CH303377A - Kugelgelenk, insbesondere für die unabhängige Radführung an Kraftfahrzeugen. - Google Patents

Kugelgelenk, insbesondere für die unabhängige Radführung an Kraftfahrzeugen.

Info

Publication number
CH303377A
CH303377A CH303377DA CH303377A CH 303377 A CH303377 A CH 303377A CH 303377D A CH303377D A CH 303377DA CH 303377 A CH303377 A CH 303377A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
ball joint
ball
joint according
cap
closure cap
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Cie A Ehrenreich
Original Assignee
Ehrenreich & Cie A
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ehrenreich & Cie A filed Critical Ehrenreich & Cie A
Publication of CH303377A publication Critical patent/CH303377A/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C11/00Pivots; Pivotal connections
    • F16C11/04Pivotal connections
    • F16C11/06Ball-joints; Other joints having more than one degree of angular freedom, i.e. universal joints
    • F16C11/0604Construction of the male part
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C11/00Pivots; Pivotal connections
    • F16C11/04Pivotal connections
    • F16C11/06Ball-joints; Other joints having more than one degree of angular freedom, i.e. universal joints
    • F16C11/0619Ball-joints; Other joints having more than one degree of angular freedom, i.e. universal joints the female part comprising a blind socket receiving the male part
    • F16C11/0623Construction or details of the socket member
    • F16C11/0647Special features relating to adjustment for wear or play; Wear indicators

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)

Description


  Kugelgelenk, insbesondere     für    die unabhängige     Radführung    an     Kraftfahrzeugen.       Bei den Kugelgelenken für die     unabhängige     Radführung an     Kraftfahrzeugen    ist: es vorteil  haft, wenn diese wegen der hohen Frequenz       der        Fedierungsstösse    in     F'ederungsriehtung     spielfrei sind, da sonst sehr schnell ein hoher  Verschleiss eintritt.  



  Nach der vorliegenden     Erfindung    zeichnet  sich das     Kugelgelenk    mit     Sehra.ubenverschluss-          kappe    dadurch aus, dass Vorkehren getroffen       sirrcl,    damit die     Verschlusskappe        zwecks        spiel-          freier    Lagerung der Gelenkkugel im Gehäuse       his        zur    Unterdrückung des Spiels     naehgezogen      erden kann.  



  In der Zeichnung sind     Ausführungsbei-          Spiele    der Erfindung im Schnitt veranschau  licht.  



       Mac        i        Fg.    1 ist. er Kugelzapfen 10 mit  einem Kugelkopf     1'1        ausgerüstet,    der in ein       (tehäuse    12 eingesetzt ist. Dieses     Gehäuse    12  ist beispielsweise beider     Verwendung    zur Rad  führung mit dem Radlenker verbunden, wäh  rend an dem Kugelzapfen der Bügel des     Rad-          Sehenkels    angreift. Das     Gewicht.    wird somit  durch die obere Kugelhälfte übertragen.

   Auf  der obern Kugelhälfte ist     :die    obere Kugel  pfanne<B>13</B> angeordnet, die durch die mit Ge  winde versehene     Verschlusskappe    14 in ihrer  Lage gehalten ist.  



  Uni eine spielfreie     Lagerung    zu erzielen,  sind zwischen die     Verschlusskappe    14 und die  obere Kugelpfanne 13 Blechringe 1.5:     zwischen-          gelegt,    die beliebig auswechselbar     sind.    Durch  die verschiedene Stärke der     Zwischenlage    lässt    sich in     einfachster    Weise die Spielfreiheit ein  stellen. Die     Zwischenlage    kann auch aus Blei  oder dergleichen bestehen, das in eine Nut  eingedrückt. sein kann.  



  Wie aus der     Zeichnung    hervorgeht, ist       zwischen,der    obern Kugelpfanne 13 und der       Seitenwandlung    der     Verschlusskappe        ein    ring  förmiger Spalt 16     freigelassen,    der ein seit  liches Spiel der     Kugelpfanne    schafft, dank  welchem sich diese von selbst     einstellen    kann.  



  In der     Fig.    1 sind auf der linken und rech  ten Seite zwei verschiedene     Ausführungsfor-          men    für die     Verachlusskappe    14     dargestellt.     Gemäss der linken Seite legt sich die     Ver-          schlusskappe    mit ihrem     untern    Rande axial  gegen eine Ringfläche 17 des Gehäuses an,  während nach der rechten Seite     die        Verschluss-          kappe    mit einem     Ansatz    1'8 versehen     ist,

      der  sich seitlich gegen eine     Ausnehmung    des Ge  häuses presst.  



       Nach        Fig.    2! wird die     Spielfreiheit,des    Ge  lenkes     dadurch    erreicht, dass     zwischen    der  Stirnfläche der     Verschlusskappe    14 und dem  Gehäuseabsatz 19 ein gehärteter Drahtring 20  eingelegt ist. Beim Anziehen der     Verschluss-          kappe    gräbt sich der Drahtring in das wei  chere Material des Gehäuses ein, und man  zieht die     Verschlusskappe    so lange an, bis die  gewünschte     Gängigkeit    und Spielfreiheit des  Gelenkes .erreicht ist.

   Selbstverständlich könnte  man einen solchen     Drahtring    auch     statt    der  Blechringe nach     Fig.    1 verwenden.      Nach     Fig.    3 ist die     Verschlusskappe        1-1    am  untern Rand mit einem ringförmigen     spitz-          kantigen    Vorsprung 21 versehen, wobei dieser  Vorsprung sich abflacht., wenn die     VerseliluP-          kap-pe    14 gegen den Gehäuseabsatz 19 ge  drückt wird.  



  Nach     Fig.    4     ist    die     Verschlusskappe    14 an  der Innenseite     z.    B. mit     zwei    ringförmigen  Vorsprüngen 22 und 23 ausgerüstet, die sich  ebenfalls beim Anziehen der     Versehlusskappe     durch die Auflage auf die obere Kugelpfanne  <B>12</B> verformen     und    damit eine     entsprechende     Einstellung dies     Gelenkes    gestatten.  



  Nach der gleichen     Fig.    4 ist der Kugel  kopf geteilt, und zwar ist der untere Teil     2-1     fest mit dem Zapfen 10 verbunden, während  der obere     Teil        25    unabhängig hergestellt ist.       Zwischen    den beiden Teilen ist eine Zwischen  scheibe 26 angeordnet, die durch einen Zapfen  2'7 in ihrer Lage gehalten wird. Diese Zwi  schenscheibe kann. aus einem     Werkstoff        her-          gestellt.    sein, wie er für     Bremsbeläge    verwen  det wird', so dass eine     bremsende    Wirkung zwi  schen den beiden Kugelkopfteilen erreichbar  ist.

   Die Zwischenscheibe kann aber auch als       gehärtete    polierte Stahlscheibe     ausgebildet     sein, so dass eine leichte Drehung des Kugel  zapfens 10 um seine Achse erreicht. ist.  



  In     Fig.    5 ist: eine     Ausführungsform    darge  stellt., bei der eine besonders leichte Drehung  des Kugelzapfens 1<B>0</B> um seine Längsachse da  durch erreicht ist, dass zwischen dem untern  Kugelkopfteil 21 und, dem     obern        Kugelkopf.-          teil        2'5    eine     Z,-wischenlage    von     Stahlkugeln    30  vorgesehen wird. Auch bei dieser Ausführung  ist     beispielsweise    durch eine     ringförmige    Zwi  schenlage 31 das Spiel des Gelenkes einstell  bar.  



  Fing. 6 zeigt eine ähnliche Ausführungs  form. Hier sind jedoch die 'Stahlkugeln 30       zwischen    der obern Kugelpfanne 13 und der       Verschlusskappe    11 angebracht. Unterhalb der       Verschlusskappe    kann noch eine besondere  Laufscheibe 32 vorgesehen sein.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Kugelgelenk mit Schraubverschlusskappe, insbesondere für die unabhängige RadfWhrtrng an Kraftfahrzeugen, dadurch gekennzeichnet, dass Vorkehren "troffen sind, damit die Ver- sehlusskappe zwecks spielfreier Lagerung der Gelenkkugel im Gehäuse bis zur Unterdrük- hung des Spiels nachgezogen werden kann.
    UNTERANSPRÜCHE: 1.. Kugelgelenk nach Patentanspruch, < ,e- kennzeichnet durch eine Zwischenlage. 2. Kugelgelenk nach Patent:
    anspruchund Unt@eransprueh 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Zwischenlage auswechselbare Blech ringe (15) vorgesehen sind. 3. 1sug-el-elenk nach Patentanspruch und Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Zwischenlage ein gehärteter Drahtring (20,) vorgesehen ist.
    4. Kugelg@el:enk nach Pateiit:ansprueh und Unteransprüchen 1. und. 2, dadurch gekenn zeichnet, dass die Blechringe zwischen der Ver- schlusskappe (14) und der ihr zugekehrten Kugelpfanne (13) angeordnet sind. 5.
    Kugelgelenk nach Patentanspr2ieli und L nteransprüehen 1 und 3, dadurch gekenn zeichnet, dass der gehärtete Drahtring zwi- sehen dem Rande der Versehlusskappe (14) und einem Gehäuseabsat=z (19) angeordnet- ist. B. Kugelgelenk nach Patentanspiaieli, da durch gekennzeichnet., dass ein durch Ver- sehraubung der Verselilusskappe verformbarer Teil vorgesehen ist.
    'l. Kugelgelenk nach Patentanspruch und Unteransprueli ss, dadurch < gekennzeichnet, dass der verformbare Teil ein ringförmi""er spitzkantiger Vorsprung ist.
    8!. Kugelgelenk nach Patentanspraich und Unteransprüchen 6 und 7, d-achtreh gekenn zeichnet, dass der Vorsprung (21) sieh an dein auf einen Gehäuseabsatz (19) abstützenden Verschlusskappenrand befindet. 9, Kugelgelenk nach Patentanspruch und Unteransprüchen 6 und 7, dadurch gekenn zeichnet, dass mehrere Vorsprünge (22, 23,) sieh an der auf die eine Kugelpfanne (13) ab stützenden Innenseite der Versehlusskappe (11) befinden:. 10. Kugelgelenk nach Patentanspruch, da.
    durch gekennzeichnet, dass die der Verschluss- happe (14) zugekehrte Kugelpfanne (13) zur Ermöglichung ihrer Einstellung mit durch einen ringförmigen Spalt (16) geschaffenem seitlichem Spiel montiert ist. 11. Kugelgelenk nach Patentanspruch und Unteranspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Spalt zwischen der Pfanne (13) und der Verschlusskappe (14) vorgesehen ist.
CH303377D 1951-01-12 1952-01-10 Kugelgelenk, insbesondere für die unabhängige Radführung an Kraftfahrzeugen. CH303377A (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1049045X 1951-01-12
DE303377X 1951-01-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH303377A true CH303377A (de) 1954-11-30

Family

ID=29421271

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH303377D CH303377A (de) 1951-01-12 1952-01-10 Kugelgelenk, insbesondere für die unabhängige Radführung an Kraftfahrzeugen.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH303377A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3163451A (en) * 1962-05-31 1964-12-29 Krizman Mfg Co Inc Rotatable stud construction
DE102011075323A1 (de) * 2011-05-05 2012-11-08 Zf Friedrichshafen Ag Kugelgelenk für ein Fahrzeug
US9291196B2 (en) 2011-05-05 2016-03-22 Zf Friedrichshafen Ag Ball and socket joint for a vehicle

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3163451A (en) * 1962-05-31 1964-12-29 Krizman Mfg Co Inc Rotatable stud construction
DE102011075323A1 (de) * 2011-05-05 2012-11-08 Zf Friedrichshafen Ag Kugelgelenk für ein Fahrzeug
US8616799B2 (en) 2011-05-05 2013-12-31 Zf Friedrichshafen Ag Ball and socket joint for a vehicle
US9291196B2 (en) 2011-05-05 2016-03-22 Zf Friedrichshafen Ag Ball and socket joint for a vehicle
DE102011075323B4 (de) 2011-05-05 2022-03-17 Zf Friedrichshafen Ag Kugelgelenk für ein Fahrzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2007012413A1 (de) Scheibenbremse für ein nutzfahrzeug
DE928438C (de) Kugelgelenk, insbesondere fuer Radaufhaengungen von Kraftfahrzeugen
DE1575894B2 (de) Betaetigungsvorrichtung fuer eine scheibenbremse
CH303377A (de) Kugelgelenk, insbesondere für die unabhängige Radführung an Kraftfahrzeugen.
DE1259653B (de) Hydraulisch zu betaetigende Teilbelagscheibenbremse
EP0304735B1 (de) Bremszylinder für Schienenfahrzeuge
DE3009288C2 (de)
EP0594057B1 (de) Vorrichtung zur Parallelführung des Bremsklotzschuhs einer Klotzbremse
DE531748C (de) Sicherungsvorrichtung fuer Muttern und Schrauben
DE1072490B (de)
EP0014320B1 (de) Nachstellvorrichtung für eine Teilbelag-Scheibenbremse
DE47734C (de) Verstellbare konische Lagerung für lose Eisenbahnräder
DE1605268C3 (de) Bremsscheibenbefestigung an einem Rad, insbesondere für Schienenfahrzeuge
DE888487C (de) Selbstsichernde Mutter
AT103265B (de) Bremsvorrichtung für die Lenkräder von Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen.
DE845456C (de) Innenbackenbremse, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1813560C3 (de) Selbsttätige Nachstellvorrichtung für Scheibenbremsen
AT212728B (de) Lenksperre für Kraftfahrzeuge, insbesondere Ackerschlepper und Zugmaschinen
DE861834C (de) Tuerverschluss fuer waagerechte Verkokungskammeroefen
DE1228942B (de) Lagerung der Kupplungsplatte einer Sattelschlepperkupplung
DE2528480A1 (de) Bremszange einer scheibenbremse
CH304119A (de) Kugelgelenk für die unabhängige Radführung an Kraftfahrzeugen.
DE3015838A1 (de) Teilbelagscheibenbremse
DE1909122A1 (de) Gleitlager
DE7147440U (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Walzlagers