DE2364050A DE2364050A DE2364050A1 DE 2364050 A1 DE2364050 A1 DE 2364050A1 DE 2364050 A DE2364050 A DE 2364050A DE 2364050 A DE2364050 A DE 2364050A DE 2364050 A1 DE2364050 A1 DE 2364050A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
brake shoe
disc
shoe
brake disc
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2364050A
Other languages
English (en)
Inventor
Charles Newstead
Andrew Charles Walden Wright
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Girling Ltd
Original Assignee
Girling Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Girling Ltd filed Critical Girling Ltd
Publication of DE2364050A1 publication Critical patent/DE2364050A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/38Slack adjusters
    • F16D65/40Slack adjusters mechanical
    • F16D65/52Slack adjusters mechanical self-acting in one direction for adjusting excessive play
    • F16D65/56Slack adjusters mechanical self-acting in one direction for adjusting excessive play with screw-thread and nut
    • F16D65/567Slack adjusters mechanical self-acting in one direction for adjusting excessive play with screw-thread and nut for mounting on a disc brake
    • F16D65/568Slack adjusters mechanical self-acting in one direction for adjusting excessive play with screw-thread and nut for mounting on a disc brake for synchronous adjustment of actuators arranged in parallel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D55/02Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members
    • F16D55/22Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads
    • F16D55/224Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes with axially-movable discs or pads pressed against axially-located rotating members by clamping an axially-located rotating disc between movable braking members, e.g. movable brake discs or brake pads with a common actuating member for the braking members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D55/00Brakes with substantially-radial braking surfaces pressed together in axial direction, e.g. disc brakes
    • F16D2055/0075Constructional features of axially engaged brakes
    • F16D2055/0091Plural actuators arranged side by side on the same side of the rotor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2125/00Components of actuators
    • F16D2125/18Mechanical mechanisms
    • F16D2125/20Mechanical mechanisms converting rotation to linear movement or vice versa
    • F16D2125/34Mechanical mechanisms converting rotation to linear movement or vice versa acting in the direction of the axis of rotation
    • F16D2125/36Helical cams, Ball-rotating ramps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2125/00Components of actuators
    • F16D2125/18Mechanical mechanisms
    • F16D2125/58Mechanical mechanisms transmitting linear movement
    • F16D2125/60Cables or chains, e.g. Bowden cables

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

DH. INO. F.WtTHSTIlOHK »I MUNCH KN BO
IIH.K...PF.OHMANN iCnwiloim
im. in«, υ. menuKKH *Mroe <ew
UlPl-IN«. H.«ORT7. '""" ""^* 2 3 6 A O 5 G
««. TiiMitmii ·» w ν -τ ν >i VJ
raeiHrnfnt neaoin
1Λ-44 150
Beschreibung
Girling Limited,
Kings Road, Tyseley,
Birmingham 11, Warwickshire, England
Scheibenbremse für ein Fahrzeug
Die Erfindung betrifft eine Scheibenbremse für ein Fahrzeug, mit an entgegengesetzten Stirnflächen einer umlaufenden Bremsscheibe zur Anlage bringbaren Bremsbacken, von denen wenigstens eine mit einer Bremsbacken-Betätigungsvorrichtung direkt an eine Stirnfläche der Bremsscheibe angepreßt wird, und mit einer Vorrichtung zum selbsttätigen Ausgleichen von Verschleiß an den Reibflächen, so daß Bremsspiele auf einem vorbestimmten Mindestwert gehalten werden.
Bei Scheibenbremsen der genannten Art kann selbsttätige Nachstellung zum Ausgleichen von Verschleiß an den Reibflächen dadurch erzielt werden, daß zwischen eine Bremsbacke und die auf diese direkt wirkende Bremsbacken-Betätigungsvorrichtung eine Spreize oder ein Druckstück eingebaut wird, deren bzw. dessen wirksame Länge zum Vorschieben dieser Bremsbacke in Richtung auf die Bremsscheibe selbsttätig vergrößert wird. Dies kann zur Folge haben, daß die wirksame Länge der Bremsbacken-Betätigungsvorrichtung selbst vergrößert wird.
409830/0736
- 2 - Ο 44 150
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Scheibenbremse für ein Fahrzeug zu schaffen, bei der die wirksame Länge der Bremobacken-Betätigungsvorrichtung durch die Nachstellvorrichtung zum Ausgleichen von Verschleiß an den Reibflächen nicht vergrößert wird.
Diese Aufgabe ist mit einer Scheibenbremse der eingangs erwähnten Art gelöst, die sich erfiniungsgemäß dadurch auszeichnet, daß die Bremsbacken-Betätigungsvorrichtung selbst zum Ausgleichen von Verschleiß an den Reibflächen wenigstens der einen, direkt an die Bremsscheibe angepreßten Bremsbacke selbsttätig in Richtung auf die Bremsscheibe vorschiebbar ist.
Auf diese Weise wird nur die Relativstellung der Bremsbacken-Betätigungsvorrichtung gegenüber der Bremsscheibe verändert, während ihre wirksame Länge auf einem normalen Wert gehalten wird.
Handelt es sich bei der Bremse iim eine Bremse des mit einoeitiger Reaktion arbeitenden Typs, bei dem die Bremsbacken-Detätiftungevorrichtunf·; eine Bremsbacke, die als die direkt betätigte Bremsbacke bezeichnet wird, direkt an eine Stirnflache der Bremsscheibe anzupiessen vermag, und bei dem die •indorn Bremsbacke, die als die indirekt betätigte Bremsbacke bezeichnet wird, an die entgegengesetzte Stirnfläche der Bremsscheibe durch die Reaktion (Reaktionskraft) der Bremsbacken-Betätigungsvorrichtung angepreßt wird, wobei die Übertragung der Reaktion ( Reaktionakraft) auf die indirekt betätigte Bremsbacke mit einer Spannvorrichtung erfolgt, wirct Bewegung der Bremabacken-Betätiguugsvorrichtung in Richtung auf die Bremsscheibe von Bewegung der Spannvorrichtung in der Gegenrichtung begleitet, wodurch die indirekt betätigt'·· Bremsbacke zum Aungleichen auch von Verschleiß an ihrer Reibfläche in Richtung auf die Bremsscheibe vorgeschoben wird.
4 0 9 8 3 0 / 0 7 ? 6
/3
- 3 - Q 44 150
( 236AQ50
Mit Vorteil besteht die Bremsbacken-Betätigungsvorrichtung aus einer Bremsbacken-Betätigungseinrichtung, die in einem Glied der Spannvorrichtung verstellbar aufgenommen ist und deren wirksame Länge zum Spannen der Bremsen vergrößerbar ist. Das Vorschieben der Bremsbacken-Betätigungseinrichtung als Ganzes lelativ zum Glied in Richtung auf die Bremsscheibe geschieht mit einer eingebauten Nachstellvorrichtung, sobald der Verschleiß an der Reibfläche einen vorbestimmten Betrag überschreitet.
Sind Teile der Bremsbacken-Betätigungseinrichtung beim Spannen der Bremse gegeneinander verdrehbar, vermag die Nachstellvorrichtung die Bremsbacken-Betätigungseinrichtung vorzuschieben, sobald Verdrehung einen vorbestimmten Betrag überschreitet. Bei einer derartigen Ausbildung ist die Bremsbacken-Betätigungseinrichtung in einem in das Glied eingeschraubten Gehäuse untergebracht, und die Nachstellvorrichtxing weist eine Kupplungsvorrichtung auf, die das Gehäuse relativ zum Glied zu drehen vermag, sobald Verdrehung zwischen den Teilen der Bremsbacken-Betätigungseinrichtung bei Rückkehr dieser Teile in zurückgezogene Ruhestellungen nach Beendigung einer Bremsbetätigung einen vorbestimmten Betrag überschreitet.
Die Erfindung wird im folgenden anhand schematischer Zeichnungen eines Ausführungsbeispiels mit weiteren Einzelheiten erläutert. In der Zeichnung zeigt:
Fig. 1 eine Seitenansicht, teilweise im Schnitt, einer Scheibenbremse für ein Schienenfahrzeug,
Fig. 2 eine Draufsicht, teilweise im Schnitt längs der Linie 2-2 in Fig. 1, auf die Bremse, und
Fig. 3 einen Schnitt, in vergrößertem Maßstab, durch einen Teil der in Fig. 2 gezeigten Bremse, mit Darstellung einer selbsttätigen Nachstellvorrichtung,
40983 0/0736
- Δ- - MJ 44 150
■236Α050
Die in der Zeichnung dargestellte 3remse weist ein ortsfestes Bauteil 1 "von im wesentlichen U-förmigem Umriß auf, das einen Teil des Umfanges einer (nicht gezeichneten) umlaufenden Bremsscheibe übergreift und nahe einer 'stirnfläche der Bremsscheibe an einem feststehenden Bauteil angebracht ist. In der in radialer Richtung äußersten Fläche de3 ortsfesten Bauteiles 1 ist eine radiale Öffnung 2 ausgebildet, in der Bremsbacken 3 und 4 aufgenommen sind. Jede der Bremsbacken und 4 weist einen Reibbelag cj auf, der an einer starren Reibbelag-Trägerplatte 6 angebracht ist. Die einander abgewandten Enden der Reibbelag-Trägerplatte 6 sind verschieblich an in Umfangsrichtung mit Zwischenabstand angeordneten, sich gegenüberliegenden Stirnwänden 7 der Öffnung 2 geführt, die bei betätigter Bremse den aaf die 3remsbacken 3 und 4 wirkenden Zug aufnehmen. Bewegung der Bremsbacken 3 und 4 radial nach außen ist durch wegnehmbare Stifte 3 verhindert, dia die Öffnung 2 überspannen.
Eine verschieblich am ortsfesten Bauteil 1 aufgenommene Spannvorrichtung weist zwei im Abstand voneinander angeordnete, parallele Balken 9 und 10 auf, die an den Reibbelag-Trägerplatten 6 zur Anlage bringbar sind. Die Balken 9 und 10 erstrecken sich parallel zu einer Sehne der Bremsscheibe und sind an ihren in Umfangsrichtung äußeren Enden durch zwei in Umfangsrichtung mit Zwiahenabstand angeordnete Zugstangen 11 miteinander verkoppelt. Die Zugstangen 11 sind in elastischen Büchsen 12 geführt, in denen sie schwimmend gelagert sind. Die Büchsen 12 sind in Öffnungen 13 in den äußeren Enden des ortsfesten Bauteils 1 aufgenommen.
In dem nachfolgend als der Betatigungsbalkcn bezeichneten Balken 9 ist eine Bremsbacken-Betätigungsvorrichtung untergebracht, die bei Betätigung die Bremsbacke 3 direkt an die benachbarte Stirnfläche der Bremsscheibe anpreßt. Das Anpressen der Bremsbacke ■■'. an dit; gegenüberliegende Stirnfläche der üremsscheibe ^eüchieht durch nie '■ iiction (Ue i>ticm;lcrHf t) ■ie r !jrciiintaacken-Be tilt ι f"unri;\ ο ivic. .r.;: ::ι. Γ tlcjri
u 0 <3 P "i C- / 0 7 3 B
44 IvO
236A050
und vor. dort über die Zugstangen 11 auf den nachfolgend als Reaktionsball:or. bezeichneten Balken 10, welcher seinerseits auf die Bremsbacke Λ wirkt.
Wie aas der Zeichnung ersichtlich, unfaflt die Brem:»h-tr:k»:r!- ::* ta tigungs verrichtung zwei i:i Umiangsrichtung mit Y.'tnw.twTiacstand angeordnete Bremsbacken-Betätigur.gseinrichtun/'.'M: )A •or.d 15, die auf die Reibbelag-Trägerplatte 6 der jJr»sflr'.rmokr· i •.virken. Da die Brensbacken-Betätigungseinrichtun^cn trt:..uf r^-iu miteinander gleich sind, ist nur die Bremsbacken-Bot'l».iiiunrM-einrichtuns 15 in Einzelheiten dargestellt und nachfolf'Mi'J näher beschrieben.
Die Bremsbacken-Betäticungseinrichtung 1^ weint '.ίπ (i<m i.un*j 16 mit einem am inneren £nde eines einstückig aun^ohi Irir.tnn Schafxes 15 getragenen vergrößerten zylindrischen Kopf 17 auf. Der Schaft 13 ist in eine Gewinde bohrung 19 im Bet.at. u'.untfnbalken 9 eingeschraubt, während der Kopf 17 in einor am inneren Ende der Gewindebohrung 19 ausgebildeten Bohrungnerweiterung 20 aufgenommen ist. Im Gehäuse 16 ist eine Dehn- oder Spreizvorrichtung untergebracht, deren sich gegenüberliegenden Schrägflächen- oder Rampenplatt3n 21 und 22 in den einander zugewandten Stirnflächen komplementäre teilkugelige Ausnehmungen 2λ aufweisen, in denen Kugeln 24 aufgenommen sind. Die Rampenplatte 21 ist durch Verkeilen gegen Drehung relativ zum Kopf 17 und zur Rampenplatte 22 gesichert. Die Rampenplatte 22 weist so einen Kor.f am inneren Ende einer in einer Längsbohrung 26 im Schaft 18 drehbar gelagerten Spindel 25 auf, die aus dem dem Kopf 17 abgewandten Ende des Schaftes 18 um einen beträchtlichen Betrag vorspringt.
In der in der Zeichnung dargestellten zurückgezogenen Ruhestellung ist die Rampenplatte 21 mit einer die Rarapenplatten miteinander verbindenden Zugfeder !27 in Richtung auf die Rampenplatte 22 gadrängt. Jeglicher auf die Rampenplatte 22 wirkander (Längs-)Druck ist auf eiiie Schulter 28 am Durcheeeoerübergang zwischen der Längabohrunp 26 und der Innenfläche
40S830/0736
44 V;0
. 2 3 ß A O δ Ο
des Kopien 1Ί ubor oin /.wischeη der· Hampenplatte 22 und dar behalte;!· .,. angeordnetes >xi aldrucklager 29 übermittelbar. i:-ei Betätig (,r: der Bremno bewirkt Drehung der LJpindel 25 Verdrehung der 'iamponpl Λ to <· 2 gegenüber der Hampenplatte Li'i Kugeln 24 laulen in durch die /lUsnehmungen 2 3 gebildeten Jchr.igf lache:: oder K lrnpen auf und dringen die Rampenplatte r.acJ- außen, so daß die Hrcri3backe 3 direkt an die Bremsscheibe angepreßt wird. Die über das Axialdrucklager 29 auf die Schulter 28 ü bortr.igono Ho:iktion (Heaktionskraf t) wirkt luf den Be tiiti gungsbalken 9» um über die Zugstangen 11 und den Heakt^jnr.balken 1ü die Bremsbacke 4 zur einlage an der entgegengesetzten litirni'liiche der Bremsscheibe zu drängen.
Lrfindungs^errriß yind in die Bremse r.elbsttätige Nachstellvorrichtunge-r. eingegliedert, mit denfen die Hrernsbacken-Betlitigungseinrichtungen 14 und 15 als Ganzes und gleichzeitig in Richtung auf die Bremsscheibe vorschiebbar sind, um für die Bremsbacken 3 und 4 zurückgezogene oder Ruheßtellui.roη festzulegen, in denen das Bremsspiel unabhängig vom Verschleiß des Heibmaterials der Reibbeläge 5 auf vorbestimmten V/erten gehalten wird. V7ie aus der Zeichnung ersichtlich, is-.t der aus dem Schaft 18 ausragende Teil 30 der Spindel 2? im Durchmesser verkleinert und von einer Hülse 31 umschlossen. Eine am inneren Ende der Hülse 31 mit Zähnen oder Klauen ausgebildete Kupplungsfläche 32 ist mit einer Federscheibe 34 in Eingriff mit einer mit komplementärem Umriß und Konfiguration am freien Ende des Schaftes 18 ausgebildeten Kupplungsfläche 33 gedräng-c. Die Federscheibe 34 ist zwischen dem äußeren Ende der Hülse und einer Mutter 35 geklemmt, die mit einer Klemmschraube am freien Ende des Schaftteiles 30 festgeklemmt ist und einen einstückig ausgebildeten radialen Arm oder Hebel 37 aufweist. Dar. Kupplungsteil (Hülee) 31 selbst ist mit der Spindel 25 über eine oirsinnig wirkende Kupplung 38 verkoppelt. Zwischen dem äußeren Ende der Kupplung 38 und iiner von einem Klemmring 40 in Lnge gehaltenen Ringscheibe
- 7 - TV 44 150
ist eine Reibungskupplung 41, vorteilhafterwtiise in Gestalt eines elastischen O-Rings, angeordnet-.
Beim Spannen der Bremse durch Betätigen einer Bremsbetätigungsvorrichtung 43 erfolgt Drehung der Spindeln 25 der Bremsbacken-3etätigungseinrichtungen 14 und 15 in entgegengesetzten Richtungen durch Schwenkbewegung der Arme oder Hebel 37, die durch ein flexibles, undehnbares Kabel 42 miteinander gekoppelt sind, dessen wirksame Länge verkleinerbar ist, um die Arme oder Hebel 37 gegeneinander zu ziehen. Bei Drehung der Spindel 25 bewirkt Reibung (Reibschluß) zwischen der Reibungskupplung 41, der Spindel 25 und der Hülse 31t daß sich die Hülse 31 mit der Spindel 25 dreht, bis .-jegliches Spiel zwischen den ineinandergreifenden Zähnen oder Klauen an den Kupplungsflachen 32 und 33 auegeglichen ist. Daa Spiel . zwischen den Kupplungsflachen 3 2 und 33 bestimmt die angestrebten Bremsspiele. Duo Spiel wird somit nur ausgeglichen, wenn der Verschleiß des Reibmaterials der Reibbeläge 5 eiaen Betrag erreicht hat, bei dem Nachstellung erforderlich ist. In diesem Fall und nachdem das Spiel ausgeglichen ist, wird weitere Drehung der Spindel 25 von Rutschen der Reibungskupplung 41 begleitet. Dies wird durch die einsinnig wirkende Kupplung 38 ermöglicht, die in dieser Richtung überholt. Beim Lösen der Bremse dreht sich die Spindel 25 ?n der entgegengesetzten Richtung. Nachdem das Spiel zwischen den Kupplungsflächen 32 und 33 infolge Relativdrehung in der Gegenrichtung ausgeglichen ist, treibt die einsinnig wirkende Kupplung 38 die Hülae 3I zusammen mit der Spindel 25 an. Diese Drehbewegung der Hülse 31 wird über die Kupplungsflächen 32 und 23 auf das Gehäuse 16 übertragen, das somit durch den Betätigungsbalken 9 hindurch in Richtung auf die Bremsscheibe eingeschraubt wird, um für die Bremsbacken 3 und
4 eine zurückgezogene oder Ruhestellung festzulegen, die gegenüber der Bremsscheibe und der vorherigen Ruhestellung vorgeschoben ist. Dadurch wird Verschleiß an den Reibbelägen
5 ausgeglichen und die Bremsspiele auf einem konstanten Wert
409330/0726
• - β - /Τ 44 if;o
236ΑΠ50
gehalten. Die Nachstellung erfolgt datier selbsttätig und ohne jegliche Vergrößerung1: der wirksamen Lunge der Bremobucken-Betätigungsvorrichtung.
Du die Spindeln 25 beim Spannen der Bremse in entgegcngsnotstcn Richtungen gedreht werden und , als Folge davon, beim Lösen der Bremse und bei eventueller Nachstellung sich in entgegengesetzten Richtungen drehen, sind die Gewinde, mit denen die Verbindung zwischen den Schäften 18 der Bremsbacken-Betätigungseinrichtungen 14 und 15 \xa* dem Betätigungsbalken 9 herßesteilt ist, mit entgegengesetzter Steigung ausgeführt.
Jede Drernsbacken-Betatigungseinrichtunf: und die ihr zugeordnete Nachstellvorrichtung sind von einer flexiblen Manschette 43* umschlossen. Zum Schmieren von Lagern 46, in denen die Spindeln 25 an der. äußeren Enden der Längsbohrungen 26 gelagert sind, sind die Spindeln 25 mit Bohrungen 44 und mit Querbohrungen 45 versehen.
Zum Rückstellen der Nachstellvorrichtung, beispielsweise nach Auswechseln der Bremsbacken, werden die Manschetten 43* abgenommen und die Hülsen 31 gegen die Kraft der Federscheiben 34 außer Eingriff mit den Schäften 18 gebracht. Danach kann .jedes Gehäuse 16 unter Verwendung geeigneter Werkzeuge aus dem Betätigungsbalken 9 herausgeschraubt werden.
/p:.iten fcansprücho Ά 09830/073 6-

Claims (1)

  1. τ rl. κ · Λ :
    TKLKUKaΜΜΓ1
    1Λ-44
    ΡΛ ΤΕΝΤΑ Hol· it ÜCHÜ
    My ochcibpiibremse für ein Fahrzeug, mit an entgegengesetzten »itirnflächcn r«insr umlaufenden Bremsscheibe zur Anlage bringbaren Bremsbacken, von denen wenigstens eine mit einer Bremsbacken-Beta tiixngavorrichtung airokt an eine Stirnfläche der iJremsBcheibe angepreßt wird, und mit einer Vorrichtung zum selbsttätigen Ausgleichen von Verschleiß an den Reibflächen, so daß Bremsspiele auf einem vorbestimmten Mindestwort gehalten werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Bremsbacken-Betätigungsvorrichtung (14,15) selbst zum Ausgleichen von Verschleiß an den Reibflächen wenigstens der einen, direkt an die Bremsscheibe anpreßbaren Bremsbacke (3) selbsttätig in Richtung auf die Bremsscheibe vorschiebbar ist.
    2. Scheibenbremse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bremsbacken-Betätigungsvorrichtung (14,15) aus wenigstens einer Bremsbacken-Betätigungseinrichtung (14 oder 15) besteht, deren wirksame Länge zum Anpressen der Bremsbacke (3) an die Bremsscheibe vergrößerbar ist, und daß das Vorschieben der Bremsbacken-Betätigungseinrichtung (14,15) als Ganzes in Richtung auf die Bremsscheibe mit einer eingebauten Nachstellvorrichtung (31»32,33» 34»38,41) geschieht, sobald der Verschleiß an der Reibfläche einen vorbestimmten Betrag überschritten hat.
    Scheibenbremse nach Anspruch 2, dadurch g e Ic e η η zeichnet, daß bei Betätigen der Bremsbacken-BetUtigungseinrichtung· (14,I1)) zum Anpressen der 3romsbacke (3) an die Bremsscheibe Teile (21,22) der Bremabacicen-
    fcurif ^e^enoinurulor vcrdrehbur :; i. net, und d
    -/r - 44 150
    .iie llachr.tfllvor-ricriLurir ( · Ί , ■/, · }t M t;»/}, 4 1) die ■Premsbacker- :;etatigun<;ueir.nichtu;.r (14,1·'.) ir. dichtung auf die Bremsscheibe vorr.usch leber; verr. ;>, .-nt/il-i die Verdrehung zwischen ;i c: ι Teilen (Π ,;.';·:) oir.<;r. ve;: ·.;<■· ·_: ι,: ::irr.t< r: Betrag überschreitet.
    .1. üchoibenbroinco n.io}, vr.üpr'jc!1. J,, d:».durch r, ° ·' e η η -
    zeichnet, dr>3 *i ie; !ir'jn.rh !Cken-Betütigungi'.einrichtung (14,15) an (>iner Ur-it,"· dor i'r'-r.u-.choibe angeordnet und in einem Glied (9) einnr .Jpiirir.vorrichtunp (9» 10,11) untergebracht ist, wob"i r:ir·. zur I'.reiri'.bricken-betätigungseinrichtung (14,15) gehörendes Gehäuse (16) in das Glied (9) oingeschrauüt int, und daß die i.^chotellvorrichtung (31*32,33» 34 , 38,4 1) eine Kupplunryvorn.chtunp ^. 36) aufweist, die das Gehäuse (16) relativ zurr Glied (9) zu drehen vermag, sobald die Verdrehung zwischen den Teilen (21,2^) der Bremsbacken-Betätigungseinrichtunr; (14,1l3) bei Rückkehr dieser Teile (21,22) in zurückgezogene Ruhestnllungen nach Beendigung einer Bremsbetätigung einen vorbestimmten Betrag überschreitet.
    !;. Scheibenbremse nach einem der jmaprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß zur Bremsbacken-Betiitigungseinrichtung (14,15) ein Gehäuse (16) gehört, das einen hohlen, vergrößerten Kopf (17) a\ifweist, der vom inneren Ende eineb Schaftes (18) getragen ist, in welchem eine in Längsrichtung sich erstreckende Bohrung (26) ausgebildet ist und der in ein Glied (9) einer Spannvorrichtung (9»10,11) eingeschraubt ist, wobei das Glied (9) an der Seite und nahe der Fläche der Bremsscheibe angeordnet ist, an der die Bremsbacke (3) zur Anlage bringbar ist, daß die innere und die ihr gegenüberliegende äußere Rampenplatte (21 bzw. 22) im Innern des Kopfes (17) angeordnet sind, wobei die äußere Rampenplatte (21) auf die Bremsbacke (3) wirkt und mit dem Gehäuse (16) drehfeot verkeilt ist, und die innere Rampenplatte (22) einen Kopf im inneren Ende einer in der Bohrung (26) drehbar gel.f^ert^r; otirmel i?-b) bildet, daß in komplementäre r: k\<:"r.-':h:run:"/;r. ν ·' ^ i-< eirunder zugewandten
    44 150
    Stirnflächen der Rampenplatten (21,22) angeordnete Kugeln (24) bei Drehung der Spindel (25) die Rampenplatten (21,22) auseinanderspreizen, um die Bremsbacke (3) an die Bremsscheibe anzupressen, und daß zur Nachstellvorrichtung (31,32,33, 34,38,41) eine Hülse (3I) gehört, die an ihrem inneren Ende eine gezahnte Kupplungsflaehe (32) aufweist, welche mit einer komplementären gezahnten Kupplungsfläche (33) am freien Ende des Schaftes (18) des Gehäuses (16) in Eingriff bringbar ij'j, und die einen vom Schaft (18) vorspringenden Teil (30) der Spindel (25) umschließt, eine die Hülse (31) mit der Spindel (25) verkoppelnde einsinnig wirkende Kupplung (38), sowie eine zwischen dem/elf?äuse (16) abgewandten Ende der Hülse (^1) und einem Anschlag (35) am freien Ende der Spindel (25) wirksame elastische Vorrichtung (34), die die Kupplungsflächen (32,33) in gegenseitigen Eingriff drängt, wobei das Spiel zwischen den Zähnen der Kupplungsflächen (32,33) das Bremsspiel bestimmen, wobei nach Ausgleich dieses Spieles durch Drehung der Spindel (25) bei Betätigen der Bremse nachfolgendes Drehen der Spindel (25) von einem Überholen der einsinnig wirkenden Kupplung (38) begleitet ist, und wobei bei Lösen der Bremse die einsinnig wirkende Kupplung (38) die Hülse (31) in Drehung versetzt und diese Drenbewegung über die Kupplungsflächen (32,33) auf das Gehäuse (16) übertragen wird, das sich durch das Glied (9) hindurch schraubend in Richtung auf die Bremsscheibe verstellt.
    6. Scheibenbremse nach Anspruch 5» dadurch gekennzeichnet, daß die einsinnig wirkende Kupplung (38) selbst über eine Reibungskupplung (41) mit der Spindel (25) verkoppelt ist, und daß die Reibungskupplung (41) zu rutschen vermag, damit die einainnig wirkende Kupplung (38) überholen kann.
    409830/0736
    /4
    44 150
    7. Scheibenbremse nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet! daß die Bremse mit einseitiger Reaktion arbeitet, und daß die Bremebacken-Betätigungsvorrichtung (14,15) die Bremsbacke (3) direkt an eine stirnfläche der Bremsscheibe anzupressen vermag, daß eine andere Bremsbacke (4) indirekt durch die Reaktion der Bremsbackeii-Betätigungsvorrichtung (14,15) on die entgegengesetzte Stirnfläche der Bremsscheibe anpreßbar ist, und daß die Übertragung der Reaktion auf die Bremsbacke (4) mit einer Spannvorrichtung (9»10,11) erfolgt, die im Abstand voneinander angeordnete Glieder (9*10) aufweist, von denen das Glied (9) die Bremsbacken-Betätigungsvorrichtung (14,15) aufnimmt, wobei Bewegung der Bremsbacken-Betätigungsvorrichtung (14,15) in Richtung auf die Bremsscheibe von Bewegung der Spannvorrichtung (9,10,11) in der Gegenrichtung begleitet ist, wodurch die indirekt betätigte Bremsbacke (4) zum Aungleichen auch von Verschleiß an ihrer Reibfläche in Richtung auf die Bremsscheibe vorgeschoben wird.
    8- Scheibenbremse nach Anspruch 7, dadurch g e k e η η ze ichnet, daß die Brarebaeken-Betätigungsvorrichtung (14,1t?) zwei, in Umfangsrichtung mit Zwischenabstand angeordnete, auf die Bremsbacke (3) wirkende Bremsbacken-Betätigunpseinrichtungen (.14,15) umfaßt, deren wirksamen Längen gleichzeitig vergrößerbar sind, um die Bremsbacken (3,4) an die Bremsscheibe anzupressen, wobei beide Bremsbacken-Betätigungseinrichtungen (14,15) gleichzeitig in Richtung auf die Bremsscheibe vorgeschoben werden, sobald der Verschleiß an den Reibflächen einen vorbestimmten Betrag überschritten hat.
    409830/0736
DE2364050A 1972-12-22 1973-12-21 Scheibenbremse fuer ein fahrzeug Pending DE2364050A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB5944172A GB1448978A (en) 1972-12-22 1972-12-22 Disc brake assemblies for vehicles

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2364050A1 true DE2364050A1 (de) 1974-07-25

Family

ID=10483769

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2364050A Pending DE2364050A1 (de) 1972-12-22 1973-12-21 Scheibenbremse fuer ein fahrzeug

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3913708A (de)
JP (1) JPS5316872B2 (de)
DE (1) DE2364050A1 (de)
FR (1) FR2212009A5 (de)
GB (1) GB1448978A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3040185A1 (de) * 1980-10-24 1982-06-03 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Teilbelagscheibenbremse

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS55115391A (en) * 1979-02-27 1980-09-05 Sanyo Electric Co Circuit device
FR2800825B1 (fr) * 1999-11-08 2002-01-11 Bosch Gmbh Robert Rampe a billes et cylindre de freins comportant une telle rampe
US6494299B2 (en) * 2000-12-29 2002-12-17 Chin Ch'eng Chang Automatic compensation mechanism for brake unit
JP7469141B2 (ja) * 2020-05-26 2024-04-16 ナブテスコ株式会社 ブレーキ装置及びブレーキ装置用の隙間調整機構
CN113353038B (zh) * 2021-06-22 2022-06-14 长春工程学院 基于大数据的智能无人驾驶汽车动力补偿系统

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2144019A (en) * 1937-03-01 1939-01-17 Bendix Prod Corp Brake
US3115217A (en) * 1960-06-02 1963-12-24 Dunlop Rubber Co Cam-ball actuated spot brake with slack adjusting means
US3243016A (en) * 1964-06-25 1966-03-29 Kelsey Hayes Co Combined hydraulic and mechanical brake
US3314506A (en) * 1965-03-01 1967-04-18 Dunlop Rubber Co Caliper type, spot disc brake
US3701400A (en) * 1971-01-20 1972-10-31 Bendix Corp Parking actuator for disc brake
US3709333A (en) * 1971-03-25 1973-01-09 Budd Co Disk brake actuator and adjustment means

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3040185A1 (de) * 1980-10-24 1982-06-03 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Teilbelagscheibenbremse

Also Published As

Publication number Publication date
GB1448978A (en) 1976-09-08
JPS4996167A (de) 1974-09-11
FR2212009A5 (de) 1974-07-19
US3913708A (en) 1975-10-21
JPS5316872B2 (de) 1978-06-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69631789T2 (de) Modular aufgebaute scheibenbremse mit betätigungshebel hierfür
DE3716202C2 (de) Scheibenbremse für Fahrzeuge
DE60109219T2 (de) Vorrichtung zur innenbackenverstellung bei duoservotrommelbremse
EP0730107A2 (de) Scheibenbremse
DE60301812T2 (de) Einheit zur Aufbewahrung eines Produktes, insbesondere von Kosmetika
DE2909494A1 (de) Bremsvorrichtung
DE10262110B4 (de) Bremsmechanismus für eine Scheibenbremse
EP3102845A1 (de) Fahrzeugscheibenbremse
DE1575830C3 (de) Reibungskupplung
DE2151192B2 (de) Selbsttätige Nachstellvorrichtung für eine Teilbelag-Scheibenbremse
DE2346828A1 (de) Nachstellvorrichtung fuer bremsen
DE2364050A1 (de) Scheibenbremse fuer ein fahrzeug
DE2607348C3 (de) Teilbelag-Scheibenbremse
DE3309265A1 (de) Selbsttaetige, sofortwirkende nachstellvorrichtung fuer den anlegehub von bremsgestaengen von insbesondere schienenfahrzeugen
DE102015114111B4 (de) Scheibenbremse für ein Nutzfahrzeug
DE2722107A1 (de) Nachstell- und zentriervorrichtung fuer eine innenbacken-servobremse
DE2149166C3 (de) Abstützvorrictung für Innenbackenbremsen mit einer mechanisch verriegelbaren Betätigungsvorrichtung
DE3131813C1 (de) Betaetigungs- und Nachstellvorrichtung fuer eine Teilbelag-Scheibenbremse
DE3112550A1 (de) Nachstell- und zentriervorrichtung am durchschiebeschloss einer innenbacken-servobremse
DE2718031A1 (de) Nachstell- und zentriervorrichtung einer innenbacken-servobremse
DE1902597A1 (de) Selbsttaetige Nachstell- und Zentriervorrichtung fuer Servobremsen
DE2416187C2 (de) Selbsttätige Nachstellvorrichtung für eine Innenbacken-Trommelbremse
DE2718069A1 (de) Nachstell- und zentriervorrichtung fuer eine innenbacken-servobremse
EP0250927A2 (de) Bremsbetätigungseinheit mit Zylinder und Gestängesteller
DE2360942B2 (de) Selbsttätige Nachstellvorrichtung für Bremsbacken von Kraftfahrzeugbremsen

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
OHN Withdrawal