DE1252807B - Halbleiter-Gleichrichteranordnung mit einem Stapel tablettenfoermiger Gleichrichterelemente - Google Patents

Halbleiter-Gleichrichteranordnung mit einem Stapel tablettenfoermiger Gleichrichterelemente

Info

Publication number
DE1252807B
DE1252807B DES72445A DES0072445A DE1252807B DE 1252807 B DE1252807 B DE 1252807B DE S72445 A DES72445 A DE S72445A DE S0072445 A DES0072445 A DE S0072445A DE 1252807 B DE1252807 B DE 1252807B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stack
clamp
rectifier
arrangement
elevations
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES72445A
Other languages
English (en)
Inventor
Reiner Krysmanski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to NL262934D priority Critical patent/NL262934A/xx
Priority to DES67795A priority patent/DE1123049B/de
Priority to DES70070A priority patent/DE1170557B/de
Priority to DES70385A priority patent/DE1223461B/de
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES72445A priority patent/DE1252807B/de
Priority to CH304761A priority patent/CH392699A/de
Priority to GB9958/61A priority patent/GB944817A/en
Priority to FR857381A priority patent/FR1285161A/fr
Priority to US133434A priority patent/US3223900A/en
Priority to US138360A priority patent/US3249827A/en
Priority to US170953A priority patent/US3230427A/en
Publication of DE1252807B publication Critical patent/DE1252807B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L25/00Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof
    • H01L25/03Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof all the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/00, or in a single subclass of H10K, H10N, e.g. assemblies of rectifier diodes
    • H01L25/04Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof all the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/00, or in a single subclass of H10K, H10N, e.g. assemblies of rectifier diodes the devices not having separate containers
    • H01L25/07Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof all the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/00, or in a single subclass of H10K, H10N, e.g. assemblies of rectifier diodes the devices not having separate containers the devices being of a type provided for in group H01L29/00
    • H01L25/074Stacked arrangements of non-apertured devices
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/02Containers; Seals
    • H01L23/04Containers; Seals characterised by the shape of the container or parts, e.g. caps, walls
    • H01L23/041Containers; Seals characterised by the shape of the container or parts, e.g. caps, walls the container being a hollow construction having no base used as a mounting for the semiconductor body
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L25/00Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof
    • H01L25/03Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof all the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/00, or in a single subclass of H10K, H10N, e.g. assemblies of rectifier diodes
    • H01L25/04Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof all the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/00, or in a single subclass of H10K, H10N, e.g. assemblies of rectifier diodes the devices not having separate containers
    • H01L25/07Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof all the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/00, or in a single subclass of H10K, H10N, e.g. assemblies of rectifier diodes the devices not having separate containers the devices being of a type provided for in group H01L29/00
    • H01L25/071Assemblies consisting of a plurality of individual semiconductor or other solid state devices ; Multistep manufacturing processes thereof all the devices being of a type provided for in the same subgroup of groups H01L27/00 - H01L33/00, or in a single subclass of H10K, H10N, e.g. assemblies of rectifier diodes the devices not having separate containers the devices being of a type provided for in group H01L29/00 the devices being arranged next and on each other, i.e. mixed assemblies
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/30Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor
    • H05K3/306Lead-in-hole components, e.g. affixing or retention before soldering, spacing means
    • H05K3/308Adaptations of leads
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/0001Technical content checked by a classifier
    • H01L2924/0002Not covered by any one of groups H01L24/00, H01L24/00 and H01L2224/00

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Rectifiers (AREA)
  • Structures Or Materials For Encapsulating Or Coating Semiconductor Devices Or Solid State Devices (AREA)
  • Thermistors And Varistors (AREA)
  • Testing Of Individual Semiconductor Devices (AREA)

Description

DEUTSCHES $fl9w> PATENTAMT Deutsche Kl.: 21 g -11/02
AUSLEGESCHRIFT
Nummer: 1 252 807
Aktenzeichen: S 72445 VIII c/21 g
1 252 807 Anmeldetag: 9.Februar 1961
' Auslegetag: 26. Oktober 1967
Es sind bereits Halbleiter-Gleichrichteranordnungen bekannt mit einem Stapel tablettenförmiger Gleichrichterelemente mit Anschlußblechen, einer um den Stapel herumgelegten, mit Isolierfolie ausgekleideten U-förmigen Metallklammer und einer zwischen dem Stapel und den umgebogenen Klammerenden liegenden Blattfeder. Bei der Herstellung derartiger Trockengleichrichleranordnungen sind der Länge der Schenkel der verwendeten Metallklammer auf Grund der Steifigkeit des Klammermaterials Grenzen gesetzt. Für Stapel größerer Höhe reicht die Steifigkeit des Klammermaterials nicht mehr aus, den Stapel gegen äußere mechanische Kräfte mit hinreichender Festigkeit zusammenzuhalten, da die langen Klammerschenkel leicht auseinanderweichen können.
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Weiterbildung der eingangs genannten Halbleiter-Gleichrichteranordnung. Sie besteht darin, daß die Blattfeder in den Klammerbiegungen liegende, gegen die Klammer gerichtete Erhebungen aufweist und ao daß die Klammerenden über die Erhebungen in einem mehr als 90° betragenden Winkel hinweggebogen und auf die Blattfeder gepreßt sind.
Bei der Anordnung nach der Erfindung werden die auf der Feder angebrachten Erhebungen durch die as Klammerenden hinterschnitten, so daß ein Auseinanderweichen der Klammerschenkel auch bei größerer Höhe des Gleichrichterstapels verhindert wird; es ist daher nicht erforderlich, zur Erhöhung der Steifigkeit der Klammerschenkel etwa den Querschnitt der Schenkel zu vergrößern oder ein Material höherer mechanischer Festigkeit zu wählen. Der Vorteil eines Materials geringerer Festigkeit liegt, abgesehen von der leichteren Bearbeitbarkeit und günstigeren Fertigung einer derartigen Anordnung, darin, daß beim Umbiegen der Klammerschenkel und Aufpressen auf den Tablettenstapel die Erhebungen auf der Blattfeder leicht in die Oberfläche der Metallklammer eingedrückt werden und somit der Anordnung einen zusätzlichen Halt gewähren.
Nach einer zweckmäßigen Weiterbildung der Erfindung weist die Metallklammer an den Biegestellen seitliche Einkerbungen auf. Diese haben die Aufgabe, einmal die Lage der Biegestellen genau zu definieren und zum anderen auf Grund der durch die Einkerbungen erreichten Querschnittsverminderung der Metallklammer den Krümmungsradius der Klammerschenkel herabzusetzen und somit ein exakteres Umbiegen der Schenkel zu ermöglichen.
F i g. 1 bis 3 zeigen eine Gleichrichteranordnung in Verdopplerschaltung als Ausführungsbeispiel der Erfindung;
Halbleiter-Gleichrichteranordnung mit einem
Stapel tablettenförmiger Gleichrichterelemente
Anmelder:
Siemens Aktiengesellschaft, Berlin und München, Erlangen, Werner-von-Siemens-Str. 50
Als Erfinder benannt:
Reiner Krysmanski, Berlin-Charlottenburg
F i g. 4 bis 7 zeigen Einzelteile der Konstruktion nach F i g. 1.
In F i g. 1 sind mit 1 zwanzig Selentabletten bezeichnet. Die Tabletten 1 liegen in einer U-förmigen Metallklammer 3, die mit einer Isolierfolie 2 ausgekleidet ist. Die Isolierfolie 2 bedeckt den Boden und zwei Seitenflächen des Tablettenstapels. Auf dem Tablettenstapel liegt eine Blattfeder 4, die in den Klammerbiegungen liegende Erhebungen 4 a hat und die durch die umgelegten oberen Enden der Klammer 3 auf den Stapel gedrückt wird. Die Klammer 3 ist nach den F i g. 4 und 5 mit seitlichen Einkerbungen 3 a versehen. 5, 6 und 7 sind die für eine Verdopplerschaltung notwendigen Kontaktbleche mit den zugehörigen Anschlußfahnen 5 a, 6 a und 7 a. Die Anordnung nach den F i g. 1 bis 3 stellt eine stabile mechanische Einheit dar, die als solche geprüft und eventuell noch elektrisch nachformiert werden kann.
Bei dem Zusammenbau der Anordnung wird der aus den Teilen 1, 5, 6 und 7 bestehende Stapel in die Metallklammer 3, die im Inneren mit der Isoliereinlage 2 ausgelegt ist, eingebracht. Auf den Stapel wird die Blattfeder 4 nach den F i g. 6 und 7 gelegt. Die Enden der Klammer 3 werden in Höhe der Einkerbungen 3a über die Erhebungen 4 a auf der Blattfeder 4 hinweggebogen, wobei sie um mehr als 90° gewinkelt und auf die Feder 4 gepreßt werden, so daß die Erhebungen 4 a hinterschnitten und leicht in die Oberfläche der Metallklammer eingedrückt werden. Durch die zur Festlegung einer Sollbiegestelle angebrachten seitlichen Einkerbungen in der Metallklammer wird außerdem erreicht, daß der Querschnitt der Klammer an den Biegestellen vermindert und so mit geringem Kraftaufwand an den
70? 679/430

Claims (2)

I 252 Klammerschenkeln ein exaktes Umbiegen der Klammerenden mit kleinem Krümmungsradius ermöglicht wird. Durch die über die Erhebungen hinweg mit kleinem Krümmungsradius gebogenen Klammerenden sind die Klammerschenkel fest am Stapel verankert. Die vorliegende Anordnung ist besonders zweckmäßig bei der Herstellung von Halbleiter-Gleichrichteranordnungen einer Typenreihe nach dem Patent 1223 461, bei der tablettenförmige Gleichrichterelemente mit Anschlußblechen durch einen Fertigungsautomaten zu mechanisch selbständigen Elementarsystemen in Verdopplerschaltung zusammengesetzt werden, die dann ihrerseits in einem gemeinsamen Gehäuse eingesetzt und zu Gleichrichtersystemen beliebiger Schaltung zusammengeschaltet werden können. Solche Elementarsysteme können einen den F i g. 1 bis 3 entsprechenden Aufbau haben, wobei jedoch die Tabletten und Anschlußbleche je nach Bedarf teilweise durch metallische Blindplatten ersetzt sein können. Durch die Aus- ao bildung gemäß der vorliegenden Erfindung wird diesen Elementarsystemen auch bei größerer Höhe der Tablettenstapel hinreichende mechanische Festigkeit gegenüber äußeren Kräften gegeben. Patentansprüche:
1. Halbleiter-Gleichrichteranordnung mit einem Stapel tablettenförmiger Gleichrichterelemente mit Anschlußblechen, einer um den Stapel herumgelegten, mit Isolierfolie ausgekleideten U-förmigen Metallklammer und einer zwischen dem Stapel und den umgebogenen Klammerenden liegenden Blattfeder, dadurch gekennzeichnet, daß die Blattfeder in den Klammerbiegungen liegende, gegen die Klammer gerichtete Erhebungen aufweist und daß die Klammerenden über die Erhebungen in einem mehr als 90° betragenden Winkel hinweggebogen und auf die Blattfeder gepreßt sind.
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß durch seitliche Einkerbungen der Klammerschenkel eine Sollbiegestelle festgelegt ist.
In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 1223 461; deutsche Auslegeschrift S 32081 VIIIc/2lg (bekanntgemacht am 20. 9. 1956).
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
709 679/430 10. 67 Q Bundndruckerei Berlin
DES72445A 1960-03-30 1961-02-09 Halbleiter-Gleichrichteranordnung mit einem Stapel tablettenfoermiger Gleichrichterelemente Pending DE1252807B (de)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL262934D NL262934A (de) 1960-03-30
DES67795A DE1123049B (de) 1960-03-30 1960-03-30 Halbleiter-Gleichrichteranordnung mit tablettenfoermigen, in einem Isolierrahmen gestapelten Gleichrichterelementen
DES70070A DE1170557B (de) 1960-03-30 1960-08-25 Halbleiter-Gleichrichteranordnung mit tablettenfoermigen Gleichrichterelementen, insbesondere fuer gedruckte Schaltungen
DES70385A DE1223461B (de) 1960-03-30 1960-09-16 Verfahren zur Herstellung von Halbleiter-Gleichrichteranordnungen mit tablettenfoermigen Gleichrichterelementen
DES72445A DE1252807B (de) 1960-03-30 1961-02-09 Halbleiter-Gleichrichteranordnung mit einem Stapel tablettenfoermiger Gleichrichterelemente
CH304761A CH392699A (de) 1960-03-30 1961-03-14 Verfahren zur Herstellung von Halbleiter-Gleichrichteranordnungen mit tablettenförmigen Gleichrichterelementen
GB9958/61A GB944817A (en) 1960-03-30 1961-03-17 A process for the production of electric current-rectifying devices comprising semi-conductor rectifier members of tablet form
FR857381A FR1285161A (fr) 1960-03-30 1961-03-30 Dispositif redresseur à semi-conducteurs constitué d'éléments en forme de pastilles
US133434A US3223900A (en) 1960-03-30 1961-08-23 Semiconductor rectifier devices with tablet-shaped rectifier elements
US138360A US3249827A (en) 1960-03-30 1961-09-15 Multimodule semiconductor rectifier devices
US170953A US3230427A (en) 1960-03-30 1962-02-05 Semiconductor rectifier device with a stack of rectifier tablets

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES67795A DE1123049B (de) 1960-03-30 1960-03-30 Halbleiter-Gleichrichteranordnung mit tablettenfoermigen, in einem Isolierrahmen gestapelten Gleichrichterelementen
DES70070A DE1170557B (de) 1960-03-30 1960-08-25 Halbleiter-Gleichrichteranordnung mit tablettenfoermigen Gleichrichterelementen, insbesondere fuer gedruckte Schaltungen
DES70385A DE1223461B (de) 1960-03-30 1960-09-16 Verfahren zur Herstellung von Halbleiter-Gleichrichteranordnungen mit tablettenfoermigen Gleichrichterelementen
DES72445A DE1252807B (de) 1960-03-30 1961-02-09 Halbleiter-Gleichrichteranordnung mit einem Stapel tablettenfoermiger Gleichrichterelemente

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1252807B true DE1252807B (de) 1967-10-26

Family

ID=27437516

Family Applications (4)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES67795A Pending DE1123049B (de) 1960-03-30 1960-03-30 Halbleiter-Gleichrichteranordnung mit tablettenfoermigen, in einem Isolierrahmen gestapelten Gleichrichterelementen
DES70070A Pending DE1170557B (de) 1960-03-30 1960-08-25 Halbleiter-Gleichrichteranordnung mit tablettenfoermigen Gleichrichterelementen, insbesondere fuer gedruckte Schaltungen
DES70385A Pending DE1223461B (de) 1960-03-30 1960-09-16 Verfahren zur Herstellung von Halbleiter-Gleichrichteranordnungen mit tablettenfoermigen Gleichrichterelementen
DES72445A Pending DE1252807B (de) 1960-03-30 1961-02-09 Halbleiter-Gleichrichteranordnung mit einem Stapel tablettenfoermiger Gleichrichterelemente

Family Applications Before (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES67795A Pending DE1123049B (de) 1960-03-30 1960-03-30 Halbleiter-Gleichrichteranordnung mit tablettenfoermigen, in einem Isolierrahmen gestapelten Gleichrichterelementen
DES70070A Pending DE1170557B (de) 1960-03-30 1960-08-25 Halbleiter-Gleichrichteranordnung mit tablettenfoermigen Gleichrichterelementen, insbesondere fuer gedruckte Schaltungen
DES70385A Pending DE1223461B (de) 1960-03-30 1960-09-16 Verfahren zur Herstellung von Halbleiter-Gleichrichteranordnungen mit tablettenfoermigen Gleichrichterelementen

Country Status (5)

Country Link
US (3) US3223900A (de)
CH (1) CH392699A (de)
DE (4) DE1123049B (de)
GB (1) GB944817A (de)
NL (1) NL262934A (de)

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3165678A (en) * 1962-06-04 1965-01-12 Gen Instrument Corp Flat rectifier stack
US3476985A (en) * 1965-12-15 1969-11-04 Licentia Gmbh Semiconductor rectifier unit
NL6612022A (de) * 1966-08-26 1968-02-27
US3619731A (en) * 1968-10-11 1971-11-09 Rca Corp Multiple pellet semiconductor device
US3569797A (en) * 1969-03-12 1971-03-09 Bendix Corp Semiconductor device with preassembled mounting
NL7014556A (de) * 1970-10-03 1972-04-05
US3678366A (en) * 1971-07-30 1972-07-18 Briggs & Stratton Corp Rectifier network assembly
US3753052A (en) * 1972-03-01 1973-08-14 Gen Electric Rectifier bridge assembly comprising stack of high-current pn semiconductor wafers in a sealed housing whose end caps comprise ac terminals of the bridge
DE2734571A1 (de) * 1977-07-30 1979-02-15 Bosch Gmbh Robert Gleichrichteranordnung
DE2838412A1 (de) * 1978-09-02 1980-06-19 Bosch Gmbh Robert Gleichrichteranordnung
DE2829260A1 (de) * 1978-07-04 1980-01-24 Licentia Gmbh Lichtempfindliche halbleiter-fotodiode
DE2837332A1 (de) * 1978-08-26 1980-03-06 Semikron Gleichrichterbau Halbleitergleichrichteranordnung in brueckenschaltung
US4319265A (en) * 1979-12-06 1982-03-09 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Monolithically interconnected series-parallel avalanche diodes
US4603344A (en) * 1984-07-30 1986-07-29 Sundstrand Corporation Rotating rectifier assembly
JPH03124010A (ja) * 1989-10-08 1991-05-27 Murata Mfg Co Ltd 電子部品の端子
DE10102750B4 (de) * 2001-01-22 2006-04-20 Siemens Ag Schaltungsanordnung
DE10144871A1 (de) * 2001-09-12 2003-03-27 Bosch Gmbh Robert Vergußmasse mit hoher thermischer Stabilität
WO2007125633A1 (ja) * 2006-04-28 2007-11-08 Kabushiki Kaisha Toshiba 高周波用半導体装置
JP1646470S (de) * 2019-05-14 2019-11-25

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2791731A (en) * 1957-05-07 Metal rectifier assemblies
DE66649C (de) * Firma FELTEN & j GUILLEAUME in Mülheim a. Rh Elektrisches Luftraumkabel mit verdrehten kantigen Leitern
GB296596A (en) * 1927-11-14 1928-09-06 Siemens Ag Improvements in or relating to rectifying units for electric current
US2143414A (en) * 1934-08-25 1939-01-10 Bell Telephone Labor Inc Electrical device
US2454846A (en) * 1945-03-22 1948-11-30 Standard Telephones Cables Ltd Rectifier stack
DE950665C (de) * 1950-09-23 1956-10-11 Siemens Ag Trockengleichrichtereinheit
DE967449C (de) * 1950-09-24 1957-11-14 Siemens Ag Trockengleichrichter
US2758262A (en) * 1952-07-02 1956-08-07 Int Standard Electric Corp Dry contact rectifier
US2788474A (en) * 1953-09-10 1957-04-09 Westinghouse Electric Corp Rectifier assembly
DE1031426B (de) * 1953-12-15 1958-06-04 Siemens Ag Verfahren zur Herstellung einer Trockengleichrichtereinheit
US2819434A (en) * 1954-07-01 1958-01-07 Itt Rectifier stack
DE1049010B (de) * 1954-07-31 1959-01-22 Siemens Ag Trockengleichrichter mit einem in ein metallisches Gehaeuse eingeschlossenen Isoliermaterialchassis
US3112432A (en) * 1957-08-13 1963-11-26 Siemens Ag Dry rectifier device
NL253550A (de) * 1959-07-22

Also Published As

Publication number Publication date
DE1170557B (de) 1964-05-21
CH392699A (de) 1965-05-31
NL262934A (de)
GB944817A (en) 1963-12-18
US3230427A (en) 1966-01-18
US3249827A (en) 1966-05-03
DE1123049B (de) 1962-02-01
US3223900A (en) 1965-12-14
DE1223461B (de) 1966-08-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1252807B (de) Halbleiter-Gleichrichteranordnung mit einem Stapel tablettenfoermiger Gleichrichterelemente
DE1216401B (de) Elektrischer Federkontakt
DE2537106A1 (de) Fuehrungs- und halteeinrichtung fuer leiterplatten mit gedruckten schaltungen
CH637506A5 (de) Elektrischer klemmverbinder zur verbindung wenigstens eines isolierten drahtes mit wenigstens einem zwei schenkel aufweisenden anschlusselement.
DE3335365A1 (de) Einrichtung zum loesbaren befestigen eines kuehlkoerpers auf einem integrierten baustein
DE4131504A1 (de) Federelement fuer eine baugruppe eines elektronischen steuergeraets
DE10355195A1 (de) Leiteranschluss
DE4102784C2 (de) Anschlußklemme
DE3010876A1 (de) Verfahren zur herstellung einer leiterplatte
DE2005923C2 (de) Anschluß- oder Verbindungsklemme
DE19800452A1 (de) Ultraschallschweiß-Anschluß
DE4446747C2 (de) Steckerleiste
DE731999C (de) Leitungsklemme, insbesondere fuer Aluminiumleitungen
DE3544363C1 (en) Arrangement for mounting electrical apparatuses on supporting rails
DE7212035U (de) Klemmelement zum abisolierfreien Anschluß elektrischer Leiter
DE8228403U1 (de) Schraubenlose Anschlußklemme für elektrische Leitungen
DE7717019U1 (de) Reihentrennklemme
DE1900448B1 (de) Schraubenlose Doppelklemme
DE2724754C2 (de) Bürstenhalter mit Schraubkappe
DE1081098B (de) Steckkontaktfeder
DE465773C (de) Traeger fuer die Kontaktstifte von Verstaerkerroehren oder aehnlichen elektrischen Vorrichtungen
DE1765802C (de) Kontaktelement
DE2751890C3 (de) Doppelklemmelement
DE1900448C (de) Schraubenlose Doppelklemme
AT207929B (de) Installationsselbst- oder Überstromschalter