DE1238199B - Folie aus Isobutylgummi zum Beschichten und Auskleiden von Behaeltern - Google Patents

Folie aus Isobutylgummi zum Beschichten und Auskleiden von Behaeltern

Info

Publication number
DE1238199B
DE1238199B DE1965G0045079 DEG0045079A DE1238199B DE 1238199 B DE1238199 B DE 1238199B DE 1965G0045079 DE1965G0045079 DE 1965G0045079 DE G0045079 A DEG0045079 A DE G0045079A DE 1238199 B DE1238199 B DE 1238199B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rubber
coating
isobutyl
containers
film
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1965G0045079
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Brach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GEWERK KERAMCHEMIE
Original Assignee
GEWERK KERAMCHEMIE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GEWERK KERAMCHEMIE filed Critical GEWERK KERAMCHEMIE
Priority to DE1965G0045079 priority Critical patent/DE1238199B/de
Publication of DE1238199B publication Critical patent/DE1238199B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B25/00Layered products comprising a layer of natural or synthetic rubber
    • B32B25/04Layered products comprising a layer of natural or synthetic rubber comprising rubber as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material

Description

  • Folie aus Isobutylgummi zum Beschichten und Auskleiden von Behältern Die Erfindung hat eine Folie aus Isobutylgummi zum Beschichten und Auskleiden von Behältern, insbesondere von gegen Korrosion zu schützenden Behältern zum Gegenstand.
  • Es ist bekannt, vulkanisierbare Kautschukfolien direkt in Eisenbehälter oder auf vulkanisierbare Kautschukfolien zu kleben. Bei der Herstellung kombinierter Folien aus Kautschukmischungen verschiedener Zusammensetzungen ist die Gefahr einer mangelnden Verbindung besonders groß, da die verschiedenen Mischungen beim Vulkanisieren unterschiedliches Verhalten zeigen, indem z. B. die eine Mischung bereits in das Stadium der Aushärtung eintritt, also aus dem plastischen in den elastischen Zustand übergegangen ist, während die andere Mischung noch weich und plastisch ist. Eine innige Verschmelzung der miteinander zu verbindenden Schichten kann aber nur dann eintreten, wenn der Zustand der sich berührenden Mischungen etwa einander gleich ist. Das Verfahren zum Verbinden von Kautschukschichten untereinander verwendet daher Kautschukschichten etwa gleicher Vorvulkanisation und Mittel, wie sie zum Befestigen von Weich- oder Hartkautschuk auf Metallflächen bekannt sind, insbesondere eine Latex-Hämoglobin-Mischung.
  • Es ist ferner bekannt, zum Verbinden von vulkanisierbaren Kautschukmischungen mit Unterlagen, wie Metallen, Holz, Porzellan oder Geweben, insbesondere zum Verkleben von Schichten aus beliebigen Feststoffen mit Schichten aus den gleichen oder anderen Stoffen, zwischen die zu verklebenden Flächen Lösungen von natürlichem oder synthetischem Kautschuk und Diisocyanaten zu bringen und diese Zwischenschicht bei gewöhnlicher oder erhöhter Temperatur härten zu lassen.
  • Es ist weiter bekannt, nur vulkanisierbare Materialien mit lediglich verschiedenen Schwefelgehalten zu verbinden, wobei die Oberschicht 30 "/, Schwefel zum Schutz gegen Säureangriff und zur mechanischen Festigkeit und die Unterschicht 12 % Schwefel zum Dehnungsausgleich enthält. Dabei können die Oberschicht und die Unterschicht aufeinander aufvulkanisiert werden, und die Verbundfolie wird mit einem Kleber auf die Unterlage aufgeklebt. Es ist bereits Phenolformaldehydharz für das Aufkleben von Weichgummi auf Unterlagen vorgeschlagen worden.
  • Der Verwendung einer Folie aus Isobutylgummi im Korrosionssehutz steht die Schwierigkeit der Aufbringung auf die zu schützende Unterlage entgegen. Es sind keine Klebstoffe bekannt, die eine hinreichende Haftung der Isobutylgummifolie auf der Unterlage, wie z. B. auf Eisen oder Beton, vermitteln und diese Haftung bei Temperaturen über 80'C im Dauerbetrieb aufrechterhalten. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diese Schwierigkeiten zu beheben. Erfindungsgemäß wird die obengenannte Folie aus Isobutylgummi so ausgebildet, daß sie zur Verbindung mit der Wand der Behälter eine auf einer Seite aufgeklebte und/oder arivulkanisierte vulkanisierbare Schicht aus Naturkautschuk, modifiziertem Naturkautschuk, synthetischen Kautschuksorten oder Isobutylkautschuk aufweist.
  • Folien aus Naturkautschuk, modifiziertem Naturkautschuk, synthetischen Kautschuksorten, z. B. auch aus vulkanisierbarem Isobutylkautschuk, können leicht auf eine Folie aus Isobutylgummi mit Klebern unter Erzielung hinreichend guter Haftung der Folien aufgeklebt werden. Die aufgeklebten und/oder anvulkanisierten Folien dienen zur Verbindung mit der Wand der Behälter. Beispielsweise kann die Folie aus Isobutylgummi eine Dicke von 3 mm haben und die aufgeklebte Folie eine Dicke von 0,5 bis 1,5 mm.
  • Als Kleber eignen sich Gummilösungen in organischen Lösungsmitteln in Verbindung mit Isoeyanatlösung und Vulkanisationsmitteln und Vulkanisationsbeschleunigern.
  • Die Folie aus Isobutylgummi mit der aufgeklebten Folie kann vorteilhaft vor der Verlegung hergestellt werden. Sie kann auch in zwei Schichten aufeinander bei der Vulkanisation hergestellt werden.
  • Chemische Beanspruchung und/oder mechanische und/oder therrnische Beanspruchung der Folie kann unmittelbar nach der Beschichtung erfolgen.
  • Bei der Überlappung wird die Folie nach einem bestimmten festgelegten Winkelgrad zugeschnitten und mit einem Spezialkleber verklebt. Die Nahtstelle wird außerdem mit einem sich fest verbindenden und vulkanisierbaren Butylkautschuk überklebt. Beispiel für einen Spezialkleber zum Verbinden der Folie mit der Wand der Behälter
    a) Feststoffmischung
    38 Teile Kautschukfell,
    52 Teile Zinkoxyd,
    7 Teile Schwefel,
    1 Teil Vulkanisationsbeschleuniger,
    2 Teile Pigment (Eisenoxydschrot).
    b) Kleber
    30 Teile Feststoffmischung a),
    70 Teile eines Lösungsmittelgemisches aus Toluol
    und Benzin,
    3 Teile einer 20%igen Lösung von Isocyanat in
    Trichloräthylen.

Claims (1)

  1. Patentanspruch: Folie aus Isobutylgumilni zum Beschichten und Auskleiden von Behältern, insbesondere von gegen Korrosion zu schützenden Behältern, d a d u r c h gekennzeichnet, daß die Folie zur Verbindung mit der Wand der Behälter eine auf einer Seite aufgeklebte und/oder anvulkanisierte vulkanisierbare Schicht aus Naturkautschuk, modifiziertem Naturkautschuk, synthetischen Kautschuksorten oder Isobutylkautschuk aufweist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 857 114; deutsche Auslegeschrift Nr. 1002 522; USA.-Patentschriften Nr. 1250 959, 2 167 716.
DE1965G0045079 1965-11-02 1965-11-02 Folie aus Isobutylgummi zum Beschichten und Auskleiden von Behaeltern Pending DE1238199B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1965G0045079 DE1238199B (de) 1965-11-02 1965-11-02 Folie aus Isobutylgummi zum Beschichten und Auskleiden von Behaeltern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1965G0045079 DE1238199B (de) 1965-11-02 1965-11-02 Folie aus Isobutylgummi zum Beschichten und Auskleiden von Behaeltern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1238199B true DE1238199B (de) 1967-04-06

Family

ID=7127628

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1965G0045079 Pending DE1238199B (de) 1965-11-02 1965-11-02 Folie aus Isobutylgummi zum Beschichten und Auskleiden von Behaeltern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1238199B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3227042A1 (de) * 1982-07-20 1984-01-26 Hoechst Ag, 6230 Frankfurt Verfahren zur herstellung von korrosionsfesten schutzbezuegen bei anlagenteilen der chemischen und artverwandten industrie unter anwendung der vulkanisation an ort und stelle
EP0156295A2 (de) * 1984-03-28 1985-10-02 Hering-Mitgau, Mane, Dr. Verfahren zur Elastomerbeschichtung von Mineralwerkstoffen und nach diesem Verfahren hergestelltes Produkt
DE3411451A1 (de) * 1984-03-28 1986-01-16 Reinhard Friedrich 7801 Schallstadt Hering Verfahren zur elastomerbeschichtung von mineralwerkstoffen durch heissvulkanisation und nach diesen verfahren hergestellte produkte

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1250959A (en) * 1917-04-30 1917-12-25 Condensite Company Of America Article composed partly of rubber.
US2167716A (en) * 1935-10-12 1939-08-01 Us Rubber Co Chemically resistant structure
DE857114C (de) * 1941-08-15 1952-11-27 Bayer Ag Klebverfahren
DE1002522B (de) * 1950-11-03 1957-02-14 Clemens A Voigt Verfahren zum Verbinden von Kautschukschichten untereinander

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1250959A (en) * 1917-04-30 1917-12-25 Condensite Company Of America Article composed partly of rubber.
US2167716A (en) * 1935-10-12 1939-08-01 Us Rubber Co Chemically resistant structure
DE857114C (de) * 1941-08-15 1952-11-27 Bayer Ag Klebverfahren
DE1002522B (de) * 1950-11-03 1957-02-14 Clemens A Voigt Verfahren zum Verbinden von Kautschukschichten untereinander

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3227042A1 (de) * 1982-07-20 1984-01-26 Hoechst Ag, 6230 Frankfurt Verfahren zur herstellung von korrosionsfesten schutzbezuegen bei anlagenteilen der chemischen und artverwandten industrie unter anwendung der vulkanisation an ort und stelle
EP0156295A2 (de) * 1984-03-28 1985-10-02 Hering-Mitgau, Mane, Dr. Verfahren zur Elastomerbeschichtung von Mineralwerkstoffen und nach diesem Verfahren hergestelltes Produkt
DE3411451A1 (de) * 1984-03-28 1986-01-16 Reinhard Friedrich 7801 Schallstadt Hering Verfahren zur elastomerbeschichtung von mineralwerkstoffen durch heissvulkanisation und nach diesen verfahren hergestellte produkte
EP0156295A3 (en) * 1984-03-28 1987-08-05 Reinhard Friedrich Hering Process for coating mineral materials with elastomers, and product obtained by this process
US4794027A (en) * 1984-03-28 1988-12-27 Hering Reinhard F Process for coating a base material with an elastomer and product produced by such process

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2425930C2 (de) Klebstoffgemisch
DE2403636B2 (de) Verfahren zur Verbesserung der Haftfähigkeit von vulkanisiertem Kautschuk
DE1117803B (de) Verfahren zur Herstellung eines duennen, festhaftenden, gegen Loesungsmittel und Druckeinwirkung widerstandsfaehigen Abdichtungsfilms
DE631942C (de) Verfahren zum Befestigen von Weichkautschuk oder einem elastischen, kautschukartig dehnbaren Stoff an einer starren Flaeche
DE102006050345A1 (de) Vibrationsdämpfendes Gummielement und Verfahren zur Herstellung desselben
DE1620808A1 (de) Klebmasse zum Verbinden von EPDM-Kautschuken mit ungesaettigten Dien-Kautschuken
DE1238199B (de) Folie aus Isobutylgummi zum Beschichten und Auskleiden von Behaeltern
DE1113056B (de) Verfahren zum Verkleben eines thermoplastischen Materials
DE3235978C2 (de) Verbundstoff mit einer Metallschicht und einer elastomeren Kunststoffschicht, Verfahren zu seiner Herstellung und Kleberlösung zur Durchführung des Verfahrens
EP0278375B1 (de) Thermostabile Gummi/Metall-Bindemittel
DE102016220237A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer versiegelten Falzverbindung
EP0050096A1 (de) Verfahren zum Verkleben von Gegenständen mit härtbaren Klebstoffen
US1617707A (en) Laminated material and method of making the same
DE2259280A1 (de) Dichtungsmittel
DE1669685A1 (de) Verfahren zum Verkleben oder Beschichten von Werkstoffen
DE412448C (de) Verfahren zum Abdichten der Zwischenraeume, Naehte, Rillen usw., die bei aneinander-stossenden Gefaesswandungen aus nicht schweissbarem Material vorkommen
DE3723977A1 (de) Grundiermasse fuer epdm-dachabdeckungsmaterial
DE1559566A1 (de) Verbundplatte
DE2053521C3 (de) Verbundfolie für Beschichtungszwecke, insbesondere für den Korrosionsschutz
DE102015115717B4 (de) Asymmetrische Klebefolie mit einer Kraftentkopplungsfunktion und Verwendung
DE654128C (de) Verfahren zur Befestigung von Kautschuk auf starren Unterlagen
DE3233505C2 (de)
DE2064494C3 (de) Verwendung einer elastischen Masse zum Verkleben von Glas and anderen Materialien
DE659988C (de) Verfahren zur Herstellung von Verbundglas
DE1210552B (de) Verfahren zum haftfesten Verbinden von metallischen oder nichtmetallischen Unterlagen mit einem elastischen Film