DE1241429B - Verfahren zur Herstellung von Methanol - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von MethanolInfo
- Publication number
- DE1241429B DE1241429B DEJ23839A DEJ0023839A DE1241429B DE 1241429 B DE1241429 B DE 1241429B DE J23839 A DEJ23839 A DE J23839A DE J0023839 A DEJ0023839 A DE J0023839A DE 1241429 B DE1241429 B DE 1241429B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- copper
- catalyst
- zinc
- chromium
- carbon dioxide
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims description 97
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 34
- 230000008569 process Effects 0.000 title claims description 22
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 14
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 claims description 63
- CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N Carbon dioxide Chemical compound O=C=O CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 61
- 239000010949 copper Substances 0.000 claims description 36
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical group [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 35
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 claims description 35
- 239000011701 zinc Substances 0.000 claims description 32
- HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N Zinc Chemical compound [Zn] HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 31
- 229910052725 zinc Inorganic materials 0.000 claims description 31
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 30
- 229910002092 carbon dioxide Inorganic materials 0.000 claims description 29
- 239000001569 carbon dioxide Substances 0.000 claims description 29
- 239000007789 gas Substances 0.000 claims description 29
- 239000011651 chromium Substances 0.000 claims description 26
- UGFAIRIUMAVXCW-UHFFFAOYSA-N Carbon monoxide Chemical compound [O+]#[C-] UGFAIRIUMAVXCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 24
- VYZAMTAEIAYCRO-UHFFFAOYSA-N Chromium Chemical compound [Cr] VYZAMTAEIAYCRO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 23
- 229910052804 chromium Inorganic materials 0.000 claims description 23
- 229910002091 carbon monoxide Inorganic materials 0.000 claims description 22
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 claims description 14
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 claims description 13
- NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N Sulfur Chemical compound [S] NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 11
- 230000009467 reduction Effects 0.000 claims description 11
- 229910052717 sulfur Inorganic materials 0.000 claims description 11
- 239000011593 sulfur Substances 0.000 claims description 11
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 9
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 9
- 229930195733 hydrocarbon Natural products 0.000 claims description 9
- 150000002430 hydrocarbons Chemical class 0.000 claims description 9
- 238000001556 precipitation Methods 0.000 claims description 8
- 239000005749 Copper compound Substances 0.000 claims description 6
- 150000001880 copper compounds Chemical class 0.000 claims description 6
- 239000004215 Carbon black (E152) Substances 0.000 claims description 5
- 239000008246 gaseous mixture Substances 0.000 claims description 4
- 150000002431 hydrogen Chemical class 0.000 claims description 4
- UOUJSJZBMCDAEU-UHFFFAOYSA-N chromium(3+);oxygen(2-) Chemical class [O-2].[O-2].[O-2].[Cr+3].[Cr+3] UOUJSJZBMCDAEU-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 238000000975 co-precipitation Methods 0.000 claims description 2
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 claims description 2
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims 1
- 230000001737 promoting effect Effects 0.000 claims 1
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 claims 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 24
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 12
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 12
- 238000003786 synthesis reaction Methods 0.000 description 12
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 11
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 description 9
- 239000000047 product Substances 0.000 description 9
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 9
- VNWKTOKETHGBQD-UHFFFAOYSA-N methane Chemical compound C VNWKTOKETHGBQD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L Sodium Carbonate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]C([O-])=O CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 7
- 229910002090 carbon oxide Inorganic materials 0.000 description 7
- BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-L Carbonate Chemical compound [O-]C([O-])=O BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 5
- XUZDJUDKWXESQE-UHFFFAOYSA-N chromium copper zinc Chemical compound [Cr].[Zn].[Cu] XUZDJUDKWXESQE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 4
- 239000012670 alkaline solution Substances 0.000 description 4
- 150000001844 chromium Chemical class 0.000 description 4
- 238000000354 decomposition reaction Methods 0.000 description 4
- 239000000463 material Substances 0.000 description 4
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 4
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- QPLDLSVMHZLSFG-UHFFFAOYSA-N Copper oxide Chemical compound [Cu]=O QPLDLSVMHZLSFG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000005751 Copper oxide Substances 0.000 description 3
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 3
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 3
- 230000008859 change Effects 0.000 description 3
- PHFQLYPOURZARY-UHFFFAOYSA-N chromium trinitrate Chemical class [Cr+3].[O-][N+]([O-])=O.[O-][N+]([O-])=O.[O-][N+]([O-])=O PHFQLYPOURZARY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 150000001879 copper Chemical class 0.000 description 3
- 229910000431 copper oxide Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000003792 electrolyte Substances 0.000 description 3
- 238000005984 hydrogenation reaction Methods 0.000 description 3
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-M hydroxide Chemical compound [OH-] XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- 239000012535 impurity Substances 0.000 description 3
- 150000002823 nitrates Chemical class 0.000 description 3
- 229910000029 sodium carbonate Inorganic materials 0.000 description 3
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 3
- 229910017518 Cu Zn Inorganic materials 0.000 description 2
- DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M Ilexoside XXIX Chemical compound C[C@@H]1CC[C@@]2(CC[C@@]3(C(=CC[C@H]4[C@]3(CC[C@@H]5[C@@]4(CC[C@@H](C5(C)C)OS(=O)(=O)[O-])C)C)[C@@H]2[C@]1(C)O)C)C(=O)O[C@H]6[C@@H]([C@H]([C@@H]([C@H](O6)CO)O)O)O.[Na+] DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M 0.000 description 2
- MUBZPKHOEPUJKR-UHFFFAOYSA-N Oxalic acid Chemical compound OC(=O)C(O)=O MUBZPKHOEPUJKR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000004429 atom Chemical group 0.000 description 2
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 2
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 description 2
- 150000004649 carbonic acid derivatives Chemical class 0.000 description 2
- DQIPXGFHRRCVHY-UHFFFAOYSA-N chromium zinc Chemical compound [Cr].[Zn] DQIPXGFHRRCVHY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 description 2
- 238000006477 desulfuration reaction Methods 0.000 description 2
- 230000023556 desulfurization Effects 0.000 description 2
- 229910002804 graphite Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000010439 graphite Substances 0.000 description 2
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 2
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 2
- BWHMMNNQKKPAPP-UHFFFAOYSA-L potassium carbonate Substances [K+].[K+].[O-]C([O-])=O BWHMMNNQKKPAPP-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 2
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 2
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 2
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 description 2
- KKCBUQHMOMHUOY-UHFFFAOYSA-N sodium oxide Chemical compound [O-2].[Na+].[Na+] KKCBUQHMOMHUOY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910001948 sodium oxide Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 2
- ONDPHDOFVYQSGI-UHFFFAOYSA-N zinc nitrate Chemical compound [Zn+2].[O-][N+]([O-])=O.[O-][N+]([O-])=O ONDPHDOFVYQSGI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-M Bicarbonate Chemical compound OC([O-])=O BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- BDAGIHXWWSANSR-UHFFFAOYSA-N Formic acid Chemical class OC=O BDAGIHXWWSANSR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VAYOSLLFUXYJDT-RDTXWAMCSA-N Lysergic acid diethylamide Chemical compound C1=CC(C=2[C@H](N(C)C[C@@H](C=2)C(=O)N(CC)CC)C2)=C3C2=CNC3=C1 VAYOSLLFUXYJDT-RDTXWAMCSA-N 0.000 description 1
- PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N Nickel Chemical compound [Ni] PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-L Sulfate Chemical compound [O-]S([O-])(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 150000001242 acetic acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 239000003513 alkali Substances 0.000 description 1
- 229910052783 alkali metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000001339 alkali metal compounds Chemical class 0.000 description 1
- 150000008044 alkali metal hydroxides Chemical class 0.000 description 1
- 150000001340 alkali metals Chemical class 0.000 description 1
- 150000003868 ammonium compounds Chemical class 0.000 description 1
- 238000010923 batch production Methods 0.000 description 1
- 230000009286 beneficial effect Effects 0.000 description 1
- 230000005587 bubbling Effects 0.000 description 1
- 150000001721 carbon Chemical group 0.000 description 1
- 125000005587 carbonate group Chemical group 0.000 description 1
- 230000015556 catabolic process Effects 0.000 description 1
- 239000003610 charcoal Substances 0.000 description 1
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 1
- 239000003086 colorant Substances 0.000 description 1
- XTVVROIMIGLXTD-UHFFFAOYSA-N copper(II) nitrate Chemical compound [Cu+2].[O-][N+]([O-])=O.[O-][N+]([O-])=O XTVVROIMIGLXTD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RYGMFSIKBFXOCR-AHCXROLUSA-N copper-60 Chemical compound [60Cu] RYGMFSIKBFXOCR-AHCXROLUSA-N 0.000 description 1
- 238000006731 degradation reaction Methods 0.000 description 1
- 238000006356 dehydrogenation reaction Methods 0.000 description 1
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 1
- 239000003085 diluting agent Substances 0.000 description 1
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 1
- 230000009969 flowable effect Effects 0.000 description 1
- 238000009472 formulation Methods 0.000 description 1
- 238000004442 gravimetric analysis Methods 0.000 description 1
- 229910052736 halogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000002367 halogens Chemical class 0.000 description 1
- 150000004679 hydroxides Chemical class 0.000 description 1
- 239000011261 inert gas Substances 0.000 description 1
- 239000000314 lubricant Substances 0.000 description 1
- 239000011259 mixed solution Substances 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 239000012452 mother liquor Substances 0.000 description 1
- 150000002894 organic compounds Chemical class 0.000 description 1
- 230000001590 oxidative effect Effects 0.000 description 1
- 238000010979 pH adjustment Methods 0.000 description 1
- 239000008188 pellet Substances 0.000 description 1
- 238000005453 pelletization Methods 0.000 description 1
- 239000003208 petroleum Substances 0.000 description 1
- 239000003209 petroleum derivative Substances 0.000 description 1
- 238000010587 phase diagram Methods 0.000 description 1
- 235000011181 potassium carbonates Nutrition 0.000 description 1
- 238000000746 purification Methods 0.000 description 1
- 239000000376 reactant Substances 0.000 description 1
- 230000002441 reversible effect Effects 0.000 description 1
- 235000011182 sodium carbonates Nutrition 0.000 description 1
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 1
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J23/00—Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
- B01J23/70—Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper
- B01J23/76—Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper combined with metals, oxides or hydroxides provided for in groups B01J23/02 - B01J23/36
- B01J23/84—Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper combined with metals, oxides or hydroxides provided for in groups B01J23/02 - B01J23/36 with arsenic, antimony, bismuth, vanadium, niobium, tantalum, polonium, chromium, molybdenum, tungsten, manganese, technetium or rhenium
- B01J23/85—Chromium, molybdenum or tungsten
- B01J23/86—Chromium
- B01J23/868—Chromium copper and chromium
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C01—INORGANIC CHEMISTRY
- C01B—NON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
- C01B3/00—Hydrogen; Gaseous mixtures containing hydrogen; Separation of hydrogen from mixtures containing it; Purification of hydrogen
- C01B3/02—Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen
- C01B3/06—Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by reaction of inorganic compounds containing electro-positively bound hydrogen, e.g. water, acids, bases, ammonia, with inorganic reducing agents
- C01B3/12—Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by reaction of inorganic compounds containing electro-positively bound hydrogen, e.g. water, acids, bases, ammonia, with inorganic reducing agents by reaction of water vapour with carbon monoxide
- C01B3/16—Production of hydrogen or of gaseous mixtures containing a substantial proportion of hydrogen by reaction of inorganic compounds containing electro-positively bound hydrogen, e.g. water, acids, bases, ammonia, with inorganic reducing agents by reaction of water vapour with carbon monoxide using catalysts
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C01—INORGANIC CHEMISTRY
- C01B—NON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
- C01B32/00—Carbon; Compounds thereof
- C01B32/40—Carbon monoxide
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C29/00—Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring
- C07C29/15—Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring by reduction of oxides of carbon exclusively
- C07C29/151—Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring by reduction of oxides of carbon exclusively with hydrogen or hydrogen-containing gases
- C07C29/1512—Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring by reduction of oxides of carbon exclusively with hydrogen or hydrogen-containing gases characterised by reaction conditions
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C29/00—Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring
- C07C29/15—Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring by reduction of oxides of carbon exclusively
- C07C29/151—Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring by reduction of oxides of carbon exclusively with hydrogen or hydrogen-containing gases
- C07C29/1516—Multisteps
- C07C29/1518—Multisteps one step being the formation of initial mixture of carbon oxides and hydrogen for synthesis
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C29/00—Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring
- C07C29/15—Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring by reduction of oxides of carbon exclusively
- C07C29/151—Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring by reduction of oxides of carbon exclusively with hydrogen or hydrogen-containing gases
- C07C29/153—Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring by reduction of oxides of carbon exclusively with hydrogen or hydrogen-containing gases characterised by the catalyst used
- C07C29/154—Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom not belonging to a six-membered aromatic ring by reduction of oxides of carbon exclusively with hydrogen or hydrogen-containing gases characterised by the catalyst used containing copper, silver, gold, or compounds thereof
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02P—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
- Y02P20/00—Technologies relating to chemical industry
- Y02P20/50—Improvements relating to the production of bulk chemicals
- Y02P20/52—Improvements relating to the production of bulk chemicals using catalysts, e.g. selective catalysts
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Catalysts (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
Description
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Deutsche Kl.: 12 ο - 5/01
Nummer:
Aktenzeichen:
Anmeldetag:
Auslegetag:
Aktenzeichen:
Anmeldetag:
Auslegetag:
1 241429
J23839IVb/12o
7. Juni 1963
1.Juni 1967
J23839IVb/12o
7. Juni 1963
1.Juni 1967
Bei der Synthese von Methanol aus Kohlenstoffoxyden und Wasserstoff ist es üblich, einen Katalysator
zu verwenden, der aus Zink- und Chromoxyden besteht, und diesen bei einer Temperatur von
etwa 3500C und einem Druck von etwa 350 at anzuwenden.
Im allgemeinen besteht hierbei der Kohlenstoffoxydreaktionsstoff aus Kohlenmonoxyd ohne wesentlichen
Kohlendioxydgehalt, obwohl, wenn Kohlendioxyd neben ausreichendem Wasserstoff leicht
verfügbar ist, das Methanol auch industriell aus Kohlendioxyd ohne wesentlichen Anteil an Kohlenmonoxyd
hergestellt werden kann. Die Verwendung von Kohlendioxyd in Verbindung mit einem Zink-Chrom-Katalysator
ist jedoch nicht vorteilhaft, da die Wirksamkeit eines solchen Katalysators geringer
ist, als wenn der Kohlenstoff oxydgehalt ausschließlich
aus Kohlenmonoxyd besteht. Es wurden schon Vorschläge gemacht, um einen Katalysator zu verwenden,
welcher Kupfer neben Zink und Chrom enthält, jedoch läßt sich von dieser Modifikation
kein Vorteil erwarten, weil beim Gebrauch ein rascher Verlust der Aktivität eines solchen kupferhaltigen
Katalysators eintritt. Es wurden auch schon Vorschläge gemacht, um Methanol bei im wesentliehen
niedrigen Drücken herzustellen, beispielsweise solchen von etwa 50 Atmosphären, jedoch sind diese
Vorschläge unbefriedigend, weil sie, wie es in der deutschen Patentschrift 902 375 vorgeschlagen wird,
Ameisensäureester als Ausgangsstoffe verwenden oder, wenn es nach dem Vorschlag der deutschen
Patentschrift 809 803 der Fall ist, ein Hydrogenierungskatalysator verwendet wird, welcher in einer
Alkalimetallalkoholatlösung suspendiert ist.
Es wurde nun gefunden, daß bei Verwendung eines Kupfer-Zink-Chrom-Katalysators bei einer
Temperatur unterhalb 300° C gearbeitet werden kann und in den Ansatzgasen für das Methanolsyntheseverfahren
sowohl Kohlenoxyd als auch Kohlendioxyd enthalten sein können. Der Katalysator besitzt
hierbei eine ausreichende Lebensdauer, um das Verfahren großtechnisch interessant zu machen, insbesondere
wenn bei Drücken gearbeitet wird, die wesentlich unterhalb derjenigen liegen, welche bisher
angewendet werden mußten. Das durch ein solches Verfahren hergestellte Methanol besitzt einen sehr
geringen Anteil an organischen Verbindungen. Es wurde weiterhin festgestellt, daß ein derartiges Verfahren
besonders geeignet ist in Kombination mit einem sehr einfachen Verfahren zur Herstellung des
Synthesegases.
Die vorliegende Erfindung betrifft also ein Ver-Verf ahren zur Herstellung von Methanol
Anmelder:
Imperial Chemical Industries Limited, London
Vertreter:
Dr.-Ing. H. Fincke, Dipl.-Ing. H. Bohr ·
und Dipl.-Ing. S. Staeger, Patentanwälte,
München 5, Müllerstr. 31 .
München 5, Müllerstr. 31 .
Als Erfinder benannt:
Phineas Davies,
Frederick Forster Snowdon, ;
George Walter Bridger,
David Owen Hughes,
Philip William Young, Norton-on-Tees, Durham
(Großbritannien) ,.. . ; . ;
Beanspruchte Priorität:
Großbritannien vom 8. Juni 1962 (22 259),
vom 24. August 1962 (32 617),
vom 17. Mai 1963
fahren zur Herstellung von Methanol, welches dadurch gekennzeichnet ist, daß eine im; wesentlichen
schwefelfreie gasförmige Mischung aus Kohlenmonoxyd, Kohlendioxyd und Wasserstoff bei einer Temperatur
im Bereich von 200 bis 300° C und einem Druck im Bereich von 1 bis 350 ata, vorzugsweise 30
bis 120 ata, mit einem im wesentlichen alkalifreien Katalysator kontaktiert wird, welcher aus dem Erzeugnis
einer teilweisen Reduktion von Mischungen aus Kupfer-, Zink- und Chromoxyden besteht, wobei
der Schwefelgehalt der gasförmigen Mischung vorzugsweise geringer als 1 ppm je Gewicht ist und das
Verhältnis vom Kohlendioxyd zu Kohlenmonoxyd nicht weniger als 1: 200 beträgt;
709 588/361
Die Durchsatzgeschwindigkeit, in der der Prozeß in zweckmäßiger Weise abläuft, hält sich in der
Größenordnung von 10 bis 30 000 und besonders von 7000 bis 20 000 pro Stunde-1. Diese Werte sind
gerechnet für die Normaltemperatur von 2O0C und
für den Normaldruck 1 ata und stellen Volumendurchsatzgeschwindigkeiten dar, z. B. Liter pro 1 1
Katalysator, die pro Stunde durchgesetzt werden.
Ein im wesentlichen schwefelfreies Gasgemisch ist ein solches, das Schwefel oder seine Verbindungen
in einer Menge von weniger als ungefähr 10 ppm je Gewicht, als Schwefel enthält. Vorzugsweise sind
weniger als 5 ppm oder noch weniger als 1 ppm Schwefel zugegeben. Solche Gasgemische können
durch moderne Verfahren einfach hergestellt werden, z. B. durch Reaktion von Dampf mit schwefelfreien
Kohlenwasserstoffen, wie es weiter unten beschrieben ist.
Für das erfindungsgemäße Verfahren beträgt das Verhältnis von Kohlendioxyd zu Kohlenmonoxyd
vorzugsweise wenigstens 1: 200, z. B. in der Größenordnung von 2:1 bis 1:20. Größere Verhältnisse
von Kohlendioxyd zu Kohlenmonoxyd können, falls nötig, ebenso verwendet werden.
Der Katalysator für die Reaktion von Kohlenoxyden mit Wasserstoff enthält Kupfer, Zink und
Chrom vorzugsweise in einem Verhältnis, welches innerhalb des Perimeters C fällt, der durch die folgenden
Punkte eines dreieckigen Phasendiagramms geht:
Cu | Zn | Cr |
95 | 4 | 1 |
15 | 84 | 1 |
20 | 70 | 10 |
20 | 30 | 50 |
45 | 5 | 50 |
und im besonderen eines Perimeters fällt, der innerhalb des Perimeters C liegt und durch folgende
Punkte geht:
Cu | Zn | Cr |
90 | 8 | 2 |
25 | 60 | 15 |
25 | 45 | 30 |
90 | 6 | 4 |
Die in diesem Diagramm dargestellten Zusammensetzungen sind Atomprozente des gesamten Gehaltes
an Kupfer, Zink und Chrom. Wenn hierbei auf einen Prozentgehalt von Kupfer, Zink oder Chrom Bezug
genommen ist, stellt solch ein Gehalt die Atomprozente des gesamten Kupfers, Zinks und Chroms dar.
Die bevorzugten Katalysatoren haben so ein Zink-Chrom-Verhältnis im Bereich von 1,5:1 bis 4:1,
wobei sich der Kupfergehalt in einem Bereich von 25 bis 9O°/o bewegt. Der Kupfergehalt solcher Katalysatoren
bewegt sich noch besser in einem Bereich von 45 bis 85%, insbesondere von 55 bis 70%. So
können als Beispiel für hochwertige Katalysatoren für die Verwendung in diesem Verfahren bei diesem
Ausführungsbeispiel der Erfindung solche erwähnt werden, welche aus dem Produkt der Reduktion
von Oxydgemischen aus Kupfer, Zink und Chrom in einem Atomverhältnis 30 : 60 :10, 40 : 40 : 20,
80: 15 : 5 und 72 : 21: 7 bestehen, wobei der bevorzugte
Bereich mit der Reihenfolge steigt; Katalysatoren, welche das Verhältnis 60: 30: 10 und
75 : 18 : 7 besitzen, ähneln dem Katalysator mit dem Verhältnis 72 : 21: 7.
Die Katalysatoren können auch Hilfsmaterialien oder Verdünnungs- oder Bindemittel von einer Art,
wie sie bei der Katalysatorenherstellung üblich sind, enthalten, aber es scheint nicht, daß diese wesentlich
ίο sind; sehr zufriedenstellende Ergebnisse wurden auch ohne sie erhalten.
Das erfindungsgemäße Verfahren liefert in vorteilhafter Weise bei vergleichsweise niedrigen Temperaturen
und Drücken höhere Umsetzungen als vergleichbare ähnliche Verfahren, welche ein zugeführtes
Gas verwenden, das zwar Kohlenmonoxyd, aber kein Kohlendioxyd enthält. Die Gegenwart von
Kohlendioxyd steigert darüber hinaus die Dauer der Aktivität des Katalysators. Das Wasser, welches
ao durch die Hydrierung des Kohlendioxyds entsteht, kann leicht vom Produkt getrennt werden.
Dank des vorteilhaften Effektes, den die Gegenwart von Kohlendioxyd mit sich bringt, ist das zugeführte
Gas für das erfindungsgemäße Verfahren in sehr passender Weise ein Gasstrom, welcher durch
die Reaktion eines Kohlenwasserstoffes mit Dampf bei einer hohen Temperatur, möglicherweise unter
Gegenwart oxydierender Gase, hergestellt wird.
Das Verfahren zur Herstellung von Methanol umfaßt also folgende Arbeitsschritte: Die Entschwefelung
eines Kohlenwasserstoffvorrates auf einen Schwefelgehalt von weniger als 10 Gewichts-ppm
Schwefel, Umsetzen des so behandelten Ansatzes mit Wasserdampf unter den primären Umwandlungs-Verhältnissen,
um ein Gasgemisch zu erhalten, welches im wesentlichen aus Wasserstoff, Kohlenmonoxyd,
Kohlendioxyd und überschüssigem Dampf besteht, wenigstens teilweisem Abtrennen des Dampfes
und Überleiten des übrigen Gasgemisches bei erhöhter Temperatur und erhöhtem Druck über
einen Katalysator, welcher aus dem Produkt der teilweisen Reduzierung der Oxydgemische aus Kupfer,
Zink und Chrom besteht.
Der Kohlenwasserstoffansatz hat vorzugsweise einen Siedepunkt bis hinauf in einen Bereich von
ungefähr 220° C und ist zweckmäßigerweise die einfach destillierte Fraktion von Petroleum, die als
Leichtdestillat bekannt ist. Sie wird vorzugsweise auf einen geringeren Gehalt als 2 Gewichts-ppm Schwefel
gebracht. Ein geeignetes Entschwefelungsverfahren ist in der britischen Patentschrift 902148 beschrieben.
Das Dampfverhältnis im Ansatz bei der primären Umwandlungsstufe ist vorzugsweise größer als 2,
z. B. bis 5 Moleküle Dampf auf 1 Atom Kohlenstoff. Ein solches Dampfverhältnis kann bei Temperaturen
zwischen 550 und 950° C bei einem Druck von 1 bis 50 ata verwendet werden, indem ein auf einem
Trägerstoff befindlicher Nickelkatalysator verwendet wird, wie er z. B. in der laufenden britischen Patentanmeldung
13183/59 bzw. in den deutschen Patentanmeldungen J 18617 IVe/23 b und J 20066 IVc/
23 b beschrieben ist.
Für die Herstellung von oxydierten Kohlenwasserstoffen ist es wünschenswert, den Gehalt an Methan
im Gas, welcher sich bei dem primären Umwandlungsverfahren bildet, zu verringern, da Methan in
Gegenwart des Kupfer-Zink-Chrom-Katalysators
nicht reagiert. Für diesen Zweck wird vorzugsweise die erste Umwandlungsstufe unter Bedingungen innerhalb
der folgenden Bereiche ausgeführt:
Temperatur:
800 bis 950° C, d. h. in Richtung auf das obere Ende des obenerwähnten Bereiches;
Druck:
5 bis 20 ata, z. B. 10 bis 15 ata, d. h. in Richtung auf das untere Ende des obenerwähnten
Bereiches;
Dampfverhältnis:
Wenigstens 3 Moleküle Dampf auf 1 Kohlenstoffatom im Vorrat bzw. in der Beschickung.
Für ein derartiges erstes Umwandlungsverfahren wird die Beschickung in geeigneter Weise entschwefelt,
und zwar in dem Ausmaß, daß keine weitere Entschwefelung des Gases, welches über den Kupfer-Zink-Chrom-Katalysator
streicht, nötig ist.
Das Verhältnis von Wasserstoff zu Kohlenoxyden im Gas, welches dem Kupfer-Zink-Chrom-Katalysator
zugeführt wird, kann, falls nötig, durch die Zugabe von Kohlenmonoxyd oder Kohlendioxyd oder
von beiden oder von Wasserstoff eingestellt werden, und zwar von einer Quelle aus, die von derjenigen
des primären Umwandlers verschieden ist, der die Hauptmenge des verwendeten Gases liefert. Ein Gehalt
von Kohlendioxyd kann eingehalten oder nach Bedarf gesteigert werden, indem man Dampf dem
Synthesegasstrom zugibt, welcher Kohlenmonoxyd aber kein oder unzureichend Kohlendioxyd enthält.
Das Verfahren gemäß der Erfindung zur Herstellung von Methanol hat besondere Vorteile gegenüber
älteren bekannten Prozessen mit höheren Drücken, weil die Bedingungen, unter denen sich Methanol
bildet, von den Bedingungen, unter welchen sich höher oxydierte Kohlenwasserstoffe und Methan bilden,
sich besser unterscheiden. Als Folge davon bedarf das Methanol einer geringeren Reinigung als
das Methanol, welches durch ältere Verfahren hergestellt wird.
Die Erfindung betrifft weiterhin ein Verfahren zur Herstellung eines Katalysators, wie er bei dem beschriebenen
Methanolherstellungsverfahren verwendet wird. Die Herstellung des Katalysators erfolgt
durch gemeinsame Fällung von Kupfer, Zink und Chrom als eine oder mehrere Verbindungen, die
leicht bei solchen Bedingungen in Oxyde übergeführt werden können, daß am Ende der gemeinsamen Fällungsstufe
höchstens ein geringer Teil des Kupferniederschlages sich zersetzt hat.
Wird eine Lösung der gemischten Nitrate von Kupfer, Zink und Chrom zu einer Lösung von Natriumcarbonat
zugegeben, so entsteht ein Niederschlag, welcher anfangs flockig ist und eine königsblaue
Farbe besitzt. Der Niederschlag bekommt sehr schnell ein blasses bläuliches oder grünliches Aussehen,
welches charakteristisch für die obenerwähnte Verbindung ist, hierauf ändert er seine Farbe in
Khaki, welche allmählich dunkler wird. Der Wechsel in die Khakifarbe und hierauf zu dunkleren Farben
ist das Ergebnis einer Zersetzung, welche bei dem erfindungsgemäßen Verfahren verhindert werden muß.
Es wird angenommen, daß eines der Erzeugnisse dieser Zersetzung Kupferoxyd ist und es besonders
wichtig ist, die Bildung von Kupferoxyd während der gemeinsamen Fällungsstufe zu vermeiden. ,
Die gemeinsame Fällung wird vorzugsweise in Gegenwart eines Überschusses des Säurerestes einer
Verbindung vorgenommen, die leicht in ein Oxyd übergeführt werden kann. Daher wird bei Verwendung
eines ansatzweisen Verfahrens die Lösung von Kupfer, Zink und Chrom vorzugsweise zur Lösung
des Säurerestes zugegeben.
ίο Bedingungen, welche die Tendenz haben, so eine
Zersetzung der Kupferverbindung zu verringern scheinen, sind in folgendes einzuschließen:
a) Niedrige Temperatur, z. B. Raumtemperatur, und
b) kurze Berührungszeit der Kupferverbindung mit alkalischen Lösungen, besonders wenn sie
höhere pH-Werte als 9,5 aufweisen.
Hierbei ist es zweckmäßig, die Bedingung b) unter relativ hoher Temperatur z. B. zwischen 80° C und
dem Siedepunkt anzuwenden.
Die Bedingung b), d. h. die kurze Berührungszeit der Kupferverbindung mit alkalischen Lösungen, ist
besonders wichtig, wenn die Verbindung ein Salz einer schwachen Säure ist, t. B. ein Hydroxyd oder
Carbonat, und wenn sie durch die Zugabe des Kupfersalzes mit oder ohne Zink- und/oder Chromsalz
zu einem Alkalimetallhydroxyd oder Carbonat hergestellt wird. Die kurzen Kontaktzeiten mit der alkalischen
Lösungen können z. B. durch die Zugabe des Kupfersalzes mit oder ohne Zink- und/oder Chromsalz
in einem Behälter und unter gleichzeitiger Zugabe der alkalischen Lösung in solchem Maß erreicht
werden, so daß die Alkalikonzentration schnell und kontinuierlich auf einen niedrigen Wert herabgesetzt
wird, entsprechend einem pH-Wert, der kleiner als 9,5 ist, vorzugsweise geringer als 8, z. B. zwischen
7,5 und 8 liegt. (Die pH-Werte, die hier und anderswo in dieser Beschreibung angegeben sind, sind bei
Zimmertemperatur gemessen.) Als eine Alternative können die beiden Lösungen im gemeinsamen Fluß
gemischt werden, wobei die Relativgeschwindigkeiten des Zuflusses genauso eingestellt werden wie für eine
gleichzeitige Zugabe in einen Behälter. Bei der Herstellung des Katalysatoren durch das erfindungsgemäße
Verfahren wurde gefunden, daß es möglich ist, das Verhältnis von Kupfer zu Zink und Chrom im
Katalysator in dem Maße zu erhöhen, daß die Aktiso vität des Katalysators z. B. in der Kohlenmonoxyd-Dampfreaktion
und bei der Methanolsynthesereaktion größer wird; wenn der Versuch gemacht wird,
Katalysatoren mit hohem Kupferanteil herauszustellen, d. h. wenn das atomare Verhältnis von Kupfer
zu Zink plus Chrom wenigstens 1:1 ist (z. B. 60 Atomprozent Kupfer enthält), ohne Vorkehrung
zu treffen, die obenerwähnte Zersetzung der Kupferverbindung zu verhindern, sind die erhaltenen Katalysatoren
ziemlich inhomogen und besitzen keine größere Aktivität als Katalysatoren mit einem beträchtlich
geringeren Kupferanteil.
Das Verfahren dieser erfindungsgemäßen Ausführungsart kann ebenso benutzt werden, um einen
Katalysator mit geringerem Kupferanteil herzustellen,
z. B. 30 Atomprozent des gesamten Kupfer-Zink-Chrom-Gehaltes. Die wasserunlösliche Verbindung,
welche leicht in ein Oxyd übergeführt werden kann, kann z. B. ein Hydroxyd, Carbonat oder Oxalat oder
eine Verbindung oder Mischung von zwei oder mehr von diesen sein, z. B. ein basisches Carbonat.
Die Lösung, durch welche der Niederschlag durch Reaktion mit den Kupfer-, Zink- und Chromsalzen
gebildet wird, ist vorzugsweise eine Alkalimetallverbindung. Ammoniumverbindungen können verwendet
werden, aber sind wenig bevorzugt. Der Säurerest dieser Verbindung kann z. B. ein Hydroxyd,
Carbonat, Bicarbonat oder Oxalat oder auch eine Mischung daraus sein.
Zweckmäßigerweise ist er ein Carbonat; der Niederschlag ist dann eine Mischung von Carbonaten,
basischen Carbonaten und Hydroxyden. Zweckmäßigerweise werden Natrium- oder Kaliumcarbonate
verwendet.
Nach der gemeinsamen Fällungsstufe soll der Niederschlag
weitgehend von Elektrolyten befreit werden, z. B. durch Waschen. In geeigneter Weise ist der
Elektrolytgehalt, gerechnet als Natriumoxydäquivalent, in geringerem Gehalt als 1,0 Gewichtsprozent,
besonders in geringerem Gehalt als 0,1 Gewichtsprozent der gesamten trockenen Feststoffe enthalten.
(Der Ausdruck »trockene Feststoffe« bedeutet Feststoffe, die bei 900° C beständig sind.) Die Abtrennung
der Elektrolyte wird erleichtert, wenn die Fällung und die Mutterlauge auf eine höhere Temperatur
als die Fällungstemperatur erhitzt wird, bevor sie getrennt werden. Nach dieser Erhitzungsstufe, aber
vor der Trennung, kann eine endgültige Einstellung des pH-Wertes, falls nötig, durchgeführt werden. Der
getrennte Niederschlag kann wahlweise oder zusätzlich erhitzt werden unter ein- oder mehrfachem
Wechseln des Waschwassers. Diese nassen Erhitzungsstufen sollen mit Sorgfalt ausgeführt werden, da
sonst; die. Aktivität des Katalysators etwas herabgesetzt wird.' . -..':'
Die Kupfer-, Zink- und Chromsalze sind vorzugsweise Acetate oder Nitrate, insbesondere Nitrate;
Halogene und Sulfat sollen vorzugsweise bei der gemeinsamen Fällungsstufe nicht anwesend sein. Das
Kupfersalz ist vorzugsweise ein Cuprisalz.
Nach dem Waschen wird der Niederschlag in geeigneter Weise bei einer solchen Temperatur, z. B.
105 bis 150° C, getrocknet, daß nicht mehr als die Hälfte der gesamten anwesenden Kupferverbindung
in Kupferoxyd übergeführt wird. Das getrocknete Material wird kalziniert, z. B. bei 200 bis 300° C,
um es wenigstens teilweise in gemischte Oxyde umzuwandeln.
Das kalzinierte Material kann fein gemahlen werden, um es in einer Reaktion mit einer fließfähigen
Bettung zu verwenden, oder es kann in Stücke geformt werden durch beispielsweise Pelletisieren unter
Druck, unter Verwendung von Graphit als Schmiermittel. Es kann auch granuliert oder stranggepreßt
werden. Auch können Bindemittel zugesetzt werden. Bevor das Oxydgemisch seine ganze Aktivität als
Katalysator zeigen kann, muß es teilweise reduziert werden. Dies kann in geeigneter Weise erfolgen, indem
ein reduzierendes Gas, z. B. Wasserstoff oder Kohlenmonoxyd, darübergeführt wird, wobei es vorzugsweise
mit einem inerten Gas wie Stickstoff oder Wasserdampf verdünnt wird. Dies geschieht bei
Atmosphärendruck über dem Oxydgemisch und bei einer Temperatur, die vorzugsweise im Bereich von
120 bis 250° C liegt. Wenn die Ansatzgase des Verfahrens, die' katalysiert werden sollen, reduzierende
Eigenschaften besitzen, kann die Reduktion der Oxydgemische durch diese Gase — vorzugsweise geeignet
verdünnt — in der Anlage, in der das Verfahren ausgeführt wird, erfolgen.
Die Katalysatoren die durch das erfindungsgemäße Verfahren hergestellt werden, sind auch wertvoll für
organische Hydrierungs- und Dehydrierungsreaktionen bei Temperaturen bis hinauf zu ungefähr 300° C.
Die Erfindung wird durch folgende Beispiele erläutert:
ίο Beispiel 1
Synthese von Methanol
Der Dampf einer Kohlenwasserstoffbeschickung, der aus einem Leichtpetroleumdestillat von annähernd
der empirischen Formel CH2 3 besteht und der einen Siedepunkt im Bereich von 35 bis 175° C
besitzt, wurde, wie in der britischen Patentschrift 902 148 beschrieben, entschwefelt und in einen Konverter,
der mit einem auf einem Träger befindlichen Katalysator beschickt war, mit Wasserdampf in
Reaktion gebracht, wobei der Konverter durch eine äußere Wärmequelle auf 900° C gehalten wurde.
Das austretende Gas, welches aus 67% H2, 16,5%
CO, 12,6% CO2, 3,5% CH4 und überschüssigem
Wasserdampf bestand wurde durch einen Kondensor geleitet, um die Hauptmenge des Wasserdampfes abzutrennen,
auf 40 ata verdichtet, hierauf durch ein Bett mit absorbierender Holzkohle in den Synthesekonverter
geleitet, in welchem es bei 225 bis 25O0C
und einer Durchsatzgeschwindigkeit von 6000 bis 7000 pro Stunde"1 mit einem Katalysator in Berührung
gebracht wurde, welcher Kupfer, Zink und Chrom im Verhältnis 40:40: 20 Atome enthielt.
Der Schwefelgehalt des Speisegases war 0,06 ppm.
Der Katalysator wurde wie unten beschrieben hergestellt.
Das aus diesem Konverter austretende Gas wurde gekühlt, um Wasser und Methanol auszukondensieren;
das unkondensierte Gas wurde wieder in den Konverterkreislauf zurückgegeben. Es wurde errechnet,
daß bei der Überleitung die Umwandlung 10 bis 12% betrug und daß die Geschwindigkeit der
Methanolproduktion 0,26 kg pro Liter Katalysator in der Stunde betrug.
Weitere Versuche wurden ausgeführt, indem der gleiche Katalysator und Konverter verwendet wurde,
aber es wurde eine höhere Durchsatzgeschwindigkeit von 10 000 pro Stunde"1 und ein größerer Druckbereich
angewendet. Es wurde festgestellt, daß bei dieser Durchsatzgeschwindigkeit in folgenden Mengen
Methanol pro Liter Katalysator entstanden war:
Bei 40 ata 0,38 kg pro Stunde,
bei 80 ata mehr als 0,77 kg pro Stunde.
Bei all diesen experimentiellen Bedingungen enthielt das Methanol weniger als 0,1% organischer
Verunreinigungen.
Der Katalysator für die Methanolsynthesestufe wurde wie folgt hergestellt:
Eine gemischte Lösung von Kupfer-, Zink- und Chromnitraten wurde bei 90° C zu einer ausreichenden
Menge von Natriumcarbonat mit ebenfalls 90° C zugegeben, so daß am Ende der Mischung sich ein
pH-Wert von 7 bis 7,2 einstellte. Der Niederschlag
wurde abfiltriert, sorgfältig gewaschen, getrocknet und bei 265° C kalziniert, hierauf mit Graphit pelletiert,
so daß Zylinder von einer Größe 4,76 X 4,76 mm entstanden sind. Das pelletisierte
25
Material wurde hierauf in den Konverter gebracht und einem Strom aus Wasserstoff bei atmosphärischem
Druck und einer allmählich steigenden Temperatur bis 250° C unterworfen, bis keine weitere
Reduktion mehr stattfand.
Beispiel 2
Herstellung eines Katalysators
Herstellung eines Katalysators
Ein Katalysator, der aus dem Produkt der teilweisen Reduzierung der gemischten Oxyde von Kupfer,
Zink und Chrom im Atomverhältnis von 60 : 30 :10 bestand, wurde wie folgt hergestellt:
Eine Lösung von
9,084 kg Kupfernitrat, Cu(NO3)2 · 3 H2O,
5,592 kg Zinknitrat, Zn(NO3)2 · 6 H2O, und
, 2,508 kg Chromnitrat, Cr(NO3)3 · 9 H2O,
5,592 kg Zinknitrat, Zn(NO3)2 · 6 H2O, und
, 2,508 kg Chromnitrat, Cr(NO3)3 · 9 H2O,
gelöst in 100 1 Wasser, wurde auf 90° C erhitzt und während 2 Minuten unter Rühren zu einer Lösung
von 7,674 kg Natriumcarbonat, Na2CO3, in 1501
Wasser ebenfalls bei 90° C hinzugegeben. Der pH-Wert der endgültigen Mischung betrug, gemessen bei
einer Probe bei Raumtemperatur, 8,0. Die Farbe des Niederschlages war Blaßgrünblau, was anzeigte, daß
eine geringe, wenn überhaupt eine Zersetzung stattgefunden hatte. Die Mischung wurde 15 Minuten bei
90° C gerührt, währenddessen keine Farbveränderung stattfand. Sie wurde hierauf filtriert und gewaschen,
indem kaltes Wasser durch den Rückstand geleitet wurde, bis der Natriumgehalt des Rückstandes,
der durch gravimetrische Analyse bestimmt wurde, einen Betrag von 0,05 Gewichtsprozent Natriumoxyd
hatte. Der Rückstand wurde hierauf in Luft bei 105° C getrocknet, wobei keine Änderung
der Farbe stattfand, und hierauf in Luft bei 265° C 4 Stunden lang kalziniert. Das entstandene Produkt,
welches weiter oben als gemischte Oxyde bezeichnet wurde, war ein dunkelbrauner Feststoff. Er wurde
unter Druck in 4,76 X 4,76 mm große zylindrische Pellets' geformt und einer Reduktionsstufe kurz vor
dem Gebrauch unterworfen, indem über ihn eine Mischung aus Wasserstoff und Stickstoff bei atmosphärischem
Druck geführt wurde, bis keine weitere Reaktionswärme mehr festgestellt werden konnte.
Die Endtemperatur während der Reduktion betrug 220 bis 250° C.
Die Wirkung von Kohlendioxyd auf die Umwandlung von Kohlenmonoxyd in Methanol
a) Wirkung auf die Umwandlung
Ein Konverter wurde mit einem Katalysator, der Kupfer, Zink und Chrom in einem Atomverhältnis
40:40: 20 enthielt, beschickt, wobei dieser wie im Beispiel 1 hergestellt worden war, mit der Ausnahme,
daß die Reduktion mit Hilfe einer Mischung von 25% Kohlenmonoxyd auf 75% Wasserstoff bei
1,00 ata Druck ausgeführt wurde, wobei die Temperatur sehr langsam auf 250° C gesteigert wurde.
Hierauf wurde die gleiche Gasmischung durch den Konverter unter einer Durchsatzgeschwindigkeit von
25 000 pro Stunde"1 geleitet und hierauf das entstandene Methanol abgetrennt, gewogen und analysiert.
Es wurde gefunden, daß mit einem Kohlendioxydgehalt von 0,02% die Umwandlung der Kohlenoxyde
in Methanol anfangs 9,0% betrug und in einigen Tagen auf 8,5% sank. Bei. diesem Punkt
wurde der Kohlendioxydgehalt auf 0,31% erhöht; die Umwandlung erhöhte sich augenblicklich auf
19,5% und sank nach einigen Tagen auf 18%. Der Effekt schien reversibel zu sein, da, als später der
Kohlendioxydgehalt auf seinen ursprünglichen Wert gesenkt wurde, die Umwandlung auf einen Wert fiel,
der geringer war als der Ausgangswert mit dem geringeren Kohlendioxydgehalt. Das Produkt, das bei
der Verwendung dieses Katalysators erhalten wurde, enthielt weniger als 0,5% organischer Verunreinigungen.
Dieser Ablauf wurde wiederholt, mit dem Unterschied, daß ein Katalysator verwendet wurde, wie er
im Beispiel 2 beschrieben ist und der die Zusammensetzung Kupfer 60 : Zink 30 : Chrom 10 hatte. Es
wurde eine ähnliche Wirkung beobachtet, die Umwandlung stieg von 6,5 auf 18% auf die Zugabe von
Kohlendioxyd. Das Produkt, welches bei Verwendung dieses Katalysators erhalten wurde, enthielt
ebenso weniger als 0,5% organischer Verunreinigungen.
b) Wirkung auf die Dauerhaftigkeit der Aktivität des Katalysators
Proben aus einem Ansatz eines Katalysators, welcher Kupfer, Zink und Chrom in einem Atomverhältnis
von 40 : 40: 20 enthielt, der nach Beispiel 1 hergestellt worden war, wurden reduziert durch drei
Synthesegasmischungen die sich im Kohlendioxydgehalt unterscheiden und hierauf zur Methanolumwandlung
verwendet. Die Prozentgehalte der Umwandlung von Kohlenmonoxyd in Methanol bei einem Druck von 50 ata, einer Temperatur von
250° C und einer Durchsatzgeschwindigkeit von 25 000 pro Stunde"1 sind in der untenstehenden
Tabelle angegeben. (Bei der Berechnung der prozentuellen Umwandlung für das dritte Gasgemisch
wurde das Kohlenmonoxyd berücksichtigt, welches durch die Umkehr der Wassergasverschiebungsreaktion
von Kohlendioxyd abgeleitet wurde.) ■ ■
Gasmischung | CO2 | in »/0 | H3 | Umwandlung | nach 62 Stunden |
in »/ο | |
45 | CO | 0 | 75 | anfäng lich |
3,0 | nach 180 Stunden |
|
25 | 0,2 -0,3 |
75 | 5,0 | 9,5 | 1,9 | ||
50 | 24,7 -24,8 |
10 | 75 | 11,9 | 12,0 | 7,2 | |
15 | 15,0 | 12,0 | |||||
1 | |||||||
Es ist klar, daß mit der Gegenwart von Kohlendioxyd die Dauer der Aktivität des Katalysators beträchtlich
verlängert wird.
Beispiel 4
Methanolsynthese mit bevorzugten Katalysatoren
Methanolsynthese mit bevorzugten Katalysatoren
Unter Verwendung eines Katalysators, der wie im Beispiel 2 hergestellt wurde, wurde eine Methanolsynthese
ausgeführt mit einer Durchsatzgeschwindigkeit von 16 000 pro Stunde"1, einer Temperatur von
250 bis 260° C und einem Druck von 40 ata. Das Synthesegas hatte die gleiche Anfangszusammensetzung
wie sie im Beispiel 1 der vorliegenden Anmeldung verwendet wurde, aber infolge der Wiedereinführung
in den Kreislauf der Vorrichtung wurde der
709 588/361
Methangehalt allmählich aufgebaut und durch Reinigung ständig auf einen Wert von 10 bis 11% gehalten.
Die anfängliche stetige Produktion von Methanol betrug 0,5 kg pro Liter Katalysator in der Stunde.
Nach einem Betrieb von 3300 Stunden betrug die Methanolproduktion noch 0,36 kg pro Liter Katalysator
in der Stunde, trotz einer Reihe zufälliger Stilllegungen: diese wurde auf 0,39 kg angehoben durch
ein Erhöhen der Betriebstemperatur um 10° C. Die Reinheit des Methanols blieb während des ganzen
Versuchs sehr hoch.
Bei der Verwendung eines ähnlichen Katalysators, der aber die Zusammensetzung Kupfer 55 : Zink
: Chrom 7 unter vergleichsweise ähnlichen Bedingungen, wurde eine anfängliche Methanolausbeute
von 0,61 kg pro Liter Katalysator in der Stunde erreicht. Die Ausbeute nahm nicht schneller ab, als bei
der Verwendung des Katalysators gemäß Beispiel 2.
Claims (5)
1. Verfahren zur Herstellung von Methanol, dadurch gekennzeichnet, daß eine im
wesentlichen schwefelfreie gasförmige Mischung aus Kohlenmonoxyd, Kohlendioxyd und Wasserstoff
bei einer Temperatur im Bereich von 200 bis 300° C und einem Druck im Bereich von 1
bis 350 ata, vorzugsweise 30 bis 120 ata, mit einem im wesentlichen alkalifreien Katalysator
kontaktiert wird, welcher aus dem Erzeugnis einer teilweisen Reduktion von Mischungen aus
Kupfer-, Zink- oder Chromoxyden besteht, wobei der Schwefelgehalt der gasförmigen Mischung
vorzugsweise geringer als 1 ppm je Gewicht ist und das Verhältnis vom Kohlendioxyd zu Kohlenmonoxyd
nicht weniger als 1: 200 beträgt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Katalysator Kupfer, Zink
und Chrom in einem Atomverhältnis enthält, welches in den Bereich fällt, der im wesentlichen
innerhalb des Perimeters C liegt, wobei vorzugsweise das Verhältnis von Zink zu Chrom im Bereich
von 1,5:1 bis 4:1 liegt und der Kupfergehalt in der Größenordnung von 65 bis 75%
der Gesamtmenge von Kupfer, Zink und Chrom ausmacht.
3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine Beschickung von Kohlenwasserstoffen
auf einen Schwefelgehalt von weniger als 10 ppm je Gewicht des Schwefels entschwefelt
wird, wobei die behandelte Beschickung mit Dampf über einen Katalysator bei erhöhter
Temperatur zur Reaktion gebracht wird, um ein
ίο Gasgemisch, welches im wesentlichen aus Wasserstoff,
Kohlenmonoxyd, Kohlendioxyd und einem Überschuß an Dampf besteht, zu erhalten, wobei
wenigstens teilweise der Dampf entfernt wird und die Restbestände der Gasmischung bei erhöhter
Temperatur und Druck über einen Katalysator streichen, welcher das Erzeugnis einer teilweisen
Reduktion der gemischten Oxyde von Kupfer, Zink und Chrom aufweist.
4. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch ao gekennzeichnet, daß der Kohlenwasserstoffansatz
gewöhnlich flüssig ist und bei einer Temperatur bis zu 220° C siedet.
5. Verfahren zur Herstellung eines Katalysators der zur Förderung eines Verfahrens nach den
Ansprüchen 1 bis 3 dient, dadurch gekennzeichnet, daß aus einer Kupfer-, Zink- und Chromlösung
eine oder mehrere Verbindungen, die leicht in Oxyde umwandelbar sind, unter solchen
Bedingungen gemeinsam ausgefällt werden, daß am Ende der Ausfällungsstufe höchstens ein kleiner
Teil der ausgefällten Kupferverbindung sich zersetzt hat, wobei der pH-Wert des Reaktionsgemisches am Ende der gemeinsamen Fällung
unterhalb 9,5 und vorzugsweise unterhalb 8 gehalten wird.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 902 375, 857 799,
803;
Chemisches Zentralblatt, 1957, S. 8935;
Deutsche Patentschriften Nr. 902 375, 857 799,
803;
Chemisches Zentralblatt, 1957, S. 8935;
Winnacker—Küchler, Technologie, 1959,
Bd. 3, S. 393 bis 396;
Bd. 3, S. 393 bis 396;
Chemie und Industrie, 19 (1937), S. 313, und 20 (1938), S. 400 bis 403, und 37 (1955), S. 1015, und
35 (1953), S. 705.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB3261762 | 1962-08-24 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1241429B true DE1241429B (de) | 1967-06-01 |
Family
ID=10341403
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEJ23839A Pending DE1241429B (de) | 1962-08-24 | 1963-06-07 | Verfahren zur Herstellung von Methanol |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3514261A (de) |
DE (1) | DE1241429B (de) |
FR (1) | FR1366966A (de) |
GB (1) | GB1010871A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4436833A (en) | 1978-10-26 | 1984-03-13 | Basf Aktiengesellschaft | Preparation of methanol synthesis catalyst comprising zinc, copper and aluminum |
Families Citing this family (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3961037A (en) * | 1965-01-05 | 1976-06-01 | Imperial Chemical Industries Limited | Process for forming hydrogen and carbon dioxide using a catalyst consisting essentially of oxides of copper, zinc and aluminum or magnesium |
US3940428A (en) * | 1968-12-30 | 1976-02-24 | Imperial Chemical Industries Limited | Methanol production |
GB1296212A (de) * | 1969-03-04 | 1972-11-15 | ||
US3922337A (en) * | 1970-07-22 | 1975-11-25 | Ici Ltd | Hydrogen |
CA1021354A (en) * | 1972-04-20 | 1977-11-22 | Alvin B. Stiles | Methanol synthesis catalyst |
US4129523A (en) * | 1976-11-03 | 1978-12-12 | Imperial Chemical Industries Limited | Catalysts containing active metallic copper |
DE2961193D1 (en) * | 1978-03-04 | 1982-01-14 | Metallgesellschaft Ag | Process for preparing town gas from methanol |
DK147937C (da) * | 1980-11-18 | 1985-07-01 | Haldor Topsoe As | Fremgangsmaade til fremstilling af hydrogenholdige gasser, specielt ammoniaksyntesegas, ud fra carbonhydrider |
GB8714539D0 (en) * | 1987-06-22 | 1987-07-29 | Ici Plc | Catalysts |
GB0910366D0 (en) | 2009-06-17 | 2009-07-29 | Johnson Matthey Plc | Methanol synthesis process |
GB0910364D0 (en) | 2009-06-17 | 2009-07-29 | Johnson Matthey Plc | Carbon oxides conversion process |
DE102011086451A1 (de) | 2011-11-16 | 2013-05-16 | Süd-Chemie Ip Gmbh & Co. Kg | Methanolsynthesekatalysator auf basis von kupfer, zink und aluminium |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE809803C (de) * | 1948-10-02 | 1951-08-02 | Degussa | Verfahren zur Herstellung von Methanol |
DE857799C (de) * | 1951-06-27 | 1952-12-01 | Basf Ag | Verfahren zur Herstellung von Methylalkohol |
DE902375C (de) * | 1942-11-27 | 1954-01-21 | Degussa | Verfahren zur Herstellung von Methanol |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2697730A (en) * | 1954-12-21 | Method for producing higher ketones | ||
US1746781A (en) * | 1926-04-08 | 1930-02-11 | Du Pont | Catalyst and catalytic process |
US1797426A (en) * | 1928-05-15 | 1931-03-24 | Pont Ammonia Corp Du | Manufacture of hydrogen |
US1809978A (en) * | 1928-07-21 | 1931-06-16 | Pont Ammonia Corp Du | Process of producing hydrogen |
US1959313A (en) * | 1933-04-26 | 1934-05-15 | Du Pont | Process for the preparation of catalysts |
GB636800A (en) * | 1948-04-07 | 1950-05-03 | Donald Mcneil | Improvements in and relating to the dehydrogenation of secondary alcohols to ketones |
US3074783A (en) * | 1959-06-19 | 1963-01-22 | Texaco Development Corp | Production of sulfur-free hydrogen and carbon dioxide |
-
1962
- 1962-06-08 GB GB22259/62A patent/GB1010871A/en not_active Expired
-
1963
- 1963-06-07 DE DEJ23839A patent/DE1241429B/de active Pending
- 1963-06-07 FR FR937448A patent/FR1366966A/fr not_active Expired
-
1968
- 1968-06-03 US US738372A patent/US3514261A/en not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE902375C (de) * | 1942-11-27 | 1954-01-21 | Degussa | Verfahren zur Herstellung von Methanol |
DE809803C (de) * | 1948-10-02 | 1951-08-02 | Degussa | Verfahren zur Herstellung von Methanol |
DE857799C (de) * | 1951-06-27 | 1952-12-01 | Basf Ag | Verfahren zur Herstellung von Methylalkohol |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4436833A (en) | 1978-10-26 | 1984-03-13 | Basf Aktiengesellschaft | Preparation of methanol synthesis catalyst comprising zinc, copper and aluminum |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR1366966A (fr) | 1964-07-17 |
GB1010871A (en) | 1965-11-24 |
US3514261A (en) | 1970-05-26 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0011150B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Methanol durch Hydrierung von Kohlenoxiden sowie Verfahren zur Herstellung eines Katalysators für diese Hydrierung | |
DE2302658C3 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Kupfer-Trägerkatalysators | |
DE1568864B2 (de) | Verfahren zur synthese von methanol | |
DE2455617B2 (de) | Verfahren zur herstellung von butandiol und/oder tetrahydrofuran ueber die zwischenstufe des gamma-butyrolactons | |
DE1958290A1 (de) | Oxydehydrierungskatalysator und seine Verwendung zur Umwandlung von Isoamylenen,Methylbutanolen und Gemischen hiervon in Isopren | |
DE1246688B (de) | Verfahren zur Herstellung von wasserstoffhaltigen Gasgemischen | |
EP0109635A1 (de) | Verfahren zur Reinigung von CO und/oder CO2 enthaltenden Gasen | |
DE2832136A1 (de) | Verfahren zur herstellung von synthesegas durch katalysierte zersetzung von methanol | |
DE2756559A1 (de) | Verfahren zur erzeugung von wasserstoff | |
DE1241429B (de) | Verfahren zur Herstellung von Methanol | |
DE4422227A1 (de) | Katalysator zur Reduktion von Kohlendioxid | |
DE1667386B2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Wasserstoff und Kohlendioxid durch katalytische Umsetzung von Kohlenmonoxid mit Wasserdampf | |
DE2757788A1 (de) | Verfahren zur herstellung von dimethylaether und der hierfuer verwendete katalysator | |
DE2056612C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Methanol | |
DD158912A5 (de) | Verfahren zur herstellung eines als kraftstoff geeigneten gemisches aus methanol und hoeheren alkoholen | |
DE2750006C2 (de) | ||
DE2453784A1 (de) | Verfahren zur umwandlung von kohlenmonoxid und wasserdampf in wasserstoff und kohlendioxid | |
DE2525174C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Formaldehyd | |
DE2754762C2 (de) | Verfahren zur katalytischen Verbrennung von Schwefelwasserstoff enthaltendem Abgas und zur Durchführung des Verfahrens geeigneter Katalysator | |
DE1928389C3 (de) | Verfahren zur Umwandlung von Kohlenmonoxid und Wasserdampf in schwefelhaltigen Gasgemischen in Wasserstoff und Kohlendioxid | |
DE852992C (de) | Verfahren zur Herstellung von ungesaettigten Aldehyden | |
DE3717111C2 (de) | Kupferoxid, Zinkoxid und Aluminiumoxid enthaltender Katalysator zur Tieftemperaturkonvertierung | |
DE2154074A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Methanol, Verfahren zur Herstellung eines dafür ver wendbaren Katalysators und entsprechende Katalysatorz usammensetzungen | |
DE2054942C3 (de) | Verfahren zur mehrstufigen Umwandlung von Kohlenoxid und Wasserdampf zu Wasserstoff und Kohlendioxid | |
EP0152648A1 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Mischung aus Methanol und Höheren Alkoholen |