DE1229091B - Verfahren zur Herstellung von 2', 6'-disubstituierten 1-Alkylpiperidin-2-monocarbonsaeureaniliden - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von 2', 6'-disubstituierten 1-Alkylpiperidin-2-monocarbonsaeureaniliden

Info

Publication number
DE1229091B
DE1229091B DEA26584A DEA0026584A DE1229091B DE 1229091 B DE1229091 B DE 1229091B DE A26584 A DEA26584 A DE A26584A DE A0026584 A DEA0026584 A DE A0026584A DE 1229091 B DE1229091 B DE 1229091B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
alkylpiperidine
monocarboxylic acid
disubstituted
alkyl
preparation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEA26584A
Other languages
English (en)
Inventor
Phil Bo Thuresson Af Ekenst Dr
Boerje Per Harald Egner
Bror Goesta Pettersson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Saab Bofors AB
Original Assignee
Bofors AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bofors AB filed Critical Bofors AB
Publication of DE1229091B publication Critical patent/DE1229091B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D211/00Heterocyclic compounds containing hydrogenated pyridine rings, not condensed with other rings
    • C07D211/04Heterocyclic compounds containing hydrogenated pyridine rings, not condensed with other rings with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D211/06Heterocyclic compounds containing hydrogenated pyridine rings, not condensed with other rings with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having no double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D211/36Heterocyclic compounds containing hydrogenated pyridine rings, not condensed with other rings with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having no double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D211/60Carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D207/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom
    • C07D207/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D207/04Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having no double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D207/10Heterocyclic compounds containing five-membered rings not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having no double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D207/16Carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D211/00Heterocyclic compounds containing hydrogenated pyridine rings, not condensed with other rings
    • C07D211/04Heterocyclic compounds containing hydrogenated pyridine rings, not condensed with other rings with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D211/06Heterocyclic compounds containing hydrogenated pyridine rings, not condensed with other rings with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having no double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D211/36Heterocyclic compounds containing hydrogenated pyridine rings, not condensed with other rings with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having no double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D211/60Carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals
    • C07D211/62Carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals attached in position 4

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Hydrogenated Pyridines (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von 2',6'-disubstituierten 1-Alkylpiperidin-2-monocarbonsäureaniliden Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung von 2',6'-disubstituierten 1-Alkylpiperidin-2-monocarbonsäureaniliden, das dadurch gekennzeichnet ist, daß ein an den C-Atomen des Ringes mono- oder dialkylsubstituierter, am N-Atom alkylierter oder nicht alkylierter Piperidinmonocarbonsäureester in an sich bekannter Weise mit einem Anilinmagnesiumhalogenid der allgemeinen Formel worin Y Halogen, R Methyl oder Chlor sowie R1 Methyl, X Wasserstoff oder Alkyl bedeutet, umgesetzt und das erhaltene Reaktionsprodukt mit einer Säure zu einem Alkylpiperidin-2-monocarbonsäureanilid der allgemeinen Formel hydrolysiert wird, wobei R, R1 und X die gleiche Bedeutung wie oben haben und R2 und bzw. oder R3 für Alkyl sowie R4 für H oder Alkyl steht, und dieses, wenn R4 gleich H ist, am Piperidin-N-Atom in an sich üblicher Weise alkyliert wird.
  • Die auf diese Weise erhaltenen mono- oder disubstituierten N-Alkylpiperidin-2-monocarbonsäureanilide sind erheblich bessere Infiltrationsanästhetika und teilweise sogar bessere Oberflächenanästhetika mit verschiedenen Substituenten angeführt.
  • Ferner sind in der Tabelle die Giftigkeit mit den LD50-Werten, die Wirkungsdauer ED bei der Infiltrationsanästhesie und die Wirkungsdauer EDY bei der Oberflächenanästhesie (Cornealtest) anals die entsprechenden bekannten, am Piperidinring nicht substituierten Anilide.
  • Die Giftigkeit, die Infiltrationsanästhesie und die Oberflächenanästhesie einiger nach dem Verfahren gemäß der Erfindung erhältlicher Verbindungen ergeben sich im Vergleich zu, den nicht substituierten Aniliden aus folgender Tabelle. Es werden dabei Verbindungen des Typs A und B der folgenden Formeln gegeben. In beiden Fällen werde der Wert dadurch erhalten, daß der LD50-Wert der nach der Erfindung erhältlichen Verbindung durch den LD50-Wert der bekannten nicht substituierten Verbindung dividiert wurde.
    LD50
    Typ R4 X ED EDY
    (mg/kg)
    A CH3 H 32 1,6
    A CH3 CH3 46 1,3
    A C2H5 H 18 1,6
    B CH3 H 9 4,8 3,5
    B CH3 CH3 26 2 20
    B C2H5 H 5,5 4,5 6
    B C2H5 CH3 26 2,5 8
    B e i s p i e l 1 Äthylmagnesiumbromid wird in bekannter Weise aus 185 Gewichtsteilen Äthylbromid, 800 Gewichtsteilen wasserfreiem Äther und 37 Gewichtsteilen Magnesiumspänen hergestellt. Unter kräftigem Umrühren werden 121 Gewichtsteile 2,6-Dimethylanilin in dem Maße zugesetzt, wie es die Gasentwicklung zuläßt. Wenn die Gasentwicklung aufgehört hat, werden 85 gewichtsteile 1,4-Dimethylpiperidin-2-monocarbonsäureäthylester in die erhaltene Aufschlämmung von 2,6-Dimethylanilinmagtnesiumbromid eingeführt. Die Mischung wird unter Rückfluß ½ Stunde unter fortwährendem Umrühren gekocht und dann gekühlt. Zur Auflösung und Hydrolyse der gebildeten, Magnesium enthaltenden Verunreinigungen wird vorsichtig verdünnte Salzsäure zugesetzt. Danach wird der pH-Wert auf etwa 5,5 eingestellt, die Wasserphase abgetrennt und zwecks Entfernung des Überschusses an 2,6-Dimethylanilin mit weiterem Äther extrahiert. Das Produkt, 1,4-Dimethylpieridin-2-monocarbonsäure-2',6'-dimethylanilid, wird durch Extraktion mit Isoamylalkohol gewonnen, nachdem die Wasserlösung mit reichlich Ammoniak versetzt worden ist. Die Isoamylalkohollösung wird zur Trockne eingedampft, das Produkt in verdünnter Salzsäure gelöst, mit aktiver Kohle behandelt und mit NaOH gefällt, wobei 1,4-Dimethylpiperidin-2-monocarbonsäure-2',6'-dimethylanilid in kristalliner Form erhalten wird.
  • B e i s p i e l 2 1-Äthyl-6-methylpiperidin-2-monocarbonsäureäthylester wird in eine Aufschlämmung von 2-Äthylanilinmagnesiumbromid gemäß Beispiel 1 eingeführt.
  • Nach Aufarbeitung erhält man 1-Äthyl-6-methylpiperidin-2-monocarbonsäure-2'-äthylanilid.
  • B e i s p i e l 3 1,4,6-Trimethylpiperidin-2-monocarbonsäureäthylester wird in eine Aufschlämmung von 2-Methyl-6-chloranilinmagnesiumbromid entsprechend Beispiel 1 eingeführt. Nach Aufarbeitung erhält man 1,4,6-Trimethylpiperidin-2-monocarbonsäure-2'-methyl-6'-chloranilid.
  • B e i s p i e l 4 Entsprechend Beispiel 1 wird 5-Methylpiperidin-2-carbonsäureäthylester mit 2,6-Dimethylanilinma- gnesiumbromid umgesetzt zu 5-Methylpiperidin-2-carbonsäure-2',6'-dimethylanilid, das nach Kristallisierung als Hydrochlorid miti in 45%iger Ausbeute mit Schmelzpunkt 274 bis 275°C erhalten wird. Nach Alkylierung mit Dimethylsulfat wird das 1,5 - Dimethylpiperidin - 2 - carbonsäure - 2',6' - dimethylanilid mit einer Ausbeute von 90% in Form eines Öles erhalten.
  • B e i s p i e l 5 Wie im Beispiel 4 wird bei Verwendung von 6-Methylpiperidin-2-carbonsäureäthylester 6-Methylpiperidin-2-carbonsäure-2,6-dimethylanilid nach Kristallisierung als Hydrochlorid in 48%iger Ausbeute mit Schmelzpunkt 280 bis 282°C erhalten.
  • Nach Alkylierung mit Dimethylsulfat wird das 1,6 - Dimethylpiperidin - 2 - carbonsäure - 2',6' - dimethylanilind mit einer Ausbeute von 90% in Form eines Öles erhalten.

Claims (1)

  1. Patentanspruch: Verfahren zur Herstellung von 2',6'-disubstituierten 1 - Alkylpiperidin - 2 - monocarbonsäureaniliden, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß ein an den C-Atomen des Ringes mono-oder dialkylsubstituierter, am N-Atom alkylierter oder nicht alkylierter Piperidinmonocarbonsäureester in an sich bekannter Weise mit einem Anilinmagnesiumhalogenid der allgemeinen Formel worin Y Halogen, R Methyl oder Chlor sowie R1 Methyl, X Wasserstoff oder Alkyul bedeutet, umgesetzt und das erhaltene Reaktionsprodukt mit einer Säure zu einem Alkylpiperidin-2-monocarbonsäureanilid der allgemeinen Formel hydrolysiert wird, wobei R, R1 und X die gleiche Bedeutung wie oben haben und R2 und bzw. oder R3 für Alkyl sowie R4 für H oder Alkyl steht, und dieses, wenn R4 gleich H ist, am Piperidin-N-Atom in an sich üblicher Weise alkyliert wird.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Australische Patentschrift Nr. 211 374; österreichische Patentschrift Nr. 180 259.
DEA26584A 1956-02-22 1957-02-14 Verfahren zur Herstellung von 2', 6'-disubstituierten 1-Alkylpiperidin-2-monocarbonsaeureaniliden Pending DE1229091B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE170156 1956-02-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1229091B true DE1229091B (de) 1966-11-24

Family

ID=38526955

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA26583A Pending DE1228613B (de) 1956-02-22 1957-02-14 Verfahren zur Herstellung von 2', 6'-disubstituierten N-Alkylpiperidin-2-monocarbonsaeureaniliden
DEA26584A Pending DE1229091B (de) 1956-02-22 1957-02-14 Verfahren zur Herstellung von 2', 6'-disubstituierten 1-Alkylpiperidin-2-monocarbonsaeureaniliden

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA26583A Pending DE1228613B (de) 1956-02-22 1957-02-14 Verfahren zur Herstellung von 2', 6'-disubstituierten N-Alkylpiperidin-2-monocarbonsaeureaniliden

Country Status (7)

Country Link
BE (2) BE554777A (de)
DE (2) DE1228613B (de)
DK (3) DK87391C (de)
ES (1) ES234060A1 (de)
FR (1) FR1225621A (de)
GB (1) GB799778A (de)
NL (1) NL98233C (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3138614A (en) * 1961-12-18 1964-06-23 Lilly Co Eli Salts of 1, 1-dimethyl-3-pyrrolidyl phenyl-2-thienylglycolate

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT180259B (de) * 1952-02-25 1954-11-25 Cilag Ag Verfahren zur Herstellung von neuen basisch substituierten Fettsäure-2-halogen-6-methylaniliden und ihren Salzen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT180259B (de) * 1952-02-25 1954-11-25 Cilag Ag Verfahren zur Herstellung von neuen basisch substituierten Fettsäure-2-halogen-6-methylaniliden und ihren Salzen

Also Published As

Publication number Publication date
FR1225621A (fr) 1960-07-01
DK86988C (da) 1959-03-09
DK88970C (da) 1960-05-16
DE1228613B (de) 1966-11-17
BE554837A (fr) 1960-02-12
BE554777A (fr) 1960-01-29
ES234060A1 (es) 1957-11-01
NL98233C (nl) 1961-06-15
GB799778A (en) 1958-08-13
DK87391C (da) 1959-06-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1493854B1 (de) Benzanilide und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1161899B (de) Verfahren zur Herstellung von substituierten 1-Alkyl-piperidin-monocarbonsäureamiden und 1-Alkyl-pyrrolidin-2-monocarbonsäureamiden.
DE1906401A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 4-Acyloxy-azetidin-2-onen
DE1227914B (de) Verfahren zur Herstellung von 3-(1, 2-Dithia-cyclopentyl)-5-pentansaeure
DE1493443A1 (de) Verfahren zur Herstellung N-sek.-Alkyldiaminverbindungen
DE1229091B (de) Verfahren zur Herstellung von 2', 6'-disubstituierten 1-Alkylpiperidin-2-monocarbonsaeureaniliden
DE1795344A1 (de) 3-Amino-isothiazole
DE2009894B2 (de) Substituierte Carbonsäureamide
DE2155406C3 (de) 3- eckige Klammer auf 2-(3-Bromphenyl)-5-tetrazolyl eckige Klammer zu -propionsäureamide
DE614596C (de) Verfahren zur Darstellung von ?-Glyoxalidinarylmethylolen
DE756489C (de) Verfahren zur Herstellung von C-Cycloheptenylbarbitursaeuren
AT229294B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen substituierten Alkylaminen
DE1768787C3 (de) (o-Carboxy-phenyl)-acetamidine, Verfahren zu deren Herstellung und (o-CarboxyphenyO-acetamidine enthaltende Präparate
DE936571C (de) Verfahren zur Herstellung von 4-Aminochromanen
AT251559B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Phenylisopropylaminen und deren Salzen
AT229873B (de) Verfahren zur Herstellung 1, 4-disubstituierter Piperazinderivate
AT152824B (de) Verfahren zur Darstellung quartärer Ammoniumverbindungen.
DE1169941B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen N-Alkyl-piperidin-monocarbonsaeure- und N-Alkyl-pyrrolidin-ª‡-monocarbonsaeurearyliden
AT238182B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Pyrrolidinverbindungen
DE860070C (de) Verfahren zur Herstellung von Aminoarylacetonitrilen
DE1024954B (de) Verfahren zur Herstellung von N-disubstituierten Dithiocarbaminsaeureestern, die im Alkoholrest Sulfonsaeuregruppen enthalten
DE2660747C2 (de) Aminophenolether und deren Herstellung
DE1161900B (de) Verfahren zur Herstellung von substituierten 1-Alkyl-piperidin-monocarbonsäureamiden und 1-Alkyl-pyrrolidin-2-monocarbonsäureamiden.
CH419142A (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Azepinderivaten
DE1953059A1 (de) Carbaminsaeurederivate und Verfahren zur Herstellung derselben