DE1229431B - Betonmischer mit Zementfoerderschnecke - Google Patents

Betonmischer mit Zementfoerderschnecke

Info

Publication number
DE1229431B
DE1229431B DEJ22262A DEJ0022262A DE1229431B DE 1229431 B DE1229431 B DE 1229431B DE J22262 A DEJ22262 A DE J22262A DE J0022262 A DEJ0022262 A DE J0022262A DE 1229431 B DE1229431 B DE 1229431B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
screw conveyor
mixer
concrete mixer
cement
cement screw
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEJ22262A
Other languages
English (en)
Inventor
Paul Hanss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IBAG INTERNATIONALE BAUMASCHINENFABRIK AG
Original Assignee
IBAG INTERNATIONALE BAUMASCHINENFABRIK AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IBAG INTERNATIONALE BAUMASCHINENFABRIK AG filed Critical IBAG INTERNATIONALE BAUMASCHINENFABRIK AG
Priority to DEJ22262A priority Critical patent/DE1229431B/de
Priority to CH1004163A priority patent/CH424590A/de
Priority to LU44277D priority patent/LU44277A1/xx
Publication of DE1229431B publication Critical patent/DE1229431B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28CPREPARING CLAY; PRODUCING MIXTURES CONTAINING CLAY OR CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28C7/00Controlling the operation of apparatus for producing mixtures of clay or cement with other substances; Supplying or proportioning the ingredients for mixing clay or cement with other substances; Discharging the mixture
    • B28C7/04Supplying or proportioning the ingredients
    • B28C7/06Supplying the solid ingredients, e.g. by means of endless conveyors or jigging conveyors
    • B28C7/064Supply from sacks; Sack openers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28CPREPARING CLAY; PRODUCING MIXTURES CONTAINING CLAY OR CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28C7/00Controlling the operation of apparatus for producing mixtures of clay or cement with other substances; Supplying or proportioning the ingredients for mixing clay or cement with other substances; Discharging the mixture
    • B28C7/04Supplying or proportioning the ingredients
    • B28C7/06Supplying the solid ingredients, e.g. by means of endless conveyors or jigging conveyors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28CPREPARING CLAY; PRODUCING MIXTURES CONTAINING CLAY OR CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28C7/00Controlling the operation of apparatus for producing mixtures of clay or cement with other substances; Supplying or proportioning the ingredients for mixing clay or cement with other substances; Discharging the mixture
    • B28C7/04Supplying or proportioning the ingredients
    • B28C7/06Supplying the solid ingredients, e.g. by means of endless conveyors or jigging conveyors
    • B28C7/08Supplying the solid ingredients, e.g. by means of endless conveyors or jigging conveyors by means of scrapers or skips
    • B28C7/0835Supplying the solid ingredients, e.g. by means of endless conveyors or jigging conveyors by means of scrapers or skips using skips to be hoisted along guides or to be tilted, to charge working-site concrete mixers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28CPREPARING CLAY; PRODUCING MIXTURES CONTAINING CLAY OR CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28C7/00Controlling the operation of apparatus for producing mixtures of clay or cement with other substances; Supplying or proportioning the ingredients for mixing clay or cement with other substances; Discharging the mixture
    • B28C7/04Supplying or proportioning the ingredients
    • B28C7/06Supplying the solid ingredients, e.g. by means of endless conveyors or jigging conveyors
    • B28C7/10Supplying the solid ingredients, e.g. by means of endless conveyors or jigging conveyors by means of rotary members, e.g. inclinable screws
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28CPREPARING CLAY; PRODUCING MIXTURES CONTAINING CLAY OR CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28C9/00General arrangement or layout of plant
    • B28C9/04General arrangement or layout of plant the plant being mobile, e.g. mounted on a carriage or a set of carriages
    • B28C9/0481General arrangement or layout of plant the plant being mobile, e.g. mounted on a carriage or a set of carriages with means for loading the material from ground level to the mixing device, e.g. with an endless conveyor or a charging skip

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Preparation Of Clay, And Manufacture Of Mixtures Containing Clay Or Cement (AREA)

Description

  • Betonmischer mit Zementförderschnecke Die Erfindung betrifft einen Betonmischer, und zwar insbesondere einen straßenverfahrbaren Baustellenmischer, mit diesem zugeordneter Zementförderschnecke, die am Rahmen des Betonmischers befestigt und um eine waagerechte und lotrechte Achse schwenkbar ist.
  • Es ist bekannt, bei Mischern eine Steilförderschnecke zur Zuführung des Zements in eine am Mischer angeordnete Zementwaage vorzusehen.
  • Bei einer bekannten Ausführungsform eines straßentransportierbaren Mischers ist auch schon eine Förderschnecke bekanntgeworden, die am Rahmen des Mischers auch im Straßentransport festgelegt bleibt, die jedoch nur um eine waagerechte und um eine lotrechte Achse schwenkbar ist, also in ihrem Einsatz verhältnismäßig beschränkt ist und praktisch nur von ihrer waagerechten Transportlage in eine schräge Arbeitslage verbracht werden kann, wobei sie mit ihrem freien Ende auf dem Boden aufsteht und dort mit einem Aufnahmetrichter z. B. für Sackzement versehen ist.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Zementförderschnecke so mit dem Mischerrahmen zu verbinden, daß die Förderschnecke beweglicher und damit vielseitiger einsetzbar ist.
  • Die Erfindung löst die gestellte Aufgabe bei einer einem Betonmischer zugeordneten Zementförderschnecke, die am Rahmen des Betonmischers befestigt und um eine waagerechte und lotrechte Achse schwenkbar ist, dadurch, daß diese Zementförderschnecke in Richtung ihrer Längsachse verstellbar und durch Knebel in jeder beliebigen Stellung feststellbar ist.
  • Ein mit einer solchen Förderschnecke ausgerüsteter Mischer kann besser an die Gegebenheiten einer Baustelle, z. B. der Aufgabe- oder Einfüllhöhe für Zement, angepaßt werden.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel nach der Erfindung dargestellt. Es zeigt F i g. 1 die Vorrichtung in Transportstellung, F i g. 2 die Vorrichtung in Arbeitsstellung und Fig. 3 die Anordnung der Vorrichtung am Mischerrahmen.
  • Als Ausführungsbeispiel ist ein Freifallmischer mit einem Rahmen 1 und einer Mischtrommel 2 gewählt worden. Die Mischmaschine ist weiterhin mit einem Kübelbeschickungsaufzug 3 ausgerüstet sowie mit einer Förderschnecke 4 und einer Waage 5 zur Zementaufgabe. Die Förderschnecke 4 ist über ein entsprechend ausgebildetes Anbringungsglied 6 am Rahmen 1 der Mischmaschine schwenkbar und neigbar und in jeweils beliebiger Stellung feststellbar angeordnet.
  • Die Anbringung der Förderschnecke kann auch wie in Fig. 3 dargestellt ausgebildet sein. Das Rohr7 der Förderschnecke 4 wird durch eine Schelle 8 gehalten, die ihrerseits um einen Bolzen 9 mittels eines Knebels 10 schwenkbar und feststellbar ist. Der Bolzen 9 ist in einem Lagerstück 11 gelagert, das seinerseits wiederum um einen Bolzen 12 schwenkbar ist, der mit einem Knebel 13 festgestellt werden kann.
  • Der Bolzen 12 bildet die Verbindung zwischen dem Lagerstück 11 und einem Arm 14. Der Arm 14 setzt sich in eine Hülse 17 fort, die mittels eines Bolzens 15 und eines Knebels 16 auf einem Zapfen 18 geschwenkt und festgestellt werden kann; gegebenenfalls kann zusätzlich die Hülse 17 auf dem Zapfen 18 höhenverstellbar sein.
  • Durch die verschiedenen Schwenkglieder wird erreicht, daß das Rohr 7 der Förderschnecke 4 in beliebiger Weise geschwenkt und geneigt werden kann.
  • Durch änderung des Befestigungspunktes der Schelle 8 ist die Zementförderschnecke auch in Längsrichtung bewegbar.
  • Der Zapfen 18 ist am Rahmen 1 der Mischmaschine befestigt, so daß die Förderschnecke 4 mit der gesamten Verschwenkeinrichtung einen festen Bestandteil der Mischmaschine bildet und auch mit dieser transportierbar ist.

Claims (1)

  1. Patentanspruch: Betonmischer, insbesondere straßenverfahrbarer Baustellenmischer, mit diesem zugeordneter Zementförderschnecke, die am Rahmen des Betonmischers befestigt und um eine waagerechte und lotrechte Achse schwenkbar ist, d a d u r c h gekennzeichnet, daß die Zementförderschnecke (4) in Richtung ihrer Längsachse verstellbar und durch Knebel (10, 13, 16) in jeder beliebigen Stellung feststellbar ist.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Auslegeschrift Nr. 1 060 765; deutsches Gebrauchsmuster Nr. 1 780 116; USA.-Patentschrift Nr. 2298258.
DEJ22262A 1962-08-16 1962-08-16 Betonmischer mit Zementfoerderschnecke Pending DE1229431B (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ22262A DE1229431B (de) 1962-08-16 1962-08-16 Betonmischer mit Zementfoerderschnecke
CH1004163A CH424590A (de) 1962-08-16 1963-08-14 Betonmischmaschine
LU44277D LU44277A1 (de) 1962-08-16 1963-08-16

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ22262A DE1229431B (de) 1962-08-16 1962-08-16 Betonmischer mit Zementfoerderschnecke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1229431B true DE1229431B (de) 1966-11-24

Family

ID=7200894

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEJ22262A Pending DE1229431B (de) 1962-08-16 1962-08-16 Betonmischer mit Zementfoerderschnecke

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH424590A (de)
DE (1) DE1229431B (de)
LU (1) LU44277A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2479704A1 (fr) * 1980-04-04 1981-10-09 Quinoleine Ses Derives Dispositif de versement d'une poudre et appareil de dispersion le comprenant
ITMI20101488A1 (it) * 2010-08-04 2012-02-05 Pietro Sambin Piattaforma mobile attrezzata per la produzione di calcestruzzo

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2298258A (en) * 1941-03-21 1942-10-06 Dow Chemical Co Portable cementing apparatus
DE1780116U (de) * 1958-11-08 1958-12-24 Andre Bauwens Oelpumpe.
DE1060765B (de) * 1958-06-06 1959-07-02 Otto Kaiser K G Maschf Betonmischmaschine

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2298258A (en) * 1941-03-21 1942-10-06 Dow Chemical Co Portable cementing apparatus
DE1060765B (de) * 1958-06-06 1959-07-02 Otto Kaiser K G Maschf Betonmischmaschine
DE1780116U (de) * 1958-11-08 1958-12-24 Andre Bauwens Oelpumpe.

Also Published As

Publication number Publication date
CH424590A (de) 1966-11-15
LU44277A1 (de) 1963-10-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1229431B (de) Betonmischer mit Zementfoerderschnecke
DE2432831A1 (de) Vorrichtung zum umfuellen pastoeser massen aus groesseren behaeltern in kleinere behaelter
DE2049211A1 (de) Vorrichtung zum Aufgreifen, Befordern, Verlegen und Ausrichten eines Bauteils länglicher Gestaltung
DE530616C (de) Fahrbare Absetzvorrichtung mit schwenkbarem Abwurffoerderer
DE1114422B (de) Betonaufbereitungsanlage
DE1811755U (de) Beschickerkastenaufzugswaage fuer baustoffmischer.
DE547459C (de) Stampfmaschine
DE1887645U (de) Als Einheit verfahrbare Betonmischanlage
DE2252206A1 (de) Vorrichtung zur weiterleitung von zaehfluessigen bzw. breiigen dickstoffen, wie betonmassen zum arbeitspla0tz
DE1683831C3 (de) Betonmischer
DE467781C (de) Fahrbare, mit seitlich ausschwenkbarem Fuellbehaelter versehene Betonmischmaschine
CH389665A (de) Fahrbare Bunkerbeschickungsanlage für aufbereitetes, bituminöses Mischgut
DE820129C (de) Fahrbares Foerderband
DE804303C (de) Zementzubringer
DE672281C (de) Motorisch angetriebene, leicht bewegliche Vorrichtung zur Umlagerung von Koernergut
DE2300419C3 (de) Vorrichtung zum Austragen schwerfließender pulverartiger o.dgl. Güter
DE212916C (de)
AT260793B (de) Aufgabevorrichtung für Rundholz auf laufende Schleppförderer
DE485657C (de) Drehtrommel zum Mischen von zwei oder mehreren Stoffen, insbesondere Erzkonzentraten, Schlich o. dgl., mit Kohlen- oder Koksstaub
DE1275300B (de) Waegevorrichtung zum Dosieren mehrerer Komponenten einer Charge, insbesondere fuer die Zubereitung von Beton
AT240766B (de) Transportable Dosiervorrichtung
DE1126318B (de) Greifer zum Heben und Tragen schwerer Bausteine
DE1107053B (de) Beschickungsvorrichtung fuer Walzenmischmaschinen
DE1266008B (de) Behaelterwaage zum von der Waage gesteuerten Aufnehmen und Abwaegen einer aus zwei oder mehreren Komponenten bestehenden Charge, insbesondere fuer die Zuschlagstoffe von Beton
DE7241442U (de) Vorrichtung zur Bereitung von Beton