DE1223449B - Installationsselbstschalter - Google Patents

Installationsselbstschalter

Info

Publication number
DE1223449B
DE1223449B DEST20452A DEST020452A DE1223449B DE 1223449 B DE1223449 B DE 1223449B DE ST20452 A DEST20452 A DE ST20452A DE ST020452 A DEST020452 A DE ST020452A DE 1223449 B DE1223449 B DE 1223449B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
metal plate
insulating part
switching mechanism
boards
switch according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEST20452A
Other languages
English (en)
Inventor
Leo Mittler
Wolfgang Zwirner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Stotz Kontakt GmbH
Original Assignee
Stotz Kontakt GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stotz Kontakt GmbH filed Critical Stotz Kontakt GmbH
Priority to DEST20452A priority Critical patent/DE1223449B/de
Priority to CH354364A priority patent/CH409089A/de
Publication of DE1223449B publication Critical patent/DE1223449B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H73/00Protective overload circuit-breaking switches in which excess current opens the contacts by automatic release of mechanical energy stored by previous operation of a hand reset mechanism
    • H01H73/60Protective overload circuit-breaking switches in which excess current opens the contacts by automatic release of mechanical energy stored by previous operation of a hand reset mechanism cartridge type, e.g. screw-in cartridge
    • H01H73/64Protective overload circuit-breaking switches in which excess current opens the contacts by automatic release of mechanical energy stored by previous operation of a hand reset mechanism cartridge type, e.g. screw-in cartridge having only electromagnetic release

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Breakers (AREA)

Description

  • Installationsselbstschalter Um die Abmessungen von Selbstschaltern klein zu halten und um eine wirtschaftliche Fertigung zu erreichen, ist es bekannt, die zusammengehörigen Teile als Baueinheiten auszubilden. Auch ist es bekannt, den Schaltmechanismus als Baueinheit mit dem Auslösesystem als weitere Baueinheit zu verbinden. Hierbei ist üblicherweise die bewegliche Kontaktbrücke mit dem Schaltmechanismus vereinigt, während die Festkontakte in das Gehäuse eingesetzt sind. Eine Funktionsprüfung eines derartigen Einsatzes außerhalb des Gehäuses ist somit insofern unvollständig, als eine Prüfung des Kontaktsystems nicht möglich ist.
  • Es ergibt sich daher die Notwendigkeit, die Toleranzen für die Anordnung der Einzelteile des Kontaktsystems und für diese selbst klein zu halten, da ja weder eine Nachjustierung noch eine Augenscheinnahme der Zusammenarbeit der Kontaktteile,möglich ist. Um trotzdem eine sichere Funktion des Kontaktsystems zu gewährleisten, ist außerdem eine überdimensionierung der Kontaktteile erforderlich, was sich infolge des daraus sich ergebenden erhöhten Platzbedarfs, insbesondere bei Kleinautomaten, als nachteilig auswirkt.
  • Es ist die Aufgabe der Erfindung, diese bekannten Mängel auszumerzen. Sie bezieht sich auf einen Installationsselbstschalter, dessen Einsatz aus zwei formschlüssig miteinander verbundenen Baueinheiten besteht, von denen die eine den Schaltmechanismus mit den Betätigungsteilen und die andere die Auslöser und das Kontaktsystem enthält. Die Erfindung besteht darin, daß der Eisenkreis des magnetischen Auslösers aus einem an einem Isolierteil formschlüssig gehaltenen U-förmigen Bügel und einem in einer Bohrung des Isolierteils sitzenden, mit einer auf dem Isolierteil aufliegenden, aus Eisen bestehenden Metallplatte verbundenen Magnetkern gebildet ist und daß die Kontakte zwischen dem Bügel und der Metallplatte angeordnet sind.
  • Der Magnetkern kann vorteilhafterweise durch Umbördeln mit der Metallplatte verbunden sein und die Metallplatte kann Schlitze für die forinschlüssige Verbindung mit dem zwischen Platinen angeordneten Schaltmechanismus aufweisen. Diese Verbindung kann durch Verschränken oder Umbiegen von durch die Metallplatte greifenden Lappen der Platinen erfolgen, so daß sich eine sehr wirtschaftliche und technisch einfache Verbindung ergibt. Zur Halterung der Festkontakte und auch zur drehbaren Lagerung der Kontaktbrücken und Isolierkörper können am Isolierkörper diesem Zweck dienende Bohrungen vorgesehen sein. Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt.
  • F i g. 1 zeigt einen Schnitt durch das Gerät; F i g. 2 gibt die Seitenansicht der Einbaueinheit bei geschnittenem Gehäuse wieder. In F i g. 3 ist der die Auslöser tragende Isolierteil mit den festen und beweglichen Kontaktteilen dargestellt. Der Selbstschalter besteht aus dem Gehäuse 1 mit dem Gewindekorb 2 und dem Einsatz 3, der mit dem Gewindebolzen 4 das Gehäuse 1 durchdringt und mittels einem als Mutter ausgebildeten Fußkontakt 5 unter Zwischenlage eines Druckringes 6 und eines Isolierringes 7 an dem Gehäuse 1 befestigt ist. Das Gehäuse 1 ist durch einen Deckel 8 verschlossen, der dem Einsatz 3 als Zentrierung dient.
  • Zwei selbständige Baueinheiten, der zwischen Platinen 10 als Träger aufgebaute Schaltmechanismus 9 mit dem Betätigungsknopf 11 und das mit dem Kontaktsystem kombinierte Auslösesystem 12 bilden zusammengesetzt den kompletten E.insatz 3 des Selbstschalters. Als Traggestell für den Schaltmechanismus 9 sind zwei Platinen 10 vorgesehen. Als Grundplatte für den thermischen und magnetischen Auslöser und für das Kontaktsystem dient ein Isolierteil 13, das eine abgesetzte Mittelbohrung für den Magnetkern 14 aufweist. Dieser ist durch Umbördeln über eine auf dem Isolierteil 13 aufliegende Metallplatte 15 befestigt. Die Metallplatte 15 ist mit Schlitzen versehen, in die der Schaltmechanismus 9 mit an den Platten 10 angeordneten Lappen 16 durchgreift. Die Befestigung des Schaltmechanismus 9 erfolgt durch Verschränken oder Umbiegen der Lappen 16 hinter der Metallplatte 15. Um dies bewerkstelligen zu können, sind am Isolierteil 13 Bohrungen 17 vorgesehen. Der magnetische Kreis des Auslösers ist aus dem Magnetkern 14, dem Anker 18, der zur Auslösung durch eine Bohrung 19 auf den Schaltmechanismus 9 einwirkt, einem U-förmigen Bügel 20, dessen Schenkel eine nach innen gerichtete Vorspannung besitzen und der mit Lappen 21 versehen ist, mit denen er in entsprechende am Isoherteil 13 vorgesehene Nuten 22 zur formschlüssigen Verrastung eingreift, sowie der aus Eisen bestehenden Metallplatte 15 gebildet. Durch die Einbeziehung der Metallpla#te 15 in den Magnetkreis wird im Kontaktbereich ein konzentriertes Blasfeld erzeugt. Auch die Platinen 10 können für die Gestaltung des Blasfeldes benutzt werden, wenn sie aus magnetisch leitendem Material bestehen.
  • Das Isolierteil 13 ist gleichzeitig Träger des Kontaktsystems. An ihm sind in Längsbohrungen23 die Festkontakte 24 und in einer Querbohrung 25 eine Kontaktbrücke 26 gehalten. Die Kontaktbrücke 26 ste " ht mit dem Schaltmechanismus für ihre Betätigung in kraftschlüssiger Verbindung.
  • Der nicht dargestellte thermische Auslöser wird vorteilhafterweise an dem U-förmigen Bügel 20 angeordnet.

Claims (2)

  1. Patentansprüche: 1. Installationsselbstschalter, dessen Einsatz aus zwei formschlüssig miteinander verbundenen Baueinheiten besteht, von denen die eine den Schaltmechanismus mit den Betätigungsteilen und die andere die Auslöser und das Kontaktsystementhält, dadurch gekennzeichnet, daß der Eisenkreis des magnetischen Auslösers aus einem. an einem Isolierteil (13) formschlüssig gehaltenen U-förmigen Bügel (20) und -einem in einer Bohrung des Isolierteils (13) sitzenden, mit einer auf dem Isolierteil (13) aufliegenden, aus Eisen bestehenden Metallplatte (15) verbundenen Magnetkern (14) gebildet ist und daß die Kontakte (Festkontakte 24, Kontaktbrücke 26) zwischen dem Bügel (20) und der Metallplatte (15) angeordnet sind.
  2. 2. Installationsselbstschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Magnetkern (14) durch Umbördeln mit der Metallplatte (15) verbunden ist und daß die Metallplatte (15) Schlitze für die formschlüssige Verbindung mit dem zwischen Platinen (10) angeordneten Schaltmechanismus (9) aufweist. 3. Installationsselbstschalter nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die formschlüssige Verbindung der Platinen (10) -mit der Metallplatte (15) durch Verschränken oder Umbiegen von durch die Metallplatte (15) greifenden Lappen (16) der Platinen (10) erfolgt. 4. Installationsselbstschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Längs- (23) und Querbohrungen (25) an dem Isolierkörper (13) der Halterung der Festkontakte (24) und einer drehbar gelagerten Kontaktbrücke (26) dienen. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 923 925, 922 473; deutsche Auslegeschrift Nr. 1114 909; AEG-Druckschrift Ex 2172 fr 2 f H/V 5502, Februar 1954 (Elfa-Automaten).
DEST20452A 1963-03-28 1963-03-28 Installationsselbstschalter Pending DE1223449B (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST20452A DE1223449B (de) 1963-03-28 1963-03-28 Installationsselbstschalter
CH354364A CH409089A (de) 1963-03-28 1964-03-19 Installationsselbstschalter, insbesondere in Schraubstöpselform

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST20452A DE1223449B (de) 1963-03-28 1963-03-28 Installationsselbstschalter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1223449B true DE1223449B (de) 1966-08-25

Family

ID=7458572

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST20452A Pending DE1223449B (de) 1963-03-28 1963-03-28 Installationsselbstschalter

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH409089A (de)
DE (1) DE1223449B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2248807C3 (de) 1972-10-05 1980-05-29 Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim Schraubsicherungsautomat
DE2265511C3 (de) * 1972-10-05 1981-03-12 Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim Schraubsicherungsautomat

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE922473C (de) * 1938-07-13 1955-01-17 Aeg UEberstromschalter, insbesondere in Schraubstoepsel- und Elementform
DE923925C (de) * 1938-07-13 1955-02-24 Aeg UEberstromschalter, insbesondere in Schraubstoepsel- und Elementform
DE1114909B (de) * 1960-03-28 1961-10-12 Stotz Kontakt Gmbh Installationsselbstschalter mit einer mechanischen und einer elektrischen Baueinheit, insbesondere in Schraubstoepselform

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE922473C (de) * 1938-07-13 1955-01-17 Aeg UEberstromschalter, insbesondere in Schraubstoepsel- und Elementform
DE923925C (de) * 1938-07-13 1955-02-24 Aeg UEberstromschalter, insbesondere in Schraubstoepsel- und Elementform
DE1114909B (de) * 1960-03-28 1961-10-12 Stotz Kontakt Gmbh Installationsselbstschalter mit einer mechanischen und einer elektrischen Baueinheit, insbesondere in Schraubstoepselform

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2248807C3 (de) 1972-10-05 1980-05-29 Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim Schraubsicherungsautomat
DE2265511C3 (de) * 1972-10-05 1981-03-12 Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim Schraubsicherungsautomat

Also Published As

Publication number Publication date
CH409089A (de) 1966-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1223449B (de) Installationsselbstschalter
DE1034751B (de) Sicherungspatrone, insbesondere Niederspannungs-Hochleistungs-Sicherungspatrone mit einem den Zustand der Sicherung anzeigenden Kennmelder
DE2064226C3 (de) Elektromagnetisches Umschaltrelais
DE1245475B (de) Schiebeschalter als selbstaendig funktionsfaehige Baueinheit eines Mehrfachtastenschalters
DE952193C (de) Druckluftschalter mit Hilfsunterbrechungsstelle fuer Parallelwidertaende
DE1113500B (de) Elektrisches Schaltgeraet
DE2251676A1 (de) Festkoerper-schaltvorrichtung
DE1890660U (de) Installationsselbstschalter, insbesondere in schraubstoepselform.
DE1288678B (de) Drehspulinstrument
AT208944B (de) Magnetauslöser mit einer Rückholfeder, insbesondere für elektrische Installationsselbstschalter
DE1184837B (de) Trenn- oder Erdungsschalter
DE1249998C2 (de) Elektromagnetisches relais
DE685496C (de) Anordnung von Magnetsystemen zur Funkenloeschung und gegebenenfalls Ausloesung fuer elektrische Selbstschalter und Schuetze
AT209991B (de) Elektrisches Schaltgerät
DE1043451B (de) Elektrische Schalteinrichtung mit verschiebbarem Geraeteteil
DE874931C (de) Hilfsschalter fuer Verriegelungs- und Meldezwecke
DE1094851B (de) Kontakteinrichtung mit auswechselbarer Kontakteinheit
DE923925C (de) UEberstromschalter, insbesondere in Schraubstoepsel- und Elementform
AT212412B (de) Elektromagnetisches Schaltgerät
DE498666C (de) Waehler mit wahlweise einschaltbaren Kontaktsaetzen
DE923607C (de) Relais fuer Eisenbahn-Sicherungseinrichtungen
DE2054475A1 (de) Elektromagnetisches Relais
AT159225B (de) Selbstschalter, namentlich nach Art eines Schützes ausgebildeter Selbstschalter.
AT108028B (de) Anordnung zur Befestigung von Drehwählern am Wählergestell in Fernsprechanlagen.
DE740649C (de) Mehrpoliges thermisches und elektromagnetisches UEberstromrelais