DE125537C - - Google Patents

Info

Publication number
DE125537C
DE125537C DENDAT125537D DE125537DA DE125537C DE 125537 C DE125537 C DE 125537C DE NDAT125537 D DENDAT125537 D DE NDAT125537D DE 125537D A DE125537D A DE 125537DA DE 125537 C DE125537 C DE 125537C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
knife
bending
cutting
cardboard
springs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT125537D
Other languages
English (en)
Publication of DE125537C publication Critical patent/DE125537C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B50/00Making rigid or semi-rigid containers, e.g. boxes or cartons
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31FMECHANICAL WORKING OR DEFORMATION OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31F1/00Mechanical deformation without removing material, e.g. in combination with laminating
    • B31F1/08Creasing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B50/00Making rigid or semi-rigid containers, e.g. boxes or cartons
    • B31B50/14Cutting, e.g. perforating, punching, slitting or trimming
    • B31B50/20Cutting sheets or blanks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B50/00Making rigid or semi-rigid containers, e.g. boxes or cartons
    • B31B50/14Cutting, e.g. perforating, punching, slitting or trimming
    • B31B50/20Cutting sheets or blanks
    • B31B50/22Notching; Trimming edges of flaps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B50/00Making rigid or semi-rigid containers, e.g. boxes or cartons
    • B31B50/25Surface scoring
    • B31B50/252Surface scoring using presses or dies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
JVl 125537 KLASSE 54«.
Die Erfindung bezieht sich auf eine Nuthvorrichtung für Pappen, bei welcher eine Schneidvorrichtung derart angeordnet ist, dafs in der Verlängerung der Nuth ein Schnitt ausgeführt werden kann. Das Schneidmesser, welches entweder am Schwertbalken angeordnet oder selbstständig befestigt und bewegt wird, arbeitet mit einem Gegenmesser zusammen.
Um bei der Querbewegung der Pappe, die bei der Herstellung der Biegestelle erfolgt, das Einreifsen des Materials zu verhindern, ist das Obermesser mit dem Gegenmesser beweglich angeordnet, derart, dafs es sich mit der Pappe quer verschieben kann. Es genügt hierzu unter Umständen schon die Befestigung des Obermessers an einer elastischen Metalltafel. Genauer wird die Wirkung, wenn das Obermesser in seiner Aufhängevorrichtung quer verschiebbar gelagert ist, derart, dafs es etwa durch Federn während des Nichtarbeitens in der Normalstellung gehalten wird. Das vortheilhaft doppelt ausgebildete Untermesser ruht auf dem Tisch bezw. in einer Vertiefung desselben und wird durch das Obermesser gegen die Wirkung von Federn verschoben, welche in der Ruhestellung das Gegenmesser in der normalen Lage halten.
Auf der Zeichnung ist in den Fig. 1 und 2 eine Biegemaschine bekannter Anordnung dargestellt.
Die Fig. 3 bis 7 zeigen Schnitte durch die Biege- bezw. die Schneidvorrichtung.
Die Fig. 8 bis 11 zeigen in zwei entsprechenden Auf- und Grundrissen den Biegebalken mit der Schneidvorrichtung und die Biege- und Schneidunterlagen.
An dem Maschinengestell α ist der Tisch b gelagert. Der Biegebalken c wird im Gestell geführt und durch Excenterstangen d, die von der Welle e angetrieben werden, bewegt. Die Welle e bewegt mittelst Hebel f die bewegliche Biegeschiene g. Bei der Herstellung der Biegestelle erhält die Pappe einen U-förmigen Wulst. (Fig. 3), indem das Material, nachdem es von dem Biegeschwert h auf die Unterlage b gedruckt ist, gegen die Kante i durch die bewegliche Schiene g geprefst wird.
In der Verlängerung des Biegeschwertes ist das Messer k angeordnet. Dieses kann entweder in einer biegsamen Platte / befestigt sein (Fig. 4 und 5), oder es ist in einem Gestell m auf Zapfen η gegen Federn ο verschiebbar gelagert. Das Doppelgegenmesser jp lagert in einer Vertiefung des Tisches b und stützt sich gegen Federn q (Fig. 9 und 11). Das Messer- kann unmittelbar an dem Balken c befestigt sein (Fig. 8), wobei das Messer biegsam sein mufs. In Fig. 10 ist die Befestigung des Messers k mittelst biegsamer Bänder r dargestellt.
Bei der Herstellung der Biege- und Schnittstelle wird die Pappe in passender Stellung auf den Tisch b gebracht. Das Biegeschwert h geht mit dem Messer k nieder, die Pappe wird auf den Tisch gedruckt, wobei gleichzeitig das Messer k zwischen die Gegenmesser ρ tritt und die Pappe schneidet. Bei dem nunmehr erfolgenden Andrücken der Pappe an die Kante i durch die bewegliche Biegeschiene g erfolgt eine theilweise seitliche Verschiebung des Materials auf dem Tisch, welche die Pappe an dem Ende des Messers k einreifsen müfste, wenn nicht das Messer k mit seinem Gegen-
messer p seitlich ausweichen könnte. Die Schneidvorrichtungen nehmen aber an der Bewegung des Materials theil, so dafs eine tadellose Schnittstelle entsteht, ohne.irgend welche Beschädigung des Materials.

Claims (1)

  1. , Patent-Anspruch :
    Vorrichtung zum Nuthen und Einschneiden von Pappen u. dgl., dadurch gekennzeichnet, dafs die Nuth- und Schneidwerkzeuge hinsichtlich ihrer Bewegung in horizontaler Richtung derart unabhängig von einander angeordnet sind, dafs das Schneidmesser (k) in der Verlängerung des Biegeschwertes (h) elastisch oder seitlich verschiebbar angeordnet ist und das Gegenmesser fpj durch das Obermesser (k) entgegen der Wirkung von Federn mitverschoben werden.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT125537D Active DE125537C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE125537C true DE125537C (de)

Family

ID=394254

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT125537D Active DE125537C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE125537C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2444050A (en) * 1942-03-26 1948-06-29 Hoague Sprague Corp Machine for making box blanks
US8640314B2 (en) 2010-08-03 2014-02-04 Federal-Mogul Corporation Piston assembly transportation and installation apparatus and methods of transporting and installing a piston assembly therewith

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2444050A (en) * 1942-03-26 1948-06-29 Hoague Sprague Corp Machine for making box blanks
US8640314B2 (en) 2010-08-03 2014-02-04 Federal-Mogul Corporation Piston assembly transportation and installation apparatus and methods of transporting and installing a piston assembly therewith
US9297421B2 (en) 2010-08-03 2016-03-29 Federal-Mogul Corporation Piston assembly transportation and installation apparatus and methods of transporting and installing a piston assembly therewith

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE125537C (de)
DE102035C (de)
DE134407C (de)
DE77294C (de) Vorrichtung zum Festklemmen und Vorschieben des Werkstückes bei Querspundschneidemaschinen
DE82392C (de)
DE262127C (de) Maschine zur Herstellung von Holznägeln
DE616377C (de) Verfahren und Vorrichtung zum maschinellen Heften mit U-foermigen Drahtklammern
DE117381C (de)
DE20319841U1 (de) Vorrichtung zum Halten von Käseblöcken in Käseschneidemaschinen
DE18834C (de) Selbsttätiger Bogenableger an Querschneidemaschinen für rechteckige und rautenförmige Bogen
DE179025C (de)
DE116212C (de)
DE42617C (de) Neuerungen an Fleischwürfelschneidemaschinen
DE108989C (de)
DE102949C (de)
DE196509C (de)
DE291600C (de)
DE246704C (de)
DE323070C (de) Buegelsaege, deren Buegel bei der Schaltbewegung an Stangen gleitet, die eine geradlinige Hin- und Herbewegung erhalten
DE240336C (de)
DE38326C (de) Maschine zur Herstellung von Kettengliedern oder Ringen
DE22709C (de) Maschine und Verfahren, Nägel mit einer Schneide anstatt der Spitze und einer Marke auf dem Kopfe herzustellen
DE272926C (de)
DE67519C (de) Sporenschneidemaschine
DE181850C (de)