DE1230381B - Hubseilanordnung fuer niederschwenkbare Bohrtuerme - Google Patents

Hubseilanordnung fuer niederschwenkbare Bohrtuerme

Info

Publication number
DE1230381B
DE1230381B DEM65397A DEM0065397A DE1230381B DE 1230381 B DE1230381 B DE 1230381B DE M65397 A DEM65397 A DE M65397A DE M0065397 A DEM0065397 A DE M0065397A DE 1230381 B DE1230381 B DE 1230381B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mast
support frame
rope
guide rollers
head
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEM65397A
Other languages
English (en)
Inventor
Cecil Jenkins
Erwin A Campbell
Joseph Robert Woolslayer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lee C Moore Corp
Original Assignee
Lee C Moore Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lee C Moore Corp filed Critical Lee C Moore Corp
Publication of DE1230381B publication Critical patent/DE1230381B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B7/00Special methods or apparatus for drilling
    • E21B7/02Drilling rigs characterised by means for land transport with their own drive, e.g. skid mounting or wheel mounting
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H12/00Towers; Masts or poles; Chimney stacks; Water-towers; Methods of erecting such structures
    • E04H12/34Arrangements for erecting or lowering towers, masts, poles, chimney stacks, or the like
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B15/00Supports for the drilling machine, e.g. derricks or masts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Earth Drilling (AREA)

Description

  • Hubseilanordnung für niederschwenkbare Bohrtürme Die Erfindung bezieht sich auf eine Hubseilanordnung für niederschwenkbare, vorzugsweise auf einem fahrbaren Gestell angeordnete Bohrtürme.
  • Bei fahrbaren Bohrtürmen ist es bekannt, das den Bohrturm in seiner senkrechten Stellung tragende Fahrgestell mit einem als Dreieckgestell ausgebildeten Stützrahmen zu versehen, an dessen Fuß der Mast des Turmes derart schwenkbar gelagert ist, daß er aus der senkrechten Stellung in eine waagerechte Lage für den Transport des Bohrturms niedergeschwenkt werden kann. Zum Aufrichten und Niederschwenken des Mastes ist das fahrbare Grundgestell gewöhnlich mit einer Seilwinde versehen, die das Zugseil für einen vom Mastkopf niederhängenden Zughaken antreibt, wobei dieser Zughaken ein zusätzliches Hubseil erfaßt, das über den am Mastfuß befindlichen Stützrahmen läuft und an geeigneter Stelle an den oberen Längsträgem des niedergeschwenkten Mastes angreift. In manchen Fällen sind die Enden dieses Hubseils zum Stützrahmen zurückgeführt und an seinem Kopf befestigt. In anderen Fällen läuft das Hubseil mit zwei Seilsträngen vom Zughaken über Führungsrollen, die am Kopf des Stützrahmens gelagert sind, erstreckt sich von dort mit beiden Seilsträngen zu oberen Führungsrollen, die sich zwischen dem Kopf und dem Fuß des Mastes befinden, und läuft von dort wieder zum Stützrahmen zurück, an dem die Enden der beiden Seilstränge befestigt sind. Der zum Aufrichten des Mastes erforderliche Zugweg des Hubseils hängt von der Länge und dem Gewicht des Mastes ab. Je schwerer der Mast ist, um so komplizierter wird die Hubseilführung, und um so länger ist gewöhnlich auch der erforderliche Zugweg des Hubseils. Dabei kann es vorkommen, daß der von der Winde mit dem Zugseil angetriebene Zughaken bis zum Kopf des Mastes hochgezogen werden muß und der Mast trotzdem noch nicht in seine senkrechte Stellung gelangt ist. In solchen Fällen hat man vorgesehen, das Aufrichten des Mastes in einzelne Stufen zu unterteilen, doch erfordert das Aufrichten und Niederschwenken des Mastes dann einen beträchtlichen Zeitaufwand. Im übrigen bleibt bei den bekannten Hubseilanordnungen der Zughaken für das Hubseil stets in beträchtlichem Abstand vom Fuß bzw. Schwenklager des Mastes an einer zwischen dem Mastfuß und dem Mastkopf befindlichen Stelle.
  • Die Erfindung ist auf eine Hubseilanordnung gerichtet, die es ermöglicht, selbst lange und schwere Bohrtürme in einem Arbeitsgang bzw. mit einem Hubweg des Zughakens längs des Mastes aufzurichten bzw. niederzulegen, wobei in den Seilen verminderte Zugspannungen auftreten und der Zughaken für das Hubseil beim Niederlegen des Mastes bis in den Bereich des Mastfußes kommen und auf dem Fahrgestell abgelegt werden kann.
  • Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß das zum Aufrichten des Mastes dienende, vom Zughaken erfaßte Hubseil mit seinen beiden Seilsträngen vom Zughaken aus zunächst über zwei untere, am Schwenklager des Mastes angeordnete Führungsrollen des Stützrahmens läuft, von hier aus längs der dem Mast zugekehrten Träger des Stützrahmens zu den an seinem Kopf befindlichen Führungsrollen, von hier in bekannter Weise zu oberen Führungsrollen des Mastes und dann zum Kopf des Stützrahmens zurückgeführt ist, wo die beiden Enden des Hubseils verankert sind. Bei dieser Seilführung kann das Hubseil unmittelbar im Bereich des schwenkbar gelagerten Mastfußes am Zughaken angreifen, so daß die ganze Länge des Mastes als Zugweg für den Zughaken beim Aufrichten des Mastes zur Verfügung steht. Wird der Mast niedergeschwenkt, so kommt der Zughaken bis in den Bereich des Mastfaßes, so daß er beim Nichtgebrauch bzw. beim Transport des niedergeschwenkten Bohrtunnes auf dem Fahrgestell abgelegt werden kann.
  • Die Zeichnungen zeigen ein Beispiel für die Hubseilanordnung nach der Erfindung, und zwar zeigt F i g. 1 die Seitenansicht eines fahrbaren Bohrturmes in der niedergeschwenkten Transportstellung des Mastes, F i g. 2 eine seitliche Teilansicht des Mastes in einer Zwischenstellung beim Aufrichten in größerem Maßstab, F i g. 3 den vollständig aufgerichteten Bohrturm, F i g. 4 einen Teil des FahrgesteRes im Grundriß in größerem Maßstab mit der am Zughaken angreifenden Schlinge des Hubseiles und F i g. 5 eine schaubildliche schematische Darstellung der Seilführung in der niedergeschwenkten Stellung des Mastes.
  • Das Grundgestell 1 des Bohrturmes kann beliebige Ausführung aufweisen und entweder am Verwendungsort aufgebaut werden oder auf Rädern 2 fahrbar sein. An vorderen und hinteren Lagerböcken 3 und 4 sind die Träger eines Stützrahmens 5 befestigt, der in an sich bekannter Weise als Dreieckgestell ausgebildet ist und zwei seitliche Dreieckrahmen aufweist, die nach oben zusammenlaufen und an ihren Köpfen durch eine Querachse verbunden sind. An den vorderen Lagerböcken 3 ist der Fuß 6 des Mastes 7 schwenkbar gelagert, der sich in F i g. 1 in der niedergeschwenkten Stellung befindet und mit seinem Kopf 8 auf einem Lastkraftwagen abgestützt ist. über Führungsrollen am Kopf 8 des Mastes läuft ein Zugseil 9, an dem ein Rollenträger 10 mit einer Seilrolle aufgehängt ist. Das Zugseil 9 läuft vom Mastkopf oberhalb des in F i g. 1 niedergeschwenkten Mastes zu einer Seilrolle 11 (F i g. 5), die an der im Kopf des Stützrahmens 5 befindlichen Querachse gelagert ist und von dort senkrecht nach unten zu einer auf dem Grundgestell angeordneten Seilwinde 12. Wird die Seilwinde angetrieben, um das Zugseil 9 aufzuwickeln, so wird der Rollenträger 10 aus einer unteren Ablagestellung gemäß F i g. 1 längs des Mastes in Richtung zum Mastkopf 8 bewegt.
  • Z.um Aufrichten und Niederlegen des Mastes ist in an sich bekannter Weise zusätzlich zum Zugseil 9 ein Hubseil 15 vorgesehen. Dieses Hubseil ist mit einer Schlinge in einen am Rollenträger 10 angebrachten Zughaken 16 eingehängt und verläuft mit seinen beiden Seilsträngen von dort über untere Führungsrollen 17, die im Bereich der vorderen Lagerböcke 3 des Stützrahmens dicht am schwenkbar gelagerten Mastfuß 6 angeordnet sind. Von diesen Führungsrollen 17 verlaufen die beiden Seilstränge des Hubseils 15 längs der vorderen Träger des Stätzrahmens 5 nach oben zu Führungsrollen 18, die an der oberen Querachse des Stützrahmens drehbar gelagert sind. Von hier aus erstrecken sich die beiden Seilstränge des Hubseiles nach vorn zu Führungsrollen 19, die in zugeordneten Rollenhaltern an den oberen Längsträgem des niedergeschwenkten Mastes gelagert sind. Von diesen Führungsrollen sind die Enden des Hubseils zum Kopf des Stützrahmens 5 zurückgeführt, wo sie an der Querachse mit Lagerhülsen 20 gehaltert sind (s. Fig. 5).
  • Wird die Seilwinde 12 angetrieben und der Zughaken 16 aus der Stellung nach F i g. 1 zum Mastkopf 8 bewegt, so wird das Hubseil 15 angezogen, wobei seine um die Führungsrollen 19 laufenden Seilschlingen verkürzt werden, bis der Mast in die senkrechte Stellung nach F i g. 3 kommt. Zum Niederschwenken wird der Mast zunächst mit einem nicht dargestellten Hilfsseil unter Nachlassen des Hubseils bis zur überschreitung des Totpunktes angekippt und dann durch Nachlassen des Zugseils und des Hubseils umgelegt.

Claims (1)

  1. Patentanspruch: Hubseilanordnung für niederschwenkbareBohrtürme, deren Mast am Fuß eines am Grund- bzw. Fahrgestell des Bohrturmes angeordneten, als Dreieckgestell ausgebildeten Stützrahmens aus der senkrechten Stellung in waagerechte Lage schwenkbar gelagert ist, einen an einem Zugseil aufgehängten Zughaken und ein vom letzteren erfaßtes Hubseil aufweist, das über obere Führungsrollen des Stützrahmens und des Mastes verläuft und mit seinen Enden am Stützrahmen festgelegt ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Hubseil (15) vom Zughaken (16) aus über untere, am Schwenklager (6) des Mastes angeordnete Führungsrollen (17) zu den am Kopf des Stützrahmens (5) befindlichen Seilführungsrollen (18) verläuft und von den FührungsroHen (19) des Mastes mit den Seilenden zum Kopf des Stützrahmens (5) zurückgeführt ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 1186 006.
DEM65397A 1964-06-05 1965-05-28 Hubseilanordnung fuer niederschwenkbare Bohrtuerme Pending DE1230381B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US372765A US3280519A (en) 1964-06-05 1964-06-05 Slingline arrangement for oil well masts

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1230381B true DE1230381B (de) 1966-12-15

Family

ID=23469549

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM65397A Pending DE1230381B (de) 1964-06-05 1965-05-28 Hubseilanordnung fuer niederschwenkbare Bohrtuerme

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3280519A (de)
BE (1) BE664968A (de)
DE (1) DE1230381B (de)
FR (1) FR1443449A (de)
GB (1) GB1052576A (de)
NL (1) NL6507209A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3754361A (en) * 1972-06-26 1973-08-28 Pyramid Derrick & Equipment Transportable drilling mast substructure with elevatable drawworks
CN113482381B (zh) * 2021-07-20 2023-01-24 重庆顺泰铁塔制造有限公司 一种安全防护型耐候钢输电铁塔

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2706540A (en) * 1954-01-20 1955-04-19 Moore Corp Lee C Folding gin pole for oil well mast
US2787344A (en) * 1954-02-10 1957-04-02 Moore Corp Lee C Portable oil well mast with folding gin pole
US2963124A (en) * 1957-07-30 1960-12-06 Moore Corp Lee C Oil well derrick and method of erection
US3141653A (en) * 1963-03-11 1964-07-21 Moore Corp Lee C Oil well drilling structure

Also Published As

Publication number Publication date
NL6507209A (de) 1965-12-06
GB1052576A (de) 1966-12-30
BE664968A (de) 1965-10-01
US3280519A (en) 1966-10-25
FR1443449A (fr) 1966-06-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3128399C2 (de)
DE3030821C2 (de) Teleskopausleger-Seilabspannung
DE2300643A1 (de) Fahrzeugkran
DE1276304B (de) Portalkran mit abklappbarem Katzbahnausleger
DE2513541A1 (de) Teleskoplagerkran, insbesondere fuer schiffsladeraeume
WO1994026570A1 (de) Transportseilbahn
DE1230381B (de) Hubseilanordnung fuer niederschwenkbare Bohrtuerme
DE2650697C3 (de) Abschleppkran für Kraftfahrzeuge
DE1094617B (de) Schiffsladevorrichtung
DE849605C (de) Turmdrehkran
DE8418558U1 (de) Verfahrbarer bandabsetzer
DE2635387C2 (de) Kran
DE2541758A1 (de) Ausleger-drehlaufkatze fuer die landwirtschaft
AT270502B (de) Holzrückergerät
EP0943537B1 (de) Hebezeug
DE2014228A1 (de) Turmdrehkran
DE2205025A1 (de) Auf einem Transportfahrzeug verfahrbarer Kran
DE2120011C (de) Kran, insbesondere Schiflskran
DE805862C (de) Wagenstirnkipper
DE890660C (de) Transportable Seilbahn
DE8411406U1 (de) Schwerlastkran
DE1159607B (de) Turmdrehkran
DE2502147A1 (de) Kran, insbesondere hochbaukran mit laufkatzenausleger
DE1267394B (de) Fahrbarer Turmdrehkran
DE1952447A1 (de) Turmdrehkran