DE1234710B - Verfahren zur Herstellung von Nitrocyclohexan - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Nitrocyclohexan

Info

Publication number
DE1234710B
DE1234710B DEA48480A DEA0048480A DE1234710B DE 1234710 B DE1234710 B DE 1234710B DE A48480 A DEA48480 A DE A48480A DE A0048480 A DEA0048480 A DE A0048480A DE 1234710 B DE1234710 B DE 1234710B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
nitrocyclohexane
aqueous
solution
distilled
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEA48480A
Other languages
English (en)
Inventor
Bernard Taub
John Bernhard Hino
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Allied Corp
Original Assignee
Allied Chemical Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Allied Chemical Corp filed Critical Allied Chemical Corp
Publication of DE1234710B publication Critical patent/DE1234710B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C201/00Preparation of esters of nitric or nitrous acid or of compounds containing nitro or nitroso groups bound to a carbon skeleton
    • C07C201/06Preparation of nitro compounds
    • C07C201/16Separation; Purification; Stabilisation; Use of additives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2601/00Systems containing only non-condensed rings
    • C07C2601/12Systems containing only non-condensed rings with a six-membered ring
    • C07C2601/14The ring being saturated

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)
  • Pretreatment Of Seeds And Plants (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. Cl.:
Nummer:
Aktenzeichen:
Anmeldetag:
Auslegetag:
C07c
C07C 79/08
Deutsche Kl.: 12 ο-25
A 48480 IV b/12ο
24. Februar 1965
23. Februar 1967
Nitrocyclohexan ist eine wichtige Zwischenverbindung für die Synthese einer Anzahl technisch bedeutender Verbindungen, wie beispielsweise Cyclohexylamin und Cyclohexanonoxim. Im allgemeinen beruhen die Verfahren zur überführung von Nitrocyclohexan in diese Verbindungen auf einer katalytischen Reduktion, und daher ist es gewöhnlich vorteilhaft, möglichst hoch gereinigtes Nitrocyclohexan zu verwenden.
Nitrocyclohexan wird im allgemeinen durch Nitrieren von Cyclohexan hergestellt, ist aber dann stark gefärbt, da es mit einer Anzahl von Nebenprodukten, wie Polynitrocyclohexanen, Cyclohexanon, Cyclohexanol, Cyclohexylnitrit, Adipinsäure und Cyclohexyläthern, sowie mit dem Nitrierungsmittel und Stickoxyden verunreinigt ist. Da viele dieser Verunreinigungen, obwohl sie in verhältnismäßig geringer Menge anwesend sind, bei der anschließenden Weiterverarbeitung des Nitrocyclohexans unerwünschte Wirkungen haben, ist ihre Entfernung in wirksamer und wirtschaftlicher Weise äußerst erwünscht. Die bekannten Verfahren zur Entfernung dieser Verunreinigungen, von denen viele die Anwendung von Wärme auf das wärmeempfindliche, explosive rohe Nitrocyclohexangemisch erfordern, weisen jedoch erhebliche Nachteile auf.
Nach dem Verfahren der Erfindung kann nun Nitrocyclohexan in wesentlich reinerer Form als nach dem bekannten, auf der Nitrierung von Cyclohexan beruhenden Verfahren hergestellt werden. Das Verfahren der Erfindung besteht darin, daß man ein l-Nitrocyclohexylalkanol der allgemeinen
FOrmel O2N ROH
H2C
H2C
CH2
CH2
GH2
worin R einen Methylenrest, der gegebenenfalls durch Ci- bis Ci-Alkylgruppen substituiert ist, in Gegenwart von Wasser destilliert, vorzugsweise dampfdestilliert, und das Destillat sammelt. Der pH-Wert des Reaktionsgemisches ist nicht sehr wesentlich, jedoch sollte er nicht sehr stark sauer sein, da dann eine Zersetzung des 1-Nitrocyclohexylalkanols zu anderen Verbindungen als Nitrocyclohexan erfolgt, und nicht mehr als schwach alkalisch sein, weil Nitrocyclohexan bei Anwesenheit über-Verfahren zur Herstellung von Nitrocyclohexan
Anmelder:
Allied Chemical Corporation,
New York, N. Y. (V. St. A.)
Vertreter:
Dipl.-Chem. Dr. rer. nat. I. Ruch, Patentanwalt,
München 5, Reichenbachstraße
Als Erfinder benannt:
Bernard Taub, Williamsville, N. Y.;
John Bernhard Hino, Buffalo, N. Y. (V. St. A.)
Beanspruchte Priorität:
V. St. v. Amerika vom 24. Februar 1964 (347 052)
schüssiger Base in die Form des nichtflüchtigen Acisalzes übergeführt wird, das nicht mit Dampf destilliert werden kann. Vorzugsweise wird daher das neutrale oder schwach saure Reaktionsgemisch dampfdestilliert.
Die 1-Nitrocyclohexylalkanole sind bekannte Verbindungen. Gemäß einer bevorzugten Durchführungsform des Verfahrens der Erfindung wird das l-Nitrocyclohexylalkanol in bekannter Weise durch Umsetzen von Nitrocyclohexan, vorzugsweise rohem Nitrocyclohexan, wie es durch Nitrieren von Cyclohexan erhalten wird, mit einem geeigneten Aldehyd in Gegenwart eines basischen Katalysators hergestellt. Bei Anwendung dieser Durchführungsform kann rohes Nitrocyclohexan in einer Weise, die den bekannten Methoden überlegen ist, gereinigt werden. Als Aldehyd wird vorzugsweise Formaldehyd verwendet, und die Umsetzung wird zweckmäßig bei Zimmertemperatur durchgeführt, wobei 1-Nitrocyclohexylmethanol erhalten wird, oder es wird Acetaldehyd verwendet, wobei 1-Nitrocyclohexyläthanol erhalten wird. Als basischer Katalysator wird vorzugsweise Natriumhydroxyd verwendet, jedoch können auch andere geeignete Basen, beispielsweise Kaliumhydroxyd, Trinatriumphosphat, Alkalicarbonate und -bicarbonate, Erdalkalisalze und organische Basen, wie Natriummethylat, Methylamin, Pyridin und Piperidin, verwendet werden.
Die bei der Umsetzung des unreinen Nitrocyclohexans mit dem Aldehyd erhaltene Reaktionsmasse kann als solche, erforderlichenfalls nach Zugabe
709 510/577

Claims (1)

  1. 3 4
    von Säure zur Einstellung ihres pH, für die Destil- Der andere Anteil des gewaschenen Nitrocyclo-
    lation gemäß der Erfindung verwendet werden. hexans wurde, wie oben beschrieben, mit Formalde-
    Zu diesem Zweck wird vorzugsweise Schwefelsäure hyd und 2 Teilen 10%iger wäßriger Natriumhydroxyd-
    verwendet. Es können jedoch auch andere Säuren, lösung versetzt, jedoch wurde das Reaktionsgemisch
    beispielsweise Essigsäure, Ameisensäure, Phosphor- 5 vor der Dampfdestillation nicht angesäuert. In
    säure und Salzsäure, verwendet werden. diesem Fall wurden 25 Teile 99,4% reines Nitro-
    Wenn ein besonders reines Nitrocyclohexan er- cyclohexan vom Kp.8,3mm 75 bis 76°C erhalten,
    forderlich ist, kann das Destillat erneut destilliert . .
    werden. Wenn beispielsweise eine Dampfdestillation Beispiel
    angewandt wird, läßt man das Destillat sich in io 200 Teile gereinigtes (99,3% reines) Nitrocyclo-
    eine ölartige Schicht und eine wäßrige Schicht auf- hexan wurden, wie im Beispiel 1 beschrieben, mit
    trennen und destilliert nach Trennung der Schichten 8 Teilen einer 10%igen Natriumhydroxydlösung und
    voneinander die ölartige Schicht. Auf diese Weise 122 Teilen einer 37%igen wäßrigen Formaldehyd-
    kann Nitrocyclohexan mit einer Reinheit von über lösung versetzt. Nach Ansäuern des Reaktions-
    99% erhalten werden. Gewünschtenfalls können i5 gemisches mit 12 Teilen einer 10%igen wäßrigen
    aus der wäßrigen Schicht noch weitere Mengen an Schwefelsäurelösung wurde das Reaktionsgemisch
    "N'itrocyciohexan extrahiert werden. destrihert, und die erhaltene criart'ige Schicht wurde
    Die folgenden Beispiele veranschaulichen die Er- erneut destilliert. Man erhielt Nitrocyclohexan mit
    fihdung. Teile und Prozentangaben beziehen sich auf einer Reinheit von 99,8%.
    das Gewicht. 20 D · · . .
    Beispiel 4
    P Teil A. Einem Gemisch aus 200 Teilen reinem
    500 Teile rohes Nitrocyclohexan, das durch Nitrie- Nitrocyclohexan und 8 Teilen einer 10%igen wäßren von Cyclohexan mit Stickstofftetroxyd in der rigen Natriumhydroxydlösung wurden tropfenweise Dampfphase erhalten und mit Stickstofftetroxyd, 25 122 Teile einer 37%igen wäßrigen Formaldehyd-Stickstoffdioxyd, Adipinsäure, Cyclohexanon, Cyclo- lösung zugesetzt, während die Temperatur des hexanol und Polynitrocyclohexanen verunreinigt Gemisches bei 25 bis 300C gehalten wurde. Danach war, wurden nacheinander dreimal mit je lOO Teilen wurde die Masse 3 Stunden kräftig gerührt, und Wasser gewaschen. Das gewaschene Nitrocyclohexan 12 Teile einer 10%igen wäßrigen Schwefelsäureenthielt 77% oder 385 Teile Nitrocyclohexan, be- 30 lösung wurden zugesetzt.
    stimmt durch chromatographische Analyse- Diesem Die sich abscheidende ölartige Schicht wurde in
    rohen Nitrocyclohexan wurden 30 Teile einer 10%igen etwa 260 Teilen Benzol gelöst. Diese benzolische
    wäßrigen Lösung von Natriumhydroxyd und dann Lösung wurde zweimal mit je 100 Teilen Wasser,
    innerhalb etwa einer Stunde tropfenweise 314 Teile zweimal mit je 100 Teilen einer 10%igen wäßrigen
    einer 37%igen wäßrigen Formaldehydlösung zu- 35 Natriumbisulfitlösung und schließlich wieder zweimal
    gesetzt. Das Reaktionsgemisch wurde während der mit je 100 Teilen Wasser gewaschen.
    Zugabe gerührt und bei 25 bis 30°C gehalten· Danach Von der gewaschenen Lösung wurden Benzol und
    wurde das Gemisch noch 1 Stunde gerührt und Wasser abdestilliert, und der Rückstand wurde im
    dann durch Zugabe von etwa 40 Teilen 10%iger Vakuum destilliert, wobei 205 Teile 1-Nitrocyclo-
    wäßriger Schwefelsäure gerade eben sauer gemacht. 40 hexylmethanol vom Kp.8 mm 134°C erhalten wurden.
    Dann wurde das Gemisch dampfdestilliert. Die Teil B. Ein Gemisch von 50 Teilen 1-Nitrocyclo-
    ölartige Schicht des Destillats wurde abgetrennt hexylmethanol, hergestellt wie im Teil A beschrieben,
    und erneut destilliert, wobei 318 Teile Nitrocyclo- und 200 Teilen Wasser wurde mit Dampf destilliert,
    hexan vom Kp.g mm 75°C erhalten wurden. Die bis 350 Teile Destillat erhalten wurden. Es ging keine
    wäßrige Fraktion des Dampfdestillats wurde mit 45 weitere ölartige Substanz über. Das wäßrige Destillat
    Benzol extrahiert, wobei weitere 14 Teile Nitro- wurde mit Äther extrahiert, und der Extrakt wurde
    cyclohexan erhalten wurden. Man erhielt auf diese über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet. Der
    Weise insgesamt 332 Teile reines Nitrocyclohexan, Äther wurde von dem Extrakt abgedampft, und der
    d. h., es wurden 83% reines Nitrocyclohexan ge- Rückstand wurde im Vakuum destilliert, wobei
    wonnen. 5° reines Nitrocyclohexan vom Kp.8 mm 75°C erhalten
    Teil C. Das Verfahren von Teil B wurde wiederholt,
    103 Teile rohes Nitrocyclohexan wurden viermal wobei jedoch 300 Teile Wasser verwendet wurden
    mit je 50 Teilen destilliertem Wasser gewaschen, und das Gemisch vor der Destillation mit 10 Teilen
    und das gewaschene Produkt wurde in zwei nahezu 55 10%iger wäßriger Schwefelsäure angesäuert wurde,
    gleiche Anteile geteilt. Es wurden 200 Teile Destillat gesammelt, bevor das
    Einer der beiden Anteile (46 Teile) wurde mit Nitrocyclohexan daraus extrahiert wurde.
    2 Teilen einer 10%igen wäßrigen Natriumhydroxyd- Teil D. Das Verfahren von Teil B wurde wiederlösung vermischt, und dem Gemisch wurden 32 Teile holt, wobei jedoch das Gemisch vor der Destillation einer 37%igen wäßrigen Formaldehydlösung zu- 60 mit 10 Teilen einer 15%igen wäßrigen Natriumgesetzt, wie im Beispiel 1 beschrieben. Das erhaltene hydroxydlösung alkalisch gemacht wurde. Von den Gemisch wurde durch Zusatz von 4 Teilen 10%iger 200 Teilen Destillat wurde das Nitrocyclohexan Schwefelsäurelösung gerade eben sauer gemacht, durch Extraktion mit Äther gewonnen,
    und die Masse wurde mit Dampf destilliert. Die
    ölartige Fraktion des Destillats wurde abgetrennt 65 Patentansprüche:
    und erneut destilliert, wobei 24,4 Teile reines Nitro- 1. Verfahren zur Herstellung von Nitrocyclo-
    cyclohexan mit einer Reinheit von 99,4%, Kp.8,3 mm hexan, dadurch gekennzeichnet, daß
    75 bis 76°C, erhalten wurden. ' man ein l-Nitrocyclohexylalkanol der allgemeinen
    5 6
    Formel O2N ROH Alkylgruppen substituierten Methylenrest be-
    \ / deutet, in Gegenwart von Wasser destilliert und
    C das Destillat in üblicher Weise weiterverarbeitet.
    / \ 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch ge-
    I I 5 kennzeichnet, daß man das neutrale oder schwach
    I I saure Reaktionsgemisch des 1-Nitrocyclohexyl-
    H2C CH2 alkanols, das durch Umsetzen von unreinem
    \ / Nitrocyclohexan mit Formaldehyd oder Acet-
    CH2 aldehyd in Gegenwart eines basischen Kataly-
    in der R einen gegebenenfalls durch Ci- bis Ci- 10 sators erhalten worden ist, destilliert.
DEA48480A 1964-02-24 1965-02-24 Verfahren zur Herstellung von Nitrocyclohexan Pending DE1234710B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US347052A US3194845A (en) 1964-02-24 1964-02-24 Nitrocyclohexane manufacturing process

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1234710B true DE1234710B (de) 1967-02-23

Family

ID=23362122

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA48480A Pending DE1234710B (de) 1964-02-24 1965-02-24 Verfahren zur Herstellung von Nitrocyclohexan

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3194845A (de)
BE (1) BE660193A (de)
CH (1) CH472360A (de)
DE (1) DE1234710B (de)
ES (1) ES309788A1 (de)
FR (1) FR1425725A (de)
GB (1) GB1024390A (de)
IL (1) IL23045A (de)
NL (1) NL6502324A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4264924A (en) * 1978-03-03 1981-04-28 Freeman Michael J Dedicated channel interactive cable television system
US4264925A (en) * 1979-08-13 1981-04-28 Michael J. Freeman Interactive cable television system

Also Published As

Publication number Publication date
GB1024390A (en) 1966-03-30
BE660193A (de)
FR1425725A (fr) 1966-01-24
NL6502324A (de) 1965-08-25
IL23045A (en) 1968-08-22
ES309788A1 (es) 1966-01-16
CH472360A (de) 1969-05-15
US3194845A (en) 1965-07-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1234710B (de) Verfahren zur Herstellung von Nitrocyclohexan
DE1287571B (de) Verfahren zur Herstellung von Enaminen
EP0335221A2 (de) Verfahren zur Gewinnung von 2-Methylalkanalen aus Gemischen isomerer Aldehyde
CH624655A5 (en) Process for the preparation of triphenylalkene derivatives
DE2263880A1 (de) Verfahren zur aufspaltung eines cyclopentenolons in die optischen isomeren
DE1215729B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Bis-alkanolaminderivaten und deren Salzen
DE962333C (de) Verfahren zur Herstellung von Cyclohexanonoxim
DE1291748B (de) 1, 3-Dioxan-2-carbonsaeuren und deren Alkalisalze sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE892440C (de) Verfahren zur Herstellung von substituierten Glutardialdehyden
DE962256C (de) Verfahren zur Herstellung von Serinen aus Glykokoll und Aldehyden
DE1493890C3 (de) Verfahren zur Herstellung von ß- (5-Nitro-2-furyl)acrolein
AT330162B (de) Verfahren zur herstellung von substituierten 1,1-diphenyl-2-nitropropanen und -butanen
DE730788C (de) Verfahren zur Gewinnung von Phenanthridin aus Steinkohlenteer
DE1045393B (de) Verfahren zur Herstellung von Derivaten der 1, 1-Dimethyloctahydronaphthalinreihe
DE2233489C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Octachlordipropyläther
DE875805C (de) Verfahren zur Herstellung des Pentaerythrit-dichlorhydrin-monoschwefligsaeureesters
DE2032097C (de) Verfahren zur Abtrennung von (+)trans-Chrysanthemummonocarbonsäure aus (+)-trans-Chrysanthemummonocarbonsäure
DE836650C (de) Verfahren zur Herstellung reiner Folinsaeure
AT215972B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen, eine Dreifachbindung enthaltenden ungradzahligen Fettsäuren und deren Salzen
DE1031787B (de) Verfahren zur Herstellung von Enolderivaten der ª†-(ª‰-Jonyliden)-acetessigsaeure
DE1129480B (de) Verfahren zur Herstellung von tetracyclischen Verbindungen
DE1235936B (de) Verfahren zur Herstellung von Malonsaeuremonohydraziden
DE1004172B (de) Verfahren zur Herstellung von kristallisierbaren Komplexverbindungen von 2, 6-trans,trans-Pentaenaldehyden mit Vitamin-A-aldehydaufbau
DE1137035B (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Hydroxymethyl-8-hydroxy-1, 4-benzodioxan
DE1193502B (de) Verfahren zur Herstellung von beta,beta-Penta-methylenbutyrolacton