DE122686C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE122686C DE122686C DENDAT122686D DE122686DA DE122686C DE 122686 C DE122686 C DE 122686C DE NDAT122686 D DENDAT122686 D DE NDAT122686D DE 122686D A DE122686D A DE 122686DA DE 122686 C DE122686 C DE 122686C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- black
- acid
- dyes
- wool
- diazotized
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 239000000975 dye Substances 0.000 claims description 36
- 239000002253 acid Substances 0.000 claims description 11
- 210000002268 Wool Anatomy 0.000 claims description 8
- 238000004043 dyeing Methods 0.000 claims description 6
- NYGZLYXAPMMJTE-UHFFFAOYSA-M metanil yellow Chemical group [Na+].[O-]S(=O)(=O)C1=CC=CC(N=NC=2C=CC(NC=3C=CC=CC=3)=CC=2)=C1 NYGZLYXAPMMJTE-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 6
- LSNNMFCWUKXFEE-UHFFFAOYSA-N sulfonic acid Chemical compound OS(O)=O LSNNMFCWUKXFEE-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- OXNIZHLAWKMVMX-UHFFFAOYSA-N Picric acid Chemical compound OC1=C([N+]([O-])=O)C=C([N+]([O-])=O)C=C1[N+]([O-])=O OXNIZHLAWKMVMX-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 229940114148 picric acid Drugs 0.000 claims description 4
- 229950002929 trinitrophenol Drugs 0.000 claims description 4
- CBCKQZAAMUWICA-UHFFFAOYSA-N P-Phenylenediamine Chemical compound NC1=CC=C(N)C=C1 CBCKQZAAMUWICA-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 claims 1
- 238000000034 method Methods 0.000 claims 1
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N Sulfuric acid Chemical compound OS(O)(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- 238000004040 coloring Methods 0.000 description 7
- 235000008317 Condalia obovata Nutrition 0.000 description 5
- 244000147935 Condalia obovata Species 0.000 description 5
- 125000003368 amide group Chemical group 0.000 description 4
- 125000000751 azo group Chemical group [*]N=N[*] 0.000 description 4
- 125000000664 diazo group Chemical group [N-]=[N+]=[*] 0.000 description 4
- 239000010446 mirabilite Substances 0.000 description 4
- RSIJVJUOQBWMIM-UHFFFAOYSA-L sodium sulfate decahydrate Chemical compound O.O.O.O.O.O.O.O.O.O.[Na+].[Na+].[O-]S([O-])(=O)=O RSIJVJUOQBWMIM-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 4
- RUFPHBVGCFYCNW-UHFFFAOYSA-N 1-Naphthylamine Chemical compound C1=CC=C2C(N)=CC=CC2=C1 RUFPHBVGCFYCNW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- CTIQLGJVGNGFEW-UHFFFAOYSA-L Naphthol yellow S Chemical compound [Na+].[Na+].C1=C(S([O-])(=O)=O)C=C2C([O-])=C([N+]([O-])=O)C=C([N+]([O-])=O)C2=C1 CTIQLGJVGNGFEW-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 3
- VYZAMTAEIAYCRO-UHFFFAOYSA-N chromium Chemical compound [Cr] VYZAMTAEIAYCRO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229910052804 chromium Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000011651 chromium Substances 0.000 description 3
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 3
- 238000009971 piece dyeing Methods 0.000 description 3
- 150000003460 sulfonic acids Chemical class 0.000 description 3
- RGCKGOZRHPZPFP-UHFFFAOYSA-N Alizarin Chemical compound C1=CC=C2C(=O)C3=C(O)C(O)=CC=C3C(=O)C2=C1 RGCKGOZRHPZPFP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 240000007829 Haematoxylum campechianum Species 0.000 description 2
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 2
- UNDLHCAWVBEJIR-KMLWPLPUSA-L disodium;(3E)-5-hydroxy-3-[[4-(methylamino)phenyl]hydrazinylidene]-4-oxonaphthalene-1,7-disulfonate Chemical compound [Na+].[Na+].C1=CC(NC)=CC=C1N\N=C/1C(=O)C2=C(O)C=C(S([O-])(=O)=O)C=C2C(S([O-])(=O)=O)=C\1 UNDLHCAWVBEJIR-KMLWPLPUSA-L 0.000 description 2
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 2
- 239000003973 paint Substances 0.000 description 2
- 238000010186 staining Methods 0.000 description 2
- YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N toluene Chemical compound CC1=CC=CC=C1 YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 208000006558 Dental Calculus Diseases 0.000 description 1
- UHOKSCJSTAHBSO-UHFFFAOYSA-N Indanthrone blue Chemical compound C1=CC=C2C(=O)C3=CC=C4NC5=C6C(=O)C7=CC=CC=C7C(=O)C6=CC=C5NC4=C3C(=O)C2=C1 UHOKSCJSTAHBSO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000005804 alkylation reaction Methods 0.000 description 1
- 150000001412 amines Chemical class 0.000 description 1
- 230000003796 beauty Effects 0.000 description 1
- 235000012709 brilliant black BN Nutrition 0.000 description 1
- 150000001735 carboxylic acids Chemical class 0.000 description 1
- 230000001808 coupling Effects 0.000 description 1
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 1
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 1
- 229910003460 diamond Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010432 diamond Substances 0.000 description 1
- 150000008049 diazo compounds Chemical class 0.000 description 1
- BRJHCEZUOXQKTH-AXHWYJOWSA-L disodium;(3E)-3-[(4-aminophenyl)hydrazinylidene]-5-hydroxy-4-oxonaphthalene-2,7-disulfonate Chemical compound [Na+].[Na+].C1=CC(N)=CC=C1N\N=C/1C(S([O-])(=O)=O)=CC2=CC(S([O-])(=O)=O)=CC(O)=C2C\1=O BRJHCEZUOXQKTH-AXHWYJOWSA-L 0.000 description 1
- HKBVRFLHNUEVRO-DWTBGCDMSA-L disodium;(6Z)-4-amino-3-[(4-nitrophenyl)diazenyl]-5-oxo-6-(phenylhydrazinylidene)naphthalene-2,7-disulfonate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]S(=O)(=O)C1=CC=2C=C(S([O-])(=O)=O)\C(=N/NC=3C=CC=CC=3)C(=O)C=2C(N)=C1N=NC1=CC=C([N+]([O-])=O)C=C1 HKBVRFLHNUEVRO-DWTBGCDMSA-L 0.000 description 1
- 229910052736 halogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000002367 halogens Chemical class 0.000 description 1
- 235000019239 indanthrene blue RS Nutrition 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 125000001624 naphthyl group Chemical group 0.000 description 1
- ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N phenol Chemical compound OC1=CC=CC=C1 ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000007447 staining method Methods 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- AGKKBBSOKGLVTM-HZGWVLLFSA-J tetrasodium;(6Z)-4-acetamido-5-oxo-6-[[7-sulfonato-4-[(4-sulfonatophenyl)diazenyl]naphthalen-1-yl]hydrazinylidene]naphthalene-1,7-disulfonate Chemical compound [Na+].[Na+].[Na+].[Na+].O=C1C=2C(NC(=O)C)=CC=C(S([O-])(=O)=O)C=2C=C(S([O-])(=O)=O)\C1=N/NC(C1=CC(=CC=C11)S([O-])(=O)=O)=CC=C1N=NC1=CC=C(S([O-])(=O)=O)C=C1 AGKKBBSOKGLVTM-HZGWVLLFSA-J 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GKXVJHDEWHKBFH-UHFFFAOYSA-N xylylenediamine group Chemical group C=1(C(=CC=CC1)CN)CN GKXVJHDEWHKBFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06P—DYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
- D06P3/00—Special processes of dyeing or printing textiles, or dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the material treated
- D06P3/02—Material containing basic nitrogen
- D06P3/04—Material containing basic nitrogen containing amide groups
- D06P3/14—Wool
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Coloring (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
Der Ersatz des Blauholzes in der Wollfärberei durch Theerfarbstoffe ist ein Ziel, welches
von den Farbenfabriken schon seit vielen Jahren verfolgt wird, jedoch für einen sehr
wichtigen Zweig der Wollfärberei, nämlich die Stückfärberei von Damenkleiderstoffen aus
Kammgarnen, bislang noch nicht erreicht worden ist.
Die Theerfarbenindustrie hat diesem Ziel in verschiedenen Richtungen nahezukommen versucht.
Die besten Ergebnisse hat man durch die Herstellung von dunkel färbenden Disazofarbstoffen
erzielt; den zahlreichen Patenten, welche in dieser Richtung genommen worden sind, liegt meistens derselbe Erfindungsgedanke
zu Grunde; die hierhergehörigen Farbstoffe haben die allgemeine Zusammensetzung
R' — N — N — R" — N — N — -R"',
wobei jR' eine diazotirbare Base, R" a-Naphtylamin,
a-Naphtylaminsulfosäure 1,6, ι, η- u. s. w.
und R"' ein Phenol oder Amin oder eine ihrer Sulfo- oder Garbonsäuren bedeuten. Zu dieser
Gruppe von Farbstoffen gehören Naphtolschwarz, Brillantschwarz, Victoria-, Neuvictoriaschwarz, Wollschwarz, Diamantschwarz, Biebricher
Säureschwarz, Naphtylaminschwarz D u. s. w.
Ein anderer Weg, welcher eingeschlagen wurde, beruhte auf dem Erfindungsgedanken,
durch Angliederung zweier Molecule von Diazoverbindungen
an ein. Molecül einer doppelt kuppelnden Substanz zu dunkel bis schwarz
färbenden Disazofarbstoffen zu gelangen; zu dieser Gruppe gehört das Naphtolblauschwarz,
Naphtylblauschwarz sowie (in Mischung mit einem Disazofarbstofif der 1. Gruppe) Naphtylaminschwarz
4B, Biebricher Säureschwarz 4BN u. s. w.
Schliefslich wurde versucht, das Blauholz durch dunkelfä'rbende Beizenfarbstoffe oder
Chromentwicklungsfarbstoffe zu verdrängen, ein Bestreben, welches durch Alizarinschwarz in
der einen, durch die Chromotrope in der anderen Richtung eingeleitet wurde und zur
Herstellung dieser Farbstoffe sowohl als auch verschiedener anderer Chromentwicklungsfarbstoffe
führte. Alle diese Bestrebungen — so erfolgreich sie auch in anderen Zweigen der
Wollfärberei waren — haben in der Stückfärberei von Damenkleiderstoffen, welche einen,
hervorragend grofsen Verbrauch vori Blauholz hat, nicht zum Ziele geführt. Die Färbemethoden
der Beizen- und Chromentwicklungsfarbstoffe waren nicht einfach genug und nicht sicher genug zu handhaben, um die Industrie
zum Verlassen des Blauholzes zu bewegen. Die Disazofarbstoffe aber — und zu dieser
Farbstoffgruppe gehören sämmtliche bislang auf den Markt gebrachten Säureschwarz mit
Ausnahme des Azosäureschwarz Höchst — konnten sich keinen Eingang verschaffen, weil
ihnen allen die Eigenschaft gemeinsam ist, die leichten Kammgarnstoffe nicht in der Gleichmäfsigkeit
anzufärben, wie es die Industrie verlangt und wie es das Blauholz thut.
Erst durch das Azosäureschwarz, welches im Jahre 1894 auf den Markt gebracht wurde, ist
den Stückfärbereien ein Farbstoff geboten worden, welcher den Bedürfnissen dieser Industrie
in Bezug auf die Leichtigkeit und Sicherheit der Anwendung, auf die Gleichmä'fsigkeit der
Durchfärbung und auf die Schönheit der Nuance voll entsprach. Der hier zum Ausdruck gebrachte Erfindungsgedanke war durchaus neu
und schlug eine von den bisherigen Wegen gänzlich verschiedene Strafse ein: das Ziel, das
Blauholz zu verdrängen, wurde hier durch die Verwendung von Monoazofarbstoffe!!, welche
auch im kochenden Bade vollkommen egalisiren, angestrebt. Nur die ungenügende Lichtechtheit
(das Azosäureschwarz verschiefst unter der Einwirkung des Lichts nach Roth) war die Ursache, dafs das erst in den Handel gebrachte
Azosäureschwarz nicht im vollen Umfange, sondern nur für einzelne Artikel das
Blauholzschwarz verdrängen konnte.
Es ist uns nun gelungen, diesen einzigen Uebelstand zu beseitigen. Wir haben in den
Einwirkungsproducten der diazotirten Pikraminsäure auf die ι, 8-Amidonaphtolsulfosäuren bezw.
die in der Amidogruppe alkylirten i, 8-Amidonaphtolsulfosäuren dunkel färbende Monoazofarbstoffe
aufgefunden, welche durch ihr Egalisirungsvermögen, ihre Farbkraft und ihre sonstigen
Färbeeigenschaften für die Färberei der Kammgarndamenstoffe geeignet sind. Aufserdem
ist ihnen die Eigenschaft gemeinsam, dafs ihre Ausfärbungen durch die Einwirkung des
Sonnenlichts sich nach Grün verändern.
Wir verwenden nun zum Färben der Wollstoffe die beiden Gruppen von Monoazofarbstoffen
gleichzeitig und erzielen unter Mitverwendung geeigneter Nüancirfarbstoffe dadurch,
dafs sich die unliebsame Eigenschaft des Verschiefsens gegenseitig aufhebt, Schwarznüancen
von einer Lichtechtheit, welche den Ansprüchen der beregten Industrie im vollen Mafse genügt.
Von der Gruppe der nach Roth verschiefsen-.den Monoazofarbstoffe sind die Farbstoffe vom
Typus des Victoriavioletts und des nahe verwandten
Azosäureblaus geeignet, und es können alle diejenigen Producte Verwendung finden,
welche als Base einseitig diazotirtes p-Phenylendiamin
sowie jene Toluylen-, Xylylendiamine^ Amidophenetidine und Amidoanisidine, deren
Amidogruppen zu einander in ParaStellung stehen, ferner die Sulfosäuren und die Halogenderivate
dieser Basen, sowie die in der einen Amidogruppe einfach oder doppelt substituirten
Alkylirungsproducte derselben, enthalten und mit irgend einer i, 8-Dioxynaphtalinsulfosäure
oder einer in der Amidogruppe acetylirten i, 8-Amidonaphtolsulfosäure gekuppelt worden
sind. Durch das gegensätzliche Verhalten der beiden Gruppen von Farbstoffen im Lichte
heben wir die ungünstigen Eigenschaften des Verschiefsens nach Roth bezw. Grün auf und
erzielen auf Grund des vorzüglichen Egalisirungsvermögens und der Gleichmäfsigkeit der
Durchfärbung jene schönen Schwarznüancen, welche dem Blauholzschwarz ebenbürtig sind
und welche man bisher mit keinem künstlichen Schwarz erzielen konnte. Durch das einfache
Arbeiten auf nur einem Bade und die Leichtigkeit des Abmusterns — weil die verwandten
Farbstoffe dem Farbbade auch in kleinen Mengen in der Kochhitze zugesetzt werden
können — bieten wir Vortheile in. der praktischen Verwendung, welche mit Blauholz nicht
zu erreichen sind.
Wir erläutern die Arbeitsweise an folgenden Beispielen:
Mittelblauschwarz auf ioo kg Cachemir =
io Stück.
io Stück.
Man bestellt das Farbbad mit: 4,5 kg Schwefelsäure, 100 kg Glaubersalz, 1 kg 560 g Blauschwarz H, ι kg 680 g Azosäureblau B dick,
240 g Naphtolgelb S und etwa 2500 1 Wasser; man läfst das Farbbad aufkochen, geht mit
der gut genetzten und vorappretirten Waare ein und färbt bei Kochhitze in etwa 1 '/2 Stunden
aus. Bei Fortbenutzung der Bäder sind nur die gewöhnlichen Mengen von 4kg Schwefelsäure
und 10 pCt. Glaubersalz oder 10 ρCt.
Weinsteinpräparat erforderlich. 'Statt die Farbstoffe getrennt dem Farbbade zuzusetzen, ist es
vorteilhafter, dieselben im geeigneten Verhältnisse gemischt anzuwenden bezw. in den Handel
zu bringen.
Für 100 kg Wollstoff wird das Farbbad wie
folgt bestellt: 4,5 kg Schwefelsäure, 100 kg Glaubersalz, 2 kg 300 g des Farbstoffs aus diazotirter
Pikraminsäure und Aethyl-i, 8-amidoriaphtol-3,
6-disulfosäure, 1 kg 300 g des Farbstoffs aus ρ - Amidobenzol - azo - 1, 8 - acetylamidonaphtol-3,
6-disulfosäure, 105 g Naphtolgelb S.
Die Ausfärbung erfolgt in derselben Weise, wie bei Beispiel I angegeben wurde.
Beispiel III.
Für 100 kg Wollstoff wird das Farbbad wie
folgt bestellt: 4,5 kg Schwefelsäure, 100 kg Glaubersalz, 2 kg 300 g des Farbstoffs aus
diazotirter Pikraminsäure und Aethyl-i,8-amidonaphtol-4-monosulfosäure,
ι kg 500 g des reducirten Farbstoffs aus diazotirtem Nitro-p-xylidin.
(F. P. 1430C; N02,NH„CHs)
und i, 8-Dioxynaphtalin-3, 6-disulfosäure, 130g
Naphtolgelb S.
Die Ausfärbung erfolgt in derselben Weise, wie in Beispiel I angegeben wurde.
Claims (1)
- Patent-Anspruch:Verfahren zum Färben von Schwarz und Dunkelblau auf Wolle im sauren Bade, dadurch gekennzeichnet, dafs man die Wolle mit solchen Monoazofarbstoifen, die als eine Componente einseitig diazotirtes p-Phenylendiamin oder ein Homologes oder ein Derivat desselben, als zweite Componente eine i, 8-Dioxynaphtalinsulfosäure oder Acetyl-1, 8-Amidonaphtolsulfosäure enthalten, und mit solchen Monoazofarbstoffen, die durch Einwirkung diazotirter Pikraminsäure auf i, 8-Amidonaphtolsulfosäure oder deren Alkylderivate entstehen, gleichzeitig ausfärbt.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE122686C true DE122686C (de) |
Family
ID=391590
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT122686D Active DE122686C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE122686C (de) |
-
0
- DE DENDAT122686D patent/DE122686C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
CH629840A5 (de) | Praeparat zum faerben und bedrucken von textilmaterialien, die mindestens teilweise aus linearen, aromatischen polyestern bestehen. | |
DE122686C (de) | ||
EP0330967A2 (de) | Verfahren zum Färben von synthetischen Fasermaterialien | |
DE84859C (de) | ||
DE80421C (de) | ||
DE123613C (de) | ||
DE2541007A1 (de) | Wasserloesliche trisazofarbstoffe, ihre herstellung und verwendung | |
DE3427806C2 (de) | ||
DE2017873C3 (de) | Blaue Diazofarbstoffe | |
DE79082C (de) | Verfahren zur Darstellung von Polyazofarbstoffen aus Dioxydiphenylmethan | |
DE121421C (de) | ||
DE653529C (de) | Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen auf der Cellulosefaser | |
DE883284C (de) | Verfahren zur Erzeugung von Azofarbstoffen auf Gebilden aus synthetischen hoehermolekularen Polyamidverbindungen oder auf Faser-gemischen, die Faserstoffe aus den Polyamidverbindungen enthalten | |
DE268098C (de) | ||
DE86200C (de) | ||
DE556480C (de) | Verfahren zur Darstellung von Azofarbstoffen | |
DE89285C (de) | ||
DE920928C (de) | Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen | |
DE854192C (de) | Verfahren zur Erzeugung von Faerbungen auf Leder | |
DE537127C (de) | Verfahren zur Herstellung von Disazofarbstoffen | |
DE118392C (de) | ||
DE509401C (de) | Verfahren zur Herstellung violetter Faerbungen auf Celluloseestern und -aethern | |
DE644035C (de) | Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen | |
DE849736C (de) | Verfahren zur Herstellung direktziehender Azofarbstoffe | |
DE1544432C (de) | Orangene Diazofarbstoffe |