DE1228412B - Formmassen aus Polyolefinen und einer Stabilisatormischung - Google Patents

Formmassen aus Polyolefinen und einer Stabilisatormischung

Info

Publication number
DE1228412B
DE1228412B DES82461A DES0082461A DE1228412B DE 1228412 B DE1228412 B DE 1228412B DE S82461 A DES82461 A DE S82461A DE S0082461 A DES0082461 A DE S0082461A DE 1228412 B DE1228412 B DE 1228412B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polyolefins
trithiophosphite
stabilizer
tri
organic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES82461A
Other languages
English (en)
Inventor
Bernard Wright
George Ralph Williamson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Shell Internationale Research Maatschappij BV
Original Assignee
Shell Internationale Research Maatschappij BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Shell Internationale Research Maatschappij BV filed Critical Shell Internationale Research Maatschappij BV
Publication of DE1228412B publication Critical patent/DE1228412B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/16Nitrogen-containing compounds
    • C08K5/17Amines; Quaternary ammonium compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K3/00Use of inorganic substances as compounding ingredients
    • C08K3/01Use of inorganic substances as compounding ingredients characterized by their specific function
    • C08K3/014Stabilisers against oxidation, heat, light or ozone
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K3/00Use of inorganic substances as compounding ingredients
    • C08K3/18Oxygen-containing compounds, e.g. metal carbonyls
    • C08K3/20Oxides; Hydroxides
    • C08K3/22Oxides; Hydroxides of metals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/49Phosphorus-containing compounds
    • C08K5/5398Phosphorus bound to sulfur

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. CL:
C08f
Deutsche Kl.: 39 b-22/06
Nummer: 1228 412
Aktenzeichen: S 82461IV c/39 b
Anmeldetag: 15. November 1962
Auslegetag: 10. November 1966
Die Erfindung bezieht sich auf stabilisierte Formmassen aus Polyolefinen, besonders aus Polymeren, welche durch Polymerisation, vorzugsweise durch Niederdruckpolymerisation, von a-Olefinen mit bis zu 10 Kohlenstoffatomen im Molekül erhalten worden sind.
Als Polyolefine werden speziell Polyäthylen oder Polypropylen oder Mischpolymerisate von Äthylen und Propylen oder von Äthylen mit einer kleinen Menge 1-Butylen, hergestellt nach dem Niederdruckverfahren von Ziegler, verwendet.
Polyolefine, die nach dem Ziegler-Verfahren hergestellt wurden, erfordern gewöhnlich den Zusatz von Stabilisatoren, welche die Tendenz der Polymeren vermindern, abgebaut zu werden, oder unerwünschte Eigenschaften (z. B. Miß- bzw. Verfärbung) unter dem Einfluß sowohl von Licht als auch von Hitze entwickeln. Viele Arten von Zusätzen wurden bisher für die Verwendung in Kohlenwasserstoffpolymeren verwendet, die aber den Fachmann noch immer nicht befriedigt haben. So ist aus den ausgelegten Unterlagen des belgischen Patents 587 296 bekannt, dem Polyolefin eine Stabilisatorkombination aus Trithiophosphit, einem Phenol und einer Metallseife, ζ. B. Calciumstearat, zuzusetzen. Nach einem älteren Vorschlag kann man das Phenol auch weglassen und nur eine Kombination aus Trithiophosphit und einer Metallseife von Metallen der IL, III. oder IV. Gruppe des Periodischen Systems, gegebenenfalls unter Zusatz von Phosphiten der Formel P(OR)3, worin R ein Kohlenwasserstoffrest mit 6 bis 20 C-Atomen ist, verwenden. . Überraschenderweise wurde nun gefunden, daß gute thermische Stabilisierung und insbesondere auch Lichtstabilisierung erreicht werden kann, wenn man Formmassen auf Polyolefinen und eine Thiophosphit enthaltende Stabilisatormischung verwendet, die dadurch charakterisiert sind, daß sie als Stabilisator eine Mischung aus a) einer organischen Phosphorverbindung der allgemeinen Formel
40 , SR' , SR'
X«-P~~ XR"
oder
XR" ' XR'"
in welcher R', R" und R'" dieselben oder verschiedene Kohlenwasserstoffreste, die gegebenenfalls substituiert sein können, S ein Schwefelatom und X entweder ein Schwefelatom oder ein Sauerstoffatom bedeuten, und b) Zinkoxyd enthalten.
Dabei wurde festgestellt, daß organische Thiophosphite bessere Wärmestabilisatoren sind als die
Formmassen aus Polyolefinen und einer
Stabilisatormischung
Anmelder:
Shell Internationale Research
Maatschappij N. V., Den Haag
Vertreter:
Dr.-Ing. F. Wuesthoff, Dipl.-Ing. G. Puls
und Dr. E. Frhr. v. Pechmann, Patentanwälte,
München 9, Schweigerstr. 2
Als Erfinder benannt:
Bernard Wright, Eccles;
George Ralph Williamson,
Davyhulme (Großbritannien)
Beanspruchte Priorität:
Großbritannien vom 17. November 1961 (41228)
entsprechenden organischen Phosphite und daß überraschenderweise die organischen Thiophosphite anscheinend weniger Geruch während der Wärmeverarbeitung (z. B. Formen bzw. Preßformen) des Polyolefins entstehen lassen als die entsprechenden organischen Phosphite.
Die phosphor- und schwefelhaltigen organischen Verbindungen, welche die Formmassen gemäß der Erfindung enthalten, umfassen solche, in welchen die Kohlenwasserstoffreste R', R" und R'" aliphatische, arylsubstituierte aliphatische, cycloaliphatische, aromatische oder alkylsubstituierte aromatische Reste sind. Solche Reste können gegebenenfalls substituierende Atome oder Gruppen enthalten, z. B. Halogenatome und Hydroxyl-, Alkoxy-, Aryloxy-, Acyl-, Aroyl-, Carboxyl- und Estergruppen, welche das Polyolefin nicht ungünstig beeinflussen oder die stabilisierenden Eigenschaften des Thiophosphits nicht stören oder wesentlich vermindern. Gewöhnlich werden die Reste R', R" und R'" dieselben sein und vorzugsweise ein Alkylrest oder ein alkylsubstituierter Phenylrest, wobei der Alkylrest oder der Alkylsubstituent des Phenylrestes vorzugsweise mindestens 6 Kohlenstoffatome enthält, insbesondere 6 bis 20 und vorteilhafterweise 8 bis 15 Kohlenstoffatome. Vorzugsweise wird ein Trithiophosphit verwendet, z. B. Trilauryltrithiophosphit, Trinonylphenyl-trithio-
609 710/355
phosphit oder Tridodecyl-trithiophosphit. Andere geeignete Trithiophosphite sind Tri-octyl-trithiophosphit, Tri-hexylphenyl-trithiophosphit, Tri-decyl-trithiophosphit, Tri-benzyl-trithiophosphit, Tri-stearyltrithiophosphit, Tri-decylphenyltrithiophosphit, Tribenzoylphenyl-trithiophosphit, : Tricyclöhe'xyl-trithiophosphit, Tri-palmityl-trithiophosphit, Tri-(hydroxyphenyl)-trithiophosphit, Tri-(methoxyphenyl)-trithiophosphit, Tri-Cchlorlaury^-trithiophosphit, Tri-(dihydroxyphenyl)-trithiophosphit,Tri-(diäthoxyphenyl)-trithiophosphit, Tri-naphthyl-trithiophosphit und Tricarboxyphenyl)-trithiophosphit. Es ist jedoch auch möglich, die nachstehenden phosphor- und schwefelhaltigen organischen Verbindungen zu verwenden
SR'
OR'"
SR'
O ·-«- P^ SR"
, SR'
O <- P^- SR"
SR'"
und die entsprechenden Verbindungen, welche die S <-P —--Struktur
aufweisen. Die andere wesentliche Komponente der in den erfindungsgemäßen Formmassen enthaltenen Stabilisatoren ist Zinkoxyd.
Bis zu 5% und im allgemeinen weniger als 1% (vom Gewicht des Polyolefins) jedes der beiden Zusätze sind gewöhnlich ausreichend für eine gute Stabilisierung. Vorteilhafterweise beträgt im Fall der bevorzugten organischen Thiophosphite die Menge an Thiophosphit zwischen ungefähr 0,05 und 2 0J0, z. B. ungefähr 0,1 bis 1%, und die Menge an Zinkoxyd zwischen ungefähr 0,1 % und 5 %> z. B. ungefähr 0,3 bis 1% vom Gewicht des Polymeren. Zusätzlich können die üblichen Zusätze, wie Füllstoffe, Pigmente und Weichmacher in die Polyolefin-Formmassen eingearbeitet werden.
Die erfindungsgemäßen Formmassen können allgemein für die Fabrikation von Gegenständen verwendet werden, z. B. durch Spritzgußverfahren oder Strangpressen.
Da die Einwirkung von ultraviolettem Licht auf Polyolefine zu einem Abbau führt, wodurch das Polymere spröde wird, kann die Wirkung der Stabilisatoren durch Messung der Sprödigkeit an Hand eines Biegetests gemessen werden. So wird eine Probe des Polymeren von standardisierten Dimensionen (passenderweise ein Streifen von 0,5 cm Breite, 10 cm Länge und 0,060 cm Dicke), welches den Zusatz enthält, so lange ultravioletter Strahlung ausgesetzt, bis es beim ersten Biegen bricht, bzw. sind die Anzahl der erforderlichen Biegebeanspruchungen in Abhängigkeit von der Zeit bestimmt. Die Anzahl der Biegebeanspruchungen wird dann gegen die Zahl der Stunden in einem Koordinatensystem aufgetragen, so daß ein Diagramm entsteht, aus welchem die Expositionszeit in Stunden, die erforderlich ist, um das Polymere so weit abzubauen, daß bei einmaliger Biegebeanspruchung Bruch
5: eintritt, bestimmt werden kann. In manchen Fällen ist es praktischer, die Lichtstabilität eines Polymeren durch die Zeit (T Stunden) und einen Prozentsatz, berechnet durch Division der für den Bruch erforderlichen Biegebeanspruchungen nach Γ Stunden Exposition durch die Anzahl der Biegebeanspruchungen bis zum Bruch des nichtexponierten Polymeien, auszudrücken. Diese Methode wurde zur Bestimmung der Prozentangaben (bezeichnet als Prozent Biegung) in den folgenden Beispielen angewendet. Es ist leicht einzusehen, daß die Zeit für 0 °/o Biegung tatsächlich diejenige Expositionszeit ist, die bei nur einmaliger Biegebeanspruchung zum Bruch führt. Jede geeignete Lichtstrahlung kann verwendet werden, z. B. natürliches Sonnenlicht oder eine künstliche Quelle von Ultraviolettlichtstrahlung, wie sie mit einem Kelvinoder Hughes-Fadeometer erhalten wird, oder in einer Xenotest-Maschine, unter der Voraussetzung, daß man, wenn Vergleiche gemacht werden, in jedem Fall dieselbe Prüfungsmethode verwendet. Die Zahlen, welche in den folgenden Beispielen angeführt werden, wurden mit Hilfe eines Fadeometers erhalten.
Das Vermischen des Stabilisatorgemisches mit dem Polymeren wird in der Regel bei erhöhter Temperatur ausgeführt, z. B. durch Walzen bei einer Temperatur oberhalb von ungefähr 1000C oder durch Strangpressen oder durch Mischen in einem Banbury-Mischer z.B. bei 150 bis 17O0C. Vorzugsweise wird das Polymere in Pulverform mit den Zusätzen, ebenfalls in Pulverform, vermengt, und die entstehende Mischung wird dann mechanisch bei erhöhter Temperatur bearbeitet. Die Erfindung wird in den folgenden Beispielen näher erläutert.
Beispiel 1
Ein Ziegler-Polyäthylen wurde bei 160°C mit verschiedenen Mengen eines Zusatzes oder von Zusätzen gewalzt (wie in dei Tabelle angegeben), wobei in jedem Fall eine homogene Mischung entstand. Die entstandene Masse wurde in Platten gepreßt und auf Biegebeständigkeit in der oben beschriebenen Weise geprüft. Zum Vergleich wurde dasselbe Polyäthylen ohne irgendwelche Zusätze und auch mit einem organischen Phosphit statt eines organischen Thiophosphits geprüft. Die erhaltenen Ergebnisse sind in der Tabelle angeführt, in welcher die Abkürzung TNPP und TLTP Trinonylphenylphosphit und Trilaurylthiophosphit bedeuten.
Zusatz
Biegebeständig
keit
(Stunden)
% Biegung
bei
900 Stunden
% Biegung
bei
2000 Stunden
Kein
1%TLTP
1%ΖηΟ .
I. Vergleichsdaten
420
2400
950
52
4
II. Erfindungsgemäße Zusammensetzung
1%TLTP.
1%ΖηΟ .
>4500
61
40
Beispiel 2
Bekanntlich ist ein wesentliches Erfordernis an einen Stabilisator für Ziegler-Polyolefine die Fähigkeit, das Polyolefin unter den Bedingungen der thermischen Verarbeitung, welchen es während der Herstellung von Gegenständen unterworfen wird, zu stabilisieren, ohne sich selbst zu verfärben oder Flecken zu erzeugen. Die Tendenz, fleckig zu werden, ist ein Charakteristikum handelsüblicher Ziegler-Polyolefine, was sich nicht bei Polymeren, die mit Hilfe anderer Katalysatoren hergestellt wurden, z. B. Hochdruckpolyäthylen, zeigt. Es wird angenommen, daß das auf Spuren von Metallverbindungen zurückzuführen ist, welche aus dem Katalysator stammen.
In diesem Beispiel wurde nun Ziegler-Polyäthylen bei 16O0C mit verschiedenen Zusätzen (wie unten angeführt) gewalzt und der Färb- und Schmelzindex (bestimmt mittels der Standardmethode, die in BSS 1972/52 zitiert ist) jeder der entstehenden Mischungen bestimmt. Das Walzen wurde dann in jedem Fall 1 Stunde lang bei 160° C fortgesetzt und der Far found Schmelzindex der Mischungen nach 30minütigem Walzen und auch nach lstündigem Vermählen bestimmt. Die ursprünglichen Massen wurden auch auf ihre Farbstabilität bei hoher Temperatur durch Formpressen unter Druck bei 280° C während 30 Minuten geprüft.
Die Resultate werden in folgender Tabelle angeführt, wobei die Daten für die ursprünglichen Massen unter »0 Minuten« angegeben werden und die Farbwertzahlen in einem standardisierten Reflexionstest erhalten wurden, bei einer Bewertung von 100 für das transparente oder weiße Polymere und von 0 für ein total verfärbtes (schwarzes) Polymeres.
Zusatz
Schmelzindex 0 Min. 30 Min. 60 Min. 0 Min. Farbwert 60 Min.
0,18 0,19 0,18 80 30 Min. 70
0,2 0,26 83 73 81
}o,29 0,24 0,22 93 82 92
j 0,23 0,22 0,24 80 92 71
75
Farbwert bei hoher Temperatur
0,1 % 4,4'-Thio-bis-(3-methyl-6-tert.-butylphenol)
0,1 o/o TLTP
0,1 °/0TLTP
0,5°/0ZnO
0,1% TLTP
0,1 % 4,4'-Thio-bis-(3-methyl-6-tert.-
butyl-phenol)
Man kann erkennen, daß nur ein geringer Abbau 35 Formel (gemessen durch die Schmelzindexbestimmung) und geringe Verfärbung (gemessen durch den Farbwert) während der anfänglichen wenigen Minuten des Walzens als Mindestzeit für das Dispergieren der Zusätze in dem Polyolefin wie auch während des hierauf folgenden einstündigen Walzens als sehr viel strengere Prüfung erfolgt.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Formmassen aus Polyolefinen und einer ein Thiophosphit enthaltenden Stabilisatormischung, dadurch gekennzeichnet, daß sie als Stabilisator eine Mischung aus a) einer organischen Phosphorverbindung der allgemeinen
    45
    SR' SR'
    X <- P~XR" oder P (J-XR"
    XR"' XR'"
    in welcher R', R" und R'" dieselben oder verschiedene Kohlenwasserstoffreste, die gegebenenfalls substituiert sein können, S ein Schwefelatom und X entweder ein Schwefelatom oder ein Sauerstoffatom bedeuten, und b) Zinkoxyd enthalten.
    In Betracht gezogene Druckschriften:
    Deutsche Auslegeschrift Nr. 1153 164;
    ausgelegte Unterlagen des belgischen Patents Nr. 587 296;
    französische Auslegeschrift Nr. 1186 789;
    britische Patentschrift Nr. 876 443.
    609 710/355 11.66 © Bundesdruckerei Berlin
DES82461A 1961-11-17 1962-11-15 Formmassen aus Polyolefinen und einer Stabilisatormischung Pending DE1228412B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB41228/61A GB937630A (en) 1961-11-17 1961-11-17 Polymer compositions and their preparation

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1228412B true DE1228412B (de) 1966-11-10

Family

ID=10418716

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES82461A Pending DE1228412B (de) 1961-11-17 1962-11-15 Formmassen aus Polyolefinen und einer Stabilisatormischung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3179621A (de)
BE (1) BE624907A (de)
DE (1) DE1228412B (de)
GB (1) GB937630A (de)
NL (1) NL285535A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0326082A2 (de) * 1988-01-29 1989-08-02 Chisso Corporation Feuerhemmende Polypropylen-Zusammensetzung

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB983119A (en) * 1962-06-01 1965-02-10 Shell Int Research Polymer compositions and their preparation
US3904730A (en) * 1969-01-28 1975-09-09 Mitsui Petrochemical Ind Process for the preparation of polypropylene crimped fibers
US3547875A (en) * 1969-04-11 1970-12-15 Hercules Inc Polyolefins stabilized with tertiary amine groups-containing compounds
GB1405950A (en) * 1972-11-09 1975-09-10 Mitsui Petrochemical Ind Process for preparing non-woven webs
ES2204995T3 (es) * 1995-02-03 2004-05-01 Crompton Corporation Estabilizacion con fosfito de poliolefinas que contienen un catalizador soportado sobre silice.

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE587296A (de) * 1959-02-05
FR1186789A (fr) * 1955-06-06 1959-09-01 Argus Chem Procédé de stabilisation du polyéthylène avec émlimination du collant au cours du traitement
GB876443A (en) * 1957-11-14 1961-08-30 Monsanto Chemicals Stabilised hydrocarbon polymers
DE1153164B (de) * 1959-10-28 1963-08-22 Sun Oil Co Stabilisierte Formmassen auf Basis von Polyolefinen

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2735836A (en) * 1953-01-19 1956-02-21 Unsaturat-ed organic compound-sulfur
BE570217A (de) * 1957-08-08

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1186789A (fr) * 1955-06-06 1959-09-01 Argus Chem Procédé de stabilisation du polyéthylène avec émlimination du collant au cours du traitement
GB876443A (en) * 1957-11-14 1961-08-30 Monsanto Chemicals Stabilised hydrocarbon polymers
BE587296A (de) * 1959-02-05
DE1153164B (de) * 1959-10-28 1963-08-22 Sun Oil Co Stabilisierte Formmassen auf Basis von Polyolefinen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0326082A2 (de) * 1988-01-29 1989-08-02 Chisso Corporation Feuerhemmende Polypropylen-Zusammensetzung
EP0326082A3 (en) * 1988-01-29 1990-10-31 Chisso Corporation Flame-retardant polypropylene resin composition

Also Published As

Publication number Publication date
GB937630A (en) 1963-09-25
US3179621A (en) 1965-04-20
BE624907A (de)
NL285535A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1569032C3 (de) Flammschutzmittel für synthetische organische Polymere
DE2629202A1 (de) Hitzestabilisierungszusammensetzung
DE2733695A1 (de) Stabilisierte feuerhemmende styrolpolymermischungen
DE1169662B (de) Verfahren zum Stabilisieren von Niederdruck-Polyolefinen
DE1223541B (de) Verfahren zum Stabilisieren von Polypropylen durch eine Phosphonsaeureester enthaltende Stabilisatormischung
DE1233591B (de) Formmassen aus Niederdruck-Polyolefinen und einer Stabilisatormischung
DE1228412B (de) Formmassen aus Polyolefinen und einer Stabilisatormischung
EP0148397A2 (de) Verfahren zur Herstellung von lichtbeständigen Polyvinylbutyral-Folien
DE2208167C3 (de) Stabilisiertes Polyvinylbutyral und Stabilisator für Polyvinylbutyral
DE1669989B2 (de) Stabilisierte Massen auf der Basis von halogenenthaltenden Polymerisaten und Organozinnverbindungen
DE2455614C2 (de) Stabilisierung von Halogen enthaltenden Polymeren
DE962831C (de) Verfahren zum Stabilisieren von vinylidenchloridhaltigen Mischpolymerisaten
DE1243868B (de) Verfahren zum Stabilisieren von Olefinpolymerisaten
DE1569419A1 (de) Stabilisiertes Polypropylen
DE2308225B2 (de) Massen auf der Basis von Polyvinylchlorid und Zusätzen
DE1186623B (de) Formmassen aus Homo- oder Mischpolymerisaten von alpha-Olefinen
DE1694402C3 (de) Warmestabile Formmasse aus Olefin polymeren
DD229995A1 (de) Fluessiges cadmiumfreies stabilisatorsystem fuer formmassen des polyvinylchlorids
DE1694498A1 (de) Verfahren zur Stabilisierung von Polymeren
DE1212726B (de) Vulkanisierbare Formmassen aus einem AEthylen-polymerisat und einem Mischpolymerisat aus einem Isoolefin und einem konjugierten Dien
US2465472A (en) Stabilized ethyl cellulose composition
DE1494336C (de) Verwendung einer Stabilisator kombination zur Wankstabilisierung von Olefinpolymerisaten
DE2312804B2 (de) Selbstverloeschendes schlagfestes polystyrol
DE1153164B (de) Stabilisierte Formmassen auf Basis von Polyolefinen
DE1236186C2 (de) Verfahren zum stabilisieren von polypropylen