DE1235992B - Verfahren und Schaltung zur Anzeige des zeitlichen Auftretens von Maximal- und/oder Minimalwerten einer Eingangswelle - Google Patents

Verfahren und Schaltung zur Anzeige des zeitlichen Auftretens von Maximal- und/oder Minimalwerten einer Eingangswelle

Info

Publication number
DE1235992B
DE1235992B DEC32298A DEC0032298A DE1235992B DE 1235992 B DE1235992 B DE 1235992B DE C32298 A DEC32298 A DE C32298A DE C0032298 A DEC0032298 A DE C0032298A DE 1235992 B DE1235992 B DE 1235992B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
comparison circuit
circuit
transistor
input
input wave
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEC32298A
Other languages
English (en)
Inventor
Barry Norman Parker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Crosfield Electronics Ltd
Original Assignee
Crosfield Electronics Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Crosfield Electronics Ltd filed Critical Crosfield Electronics Ltd
Publication of DE1235992B publication Critical patent/DE1235992B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K5/00Manipulating of pulses not covered by one of the other main groups of this subclass
    • H03K5/153Arrangements in which a pulse is delivered at the instant when a predetermined characteristic of an input signal is present or at a fixed time interval after this instant
    • H03K5/1532Peak detectors
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06VIMAGE OR VIDEO RECOGNITION OR UNDERSTANDING
    • G06V10/00Arrangements for image or video recognition or understanding
    • G06V10/20Image preprocessing
    • G06V10/28Quantising the image, e.g. histogram thresholding for discrimination between background and foreground patterns

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Nonlinear Science (AREA)
  • Measurement Of Current Or Voltage (AREA)
  • Character Input (AREA)
  • Manipulation Of Pulses (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. Cl.:
H03k
Deutsche Kl.: 21 al - 36/04
Nummer: 1 235 992
Aktenzeichen: C 32298 VIII a/21 al
Anmeldetag: 3. März 1964
Auslegetag: 9. März 1967
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren und eine Schaltung zur Anzeige des zeitlichen Auftretens von Maximal- und/oder Minimalwerten einer Eingangswelle, welche eine Anzahl von im wesentlichen sinusförmigen Impulsen enthält.
Gemäß der Erfindung werden Eingangsimpulse, die sich im Bereich ihrer Spitzen ununterbrochen verändern, sowohl direkt als auch über eine Verzögerungseinrichtung, welche die Eingangswelle um ein Intervall verzögert, das im Vergleich zu der Dauer ihrer Impulse kurz ist, einem Vergleichsstromkreis zugeführt, der ein Ausgangssignal erzeugt, wenn die Amplitude des über die Verzögerungseinrichtung erhaltenen Eingangsimpulses gleich ist der Amplitude des direkt erhaltenen Eingangsimpulses.
Wenn die eingeführte Verzögerung kurz ist, gibt derVergleichsstromkreis Ausgangsimpulse ab, die im wesentlichen mit den Spitzenwerten der Eingangsimpulse zusammenfallen und den Eingangsimpulsen nur um ein Intervall nacheilen, das der halben Verzögerung entspricht, wenn es sich um einen Impuls handelt, der um seine Spitze symmetrisch geformt ist. Durch Einstellung der Vorspannungspolaritäten des Vergleichsstromkreises können die Spitzen entweder positiver oder negativer Eingangsimpulse erfaßt werden.
Die Erfindung ist insbesondere in Schaltungen zur Erkennung von Wellenformen verwendbar, die z. B. bei magnetischen Schriftzeichenlesevorrichtungen benutzt werden. In diesen sind die Spitzenstellungen häufig die zuverlässigsten Kennzeichen für die zu identifizierende Wellenform, da sie trotz ihrer Phasenempfindlichkeit im wesentlichen unabhängig von Amplitudenveränderungen sind. Wenn Auslöseimpulse erforderlich sind, die das Vorhandensein sowohl positiver als auch negativer Spitzen in der Eingangswelle anzeigen, können Stromkreise gleicher Wirkungsweise, die auf positive bzw. negative Spitzen ansprechen, vorgesehen werden, welchen dieselben direkten und verzögerten Eingangssignale zugeführt werden. Die Stromkreise werden durch einen bistabilen Stromkreis verbunden, der jeweils einen der beiden Stromkreise sperrt.
An Hand der Zeichnungen wird ein Kippkreis unter Anwendung der Erfindung beschrieben, der Ausgangsimpulse erzeugt, welche die Stellungen positiver und negativer Spitzen eines im wesentlichen sinusförmigen Eingangssignals darstellen. Es zeigt F i g. 1 ein Schaltschema des Beispieles,
F i g. 2 eine schematische Darstellung von Wellenformen, welche die Eingangs- und Ausgangssignale der beiden Vergleichsstromkreise von F i g. 1 darstellen.
Verfahren und Schaltung zur Anzeige des
zeitlichen Auftretens von Maximal- und/oder
Minimalwerten einer Eingangswelle
Anmelder:
Crosfield Electronics Limited, London
Vertreter:
Dr.-Ing. H. Negendank, Patentanwalt,
Hamburg 36, Neuer Wall 41
Als Erfinder benannt:
Barry Norman Parker,
Richmond, Surrey (Großbritannien)
Beanspruchte Priorität:
Großbritannien vom 4. März 1963 (8552)
Gemäß der Darstellung in F i g. 1 wird das Eingangssignal für den Kippkreis auf die Anschlußklemme 1 übertragen, welche über einen Kondensator 2 und einen Widerstand mit der Emitterelektrode eines gleichrichtenden N-P-N-Transistor 3 verbunden ist. Der Kollektor des Transistors 3 ist zunächst über zwei Emitterverstärkertransistoren 4 und 5 mit der Eingangsleitung 6 eines Transistors 20 verbunden, der den Schwingungsvergleichsstromkreis7 sperrt, und ist in ähnlicher Weise über Emitterverstärkertransistoren 4 und 8 mit der Eingangsleitung 9 des Transistors 21 verbunden, welcher den Schwingungsvergleichsstromkreis 10 blockiert, und ist in zweiter Linie über eine Verzögerungsleitung mit Induktanzwicklungen 11 und 12 und Emitterverstärkertransistoren 13 und 14 angeschlossen, um eine verzögerte Eingangsleitung zu der Eingangsleitung 15 des Vergleichsstromkreises 7 hinzuführen, und ist in ähnlicher Weise über Emitterverstärkertransistoren 13 und 16 angeschlossen, um ein verzögertes Signal auf die Eingangsleitung 17 des Vergleichsstromkreises 10 zu übertragen. Die auf die Leitungen 6 bzw. 9 der Vergleichsstromkreise 7 bzw. 10 und die Leitungen 15 und 17 übertragenen Eingangssignale sind in der ersten und dritten Linie in F i g. 2 gezeigt, wobei die unmittelbaren Eingangssignale, die auf die Leitungen 6 und 9 übertragen werden, in ausgezogenen Linien und die verzögerten Eingangssignale, welche auf die Leitungen 15 und 17 übertragen wer-
709 518/453
den, in gestrichelten Linien dargestellt sind, wobei die Verzögerung zwischen den entsprechenden Signalen im Vergleich zu der Schwingungsdauer kurz ist.
Es ist ein Vergleichsstromkreis 7 mit einem P-N-P-Transistor 20 vorgesehen, der so angeordnet ist, daß er die Überquerungspunkte zwischen den positiven Spitzen der unmittelbaren und verzögerten Eingangssignale, welche auf die Leitungen 6 bzw. 15 übertragen werden, erfaßt, während ein Vergleichsstromkreis 10 mit einem N-P-N-Transistor 21 so angeordnet ist, daß er die Überquerungspunkte zwischen der negativen Spitze der unmittelbaren und verzögerten Eingangssignale, die auf die Leitungen 9 bzw. 17 übertragen werden, erfaßt. Die beiden Stromkreise sind jedoch gleich in ihrer Wirkungsweise, und der Betrieb wird nur mit Bezug auf den Vergleichsstromkreis 7 beschrieben.
An der Diode 36 wird eine Vorspannspannung abgenommen, welche sicherstellt, daß das unmittelbare Eingangssignal, welches auf die Basiselektrode des Transistors 5 und daher auf die Eingangsleitung 6 der P-N-P-Vergleichsvorrichtung übertragen wird, eine Amplitude hat, die um eine vorbestimmte Menge größer ist als das verzögerte Eingangssignal, welches auf die Basis des Transistors 14 und somit auf die Eingangsleitung 15 des Vergleichsstromkreises 7 über-. tragen wurde. In ähnlicher Weise hat eine Vorspannspannung, die an der Diode 37 abgenommen wird und sicherstellt, daß das unmittelbare Eingangssignal, welches auf die Basiselektrode des Transistors 8 und daher auf die Eingangsleitung 9 der N-P-N-Vergleichs vorrichtung 10 übertragen wird, eine Amplitude, die um einen vorbestimmten Wert geringer ist als diejenige des verzögerten Eingangssignals, welches auf die Vergleichsvorrichtung 10 übertragen Wurde. Dieses verhindert ein Auslösen der Anlage in Abhängigkeit von Impulsen, die eine geringere als eine gegebene Amplitude haben, was beispielsweise bei einer Schriftzeichenlesevorrichtung darauf zurückzuführen ist. daß die Abtastung gestreuter Flecke magnetischer Druckfarbe keinen Teil eines Schriftzeichens bildet.
Der P-N-P-Transistor 20 des Vergleichsstromkreises 7 besitzt eine Wicklung 22, die in Reihenschaltung mit seiner Kollektorelektrode verbunden ist. Der Zustand des bistabilen Stromkreises 23 wird durch den Vergleichsstromkreis gesteuert, und ein Ausgangssignal von diesem bistabilen Stromkreis 23 dient wieder dazu, den Vorspannungstransistor 24 entweder an Masse zu legen oder umzukehren, mit dessen Kollektorelektrode eine Hemmwicklung 25 in Reihe geschaltet ist, die wieder mit der Wicklung 22 verbunden ist. Solange der Transistor 24 durch den bistabilen Stromkreis 23 an Masse gelegt ist, besteht die Verbindung über die Wicklung 22, und es wird die Abgabe eines Impulses durch den Transistor 20 verhindert. Es sei zunächst angenommen, daß der verzögerte Eingang zur Basis des Emitterverstärkertransistors 14 negativer ist als der unmittelbare Eingang zu der Basiselektrode des Emitterverstärkertransistors 5 und daß der Transistor 24 umgekehrt beaufschlagt ist, da seine Basiselektrode infolgedessen, daß sich der bistabile Stromkreis 23 in seinem zurückgestellten Zustand befindet, auf dem Erdpotential gehalten wird, dann leitet die Diode 26 in Vorwärtsrichtung und hält die Verbindung der Wicklungen 27 und 28 annähernd auf demselben Potential wie das verzögerte Eingangssignal, welches auf die Basis des Transistors 14 übertragen wird. Die Diode 29 ist entgegengesetzt beaufschlagt, und die Wicklung 27 ist außer Betrieb. Da der relative Sinn der Wicklungen 24 und 28 derart ist, daß der Stromkreis regenerativ ist, kann die Vergleichsvorrichtung unter diesen Bedingungen keinen Ausgangsimpuls erzeugen. Sobald die Höhe des unmittelbaren Eingangssignals, welches auf die Basis des Emitterverstärkertransistors 5 übertragen wird, abfällt und sich
ίο auf wenige Millivolt dem verzögerten Eingangssignal nähert, welches auf die Basis des Emitterverstärkertransistors 14 übertragen wurde, dann beginnt ein Strom durch die Diode 29 und daher durch die Wicklung 27 zu fließen, und die Diode 26 wird entgegengesetztbeaufschlagt. Da die Wicklung 27 in entgegengesetztem Sinne zur Wicklung 28 gewickelt ist, wird der Transistor 20 bei der Bildung einer Sperrschwingungsform regenerativ geschaltet. Der Vergleichsstromkreis 7 würde weiterhin an der Kollektor- elektrode des Transistors 20 Ausgangsimpulse erzeugen, um sie auf den bistabilen Stromkreis 23 zu übertragen, bis das unmittelbare Eingangssignal, welches auf die Basis des Transistors 5 übertragen wird, über das verzögerte Eingangssignal hinaus ansteigt,
as welches auf die Basis des Transistors 14 übertragen wird, ausgenommen, wenn der erste Impuls, der erzeugt wird, den bistabilen Stromkreis 23 veranlaßt, seinen eingestellten Zustand einzunehmen und ein negatives Ausgangssignal auf die Basis des Transistors 24 zu übertragen. Dieses negative Ausgangssignal legt den Transistor 24 an Masse und verursacht eine sehr niedrige Impedanz an der Wicklung 22, die den Stromkreis daran hindert, weitere Ausgangsimpulse zu erzeugen.
Der N-P-N-Vergleichsstromkreis 10 arbeitet in ähnlicher Weise und erzeugt einen Auslöseimpuls, wenn das verzögerte und das unmittelbare Eingangssignal zu den Stromkreisen in der Nähe einer negativen Spitze auftritt. Die Wicklung 19 wird verwendet, um einen positiven Ausgangsimpuls zu ergeben. Der bistabile Stromkreis 23 verbindet den Betrieb des P-N-P-Transistorvergleichsstromkreises 7 und des N-P-N-Transistorvergleichsstromkreises 10 wirksam in der Weise, daß der erstgenannte einen einfachen Ausgangsauslöseimpuls im Bereich jeder positiven Spitze des Eingangssignals erzeugt und die letztgenannte einen einfachen Ausgangsauslöseimpuls im Bereich jeder negativen Spitze des Eingangssignals erzeugt. Bei Verwendung eines Stromkreises dieser Art zusammen mit einer magnetischen Schriftzeichenidentifizierungsanlage kann der Stromkreis so angeordnet werden, daß er Impulse erzeugt, die mit dem Abtasten der führenden und nacheilenden Ränder aufeinanderfolgender Stäbe (bars) eines Schriftzeichens zusammenfallen. Diese Impulse werden auf den verbindenden bistabilen Stromkreis 23 übertragen, welcher anschließend Ausgangssignale erzeugt, die den genauen Stabaufbau des abgetasteten Schriftzeichens wiedergeben. Die Ausgangsleitungen des bistabilen Stromkreises 23 schließen zwei Pufferverstärker 30 und 31 ein, und die Ausgangssignale des beschriebenen Spitzendetektorsystems werden von den Anschlüssen 32 und 33 abgenommen. Diese Signale sind in der zweiten und vierten Linie der F i g. 2 dargestellt. Zu Beginn, wenn noch kein Eingangssignal vorhanden ist, befinden sich die beiden Vergleichsstromkreise 7 und 10 in einem nicht regenerativen Zustand. Unter der Annahme, daß der ver-
bindende bistabile Stromkreis 23 sich in dem zurückgestellten Zustand befindet, ist der Transistor 24 des P-N-P-Vergleichsstromkreises 7 abgetrennt und der Transistor 34 des N-P-N-Transistorvergleichsstromkreises 10 an Masse gelegt, was die Vergleichsstromkreise 7 und 10 öffnet bzw. sperrt. Der Stromkreis bleibt in diesem Zustand bis zu dem Augenblick Π der Eingangswellenform (s. F i g. 2), wenn die Wellenform des unmittelbaren Einganges, der auf die Basis des Transistors 8 übertragen wird, mit Bezug auf die Wellenform des verzögerten Eingangs, der auf die Basis des Transistors 16 übertragen wird, positiv wird, woraufhin der N-P-N-Transistorvergleichsstromkreis 10 in einen regenerativen Zustand überwechselt, jedoch nicht in der Lage ist, einen Ausgangsimpuls zu erzeugen, da ihre Hemmwicklung 35 erregt ist. Der Stromkreis verbleibt in diesem Zustand bis zu dem Augenblick T2, wenn die unmittelbare Wellenform, die auf die Basis des Transistors 5 übertragen wird, mit Bezug auf die verzögerte Wellenform, die auf die Basis des Transistors 14 übertragen wird, negativ wird und der P-N-P-Transistorvergleichsstromkreis 7 veranlaßt, einen Ausgangsimpuls zu erzeugen und den verbindenden bistabilen Stromkreis 23 in seinen eingestellten Zustand schaltet und dadurch die Erzeugung eines weiteren Ausgangsimpulses verhindert. Die Einstellung des bistabilen Stromkreises 23 entfernt das hemmende Potential von der Basis des Transistors 34 des N-P-N-Transistorvergleichsstromkreises 10, jedoch sind die unmittelbaren und verzögerten Wellenformen, die auf die Basen der Transistoren 8 und 16 übertragen werden, jetzt derart, daß der N-P-N-Transistorvergleichsstromkreis 10 sich in einem nicht regenerativen Zustand befindet. Der Stromkreis verbleibt in diesem Zustand bis zum Augenblick T3, wenn die Basis des Transistors 8 mit Bezug auf die Basis des Transistors 16 positiv wird, und der N-P-N-Transistorvergleichsstromkreis 10 einen Ausgangsimpuls erzeugt, welcher den bistabilen Stromkreis 23 wieder in seinen zurückgestellten Zustand zurückschaltet und die Erzeugung eines weiteren Ausgangsimpulses durch den Vergleichsstromkreis 10 verhindert. Die Rückstellung des bistabilen Stromkreises 23 entregt die Hemmwicklung des Transistorvergleichsstromkreises 7, jedoch die Wellenformen sind derart, daß sich dieser Vergleichsstromkreis jetzt in einem nicht regenerativen Zustand befindet.
Die beschriebenen Vergleichsstromkreise sind vom Sperroszillatortyp, jedoch könnten auch andere Arten von Vergleichsstromkreisen verwendet werden.

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Anzeige des zeitlichen Auftretens von Maximal- und/oder Minimalwerten einer Eingangswelle, welche eine Anzahl von im wesentlichen sinusförmigen Impulsen enthält, dadurch gekennzeichnet, daß die Eingangswelle einem Vergleichsstromkreis (7, 10) sowohl direkt als auch über eine Verzögerungseinrichtung (II42) zugeführt wird, welche die Eingangswelle um ein Intervall verzögert, das im Vergleich zu der Dauer ihrer Impulse kurz ist, und daß in dem Vergleichsstromkreis die Augenblickswerte des direkt von dem Vergleichsstromkreis empfangenen Signals und des von der Verzögerungseinrichtung empfangenen Signals verglichen werden und ein Ausgangssignal erzeugt wird, wenn die Augenblickswerte gleich sind, so daß ein Ausgangsimpuls entsprechend dem Maximal- und/oder Minimalwert mit halber Verzögerung wie die der Verzögerungseinrichtung an den Ausgängen (32, 33) abgegeben wird und sich so eine Anzeige des Auftretens des Maximal- oder Minimalwertes ergibt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem das Arbeiten des Vergleichsstromkreises bei Eingangssignalen, die kleiner sind als ein vorgegebener Wert, verhindert wird, dadurch gekennzeichnet, daß eine vorbestimmte Gleichstromvorspannung entweder der direkten oder verzögerten Eingangswelle vor Erreichen des Vergleichsstromkreises zugefügt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß über den mit einem Sperroszillator und mit auf die Erzeugung eines Ausgangsimpulses ansprechenden Mitteln versehenen Vergleichsstromkreis die Erzeugung weiterer Ausgangsimpulse verhindert wird, bis eine Sperrvorrichtung entsperrt wird.
4. Schaltung zur Durchführung des Verfahrens nach Ansprach 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein bistabiler Verbindungsstromkreis (23), der auf die Ausgangssignale jedes Vergleichsstromkreises (7, 10) anspricht, den Betrieb der Vergleichsstromkreise wahlweise sperrt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
709 518/453 2.67 © Bundesdruckerei Berlin
DEC32298A 1963-03-04 1964-03-03 Verfahren und Schaltung zur Anzeige des zeitlichen Auftretens von Maximal- und/oder Minimalwerten einer Eingangswelle Pending DE1235992B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB8552/63A GB1078782A (en) 1963-03-04 1963-03-04 Improvements in or relating to electronic circuits

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1235992B true DE1235992B (de) 1967-03-09

Family

ID=9854659

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC32298A Pending DE1235992B (de) 1963-03-04 1964-03-03 Verfahren und Schaltung zur Anzeige des zeitlichen Auftretens von Maximal- und/oder Minimalwerten einer Eingangswelle

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3331026A (de)
DE (1) DE1235992B (de)
GB (1) GB1078782A (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3379983A (en) * 1964-12-24 1968-04-23 Gen Motors Corp Peak reading voltmeter
NL6700438A (de) * 1966-02-21 1967-08-22
US3564285A (en) * 1968-05-06 1971-02-16 Reliance Electric Co Electronic comparator circuit
US7823405B2 (en) * 2004-06-18 2010-11-02 Williams Arthur R Rotating bernoulli heat pump

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3124706A (en) * 1964-03-10 Emitter
GB565461A (en) * 1943-04-22 1944-11-10 Frank Aughtie Improvements in or relating to electrical peak strain meters
GB582330A (en) * 1943-12-24 1946-11-13 Walter Leslie Watton Improvements in or relating to electrical pulse separating circuits
US3033996A (en) * 1960-11-15 1962-05-08 Robert R Atherton Voltage comparator having pulse generator operative when input voltage back-biases comparison diode
US3225213A (en) * 1962-05-18 1965-12-21 Beckman Instruments Inc Transition detector
US3178595A (en) * 1962-10-15 1965-04-13 Bunker Ramo Pulse peak detector circuit
US3191073A (en) * 1963-03-14 1965-06-22 Lawrence K Mooney Threshold indicator

Also Published As

Publication number Publication date
US3331026A (en) 1967-07-11
GB1078782A (en) 1967-08-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1231758B (de) Phasenmoduliertes Lesesystem
DE1250481B (de)
DE2719462A1 (de) Transistor-treiberschaltung
DE1208528B (de) Schaltung zum Synchronisieren von Taktimpulsen
DE1242691B (de) Triggerschaltung, insbesondere Frequenzteiler, mit einem Oszillator, der aus einem stabilen Ruhezustand durch einen Teil eines Eingangssignals zur Erzeugung eines Ausgangssignals in einen anderen Zustand triggerbar ist
DE1235993B (de) Schaltungsanordnung zur Korrektur von Impulsabstaenden
DE1235992B (de) Verfahren und Schaltung zur Anzeige des zeitlichen Auftretens von Maximal- und/oder Minimalwerten einer Eingangswelle
DE1272358B (de) Schaltung zur getriggerten Erzeugung von linearen Saegezahnspannungsimpulsen
DE1249337B (de)
DE1259126B (de) Schaltungsanordnung in Zeichenerkennungs-vorrichtungen zur Erzeugung von verzoegerten Bezugsimpulsen mit steiler Vorderflanke aus den Abtastimpulsen
DE1124999B (de) Impulsverstaerker mit Zeitmarkensteuerung
DE1171649B (de) Binaeres Impulsschieberegister
DE1947276C3 (de) Monostabile Kippstufe mit großer Eigenzeitkonstante und kurzer Erholzeit
DE2451872C2 (de) Schaltungsanordnung zur pegelueberwachung
DE1499719B2 (de) Leseverstaerker und detektor schaltungsanordnung fuer binaer lesesignale
DE1073538B (de) Transistorschaltung zur Impulsformierung
DE1146530B (de) Demodulator fuer amplitudenmodulierte Stromimpulse
DE1058103B (de) Schaltung zur Umwandlung von einem Transistorkreis zugefuehrten Eingangsimpulsen in Ausgangsimpulse mit praktisch unveraenderlicher Breite und Amplitude
DE1499719C (de) Leseverstärker und Detektor Schal tungsanordnung fur binare Lesesignale
DE1462424C (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zur Zeichenubertragung in einem Fernwirk system
DE1148589B (de) Impuls-Dehnungsverstaerker
DE1774992C3 (de)
DE1237176B (de) Schaltungsanordnung zur Feststellung und Speicherung eines Eingangssignals
DE1265782B (de) Schaltungsanordnung zur Unterdrueckung von Prellimpulsen, die beim Schalten einer mechanisch betaetigten Kontaktanordnung entstehen
DE1084305B (de) Schaltungsanordnung zur Impulsverformung