DE1219070B - Schaltungsanordnung zur elektronischen Nachbildung eines Telegrafenrelais - Google Patents

Schaltungsanordnung zur elektronischen Nachbildung eines Telegrafenrelais

Info

Publication number
DE1219070B
DE1219070B DEST22574A DEST022574A DE1219070B DE 1219070 B DE1219070 B DE 1219070B DE ST22574 A DEST22574 A DE ST22574A DE ST022574 A DEST022574 A DE ST022574A DE 1219070 B DE1219070 B DE 1219070B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
astable
multivibrator
multivibrators
arrangement according
arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEST22574A
Other languages
English (en)
Inventor
Heinz Roos
Hans Semle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alcatel Lucent Deutschland AG
Original Assignee
Standard Elektrik Lorenz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to FR91357D priority Critical patent/FR91357E/fr
Priority to BE626083D priority patent/BE626083A/xx
Priority to FR927151A priority patent/FR1349796A/fr
Priority to CH1507663A priority patent/CH419235A/fr
Priority to DEJ24920A priority patent/DE1200356B/de
Priority to FR957157A priority patent/FR84981E/fr
Priority claimed from NO15226964A external-priority patent/NO117596B/no
Application filed by Standard Elektrik Lorenz AG filed Critical Standard Elektrik Lorenz AG
Priority to DEST22574A priority patent/DE1219070B/de
Priority to SE2583/65A priority patent/SE301177B/xx
Priority to DE19651562286 priority patent/DE1562286B1/de
Priority to US436537A priority patent/US3359433A/en
Priority to FR7888A priority patent/FR89952E/fr
Priority to NL6502782A priority patent/NL6502782A/
Priority to DE1965ST024200 priority patent/DE1233006C2/de
Priority to US480314A priority patent/US3445783A/en
Priority to SE10770/65A priority patent/SE333750B/xx
Priority to NL6510854A priority patent/NL6510854A/
Priority to BE668542D priority patent/BE668542A/xx
Priority to GB35917/65A priority patent/GB1100620A/en
Priority to FR28964A priority patent/FR90507E/fr
Publication of DE1219070B publication Critical patent/DE1219070B/de
Priority to NL6610539A priority patent/NL6610539A/
Priority to BE684765D priority patent/BE684765A/xx
Priority to SE10354/66A priority patent/SE341758B/xx
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K17/00Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
    • H03K17/51Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the components used
    • H03K17/56Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the components used by the use, as active elements, of semiconductor devices
    • H03K17/60Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the components used by the use, as active elements, of semiconductor devices the devices being bipolar transistors
    • H03K17/601Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the components used by the use, as active elements, of semiconductor devices the devices being bipolar transistors using transformer coupling
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K17/00Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
    • H03K17/51Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the components used
    • H03K17/56Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the components used by the use, as active elements, of semiconductor devices
    • H03K17/60Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the components used by the use, as active elements, of semiconductor devices the devices being bipolar transistors
    • H03K17/66Switching arrangements for passing the current in either direction at will; Switching arrangements for reversing the current at will
    • H03K17/661Switching arrangements for passing the current in either direction at will; Switching arrangements for reversing the current at will connected to both load terminals
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K17/00Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
    • H03K17/51Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the components used
    • H03K17/56Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the components used by the use, as active elements, of semiconductor devices
    • H03K17/60Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the components used by the use, as active elements, of semiconductor devices the devices being bipolar transistors
    • H03K17/66Switching arrangements for passing the current in either direction at will; Switching arrangements for reversing the current at will
    • H03K17/665Switching arrangements for passing the current in either direction at will; Switching arrangements for reversing the current at will connected to one load terminal only
    • H03K17/666Switching arrangements for passing the current in either direction at will; Switching arrangements for reversing the current at will connected to one load terminal only the output circuit comprising more than one controlled bipolar transistor
    • H03K17/667Switching arrangements for passing the current in either direction at will; Switching arrangements for reversing the current at will connected to one load terminal only the output circuit comprising more than one controlled bipolar transistor using complementary bipolar transistors
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K17/00Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
    • H03K17/51Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the components used
    • H03K17/56Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the components used by the use, as active elements, of semiconductor devices
    • H03K17/72Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the components used by the use, as active elements, of semiconductor devices having more than two PN junctions; having more than three electrodes; having more than one electrode connected to the same conductivity region
    • H03K17/73Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the components used by the use, as active elements, of semiconductor devices having more than two PN junctions; having more than three electrodes; having more than one electrode connected to the same conductivity region for dc voltages or currents
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K3/00Circuits for generating electric pulses; Monostable, bistable or multistable circuits
    • H03K3/02Generators characterised by the type of circuit or by the means used for producing pulses
    • H03K3/26Generators characterised by the type of circuit or by the means used for producing pulses by the use, as active elements, of bipolar transistors with internal or external positive feedback
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L25/00Baseband systems
    • H04L25/02Details ; arrangements for supplying electrical power along data transmission lines
    • H04L25/20Repeater circuits; Relay circuits
    • H04L25/22Repeaters for converting two wires to four wires; Repeaters for converting single current to double current
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L25/00Baseband systems
    • H04L25/02Details ; arrangements for supplying electrical power along data transmission lines
    • H04L25/20Repeater circuits; Relay circuits
    • H04L25/24Relay circuits using discharge tubes or semiconductor devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Relay Circuits (AREA)
  • Electronic Switches (AREA)
  • Dc-Dc Converters (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. CL:
HOIh
Deutsche Kl.: 21 al - 20/06
Nummer: 1219 070
Aktenzeichen: St 22574 VIII a/21 al
Anmeldetag: 22. August 1964
Auslegetag: 16. Juni 1966
Die Erfindung betrifft eine Schaltungsanordnung zur elektronischen Nachbildung eines Telegrafenrelais für Einfach- oder Doppelstrombetrieb.
Elektronische Nachbildungen von Telegrafenrelais sind mehrere bekannt. Eine bekannte Anordnung enthält einen selbstschwingenden Oszillator, der durch die Eingangssignale gedämpft bzw. entdämpft wird. An einer auf dem gleichen Kern wie die Wicklungen des Oszillators untergebrachten Wicklung tritt dann ein Signal auf, wenn der Oszillator schwingt. Dieses wird gleichgerichtet und als verstärktes Eingangssignal weiterverarbeitet (deutsche Auslegeschrift 1103 966). Bei einer anderen bekannten Relaisnachbildung gelangen die Eingangssignale auf einen Transistor, über den die Stromversorgung eines nachgeschalteten Oszillators an- bzw. abgeschaltet wird. Auch hier sind die Ausgangssignale an einer weiteren Wicklung des Oszillatorübertragers abnehmbar (deutsche Auslegeschrift 1168 951).
Bei der nachstehend beschriebenen Anordnung wird ein neuer Weg zur Nachbildung eines elektronischen Relais beschritten. Sie unterscheidet sich von den bekannten Anordnungen durch einen anderen Schaltungsaufbau und durch bessere elektrische Eigenschaften. Bei den bekannten Anordnungen schwingen die Oszillatoren beim Eintreffen eines Eingangsimpulses infolge der abgeflachten Anstiegsflanke des Eingangsimpulses erst langsam an, und es ergibt sich kein definierter Zeitpunkt für das Ausgangssignal, bzw. dieses hat ebenfalls keine steile Anstiegsflanke. Die neue Anordnung hat eine große Verstärkung, sehr gute Triggereigenschaften, und die Verzerrungen der ankommenden Telegrafiesignale können durch Abgleichmittel verringert werden.
Die. Erfindung betrifft eine Schaltungsanordnung zur elektronischen Nachbildung eines Telegrafenrelais für Einfach- oder Doppelstrombetrieb. Sie ist gekennzeichnet durch die Zusammenschaltung folgender an sich bekannter elektronischer Baugruppen:
a) eines von den Eingangsimpulsen gesteuerten und mit deren Leistung betriebenen astabilen Multivibrators,
b) eines von dem astabilen Multivibrator gesteuerten galvanisch getrennten, monostabilen Multivibrators,
c) einer von dem monostabilen Multivibrator gesteuerten, galvanisch getrennten Kontaktschaltung.
Bei einer ersten Ausführungsform der Erfindung sind die Spulen der beiden Multivibratoren auf ge-Schaltungsanordnung zur elektronischen
Nachbildung eines Telegrafenrelais
Anmelder:
Standard Elektrik Lorenz Aktiengesellschaft,
Stuttgart-Zuffenhausen, Hellmuth-Hirth-Str. 42
Als Erfinder benannt:
Heinz Roos, Stuttgart-Zuffenhausen;
Hans Semle, Korntal (Württ.)
trennten Kernen aufgebracht, so daß sich die beiden Multivibratoren magnetisch nicht gegenseitig beeinflussen. Bei einer besonders vorteilhaften zweiten Ausführungsform sind die Spulen der beiden Multivibratoren auf einem gemeinsamen Kern gewickelt, so daß sich eine gewisse Abhängigkeit der beiden Multivibratoren voneinander ergibt. Die Multivibratoren sind vorteilhaft als Sperrschwinger ausgebildet.
Die Erfindung wird nun beispielsweise an Hand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt
F i g. 1 das Blockschaltbild der beiden Ausführungsformen der Erfindung,
Fig. 2 das Schaltbild der ersten Ausführungsform, F i g. 3 das Schaltbild der zweiten Ausführungsform,
F i g. 4 Impülsdiagramme der ersten und der zweiten Ausführungsform,
F i g. 5 die Zusammenschaltung von zwei Einfachstromrelais zu einem Doppelstromrelais.
In der F i g. 1 sind die Baugruppen der beiden Ausführungsformen der Erfindung im Blockschaltbild gezeigt. Ein astabiler Multivibrator AM ist direkt mit einem monostabilen Multivibrator MM und dieser mit einer Kontaktschaltung KS verbunden. Der astabile Multivibrator ist nicht an die Versorgungsspannung U angeschlossen, sondern er wird mit der Leistung der Eingangsimpulse betrieben. Bei der ersten Ausführungsform der Erfindung sind nur die ausgezogenen Verbindungslinien vorhanden, während bei der zweiten Ausführungsform zusätzlich zu den ausgezogenen Verbindungen noch die gestri-
609 579/259
3 4
chelte Verbindung vom monostabilen Multivibrator Die zweite Ausführungsform der Erfindung ist, wie MM zum astabilen Multivibrator AM wirksam wird. aus den Fig. 1 und 3 hervorgeht, fast gleich aufge-In den F i g. 2 und 3 sind die Multivibratoren als baut wie die erste Ausführungsform. Sie unterschei-Sperrschwinger ausgebildet. det sich aber von der ersten Ausführungsform da-Die an den Eingang der Anordnung gelangenden 5 durch, daß die Spulen des astabilen und monostabi-Telegrafieimpulse werden durch den astabilen Multi- len Multivibrators auf einen gemeinsamen Kern vibrator AM, der als Wechselrichter wirktr in Wech- untergebracht sind. Die beiden Multivibratoren sind selspannungsimpulse umgewandelt und über einen in auf Grund dieser Maßnahme nicht nur wie bei der F i g. 2 gezeigten Übertrager gleichstromfrei an den ersten Ausführungsform in Vorwärtsrichtung voneinmonostabilen Multivibrator MM weitergegeben. Man io ander abhängig, sondern ebenfalls in der Rückwärtskönnte mit den auf der Sekundärseite des Übertragers richtung, da sie magnetisch miteinander gekoppelt abgenommenen Wechselspannungsimpulsen direkt sind. Die Schaltung wird durch diese Maßnahme eineine Kontaktanordnung, bestehend aus Gleichrichter, fächer und zuverlässiger.
Siebglied und Transistor steuern, so daß am Ausgang In der F i g. 5 ist gezeigt, wie man jeweils zwei Ander Anordnung die verstärkten Eingangsimpulse ab- 15 Ordnungen nach den F i g. 2 oder 3, die je für sich als nehmbar sind. Da die Verstärkung der im Ausgangs- Einfachstromrelais wirken, zu einem Doppelstromkreis verwendeten Transistoren aber begrenzt ist, relais zusammenschalten kann, und zwar so, daß die darf die Steuerleistung am Eingang der Anordnung eine Anordnung eine Stromrichtung des Eingangseine bestimmte Größe (einige mW) nicht unterschrei- signals und die andere Anordnung die entgegengeten. Dies bedeutet andererseits, daß die der Ein- 20 setzte Stromrichtung zur Steuerung der Ausgangsgangsleitung entnommene Leistung verhältnismäßig kontaktschaltungen auswertet,
groß ist. An Hand der Fig. 4 wird nun die Wirkungsweise Durch Einschalten eines Verstärkers zwischen der beiden Anordnungen beschrieben. Die mit a, b, dem astabilen Multivibrator AM und der Kontakt- b', c und d bezeichneten Impulszüge sind an den schaltungKS kann die Empfindlichkeit der Anord- 25 gleichbezeichneten Punkten der Fig. 2 und 3 abgenung beliebig verbessert werden, da nun die Energie nommen. Das Eingangssignal α ist ein Einfach- oder zur Steuerung der Kontaktschaltung nicht mehr der Doppelstromimpuls mit stark abgeschrägten Flanken. Eingangsleitung entnommen wird Verwendet man Der mit dem Widerstand^ einstellbare Ansprecherfindungsgemäß einen monostabilen Multivibrator bereich des astabilen Multivibrators ist mit BAM be- MM als Zwischenverstärker, so kann man mit einer 30 zeichnet, e ist die für das Ausführungsbeispiel geStufe eine große Verstärkung erreichen. Ebenso . wählte Ansprechschwelle. Am Ausgang des astabilen wird dadurch das Schaltverhalten der gesamten An- Multivibrators AM tritt das Signal b auf. In dem Ordnung wesentlich verbessert, d. h. man erreicht ein Kurvenzug b ist die mit / bezeichnete Ansprechschnelles Schließen und Öffnen der Ausgangsleitung. schwelle des monostabilen Multivibrators MM einge-Die Frequenz der beiden Multivibratoren soll groß 35 zeichnet. Diese Ansprechschwelle ist nun beispielsgegenüber der Telegrafiefrequenz sein, um Verzer- weise so eingestellt, daß der monostabile Multivibrarungen möglichst klein zu halten. Außerdem ist es tor erst bei einem bestimmten Pegel der vom astabivorteilhaft, wenn man die Frequenz des astabilen len Multivibrator gelieferten Impulse anspricht. Sie Multivibrators um den Faktor 2 bis 5 größer wählt kann aber auch so gelegt sein, daß der monostabile als die Frequenz des monostabilen Multivibrators. 40 Multivibrator schon bei der ersten Schwingung des Durch geeignete Wahl der Einsatz- und Ausschwing- astabilen Multivibrators anspricht. Am Ausgang des punkte der beiden Multivibratoren läßt sich eine gute monostabilen Multivibrators tritt die Impulsfolge c Entzerrung der Telegrafiezeichen erreichen. auf, und am Ausgang der Kontaktschaltung der Ausin der F i g. 2 ist das Schaltbild der ersten Aus- gangsimpulse d, der eine wesentlich steilere Anstiegsführungsform der Erfindung gezeigt. Der astabile 45 und Abfallflanke aufweist wie das Eingangssignal a. Multivibrator AM (Wechselrichter) ist als bekannte Das bei U beginnende Eingangssignal α bewirkt astabile Sperrschwingerschaltung aufgebaut (Bauteile zum Zeitpunkt tv daß der astabile Multivibrator AM U1, T1, R3). C1 und R2 dienen zur Aussiebung der anschwingt. Seine Schwingungsamplitude wird langvom Sperrschwinger erzeugten, auf die Eingangslei- sam größer bis zum Zeitpunkt t2, bei dem die Antung rückwirkenden Impulse. R1 dient als Über- 50 sprechschwelle des monostabilen Multivibrators MM lastungsschutz für den Sperrschwinger; es wird hier erreicht ist. Dieser wird nun angestoßen und kippt zweckmäßig ein spannungsabhängiger Widerstand zum Zeitpunkt^ wieder zurück. Vom Zeitpunktt3 verwendet. R2 wird außerdem als Einstellglied für bis zum Zeitpunkt i4 schwingt der monostabile Mulden Einsatzpunkt der Schwingung, der durch die tivibrator aus, so daß er zum Zeitpunkt^ wieder Basis-Emitter-Spannung des Transistors T1 bestimmt 55 vom astabilen Multivibrator angestoßen werden wird, eingesetzt, und zwar zur Entzerrung und Trig- kann. Der monostabile Multivibrator wird vom astagerung. bilen Multivibrator immer wieder angestoßen, bis Der Zwischenverstärker ist als bekannte monosta- schließlich beim Zeitpunkt i5 die Amplitude des astabile Sperrschwingerschaltung aufgebaut (Bauteile U2, bilen Multivibrators so weit abgeklungen ist, daß sie T2, i?4). Die Diode D1 und der Widerstand R6 bilden 60 unterhalb der Ansprechschwelle / des monostabilen eine Ansprechschwelle, die erst bei einer bestimmten Multivibrators liegt. Infolgedessen wird der mono-Mindestgröße der über U1, R5 ankommenden Im- stabile Multivibrator nicht mehr angestoßen, und der pulse den Sperrschieber durchschwingen läßt. Impulszug c hört zum Zeitpunkt ts auf.
Die KontaktschaltungKS ist ebenfalls an sich be- Bei der Ausführungsform nach Fig. 3 sind die kannt. Die über U2 ankommende Wechselspannung 65 Verhältnisse im wesentlichen gleich. Lediglich an
wird mit D2 gleichgerichtet und mit C2 und A7 ge- Stelle der Impulsfolge b tritt die Impulsfolge b'. siebt. Mit der an C2 abgenommenen Gleichspannung Durch die Rückwirkung des monostabilen Multivi-
wird der Transistor T3 angesteuert. brators auf den astabilen Multivibrator wird der
astabile Multivibrator während der Standzeit des monostabilen Multivibrators, nämlich von t% bis t3 gesperrt. Erst wenn der monostabile Multivibrator wieder zurückgekippt ist, schwingt der astabile Multivibrator wieder an. Vom Zeitpunkt t2 bis zum Zeitpunkt ts gelangt also positive Spannung auf die Wicklung η 1 des Übertragerkerns, und diese Spannung sperrt den Transistor T1. Vom Zeitpunkt ts bis zum Zeitpunkt^ liegt negative Spannung an der Wicklung η 1, die den Transistor T1 durchsteuert. Die Wicklung «2 liefert positive Kollektorspannung. Wegen der Diode D 5 kann rückwärts durch den Transistor T1 kein Kollektorstrom fließen.
In der Fig. 3 sind die Wicklungen η 1 und η2 so geschaltet, daß der monostabile Multivibrator anschwingen kann, sobald der Transistor T1 nach dynamischer Durchsteuerung wieder gesperrt wird. Werden die Anschlüsse der Wicklungen η 1 und nl vertauscht, so schwingt der monostabile Multivibrator bei Durchsteuerung des Transistors T1 an. ao
Bei der Bemessung der Schaltung nach Fi g. 3 ist noch zu beachten: Schwingt der astabile Multivibrator mit einem Eingangsstrom I1 an, so darf der monostabile Multivibrator nicht erst mit einem Eingangsstrom I2 (I1-^I2) angesteuert werden, da sonst bis zum Auftreten von I2 die Kontaktschaltung mit Signalen gesteuert würde, deren Energie nicht zur vollen Durchsteuerung ausreicht. Dieses Problem kaiin jedoch durch eine Spannungsschwelle für T1, z. B. mit der Diode D4, und durch ein geeignetes Übersetzungsverhältnis zwischen «2 und η 3 beherrscht werden.
Bezogen auf die Frequenz der Eingangssignale wählt man die Frequenz des monostabilen Multivibrators etwa hundertmal so groß und die Frequenz des astabilen Multivibrators, bezogen auf die Frequenz des monostabilen Multivibrators, etwa fünfmal so groß.

Claims (7)

Patentansprüche: 40
1. Schaltungsanordnung zur elektronischen Nachbildung eines Telegrafenrelais für Einfachoder Doppelstrombetrieb, gekennzeichnet durch die Zusammenschaltung folgender an sich bekannter elektronischer Baugruppen:
a) eines von den Eingangsimpulsen gesteuerten und mit deren Leistung betriebenen astabilen Multivibrators,
b) eines von dem astabilen Multivibrator gesteuerten galvanisch getrennten monostabilen Multivibrators,
c) einer von dem monostabilen Multivibrator gesteuerten galvanisch getrennten Kontaktschaltung.
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Frequenz der beiden MuI-tivibratoren wesentlich größer ist als die Frequenz der Eingangsimpulse.
3. Anordnung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Frequenz des astabilen Multivibrators 2- bis 5mal größer ist als die Frequenz des monostabilen Multivibrators.
4. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Siebmittel (C1 und R2) zum Fernhalten der Schwingungen des astabilen Multivibrators von der Eingangsleitung vorhanden sind.
5. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß entweder der astabile oder der monostabile Multivibrator oder beide eine feste oder zur Entzerrung der Eingangssignale einstellbare Schwellwertschaltung besitzen.
6. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wicklungen des astabilen und des monostabilen Multivibrators auf einem gemeinsamen Kern untergebracht sind, so daß sich die beiden Multivibratoren nicht nur in Vorwärtsrichtung, sondern auch in Rüchwärtsrichtung gegenseitig beeinflussen.
7. Anordnung gemäß den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß für Doppelstrombetrieb zwei derartige Anordnungen so zusammengeschaltet sind, daß die eine Anordnung eine Stromrichtung des Eingangssignals und die andere Anordnung die entgegengesetzte Stromrichtung zur Steuerung der Ausgangs-Kontaktschaltungen auswertet.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
609 579/259 6.66 © Bundesdruckerei Berlin
DEST22574A 1962-03-09 1964-08-22 Schaltungsanordnung zur elektronischen Nachbildung eines Telegrafenrelais Pending DE1219070B (de)

Priority Applications (22)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR91357D FR91357E (de) 1964-03-04
BE626083D BE626083A (de) 1964-03-04
FR927151A FR1349796A (fr) 1962-03-09 1963-03-07 Relais télégraphique électronique
CH1507663A CH419235A (fr) 1962-12-14 1963-12-10 Circuit interrupteur électronique
DEJ24920A DE1200356B (de) 1964-03-04 1963-12-12 Schaltungsanordnung zur elektronischen Nachbildung eines Telegrafenrelais fuer Doppelstrombetrieb
FR957157A FR84981E (fr) 1963-05-07 1963-12-13 Relais télégraphique électronique
DEST22574A DE1219070B (de) 1964-03-04 1964-08-22 Schaltungsanordnung zur elektronischen Nachbildung eines Telegrafenrelais
SE2583/65A SE301177B (de) 1964-03-04 1965-02-27
DE19651562286 DE1562286B1 (de) 1964-03-04 1965-02-27 Elektronische Telegrafenrelais
US436537A US3359433A (en) 1964-03-04 1965-03-02 Electronic telegraph relay
NL6502782A NL6502782A (de) 1964-03-04 1965-03-04
FR7888A FR89952E (fr) 1962-12-14 1965-03-04 Relais télégraphique électronique
DE1965ST024200 DE1233006C2 (de) 1964-03-04 1965-07-30 Elektronisches Telegrafenrelais fuer wahlweise Einfach- oder Doppelstrombetrieb
US480314A US3445783A (en) 1964-03-04 1965-08-17 Circuit arrangement for the electronic simulation of a telegraph relay
SE10770/65A SE333750B (de) 1964-03-04 1965-08-18
NL6510854A NL6510854A (de) 1964-03-04 1965-08-19
FR28964A FR90507E (fr) 1964-03-04 1965-08-20 Relais télégraphique électronique
GB35917/65A GB1100620A (en) 1964-03-04 1965-08-20 Electronic relay
BE668542D BE668542A (de) 1964-03-04 1965-08-20
NL6610539A NL6610539A (de) 1964-03-04 1966-07-27
BE684765D BE684765A (de) 1964-03-04 1966-07-29
SE10354/66A SE341758B (de) 1964-03-04 1966-07-29

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NO15226964A NO117596B (de) 1964-03-04 1964-03-04
DEST22574A DE1219070B (de) 1964-03-04 1964-08-22 Schaltungsanordnung zur elektronischen Nachbildung eines Telegrafenrelais
DE1965ST024200 DE1233006C2 (de) 1964-03-04 1965-07-30 Elektronisches Telegrafenrelais fuer wahlweise Einfach- oder Doppelstrombetrieb

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1219070B true DE1219070B (de) 1966-06-16

Family

ID=27212492

Family Applications (4)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEJ24920A Pending DE1200356B (de) 1964-03-04 1963-12-12 Schaltungsanordnung zur elektronischen Nachbildung eines Telegrafenrelais fuer Doppelstrombetrieb
DEST22574A Pending DE1219070B (de) 1962-03-09 1964-08-22 Schaltungsanordnung zur elektronischen Nachbildung eines Telegrafenrelais
DE19651562286 Pending DE1562286B1 (de) 1964-03-04 1965-02-27 Elektronische Telegrafenrelais
DE1965ST024200 Expired DE1233006C2 (de) 1962-03-09 1965-07-30 Elektronisches Telegrafenrelais fuer wahlweise Einfach- oder Doppelstrombetrieb

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEJ24920A Pending DE1200356B (de) 1964-03-04 1963-12-12 Schaltungsanordnung zur elektronischen Nachbildung eines Telegrafenrelais fuer Doppelstrombetrieb

Family Applications After (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651562286 Pending DE1562286B1 (de) 1964-03-04 1965-02-27 Elektronische Telegrafenrelais
DE1965ST024200 Expired DE1233006C2 (de) 1962-03-09 1965-07-30 Elektronisches Telegrafenrelais fuer wahlweise Einfach- oder Doppelstrombetrieb

Country Status (7)

Country Link
US (2) US3359433A (de)
BE (3) BE668542A (de)
DE (4) DE1200356B (de)
FR (2) FR90507E (de)
GB (1) GB1100620A (de)
NL (3) NL6502782A (de)
SE (3) SE301177B (de)

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE644317A (de) * 1963-02-25
US3458723A (en) * 1966-09-09 1969-07-29 Hewlett Packard Co Square wave generator
US3492496A (en) * 1966-12-12 1970-01-27 Hughes Aircraft Co Tristable multivibrator
SE408362B (sv) * 1976-12-29 1979-06-05 Philips Svenska Ab Sett att vid en fjerrskrivanleggning reglera strommmen samt anordning for utforande av settet
US3548217A (en) * 1967-09-19 1970-12-15 Stromberg Datagraphix Inc Transistor switch
US3671777A (en) * 1968-03-22 1972-06-20 Mesur Matic Electronics Corp Fast rise time pulse generator
US3639785A (en) * 1969-01-21 1972-02-01 Tektronix Inc Pulse generator
CH508311A (de) * 1969-06-28 1971-05-31 Licentia Gmbh Schaltungsanordnung zur Realisierung von logischen Funktionen
US3649851A (en) * 1970-02-25 1972-03-14 Gen Instrument Corp High capacitance driving circuit
US3828203A (en) * 1970-03-24 1974-08-06 Honeywell Inc Ramped-step signal generating circuit
DE2014351A1 (de) * 1970-03-25 1971-11-11 Siemens Ag Schaltungsanordnung zur Regelung eines Stromes
US3718762A (en) * 1970-07-16 1973-02-27 Yokogawa Electric Works Ltd Pulse transmitting apparatus
DE2122803A1 (de) * 1970-08-10 1972-02-17 Post Inst Fuer St U Fernmeldew Verfahren und Schaltungsanordnung zur Entzerrung von Einschwingverzerrun gen bei der Übertragung von Gleichstrom schritten über Fernmeleleitungen
US3655997A (en) * 1970-10-23 1972-04-11 Us Navy Complementary driver circuit for diode digital phase shifters
FR2146091B1 (de) * 1971-07-16 1976-05-28 Constr Telephoniques
US3747082A (en) * 1971-08-23 1973-07-17 M & J Valve Co Systems with constant current generators for transmitting flow rate data
GB1392483A (en) * 1972-06-08 1975-04-30 Creed Co Ltd Printing telegraph apparatus
US3784844A (en) * 1972-12-27 1974-01-08 Rca Corp Constant current circuit
US3848092A (en) * 1973-07-02 1974-11-12 R Shamma System for electronic modification of sound
US3867649A (en) * 1973-09-26 1975-02-18 Hewlett Packard Co Driver
IT1027165B (it) * 1974-12-24 1978-11-20 O Olivetti E C S P A Ing Teleinseritore per telesoriventi
US4055793A (en) * 1976-07-08 1977-10-25 Automation Systems, Inc. Electrical load controller
US4419593A (en) * 1981-06-29 1983-12-06 Honeywell Inc. Ultra fast driver circuit
US20060055437A1 (en) * 2004-09-16 2006-03-16 Deere & Company, A Delaware Corporation Driver circuit
CN103430310A (zh) * 2010-12-20 2013-12-04 达尔捷特科半导体有限公司 具有提高的切换速度及提高的交叉控制及增加的输出电压的互补达林顿射极跟随器

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3125694A (en) * 1964-03-17 Nput s
USRE24379E (en) * 1957-10-22 bissonette
US2602151A (en) * 1951-01-20 1952-07-01 Bell Telephone Labor Inc Triangular wave generator
DE1117168B (de) * 1957-01-17 1961-11-16 Telefunken Patent Transistorrelaisschaltung
US2983877A (en) * 1957-07-18 1961-05-09 Baldwin Piano Co Transistor oscillators
US3247494A (en) * 1960-10-14 1966-04-19 Sylvania Electric Prod Memory control systems
US3191121A (en) * 1960-10-17 1965-06-22 North American Aviation Inc Bistable current reversing switch for frequency determination
US3150272A (en) * 1961-04-25 1964-09-22 Kaiser Aerospace & Electronics Triangular waveform generator with means for selectively allowing wideangle swing of waveform slopes
US3114872A (en) * 1961-12-29 1963-12-17 Gen Electric Constant current source
US3189758A (en) * 1962-07-23 1965-06-15 Nat Semiconductor Corp Isolating and pulse-producing circuit

Also Published As

Publication number Publication date
NL6610539A (de) 1967-01-31
DE1233006C2 (de) 1967-08-10
NL6502782A (de) 1965-09-06
BE626083A (de)
SE301177B (de) 1968-05-27
DE1562286B1 (de) 1969-09-18
GB1100620A (en) 1968-01-24
SE341758B (de) 1972-01-10
FR91357E (de) 1968-10-23
BE684765A (de) 1967-01-30
NL6510854A (de) 1966-02-23
SE333750B (de) 1971-03-29
DE1200356B (de) 1965-09-09
FR90507E (fr) 1967-12-29
BE668542A (de) 1966-02-21
DE1233006B (de) 1967-01-26
US3359433A (en) 1967-12-19
US3445783A (en) 1969-05-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1219070B (de) Schaltungsanordnung zur elektronischen Nachbildung eines Telegrafenrelais
DE1047842B (de) Impulsumformer zur Erzeugung von Ausgangsimpulsen konstanter Spannungszeitflaeche aus unterschiedlichen Eingangsimpulsen
EP0306437A2 (de) Chopperschaltung für die Ansteuerung von Elektromagnet-und/oder Schrittmotoren-Spulen, insbesondere für einen Matrixdrucker
DE1272358B (de) Schaltung zur getriggerten Erzeugung von linearen Saegezahnspannungsimpulsen
DE1037509B (de) Impulsuebertragungssystem mit einem Transformator, der einen Kern von im wesentlichen rechteckiger Hysteresisschleife aufweist
DE1183120B (de) Schaltungsanordnung zur Unterdrueckung der Einfluesse eines Kontaktprellens fuer die Sendekontakte eines Fernschreibers
DE2907231A1 (de) Monostabiler multivibrator
DE1915003B2 (de) Schaltungsanordnung zum umsetzen eines digitalen steuersignals vorgegebener frequenz in ein wechselstromsignal gleicher frequenz, insbesondere zum erzeugen von rugzeichen in nachrichtenvermittlungsanlagen
DE1056751B (de) Ablenkschaltung zur Erzeugung saegezahnfoermiger Stroeme mit einem Halbleitertransistor als Schalter
DE1124999B (de) Impulsverstaerker mit Zeitmarkensteuerung
DE1210912B (de) Speicherschaltung mit ternaerem Zaehlsystem
DE1229156B (de) Abtasteinrichtung fuer Zeitmultiplexsysteme
DE643390C (de) Schaltungsanordnung zur UEbertragung von Stromstoessen ueber abgeriegelte Leitungen
DE2931437C2 (de) Schaltungsanordnung zum Ansteuern eines Signallautsprechers
DE1235992B (de) Verfahren und Schaltung zur Anzeige des zeitlichen Auftretens von Maximal- und/oder Minimalwerten einer Eingangswelle
DE1167885B (de) Einrichtung zum UEbertragen von elektrischen Impulsen
DE1045452B (de) Bistabile Flip-Flop-Schaltung
DE2448885A1 (de) System zur uebertragung binaerer signale
DE537858C (de) Vierdrahtleitung
DE1537266C (de) Elektronischer Schalter zum Durchschal ten und wahlweisen Abschalten eines gleich gerichteten Signales
DE1215203B (de) Pulsentzerrerschaltung
DE1074644B (de) Polarisiertes elektronisches Relais
DE1174833B (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zur laengen- und phasengetreuen UEbertragung eingetasteter, abgeflachter Gleichstromimpulse
DE1179586B (de) Schaltung zum laengenverstuemmelungsfreien Ausschalten eines Blocksignals in einem beliebigen Zeitpunkt
DE1280302B (de) Schaltungsanordnung zum UEbertragen von Impulsen mit Hilfe eines Impulstransformators