DE2208167C3 - Stabilisiertes Polyvinylbutyral und Stabilisator für Polyvinylbutyral - Google Patents

Stabilisiertes Polyvinylbutyral und Stabilisator für Polyvinylbutyral

Info

Publication number
DE2208167C3
DE2208167C3 DE2208167A DE2208167A DE2208167C3 DE 2208167 C3 DE2208167 C3 DE 2208167C3 DE 2208167 A DE2208167 A DE 2208167A DE 2208167 A DE2208167 A DE 2208167A DE 2208167 C3 DE2208167 C3 DE 2208167C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polyvinyl butyral
stabilizer
stabilized
mkp
torque
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2208167A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2208167A1 (de
DE2208167B2 (de
Inventor
Erwin Dr. 6233 Kelkheim Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoechst AG
Original Assignee
Hoechst AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to BE795793D priority Critical patent/BE795793A/xx
Application filed by Hoechst AG filed Critical Hoechst AG
Priority to DE2208167A priority patent/DE2208167C3/de
Priority to ZA730885A priority patent/ZA73885B/xx
Priority to SU1885655A priority patent/SU469258A3/ru
Priority to NL7302212A priority patent/NL7302212A/xx
Priority to GB794073A priority patent/GB1426650A/en
Priority to BR731233A priority patent/BR7301233D0/pt
Priority to CH237973A priority patent/CH582726A5/xx
Priority to DD168958A priority patent/DD102392A5/xx
Priority to IT20615/73A priority patent/IT979300B/it
Priority to JP1982273A priority patent/JPS5716134B2/ja
Priority to AT146873A priority patent/AT325308B/de
Priority to AU52397/73A priority patent/AU473711B2/en
Priority to FR7306129A priority patent/FR2173125B1/fr
Priority to SE7302391A priority patent/SE405367B/xx
Priority to CA164,225A priority patent/CA1028089A/en
Priority to CS7300001286A priority patent/CS182231B2/cs
Publication of DE2208167A1 publication Critical patent/DE2208167A1/de
Priority to US05/487,365 priority patent/US3950305A/en
Publication of DE2208167B2 publication Critical patent/DE2208167B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2208167C3 publication Critical patent/DE2208167C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B17/00Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
    • B32B17/06Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
    • B32B17/10Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin
    • B32B17/10005Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing
    • B32B17/1055Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing characterized by the resin layer, i.e. interlayer
    • B32B17/10761Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing characterized by the resin layer, i.e. interlayer containing vinyl acetal
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/49Phosphorus-containing compounds
    • C08K5/51Phosphorus bound to oxygen
    • C08K5/52Phosphorus bound to oxygen only
    • C08K5/524Esters of phosphorous acids, e.g. of H3PO3
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2315/00Other materials containing non-metallic inorganic compounds not provided for in groups B32B2311/00 - B32B2313/04
    • B32B2315/08Glass

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Joining Of Glass To Other Materials (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)

Description

Gegenstand der Erfindung ist stabilisiertes, gegebenenfalls weichmacherhaltiges Polyvinylbutyral für Verbundglas und Einbrennlacke. Gegenstand der Erfindung ist ferner ein Stabilisator für Polyvinylbutyral.
Polyvinylbutyral wird unter den Bedingungen der Verarbeitung zu Verbundglas und Einbrennlacken, die bei Temperaturen oberhalb 100"C erfolgt, in gewissem Umfang abgebaut und vergilbt. Dadurch verschlechtern jo sich die mechanischen und optischen Eigenschaften.
Es ist bekannt, den thermischen Abbau durch Zusätze phenolischer Stabilisatoren /u verzögern. Dabei wird jedoch die Vergilbung verstärkt.
Es wurde nun gefunden, daß sich Polyvinylbutyral π besonders gut stabilisieren läßt, wenn man dem Polymeren oder dessen Mischung mit Weichmachern etwa 0.6 bis 4,5 Gew.-°/o, vorzugsweise 1,5 bis 3 Gew.-%, bezogen auf Polyvinylbutyral, einer Mischung aus 5 bis 50 Gew.-% mindestens eines üblichen phenolischen .in Stabilisators und 50 bis 95 Gcw.-% mindestens eines Phosphorigsäuretriesters, der ebenso wie der phcnolischc Stabilisator in dem stabilisierten Gemisch bei den Gebrauchstemperaturen löslich und bei der Verarbeitungstemperatur nicht flüchtig ibt, zusetzt. .r>
Als phenolische Stabilisatoren werden beispielsweise verwendet: 2.6-Di-tert.butyl-p-Kresol, 2,4,6-TrimethyI-phenol. 2.6-Di-tert.-butyl-4-laurylphenol, Bornyl-Xylenol. ferner die Verbindungen folgender Formeln:
O CH3 /
CK-.0 — C—CH1-C
\
C--CH, —O C-CH2-CH2
C18H-17OC C-H, CII2
C(CH3J3 OH
C(CH3J3 C(CH3J3
-OH
C(CH3J3 C(CH3J3
-OH C(CH3J3 4
OH
C(CH,)
Oll
C(CiI1)
(H.,C),C
S <'
II3C-
■ \
on
C-Il3
C(CH1)
Als Phosphorigsäureester sind beispielsweise geeignet: Trilaurylphosphit, Trislearylphosphit. Diphenyloctylphosphit, ferner die Verbindungen folgender Formeln:
(H1C '1.,C
HO
R = H. Alkyl. Allyl
C(CII1),
OM HO CH2 CII2 O P
O C-II
O CH2
[(K)R
O CII2
P O C-Il2 C CII2 CII1
Cl I2
0-CjI2 CH2-O
C6H5-O-P C P-O-QH5
0-CH2 CHj-O
22 OS
CH1 C
CH3
0-P(OC6H5),
CH,
-CH-CH2-0-f-POC6H5
0
H3C
C2H5
ίο
15
Beispiel 1
0,3 % 2,6-Di-tert.-butyl-p-Kresol
1,8% Trilaurylphosphit
Die Stabilisatoren können dem Polyvinylbutyral getrennt oder als Mischung während oder unmittelbar nach der Herstellung sowie auch vor oder während der Verarbeitung in Substanz oder in Lösung zugesetzt werden.
Bei der Verwendung der erfindungsgemäßen Stabilisator-Kombinationer, wird der thermische Abbau von Polyvinylbutyral verzögert, ohne daß es zu einer wesentlichen Vergilbung kommt. Der Phosphorigsäure- >i triester allein hat auf den Abbau des Polyvinylbutyral keinen merklichen Finfluß und verstärkt die Vergilbung.
Die erfindungsgemäßen Stabilisatorkombinationen führen keineswegs in jedem Verhältnis zu dem optimalen Stabilisierungseffekt. Die beste Wirkung w erzielt man in uem angegebenen Mischungsbereich.
Die erforderlichen Stabilisatormengen hängen weitgehend von den Verarbeitu"igsbedi .gungen, den Herstellungsbedingungen des Po'yvinylbutyrals, den verwendeten Zusätzen, insbesondere de Weichmachern, j-, und vom speziellen Verwendungszweck ab, z. B. sind sie beim Extrudieren von Polyvinylbutyralfolien für Verbundglas stark abhängig von der Extrusionstemperatur und der Verweilzeit in der Heizzone. In den Beispielen I. 3. 5 und 7 wird bei einer Temperatur von 140°C für eine Verweilzeit von mehr als 90 Minuten der Abbau und die Vergilbung weitgehend verhindert. In Beispiel 4 beginnt die Stabilisatorwirkung bereits nach 30 Minuten nachzulassen. Bei zu niedrigem Stabilisatorzusatz wird wird die Wirkung schließlich unzureichend. Dagegen π können zu hohe Stabilisatorzusätze zur Vernetzung führen.
Zur Erläuterung der Erfindung dienen die nachfolgenden Beispiele. Zum Nachweis des Stabilisierungseffektes wird Polyvinylbutyral unter Zusatz von Weichma- -,0 eher und Stabilisatoren bei 140'C in einem Brabender-Plastographen mit Kne:cr, Typ W 50 EC mit 60 U/min geknetet. Der Abbau des Materials wird durch das Drehmoment des Kneters charakterisiert, welches eine Maßzahl für den Knetwiderstand liefert. -,->
Zur Bestimmung der Verfärbung des Materials werden Glasröhrchen von 9 mm lichter Weite mit Proben des Kneterinhalts gefüllt. Die Vergilbung dieser Pioben wird sodann mit einem liellige-Ölkomparator gemessen. Eine hohe Farbzahl bedeuiet eine siarke bO Vergilbung.
Für die Beispiele Wurden 21,1 g Polyvinylbutyral (Molgewicht ca. 250 000) mit 10,9g Triäthylen-glykolbis^'äthylbulyrat als Weichmacher, in dem die Stabilisatoren vorher aufgelöst wurden, vermischt, und die 65 Mischung in den auf I4O°C vorgeheizten Kneter eingetragen. Die Prozent-Angaben in den Beispielen beziehen sich auf Polyvinylbutyral.
Knetzeit Farbzahl Farbzahl Drehmoment
(min) (mkp)
5
10
30
60
90
1-2
1-2
1-2
1-2
2
2,34
2,04
1,95
1,95
2,04
Beispiel 2
0,15% 2,6-Di-tert-butyl-p-Kresol
0.9% Trilaurylphosphit
Knetzeit Drehmoment
(min) (mkp)
2 2,0
2 1,87
3-4 1.63
5 0,97
6 1,08
Bei Zusatz von 0,15% 2,6-Di-tert.-butyI-p-Kresol und 0,45% Trilaurylphosphit tritt bereits nach 10 min eine erkennbare Vergilbung ein. Der Abbau erfolgt noch rascher. Abbau und Vergilbung sind aber noch deutlich geringer als bei Zusatz von 0,15% Di-tert.-butyl-p-Kresol allein.
Beispiel 3
1,17» ßornyl-xylenol
1,97» Trilaurylphosphil
Knetzeit Farbzahl Farbzahl Drehmoment
(min) (mkp)
5
10
30
60
90
2
2
2
2
2
1,90
1,81
1.80
1.69
1.73
Beispiel 4
0,15% Bornyl-xylenol
1,8% Trilaurylphosphit
Knetzeit Drehmoment
(min) (mkp)
2 1,92
2 1.77
3-4 1,24
4 0,83
5 0.65
22 0S
Beispiel 5 0,3% C(CH3J3 CH3
HO —ζ~θ\-S -\Oy~OH
CH3 C(CH3 r3
1,8% Trilaurylphosphit
Knetzeit
(min)
Fnrbzahl
Drehmoment (mkp)
2,21 1,9 1,9 1,9 Diese Vorverbunde werden nach 30 Min. Anheizzeit Min unter 10 kp/cm3 bei 140° verpreOt
Nach Abkühlen sind die Glasverbunde klar und farblos. Im Kugelfalltest nach DIN 52 306 ergaben die so erhaltenen Verbünde Schlagbilder, die Vergleichsversuchen gegenüber gleichwertig oder besser sind.
Vergleichsbeispiel I ίο 1,8% Bornyl-xylenol ohne Phosphit
Knetzeit
(min)
Farbzah!
15
20
II
Drehmoment (mkp)
1,97 1,76 1,40 1,12 1,00
Beispiel 6
1,8% Bornyl-xylenol
0.9% Trilaurylphosphit
Knetzeit
(min)
Farbzahl
Drehmoment (mkp)
5 3
10 5
30 6
60 6
120 6
1,96 1,84 1,65 1,48 1,41
Beispiel 7
1,8% eines Phenylgruppen enthaltenden Phosphits
(Irgdstab'69 CH 300)
0,3 % 2,6-Di-tert.-butyl-p-Kresol
Knetzeit
(min)
Farbzahl
Drehmoment (mkp)
5 1-2 2,12 3
10 1-2 1,95 Herstellung einer Verbundglasscheibe
30 1 1,87
60 2 1,78
90 2-3 1.73
Beispiel f
Vergleichsbeispiel 2 1,8% Trilaurylphosphit ohne Phenolkomponente
Knetzeit
(min)
Farbzahl
Drehmoment (mkp)
30
60
90
120
1-2
2
5
6
8
Vergleichsbeispiel 3
1,94 0,94 0,67 0,55 0,50
Ohne Stabilisator
Knetzeit
(•ηίη)
Farbzahl
Drehmoment (mkp)
5 2
30 2
·>'· 60 2
90 3
120 4
Verglcichsbeispiel 4
1,5% 2,6-Di-tert.-bulyl-p-Kresol 6% Trilaurylphosphit
',76 0,81 0,51 0,39 0,32
Knetzeit
(min)
Farbzahl
Drehmoment (mkp)
800 g Polyvinylbutyral werden mit 300 g Triäthylenglykol-bis(2-äthylbutyrat) gemischt, das
2 g 2,6-Di-tert.-butyi-p-kresolund 12 g Trilaurylphosphit enthält.
Die Mischung wird auf einer 75—85° heißen Walze 15 Min unter Friktion gewalzt. Nach ausreichender Homogenisierung wird ein Walzfell von 0,38—0,40 mm Dicke und 350 mm Breite abgezogen,
Der Walzfell wird ryiischen zwei Glasplatten gelegt, von denen die eine 2 mm und die andere 3 mm stakr ist.
10
30
60
90
120
1,90 1,75 1,15 2,2! 2,12 2,05
Im Gegensatz zu den übrigen Beispielen ist die Knetmasse nach 120 Min in i-Propanol unlöslich, so daß eine Vernetzung des Polymeren eingetreten ist

Claims (1)

99 Π« 1 Α7 Patentansprüche:
1. Stabilisiertes, gegebenenfalls weichmacherhaltiges Polyvinylbutyral, gekennzeichnet durch einen Gehalt von etwa 0,6 bis 4,5 Gew.-% (bezogen auf Polyvinylbutyral) einer Mischung aus 5 bis 50 Gew.-% mindestens eines üblichen phenolischen Stabilisators und 50 bis 95 Gew.-% mindestens eines Phosphorigsäuretriesters, der ebenso wie der phenolische Stabilisator in dem stabilisierten Gemisch löslich und bei einer Verarbeitungstemperatur von 1400C nicht flüchtig ist.
Z Verwendung von stabilisiertem, gegebenenfalls weichmacherhaltigen Polyvinylbutyral nach Anspruch 1, für Verbundglas und Einbrennlacke.
DE2208167A 1972-02-22 1972-02-22 Stabilisiertes Polyvinylbutyral und Stabilisator für Polyvinylbutyral Expired DE2208167C3 (de)

Priority Applications (18)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE795793D BE795793A (fr) 1972-02-22 Polybutyral de vinyle stabilise et stabilisant pour polybutyral de vinyle
DE2208167A DE2208167C3 (de) 1972-02-22 1972-02-22 Stabilisiertes Polyvinylbutyral und Stabilisator für Polyvinylbutyral
ZA730885A ZA73885B (en) 1972-02-22 1973-02-08 Stabilized polyvinyl butyral and stabilizer for polyvinyl butyral
SU1885655A SU469258A3 (ru) 1972-02-22 1973-02-16 Стабилизированна композици на основе поливинилбутирал
NL7302212A NL7302212A (de) 1972-02-22 1973-02-16
BR731233A BR7301233D0 (pt) 1972-02-22 1973-02-19 Composicao de polivinilbutiral estabilizada, e estabilizador para polivinilbutiral
CH237973A CH582726A5 (de) 1972-02-22 1973-02-19
GB794073A GB1426650A (en) 1972-02-22 1973-02-19 Stabilised polyvinyl butyral compositions and additives for polyvinyl butyral
AT146873A AT325308B (de) 1972-02-22 1973-02-20 Stabilisiertes, gegebenenfalls weichmacherhaltiges polyvinylbutyral
JP1982273A JPS5716134B2 (de) 1972-02-22 1973-02-20
DD168958A DD102392A5 (de) 1972-02-22 1973-02-20
IT20615/73A IT979300B (it) 1972-02-22 1973-02-20 Polivinilbutirrale stabilizzato e stabilizzante per polivinilbu tirrale
FR7306129A FR2173125B1 (de) 1972-02-22 1973-02-21
SE7302391A SE405367B (sv) 1972-02-22 1973-02-21 Stabiliserad eventuellt mjukgorarhaltig polyvinylbutyral for framstellning av sammansatt glas och inbrenningslacker
AU52397/73A AU473711B2 (en) 1972-02-22 1973-02-21 Stabilized polyvinyl butyral and stabilizer for polyvinyl butyral
CA164,225A CA1028089A (en) 1972-02-22 1973-02-21 Stabilized polyvinyl butyral and stabilizer for polyvinyl butyral
CS7300001286A CS182231B2 (en) 1972-02-22 1973-02-22 Stabilized polyvinylbutaral and method of producing thereof
US05/487,365 US3950305A (en) 1972-02-22 1974-07-10 Stabilized polyvinyl butyral and stabilizer for polyvinyl butyral

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2208167A DE2208167C3 (de) 1972-02-22 1972-02-22 Stabilisiertes Polyvinylbutyral und Stabilisator für Polyvinylbutyral

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2208167A1 DE2208167A1 (de) 1973-08-30
DE2208167B2 DE2208167B2 (de) 1979-10-25
DE2208167C3 true DE2208167C3 (de) 1980-07-03

Family

ID=5836657

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2208167A Expired DE2208167C3 (de) 1972-02-22 1972-02-22 Stabilisiertes Polyvinylbutyral und Stabilisator für Polyvinylbutyral

Country Status (17)

Country Link
JP (1) JPS5716134B2 (de)
AT (1) AT325308B (de)
AU (1) AU473711B2 (de)
BE (1) BE795793A (de)
BR (1) BR7301233D0 (de)
CA (1) CA1028089A (de)
CH (1) CH582726A5 (de)
CS (1) CS182231B2 (de)
DD (1) DD102392A5 (de)
DE (1) DE2208167C3 (de)
FR (1) FR2173125B1 (de)
GB (1) GB1426650A (de)
IT (1) IT979300B (de)
NL (1) NL7302212A (de)
SE (1) SE405367B (de)
SU (1) SU469258A3 (de)
ZA (1) ZA73885B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4215141C1 (de) * 1992-05-08 1993-12-09 Hoechst Ag Polyvinylbutyrale mit verbesserter Thermostabilität und Lichtbeständigkeit

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5188545A (ja) * 1975-01-31 1976-08-03 Netsusankanitaishiteanteikasaretahoribiniruarukoorukeijushisoseibutsu
DE2820780A1 (de) * 1978-05-12 1979-11-15 Dynamit Nobel Ag Weichmacherhaltige folien aus teilacetalisierten polyvinylalkoholen
DE3228076A1 (de) * 1982-07-28 1984-02-02 Hoechst Ag, 6230 Frankfurt Verfahren zur herstelltung eines polyvinylbutyral-formkoerpers
DE3347040A1 (de) * 1983-12-24 1985-06-27 Dynamit Nobel Ag, 5210 Troisdorf Verfahren zur herstellung von lichtbestaendigen polyvinylbutyral-folien
FR2632315B1 (fr) * 1988-06-07 1992-02-21 Saint Gobain Vitrage Composition thermoplastique a base de polyvinylbutyral, utile pour la fixation d'embases sur un vitrage
GB2223981A (en) * 1988-09-01 1990-04-25 Exprocad Services Ltd Laminated glass
JPH0320842U (de) * 1989-07-12 1991-02-28
WO2005019278A1 (de) * 2003-08-19 2005-03-03 Kuraray Specialities Europe Gmbh Farbstabile polyvinylacetale, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung
US20210095081A1 (en) * 2019-09-26 2021-04-01 Chang Chun Petrochemical Co., Ltd. Polymeric film and laminated glass containing the same

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1240889A (fr) * 1958-11-17 1960-09-09 Monsanto Chemicals Encres stables à la chaleur, destinées notamment aux impressions sur du polyvinylbutyral

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4215141C1 (de) * 1992-05-08 1993-12-09 Hoechst Ag Polyvinylbutyrale mit verbesserter Thermostabilität und Lichtbeständigkeit

Also Published As

Publication number Publication date
AU473711B2 (en) 1976-07-01
AU5239773A (en) 1974-08-22
SU469258A3 (ru) 1975-04-30
NL7302212A (de) 1973-08-24
DD102392A5 (de) 1973-12-12
IT979300B (it) 1974-09-30
JPS4897953A (de) 1973-12-13
CH582726A5 (de) 1976-12-15
FR2173125A1 (de) 1973-10-05
AT325308B (de) 1975-10-10
BE795793A (fr) 1973-08-22
DE2208167A1 (de) 1973-08-30
GB1426650A (en) 1976-03-03
FR2173125B1 (de) 1977-04-22
JPS5716134B2 (de) 1982-04-03
SE405367B (sv) 1978-12-04
ZA73885B (en) 1973-11-28
DE2208167B2 (de) 1979-10-25
CS182231B2 (en) 1978-04-28
BR7301233D0 (pt) 1974-04-25
CA1028089A (en) 1978-03-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2208167C3 (de) Stabilisiertes Polyvinylbutyral und Stabilisator für Polyvinylbutyral
DE1618479A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Phosphorsaeureestern
DE2709528A1 (de) Verfahren zur herstellung gemischt- aromatisch-aliphatischer phosphite
DE2264268A1 (de) Verbesserte polycarbonat-formmasse
DE1719223B2 (de) Stabilisierte vinylhalogenidpolymerisat-formmasse
DE3228076A1 (de) Verfahren zur herstelltung eines polyvinylbutyral-formkoerpers
DE1794072C3 (de) Schwerbrennbare Formmassen auf der Basis von Polymerisaten des Propylene
DE1569407B2 (de) Stabilisatorgemische fuer vinylchloridpolymerisate
EP0148397A2 (de) Verfahren zur Herstellung von lichtbeständigen Polyvinylbutyral-Folien
DE1569009C3 (de) Stabilisierungsmittel fur Vinylhalogenidpolymerisate
DE2115429C2 (de) Gegenüber einer oxidativen Zersetzung und Nachpolymerisationsvernetzung stabilisiertes 1,3-Butadien-Divinylbenzol-Copolymeres
DE1593946A1 (de) Verfaerbungsinhibierung von Alkylphenol-Produkten
DE2305270B2 (de) Verfahren zum Herstellen von PoIysiloxanelastomeren bei Raumtemperatur
DE1694885A1 (de) Waermestabilisierte AEthylensulfidpolymermasse
CH429158A (de) Stabilisatormischung für Vinylhalogenidharze
DE2243860A1 (de) Haertbare harzmassen und verfahren zu deren haertung
DE1228412B (de) Formmassen aus Polyolefinen und einer Stabilisatormischung
DE2308225B2 (de) Massen auf der Basis von Polyvinylchlorid und Zusätzen
DE2645870C3 (de) Stabilisierte Polyvinylchlorid-Formmassen
DE1569011A1 (de) Stabilisierungsmittel fuer Vinylhalogenidharzmassen
DE1212726B (de) Vulkanisierbare Formmassen aus einem AEthylen-polymerisat und einem Mischpolymerisat aus einem Isoolefin und einem konjugierten Dien
DD229995A1 (de) Fluessiges cadmiumfreies stabilisatorsystem fuer formmassen des polyvinylchlorids
DE1226784B (de) Verfahren zum Stabilisieren von Polyolefinen
DE1908306A1 (de) Stabilisatoren
DE2343982B2 (de) Thermoplastische Masse

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee