DE1243069B - Vorrichtung zur Verhuetung einer Gewoelbe- oder Brueckenbildung von in einem trichterfoermigen Vorratsbehaelter liegenden Zigarrenwickeln oder anderen stabfoermigen Gegenstaenden - Google Patents

Vorrichtung zur Verhuetung einer Gewoelbe- oder Brueckenbildung von in einem trichterfoermigen Vorratsbehaelter liegenden Zigarrenwickeln oder anderen stabfoermigen Gegenstaenden

Info

Publication number
DE1243069B
DE1243069B DEA47447A DEA0047447A DE1243069B DE 1243069 B DE1243069 B DE 1243069B DE A47447 A DEA47447 A DE A47447A DE A0047447 A DEA0047447 A DE A0047447A DE 1243069 B DE1243069 B DE 1243069B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
rod
shaped
funnel
storage container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEA47447A
Other languages
English (en)
Inventor
Torbjoern Johnson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Arenco AB
Original Assignee
Arenco AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Arenco AB filed Critical Arenco AB
Publication of DE1243069B publication Critical patent/DE1243069B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24CMACHINES FOR MAKING CIGARS OR CIGARETTES
    • A24C1/00Elements of cigar manufacture
    • A24C1/38Final treatment of cigars, e.g. sorting

Landscapes

  • Filling Or Emptying Of Bunkers, Hoppers, And Tanks (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. Cl.:
A 24 c
Deutsche Kl.: 79 b-13/01
Nummer: 1243 069
Aktenzeichen: A 47447III/79 b
Anmeldetag: 27. Oktober 1964
Auslegetag: 22. Juni 1967
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Verhütung einer Gewölbe- oder Brückenbildung von Zigarrenwickeln oder anderen stabförmigen Gegenständen, die in einem mit zwei schrägen Seitenwänden versehenen trichterförmigen Vorratsbehälter liegen, aus dem die Gegenstände mittels einer im Boden des Behälters befindlichen Entnahmevorrichtung entnommen werden.
Um eine solche Gewölbe- oder Brückenbildung zu vermeiden, ist es bereits bekannt (französische Patentschrift 1 335 929), die Entnahmevorrichtung mit einer auf einem hin- und herdrehbaren Entnahmekolben frei aufliegenden Walze zu versehen, deren Durchmesser etwas größer als der Abstand zwischen den Seitenwänden eines diametralen Durchgangskanals des Drehkolbens ist. Die Walze rollt auf dem Entnahmekolben, wobei die Seitenkanten der Kanalmündung gegen die Walze stoßen, so daß diese nach oben gestoßen und ein wenig in der Drehrichtung des Kolbens mitgenommen wird, wobei sie den Wickelvorrat oberhalb des Kolbens beunruhigt und dadurch die Neigung zur Bildung eines Gewölbes in einer schonenden Weise stört. Ferner ist bekannt, bei Vorrichtungen zum Zuführen und Ordnen von liegenden Zigaretten aus einem Vorratsbehälter zwischen die Seitenwände eines Schachtes bildenden Rüttelblechen hindurch zu einer Verpackungsstelle über allen oder einem Teil der senkrecht zur Zigarettenachse in der waagerechten Ebene leicht hin- und herschwingenden Rüttelbleche U-förmige, die Rüttelbleche umfassende Dachschienen anzuordnen, die eine auf und ab sowie parallel zur Zigarettenachse geführte hin- und hergehende Schwingung ausführen (deutsche Patentschrift 1 066 128).
Es ist femer bekannt, auf und ab oder seitwärts zwangläufig bewegliche Mittel in dem unteren Teil des Vorratsbehälters anzuordnen, um eine ähnliche Wirkung zu erzielen (deutsche Patentschrift 1 045 879 bzw. 1 007 679).
Es hat sich gezeigt, daß die auf einem Entnahmekolben frei aufliegende Walze zwar die Brückenbildung im unteren Teil des Behälters, aber nicht im oberen Teil eines hohen Behälters ganz zuverlässig verhütet. Ferner hat es sich gezeigt, daß es bei den bekannten zwangläufig beweglichen Vorrichtungen vorkommen kann, daß die Zigaretten od. dgl. beschädigt werden oder daß die Vermeidung der Brükkenbildung im ganzen Behälter nicht erzielt wird.
Schließlich ist es bekannt, wenigstens eine der beiden schrägen Seitenwände des Behälters im oberen Teil des Behälters um eine zu den stabförmigen Gegenständen parallele Welle schwenkbar zu lagern und Vorrichtung zur Verhütung einer Gewölbe- oder Brückenbildung von in einem trichterförmigen
Vorratsbehälter liegenden Zigarrenwickeln oder anderen stabförmigen Gegenständen
Anmelder:
Arenco Aktiebolag, Vällingby (Schweden)
Vertreter:
Dipl.-Ing. Dr. jur. V. Busse, Patentanwalt,
Osnabrück, Möserstr. 20-24
Als Erfinder benannt:
Torbjörn Johnson, Stockholm
Beanspruchte Priorität:
Schweden vom 8. November 1963 (12 300)
mittels eines Betätigungsmechanismus hin- und herzubewegen (USA.-Patentschrift 2 785 682). Der Betätigungsmechanismus besteht hierbei aus mehreren der schrägen Seitenwand des Behälters zugeordneten Gelenkhebeln, die von einer Hauptantriebsvorrichtung angetrieben werden; eine hin- und hergehende Entnahmevorrichtung wird mittels weiterer Übertragungsglieder von der Hauptantriebsvorrichtung betätigt. Bei dieser bekannten Vorrichtung wird eine Gewölbebildung zwar vermieden, jedoch in konstruktiv aufwendiger Weise.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diese letztgenannte Vorrichtung unter Beibehaltung der durch die schwenkbar gelagerte und hin- und herbewegte schräge Seitenwand bedingten vorteilhaften Wirkung in bezug auf die Verhütung einer Gewölbe- oder Brückenbildung wesentlich zu vereinfachen.
Dies wird nach der Erfindung durch eine unmittelbare Steuerung der Schwenkbewegung der Behälterwand durch die hin- und hergehende Bewegung der Entnahmevorrichtung erreicht, und zwar dadurch, daß erfindungsgemäß die schwenkbare Wand nach außen gegen die Wirkung eines am unteren Teil der Wand angeordneten, nachgiebigen Stützorgans schwenkbar ist und in dieser Richtung mittels eines an der als ein hin- und herrotierender, an sich bekannter Drehkolben ausgebildeten Entnahmevorrichtung in einer ringförmigen Ausnehmung im Umfang des Drehkolbens angebrachten Mitnehmerorgans betätigbar
: 709 607/160
ist, das auf einen am unteren Rand der Wand angeordneten Anschlag einwirkt. In konstruktiv und funktionsmäßig sehr einfacher und sicherer Weise werden dadurch die stabförmigen Gegenstände stets schräg hinauf und hinab seitwärts bewegt und damit die Neigung zur Bildung eines Gewölbes verhütet.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung dargestellt, es zeigt
F i g. 1 eine Vertikalprojektion, teilweise im Schnitt,
F i g. 2 einen Schnitt nach der Linie II-II in F i g. 1 und
Fig. 3 eine Vertikalprojektion, ähnlich Fig. 1, mit der Vorrichtung in einer anderen Arbeitslage.
Die Zeichnung zeigt eine Vorrichtung zum Entnehmen von Zigarrenwickeln 1 aus einem Vorratsbehälter 2 und zur Abgabe an eine Bahn 3 mittels eines im Auslaßende des Behälters gelegenen Drehkolbens 4, der mit einem diametrischen, in Längsrichtung des Kolbens sich erstreckenden Durchgangskanal 5 versehen ist. Der Kolben 4 ist zwischen den in F i g. 1 und 3 gezeigten Wendelagen schwenkbar gelagert und mittels einer nicht gezeigten Betätigungsvorrichtung betätigt, die auf ein Zahnrad 7 einwirkt, das auf der Welle 6 des Kolbens befestigt ist.
Wenn der Kolben 4 die in F i g. 3 gezeigte Lage einnimmt, wird ein Wickella an die Bahn 3 abgegeben, und wenn der Kolben in die in F i g. 1 gezeigte Lage gedreht wird, rollt der unterste Wickel Ib so, daß er die Lage la einnimmt, wobei der nächstobenliegende Wickel in die Lage 1 b hinunterfällt und der im Kanal 5 befindliche Wickelstapel absinkt, während der Kanal 5 mit einem Wickel aus dem Vorrat des Behälters 2 nachgefüllt wird. Der Vorratsbehälter 2 ist mit zwei gegenseitig trichterförmig gerichteten Seitenwänden 8 und 9 und zwei senkrechten Stirnwänden 10 und 11 versehen. Die Wand 8 ist mit ihrem oberen Teil an einer an den Stirnwänden 10,11 befestigten, horizontalen Welle 12 schwenkbar angebracht, die zu den Wickeln 1 parallel verläuft. Der untere Teil der Wand 8 stützt sich auf ein Stützorgan, das aus einem fest angebrachten Zylinder 14 und einer gegen die Wirkung einer Feder 15 beweglichen Stange 16 besteht. Die Wand 8 ist unten mit einem Anschlag oder Finger 17 versehen, der sich in eine ringförmige Ausnehmung 18 in dem Umfang des Kolbens 4 hinein erstreckt; in dieser Ausnehmung 18 ist ein Mitnehmerfinger 19 befestigt. Der Mitnehmerfinger 19 ist so angeordnet, daß er bei Drehung des Kolbens 4 in die in F i g. 1 gezeigte Lage den Anschlag 17 und damit den unteren Teil der Wand 8 bei gleichzeitigem Eindrücken der Stange 16 mitnimmt. Die Weite des Behälters 2 unterhalb der Welle 12 wird dadurch vergrößert, und der Hauptteil der Wickel wird schräg hinab und nach links in F i g. 1 verschoben. Beim Zurückdrehen des Kolbens 4 in die in F i g. 3 gezeigte Lage werden die Wand 8 und damit die Wickel in die Ausgangslage mittels der Feder 15 und der Stange 16 zurückverschoben. Diese hin- und hergehende Verschiebebewegung der Wand 8 verhütet jede Neigung zur Brückenbildung der Wickel, und es ist offenbar, daß eine Brücke oberhalb des Kolbens 4 in der in F i g. 3 gezeigten Lage abgetragen wird bei einer angemessenen Vergrößerung der Weite des Behälters 2 durch Drehung des Kolbens 4 in die in Fig. 1 gezeigte Lage.
Die Erfindung ist nicht auf das vorstehend beschriebene Ausführungsbeispiel beschränkt. So kann statt des Drehkolbens 4 auch eine andere Entnahmevorrichtung benutzt werden, z. B. ein stets in derselben Richtung rotierender Kolben. Die Wand 8 kann auch von einem besonderen Betätigungsmechanismus bewegt werden. Ferner können auch die beiden trichterförmigen Seitenwände gleichzeitig oder wechselweise betätigt werden.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Vorrichtung zur Verhütung einer Gewölbeoder Brückenbildung von Zigarrenwickeln oder anderen stabförmigen Gegenständen, die in einem mit zwei schrägen Seitenwänden versehenen trichterförmigen Vorratsbehälter liegen, aus dem die Gegenstände mittels einer im Boden des Behälters befindlichen hin- und herbeweglichen Entnahmevorrichtung entnommen werden, wobei mindestens eine der beiden schrägen Seitenwände des Behälters im oberen Teil des Behälters um eine zu den stabförmigen Gegenständen parallele Welle schwenkbar gelagert ist und mittels eines Betätigungsmechanismus hinr und herbewegt wird, dadurch gekennzeichnet, daß eine der schwenkbaren Wände (8) nach außen gegen die Wirkung eines am unteren Teil der Wand angeordneten, nachgiebigen Stützorgans (14, 15, 16) schwenkbar ist und in dieser Richtung mittels eines an der als ein hin- und herrotierender bekannter Drehkolben (4) ausgebildeten Entnahmevorrichtung in einer ringförmigen Ausnehmung (18) im Umfang des Drehkolbens (4) angebrachten Mitnehmerorgans (19) betätigbar ist, das auf einen am unteren Rand der Wand (8) angeordneten Anschlag (17) einwirkt.
    In Betracht gezogene Druckschriften:
    Deutsche Patentschriften Nr. 1 007 679,
    045 879, 1 066 128;
    deutsche Auslegeschrift Nr. 1177 995;
    französische Patentschrift Nr. 1 335 929;
    USA.-Patentschrift Nr. 2 785 682.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    709 607/160 6.67 ® Bundesdruckerei Berlin
DEA47447A 1963-11-08 1964-10-27 Vorrichtung zur Verhuetung einer Gewoelbe- oder Brueckenbildung von in einem trichterfoermigen Vorratsbehaelter liegenden Zigarrenwickeln oder anderen stabfoermigen Gegenstaenden Pending DE1243069B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE1243069X 1963-11-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1243069B true DE1243069B (de) 1967-06-22

Family

ID=20422666

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA47447A Pending DE1243069B (de) 1963-11-08 1964-10-27 Vorrichtung zur Verhuetung einer Gewoelbe- oder Brueckenbildung von in einem trichterfoermigen Vorratsbehaelter liegenden Zigarrenwickeln oder anderen stabfoermigen Gegenstaenden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1243069B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1020384A1 (de) * 1998-07-22 2000-07-19 Japan Tobacco Inc. Zuführvorrichtung für stiftförmige produkte

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2785682A (en) * 1951-03-17 1957-03-19 Int Cigar Mach Co Apparatus for cigar machines
FR1335929A (fr) * 1962-10-12 1963-08-23 Arenco Ab Dispositif pour le retrait de tripes de cigare ou objets de forme analogue d'un réservoir d'alimentation
DE1177995B (de) * 1959-11-20 1964-09-10 Tabak & Ind Masch Vorrichtung zum Zufuehren von Zigaretten oder anderen stabfoermigen Gegenstaenden, vom Magazin in umlaufenden Nutentrommeln an Filtermundstueckzigarettenmaschinen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2785682A (en) * 1951-03-17 1957-03-19 Int Cigar Mach Co Apparatus for cigar machines
DE1177995B (de) * 1959-11-20 1964-09-10 Tabak & Ind Masch Vorrichtung zum Zufuehren von Zigaretten oder anderen stabfoermigen Gegenstaenden, vom Magazin in umlaufenden Nutentrommeln an Filtermundstueckzigarettenmaschinen
FR1335929A (fr) * 1962-10-12 1963-08-23 Arenco Ab Dispositif pour le retrait de tripes de cigare ou objets de forme analogue d'un réservoir d'alimentation

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1020384A1 (de) * 1998-07-22 2000-07-19 Japan Tobacco Inc. Zuführvorrichtung für stiftförmige produkte
EP1020384A4 (de) * 1998-07-22 2003-06-04 Japan Tobacco Inc Zuführvorrichtung für stiftförmige produkte

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3000354A1 (de) Zufuehrungsvorrichtung fuer langholz o.dgl.
DE1603012C3 (de) Vorrichtung zum Verteilen von Kegeln für eine Kegelaufsetzmaschine
DE2847774A1 (de) Vorrichtung zum sammeln von flexiblen streifen, insbesondere filmstreifen
DE1243069B (de) Vorrichtung zur Verhuetung einer Gewoelbe- oder Brueckenbildung von in einem trichterfoermigen Vorratsbehaelter liegenden Zigarrenwickeln oder anderen stabfoermigen Gegenstaenden
DE2317355A1 (de) Fuehrungsvorrichtung an maschinen zur herstellung von jalousien
DE2417223A1 (de) Schildausbau fuer untertaegige gewinnungsstreben
DE1577368C3 (de) Druckbalken für eine automatische Bandschleifmaschine
DE656670C (de) Vorrichtung zum Zufuehren von Mundstueckeinlagen
DE739525C (de) Freilaufgesperre, insbesondere fuer Fahrradnaben
AT314955B (de) Vorrichtung zum Auswechseln von Schiffchen bei Schiffchenstickmaschinen
DE541353C (de) Formenringpresse zum Herstellen von Ziegeln, Dachsteinen, Pflastersteinen u. dgl.
DE539241C (de) Einrichtung zum zickzackfoermigen Ablegen einer Lunte aus Flachs oder aehnlichen Fasern
DE2249308C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ordnen von Aerosol-Kappen
DE2200390A1 (de) Vorrichtung zum ueberfuehren von gegenstaenden in sammelpackungen
AT117958B (de) Abschneidevorrichtung zur Teilung von in Form eines Stranges aus einem Mundstück ausgepreßten plastischen Stoffen.
DE815943C (de) Schraemmaschine fuer den Schraegbau im steilen Einfallen
AT307341B (de) Gerät für das Balligwirken von Teigstücken
AT119053B (de) Hülsenausgebevorrichtung für Zigarettenstopfmaschinen.
DE636379C (de) Vorrichtung zum UEberfuehren des aus einem Vorratsbehaelter in gleichmaessigem Strome abfliessenden Tabaks nach einem Form- bzw. Presskanal fuer Zigarrenwickel
DE1461827C (de) Vorrichtung zum Beladen und Entladen von Flaschenbehaltern
DE666240C (de) Selbsttaetiger Abschneider fuer Dachziegel
DE636318C (de) Steuerung mit lose wandernden Registrierkoerpern, insbesondere fuer Lichtsetzmaschinen
DE461373C (de) Ablegevorrichtung fuer Matrizensetz- und Zeilengiessmaschinen
DE3114377A1 (de) "verbesserte strehlmaschine"
DE1527691C (de) Blocktransportwagen