DE1259653B - Hydraulisch zu betaetigende Teilbelagscheibenbremse - Google Patents

Hydraulisch zu betaetigende Teilbelagscheibenbremse

Info

Publication number
DE1259653B
DE1259653B DET32689A DET0032689A DE1259653B DE 1259653 B DE1259653 B DE 1259653B DE T32689 A DET32689 A DE T32689A DE T0032689 A DET0032689 A DE T0032689A DE 1259653 B DE1259653 B DE 1259653B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
disc brake
lined disc
brake shoe
brake
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DET32689A
Other languages
English (en)
Inventor
Heinz Hahm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Teves AG and Co oHG
Original Assignee
Alfred Teves GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alfred Teves GmbH filed Critical Alfred Teves GmbH
Priority to DET32689A priority Critical patent/DE1259653B/de
Priority to GB45244/67A priority patent/GB1207391A/en
Priority to US688185A priority patent/US3442356A/en
Publication of DE1259653B publication Critical patent/DE1259653B/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/14Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position
    • F16D65/16Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position arranged in or on the brake
    • F16D65/18Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position arranged in or on the brake adapted for drawing members together, e.g. for disc brakes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2121/00Type of actuator operation force
    • F16D2121/02Fluid pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2125/00Components of actuators
    • F16D2125/02Fluid-pressure mechanisms
    • F16D2125/04Cylinders
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2125/00Components of actuators
    • F16D2125/02Fluid-pressure mechanisms
    • F16D2125/06Pistons

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

  • Hydraulisch zu betätigende Teilbelagscheibenbremse Die Erfindung betrifft eine hydraulisch zu betätigende Teilbelagscheibenbremse, bei der der Angriffspunkt der von dem Kolben auf die Bremsbacke ausgeübten Betätigungskraft gegenüber dem geometrischen Mittelpunkt oder Schwerpunkt der Bremsbacke versetzt ist.
  • Bei üblichen Teilbelagscheibenbremsen, bei denen der Kolben koaxial zur Achse der Bremsbacke an dieser angreift, hat sich gezeigt, daß beim Bremsen oftmals quietschende Geräusche auftreten.
  • Versuche haben ergeben, daß das Quietschen verringert oder beseitigt werden kann, wenn der Angriffspunkt der von dem Kolben auf die Bremsbacke ausgeübten Betätigungskraft gegenüber dem geometrischen Mittelpunkt der Bremsbacke versetzt ist.
  • Bei einer bekannten Teilbelagscheibenbremse wird diese Versetzung dadurch erreicht, daß der Zylinder nebst Kolben gegenüber der Achse des Belags versetzt angeordnet ist. Die Gußteile der Bremse müssen hierbei für jeden besonderen Anwendungsfall anders ausgebildet sein, wodurch die Herstellungs- und Lagerhaltungskosten beträchtlich erhöht werden.
  • Weiterhin sind bereits Teilbelagscheibenbremsen bekannt, bei denen die der Bremsbacke zugekehrte Kolbenstirnseite eine sektorförmige Abfräsung aufweist, wobei ein Sicherungsblech vorgesehen sein kann, um den Kolben in dieser Lage zu halten. Auch diese bekannte Ausbildung ist jeweils nur für einen speziellen Anwendungsfall geeignet.
  • Die Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, eine Teilbelagscheibenbremse der eingangs genannten Gattung zu schaffen, die in sehr einfacher Weise allen Anwendungsfällen leicht anpaßbar ist.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe sieht die Erfindung vor, daß der Angriffspunkt der Betätigungskraft mittels einer zwischen dem Kolben und dem Bremszylinder angeordneten Exzenterbuchse gegenüber dem geometrischen Mittelpunkt oder Schwerpunkt der Bremsbacke versetzt ist.
  • Die erfindungsgemäße Ausbildung bietet den Vorteil, daß bei grundsätzlich einheitlichem Aufbau die Scheibenbremse durch einfaches Einsetzen oder Auswechseln der Exzenterbuchse den verschiedensten Anwendungsfällen angepaßt werden kann.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist die Buchse in dem Betätigungszylinder in Umfangsrichtung verstellbar. Hierdurch ist es in einfacher Weise möglich, die günstigste Stellung des Kolbens in bezug auf die Bremsbacke hinsichtlich Geräuschdämpfung und gleichmäßigem Bremsbackenverschleiß leicht einzustellen. Die Buchse besteht vorteilhafterweise@ aus einem korrosionsunempfindlichen und verschleißfesten Material.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden an Hand der Zeichnung beschrieben; in dieser zeigt F i g. 1 eine Schnittansicht einer Teilbelagscheibenbremse gemäß der Erfindung, in der die Scheibe fortgelassen und nur eine Sattelhälfte gezeigt ist, F i g. 2 eine Draufsicht der Anordnung nach F i g. 1, in der der Kolben und die exzentrische Buchse gezeigt sind, und F i g. 3 eine weitere Draufsicht der Anordnung nach F i g. 1, in der die Sattelhälfte mit eingesetzter Bremsbacke dargestellt ist.
  • Nach F i g. 1 und 2 ist der Kolben 11 in einer Exzenterbuchse 12 angeordnet, die wiederum in dem Zylinder 13 eingesetzt ist.
  • F i g. 2 zeigt die durch die exzentrische Buchse 12 hervorgerufene radiale Versetzung des Kolbens zur Mittelachse des Zylinders.
  • Nach F i g: 3 ist die Bremsbacke 21 in eine Aussparung der Sattelhälfte 16 eingesetzt. Der an der Bremsbacke 21 angreifende Kolben 11 ist in gestrichelter Linie dargestellt. Der Kolben 11 ist bezüglich der Bremsbackenmittelachse durch die Exzenterbuchse 12 versetzt.
  • Zur Arretierung der exzentrischen Buchse 12 ist diese mit Rillen 22 versehen, in die ein Spannstift eingesetzt werden kann. Die Buchse besteht in vorteilhafter Weise aus einem verschleißfesteren und korrosionsunempfindlicheren Material als das Gehäuse. Beispielsweise könnten zur Herstellung der Buchse Keramik oder Kunststoffe verwendet werden.
  • Zur Abdichtung der Exzenterbuchse 12 in dem Zylinder 13 ist ein Dichtring 14 vorgesehen. Die Nut 17 dient zur Befestigung einer Schutzkappe.
  • Mit 18 ist der Teil des Kolbens bezeichnet, der zur Sicherung der Dichtmanschette 20 dient. Die Ausnehmung 19 am Kolben ist zum Eintritt der Flüssigkeit vorgesehen. Der Kolben 11 kann mit einem Vorsprung 15 versehen sein.

Claims (3)

  1. Patentansprüche: 1. Hydraulisch zu betätigende Teilbelagscheibenbremse, bei der der Angriffspunkt der von dem Kolben auf die Bremsbacke ausgeübten Betätigungskraft gegenüber dem geometrischen Mittelpunkt oder Schwerpunkt der Bremsbacke versetzt ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Angriffspunkt der Betätigungskraft mittels einer zwischen dem Kolben (11) und dem Bremszylinder (16) angeordneten Exzenterbuchse (12) gegenüber dem geometrischen Mittelpunkt oder Schwerpunkt' der Bremsbacke (21) versetzt ist.
  2. 2. Teilbelagscheibenbremse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Buchse (12) in dem Betätigungszylinder (13) in Umfangsrichtung verstellbar ist.
  3. 3. Teilbelagscheibenbremse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Buchse (12) aus einem korrosionsunempfindlichen und verschleißfesten Material besteht. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 1104 770, 1153 949; deutsche Gebrauchsmuster Nr. 1879 542, 1887 149, 1899 223.
DET32689A 1966-12-06 1966-12-06 Hydraulisch zu betaetigende Teilbelagscheibenbremse Withdrawn DE1259653B (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET32689A DE1259653B (de) 1966-12-06 1966-12-06 Hydraulisch zu betaetigende Teilbelagscheibenbremse
GB45244/67A GB1207391A (en) 1966-12-06 1967-10-04 Improvements in or relating to hydraulic spot type disc brakes
US688185A US3442356A (en) 1966-12-06 1967-12-05 Low-noise hydraulic disk brake

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET32689A DE1259653B (de) 1966-12-06 1966-12-06 Hydraulisch zu betaetigende Teilbelagscheibenbremse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1259653B true DE1259653B (de) 1968-01-25

Family

ID=7557222

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET32689A Withdrawn DE1259653B (de) 1966-12-06 1966-12-06 Hydraulisch zu betaetigende Teilbelagscheibenbremse

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3442356A (de)
DE (1) DE1259653B (de)
GB (1) GB1207391A (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1272581A (en) * 1968-06-26 1972-05-03 Girling Ltd Disc brake pad assemblies
JPS54129262A (en) * 1978-03-30 1979-10-06 Nissan Motor Co Ltd Disc brake
US4391355A (en) * 1979-12-03 1983-07-05 Kelsey-Hayes Company Sliding caliper disc brake
FR2660380B1 (fr) * 1990-03-29 1992-06-12 Bendix Europ Services Tech Frein a disque a chambre de travail thermiquement isolee.
US5181588A (en) * 1991-05-06 1993-01-26 Emmons J Bruce Open framework disc brake caliper having an elastomeric cylinder liner
US6923296B1 (en) 2004-03-05 2005-08-02 Robert Bosch Corporation Disc Brake
US8561762B2 (en) * 2009-09-03 2013-10-22 Honda Motor Co., Ltd. Brake piston with steel core and phenolic outer layer
US20200191211A1 (en) * 2018-12-18 2020-06-18 Akebono Brake Industry Co., Ltd. Caliper housing

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1879542U (de) * 1963-05-29 1963-09-19 Bayerische Motoren Werke Ag Scheibenbremse fuer kraftfahrzeuge, insbesondere personenkraftwagen.
DE1887149U (de) * 1964-02-06 Alfred Teves Maschinen- und Armaturenfabrik K.G., Frankfurt/M Teilbelagscheibenbremse
DE1899223U (de) * 1962-03-09 1964-08-20 Teves Kg Alfred Teilbelagscheibenbremse.

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US86996A (en) * 1869-02-16 Alexander milles
US1788950A (en) * 1929-04-11 1931-01-13 Glen P Heiner Cylinder
US2926757A (en) * 1956-05-11 1960-03-01 Goodyear Tire & Rubber Disc brake
US2937722A (en) * 1956-09-11 1960-05-24 Bendix Aviat Corp Disk brakes

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1887149U (de) * 1964-02-06 Alfred Teves Maschinen- und Armaturenfabrik K.G., Frankfurt/M Teilbelagscheibenbremse
DE1899223U (de) * 1962-03-09 1964-08-20 Teves Kg Alfred Teilbelagscheibenbremse.
DE1879542U (de) * 1963-05-29 1963-09-19 Bayerische Motoren Werke Ag Scheibenbremse fuer kraftfahrzeuge, insbesondere personenkraftwagen.

Also Published As

Publication number Publication date
GB1207391A (en) 1970-09-30
US3442356A (en) 1969-05-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1948866A1 (de) Schwimmend gelagerte Scheibenbremse
DE1201130B (de) Hydraulisch betaetigte Teilbelagscheibenbremse oder -kupplung
DE2651992A1 (de) Durch fluid-wirkung loesbare und durch feder-wirkung betaetigbare bremse
EP3194804B1 (de) Scheibenbremse für ein nutzfahrzeug
DE2140975C3 (de) Spindelabdichtung für eine Absperrvorrichtung mit nichtsteigender Spindel, insbesondere für einen Kugelhahn
DE1259653B (de) Hydraulisch zu betaetigende Teilbelagscheibenbremse
DE2231915A1 (de) Scheibenbremse
DE1225922B (de) Hydraulisch betaetigte Teilbelagscheibenbremse
DE3121893A1 (de) Teilbelag-schwimmsattelscheibenbremse mit wenigstens einem am bremstraeger befestigten fuehrungsbolzen
DE3438209C2 (de) Scheibenbremse, insbesondere für Kraftfahrzeuge
EP2175156A1 (de) Scheibenbremse, insbesondere für ein Nutzfahrzeug
DE928438C (de) Kugelgelenk, insbesondere fuer Radaufhaengungen von Kraftfahrzeugen
DE1289692B (de) Druckmittelbetaetigte Teilbelagscheibenbremse, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE3616695A1 (de) Teilbelag-scheibenbremse
DE1928143A1 (de) Servoventil mit axial bewegbarem Ventilkolben
DE1675249A1 (de) Nachstellvorrichtung fuer Bremskolben
DE693131C (de) indespindeln
DE1655359A1 (de) Hydraulische Zweikreis-Schwimmsattelbremse
DE1199552B (de) Teilbelagscheibenbremse
DE2232635C3 (de) Selbstverstärkend wirkende Vollbelagscheibenbremse
DE1917555A1 (de) Kolbenartiger Bremsenbetaetiger
DE508050C (de) Fliehkraftkupplung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE8004785U1 (de) Schiebehuelse fuer kupplungsausruecker
DE3120685A1 (de) Einseitig hydraulisch betaetigte scheibenbremse mit aktiver lueftung beider bremsbelaege
DE1032992B (de) Absperrarmatur mit Rueckdichtung

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee