DE2523757A1 - Verbessertes verfahren zur herstellung von acrylsaeure oder methacrylsaeure - Google Patents

Verbessertes verfahren zur herstellung von acrylsaeure oder methacrylsaeure

Info

Publication number
DE2523757A1
DE2523757A1 DE19752523757 DE2523757A DE2523757A1 DE 2523757 A1 DE2523757 A1 DE 2523757A1 DE 19752523757 DE19752523757 DE 19752523757 DE 2523757 A DE2523757 A DE 2523757A DE 2523757 A1 DE2523757 A1 DE 2523757A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
catalyst
molybdenum
vanadium
reaction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19752523757
Other languages
English (en)
Other versions
DE2523757B2 (de
DE2523757C3 (de
Inventor
Hiromichi Ishii
Masaaki Kato
Masao Kobayashi
Hideo Matsuzawa
Hiroshi Sonobe
Kantaro Yamada
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsubishi Rayon Co Ltd
Original Assignee
Mitsubishi Rayon Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mitsubishi Rayon Co Ltd filed Critical Mitsubishi Rayon Co Ltd
Publication of DE2523757A1 publication Critical patent/DE2523757A1/de
Publication of DE2523757B2 publication Critical patent/DE2523757B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2523757C3 publication Critical patent/DE2523757C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J23/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
    • B01J23/70Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper
    • B01J23/76Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper combined with metals, oxides or hydroxides provided for in groups B01J23/02 - B01J23/36
    • B01J23/84Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper combined with metals, oxides or hydroxides provided for in groups B01J23/02 - B01J23/36 with arsenic, antimony, bismuth, vanadium, niobium, tantalum, polonium, chromium, molybdenum, tungsten, manganese, technetium or rhenium
    • B01J23/85Chromium, molybdenum or tungsten
    • B01J23/88Molybdenum
    • B01J23/887Molybdenum containing in addition other metals, oxides or hydroxides provided for in groups B01J23/02 - B01J23/36
    • B01J23/8872Alkali or alkaline earth metals
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J23/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
    • B01J23/70Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper
    • B01J23/76Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper combined with metals, oxides or hydroxides provided for in groups B01J23/02 - B01J23/36
    • B01J23/84Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper combined with metals, oxides or hydroxides provided for in groups B01J23/02 - B01J23/36 with arsenic, antimony, bismuth, vanadium, niobium, tantalum, polonium, chromium, molybdenum, tungsten, manganese, technetium or rhenium
    • B01J23/85Chromium, molybdenum or tungsten
    • B01J23/88Molybdenum
    • B01J23/887Molybdenum containing in addition other metals, oxides or hydroxides provided for in groups B01J23/02 - B01J23/36
    • B01J23/8871Rare earth metals or actinides
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J23/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
    • B01J23/70Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper
    • B01J23/76Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper combined with metals, oxides or hydroxides provided for in groups B01J23/02 - B01J23/36
    • B01J23/84Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper combined with metals, oxides or hydroxides provided for in groups B01J23/02 - B01J23/36 with arsenic, antimony, bismuth, vanadium, niobium, tantalum, polonium, chromium, molybdenum, tungsten, manganese, technetium or rhenium
    • B01J23/85Chromium, molybdenum or tungsten
    • B01J23/88Molybdenum
    • B01J23/887Molybdenum containing in addition other metals, oxides or hydroxides provided for in groups B01J23/02 - B01J23/36
    • B01J23/8876Arsenic, antimony or bismuth
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J23/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
    • B01J23/70Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper
    • B01J23/76Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper combined with metals, oxides or hydroxides provided for in groups B01J23/02 - B01J23/36
    • B01J23/84Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper combined with metals, oxides or hydroxides provided for in groups B01J23/02 - B01J23/36 with arsenic, antimony, bismuth, vanadium, niobium, tantalum, polonium, chromium, molybdenum, tungsten, manganese, technetium or rhenium
    • B01J23/85Chromium, molybdenum or tungsten
    • B01J23/88Molybdenum
    • B01J23/887Molybdenum containing in addition other metals, oxides or hydroxides provided for in groups B01J23/02 - B01J23/36
    • B01J23/8877Vanadium, tantalum, niobium or polonium
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J27/00Catalysts comprising the elements or compounds of halogens, sulfur, selenium, tellurium, phosphorus or nitrogen; Catalysts comprising carbon compounds
    • B01J27/14Phosphorus; Compounds thereof
    • B01J27/186Phosphorus; Compounds thereof with arsenic, antimony, bismuth, vanadium, niobium, tantalum, polonium, chromium, molybdenum, tungsten, manganese, technetium or rhenium
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C51/00Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides
    • C07C51/16Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides by oxidation
    • C07C51/21Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides by oxidation with molecular oxygen
    • C07C51/25Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides by oxidation with molecular oxygen of unsaturated compounds containing no six-membered aromatic ring
    • C07C51/252Preparation of carboxylic acids or their salts, halides or anhydrides by oxidation with molecular oxygen of unsaturated compounds containing no six-membered aromatic ring of propene, butenes, acrolein or methacrolein
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2523/00Constitutive chemical elements of heterogeneous catalysts

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)
  • Catalysts (AREA)

Description

DR. ING. E. HOFFMANN · DIPL,. TNO. W. NH L«3 · DR. Rf R. NAT. K. HOFFMANN
PATENTANWÄLTE
D-8000 MDNCHEN 81 · ARABELLASTRASSE 4 · TELEFON (08Π) 911087 -_
P 25 23 757.4 24. Juli 1975
Mitsubishi Rayon Co., Ltd., Tokyo / Japan
Verbessertes Verfahren zur Herstellung von Acrylsäure oder Methacrylsäure
Die vorliegende Erfindung betrifft ein verbessertes Verfahren zur Herstellung von Acrylsäure oder Methacrylsäure aus den entsprechenden Aldehyden durch katalytische Oxydation mit Sauerstoff bei erhöhten Temperaturen in der Gasphase.
Es sind eine Anzahl von Verfahren zur Herstellung von ungesättigten Carbonsäuren aus den entsprechenden, ungesättigten Aldehyden durch katalytische Oxydation in der Gasphase vorgeschlagen worden. Beispielsweise werden Verfahren zur Herstellung von Methacrylsäure unter Verwendung eines PMoAS-
509883/1032
Katalysators beschrieben (US-PS 3 686 294 und 3 761 516), unter Verwendung eines Katalysators vom PMo-Alkalimetalltyp (US-PS 3 795 7o3) und unter Verwendung eines Katalysators vom PMoSbZn-Typ (belgische Patentschrift 817 1oo). Die in diesen Patentschriften beschriebenen Katalysatoren haben entsprechende Vorteile aber auch Nachteile, wie z.B. ihre niedrige Selektivität, ihre niedrige Konversionsrate, ein kurzes Katalysatorleben und dergleichen. Aus diesem Grunde war die Entwicklung besserer Katalysatoren ausserordentlich erwünscht.
Es ist ein Ziel der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren zu schaffen, nach welchem ungesättigte Carbonsäuren aus den entsprechenden ungesättigten Aldehyden in hoher Ausbeute hergestellt werden können.
Es ist ein weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung, einen Katalysator mit einem langen Katalysatorleben zu schaffen, der sich für Verfahren zur Herstellung von ungesättigten Carbonsäuren aus den entsprechenden ungesättigten Aldehyden in hohen Ausbeuten eignet.
Die genannten Ziele werden erfindungsgemäss dadurch erreicht, dass ein neuer Katalysator geschaffen wurde. Der erfindungsgemässe Katalysator enthält Molybdän, Phosphor, Kupfer und Sauerstoff und enthält ausserdem wenigstens ein Element ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Antimon, Vanadium, Wolfram, Eisen, Mangan und Zinn und wenigstens ein Element der Alkalimetallgruppe bestehend aus Lithium, Natrium, Kalium, Rubidium und Cäsium; der Katalysator kann ausserdem Arsen enthalten.
Der erfindungsgemässe Katalysator hat die folgende allgemeine
SÖ9Ö83/1Ö32
Formel: P.'Mo, Cu As,X Yf0 , in der a, b, c, d, e, f und g die Atomverhältnisse der entsprechenden Komponenten sind, d.h. a = o,o25 bis 1, b = 1, c = o,oo25 bis o,5, d = ο bis o,o15, aber d ψ o,o15, e = o,oo25 bis 1,o, f = ofoo3 bis o,417 und worin g einen Wert hat, der von dem Oxydationszustand des Katalysators abhängt; X wenigstens ein Metall,ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Antimon, Vanadium, Wolfram, Eisen, Mangan und Zinn,und Y wenigstens ein Alkalimetall, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Lithium, Natrium, Kalium, Rubidium und Cäsium darstellen.
Das Atomverhältnis des durch X definierten Metallelementes in der obigen Formel zu Molybdän kann im Bereich zwischen o,oo25 bis 17o liegen; wenn X ein oder mehrere Metalle wie Antimon, Vanadium, Wolfram, Eisen und Mangan darstellt, liegt das Atomverhältnis vorzugsweise zwischen o,oo25 bis o,5, insbesondere bevorzugt zwischen 0,006 bis o,2. Wenn der Katalysator zwei, oder mehr dieser Metallelemente gleichzeitig enthält, sollten die Gesamtatomverhältnisse dieser Metallelemente in dem besagten Bereich liegen. Ein Atomverhältnis von Zinn zu Molybdän liegt vorzugsweise zwischen opo3 und 1, insbesondere bevorzugt zwischen o,co6 und o,5. Wenn der Katalysator wenigstens eines der Elemente Antimon, Vanadium, Wolfram, Eisen und Mangan und Zinn enthält , sollten die entsprechenden Gesamtatomverhältnisse zum Molybdän bei o,oo3 bis 1 , insbesondere bei o,o1 bis o,5 liegen und ausserdem sollte vorzugsweise das Atomverhältnis von Vanadium, Wolfram, Eisen und/oder Mangan zu Molybdän bei o,oo25 bis o,5, insbesondere bei o,oo6bis o,2 liegen. Wenn Vanadium oder Vanadium und Antimon, Wolfram, Eisen, Mangan und/oder Zinn als Komponente X verwendet werden, können besonders gute Ergebnisse hinsichtlich
S09883/1032
der Konversionsrate, der Selektivität und des Katalysatorlebens erhalten werden. In einem solchen Fall liegen die entsprechenden Gesamtatomverhältnxsse der Metal!elemente zum Molybdän vorzugsweise bei ofoo3 bis 1 und das Atomverhältnis von Vanadium zu Molybdän vorzugsweise bei o,oo25 bis of5.
Ein Atomverhältnis von Lithium, Natrium, Kaliumr Rubidium und/ oder Cäsium zu Molybdän liegt zwischen o,oo3 bis of417} wenn der Katalysator zwei oder mehrere dieser Alkalimetalle enthält, liegen die entsprechenden Gesamtatomverhältnisse vorzugsweise in diesem Bereich. Unter den Alkalimetallelementen sind Kalium, Rubidium und Cäsium besonders bevorzugt.
Der Katalysator muss kein Arsen enthalten, aber, wenn der Katalysator Arsen enthält, liegt das Atomverhältnis von Arsen zu Molybdän bei weniger als o,o15.
Es wurde schon (von den gleichen Erfindern) ein Katalysator vorgeschlagen, der ein PMoAs-Alkali-Katalysator ist, mit einem Atomverhältnis von Arsen zu Molybdän von o,o15 bis o,15 (japanische Patentanmeldung 91976 /73). In diesem bekannten Katalysator verhält sich das Arsen ungewöhnlich. Wenn nämlich das Atomverhältnis ausserhalb des genannten Bereiches liegt, werden die Ergebnisse der Reaktion wesentlich beeinträchtigt.
Als Ergebnis weiterer Untersuchungen wurde ein Katalysator gefunden, der Kupfer in einem Atomverhältnis zu Molybdän von o,oo25 bis o,5 als wesentliche Komponente enthält, und der ausserdem wenigstens ein Element wie Antimon, Vanadium, Wolfram, Eisen, Mangan und Zinn enthält. Dieser Katalysator ermöglicht
509883/1032
gute katalytisch^ Ergebnisse, ohne dass Arsen zugegen ist und zwar unabhängig von Ammoniumionen.
Der vorliegende chemische Zustand der entsprechenden Komponenten (Elemente) in dem erfindungsgemässen Katalysator ist sehr kompliziert und konnte bisher nicht geklärt werden. Es wird jedoch angenommen, dass der Katalysator nicht nur ein physikalisches Gemisch von Oxyden jeder Komponente ist, sondern dass er in Wirklichkeit ein heterogenes Gemisch von Polyverbindungen (heteropoly coumpounds) ist, das alle diese Komponenten enthält.
Die Herstellung des Katalysators kann nach bekannten Verfahren erfolgen. Vorzugsweise werden die Ausgangsmaterialien innig miteinander vermischt, weil dadurch bessere Ergebnisse erhalten werden können; das Mischverfahren ist jedoch nicht besonders kritisch. Solange eine irreguläre Verteilung des Komponenten vermieden wird, kann jedes der bekannten Verfahren, wie beispielsweise Verdampfen zur Trockne, Ausfällen, das Vermischen der Oxyde, usw., angewendet werden.
Als Ausgangsmaterialien zur Herstellung der erfindungsgemässen Katalysatoren können Molybdänsäure, Phosphorsäure und Oxyde, Nitrate, Ammoniumsalze usw. von Kupfer, Arsen, Antimon, Vanadium, Wolfram, Eisen, Mangan, Zinn und Alkalimetallelemsnte in Kombination verwendet werden.
Da die katalytische Leistungsfähigkeit des erfindungsgemässen Katalysators nicht wesentlich reduziert wird, wenn erhöhte Temperaturen bei der Verwendung angewendet werden, kann die Hitzebehandlungstemperatur aus einem grossen Bereich ausgewählt werden, wie beispielsweise aus dem Bereich zwischen
— 6 —
SQ98&371032
3oo bis 55o°C; der bevorzugte Bereich bei Hitzebehandlungstemperaturen liegt jedoch zwischen 38o und 5oo°C. Obwohl die Zeit der Hitzebehandlung von der Hitzetemperatur während der Behandlung abhängt, liegt die bevorzugte Zeit für die Hitzebehandlung in einem Bereich zwischen 3o Minuten und 3o Stunden, Die bevorzugte Atmosphäre während der Hitzebehandlung ist Luft oder Luft, die mit einem inerten Gas verdünnt wurde; es kann jedoch auch ein Gas, das ein reduzierendes Material in niedriger Konzentration enthält, verwendet werden, wenn dies erforderlich ist.
Der erfindungsgemässe Katalysator kann verwendet werden, indem er . du3?öh einen inerten Träger, wie beispielsweise Kieselerde, Tonerde, Siliconcarbid und.dergleichen, gestützt wird, sowie auch in einer Form, in welcher er mit dem inerten Träger verdünnt ist. Der Anteil des Trägers im Gesamtkatalysator, einschliesslich des Trägers, ist begrenzt, weil offensichtlich die Aktivität des Gesamtkatalysators gesenkt wird, wenn der Anteil zu gross wird; der bevorzugt verwendete Anteil des Trägers hängt auch von der Temperatur der Hitzebehandlung des Katalysators ab. In den meisten Fällen liegt deshalb der Anteil des Trägers bei weniger als 7o Gew.-%.
Der so hergestellte Katalysator zeigt eine stabile katalytische Leistung und ist unabhängig von jeglichem Einfluss von gegebenenfalls vorhandenen Bestandteilen an Ammoniumionen im Katalysator. Der Katalysator kann in jedem Reaktortyp verwendet werden, beispielsweise in Reaktoren mit feststehenden Betten, wie auch in Reaktoren vom Fliessbett-Typ.
509883/1032
Als Ausgangsmaterialien für die Reaktion können ungesättigte Aldehyde, die einen geringen Anteil von Verunreinigungen, wie beispielsweise Wasser, niedrige, gesättigte Aldehyde, niedrige Kohlenwasserstoffe und dergleichen, enthalten, verwendet werden. Deshalb kann ein Reaktionsprodukt, das ungesättigte Aldehyde, die durch katalytische Oxydation aus Propylen, Isobutylen oder tertiärem Butanol hergestellt wurden, enthält, nach Abtrennung und Reinigung sowie auch direkt als Ausgangsmaterial verwendet werden. Die Konzentration des ungesättigten Aldehydes im Beschickungsgas kann in weiten Bereichen variieren? vorzugsweise liegt die Konzentration jedoch bei 1 bis 2o Vol.-%, insbesondere bei 3 bis 15 Vol.-%. Das Verfahren ist insbesondere für die Oxydation von Methacrolein geeignet. Aus wirtschaftlichen Gründen wird Luft als Sauerstoffquelle verwendet, aber es kann auch durch reinen Sauerstoff angereicherte Luft verwendet werden, wenn dieses notwendig ist. Das Molverhältnis von Sauerstoff zu ungesättigtem Aldehyd im Beschickungsgas sollte bei o,3 bis 4, vorzugsweise bei o,4 bis 2,5 liegen. Das als Ausgangsmaterial verwendete Gasgemisch kann mit. einem inerten Gas, wie beispielsweise Stickstoff, Wasserdampf, Kohlenstoffdioxyd und dergleichen verdünnt werden. Wenn das als Ausgangsmaterial verwendete, gasförmige Gemisch eingefüttert wird, wird vorzugsweise die notwendige Zeit, die erforderlich ist, um das gasförmige Gemisch ausserhalb der Katalysatorschicht auf eine hohe Temperatur zu bringen, so kurz wie möglich gehalten. Der bevorzugte Druck während der Reaktion variiert zwischen atmosphärischem Druck und einem Druck von mehreren Atmosphären. Die Raumgeschwindigkeit des Beschickungsgases hängt vom Reaktionsdruck und von der Temperatur ab; der bevorzugte Durchsatz (space-velocity) bet ragt 3oo bis I0.000 h . Die Reaktions temperatur
509883/1032
kann in einem Bereich zwischen 24o und 39o°C liegen; die bevorzugte Reaktionstemperatur liegt zwischen 27o und 34o°C. Unter Berücksichtigung der folgenden Beispiele wird die Erfindung in grösserem Detail beschrieben. In den Beispielen sind "Teile" Gewichtsteile und der Ausdruck "ungesättigte Carbonsäure-Selektivität" bedeutet den Molprozentsatz von
gebildeter ungesättigter Carbonsäure zu reagiertem, ungesättigten Aldehyd.
Beispiel 1
177 Teile Ammonium-Paramolybdat (paramolybdenate) wurden in etwa 5oo Teilen reinen Wassers (welches anschliessend lediglich als Wasser bezeichnet wird) gelöst, woraufhin 9,5 Teile 85 %-iger Phosphorsäure hinzugegeben wurden. Daraufhin wurde das Gemisch mit 6,1 Teilen Kupfernitrat (gelöst in 5c Teiler: Wasser) 6,1 Teilon Ammonium-Metavanadat /metavanadinate_7 (gelöst in 2oo Teilen Wasser) und 17.o Teilen Eisen(III)nitrat (gelöst in 1oo Teilen Wasser ) versetzt.
Danach wurden 8,4 Teile Kaliumnitrat, gelöst in 1oo Teilen Wasser, hinzugegeben. Die erhaltene, vermischte Lösung wurde erhitzt und unter Rühren zur Trockne verdampft und danach etwa 16 Stunden lang bei 13o°C zum Trocknen gehalten. Die erhaltenen Feststoffe wurden zu feinen Pulvern zerkleinert, durch Druck in Formen gebracht und 5 Stunden lang bei 4oo°C kalziniert. Dabei wurde ein Katalysator (P ^0nMo, Cu oc
O,OQJ O;OiJ
Vo,o42 Feo,o42 K Q_) erhalten.
O ,Ooo
509883/1032
Der erhaltene Katalysator wurde in einen Reaktor mit feststehendem Bett eingefüllt und ein Gasgemisch, das zu 5 Vol.-% aus Acrolein, 1o Vol.-% aus Sauerstoff, 2o VoIc-% aus Wasserdampf und 65 Vol.-% aus Stickstoff bestand,wurde in den bei 3oo°C gehaltenen Reaktor eingespeist urid zwar mit einem Durch-
— 1
satz (space velocrty)von 1.ooo h „ Die Reaktion wurde unter diesen Bedingungen für längere Zeit fortgesetzt.
Während des Reaktionsverlaufes wurde erhaltenes Gas zu verschiedenen Zeitintervallen als Probe entnommen und mittels Gaschromatografie und dergleichen analysiert, um die Veränderungen in der katalytischen Leistung zu bestimmenv. Die dabei erhaltenen Ergebnisse sind in Tabelle 1 angegeben.
Tabelle 1
Reaktionszeit (h) Acrolein Umwandlung (%) ACrylsäure-Selektivität (%)
4 75,o
72o 75,5
1.44ο 75,ο
Beispiel 2
Die Reaktion von Methacrolein wurde mit dem in Beispiel 1 beschriebenen Katalysator durchgeführt. Das Beschickungsgas bestand aus 5 Vol.-%Methacrolein, 1o Vol.-% Sauerstoff, 2o Vol.-% Wasserdampf und 65 Vol.-% Stickstoff; die Reaktionstemperatur betrug 3oo°C.
- 1o -
81 , 5
8ο, 5
8ο,
509883/1032
- 1ο -
Die anderen Reaktionsbedingungen und Verfahrensbedingungen waren die gleichen wie in Beispiel 1 beschrieben. Die Ergebnisse der Reaktion sind in Tabelle 2 aufgeführt.
Tabelle 2
Reaktionszeit (h) Methacrolein Methacrylsäure
Umwandlung (%) Selektivität (%)
4 76,5 8o,o
72o 77,ο 8o,o
1.44o 77,ο 8o,o
Beispiel 3
177 Teile Ammonium-Paramolybdat (paramolybdenate) wurden in 5oo Teilen Wasser aufgelöst und mit 9,5 Teilen 85 %-iger Phosphorsäure und 1,9 Teilen einer wässrigen, 5o %-igen Arsensäurelösung versetzt. Danach wurden 1,9 Teile Kupfernitrat (gelöst in 5o Teilen Wasser), 6,1 Teile Ammonium-Methavanadat /~vanadinate7 (gelöst in 2oo Teilen Wasser) und 12,5 Teile Zinndioxyd hinzugefügt. Danach wurden 12,2 Teile Rubidiumnitrat, gelöst in 1oo Teilen Wasser, hinzugegeben. Die erhaltene Mischlösung wurde erhitzt und unter Rühren zur Trockne abgedampft und dann zum Trocknen etwa 16 Stunden lang bei 13o°C gehalten. Die erhaltenen Feststoffe wurden zu feinen Pulvern zerkleinert, durch Druck in Formen gebracht und 5 Stunden lang bei 4oo°C kalziniert. Dabei wurde ein
Katalysator (P^ ~_,Mo, Cu oAs OV .n Sn Q-,Rt> oo) -* o,o83 ο,οοδ ο,οοδ o,o42 o,o83 o,o83
- 11 -
S0Sdd3/1032
erhalten.
Die Reaktion wurde auf die in Beispiel 2 beschriebene Art und Weise durchgeführt, ausgenommen, dass der Katalysator bei einer Temperatur von 295°C gehalten wurde. Die Reaktionsergebnisse sind in Tabelle 3 zusammengestellt.
Tabelle 3
Reaktionszeit (h) Methacrolein Methacrylsäure
Umwandlung (%) Selektivität (%)
4 8o,5 86,ο
72o 8o,o 85,ο
1.44o 79,5 85,ο
2.000 8o,o 85,ο
Beispiel 4
177 Teile Ammonium-Paramolybdat (paramolybdenate) wurden in 5oo Teilen Wasser gelöst und mit 9,5 Teilen 85 %-iger Phosphorsäure versetzt. Darauf wurden 4,1 Teile Kupfernitrat, gelöst in 5o Teilen Wasser, hinzugegeben. Anschliessend wurden 4,2 Teile Kaliumnitrat und 24,4 Teile Cäsiumnitrat, gelöst in 2oo Teilen Wasser, zugegeben und danach wässriges Ammonium-Parawolframat /paratungstenate/ (8,9 Teile Ammonium-Parawolframat wurden in 1oo Teilen Wasser gelöst) hinzugefügt. Schliesslich wurden 1,2 Teile Antimontrioxyd und 12,5 Teile Zinndioxyd hinzugegeben. Die erhaltene Mischlösung wurde erhitzt und unter Schlagen zur Trockne
509383/1032
verdampft; danach wurde etwa 16 Stunden lang bei 13o°C getrocknet. Die erhaltenen Feststoffe wurden zu feinen Pulvern zerkleinert, durch Druck in Formen gebracht und 5 Stunden lang bei 45o°C kalziniert« Dabei wurde ein Katalysator (Po,o83Mo* Cuo,o17Sfao,oo8Wo,o33Sno,o82Ko/o42Cso,125) gestellt. Die Reaktion wurde auf die im Beispiel 1 beschriebene Art und Weise durchgeführt. Die Reaktionsergebnisse sind in Tabelle 4 zusammengestellt".
Tabelle 4
Reaktionszeit (h) Acrolein-
ümwandlung (%)
Acrylsäure-
Selektivität (%)
4 81,ο 82,5
72o 8o,o 83,ο
1.44ο 82,ο 81,ο
2.OOO 8o,5 83,ο
Beispiel 5
Die Reaktion wurde unter Verwendung des in Beispiel 4 beschriebenen Katalysators unter den gleichen Bedingungen,wie sie in Beispiel 2 beschrieben wurden, durchgeführt, ausgenommen, dass die Temperatur des Katalysatorbettes bei 31o°C gehalten wurde. Die Reaktionsergebnisse sind in Tabelle 5 angegeben.
- 13 -
509883/1032
Tabelle 5
Reaktionszeit (h) Methacrolein-
Umwandlung (%)
Methacrylsäure-
Selektivität (%)
4 75,ο 83,5
72o 76,o 83,ο
1.44o 77,ο 82,ο
2.OOO 76,5 84,ο
Beispiel 6
177 Teile Ammonium-Paramolybdat (paramolybdenate) wurden in 5oo Teilen Wasser gelöst und 19,6 Teile 85 %-iger Phosphorsäure und 1,o Teil einer wässrigen, 5o %~igen Arsensäurelösung hinzugegeben. Daraufhin wurde das Gemisch mit 1,9 Teilen Kupfernitrat (gelöst in 5o Teilen Wasser) 3,2 Teilen Eisen(III)nitrat (gelöst in 5o Teilen Wasser) und danach mit 6,3 Teilen Zinndioxyd versetzt. Schliesslich wurden 12,2 Teile Rubidiumnitrat und 16,2 Teile Cäsiumnitrat, gelöst in 1oo Teilen Wasser, hinzugegeben. Die erhaltene gemischte Lösung wurde erhitzt und unter Rühren zur Iroekne verdampft; danach wurde etwa 16 Stunden lang bei 13o°C getrocknet. Die erhaltenen Feststoffe wurden zu feinen Pulvern zerkleinert, durch Anwendung von Druck zu Formen verarbeitet und 5 Stunden lang bei 45o C kalziniert. Dabei wurde ein Katalysator (P
hergestellt.
Die Reaktion wurde unter Verwendung des bei 33o C gehaltenen Katalysators unter den gleichen Bedingungen,wie in Beispiel 1 beschrieben, durchgeführt.
- 14 -
509883/1032
Selbst nach einer Reaktionszeit von 1.44o Stunden wurden fast die gleichen Reaktionsergebnisse erhalten, wie sie am Anfang der Reaktion auftraten mit einer Acrolein-Umwandlung von 9o,o % und einer Acrylsäure-Selektivität von 75 %.
Beispiel 7
Die Reaktion wurde unter Verwendung des in Beispiel 6 beschriebenen Katalysators und unter den gleichen Bedingungen, wie sie im Beispiel 2 beschrieben wurden, durchgeführt, ausgenommen, dass die Temperatur des Katalysatorbettes bei 33o°C gehalten wurde. Selbst nach einer Reaktionszeit von 1„44o Stunden wurden fast die gleichen Ergebnisse erhalten, wie sie am Anfang der Reaktion erhalten wurden, wobei eine Methacrolein-Umwandlung von 92 % und eine Methacrylsäure-Selektivität von 79,ο % erreicht wurden.
Beispiel 8
177 Teile Ammonium-Paramolybdct (paramolybdenate) wurden in 5oo Teilen Wasser gelöst und 4,8 Teile 85 %-iger Phosphorsäure hinzugegeben. Danach wurden 8,ο Teile Kupfernitrat (gelöst in 1oo Teilen Wasser), 2,3 Teile Mangannitrat (gelöst in 5o Teilen Wasser) und 6,1 Teile Ammonium-Metävanadat /metavanadinate/ (gelöst in 2oo Teilen Wasser)und danach 3,6 Teile Antimontrioxyd hinzugegeben.
Abschliessend wurden 8,4 Teile Kaliumnitrat und 16,2 Teile Cäsiumnitrat, gelöst in 2oo Teilen Wasser, hinzugefügt. Die erhaltene Mischlösung wurde erhitzt und unter Rühren zur Trockne verdampft; danach wurde etwa 16 Stunden lang bei 13o°C
- 15 -■
509883/1032
252375?
getrocknet. Die erhaltenen Feststoffe wurden zu feinen Pulvern zerkleinert, durch Anwendung von Druck geformt und 5 Stunden lang bei 45o°C kalziniert. Es wurde ein Katalysator (P O42Mo'
Cuo/o33Sbo,o25Vo,o42Mno,oo8Ko/o83Cso/o83) hergestellt. Die
Reaktion wurde unter den gleichen Bedingungen, wie sie in
Beispiel 1 beschrieben wurden, durchgeführt, wobei der Katalysator bei einer Temperatur von 3oo°C gehalten wurde.
Bis zu einer Reaktionszeit von 1.44o Stunden verlief die Reaktion unverändert gut mit einer Acrolein-Umwandlung von 83,5 % und einer Acrylsäure-Selektivität von 81ro %.
Beispiel 9
Unter Verwendung des in Beispiel 8 beschriebenen Katalysators, der bei einer Temperatur von 3oo°C gehalten wurde, wurde die Reaktion unter den gleichen Bedingungen, wie sie in Beispiel 2 beschrieben wurden, durchgeführt.
Bis zu einer Reaktionszeit von 1.4 4o Stunden verlief die Reaktion unverändert gut mit einer Methacrolein-Umwandlung von 85,ο % und einer Methacrylsäure-Selektivität von 8o,o %
Beispiel 1o
177 Teile Ammonium-Paramolybdat (paramolybdenate) wurden in 5oo Teilen Wasser gelöst und 9,5 Teile 85 %-igerPhosphorsäure dazugegeben. Danach wurde das Gemisch mit 5,1 Teilen Kupfernitrat (gelöst in 1oo Teilen Wasser), 12,1 Teilen Ammonium-Metavanadat /~metavanadate/ (gelöst in 4oo Teilen Wasser) und 4,6 Teilen Ammonium-Parawolframat (gelöst in 1oo Teilen Wasser)
809883/1032
versetzt. Danach wurden 33,2 Teile Cäsiumnitrat (gelöst in 2oo Teilen Wasser) hinzugefügt. Die erhaltene Mischlösung wurde erhitzt und unter Rühren zur Trockne eingedampft und dann etwa 16 Stunden lang bei 13o°C getrocknet. Die erhaltenen Feststoffe wurden zu feinen Pulvern zerkleinert, durch Anwendung von Druck geformt und etwa 5 Stunden lang bei 45o°C kalziniert. Dabei wurde ein Katalysator (P o83Mo'Cur> 21 Vo,o83Wo/o17Cso/17) hergestellt.
Während der Katalysator bei einer Temperatur von 33o°C gehalten wurde, wurde die Reaktion unter den gleichen Bedingungen, wie sie in Beispiel 1 beschrieben wurden, durchgeführt.
Das Ergebnis der Reaktion war, dass die Reaktion während einer Reaktionszeit von 2.ooo Stunden mit einer Acrolein-Umwandlung von 9o,o % und einer Acrylsäure-Selektivität von 8o,o % ablief;.
Beispiel 11
Unter Verwendung des in Beispiel 1o beschriebenen Katalysators, der bei einer Temperatur von 325°C gehalten wurde, wurde die Reaktion unter den gleichen Bedingungen, wie sie in Beispiel 2 beschrieben wurden, für eine lange Zeit durchgeführt.
Selbst nach einer Reaktionszeit von 2.ooo Stunden wurden die gleichen Reaktionsergebnisse erhalten, wie am Anfang der Reaktion und zwar mit einer Methacrolein-Umwandlung von 91,5 % und einer Methacrylsäure-Selektivität von 82,ο %.
- 17
609883/1032
252375?
Beispiel 12
Ein Katalysator i^
wurde auf die gleiche Art und Weise, wie sie in Beispiel 1o beschrieben wurde, hergestellt, ausgenommen, dass anstelle von Cäsiumnitrat o,17 Teile Lithiumnitrat, o,14 Teile Natriumnitrat und 8,4 Teile Kaliumnitrat in 2oo Teile Wasser gegeben wurden.
Unter Verwendung des bei 3oo°C gehaltenen Katalysators wurde die Reaktion unter den gleichen Bedingungen wie sie in Beispiel 2 beschrieben wurden, durchgeführt.
Selbst nach einer Reaktionszeitvon 1.44o Stunden verlief die Reaktion unverändert gut mit einer Methacrolein-Umwandlung von 84,5 & und einer Methacrylsäure-Selektivität von 8o,5 %.
- 18 -
609883/1032

Claims (7)

  1. 252375?
    Patentansprüche
    Verbessertes Verfahren zur Herstellung von irylsäure oder Methacrylsäure durch katalytische Oxydation der entsprechenden,ungesättigten Aldehyde mit Sauerstoff bei erhöhter Temperatur in der Gasphase, dadurch gekennzeichnet , dass ein durch die folgende Formel definierter Katalysator für die katalytische Oxydation verwendet wird
    Pa MobCucAsdXeYfOg
    in der X wenigstens eines der Elemente Antimon, Vanadium, Wolfram, Eisen, Mangan oder Zinn und Y wenigstens eines der Elemente Lithium, Natrium, Kalium, Rubidium oder Cäsium bedeutet, und a, b, c, d, e, f und g Atomverhältnisse der entsprechenden Elemente darstellen, worin a = o,o25 bis1, b = 1, c = o,oo25 bis o,5, d = ο bis o,o15, jedoch d φ o,o15, e = o,oo25 bis 1,o, f = o,oo3 bis o,417 bedeuten und g oinen Wert hat, der vom Oxydationszustand des Katalysators abhängt.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , dass Y wenigstens eines der Elemente Kalium Rubidium und Cäsium bedeutet.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass X wenigstens eines der Elemente Antimon, Vanadium, Wolfram, Eisen und Mangan bedeutet,und dass das Atomverhältnis davon zu Molybdän o,oo25 bis o,5 beträgt.
    19 -
    609883/1032
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch g e k e η η zeich"net , dass X Zinn ist und das Atomverhältnis davon zu Molybdän o,oo3 bis 1 beträgt.
  5. 5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass X eine Kombination aus Zinn und wenigstens einem der Elemente Antimon, Vanadium, Wolfram, Eisen und Mangan ist, und dass die entsprechende Gesamtatomverhältnisse davon zu Molybdän bei o,oo3 bis 1 liegen, und das Atomverhältnis von Vanadium, Wolfram, Eisen oder Mangan zu Molybdän bei o,oo25 bis o,5 liegt.
  6. 6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass X Vanadium ist und das Atomverhältnis davon zu Molybdän bei o,oo25 bis o,5 liegt.
  7. 7. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , dass X eine Kombination aus Vanadium und wenigstens einem der Elemente Antimon, Wolfram, Eisen, Mangan und 3:.nn bedeutet, und decs die entsprechenden Gesamtatomverhältnisse davon zu Molybdän bei o,o3 bis 1 liegen, und das Atomverhältnis von Vanadium zu Molybdän bei o,oo25 bis o,5 liegt.
    509883/r032
DE19752523757 1974-05-31 1975-05-28 Verfahren zur Herstellung von Methacrylsäure durch katalytische Oxidation von Methacrolein mit Sauerstoff Expired DE2523757C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP49062067A JPS5827255B2 (ja) 1974-05-31 1974-05-31 不飽和脂肪酸の製造方法

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2523757A1 true DE2523757A1 (de) 1976-01-15
DE2523757B2 DE2523757B2 (de) 1978-05-03
DE2523757C3 DE2523757C3 (de) 1979-01-04

Family

ID=13189375

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752523757 Expired DE2523757C3 (de) 1974-05-31 1975-05-28 Verfahren zur Herstellung von Methacrylsäure durch katalytische Oxidation von Methacrolein mit Sauerstoff

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS5827255B2 (de)
DE (1) DE2523757C3 (de)
FR (1) FR2275436A1 (de)
GB (1) GB1473035A (de)
NL (1) NL7506423A (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2704991A1 (de) * 1976-02-09 1977-08-11 Toyo Soda Mfg Co Ltd Verfahren zur herstellung von methacrylsaeure
DE2952455A1 (de) * 1978-12-26 1980-07-17 Halcon Res & Dev Katalysator und seine verwendung
DE3010434A1 (de) * 1979-03-22 1980-11-20 Nippon Kayaku Kk Verfahren zur herstellung von methacrylsaeure
EP0045853A1 (de) * 1980-08-09 1982-02-17 BASF Aktiengesellschaft Oxidationskatalysator insbesondere für die Herstellung von Methacrylsäure durch Gasphasenoxidation von Methacrolein
EP0088327A2 (de) * 1982-03-10 1983-09-14 BASF Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung von Methacrylsäure

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS51115414A (en) * 1975-04-03 1976-10-12 Mitsubishi Rayon Co Ltd Process for preparation of unsaturated fatty acids
US4085065A (en) 1976-10-19 1978-04-18 The Standard Oil Company (Ohio) Process for the preparation of unsaturated acids from unsaturated aldehydes
JPS5924140B2 (ja) * 1977-10-31 1984-06-07 日本化薬株式会社 メタクリル酸の製造法及び触媒
EP0005769B1 (de) * 1978-05-31 1982-04-21 Nippon Kayaku Kabushiki Kaisha Verfahren zur Herstellung von Methacrolein und Methacrylsäure
DD148728A5 (de) * 1978-12-13 1981-06-10 Nippon Kayaku Kk Verfahren zur herstellung eines katalysators mit heteropolysaeurestruktur
US4252682A (en) * 1978-12-26 1981-02-24 Halcon Research And Development Corp. Catalyst for producing methacrylic acid
DE3208571A1 (de) * 1982-03-10 1983-09-22 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Oxidationskatalysator, insbesondere fuer die herstellung von methacrylsaeure durch gasphasenoxidation von methacrolein
CA1199905A (en) * 1982-06-07 1986-01-28 William J. Kennelly Catalyst compositions and their use for the preparation of unsaturated carboxylic acids
JPS5916850A (ja) * 1982-07-20 1984-01-28 Mitsubishi Chem Ind Ltd メタクリル酸および/またはメタクリル酸エステルの製造方法
DE3308625A1 (de) * 1983-03-11 1984-09-13 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Verfahren und katalysator zur herstellung von methacrylsaeure
JP4222721B2 (ja) * 2000-12-25 2009-02-12 三菱レイヨン株式会社 メタクリル酸の製造方法
JP5501221B2 (ja) * 2008-04-09 2014-05-21 株式会社日本触媒 アクロレインおよび/またはアクリル酸の製造方法

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS57297B2 (de) * 1974-01-19 1982-01-06

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2704991A1 (de) * 1976-02-09 1977-08-11 Toyo Soda Mfg Co Ltd Verfahren zur herstellung von methacrylsaeure
DE2952455A1 (de) * 1978-12-26 1980-07-17 Halcon Res & Dev Katalysator und seine verwendung
DE3010434A1 (de) * 1979-03-22 1980-11-20 Nippon Kayaku Kk Verfahren zur herstellung von methacrylsaeure
EP0045853A1 (de) * 1980-08-09 1982-02-17 BASF Aktiengesellschaft Oxidationskatalysator insbesondere für die Herstellung von Methacrylsäure durch Gasphasenoxidation von Methacrolein
EP0088327A2 (de) * 1982-03-10 1983-09-14 BASF Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung von Methacrylsäure
EP0088327A3 (en) * 1982-03-10 1984-06-06 Basf Aktiengesellschaft Process and catalyst for the preparation of methacrylic acid

Also Published As

Publication number Publication date
JPS50151816A (de) 1975-12-06
JPS5827255B2 (ja) 1983-06-08
DE2523757B2 (de) 1978-05-03
GB1473035A (en) 1977-05-11
FR2275436A1 (fr) 1976-01-16
NL7506423A (nl) 1975-12-02
DE2523757C3 (de) 1979-01-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2523757A1 (de) Verbessertes verfahren zur herstellung von acrylsaeure oder methacrylsaeure
DE2949545C2 (de)
DE2608583A1 (de) Katalytisches verfahren zur herstellung ungesaettigter carbonsaeure
DE69101865T2 (de) Katalysator, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung.
DE2704991C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Methacrylsäure
DE112005000007T5 (de) Katalysator zur Partialoxidation und Verfahren zur Herstellung desselben
DE2610249C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Acrylsäure bzw. Methacrylsäure
DE2441109A1 (de) Verfahren zur katalytischen oxydation von tert.-butylalkohol in der dampfphase
EP0088328A2 (de) Oxidationskatalysator, inbesondere für die Herstellung von Methacrylsäure durch Gasphasenoxidation von Methacrolein
DE2752492C3 (de) Oxidationskatalysator und seine Verwendung zur Dampfphasenoxidation von Olefinen
EP0071140A2 (de) Vanadium/Phosphor-Mischoxid-Katalysator, Verfahren zu dessen Herstellung sowie dessen Verwendung
DE2655891A1 (de) Katalytisches verfahren zum oxidieren von propanol-(1)
DE2529537C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Metharcrylsäure durch katalytische Gasphasenoxidation von Methacrolein
DE2635031A1 (de) Katalysator zur herstellung einer alp beta-ungesaettigten aliphatischen carbonsaeuren
EP0013741B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Maleinsäureanhydrid
DE1493306C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Acrylsäure durch Oxydation von Acrolein
DE2514232B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Methacrylsäure
DE2353131C3 (de) Katalysator fur die Gasphasenoxydation von ungesättigten Aldehyden zu ungesättigten Carbonsäuren
DE2004874A1 (de) Verbesserte Katalysatoren
DE2547536C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Methacrylsäure
DE68910024T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Methacrylsäure.
DE1518729C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Gemisches aus Acrylsäure und Acrolein
DE2232360A1 (de) Ammoxidation von niederen alkanen
DE2952455A1 (de) Katalysator und seine verwendung
DE2244264A1 (de) Herstellung von nitrilen durch ammoxydation von butadien

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee