DE1236480B - Verfahren zur Regenerierung eines Dampfphasen-Oxydationskatalysators - Google Patents

Verfahren zur Regenerierung eines Dampfphasen-Oxydationskatalysators

Info

Publication number
DE1236480B
DE1236480B DEP32642A DEP0032642A DE1236480B DE 1236480 B DE1236480 B DE 1236480B DE P32642 A DEP32642 A DE P32642A DE P0032642 A DEP0032642 A DE P0032642A DE 1236480 B DE1236480 B DE 1236480B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
catalyst
molybdenum
oxides
vapor phase
regeneration
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DEP32642A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1236480C2 (de
Inventor
Theodore Augur Koch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EIDP Inc
Original Assignee
EI Du Pont de Nemours and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EI Du Pont de Nemours and Co filed Critical EI Du Pont de Nemours and Co
Publication of DE1236480B publication Critical patent/DE1236480B/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1236480C2 publication Critical patent/DE1236480C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C51/00Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides
    • C07C51/16Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides by oxidation
    • C07C51/21Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides by oxidation with molecular oxygen
    • C07C51/25Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides by oxidation with molecular oxygen of unsaturated compounds containing no six-membered aromatic ring
    • C07C51/252Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides by oxidation with molecular oxygen of unsaturated compounds containing no six-membered aromatic ring of propene, butenes, acrolein or methacrolein
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J23/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
    • B01J23/90Regeneration or reactivation
    • B01J23/92Regeneration or reactivation of catalysts comprising metals, oxides or hydroxides provided for in groups B01J23/02 - B01J23/36
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J23/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
    • B01J23/90Regeneration or reactivation
    • B01J23/94Regeneration or reactivation of catalysts comprising metals, oxides or hydroxides of the iron group metals or copper
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C45/00Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
    • C07C45/27Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by oxidation
    • C07C45/32Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by oxidation with molecular oxygen
    • C07C45/33Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by oxidation with molecular oxygen of CHx-moieties
    • C07C45/34Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by oxidation with molecular oxygen of CHx-moieties in unsaturated compounds
    • C07C45/35Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by oxidation with molecular oxygen of CHx-moieties in unsaturated compounds in propene or isobutene
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C45/00Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
    • C07C45/27Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by oxidation
    • C07C45/32Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by oxidation with molecular oxygen
    • C07C45/33Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by oxidation with molecular oxygen of CHx-moieties
    • C07C45/34Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by oxidation with molecular oxygen of CHx-moieties in unsaturated compounds
    • C07C45/36Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by oxidation with molecular oxygen of CHx-moieties in unsaturated compounds in compounds containing six-membered aromatic rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C45/00Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
    • C07C45/27Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by oxidation
    • C07C45/32Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by oxidation with molecular oxygen
    • C07C45/37Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by oxidation with molecular oxygen of >C—O—functional groups to >C=O groups
    • C07C45/38Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by oxidation with molecular oxygen of >C—O—functional groups to >C=O groups being a primary hydroxyl group
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C51/00Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides
    • C07C51/16Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides by oxidation
    • C07C51/31Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides by oxidation of cyclic compounds with ring-splitting
    • C07C51/313Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides by oxidation of cyclic compounds with ring-splitting with molecular oxygen
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P20/00Technologies relating to chemical industry
    • Y02P20/50Improvements relating to the production of bulk chemicals
    • Y02P20/584Recycling of catalysts

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Catalysts (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
236 480
V/ Cff fiff- Dear
Int. Cl.:
BOIj
Deutsche Kl.: 12 g-11/66
Nummer:
Aktenzeichen:
Anmeldetag:
Auslegetag:
1236480
P 32642IV a/12 g
23. September 19
16. März 1967
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Regenerierung eines Dampfphasen-Oxydationskatalysators, der mehrere Metalloxyde in Mischung oder verbundener Form enthält, von denen mindestens eines ein Oxyd von Chrom, Vanadin, Molybdän oder Wolfram ist, welches sich dadurch kennzeichnet, daß man den Katalysator mit dem Dampf einer Verbindung eines gleichen Metalls wie den obengenannten, welches in dem Katalysator vorhanden ist, in Kontakt bringt.
Katalysatoren, die mehrere Metalloxyde in kombinierter bzw. verbundener Form enthalten, von denen zumindest eines ein Oxyd von Chrom, Vanadium, Molybdän oder Wolfram ist, haben sich allgemein als brauchbar bei der Katalyse der verschiedenen Dampfphasenoxydationsreaktionen erwiesen. Die meisten dieser Katalysatoren sind keine definierten chemischen Verbindungen, sondern vielmehr aus zwei oder mehreren verschiedenen Metalloxyden zusammengesetzt, die in gewisser Weise verbunden sind. Solche Katalysatoren werden im allgemeinen durch gemeinsames Ausfällen der Oxyde, durch Schmelzen eines Gemischs der Oxyde odeT nach anderen bekannten Methoden hergestellt.
Der Ausdruck »Metalloxyde« bedeutet die Oxyde von all den Elementen, die normalerweise als Metalle oder sogenannte Halbmetalle angesehen werden, nämlich denjenigen Elementen der folgenden Gruppen des Periodischen Systems der Elemente: Gruppe I a (mit Ausnahme von Wasserstoff), Gruppe TIa, Gruppe Va, Gruppe VIa, Gruppe VIII, Gruppe Ib, Gruppe Hb, ferner die Glieder der Lanrhaniden-Reihe und der Actiniden-Reihe und ferner Aluminium, Gallium, Indium, Thallium, Germanium, Zinn, Blei, Antimon, Wismut und Polonium.
Die bei der vorliegenden Erfindung beteiligten Katalysatoren enthalten zumindest ein Oxyd eines Metalls wie Chrom, Vanadium, Molybdän und Wolfram, und es werden häufig Katalysatoren verwendet, die nur aus zwei dieser Oxyde, beispielsweise einem Vanadiumoxyd in Verbindung mit einem Molybdänoxyd, bestehen. Die anderen, am häufigsten verwendeten Katalysatoren enthalten zumindest ein Chrom-, Vanadium-, Molybdän- und Wolframoxyd, verbunden mit zumindest einem Magnesium-, Calcium-, Strontium-, Barium-, Eisen-, Nickel-, Kupfer-, Silber-, Gold-, Zink-, Cadmium-, Aluminium-, Indium-, Thallium-, Zinn-, Blei-, Antimon-, Wismut-, Cer- und Thoriumoxyd, wobei die am meisten bevorzugten Glieder dieser letzteren Oxyde die Magnesium-, Calcium-, Strontium-, Eisen-, Nickel-, Kupfer-, Zink-, Cadmium-, Zinn-, Blei-, Antimon- und Wismutoxyde sind.
Verfahren zur Regenerierung eines
Dampfphasen-Oxydationskatalysators
Anmelder:
E. I. du Pont de Nemours and Company,
Wilmington, Del. (V. St. A.)
Vertreter:
Dr.-Ing. W. Abitz und Dr. D. Morf,
Patentanwälte, München 27, Pienzenauer Str. 28
Als Erfinder benannt:
Theodore Augur Koch,
Wilmington, Del. (V. St. A.)
Beanspruchte Priorität:
V. St. v. Amerika vom 26. September 1962
(226455)
Die relativen Mengenanteile der Komponenten dieser Katalysatoren schwanken je nach dem besonderen verwendeten Katalysator, der besonderen Dampfphasenoxydationsreaktion, in der der Katalysator verwendet wird, und den Verfahrensbedingungen. In der USA.-Patentschrift 2 625 519 sind verschiedene Katalysatoren beschrieben, die aus Molybdänoxyd, verbunden mit gewissen anderen Metalloxyden, bestehen und in verschiedenen Olefin-Dampfphasenoxydationsreaktionen brauchbar sind. Daraus geht hervor, daß unter den dort angegebenen Bedingungen das Atomverhältnis von Molybdän zu dem anderen vorhandenen Metall zumindest 1:1 betragen sollte. So wird Propylen oder Isobutylen zu Acrolein bzw. Methancrolein umgesetzt, wobei der Katalysator neben Molybdänoxyd das Oxyd eines Metalls aus der Gruppe Magnesium, Calcium, Strontium, Barium enthält, oder es wird Methanol zu Formaldehyd oxydiert, wobei der Katalysator aus Molybdän, verbunden mit einem Eisenoxyd, besteht.
Viele der Katalysatoren wirken zwar gut genug, um zur Verwendung in vielen technischen Dampfphasenoxydationsreaktionsverfahren gewählt zu werden, doch haben diese Katalysatoren eine ziemlich beschränkte katalytische Lebensdauer und sind daher nicht vollständig zufriedenstellend. Im Verlauf der Reaktion findet im allgemeinen eine Abnahme der katalytischen Aktivität des Katalysators, d.h. eine
709 519/536
Abnahme des Prozentsatzes der Umwandlung des wesentlichen Ausgangsmaterials, statt, die manchmal, jedoch nicht immer, von einem Abfall des Prozentsatzes der Ausbeute des gewünschten Produkts begleitet ist. Dieser Verlust an katalytischer Aktivität steht nicht in Beziehung zu der normalen Katalysatorverschmutzung, die bei Verwendung eines Katalysators über, eine längere Zeitspanne angetroffen wird. Eine solche Verschmutzung ist die Folge einer Ansammlung vpn schädlichen Materialien oder Rückständen, wie ^beispielsweise Kohlenstoff, der durch Brennen an 'der Luft entfernt werden kann, oder Bleiabscheidungen, die durch Säurebehandlung entlernt werden können. Dieser Verlust an katalytischer Aktivität tritt häufig vor dem Vorhandensein irgendeiner merklichen Menge von Verschmutzung auf, und Verfahren, die normalerweise einen verschmutzten Katalysator wiederbeleben, versagen bei der Regenerierung dieser Katalysatoren nach Auftreten eines Verlustes der kalalytischen Aktivität. Dieser Verlust an katalytischer Aktivität unterscheidet sich auch von der Art von Katalysatorabbau, dem durch die Zugabe eines flüchtigen Reaktionsmittels, wie beispielsweise die Zugabe eines Halogens bei der mit Kupfer katalysierten Oxydation von Propylen zu Acrolein, wie in der USA.-Patentschrift 2 879 300 gezeigt, abgeholfen wird. Eine entsprechende Behandlung dieser Katalysatoren vermag diese Katalysatoren nicht wieder zu einer brauchbaren katalytischen Aktivität zu bringen. Außerdem ist dieser Verlust an katalytischer Aktivität keine Folge einer Entfernung einer kritischen Katalysatorkomponente. Quantitative Analysen dieser Katalysatoren nach Auftreten eines Verlusts der katalytischen Aktivität zeigen keinen feststellbaren Verlust irgendeiner der kritischen Komponenten derselben. Die genaue Ursache oder Art dieses Verlusts an katalytischer Aktivität ist nicht bekannt. Tm Verlauf der Dampfphasenoxydalionsreaktion fällt die katalytische Aktivität imerklärbar ab. Es wurde bisher kein völlig zufriedenstellendes Verfahren zur Regenerierung dieser Katalysatoren beschrieben. So offenbart die deutsche Auslegeschrift 1 066 571 die Regenerierung eines Molybdän-Eisenoxyd-Katalysators, der zur Oxydation von Alkoholen zu Aldehyden geeignet ist; diese Regenerierung erfolgt durch Behandlung des Katalysators in situ oder außerhalb des Oxydationsreaktors mit der Lösung eines Amins oder der Lösung einer Molybdänverbindung in einem organischen Lösungsmittel. In jedem Fall muß hierbei das Regenerierungsmedium abgetrennt, der Katalysator getrocknet und aktiviert werden, und es ist unvermeidbar, daß durch diesen Vorgang die Oxydationsreaktion unterbrochen werden muß.
Es wurde bisher kein Verfahren bekannt, durch welches diese Katalysatoren bequem in situ in dem Reaktionsgefäß ohne Stillegung oder anderweitige Unterbrechung des Reaktionsverfahrens regeneriert werden können. Es ist daher in der Praxis bei den meisten technischen Dampfphasenoxydationsverfahren üblich, das Verfahren zu unterbrechen, wenn die katalytische Aktivität des Katalysators auf einen unerwünschten Wert abfällt, den Katalysator aus dem Reaktionsgefäß zu entfernen und den Katalysator dann in gewisser Weise, gewöhnlich durch Pulverisieren und anschließendes Wiederherstellen von Pellets, zu behandeln. Dieses Verfahren ist sowohl zeitraubend als auch kostspielig.
Die vorliegende Erfindung ermöglicht nun, derartige Katalysatoren in einfacher Weise zu regenerieren, ohne daß das Verfahren unterbrochen zu werden braucht. Die eingangs erwähnte Verbindung von Chrom, Vanadium, Molybdän oder Wolfram, die bei der Durchführung der vorliegenden Erfindung mit dem Katalysator in Kontakt gebracht wird und die im folgenden dfer Kürze halber »die Verbindung« genannt wird, kann jede beliebige Verbindung sein, die
ίο entweder flüchtig oder wasserlöslich ist und in wäßriger Lösung einen feinen Nebel bildet. So regenerieren die Oxyde, Chloride (und anderen Halogenide), Oxychloride, Ammoniumsalze der Chloride, Nitrate, Sulfate usw. diese Katalysatoren. Viele dieser Salze und andere Verbindungen werden tatsächlich in Oxyde überführt, wenn sie den erhöhten Temperaturen und Oxydationsatmosphären der Dampfphasenoxydationsreaktionen ausgesetzt werden. Da viele der Metallsalze und andere Verbindungen dazu neigen, eine Korrosion der Verfahrensanlage zu begünstigen, ist die Verwendung eines Oxyds im allgemeinen bevorzugt.
Die Art, in der die vorgenannte Verbindung in Kontakt mit dem Katalysator gebracht werden kann, wechselt in weitem Maße. Die Verbindung kann verdampft und direkt ohne Verdünnung eingeführt werden, oder sie kann in einem Dampfgemisch mit geeigneten inerten Gasen, wie beispielsweise Stickstoff, eingeführt werden. Wenn bei der besonderen jeweiligen Dampfphasenreaktion das Vorhandensein von Wasser zulässig sein kann, kann die Verbindung in Wasser gelöst und diese Lösung dann als Dampf oder feiner Nebel eingeführt werden. Eine sehr bequeme Methode, die angewendet werden kann, wenn die Dampfoxydationsreaktion in einem Reaktionsgefäß mit einem Katalysatorfestbett oder ruhenden Katalysatorbett bei hoher Temperatur (d. h. über 350° C) durchgeführt wird, besteht darin, einfach Pellets des erforderlichen Metalloxyds in dem Reaktor stromaufwärts, d. h. in der Strömungsrichtung der Dampfphase betrachtet, vor dem Katalysatorbett anzubringen. Diese Oxydpellets verdampfen langsam, und der Dampf kommt mit dem Katalysator in Kontakt und hält hierdurch die katalytische Lebensdauer des Katalysators durch kontinuierliche Regenerierung des Katalysators aufrecht.
Die genaue Menge der Verbindung, die mit dem Katalysator zur Erzielung der Regenerierung desselben in Kontakt gebracht werden muß, hängt von verschiedenen Variablen, einschließlich der jeweiligen besonderen Dampfphasenoxydationsreaktion, des besonderen verwendeten Katalysators und der genauen Verfahrensbedingungen ab. Normalerweise sind verhältnismäßig kleine Mengen der Verbindung erforderlich. So ist beispielsweise Molybdänoxyd' selbst bei erhöhten Temperaturen nur sehr wenig flüchtig, doch ist, wenn Pellets von Molybdänoxyd in einem Festbettreaktionsgefäß stromaufwärts von einem zur Katalyse einer Dampfphasenoxydation verwendeten Molybdänoxyd-Katalysator angebracht sind, die kleine Menge Molybdänoxyd, die verdampft, ausreichend, um die brauchbare katalytische Lebensdauer des Katalysators aufrechtzuerhalten. Es schadet offensichtlich nicht, wenn überschüssige Mengen der Verbindung zum Kontakt mit dem Katalysator eingeführt werden, da große Mengen der Verbindungen keinerlei Katalysatordegeneration oder andere nachteilige Wirkungen hervorrufen. Im Hinblick auf wirtschaft-
liehe Überlegungen wird normalerweise jedoch nur so viel der Verbindung eingeführt, wie zur Erzielung der Katalysatorregeneration erforderlich ist. Die zur Erzielung der Katalysatorregeneration erforderliche Menge der Verbindung wird durch Versuch und praktische Prüfung für jedes Dampfphasenoxydationsreaktionsverfahren bestimmt.
Die folgenden Beispiele erläutern die Erfindung. In jedem dieser Beispiele ist die verwendete Vorrichtung ein von außen gekühltes röhrförmiges Reaktionsgefäß aus rostfreiem Sta'hl mit einem Innendurchmesser von 12,7 mm, das ein Katalysatorfestbett enthält.
Beispiel 1
Ein Dampfgemisch von Propylen, Sauerstoff und Wasser in einem Molverhältnis von 2:1:3 (Propylen : Sauerstoff: Wasser) wird kontinuierlich mit einer Beschickungsgeschwindigkeit von 4 1 Dampf je 100 g Katalysator je Minute in das Reaktionsgefäß eingeführt, das einen ausgefällten Katalysator enthält, der aus Oxyden von Molybdän und Calcium in einem Molverhältnis von 1,05 :1 (Molybdän : Calcium) besteht. Die Temperatur der Reaktionszone wird bei 450° C gehalten. Nach 2stündigem Betrieb zeigt eine Analyse eimer Probe des Prodüktabstroms eine Umwandlung von 27% Propylen unter Bildung von 69% Acrolein, bezogen auf das verbrauchte Propylen. Während einer Zeitspanne von 200stündigem Betrieb wird ein stetiger Abfall der Umwandlung des Propylene auf 13% und eine Ausbeute von 53% Acrolein beobachtet. Eine verdampfte Wasserlösung, die 0,004% MoO, enthält, wird zu dem eintretenden Dampfbeschickungsstrom zugegeben und 6V2 Stunden mit einer Geschwindigkeit von 0,5 ml je Minute in das Reaktionsgefäß eingeführt. Eine Stunde nach dem Abbrechen der Einführung dieser MoOs-Lösung beträgt die Umwandlung des Propylens 27% und die Ausbeute an Acrolein 64%.
Beispiel 2
Beispiel 1 wird mit der Ausnahme wiederholt, daß das Reaktionsgefäß 8 g Molybdänoxyd-Pellets stromaufwärts von dem Katalysatorbett enthält. Nach mehr als 200 Stunden kontinuierlichem Betrieb ist keine wahrnehmbare Verminderung der Umwandlung oder Ausbeute feststellbar.
Beispiel 3
Beispiel 1 wird unter Verwendung eines ausgefällten Katalysators, der Oxyde von Molybdän, Magnesium und Wismut (ein Promotor) in einem Molverhältnis von 1,05 : 1 : 0,05 (Molybdän : Magnesium : Wismut) enthält, wiederholt. Es werden ähnliche Ergebnisse erzielt.
Beispiel 4
Beispiel 1 wird unter Verwendung eines ausgefällten Katalysators, der aus Oxyden von Molybdän, Strontium und Wismut in einem Molverhältnis von 1,05 :1:0,05 (Molybdän : Strontium: Wismut) besteht, wiederholt. Es werden ähnliche Ergebnisse erhalten.
Beispiel 5
Beispiel 1 wird unter Verwendung eines ausgefällten Katalysators, der Oxyde von Molybdän, Barium und Wismut in einem Molverhältnis von 1,05 :1:0,05 (Molybdän: Barium: Wismut) enthält, wiederholt. Es werden entsprechende Ergebnisse erzielt.
Beispiel 6
Ein Dampfgemisch von Isobutylen, Sauerstoff und Wasser in einem Molverhältnis von 1,1:1: 6,3 (Isobutylen : Sauerstoff: Wasser) wird kontinuierlich mit einer Beschickungsgeschwindigkeit von 6 1 Dampf je 100 g Katalysator je Minute in das Reaktionsgefäß
ίο eingeführt, das einen ausgefällten Katalysator enthält, der aus Oxyden von Molybdän, Calcium und Wismut in einem Molverhältnis von 1,1:1:0,1 (Molybdän : Calcium : Wismut) besteht. Die Temperatur der Reaktionszone wird bei 550° C gehalten. Nach 2stündigem Betrieb ergibt eine Analyse einer Probe des Prodüktabstroms eine Umwandlung von 45% des Tsobutylens und eine Ausbeute an Methacrolein von 67%, bezogen auf das umgewandelte Isobutylen. Nach 220stündigem Betrieb wird ein Abfall der Um-Wandlung des Isobutylens auf 9% und eine Ausbeute an Methacrolein von 64% beobachtet. Eine verdampfte wäßrige Lösung mit einem Gehalt von 0,05% MoO3, wird zu dem eintretenden Dampfbeschickungsstrom zugegeben und 6 Stunden mit einer Geschwindigkeit von 0,5 ml je Minute in das Reaktionsgefäß eingeführt. Eine Stunde nach Abbrechen des Einführens dieser MoO3-Lösung beträgt die Umwandlung des Isobutylens 46% und die Ausbeute an Methacrolein 66%.
Beispiel 7
Beispiel· 6 wird unter Verwendung eines ausgefällten Katalysators wiederholt, der Oxyde von Molybdän, Magnesium und Wismut in einem Molverhältnis von 1,1:1: 0,1 (Molybdän: Calcium: Wismut) enthält. Es werden ähnliche Ergebnisse erzielt.
Beispiel 8
Beispiel 6 wird unter Verwendung eines ausgefällten Katalysators wiederholt, der aus Oxyden von Molybdän, Strontium und Wismut in einem Molverhältnis von 1,1:1:0,1 (Molybdän: Strontium: Wismut) besteht. Es werden gleichartige Ergebnisse erzielt.
Beispiel 9
Beispiel 6 wird unter Verwendung eines ausgefällten Katalysators wiederholt, der Oxyde von Molybdän, Barium und Wismut in einem Molverhältnis von 1,1:1:0,1 (Molybdän: Barium : Wismut) enthält. Es werden entsprechende Ergebnisse erzielt.
Beispiel 10
Ein Dampfgemisch von Luft und Methanol in einem Molverhältnis von 8 :1 (Luft: Methanol) wird kontinuierlich mit einer Beschickungsgeschwindigkeit von 91 Dampf je Minute je 100 g Katalysator in das Reaktionsgefäß eingeführt, das einen Eisen-Molybdän-Katalysator enthält, der aus Fe2O3 und MoO3 in einem Molverhältnis von 1:5 besteht und gemäß der USA.-Patentschrift 1913 405 hergestellt ist. Die Reaktionszone wird1 bei 375° C gehalten. Die Analyse des Produktabgasstroms nach 2stündigem Betrieb ergibt eine Methanolumwandlung von 98 % und eine Ausbeute von 92% an Formaldehyd, bezogen auf das umgesetzte Methanol. Nach 62 Tagen Betriebsdauer zeigt eine Probe des Produktstroms einen Abfall der Umwandlung auf 95% und eine Formal-
dehydausbeute von 86%. Eine verdampfte wäßrige Lösung mit einem Gehalt von 2·% MoO3 wird in einer Geschwindigkeit von 0,5 ml je Minute in das Reaktionsgefäß eingeführt, und die Einführung wird 4 Stunden fortgesetzt, wobei die gleiche Beschikkungsgeschwindigkcit von Luft und Methanol aufrechterhalten wird. 1 Stunde nach Beendigung der Zugabe dieser MoOs-Lösung ergibt eine Analyse einer Produktprobe eine 98%ige Umwandlung von Methanol unter Bildung von 92% Formaldehyd.
Beispiel 11
Beispiel 10 wird mit der Ausnähme wiederholt, daß zur Regenerierung des Katalysators eine verdampfte wäßrige Lösung mit einem Gehalt von 0,5% Molybdänoxytetrachlorid (MoOCl4) in dieReaktionszone eingeführt wird. Es werden gleichartige Ergebnisse erzielt.
Beispiel 12
Beispiel 10 wird mit der Ausnahme wiederholt, daß zur Regenerierung des Katalysators ein Gasstrom von Stickstoff durch eine mit Kristallen von Molybdäncarbonyl [Mo(CO)0] gepackte, bei 125° C gehaltene Kammer geleitet und dann in das Reaktionsgefäß mit einer Geschwindigkeit von 0,221 Dampf je Minute 6 Stunden lang eingeführt wird. Es werden ähnliche Ergebnisse erzielt.
Beispiel 13
Ein Dampfgemisch von 5 Volumprozent Buten in Luft wird kontinuierlich bei einem Raumdurchsatz von 1200 Stunden"1 in das Reaktionsgefäß eingeführt, das 74 g eines ausgefällten Katalysators enthält, der aus Oxyden von Kobalt, Molybdän und Vanadium besteht und wie im Beispiel 3 der USA.-Patentschrift 2 625 519 beschrieben hergestellt ist. Zu Beginn stellt man eine Butenumwandlung von 18% und eine Ausbeute an Maleinsäureanhydrid von 27% fest, doch beträgtnach]8stündigem, kontinuierlichem Betrieb die Butenumwandlung 13% und die Ausbeute an Maleinsäureanhydrid 26%.Eine verdampfte wäßrige Lösung mit einem Gehalt von 0,5% Ammoniummolybdat und 0,005% Ammoniummetavanadat wird in den eintretenden Beschickungsstrom 10 Minuten lang mit einer Geschwindigkeit von 0,42 ml Lösung je Minute eingespritzt. Die Menge von Maleinsäure, die infolge des zugegebenen Wassers gebildet wird, ist vernachlässigbar. Die Analyse einer Probe desProduktabstroms 1 Stunde nach Abbrechen der Lösungsbeschickung zeigt eine Butenumwandlung von 17% und eine Ausbeute an Maleinsäureanhydrid von 27%.
Beispiel 14
Ein Dampfgemisch von Sauerstoff und Naphthalin in eimern Molverhällnis von 28 :1 (Sauerstoff: Naphthalin) wird kontinuierlich bei einem Raumdurchsatz von 2500 Stunden-1 in das Reaktionsgefäß eingeführt, das 50 g eines Zinn-Vanadium-Katalysators mit einer solchen Teilchengröße, daß die Teilchen durch Sieb von 4 bis 8 mesh (USA.-Siebgröße) durchgehen, enthält, wobei dieser Katalysator aus Oxyden von Zinn und Vanadium in einem Molverhältnis von 1:1,05 (Zinn : Vanadium) besteht und nach den in der britischen Patentschrift 228 771 gegebenen und weiter von Maxted in Journal of the Society of Chemical Industry, Bd. 47, S. 101 bis 105 (1928), erörterten Richtlinien hergestellt ist. Während der ersten bis zweiten Stunde des Betriebs wird eine durchschnittliche Ausbeute von 72% erzielt (d. h. 72% der theoretischen Menge Phthalsäureanhydrid werden gewonnen), doch beträgt die Ausbeute in der 26. und1 27. Stunde des Betriebs im Durchschnitt 52%. Verdampftes Vanadiumoxychlorid (VOClJ wird zu dem Naphthalin-Beschickungsstrom so zugegeben, daß eine Zugabe von 0,2 g dieser Verbindung während einer Zeitspanne von 10 Minuten erfolgt. Die durchschnittliche Ausbeute beträgt während der 28. bis 29. Stunde des Betriebs 63%.
Beispiel 15
Ein Dampfgemisch von Kohlenmonoxyd und Luft in einem Volumenverhältnis von 1: 8 (CO: Luft) wiird kontinuierlich bei einem Raumdurchsatz von 1600 Stunden™1 in das Reaktionsgefäß eingeführt, dais einen ausgefällten Kupfer-Chrom-Katalysator enthält, der aus Oxyden von Kupfer und Chrom in einem Molverhältnis von etwa 1: 2 (Kupfer: Chrom) besteht und wie in der USA.-Patentschrift 2 031475 gezeigt hergestellt ist. Die Temperatur der Reaktionszone wird bei 550° C gehalten. Zu Beginn werden
as 97% des CO zu CO2 oxydiert, doch werden nach einer Betriebszeit von 4 Wochen nur 86% CO zu CO2 oxydiert. Eine 5%ige wäßrige Lösung von CrO3 wird in den eintretenden Besc'hickungsstrom als feiner Nebel so eingespritzt, daß eine Zugabe von 1,3 ecm dieser Lösung während einer Zeitspanne von 10 Minuten erfolgt. 1 Stunde nach Einspritzen der Lösung von CrO8 in den eintretenden Beschickungsstrom werden 96% CO zu CO2 oxydiert.
Beispiel 16
Ein Dampfgemisch von Toluol, Sauerstoff und Wasser in einem Molverhältnis von 2:1:6 (Toluol: Sauerstoff: Wasser) wird kontinuierlich mit einer Beschickungsgeschwindigkeit von 0,5 1 Dampf je 100 g Katalysator je Minute in das Reaktionsgefäß eingeführt, das einen Katalysator enthält, der aus vereinigten Oxyden von Zinn und Wolfram in einem Molverhältnis von 1:1,2 (Zinn : Wolfram) besteht und in einer Weise hergestellt ist, die der Herstellung von Zinn-Vanadium-Katalysatoren entspricht, wie sie in der britischen Patentschrift 237 688 gezeigt und von Ma χ t ed und Dun sly, Chemical Society Journal (London), 1928, S. 1439 bis 1442, erörtert ist. Die Reaktionszone wird bei 450° C gehalten.
Während der 25. und 30. Minute des Betriebs erfolgt eine durchschnittliche Toluolumwandlung von 17% unter Erzielung einer Ausbeute von 46% Benzaldehyd, bezogen auf umgesetztes Toluol. Während der 450. bis 470. Minute des Betriebs beträgt die durchschnittliche Toluolumwandlung 12% und die Ausbeute an Benzaldehyd 42%. Eine verdampfte 2%ige wäßrige Lösung von Ammoniumwolframat wird in den eintretenden Beschickungsstrom in einer Menge von 50 ml flüssiger Lösung während einer Zeitspanne von 10 Minuten eingespritzt. Während der 500. bis 520. Minute des Betriebs beträgt die durchschnittliche Toluolumwandlung 17% unter Erzielung einer Ausbeute von 45% Benzaldehyd.

Claims (1)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Regenerierung eines Dampfphasen-Oxydationskatalysators, der mehrere Metalloxyde in Mischung oder verbundener Form
9 ίο
enthält, von denen mindestens eines ein Oxyd 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch ge-
von Chrom, Vanadin, Molybdän oder Wolfram kennzeichnet, daß man als Verbindung ein Oxyd
ist, dadurch gekennzeichnet, daß man verwendet.
den Katalysator mit dem Dampf einer Verbin-
dung eines gleichen Metalls wie den obengenann- 5 In Betracht gezogene Druckschriften:
ten, welches in dem Katalysator vorhanden ist, in Deutsche Auslegeschrift Nr. 1066571;
Kontakt bringt. USA.-Patentschrift Nr. 2 981676.
709 519/536 3.67 ® Bundesdruckerei Berlin
DEP32642A 1962-09-26 1963-09-23 Verfahren zur Regenerierung eines Dampfphasen-Oxydationskatalysators Granted DE1236480B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US226455A US3236782A (en) 1962-09-26 1962-09-26 Process regeneration of mixed metallic oxide catalysts by contacting with metal compound vapor

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1236480B true DE1236480B (de) 1967-03-16
DE1236480C2 DE1236480C2 (de) 1967-09-28

Family

ID=22848971

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP32642A Granted DE1236480B (de) 1962-09-26 1963-09-23 Verfahren zur Regenerierung eines Dampfphasen-Oxydationskatalysators

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3236782A (de)
BE (1) BE637830A (de)
DE (1) DE1236480B (de)
FR (1) FR1377526A (de)
GB (1) GB985010A (de)
NL (1) NL298431A (de)

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3546135A (en) * 1965-08-30 1970-12-08 Goodrich Co B F Oxidation catalyst containing molybdenum oxide,tellurium oxide and a copper phosphate
US3933751A (en) * 1967-05-15 1976-01-20 The Standard Oil Company Promoted catalysts for the oxidation of olefins
USRE32484E (en) * 1968-12-30 1987-08-25 The Standard Oil Company Oxidation catalysts
FR2097160B1 (de) * 1970-07-03 1973-06-29 Sumitomo Chemical Co
US3970702A (en) * 1970-07-03 1976-07-20 Sumitomo Chemical Company, Limited Catalytic process for the preparation of acrolein
US3928462A (en) * 1970-07-08 1975-12-23 Sumitomo Chemical Co Catalytic process for the preparation of methacrolein
CA982142A (en) * 1971-02-04 1976-01-20 Robert K. Grasselli Process for the oxidation of olefins to aldehydes and acids
US3968165A (en) * 1972-01-06 1976-07-06 Rohm And Haas Company Process for producing acrolein and acrylic acid
US3882159A (en) * 1973-08-20 1975-05-06 Standard Oil Co Reactivation of molybdenum containing oxidation catalysts in fluid bed reactors
US4414411A (en) * 1973-10-23 1983-11-08 Union Carbide Corporation Process for preparing unsaturated acids with Mo, V, Ti-containing catalysts
US4333858A (en) * 1973-10-23 1982-06-08 Union Carbide Corporation Catalyst with Mo, V, Ti and process
US4415752A (en) * 1973-10-23 1983-11-15 Union Carbide Corporation Process for preparing unsaturated acids with Mo, V, Nb, Fe-containing catalysts
US4052332A (en) * 1976-04-20 1977-10-04 E. I. Du Pont De Nemours And Company Catalyst regeneration with impregnation of bismuth and molybdenum
USRE30430E (en) * 1979-02-26 1980-11-04 Denka Chemical Corporation Catalyst treatment
NL8100364A (nl) * 1981-01-27 1982-08-16 Stamicarbon Katalysatorreaktivatie.
DE3217700A1 (de) * 1981-05-15 1982-12-02 Nitto Chemical Industry Co., Ltd., Tokyo Verfahren zur verbesserung der aktivitaet von tellur enthaltenden metalloxidkatalysatoren
US4390728A (en) * 1981-12-07 1983-06-28 Ashland Oil, Inc. Process for conversion of toluene to benzaldehyde
JPS5976543A (ja) * 1982-10-26 1984-05-01 Nitto Chem Ind Co Ltd 鉄・アンチモン系金属酸化物触媒の再生法
JPS5976544A (ja) * 1982-10-26 1984-05-01 Nitto Chem Ind Co Ltd 鉄・アンチモン系金属酸化物触媒の再生方法
SE8504740L (sv) * 1985-10-14 1987-04-15 Lars Ove Oberg Forfarande for avgasrening och anordning for genomforande av forfarandet
US6037290A (en) * 1998-04-15 2000-03-14 Lehigh University In situ regeneration of metal-molybdate catalysts for methanol oxidation to formaldehyde
TW574071B (en) * 2001-06-14 2004-02-01 Rohm & Haas Mixed metal oxide catalyst
GB201507595D0 (en) * 2015-05-01 2015-06-17 Johnson Matthey Plc Process
JP7207295B2 (ja) * 2017-03-17 2023-01-18 三菱ケミカル株式会社 接触酸化方法、酸化脱水素反応生成物の製造方法、及び酸化反応生成物の製造方法

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1066571B (de) * 1956-10-29 1959-10-08 Reichhold Chemicals, Inc., Detroit, Mich. (V. St. A.) Verfahren zur Regenerierung eines Eisen-Molybdän-Katalysators für die Oxydation von Alkoholen zu Aldehyden
US2981676A (en) * 1956-05-01 1961-04-25 Exxon Research Engineering Co Process for revivifying contaminated cracking catalysts

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2734874A (en) * 1956-02-14 Preparation of catalysts of vanadium
US2579123A (en) * 1948-09-22 1951-12-18 Gulf Research Development Co Reactivation of silica-alumina catalysts by silica addition
US2831752A (en) * 1954-09-17 1958-04-22 Du Pont Synthesis of hydrogen cyanide with a combination catalyst body employing gauze and granular material
US2812310A (en) * 1954-10-11 1957-11-05 Reichhold Chemicals Inc Process and catalyst for oxidation of methanol to formaldehyde
US2973326A (en) * 1954-11-26 1961-02-28 Reichhold Chemicals Inc Process for regenerating an ironmolybdenum containing oxidation catalyst
US2846488A (en) * 1955-07-27 1958-08-05 Pure Oil Co Preparation of hydrogenation catalysts
US3168368A (en) * 1960-04-27 1965-02-02 Air Prod & Chem Method of treating exhaust gases of internal combustion engines
US3117936A (en) * 1960-09-19 1964-01-14 Universal Oil Prod Co Reactivating lead-contaminated catalysts

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2981676A (en) * 1956-05-01 1961-04-25 Exxon Research Engineering Co Process for revivifying contaminated cracking catalysts
DE1066571B (de) * 1956-10-29 1959-10-08 Reichhold Chemicals, Inc., Detroit, Mich. (V. St. A.) Verfahren zur Regenerierung eines Eisen-Molybdän-Katalysators für die Oxydation von Alkoholen zu Aldehyden

Also Published As

Publication number Publication date
DE1236480C2 (de) 1967-09-28
FR1377526A (fr) 1964-11-06
GB985010A (en) 1965-03-03
US3236782A (en) 1966-02-22
NL298431A (de) 1900-01-01
BE637830A (de) 1900-01-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1236480B (de) Verfahren zur Regenerierung eines Dampfphasen-Oxydationskatalysators
DE2948771C2 (de)
DE2131470A1 (de) Verfahren zur Gewinnung von Kobalt
DE2331139A1 (de) Verfahren zur ueberfuehrung von organischen verunreinigungen in unschaedliche produkte
DE2436818A1 (de) Verfahren zur herstellung von acrylsaeure durch oxidation von propylen mit sauerstoff enthaltenden gasen in zwei getrennten katalysatorstufen
DD202630A5 (de) Verfahren zur verbesserung der aktivitaet von tellur enthaltenden metalloxidkatalysatoren
DE19836359A1 (de) Verbessertes Verfahren zur Herstellung von Acrylnitril oder Methacrylnitril aus Propan oder Isobutan durch Ammoxidation
DE2523757A1 (de) Verbessertes verfahren zur herstellung von acrylsaeure oder methacrylsaeure
DE2952061C2 (de)
DE3530820A1 (de) Verfahren zur regeneration von katalysatoren fuer die gasphasenreduktion von aromatischen nitroverbindungen
DE2004874A1 (de) Verbesserte Katalysatoren
DE1493306C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Acrylsäure durch Oxydation von Acrolein
DE1618673C3 (de) Verfahren zur Reinigung roher, p-Carboxybenzaldehyd enthaltender Terephthalsäure
DE2552456B2 (de) Verfahren zum regenerieren von verbrauchten, vanadinoxyd enthaltenden oxydationskatalysatoren
DE2442231C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Formaldehyd
DE2220182A1 (de)
EP0931048A1 (de) Verfahren zur herstellung einer katalytisch aktiven multimetalloxidmasse
DE1468428B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Acrylsäure bzw. Methacrylsäure aus Propylen bzw. Isobutylen
DE1668430C3 (de) Verfahren zum Hydrieren von aromatischen Kohlenwasserstoffen mit einem Rhenium enthaltenden Nickelkatalysator
CH495776A (de) Verfahren zur Herstellung von Katalysatoren, die Molybdän und/oder Wolfram in chemisch gebundener Form enthalten
DE2658191C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Maleinsäureanhydrid
DE1808252B2 (de) Verfahren zum gleichzeitigen Reinigen von alpha-Methylstyrol und/oder Sauerstoffverbindungen enthaltendem Rohcumol aus der Cumolhydroperoxid-Spaltung und den gasförmigen Produkten der Oxidation von Cumol zu Cumolhydroperoxid
DE3226721C2 (de)
DE875522C (de) Verfahren zur Durchfuehrung von Reaktionen mit Gasen oder Daempfen in Gegenwart eines festen Katalysators
EP0429750A1 (de) Verfahren zur Oxidation von organischen Verunreinigungen in Abwässern