DE1230089B - Fremdimpulsgesteuerte zyklisch arbeitende Zaehl- und/oder Waehl-Relaiskette - Google Patents

Fremdimpulsgesteuerte zyklisch arbeitende Zaehl- und/oder Waehl-Relaiskette

Info

Publication number
DE1230089B
DE1230089B DET25716A DET0025716A DE1230089B DE 1230089 B DE1230089 B DE 1230089B DE T25716 A DET25716 A DE T25716A DE T0025716 A DET0025716 A DE T0025716A DE 1230089 B DE1230089 B DE 1230089B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
relay
stage
capacitor
winding
circuit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DET25716A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Edmund Gaertner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tenovis GmbH and Co KG
Original Assignee
Telefonbau und Normalzeit GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Telefonbau und Normalzeit GmbH filed Critical Telefonbau und Normalzeit GmbH
Priority to DET25716A priority Critical patent/DE1230089B/de
Publication of DE1230089B publication Critical patent/DE1230089B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q3/00Selecting arrangements
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K23/00Pulse counters comprising counting chains; Frequency dividers comprising counting chains
    • H03K23/74Pulse counters comprising counting chains; Frequency dividers comprising counting chains using relays

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Relay Circuits (AREA)

Description

  • Fremdimpulsgesteuerte zyklisch arbeitende Zähl- und/oder Wähl-Relaiskette Die Erfindung betrifft eine Relaiskette. Bekannte Anordnungen dieser Art verwenden je Stufe zwei Relais, welche abwechselnd und nacheinander zu Beginn und zu Ende jedes Steuerimpulses erregt werden.
  • Es sind auch bereits Relaisketten bekannt, bei welchen je Stufe nur ein einziges Relais mit zwei Wicklungen vorgesehen ist und zugleich je Stufe ein Kondensator verwendet wird, der sicherstellt, daß das Relais der gleichen Stufe erst am Ende des Steuerimpulses in der Impulspause erregt wird.
  • Diese bekannten Schaltungsanordnungen setzen zwar den wirtschaftlichen Aufwand für derartige Relaisketten herab. Sie machen es aber erforderlich, daß die Relais aller vorhergehenden Stufen erregt gehalten werden. Dadurch ist der Stromverbrauch derartiger Relaisketten erheblich.
  • Die Erfindung bezweckt, den Stromverbrauch von Relaisketten herabzusetzen, welche je Stufe nur je ein Relais mit zwei Wicklungen und je einen Kondensator aufweisen. Dies erreicht die Erfindung dadurch, daß der Entladestromkreis des Kondensators neben der Anzugswicklung des der gleichen Stufe zugeordneten Relais auch eine entgegengesetzt gepolte Abwurfwicklung des Relais der vorhergehenden Stufe enthält.
  • Zugleich mit der Erregung eines Relais einer Stufe wird somit das bis dahin erregte Relais der vorhergehenden Stufe abgeworfen. Die Schaltungsanordnung nach der Erfindung stellt somit sicher, daß stets nur das Relais derjenigen Stufe erregt ist, deren Ausgang wirksam geschaltet ist.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt.
  • F i g. 1 zeigt die Schaltungsanordnung einer dreistufigen Relaiskette; Fig. 2 zeigt das zugehörige Funktionsdiagramm. Jede Stufe der Relaiskette enthält einen Kondensator C sowie ein Relais H. Jedes Relais H hat zwei Wicklungen, von denen die Anzugswicklung Hll, H21, H31 im Entladestromkreis des Kondensators Cl, C2 bzw. C3 und eine entgegengesetzt gepolte Abwurfwicklung H 12, H 22 bzw. H 32 im Entladestromkreis des Kondensators der nächstfolgenden Stufe liegt.
  • Zur Erläuterung sei die zweite Stufe betrachtet. Der Kondensator C2 dient zum Anwurf des dieser Stufe zugeordneten Relais H 2 und zum Abwurf des Ralis H 1 der vorgeordneten Stufe.
  • Jedes Relais steuert einen einzigen Kontakt, welcher unter dem Einfluß einer magnetischen Vorerregung steht und nach Betätigung durch das Erregungsfeld des Relais in seiner betätigten Lage sich selbst hält, bis er aus dieser durch eine Erregung der Abwurfwicklung des Relais wieder zurückgestellt wird. Dieser Kontakt kann als magnetisch steuerbarer Schutzrohrkontakt ausgebildet sein.
  • Der Ladestromkreis des Kondensators C2 der zweiten Stufe wird durch den Kontakt h 1 des Relais Hl der ersten Stufe vorbereitet. Dieser Ladestromkreis steht unter dem Einfluß eines Kontaktes Ta eines gemeinsamen Taktgebers. Wird der Kontakt Ta (F i g. 1) zum Zeitpunkt t 1 (F i g. 2) geschlossen, dann kommt folgender Ladestromkreis zustande: 1. -, h 1, R 22, D 22, C 2, D 21, Ta, +.
  • Wird der Kontakt Ta zum Zeitpunkt t2 wieder unterbrochen, so kann sich der geladene Kondensator C2 entladen im Stromkreis 2. -, R 21, C 2, D 23, H 21, H 12, Durch den Entladestrom wird das Relais H 2 erregt und das Relais Hl abgeworfen, so daß der Kontakt h 1 wieder öffnet. Solange der Kontakt h 1 geschlossen war, lag am Ausgang A 1 der ersten Stufe Spannung. über diesen Ausgang können irgendwelche Schaltmittel betätigt werden.
  • Der unter dem Einfluß einer Erregung der AnzugswicklungH21 des RelaisH2 betätigte Kontakth2 bereitet nunmehr den Ladestromkreis des KondensatorsC3 der dritten Stufe vor, während er gleichzeitig an den Ausgang A 2 Spannung anlegt.
  • Die Dioden D 22 und D 23 dienen zur Trennung des Entladestromkreises von dem Ladestromkreis des zugeordneten Kondensators C 2. Die Diode D 21 dient zur Entkopplung der zweiten Stufe von den übrigen Stufen der Relaiskette.
  • Wird im Zeitpunkt t3 der Kontakt Ta erneut geschlossen, dann kommt der Ladestromkreis für Kondensator C3 zustande. Beim öffnen des Kontaktes Ta im Zeitpunkt t4 wird Kondensator C3 entladen, Relais H2 durch Gegenerregung abgeworfen und RelaisH3 erregt, welches Kontakth3 schließt und damit Ausgang A 3 an Spannung legt.
  • In entsprechender Weise wird bei erneutem Schließen des Kontaktes Ta im Zeitpunkt t 5 Kondensator C 1 geladen und anschließend im Zeitpunkt t 6 über die Anzugswicklung H 11 des Relais il 1 und die Abwurfwicklung H32 des Relais H3 entladen.
  • Der den Kontakt Ta steuernde gemeinsame Taktaeber kann periodisch arbeiten, wenn es sich darum C handelt, periodisch alle Stufen der Relaiskette durchzuschalten, was z. B. für Prüfzwecke erwünscht sein kann. Er kann aber auch fallweise arbeiten, wenn es sich darum handelt, wahlweise die einzelnen Ausgänge A 1 bis A 3 an Spannung zu legen.

Claims (3)

  1. Patentansprüche: 1. Fremdimpulsgesteuerte zyklisch arbeitende Zähl- und/oder Wähl-Relaiskette mit je einem Relais mit zwei Wicklungen und je einem Kondensator für jede Stufe, dessen während des Steuerimpulses geschlossener Ladestromkreis von einem selbsthaltenden Kontakt des Relais der vorhergehenden Stufe vorbereitet wird und in dessen während der Impulspause wirksam werdendem Entladestromkreis eine Anzugswicklung des der gleichen Stufe zugeordneten Relais liegt, daduirch gekennzeichnet, daß der Entladestromkreis des Kondensators (C2) neben der Anzugswicklung (H21) des der gleichen Stufe zugeordneten Relais (H2) auch eine entgegengesetzt gepolte Abwurfwicklung (H12) des Relais (H1) der vorhergehenden Stufe enthält.
  2. 2. Relaiskette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ladestromkreise der einzelnen Stufen durch Dioden (DU, D21, D31) entkoppelt sind. 3. Relaiskette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeiffinet, daß der Ladestromkreis und der Entladestromkreis des Kondensators (C2) jeder Stufe durch stromrichtungsabhängige Widerstände (D22, D23) entkoppelt sind.
  3. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Auslegeschrift Nr. 1120 189.
DET25716A 1964-02-28 1964-02-28 Fremdimpulsgesteuerte zyklisch arbeitende Zaehl- und/oder Waehl-Relaiskette Pending DE1230089B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET25716A DE1230089B (de) 1964-02-28 1964-02-28 Fremdimpulsgesteuerte zyklisch arbeitende Zaehl- und/oder Waehl-Relaiskette

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET25716A DE1230089B (de) 1964-02-28 1964-02-28 Fremdimpulsgesteuerte zyklisch arbeitende Zaehl- und/oder Waehl-Relaiskette

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1230089B true DE1230089B (de) 1966-12-08

Family

ID=7552261

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET25716A Pending DE1230089B (de) 1964-02-28 1964-02-28 Fremdimpulsgesteuerte zyklisch arbeitende Zaehl- und/oder Waehl-Relaiskette

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1230089B (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1120189B (de) * 1960-07-15 1961-12-21 Zettler Elektrotechn Alois Relaiszaehlkette

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1120189B (de) * 1960-07-15 1961-12-21 Zettler Elektrotechn Alois Relaiszaehlkette

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1137116B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Impulsmotors
DE735425C (de) Schaltungsanordnung fuer Relais in Fernmeldeanlagen, insbesondere Fernsprechanlagen
DE1230089B (de) Fremdimpulsgesteuerte zyklisch arbeitende Zaehl- und/oder Waehl-Relaiskette
DE719744C (de) Schaltungsanordnung, bei der ein Relais bei Empfang eines Stromstosses durch den Entladestrom eines Kondensators eingeschalte wird und erst bei Empfang eines zweiten Stromstosses wieder abfaellt
AT124101B (de) Einrichtung zur wahlweisen Betätigung von mehreren Schaltern u. dgl.
DE894729C (de) Schaltungsanordnung zum periodischen Ein- und Ausschalten eines Starkstromkreises
DE659501C (de) Schaltungsanordnung fuer den Antrieb von Leitungswaehlern in Selbstanschlussfernsprechanlagen durch die schrittweise Steuerung eines Motors
DE861426C (de) Relaisunterbrecher
AT201128B (de) Schaltungsanordnung für eine impulsgesteuerte Relaiskettenanordnung
DE868618C (de) Schaltungsanordnung zur Einzelschrittsteuerung von Motorwaehlern mittels Impulsen
DE972799C (de) Relaisanordnung
DE850428C (de) Relaisuhr
DE735108C (de) Schaltanordnung zum Punktschweissen
AT82140B (de) Schaltungsanordnung zum Einstellen selbsttätiger Fernsprechschalter mit Kraftantrieb.
DE551175C (de) Regelvorrichtung
AT215005B (de) Schaltungsanordnung zur Durchführung verzögerter Schaltungen eines Drehschalters
DE952536C (de) Empfangseinrichtung fuer nach dem Frequenzimpulskombinationsverfahren arbeitende Fernsteueranlagen
DE825706C (de) Impulsschaltung fuer Achszaehlanlagen
DE704159C (de) Einrichtung zum Steuern von Stromkreisen
AT204114B (de) Programmschaltwerk
DE819552C (de) Ladeautomat zur Aufladung von elektrischen Akkumulatoren
DE909211C (de) Relaiskettenschaltung
DE767957C (de) Schaltungseinrichtung zur Fernein- oder -ausschaltung von insbesondere Signalapparate steuernden Relais
DE925835C (de) Relaiskettenschaltung
AT234820B (de) Schaltzähleinrichtung