DE1239914B - Verfahren zur Herstellung eines Flussmittels zum Loeten von Aluminium und dessen Legierungen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines Flussmittels zum Loeten von Aluminium und dessen Legierungen

Info

Publication number
DE1239914B
DE1239914B DE1964S0090042 DES0090042A DE1239914B DE 1239914 B DE1239914 B DE 1239914B DE 1964S0090042 DE1964S0090042 DE 1964S0090042 DE S0090042 A DES0090042 A DE S0090042A DE 1239914 B DE1239914 B DE 1239914B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flux
alloys
aluminum
production
soldering
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1964S0090042
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing Fernand M Pasche
Horst Seifahrt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Societe des Soudures Castolin SA
Original Assignee
Societe des Soudures Castolin SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Societe des Soudures Castolin SA filed Critical Societe des Soudures Castolin SA
Publication of DE1239914B publication Critical patent/DE1239914B/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K35/00Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting
    • B23K35/22Rods, electrodes, materials, or media, for use in soldering, welding, or cutting characterised by the composition or nature of the material
    • B23K35/36Selection of non-metallic compositions, e.g. coatings, fluxes; Selection of soldering or welding materials, conjoint with selection of non-metallic compositions, both selections being of interest
    • B23K35/3601Selection of non-metallic compositions, e.g. coatings, fluxes; Selection of soldering or welding materials, conjoint with selection of non-metallic compositions, both selections being of interest with inorganic compounds as principal constituents
    • B23K35/3603Halide salts
    • B23K35/3605Fluorides

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacture Of Metal Powder And Suspensions Thereof (AREA)
  • Nonmetallic Welding Materials (AREA)

Description

DEUTSCHES V/fflW^ PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT DeutscheKl.: 49 h-31/13
Nummer: 1239 914
Aktenzeichen: S 90042 VI a/49 h
1239914 Anmeldetag: 17. März 1964
Auslegetag: 3. Mai 1967
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung eines Flußmittels zum Löten von Aluminium und dessen Legierungen.
Man verwendet im allgemeinen zum Löten von Aluminium und dessen Legierungen Flußmittel auf der Basis von Mischungen Alkali-Metallhalogeniden mit Halogeniden des Aluminiums, Zinks oder Magnesiums. Der größte Teil dieser Mischungen weist bis zu einem mehr oder weniger hohen Grad den Nachteil auf, daß er hygroskopisch ist und nach dem Löten Rückstände bestehen läßt, die in Zusammenwirkung mit der Luftfeuchtigkeit und besonders in tropischem Klima Anlaß zur Korrosion und sehr lästige Ausblühungen gibt.
Es ist auch schon vorgeschlagen worden, in die Umhüllungsmasse von Aluminiumschweißstäben und Elektroden, die im wesentlichen aus Alkalialuminiumfluorid, Kaliumchlorid, Natriumchlorid und einem oder mehreren Chloriden bestehen, das AlkaliaIuminiumfluorid durch Umsetzen von pulverförmigem Kaliumfluorid mit kristallwasserhaltigem Aluminiumfluorid in 30 bis 100°/oigem stöchiometrischem Überschuß herzustellen und eine weniger hygroskopische Umhüllung zu erzielen.
Jedoch sind auch die Flußmittelrückstände solcher Stäbe und Elektroden nach dem Verarbeiten feuchtigkeitsempfindlich und wasserlöslich und geben besonders dort, wo sie nicht einwandfrei entfernt werden können, zu Korrosionserscheinungen Anlaß.
Die Erfindung vermeidet diese Nachteile und ergibt ein Flußmittel, dessen Rückstände praktisch inert, nicht hygroskopisch und korrosionsfrei sind, so daß eine Entfernung der Flußmittelrückstände selbst unter extremen Bedingungen, z.B. in den Tropen, unterbleiben kann. Das Verfahren nach der Erfindung zur Herstellung des Flußmittels besteht in der innigen Mischung von Aluminiumfluorid und Kaliumfluorid in den Verhältnissen von 53 bis 55 Gewichtsprozent AlF3 und 47 bis 45 Gewichtsprozent KF, die dann bis zur pastösen Konsistenz befeuchtet und bei einer Temperatur unterhalb 200° C getrocknet wird.
Es ist vorteilhaft, die Ausgangssubstanzen so rein wie möglich, beispielsweise mit einem Gehalt von nicht mehr als 1% Verunreinigungen zu wählen. Es ist ferner empfehlenswert, die Ausgangsstoffe vor dem Mischen so fein wie möglich zu pulverisieren.
Man kann auch das Kaliumfluorid lösen, der Lösung AlF3 pulverisiert zugeben und sorgfältig bis zum Erreichen einer pastösen Konsistenz mischen.
Vorzugsweise wird die Mischung in einem von Fluoriden nicht angreifbaren Behälter durchgeführt, der gegebenenfalls mit einer Kühlung versehen ist, Verfahren zur Herstellung eines Flußmittels
zum Löten von Aluminium und dessen
Legierungen
Anmelder:
Societe des Soudures Castolin S. A.,
Lausanne-St. Sulpice (Schweiz)
Vertreter:
Dipl.-Ing. W. Gollung, Patentanwalt,
Frankfurt/M., Kaiserstr. 16
Als Erfinder benannt:
Dr.-Ing. Fernand M. Pasche, Pully;
Horst Seifahrt, Lausanne (Schweiz)
Beanspruchte Priorität:
Schweiz vom 22. April 1963 (5013)
um einen Angriff durch die exotherme Reaktion der Mischung zu vermeiden.
Das erhaltene Flußmittel ist stabil und widerstandsfähig gegen Feuchtigkeit. Nach dem Löten (der Schmelzpunkt liegt etwa zwischen 570 und 580° C) bleibt ein spröder, aber nicht hygroskopischer Rückstand zurück, der, selbst wenn er nachträglich durch Reinigung nicht entfernt wird, keinen Anlaß zur Korrosion, selbst nicht in tropischem Klima gibt.
Das Flußmittel kann auch mit inerten, nicht hygroskopischen Stoffen verdünnt werden.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung eines keine hygroskopischen und korrodierend wirkenden Rückstände ergebenden Flußmittels zum Löten von Aluminium und dessen Legierungen, dadurch gekennzeichnet, daß eine innige Mischung aus Aluminiumfluorid und Kaliumfluorid in den Mengen von 53 bis 55 Gewichtsprozent AlF3 und 47 bis 45 Gewichtsprozent KF hergestellt, die Mischung bis zur pastösen Konsistenz befeuchtet und anschließend bei einer Temperatur von unterhalb 200° C getrocknet wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Ausgangsstoffe verwendet werden, die nicht mehr als 1 % Verunreinigungen aufweisen.
709 578/172
DE1964S0090042 1963-04-22 1964-03-17 Verfahren zur Herstellung eines Flussmittels zum Loeten von Aluminium und dessen Legierungen Withdrawn DE1239914B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH501363A CH404364A (fr) 1963-04-22 1963-04-22 Procédé de fabrication d'un flux pour le soudage de l'aluminium et de ses alliages et flux obtenu par ce procédé

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1239914B true DE1239914B (de) 1967-05-03

Family

ID=4286428

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1964S0090042 Withdrawn DE1239914B (de) 1963-04-22 1964-03-17 Verfahren zur Herstellung eines Flussmittels zum Loeten von Aluminium und dessen Legierungen

Country Status (7)

Country Link
AT (1) AT255858B (de)
BE (1) BE645161A (de)
CH (1) CH404364A (de)
DE (1) DE1239914B (de)
FR (1) FR1389223A (de)
GB (1) GB1055914A (de)
NL (1) NL145482B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1990013393A1 (de) * 1989-05-12 1990-11-15 Castolin S.A. Pastöses gemisch zum verbinden oder beschichten von metallischen werkstoffen

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3951328A (en) * 1972-08-02 1976-04-20 Alcan Research And Development Limited Joining of metal surfaces
US4358485A (en) 1980-03-17 1982-11-09 Union Carbide Corporation Method for forming a porous aluminum layer
CH642910A5 (fr) * 1980-12-18 1984-05-15 Castolin Sa Procede d'assemblage d'un fond composite d'ustensile culinaire en acier inoxydable.
JPS6083771A (ja) * 1983-10-13 1985-05-13 Toyota Central Res & Dev Lab Inc アルミニウム系材料のろう付け方法
JPS60102271A (ja) * 1983-11-07 1985-06-06 Toyota Central Res & Dev Lab Inc アルミニウム系材料のろう付け方法
JPS606295A (ja) * 1984-04-23 1985-01-12 アルカン・リサ−チ・アンド・デイベロプメント・リミテツド アルミニウムろう付け用フラツクス
US4610390A (en) * 1985-01-31 1986-09-09 Kanto Yakin Kogyo Kabushiki Kaisha Brazing method of aluminum
JPS63309395A (ja) * 1987-06-10 1988-12-16 Showa Alum Corp ろう付用フラックスの製造方法
US4906307A (en) * 1987-10-16 1990-03-06 Calsonic Corporation Flux used for brazing aluminum-based alloy
US5156326A (en) * 1990-12-12 1992-10-20 Park Metallurgical Corporation Brazing flux and method of using the same
CN103100800B (zh) * 2013-03-11 2014-12-03 河南理工大学 一种膏状钎料及其制备方法和使用方法

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE863440C (de) * 1948-12-15 1953-01-19 Elek Ska Svetsningsaktiebolage Umhuellter Schweissstab aus Aluminium oder Leichtlegierungen und Verfahren zu seiner Herstellung

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE863440C (de) * 1948-12-15 1953-01-19 Elek Ska Svetsningsaktiebolage Umhuellter Schweissstab aus Aluminium oder Leichtlegierungen und Verfahren zu seiner Herstellung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1990013393A1 (de) * 1989-05-12 1990-11-15 Castolin S.A. Pastöses gemisch zum verbinden oder beschichten von metallischen werkstoffen

Also Published As

Publication number Publication date
GB1055914A (en) 1967-01-18
FR1389223A (fr) 1965-02-12
BE645161A (de) 1964-07-01
NL6402718A (de) 1964-10-23
AT255858B (de) 1967-07-25
NL145482B (nl) 1975-04-15
CH404364A (fr) 1965-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1239914B (de) Verfahren zur Herstellung eines Flussmittels zum Loeten von Aluminium und dessen Legierungen
DE2702923A1 (de) Grundiermasse fuer zahnfuellungen
DE2615346A1 (de) Amalgam fuer zahnaerztliche zwecke und verfahren zu dessen herstellung
DE1533399A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Aluminiumvorlegierung
DE863440C (de) Umhuellter Schweissstab aus Aluminium oder Leichtlegierungen und Verfahren zu seiner Herstellung
DE550957C (de) Verfahren zum Reinigen der Schmelzfluesse von Aluminium und Aluminiumlegierungen
DE1023232B (de) Verfahren zur Veredlung von Aluminium-Silizium-Legierungen
DE1174512B (de) Verfahren zur Stickstoffraffination von Schmelzen aus Aluminium und seinen Legierungen
DE817528C (de) Verfahren zum Einbringen von Zirkon in Magnesium und Magnesium-Legierungen
DE580436C (de) Verfahren zur Herstellung kieselfluorwasserstoffsaurer Salze
DE1237326B (de) Verfahren zum Veredeln von Aluminium-Silizium-Legierungen
DE1190676B (de) Verfahren zur Trennung von Americium und Curium sowie zur Herstellung von Curium
DE885933C (de) Verfahren zur Entfernung der Metalle der zweiten Gruppe des periodischen Systems aus solche Metalle enthaltenden Aluminiumlegierungen
DE421153C (de) Verfahren zur Herstellung von Ferrowolfram oder Ferromolybdaen
DE50723C (de) Verfahren zur Reinigung einer zur Aluminiumgewinnung bestimmten Reduktionsmischung
DE1558417C3 (de) Verfahren zur Gewinnung von Molybdän und Wolfram und ihrer Legierungen über die Amalgame
DE703531C (de) Verwendung von Zinnlegierungen fuer zahnaerztliche Zwecke
DE1567994A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Kaliumchlorid
DE542054C (de) Verbesserung der Korrosionsbestaendigkeit von Magnesium und Magnesiumlegierungen
DE594648C (de) Flussmittel zum Schmelzen von Beryllium und Berylliumlegierungen
DE754996C (de) Loetmittel zum Verloeten von Silizium und Siliziumlegierungen
DE540696C (de) Verfahren zur Anreicherung bzw. Trennung von Rubidium- und Caesiumsalzen
DE563819C (de) Ruhender Kontaktgleichrichter
DE872493C (de) Verfahren zur Herstellung einkerniger Tetraarylbor-Komplexsalze
DE606856C (de) Verfahren zur Herstellung von Kaliumnitrat aus Chlorkalium und Salpetersaeure

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee