DE1233006C2 - Elektronisches Telegrafenrelais fuer wahlweise Einfach- oder Doppelstrombetrieb - Google Patents

Elektronisches Telegrafenrelais fuer wahlweise Einfach- oder Doppelstrombetrieb

Info

Publication number
DE1233006C2
DE1233006C2 DE1965ST024200 DEST024200A DE1233006C2 DE 1233006 C2 DE1233006 C2 DE 1233006C2 DE 1965ST024200 DE1965ST024200 DE 1965ST024200 DE ST024200 A DEST024200 A DE ST024200A DE 1233006 C2 DE1233006 C2 DE 1233006C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
current
blocking oscillator
transistor
electronic
converter circuit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1965ST024200
Other languages
English (en)
Other versions
DE1233006B (de
Inventor
Heinz Roos
Hans Semle
Gerhard Staedele
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alcatel Lucent Deutschland AG
Original Assignee
Standard Elektrik Lorenz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to FR91357D priority Critical patent/FR91357E/fr
Priority to BE626083D priority patent/BE626083A/xx
Priority to FR927151A priority patent/FR1349796A/fr
Priority to CH1507663A priority patent/CH419235A/fr
Priority to DEJ24920A priority patent/DE1200356B/de
Priority to FR957157A priority patent/FR84981E/fr
Priority claimed from NO15226964A external-priority patent/NO117596B/no
Priority to DEST22574A priority patent/DE1219070B/de
Priority to DE19651562286 priority patent/DE1562286B1/de
Priority to SE2583/65A priority patent/SE301177B/xx
Priority to US436537A priority patent/US3359433A/en
Priority to FR7888A priority patent/FR89952E/fr
Priority to NL6502782A priority patent/NL6502782A/
Priority to DE1965ST024200 priority patent/DE1233006C2/de
Application filed by Standard Elektrik Lorenz AG filed Critical Standard Elektrik Lorenz AG
Priority to US480314A priority patent/US3445783A/en
Priority to SE10770/65A priority patent/SE333750B/xx
Priority to NL6510854A priority patent/NL6510854A/
Priority to GB35917/65A priority patent/GB1100620A/en
Priority to BE668542D priority patent/BE668542A/xx
Priority to FR28964A priority patent/FR90507E/fr
Priority to NL6610539A priority patent/NL6610539A/
Priority to SE10354/66A priority patent/SE341758B/xx
Priority to BE684765D priority patent/BE684765A/xx
Publication of DE1233006B publication Critical patent/DE1233006B/de
Publication of DE1233006C2 publication Critical patent/DE1233006C2/de
Application granted granted Critical
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K17/00Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
    • H03K17/51Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the components used
    • H03K17/56Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the components used by the use, as active elements, of semiconductor devices
    • H03K17/60Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the components used by the use, as active elements, of semiconductor devices the devices being bipolar transistors
    • H03K17/601Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the components used by the use, as active elements, of semiconductor devices the devices being bipolar transistors using transformer coupling
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K17/00Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
    • H03K17/51Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the components used
    • H03K17/56Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the components used by the use, as active elements, of semiconductor devices
    • H03K17/60Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the components used by the use, as active elements, of semiconductor devices the devices being bipolar transistors
    • H03K17/66Switching arrangements for passing the current in either direction at will; Switching arrangements for reversing the current at will
    • H03K17/661Switching arrangements for passing the current in either direction at will; Switching arrangements for reversing the current at will connected to both load terminals
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K17/00Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
    • H03K17/51Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the components used
    • H03K17/56Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the components used by the use, as active elements, of semiconductor devices
    • H03K17/60Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the components used by the use, as active elements, of semiconductor devices the devices being bipolar transistors
    • H03K17/66Switching arrangements for passing the current in either direction at will; Switching arrangements for reversing the current at will
    • H03K17/665Switching arrangements for passing the current in either direction at will; Switching arrangements for reversing the current at will connected to one load terminal only
    • H03K17/666Switching arrangements for passing the current in either direction at will; Switching arrangements for reversing the current at will connected to one load terminal only the output circuit comprising more than one controlled bipolar transistor
    • H03K17/667Switching arrangements for passing the current in either direction at will; Switching arrangements for reversing the current at will connected to one load terminal only the output circuit comprising more than one controlled bipolar transistor using complementary bipolar transistors
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K17/00Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
    • H03K17/51Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the components used
    • H03K17/56Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the components used by the use, as active elements, of semiconductor devices
    • H03K17/72Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the components used by the use, as active elements, of semiconductor devices having more than two PN junctions; having more than three electrodes; having more than one electrode connected to the same conductivity region
    • H03K17/73Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the components used by the use, as active elements, of semiconductor devices having more than two PN junctions; having more than three electrodes; having more than one electrode connected to the same conductivity region for dc voltages or currents
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K3/00Circuits for generating electric pulses; Monostable, bistable or multistable circuits
    • H03K3/02Generators characterised by the type of circuit or by the means used for producing pulses
    • H03K3/26Generators characterised by the type of circuit or by the means used for producing pulses by the use, as active elements, of bipolar transistors with internal or external positive feedback
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L25/00Baseband systems
    • H04L25/02Details ; arrangements for supplying electrical power along data transmission lines
    • H04L25/20Repeater circuits; Relay circuits
    • H04L25/22Repeaters for converting two wires to four wires; Repeaters for converting single current to double current
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L25/00Baseband systems
    • H04L25/02Details ; arrangements for supplying electrical power along data transmission lines
    • H04L25/20Repeater circuits; Relay circuits
    • H04L25/24Relay circuits using discharge tubes or semiconductor devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Relay Circuits (AREA)
  • Electronic Switches (AREA)
  • Dc-Dc Converters (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
PATENTSCHRIFT
Int. Cl.:
HOIh
Deutsche Kl.: 21 al - 20/06
Nummer:
Aktenzeichen:
Anmeldetag:
St 24200 VIII a/21 al
30. Juli 1965
26. Januar 1967
10. August 1967
Auslegetag:
Ausgabetag:
Patentschrift stimmt mit der Auslegeschrift überein
Die Erfindung betrifft eine elektronische TeIegrafie-Umsetzerschaltung für wahlweise Einfachoder Doppelstrombetrieb, bei der ein astabiler Impulsgenerator (Wechselrichter), der von den Eingangsimpulsen gesteuert und mit deren Leistung betrieben wird, einen von ihm galvanisch getrennten, als monostabiler Impulsgenerator arbeitenden zweiten Sperrschwinger steuert, dessen Ausgang auf eine von ihm galvanisch getrennte Kontaktschaltung gekoppelt ist.
Eine derartige Schaltungsanordnung, die in F i g. 1 gezeigt ist, bildet den Gegenstand des Hauptpatents 1219 070. Dieses Patent — im folgenden Hauptpatent genannt— betrifft in erster Linie ein elektronisches Telegrafenrelais für Einfachstrombetrieb, also für eine Betriebsweise, bei der das Eingangssignal durch die Zustände »Strom« bzw. »kein Strom« gekennzeichnet ist. Ein solches Signal ist auch in Fig. 4, Zeile 1, des Hauptpatents gezeigt. Wie man sieht, treten am Ausgang gegenüber dem Eingang zwar steilere Flanken auf, doch gibt es auch Verzerrungen in der Länge des »Strom«-Zustandes gegenüber dem »kein Strom«-Zuständ, die man mit in dem Häuptpatent näher beschriebenen Mitteln im wesentlichen beheben kann; das Ausgangssigrial wird also entzerrt.
Im folgenden wird die Ausführung nach F i g. 1 betrachtet, bei der die Wicklungen beider Sperrschwinger auf einem gemeinsamen Kern, untergebracht sind, so daß sich die beiden Impulsgeneratoren nicht nur in Vorwärtsrichtung, sondern auch in Rückwärtsrichtung gegenseitig beeinflussen. Sinngemäß kann die beschriebene Funktion jedoch auch in der Ausführung nach F i g. 2 des Hauptpatents mit getrennten Magnetkernen für den astabilen und monostabilen Impulsgenerator verwirklicht werden.
Für Doppelstrombetrieb könnte man die Schaltung gemäß Fig. 1 im Prinzip auch verwenden, da ja der astabile Impulsgenerator bei Umpölung des Eingangssignals ebenso reagiert, als ob dieses Signal auf Null zurückgegangen wäre. Doch würden die vorgesehenen Maßnahmen für die Entzerrung des Ausgangssignals in diesem Fall nicht mehr befriedigen.
Deshalb wird im Hauptpatent vorgeschlagen, bei Doppelstrombetrieb zwei elektronische Einfachstromrelais so zusammenzuschalten, daß die eine Anordnung eine Stromrichtung des Eingangssignals und die andere Anordnung die entgegengesetzte Stromrichtung des Eingangssignals zur Steuerung der Ausgangskontaktschaltungen auswertet. Eine solche kombinierte Anordnung ist in Fig. 5 des Hauptpatents schematisch dargestellt.
Elektronisches Telegrafenrelais für wahlweise
Einfach- oder Doppelstrombetrieb
Zusatz zum Patent: 1 219 070
Das Hauptpatent hat angefangen am
23. August 1964
Patentiert für:
Standard Elektrik Lorenz Aktiengesellschaft,
Stuttgart-Zuffenhausen, Hellmuth-Hirth-Str. 42
Als Erfinder benannt:
Heinz Roos, Asperg;
Hans Semle, Korntal;
Gerhard Städele, Fellbach
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diese aufwendige Schaltung zu vermeiden. Gemäß der Erfindung soll ein elektronisches Telegrafenrelais, wie es nach dem Hauptpatent für Einfachstrombetrieb ausgelegt ist, durch Zuschalten von ganz wenigen Schaltelementen (also ohne Verdoppelung des Ganzen) ein einem elektromechanischen Doppelstromrelais vergleichbares Verhalten aufweisen — d. h., das Relais soll bei der einen Stromrichtung (bildlich gesprochen) »anziehen« und bei der anderen Stromr richtung »abfallen«, und die Ausgangsimpulse sollen bezüglich ihrer Länge entzerrt sein.
Die Erfindung ist gekennzeichnet durch bei Verwendung im Doppelstrombetrieb wahlweise zuschaltbare Mittel, die bei schwingendem monostabilem Sperrschwinger einen derart bemessenen Teil seiner Energie auf einen parallel zum Eingang des astabilen Sperrschwingers liegenden Kurzzeit-Energiespeicher zurückkoppeln, das der astabile Sperrschwinger auch bei Richtungsumkehr des Telegrafiestroms so lange im schwingenden Zustand erhalten wird, bis der Telegrafiestrom eine gewisse Größe erreicht.
Gemäß einer zweckmäßigen Weiterbildung der Erfindung sind im astabilen Sperrschwinger einstellbare Mittel vorgesehen, die mit dem Energiespeicher zusammenwirken und dazu dienen, den Zeitpunkt des Ausschwingens des astabilen Sperrschwingers nach Vorzeichenumkehr des Telegrafiestroms im Sinne einer vollständigen Entzerrung der Ausgangsimpulse der Telegrafie-Eingangsschaltung einzustellen.
709 646/55
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus der Beschreibung der Erfindung, die nun an Hand der Figuren näher erläutert werden soll. Es zeigt
F i g. 1 (wie schon erwähnt) die Schaltungsanordnung eines elektronischen Telegrafenrelais für Einfachstrombetrieb gemäß dem Hauptpatent,
F i g. 2 eine elektronische Telegrafie-Eingangsschaltung für wahlweise Einfach- oder Doppelstrombetrieb gemäß der Erfindung,
F i g. 3 ein Impulsdiagramm.
Gegenüber F i g. 1 weist F i g. 2 vor allem den Widerstand R 5 und die Diode D 2 auf; diese Teile werden bei Doppelstrombetrieb durch Einlöten der Brücke D wirksam und führen die nötige Entzerrung der Ausgangssignale herbei.
Trifft ein positiver Impuls am Eingang 1, 4 ein (an 1 hereinfließender Schleifenstrom is), dann lädt sich zunächst der Kondensator C1 auf eine Spannung uc auf, die durch den Spannungsabfall an Al gegeben ist. Überschreitet die Kondensatorspannung einen bestimmten Wert, so beginnt der astabile Sperrschwinger (Transistor Tl) zu schwingen. Um bereits mit einem kleinen Spannungspegel die Schaltung zum Schwingen zu bringen, wird das Potentiometer R 2 (das in der Schaltung gemäß F i g. 1 zur Einstellung dieses Pegels dient) mit der Diode D1 überbrückt. Schwingt der monostabile Sperrschwinger (Transistor T 2), dann fließt in der Sperrphase über die Wicklung II und den Zweig D 2, R 5 ein zusätzlicher Strom in den Kondensator Cl, wobei sich dessen Spannung uc weiter erhöht. Diese rückgekoppelte Energie reicht aus, um den astabilen Sperrschwinger im schwingenden Zustand zu erhalten, selbst wenn der Schleifenstrom verschwindet.
Man sieht daraus, daß diese Schaltung mit D 2 und RS für Einfachstrombetrieb versagt; beide Sperrschwinger würden hier ohne Rücksicht auf das Eingangssignal »Strom« oder »kein Strom« weiterschwingen und ein konstantes Ausgangssignal liefern.
Kehrt jedoch — bei Doppelstrombetrieb — der Eingangsstrom seine Richtung um, so wird dem Kondensator C1 wieder Energie weggenommen. Unterschreitet die Spannung uc durch das Ansteigen des (negativen) Schleifenstroms einen zum Anschwingen des astabilen Sperrschwingers nötigen Wert, so setzt die Schwingung aus. Bei schwingendem astabilen Sperrschwinger ist die Diode D1 gesperrt, und das Potentiometer R 2 wird somit wirksam. Durch die Einstellung von R2 läßt sich der Zeitpunkt des Ausschwingens des monostabilen Sperrschwingers beliebig einstellen, und zwar so, daß bei i?2«0 das Ausschwingen am schnellsten erfolgt, während bei größeren Widerstandswerten von R2 der Zeitpunkt des Ausschwingens immer mehr verzögert wird, bis der monostabile Sperrschwinger schließlich überhaupt nicht mehr ausschwingt. Durch geeignete Wahl des Ausschwingzeitpunktes lassen sich Impulsverzerrungen vollständig kompensieren.
Das Impulsdiagramm von F i g. 3 zeigt den Verlauf der Spannungen und Ströme an verschiedenen Punkten der Schaltung.
Die auf diese Weise entzerrten Ausgangssignale werden, wie im Hauptpatent näher erläutert, am Ausgang der Kontaktschaltung abgenommen, die für eine Glättung und Siebung der vom monostabilen Sperrschwinger gelieferten Impulse sorgt (die direkt vom astabilen Sperrschwinger herüberkommenden Impulse können größenordnungsmäßig vernachlässigt werden). Auch hier ist es oft erwünscht, eine Doppelstromtastung zu verwenden, d. h. das Ausgangssignal in Gegenphase zu liefern.
Die in F i g. 2 rechts unten dargestellte .Kontaktschaltung (Transistoren 73, Γ 4) dient diesem Zweck; darüber hinaus v/erden mit dieser Schaltung besonders niederohmige »Kontakte« verwirklicht, was in den meisten praktischen Fällen von Wichtigkeit
ίο ist. Naturgemäß ist es für diese Kontaktschaltung nicht erforderlich, daß auch die Eingangsimpulse der elektronischen Telegrafie-Umsetzerschaltung ebenfalls bipolar sind; sie können auch im Einfachstrombetrieb zugeführt werden.
Die Kontaktschaltung wird aus zwei auf den gemeinsamen Kern untergebrachten, gegensinnig gepolten Wicklungen WW und WWl gespeist. Die gegenphasigen Ausgangsimpulse dieser Wicklungen , steuern nach Gleichrichtung und Glättung durch
ao Reihenwiderstände (R 11, R13) und Querkapazitäten (C 2, C 3) die beiden Transistoren T 3 und Γ 4. Die Vorspannungen sind so gewählt, daß bei nichtschwingendem monostabilem Sperrschwinger (keine Spannung an W V und WWl) Γ 3 gesperrt (Emitter-
Basis-Spannung Null) und Γ 4 durchgeschaltet ist (Z liegt an -60 V, Γ an +60 V). Bei Einfachstromtastung wird nur einer der beiden Transistoren verwendet und liefert je nach Schwingungszustand des monostabilen Sperrschwingers einen Taststrom oder keinen Taststrom.
Bei Doppelstromtastung wird 13 mit A verbunden. Hierbei ergibt sich das Problem, während des Umschaltern einen kurzzeitigen Kurzschluß zwischen T und Z zu vermeiden. Beim Anschwingen erfolgt der Schaltvorgang so schnell, daß diese Erscheinung vernachlässigt werden kann. Dagegen verläuft beim Ausschwingen, wobei die Kondensatoren C 2 und C 3 über die Basis-Emitter-Strecken der Transistoren und die Widerstände R12 und R15 (Fi g. 2) erst entladen werden müssen, der Schaltyorgang etwas langsamer, so daß hierbei durch zusätzliche Mittel der Kurzschlußstrom vermieden werden muß. Das wird dadurch erzielt, daß die Zeitkonstanten der Serienwiderstände R11 und R13 und Querkapazitäten C 2 und Ci in den Siebgliedern der beiden Wicklungen WW und WVI verschieden groß gewählt werden, und zwar so, daß C2 ■ RlKC3 ■ R14 wird. Dadurch wird Γ 4 erst dann niederohmig, wenn T 3 schon hochohmig geworden ist, so daß ein gleichzeitiges Durchschalten beider Transistoren nicht möglich ist.

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Elektronische Telegrafie-Umsetzerschaltung für wahlweise Einfach- und Doppelstrombetrieb, bei der ein astabiler Impulsgenerator (Wechselrichter), der von den Eingangsimpulsen gesteuert und mit deren Leistung betrieben wird, einen von ihm galvanisch getrennten, als monostabiler Impulsgenerator arbeitenden zweiten Sperrschwinger steuert, dessen Ausgang auf eine von ihm galvanisch getrennte Kontaktschaltung gekoppelt ist, nach Patent 1219 070, gekennzeichnet durch bei Verwendung für Doppelstrombetrieb wahlweise zuschaltbare Mittel (Z? 5, D 2), die bei schwingendem monostabilem Sperrschwinger einen derart bemessenen Teil seiner Energie auf einen parallel zum Eingang des astabilen Sperr-
schwingers liegenden Kurzzeit-Eriergiespeicher (Cl) zurückkoppeln, daß der astabile Sperrschwinger auch bei Richtungsumkehr des TeIegrafiestroms so lange im schwingenden Zustand erhalten wird, bis der Telegrafiestrom eine gewisse Größe erreicht.
2. Elektronische Telegrafie-Umsetzerschaltung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einstellbare Mittel (Potentiometer R 2), die mit dem Energiespeicher (Cl) zusammenwirken und dazu dienen, den Zeitpunkt des Ausschwingens des astabilen Sperrschwingers nach Richtungsumkehr des Telegrafenstroms im Sinne einer vollständigen Entzerrung der Ausgangsimpulse der Telegrafie-Umsetzerschaltung einzustellen.
3. Elektronische Telegrafie-Umsetzerschaltung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktschaltung zwecks Verwendbarkeit für Doppelstromtastung aus zwei auf dem gemeinsamen Kern untergebrachten, gegensinnig gepolten Wicklungen (WV, H7VI) gespeist wird, deren gegenphasige Ausgangsimpulse nach Gleichrichtung und Glättung durch Reihenwiderstände (RIl, R13) und Querkapazitäten (C 2, C 3) zwei Transistoren (Γ3, Γ 4) mit geeigneten Vorspannungen steuern, von denen der eine (Γ3) bei schwingendem monostabilem Sperrschwinger durchgeschaltet und der andere (T 4) gesperrt ist, während bei Abwesenheit eines Ausgangsimpulses des monostabilen Sperrschwingers der erste Transistor (T 3) gesperrt und der zweite Transistor (T 4) durchgeschaltet ist.
4. Elektronische Telegrafie-Umsetzerschaltung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Transistoren (T3, T, 4) an ihren Basen gesteuert werden; daß der Kollektor des ersten Transistors (T 3) mit einer ersten Gleichstromquelle, daß der Emitter des zweiten Transistors (T 4) mit einer zweiten Gleichstromquelle derselben Spannung, aber umgekehrter Polarität verbunden ist und daß eine galvanische Verbindung zwischen dem Emitter des ersten Transistors (T 3) und dem Kollektor des zweiten Transistors (T 4) vorgesehen ist.
5. Elektronische Telegrafie-Umsetzerschaltung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß zwecks Vermeidung eines kurzzeitigen Kurzschlusses zwischen den beiden Stromquellen beim Übergang vom einen Schaltzustand in den anderen (vorzugsweise beim Ausschwingen) die Zeitkonstanten der Serienwiderstände (RH, R13) und Querkapazitäten (C 2, C 3) in den Siebgliedern der beiden Wicklungen (WV und WVl) verschieden groß gewählt werden, so daß ein gleichzeitiges Durchschalten der beiden Transistoren (T3, Γ4) vermieden wird.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
609 759/286 1.67 © Bundesdruckerei Berlin
DE1965ST024200 1962-03-09 1965-07-30 Elektronisches Telegrafenrelais fuer wahlweise Einfach- oder Doppelstrombetrieb Expired DE1233006C2 (de)

Priority Applications (22)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR91357D FR91357E (de) 1964-03-04
BE626083D BE626083A (de) 1964-03-04
FR927151A FR1349796A (fr) 1962-03-09 1963-03-07 Relais télégraphique électronique
CH1507663A CH419235A (fr) 1962-12-14 1963-12-10 Circuit interrupteur électronique
DEJ24920A DE1200356B (de) 1964-03-04 1963-12-12 Schaltungsanordnung zur elektronischen Nachbildung eines Telegrafenrelais fuer Doppelstrombetrieb
FR957157A FR84981E (fr) 1963-05-07 1963-12-13 Relais télégraphique électronique
DEST22574A DE1219070B (de) 1964-03-04 1964-08-22 Schaltungsanordnung zur elektronischen Nachbildung eines Telegrafenrelais
DE19651562286 DE1562286B1 (de) 1964-03-04 1965-02-27 Elektronische Telegrafenrelais
SE2583/65A SE301177B (de) 1964-03-04 1965-02-27
US436537A US3359433A (en) 1964-03-04 1965-03-02 Electronic telegraph relay
NL6502782A NL6502782A (de) 1964-03-04 1965-03-04
FR7888A FR89952E (fr) 1962-12-14 1965-03-04 Relais télégraphique électronique
DE1965ST024200 DE1233006C2 (de) 1964-03-04 1965-07-30 Elektronisches Telegrafenrelais fuer wahlweise Einfach- oder Doppelstrombetrieb
US480314A US3445783A (en) 1964-03-04 1965-08-17 Circuit arrangement for the electronic simulation of a telegraph relay
SE10770/65A SE333750B (de) 1964-03-04 1965-08-18
NL6510854A NL6510854A (de) 1964-03-04 1965-08-19
FR28964A FR90507E (fr) 1964-03-04 1965-08-20 Relais télégraphique électronique
BE668542D BE668542A (de) 1964-03-04 1965-08-20
GB35917/65A GB1100620A (en) 1964-03-04 1965-08-20 Electronic relay
NL6610539A NL6610539A (de) 1964-03-04 1966-07-27
SE10354/66A SE341758B (de) 1964-03-04 1966-07-29
BE684765D BE684765A (de) 1964-03-04 1966-07-29

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NO15226964A NO117596B (de) 1964-03-04 1964-03-04
DEST22574A DE1219070B (de) 1964-03-04 1964-08-22 Schaltungsanordnung zur elektronischen Nachbildung eines Telegrafenrelais
DE1965ST024200 DE1233006C2 (de) 1964-03-04 1965-07-30 Elektronisches Telegrafenrelais fuer wahlweise Einfach- oder Doppelstrombetrieb

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1233006B DE1233006B (de) 1967-01-26
DE1233006C2 true DE1233006C2 (de) 1967-08-10

Family

ID=27212492

Family Applications (4)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEJ24920A Pending DE1200356B (de) 1964-03-04 1963-12-12 Schaltungsanordnung zur elektronischen Nachbildung eines Telegrafenrelais fuer Doppelstrombetrieb
DEST22574A Pending DE1219070B (de) 1962-03-09 1964-08-22 Schaltungsanordnung zur elektronischen Nachbildung eines Telegrafenrelais
DE19651562286 Pending DE1562286B1 (de) 1964-03-04 1965-02-27 Elektronische Telegrafenrelais
DE1965ST024200 Expired DE1233006C2 (de) 1962-03-09 1965-07-30 Elektronisches Telegrafenrelais fuer wahlweise Einfach- oder Doppelstrombetrieb

Family Applications Before (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEJ24920A Pending DE1200356B (de) 1964-03-04 1963-12-12 Schaltungsanordnung zur elektronischen Nachbildung eines Telegrafenrelais fuer Doppelstrombetrieb
DEST22574A Pending DE1219070B (de) 1962-03-09 1964-08-22 Schaltungsanordnung zur elektronischen Nachbildung eines Telegrafenrelais
DE19651562286 Pending DE1562286B1 (de) 1964-03-04 1965-02-27 Elektronische Telegrafenrelais

Country Status (7)

Country Link
US (2) US3359433A (de)
BE (3) BE668542A (de)
DE (4) DE1200356B (de)
FR (2) FR90507E (de)
GB (1) GB1100620A (de)
NL (3) NL6502782A (de)
SE (3) SE301177B (de)

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE644317A (de) * 1963-02-25
US3458723A (en) * 1966-09-09 1969-07-29 Hewlett Packard Co Square wave generator
US3492496A (en) * 1966-12-12 1970-01-27 Hughes Aircraft Co Tristable multivibrator
SE408362B (sv) * 1976-12-29 1979-06-05 Philips Svenska Ab Sett att vid en fjerrskrivanleggning reglera strommmen samt anordning for utforande av settet
US3548217A (en) * 1967-09-19 1970-12-15 Stromberg Datagraphix Inc Transistor switch
US3671777A (en) * 1968-03-22 1972-06-20 Mesur Matic Electronics Corp Fast rise time pulse generator
US3639785A (en) * 1969-01-21 1972-02-01 Tektronix Inc Pulse generator
CH508311A (de) * 1969-06-28 1971-05-31 Licentia Gmbh Schaltungsanordnung zur Realisierung von logischen Funktionen
US3649851A (en) * 1970-02-25 1972-03-14 Gen Instrument Corp High capacitance driving circuit
US3828203A (en) * 1970-03-24 1974-08-06 Honeywell Inc Ramped-step signal generating circuit
DE2014351A1 (de) * 1970-03-25 1971-11-11 Siemens Ag Schaltungsanordnung zur Regelung eines Stromes
US3718762A (en) * 1970-07-16 1973-02-27 Yokogawa Electric Works Ltd Pulse transmitting apparatus
DE2122803A1 (de) * 1970-08-10 1972-02-17 Post Inst Fuer St U Fernmeldew Verfahren und Schaltungsanordnung zur Entzerrung von Einschwingverzerrun gen bei der Übertragung von Gleichstrom schritten über Fernmeleleitungen
US3655997A (en) * 1970-10-23 1972-04-11 Us Navy Complementary driver circuit for diode digital phase shifters
FR2146091B1 (de) * 1971-07-16 1976-05-28 Constr Telephoniques
US3747082A (en) * 1971-08-23 1973-07-17 M & J Valve Co Systems with constant current generators for transmitting flow rate data
GB1392483A (en) * 1972-06-08 1975-04-30 Creed Co Ltd Printing telegraph apparatus
US3784844A (en) * 1972-12-27 1974-01-08 Rca Corp Constant current circuit
US3848092A (en) * 1973-07-02 1974-11-12 R Shamma System for electronic modification of sound
US3867649A (en) * 1973-09-26 1975-02-18 Hewlett Packard Co Driver
IT1027165B (it) * 1974-12-24 1978-11-20 O Olivetti E C S P A Ing Teleinseritore per telesoriventi
US4055793A (en) * 1976-07-08 1977-10-25 Automation Systems, Inc. Electrical load controller
US4419593A (en) * 1981-06-29 1983-12-06 Honeywell Inc. Ultra fast driver circuit
US20060055437A1 (en) * 2004-09-16 2006-03-16 Deere & Company, A Delaware Corporation Driver circuit
WO2012085677A1 (en) * 2010-12-20 2012-06-28 Diodes Zetex Semiconductors Limited Complementary darlington emitter follower with improved switching speed and improved cross-over control and increased output voltage

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3125694A (en) * 1964-03-17 Nput s
USRE24379E (en) * 1957-10-22 bissonette
US2602151A (en) * 1951-01-20 1952-07-01 Bell Telephone Labor Inc Triangular wave generator
DE1117168B (de) * 1957-01-17 1961-11-16 Telefunken Patent Transistorrelaisschaltung
US2983877A (en) * 1957-07-18 1961-05-09 Baldwin Piano Co Transistor oscillators
US3247494A (en) * 1960-10-14 1966-04-19 Sylvania Electric Prod Memory control systems
US3191121A (en) * 1960-10-17 1965-06-22 North American Aviation Inc Bistable current reversing switch for frequency determination
US3150272A (en) * 1961-04-25 1964-09-22 Kaiser Aerospace & Electronics Triangular waveform generator with means for selectively allowing wideangle swing of waveform slopes
US3114872A (en) * 1961-12-29 1963-12-17 Gen Electric Constant current source
US3189758A (en) * 1962-07-23 1965-06-15 Nat Semiconductor Corp Isolating and pulse-producing circuit

Also Published As

Publication number Publication date
US3445783A (en) 1969-05-20
FR91357E (de) 1968-10-23
BE668542A (de) 1966-02-21
DE1562286B1 (de) 1969-09-18
SE341758B (de) 1972-01-10
SE301177B (de) 1968-05-27
SE333750B (de) 1971-03-29
DE1219070B (de) 1966-06-16
NL6510854A (de) 1966-02-23
US3359433A (en) 1967-12-19
GB1100620A (en) 1968-01-24
BE626083A (de)
BE684765A (de) 1967-01-30
NL6502782A (de) 1965-09-06
DE1233006B (de) 1967-01-26
NL6610539A (de) 1967-01-31
DE1200356B (de) 1965-09-09
FR90507E (fr) 1967-12-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1233006C2 (de) Elektronisches Telegrafenrelais fuer wahlweise Einfach- oder Doppelstrombetrieb
DE1272358B (de) Schaltung zur getriggerten Erzeugung von linearen Saegezahnspannungsimpulsen
DE1131736B (de) Schaltungsanordnung zum Durchschalten einer Wechselspannung oder von Impulsen mit einer Halbleiterdiode mit negativem Widerstandsteil
DE2104770C3 (de) Rundfunkfernsprechsystem zum Auswählen eines Empfängers aus einer Anzahl von Empfängern
DE1088096B (de) Bistabiler binaerer Transistorschaltkreis
DE3035999C2 (de) Schaltungsanordnung zum Umsetzen eines binären Eingangssignals in ein Telegrafiersignal
DE2363616A1 (de) Signal-verzoegerungsschaltung
DE2415629C3 (de) Schaltungsanordnung zum zeitweiligen, von der Größe der veränderlichen Betriebsspannung abhängigen Blockieren eines Stromzweiges
DE1254207B (de) Abtasteinrichtung fuer Zeitmultiplexsysteme
DE1269185B (de) Verschieberegister mit je eine Mehrzahl OEffnungen aufweisenden Magnetkernen
DE1956515C3 (de) Signalübertragungseinrichtung
DE1964286C3 (de) Schaltungsanordnung zur Umwandlung von elektrischen Signalen in unipolare Signale
DE1762693C3 (de) Elektrische Schaltung zur Ableitung einer Impulsfolge aus einem Analogsignal
CH648168A5 (de) Elektronischer sender fuer gleichstromtelegraphiesysteme.
DE1185226B (de) Zaehlkette aus elektronischen Schalteinheiten
DE2728945A1 (de) Halbleiter-schalteinheit
AT233063B (de) Schaltungsanordnung mit einer Tunneldiode
DE1163905B (de) Logische Folgeschaltung aus getakteten bilateralen logischen Vorrichtungen
DE3229136C2 (de) Teilnehmeranschlußschaltung
AT244432B (de) Schaltungsanordnung zur Unterscheidung von Impulsen verschiedener Längen
DE1090713B (de) Multivibratorschaltung mit Transistoren
DE1762693B2 (de) Elektrische schaltung zur ableitung einer impulsfolge aus einem analogsignal
DE1162404B (de) Schaltungsanordnung zur Impulsverzoegerung
DE1221268B (de) Entzerrereinrichtung fuer im Start-Stop-Betrieb uebertragene Codezeichen
DE1146124B (de) Elektronischer Kettenschalter zur nacheinanderfolgenden, kurzzeitigen Eintastung von Pilotfrequenzen auf eine gemeinsame Leitung