DE1228942B - Lagerung der Kupplungsplatte einer Sattelschlepperkupplung - Google Patents

Lagerung der Kupplungsplatte einer Sattelschlepperkupplung

Info

Publication number
DE1228942B
DE1228942B DEST15284A DEST015284A DE1228942B DE 1228942 B DE1228942 B DE 1228942B DE ST15284 A DEST15284 A DE ST15284A DE ST015284 A DEST015284 A DE ST015284A DE 1228942 B DE1228942 B DE 1228942B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing
coupling
storage
bearing rings
rings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEST15284A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JOSEF STEINGASS
Original Assignee
JOSEF STEINGASS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JOSEF STEINGASS filed Critical JOSEF STEINGASS
Priority to DEST15284A priority Critical patent/DE1228942B/de
Publication of DE1228942B publication Critical patent/DE1228942B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D53/00Tractor-trailer combinations; Road trains
    • B62D53/04Tractor-trailer combinations; Road trains comprising a vehicle carrying an essential part of the other vehicle's load by having supporting means for the front or rear part of the other vehicle
    • B62D53/08Fifth wheel traction couplings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Support Of The Bearing (AREA)

Description

  • Lagerung der Kupplungsplatte einer Sattelschlepperkupplung Das Hauptpatelit *bezieht sich auf eine Lagerung der Kupplungsplatte einer Sattelschlepperkupplung am Fahrzeugrahmen mit quer und symmetrisch zur Fahrzeuglängsmittelebene angeordneten Traglagern mit balligen Gleitflächen, wobeidie Lagerachsen aufwärts gegeneinandergeneigt sind und mit der Kupp lungsplatte einen spitzen Winkel einschließen und die balligen Gleitflächen der Traglager in einem vertikalen Ringbereich vollständig von den mit der Kupplungsplatte verbundenen Lagerringen umgriffen sind.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diese Anordnung durch Schaffung einer Einstellmöglichkeit zu verbessern.
  • Die Erfindung besteht darin, daß Dieb zwischen dem Lagerzapfen und dem Lagergehäuse angeordneten Lagerringe, von denen der äußere als Kugelschale ausgebildet ist, gegeneinander und bezüglich Lagerzapfen und Lagergehäuse einstellbar sind.
  • Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung sind die Lagerringe mittels Gewinde auf dem Lagerzapfen verstellbar.
  • Durch die Nachstellbarkeit in Verbindung mit der Ausbildung eines Ringes als offene Halbschale wird vermieden, daß das Lager des öfteren erneuert werden muß; gleichzeitig wird eine einfache Montage erzielt.
  • Nach einem anderen Merkmal der Erfindung werden die Lagerringe durch eine Feder gegeneinandergepreßt.
  • Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung kann ein Sicherungsbolzen unter Zwischenschaltung eines elastischen Mittels, z. B. ein-es Gummipuff ers, mit dem Zapfensteg verbunden sein. Dadurch erfolgt eine selbsttätige Nachstellung.
  • Durch die Befestigung wenigstens eines der Lagerringe im Gehäuse oder auf dem Lagerzapfen mittels Gewinde kann die Naehstellung auch von Hand vorgenommen werden. Die Lagerung braucht hierbei nicht den zusätzlichen Federdruck aufzunehmen und ist somit leichtgängig.
  • In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt, und zwar zeigt F i g. 1 einen Schnitt durch eine Lagerung der Kupplungsplatte auf einer Seite mit zwischengeschalteter Feder, F i g. 2 einen Schnitt durch eine Ausführung mit starrer Druckscheibe und F i g. 3 einen Schnitt durdh eine Ausführung, bei der der Lagerinnenring auf dem Zapfen aufgeschraubt ist.
  • In das an der Kupplungsplatte 2 befestigte Lagergehäuse 3 greift der an dem Lagerbock 5 der Kupplung befestigte Lagerzapfen 4 ein. Zwischen diesen beiden Teilen sind mit balliger Gleitfläche versehene Lagerringe 7a und 8 angeordnet, von denen der äußere Ring 7 a als Kugelschale, ausgebildet ist. Dieser Lagerring sitzt in einer zylindrischen Ausdrehung 10 des Lagergehäuses 3, während der innere Ring 8 auf ein-er zylindrischen Abdrehung 9 des Lagerzapfens 4 aufgepaßt ist. Am offenen Ende des Lagerringes 7 a ist eine Dichtung 16 angebracht. Ein Sicherungsbolzen 12 sitzt in einer Bohrung 14 des Zapfensteges 13 und in einer Bohrung 15 des Gehäuses. Er spannt die Lagertcile einschließlich der Ringe. unter Zwischenschaltung eines elastischen Mittels, beispielsweise eines Gummipuffers 17, zusammen. Die Lagerringe werden ihrerseits durch eine Feder 18, z. B. eine Tellerfeder, zusammengespannt.
  • B ei, der Ausführung nach F i g. 2 wird das Zusammenspannen der Lagerringe durch den Gummipuffer 17 bewirkt, wobei sich die Lagerringe, insbesondere der äußere Ring 7 a, unter Zwischenschaltung einer starren Druckscheibe 18 a gegen eine Schulter 19 des Sicherungsbolzens 12 abstützen. Zur Nachstellung ist hierbei der Schaft 20 mittels Gewinde in das Lagergehäuse 3 eingeschraubt.
  • Bei der Ausführung nach F i g. 3 erfolgt die Nachstellung durch Aufschrauben des inneren Ringes 8 auf den mit einem Außengewinde 21 verst,-henen Lagerzapfen 4. In diesem Fall wird die Dichtung 16 durch einen Konterring 22 gehalten.
  • Die beschriebenen manuellen Nachstellmittel sind zur Beseitigung eines mehr oder weniger groben Spiels vorgesehen, während der normale Verschleiß durch die Schrägstellung der Achsen und durchdie Zwischenschaltung elastischer Mittel selbsttätig ausgeglichen wird. Um eine ungehinderteBeweglichkeit der beiden Lagerringe und deren Selbsteinstellung zu gewährleisten, ist ein Lagerring oder sind beide Lagerringc# mit erweiterten Mittelöffnungen 20 a, 21 a versehen, und zwar an der Durchtrittsstelle des Sicherungsbolzens 12..

Claims (2)

  1. Patentansprüche: 1. Lagerung-der Kupplungsplatte einer Sattelschleppcrkupplung am Fahrzeugrahmen mit quer und symmetrisch zur Fahrzeuglängsmittelebene angeordneten Traglagern mit balligen Gleitflächen, --wobei die Lagerachsen aufwärts gegeneinandergeneigt sind und mit der Kupplungsplatte einen spitzen Winkel einschließen und die balligen Gleitflächen der Traglager in einem vertikalen Ringbereich vollständig von den mit der Kupplungsplatte verbundenen Lagerringen umgriffen sind, nach Patent 7 070 932, d a d u r c h gekennz eichn ct, daß die zwischen dem Lagerzapfen (4) und dem Lagergehäuse (3) an-Z> Oleordneten Lagerringe (7a und 8), von denen der äußere als Kugelschale ausgebildet ist, gegeneinander und bezüglich Lagerzapfen (4) und Lage,rgehäuse (3) einstellbar sind.
  2. 2. Lagerung nach Anspruch 1, dadurch ge- kennzeichnet, daß die Lagerringe (8) mittels Gewinde auf dem Lagerzapfen (4) verstellbar sind. 3. Lagerung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagerringe. (7a und 8) durch eine Feder (18) gegeneinandergepreßt werden. 4. Lagerung nach Ansprach 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Sicherungsbolzen (12) unter Zwischenschaltung eines elastischen Mittels,- z. B. eines Gummipuffers (17), mit dem Zapfensteg (13) verbunden ist.
DEST15284A 1959-06-27 1959-06-27 Lagerung der Kupplungsplatte einer Sattelschlepperkupplung Pending DE1228942B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST15284A DE1228942B (de) 1959-06-27 1959-06-27 Lagerung der Kupplungsplatte einer Sattelschlepperkupplung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST15284A DE1228942B (de) 1959-06-27 1959-06-27 Lagerung der Kupplungsplatte einer Sattelschlepperkupplung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1228942B true DE1228942B (de) 1966-11-17

Family

ID=7456635

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST15284A Pending DE1228942B (de) 1959-06-27 1959-06-27 Lagerung der Kupplungsplatte einer Sattelschlepperkupplung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1228942B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3720698A1 (de) * 1987-06-23 1989-01-05 Walter Hunger Sattelkupplung
DE19727338A1 (de) * 1997-06-27 1999-01-07 Jost Werke Ag Sattelkupplung

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3720698A1 (de) * 1987-06-23 1989-01-05 Walter Hunger Sattelkupplung
DE3720698C2 (de) * 1987-06-23 1998-07-02 Hunger Walter Dr Ing E H Sattelkupplung
DE19727338A1 (de) * 1997-06-27 1999-01-07 Jost Werke Ag Sattelkupplung
DE19727338C2 (de) * 1997-06-27 2003-10-30 Jost Werke Gmbh & Co Kg Sattelkupplung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3417225A1 (de) Kugelgelenk fuer radaufhaengungen
CH260823A (de) Kupplung für eine von einem Ständer getragene und relativ zu einem Stuhlsitz in der Höhe einstellbare und vorwärts sowie rückwärts verschwenkbare Stuhlrückenstütze.
DE2619984A1 (de) Schwimmsattelbremse
CH689564A5 (de) Halter für die biegemomentfreie Lagerung von Glasplatten.
DE1228942B (de) Lagerung der Kupplungsplatte einer Sattelschlepperkupplung
DE2538805C2 (de) Federbein mit einem Teleskop-Stoßdämpfer
DE479836C (de) Sicherungsanordnung fuer Waelzlagerlaufbuechsen
DE913621C (de) Lenkerbefestigung fuer Motorraeder
DE2052788A1 (de) Hydraulische Spannmutter mit mechanischer Blockierung
DE947231C (de) Lager fuer die Fluegel von Schwingfenstern
DE345554C (de) Ventilverbindung zum Anschluss feststehender Rohrleitungen an den Kuehl- oder Waermeraum sich drehender Maschinenteile, insbesondere Walzen
DE922470C (de) Sicherungsvorrichtung zum Verhindern des Loesens von drehbaren Teilen, insbesondere fuer die Kegelrollenlager tragenden Buechsen der Radsaetze von Schienenfahrzeugen
DE475627C (de) Fluessigkeitsstossdaempfer, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE327037C (de) Anordnung auswechselbarer Achsschenkeldrehzapfen von Kraftwagen
DE531748C (de) Sicherungsvorrichtung fuer Muttern und Schrauben
DE1887338U (de) Walzenlager fuer farb- und feuchtwalzen von druckwerken.
DE2311586A1 (de) Aufhaengung stossartig beanspruchter fahrzeugteile, insbesondere federn oder zuggabeln von lkw-anhaengern
CH155428A (de) Einrichtung an Staubsaugern.
DE498093C (de) Nabenbefestigung fuer Fluegelfuesse von Luftfahrzeugpropellern
DE518254C (de) Selbsteinstellende Lagerung fuer Wellen
CH303377A (de) Kugelgelenk, insbesondere für die unabhängige Radführung an Kraftfahrzeugen.
DE852042C (de) Lastfahrzeug, insbesondere Ackerwagen
CH430341A (de) Nachstellbare Lagerung
DE3221811C2 (de) Fahrradventil
AT158847B (de) Vorrichtung zum schwenkbaren Befestigen eines Zeichenbrettes.