DE1225547B - Foerderbandtraggeruest fuer endlose Gleitfoerderbaender - Google Patents

Foerderbandtraggeruest fuer endlose Gleitfoerderbaender

Info

Publication number
DE1225547B
DE1225547B DEB63855A DEB0063855A DE1225547B DE 1225547 B DE1225547 B DE 1225547B DE B63855 A DEB63855 A DE B63855A DE B0063855 A DEB0063855 A DE B0063855A DE 1225547 B DE1225547 B DE 1225547B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support frame
conveyor belt
side walls
belt support
conveyor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB63855A
Other languages
English (en)
Inventor
Friedrich Biederer
Maria Hagmaier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEB63855A priority Critical patent/DE1225547B/de
Publication of DE1225547B publication Critical patent/DE1225547B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G21/00Supporting or protective framework or housings for endless load-carriers or traction elements of belt or chain conveyors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structure Of Belt Conveyors (AREA)

Description

  • Förderbandtraggerüst für endlose Gleitfö?derbände'r Es sind Förderbandtraggerüste für endlose - -Glei förderbädet bekannt, die aus zwei Seitenwangen und diese verbindendén'; zdàs Bänd 'trågen'den .Tra' versen bestEhen Es isti fernerhin bekannt, beide Bandtrume für den';Hini' und undRücktransport von Gütern zu'- butzeii'erbei sind zua-Uaterstützung jedes Bandtrums eigene Traversen vorgesehen: Ein solcher Aufbau bedingt bei höherem Gewicht des Gerüstes eine verhältnismäßig schwierige Herstellung desselben.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diesen Mängeln der bekannten Förderbandtraggerüste abzuhelfen, ohne deren Stabilität zu beeinträchtigen, und außerdem die Verwendungsmöglichkeit des Gleitbandförderers zu erweitern, indem beide Bandtrume zum Transport z. B. von Schüttgut bzw. von ebenen Gegenständen wie z. B. Kisten od. dgl. in derselben Transportrichtung verwendet werden können, ohne daß an dem Förderer irgendwelche baulichen Veränderungen vorgenommen werden müssen.
  • Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß die beiden freien Außenkanten einstückiger Traversenbleche in entsprechender Drehstellung des Gerüstes um seine Längsachse als Auflager für je ein Trum, und zwar so ausgebildet sind, daß sie ein Trum in Muldenform, das andere in ebener Form führen.
  • Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel eines Förderbandtraggerüstes für endlose Gleitförderbänder gemäß der Erfindung in schematischer Darstellung, und zwar ist Fig. 1 ein Querschnitt durch das Traggerüst und das Förderband, F i g. 2 eine Seitenansicht eines Teiles des Traggerüstes und F i g. 3 ein Grundriß eines Traggerüstteiles.
  • Wie aus Fig. 1 ersichtlich, hat das Förderbandtraggerüst zwei senkrechte Seitenwangen 2, die durch Traversen 5 miteinander verbunden sind. Auf den beiden freien Außenkanten 5 a und 5 b der einstückigen Traversenbleche 5 liegt je ein Trum des endlosen Gleitförderbandes. Das obere Trum des Gleitförderbandes ist in F i g. 1 mit 1 und das untere Trum ist mit 4 bezeichnet. Wie man sieht, ist die AußenkanteSa der Traversen so ausgebildet, daß das obere Trum 1 des Bandes Muldenform hat, während die Außenkante 5 b der Traversen gerade verläuft, so daß das untere Trum 4 des Bandes eine ebene Gestalt hat. Auf diese Weise kann der Förderer sowohl zum Fördern von Schüttgut od. dgl. benutzt werden, indem man sich hierzu des muldenförmigen Trums 1 bedient, oder man kann mit dem Förderer auch flache Gegenstände wie Kisten od. dgl. in der gleichen Richtung transportieren, indem man das ebene Trum 4 verwendet, nachdem das Traggerüst einfach um seine Längsachse um 1800 gedreht worden ist.
  • Aus F i g. 1 ergibt sich weiterhin, daß die Seitenwangen 2 über das Trum 1 des Förderbandes nach oben vorstehen und unter Bildung einer Kappe 3 über das Trum 1 herübergreifen können.
  • Eine besondere Gewichtsersparnis erzielt man bei dem Förderbandtraggerüst dadurch, daß die Traversenbleche 5 aus Ausklinkungen der Seitenwangen 2 bestehen. In F i g. 2 ist ein Teil einer Seitenwange 2 dargestellt, und man erkennt darin einen Ausschnitt 6 in der Form eines Traversenbleches, das an drei Seiten von der Wange 2 getrennt und an der vierten Seite in den Raum zwischen den beiden Seitenwangen abgebogen wurde.
  • Die ausgeklinkten Traversenbleche 5 können in zu den Seitenwangen 2 schrägen, sich kreuzenden Ebenen verlaufen, wie dies in Fig. 3 im Grundriß dargestellt ist. Auf diese Weise wird das Traggerüst nicht nur biegungsfest, sondern auch verwindungssteif.
  • Die tragenden Kanten der Traversenbleche 5 können mit Kunststoff bewehrt sein.
  • Ferner kann die das eine Bandtrum4 in ebener Form führende Kante 5 b der Traversenbleche 5 gegenüber den Seitenwangen 2 so angeordnet sein, daß das ebene Bandtrum 4 mit dem von den Seitenwangen gebildeten Rand etwa in einer Ebene liegt.
  • Auf diese Weise ist es möglich, mit dem ebenen Bandtrum 5 b auch solche ebenen Gegenstände zu transportieren, die in ihrer Breite über die Seitenwangen 2 herüberragen.

Claims (5)

  1. Patentansprüche: 1. Förderbandtraggerüst für endiose Gleitförderbänder, bestehend aus zwei Seitenwangen und diese verbindenden, das Band tragenden Traversen, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden freien Außenkanten (5a, 5 b) einstückiger Traversenbleche (5) in entsprechender Drehstellung des Gerüstes um seine Längsachse als Auflager für je ein Trum, und zwar so ausgebildet sind, daß sie ein Trum (1) in Muldenform, das andere (4) in ebener Form führen.
  2. 2. Förderbandtraggerüst nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Traversenbleche (5) aus Ausklinkungen der Seitenwangen (2) bestehen.
  3. 3. Förderbandtraggerüst nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß aufeinanderfolgende Traversenbleche (5) in zu den Seitenwangen (2) schrägen, sich kreuzenden Ebenen verlaufen.
  4. 4. Förderbandtraggerüst nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die tragen- den Karten (5a, 5b) der Traversenbleche(5) in an sich bekannter Weise mit Kunststoff bewehrt sind.
  5. 5. Förderbandtraggerüst nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die das eine Bandtrum (4) in ebener Form führende Kante (5b) der Traversenbleche (5) gegenüber den Seitenwangen(2) so angeordnet ist, daß das ebene Bandtnun (4) mit dem von den Seitenwangen gebildeten Rand etwa in einer Ebene liegt.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 943 216; deutsche Patentanmeldung M 1069XI/ 81 e (bekanritgemacht am 28. 10. 1950); deutsche Gebrauchsmuster Nr. 1810272, 1-806 474,1723 978, 1 689 817; französische Patentschrift Nr. 1 137 587; USA.-Patentschrift NL 756600; - Zeitschrift »Gummi und Asbest«, 1960, S. 1044 bis 1051.
DEB63855A 1961-08-31 1961-08-31 Foerderbandtraggeruest fuer endlose Gleitfoerderbaender Pending DE1225547B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB63855A DE1225547B (de) 1961-08-31 1961-08-31 Foerderbandtraggeruest fuer endlose Gleitfoerderbaender

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB63855A DE1225547B (de) 1961-08-31 1961-08-31 Foerderbandtraggeruest fuer endlose Gleitfoerderbaender

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1225547B true DE1225547B (de) 1966-09-22

Family

ID=6974169

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB63855A Pending DE1225547B (de) 1961-08-31 1961-08-31 Foerderbandtraggeruest fuer endlose Gleitfoerderbaender

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1225547B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3421549A1 (de) * 1984-06-06 1985-12-12 Donald Dipl.-Ing. 1000 Berlin Herbst Foerderband

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1723978U (de) * 1900-01-01
US756600A (en) * 1902-11-18 1904-04-05 James M Dodge Belt conveyer.
DE1689817U (de) * 1954-07-16 1954-12-23 Heinrich Scharf G M B H Foerderband.
DE943216C (de) * 1953-11-22 1956-05-17 Muehlenbau Ferdinand Mueller I Foerderanlage
FR1137587A (fr) * 1955-09-29 1957-05-31 Prec & Mecanique Transporteur surbaissé
DE1806474U (de) * 1959-05-23 1960-02-18 Oskar Spaeth Bandfoerderer mit flachgefuehrtem foerderband.
DE1810272U (de) * 1959-12-30 1960-04-21 Georg Harder Maschinenfabrik A Foerdervorrichtung, insbesondere zum transport von saecken.

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1723978U (de) * 1900-01-01
US756600A (en) * 1902-11-18 1904-04-05 James M Dodge Belt conveyer.
DE943216C (de) * 1953-11-22 1956-05-17 Muehlenbau Ferdinand Mueller I Foerderanlage
DE1689817U (de) * 1954-07-16 1954-12-23 Heinrich Scharf G M B H Foerderband.
FR1137587A (fr) * 1955-09-29 1957-05-31 Prec & Mecanique Transporteur surbaissé
DE1806474U (de) * 1959-05-23 1960-02-18 Oskar Spaeth Bandfoerderer mit flachgefuehrtem foerderband.
DE1810272U (de) * 1959-12-30 1960-04-21 Georg Harder Maschinenfabrik A Foerdervorrichtung, insbesondere zum transport von saecken.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3421549A1 (de) * 1984-06-06 1985-12-12 Donald Dipl.-Ing. 1000 Berlin Herbst Foerderband

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2045028C3 (de) Plattenbandförderer
DE958910C (de) Stahlgliederfoerderband
DE1225547B (de) Foerderbandtraggeruest fuer endlose Gleitfoerderbaender
EP0042465B1 (de) Vorrichtung zum Transport von Baumaterial bei Dachdeckerarbeiten
AT318478B (de) Traggestell für Gurtförderer
EP0074648B1 (de) Rahmen für Bandfördervorrichtungen
DE2628537A1 (de) Traeger zur lagerung von tragflaechen oder paletten
DE1171814B (de) Senkrechter Umlaufaufzug
DE445925C (de) Elevator als Stapelgeraet zum Stapeln von Brettern
DE1757150C2 (de) Flaschenkorb für Förderketten-Flaschenreinigungsmaschinen
DE2535360C2 (de) Gerüstbohle, insbesondere aus Leichtmetall
DE2364391C3 (de) Speicher
DE2836721C2 (de) Führungseinrichtung für Rolltreppen mit veränderlicher Förderhöhe
DE2531649B2 (de) Etagenturm zur Warenausstellung
DE3626893A1 (de) Paternosteraufzug
DE2107876C3 (de) Holzrahmenwand aus mehreren Holzrahmen werken
DE574325C (de) Aus Gurten und Stegen zusammengesetzter Traeger, insbesondere Holm, fuer Flugzeugtragfluegel
DE2428600A1 (de) Transportbehaelter
DE7327142U (de) In ein geruest einhaengbare geruestbohle
DE1456758C (de) Aufsetzrahmen fur Paletten
DE1945843C3 (de) Kupplungsstück mit AnschluBöffnungen zum Anschließen von Verbandsstäben an Rüststützen
DE1226037B (de) Lasttraeger fuer einen senkrechten Umlaufaufzug
DE1156703B (de) Traggeruestverbindung fuer Foerderbaender
DE1980355U (de) Siloleiter.
DE2059331A1 (de) Kettenfoerderer