DE952193C - Druckluftschalter mit Hilfsunterbrechungsstelle fuer Parallelwidertaende - Google Patents

Druckluftschalter mit Hilfsunterbrechungsstelle fuer Parallelwidertaende

Info

Publication number
DE952193C
DE952193C DEA22563A DEA0022563A DE952193C DE 952193 C DE952193 C DE 952193C DE A22563 A DEA22563 A DE A22563A DE A0022563 A DEA0022563 A DE A0022563A DE 952193 C DE952193 C DE 952193C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compressed air
auxiliary
air switch
point
switch according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA22563A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Thommen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BBC Brown Boveri AG Switzerland
BBC Brown Boveri France SA
Original Assignee
BBC Brown Boveri AG Switzerland
BBC Brown Boveri France SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BBC Brown Boveri AG Switzerland, BBC Brown Boveri France SA filed Critical BBC Brown Boveri AG Switzerland
Application granted granted Critical
Publication of DE952193C publication Critical patent/DE952193C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H33/00High-tension or heavy-current switches with arc-extinguishing or arc-preventing means
    • H01H33/02Details
    • H01H33/04Means for extinguishing or preventing arc between current-carrying parts
    • H01H33/16Impedances connected with contacts

Landscapes

  • Breakers (AREA)
  • Arc-Extinguishing Devices That Are Switches (AREA)
  • Magnetically Actuated Valves (AREA)
  • Emergency Protection Circuit Devices (AREA)
  • Driving Mechanisms And Operating Circuits Of Arc-Extinguishing High-Tension Switches (AREA)
  • Circuit Breakers (AREA)

Description

AUSGEGEBEN AM 15. NOVEMBER 1956
INTERNAT. KLASSE H 02 C :
A 22563 VIIIb/2i c
Bei Leistungsschalteni werden häufig zur Erhöhung der Leistungsfähigkeit und zur Potential-Steuerung Widerstände den Unterbrechungsstellen parallel geschaltet. Da im abgeschalteten Zustande an den Widerständen die ganze Spannung liegen würde, wodurch die Widerstände leicht überlastet werden können, trachtet man danach, nach vollzogener Stromunterbrechung die Widerstände so schnell wie möglich abzuschalten.
Zu diesem Zwecke ordnet man in Reihe mit den Widerständen Hilfsunterbrechungsstellen an, die kurz nach der Abschaltung des Stromes durch die Hauptunterbrechungsstelle die Widerstände abschalten. Es sind Anordnungen bekannt, die die für die Abschaltung bei Druckluftschal tern verwendete Druckluft auch für die Abschaltung der Hilfsunterbrechungsstellen verwenden. Es wird die Druckluft erst dann der Hilfsunterbrechungsstelle zugeführt, wenn das bewegliche Kontaktstück der Hauptunterbrechungsstelle seinen Löschhub zurückgelegt hat. ao Der Löschhub ist hierbei die Entfernung der Kontaktstücke, die notwendig ist, um den Strom zu unterbrechen. An diesem Punkte wird eine Öffnung freigegeben, die die Druckluft zur Hilfsunterbrechungsstelle leitet. Bei dieser Anordnung ist aber_ der Nachteil vorhanden, daß die Abschaltung der Hilfsunterbrechungsstelle auch dann erfolgt, wenn aus irgendeinem Grunde bei einer schweren Schal-
tung bei Erreichen des Löschhubes die Stromunterbrechung noch nicht beendet ist. Gerade dann ist es wichtig, die Widerstände eingeschaltet zu lassen, da sonst das Abschaltvermögen des Schalters herabgesetzt werden würde. Ein weiterer Nachteil ist es, daß eine gewisse Zeit verstreichen muß, zwischen der Freigabe der Druckluft und der Ankunft der Druckluft an der Hilfsunterbrechungsstelle. Hierdurch können Verzögerungen von einigen HaIbwellen entstehen, die bereits eine größere Auslegung der Widerstände erfordern.
Man hat auch vorgeschlagen, die Hilfsunterbrechungssteilen im Auspuffkanal der Hauptunterbrechungsstelle anzuordnen und die für die Abschaltung verwendete Druckluft an die Hilfsunterbrechungsstelle zu führen. Dies ergibt wohl eine sehT kurze Zeit zwischen den beiden Unterbrechungen, besitzt aber besonders bei höchsten Abschaltleistungen infolge der Notwendigkeit, Staubleche ao zu verwenden, einen Staudruck, der sich ungünstig auf das Abschaltvermögen des Schalters auswirken kann. Außerdem ist hierbei keine freizügige Anordnung der Hilfsunterbrechungsstellen möglich.
Erfindungsgemäß wird nun vorgeschlagen, die as magnetische Wirkung des abzuschaltenden Stromes zur Steuerung der Hilfsunterbrechungsstelle heranzuziehen, indem das öffnen der Hilfsunterbrechungsstelle so lange gesperrt wird, als die magnetische Wirkung andauert. Der Vorteil ist hierbei, daß die Widerstände so lange eingeschaltet bleiben, als Strom fließt, und daß die Druckluft für die Hilfsunterbrechungsstelle schon vor ihrer Abschaltung bis an den Kontakt herangeführt werden kann. Nach Aufhebung der Sperrung kann die Hilfsunterbrechungssteile sich öffnen und schaltet die Widerstände ab. Dies geschieht praktisch unverzögert, da die Druckluft bereits vor der Abschaltung an der Hilfsunterbrechungsstelle ansteht.
Die magnetische Wirkung kann hierbei mit Hilfe eines einfachenEisenkreis.es ausgenutzt werden, der um einen zur Hauptunterbrechungsstelle führenden Leiter gelegt wird und dessen Anker über ein Gestänge auf eine Absperreinrichtuing an der Hilfsunterbrechungsstelle wirkt. Dies kann unmittelbar erfolgen, indem die Kraft des Magnets die Sperrkraft der Schließfeder so weit verstärkt, daß die Druckluft die Sperrung nicht öffnen kann. Man kann aber auch' den Magnetkreis auf einen Riegel wirken lassen, der den Auspuff an der Hilfsunterbrechungsstelle geschlossen hält. Zweckmäßigerweise legt man die Einrichtung so aus, daß sie erst von einem bestimmten Strom an zur Wirkung kommt, denn bed der Abschaltung kleiner Ströme sind die Parallelwiderstände im allgemeinen nicht erforderlich, so daß ein öffnen der Hilfsunterbrechungsstellen vor Beendigung der Abschaltung erlaubt ist. Beispielsweise kann man die Anordnung auf den Betriebsstrom einsteilen. Es können aber auch höhere oder niedrigere Werte sein. Auch eine Einstellbarkeit mit Hilfe der Gegenfeder oder des Ankerabstandes ist bei dieser Anordnung leicht durchzuführen. Statt eines Eisenkreises ist es auch möglich, die Einrichtung gemäß der Erfindung durch eine in die Zuleitungen zur Hauptunterbrechungsstelle vorgesehene Stromschleife von mindestens einer Windung durchzuführen. Die Schleife führt man dann so aus, daß sie bewegliche Schenkel besitzt, die durch den Strom auseinandergetrieben werden und dadurch über ein Gestänge die Sperrung an der Hilfsunterbrechungsstelle bewerkstelligen.
Die Fig. ι und 2 erläutern an einem Ausführungsbeispiel den Erfindungsgedanken..
Fig. ι stellt die unmittelbare Beeinflussung der Sperrung an der Hilfsunterbrechungsstelle durch einen magnetischen Kreis dar,
Fig. 2 die Anwendung einer Verriegelung, ι ist die Hauptunterbrechungsstelle, an die der Strom über die Anschlußstücke 2 und 3 geführt wird. 4 stellt die Hilfsunterbrechungsstelle für den Widerstand 5 dar. 6 ist der Eisenmagnet, der über die Stromzuführung 3 gelegt ist. Sein Anker 7 bewegt einen Hebel 8, der zusammen mit der Schließfeder 9 den Teller 10 gegen die über die Zuführung 11 anstehende Druckluft andrückt, solange Strom im Leiter 3 fließt. Ist die Hauptunterbrechungsstelle geöffnet und fließt kein Strom, so überwiegt die Kraft der Druckluft und hebt den Teller 10, so daß sie durch die Hilfsunterbrechungsstelle 4 hindurchgeht und über die öffnungen 12 ins Freie abströmt. Hierdurch wird unmittelbar nach dem Abfallen des Magnets 6 der Widerstand 5 ausgeschaltet.
In Fig. 2 ist die Hauptunterbrechungsstelle weggelassen. Der Magnet betätigt mit seinem Anker einen Hebel 13, der über das Gelenk 14 den Riegel 15 gegen die Feder 16 hinter den· Teller 10 schiebt und so sein Abheben verhindert. Hört der Strom im Leiter 3 auf, so drückt die Feder 16 den Riegel zurück und der Teller 10 kann sich abheben, wodurch die Hilfsunterbrechungsstelle geöffnet wird.

Claims (9)

Patentansprüche:
1. Druckluftschalter mit Hilfsunterbrechungsstelle zum Schalten von Parallelwiderständen, bei denen dieHilfsunterbrechungsstelle während des Abschaltvorganges so langte geschlossen bleibt, bis die Hauptunterbrechungsstelle geöffnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die öffnung der Hilfsunterbrechungsstelle durch die magnetische Wirkung des Stromes im Stromkreis der Hauptunterbrechungsstelle gesperrt wird.
2. Druckluftschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Absperreinrichtung so ausgebildet ist, daß sie erst von einem bestimmten hohen Wert des Stromes an zur Wirkung kommt.
3. Druckluftschalter nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Höhe des die Absperrung bewirkenden Stromes auf einen höheren Wert als der Betriebsstrom eingestellt ist.
4. Druckluftschalter nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung so
ausgebildet ist, daß die Höhe des Stromes, auf den sie anspricht, einstellbar ist.
5. Druckluftschalter nach Anspruch ι bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß um-den zur Hauptunterbrechungsstelle führenden. Leiter ein einfacher Eisenkreis gelegt ist, dessen Anker über ein Gestänge auf Absperreinrichtungen an den Hilfsunterbrechungsstellen wirkt.
6. Druckluftschalter nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch eine solche Ausbildung, daß der Anker des um die Stromzuführung zur Hauptunterbrechungsstelle gelegten einfachen Eisenkreises beim Anziehen die Absperreinrichtung, welche die Druckluft von der Hilfsunterbrechungsstelle absperrt, verriegelt.
7. Druckluftschalter nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß in der Zuführung zur Hauptunterbrechungsstelle eine Stromschleife liegt, die aus beweglichen Schenkeln besteht und über ein Gestänge auf die Absperr- ao einrichtungen für die Hilfsunterbrechungsstellen wirkt.
8. Druckluftschalter nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die beweglichen Kontaktstücke der Hilfsunterbrechungsstelle im Auspuffkanal der Hauptunterbrechungsstelle untergebracht sind.
9. Druckluftschalter nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckluft gleichzeitig der Haupt- und Hilf sunterbrechungsstelle zugeführt wird, so daß nach Aufhebung der durch den Strom bewirkten Sperrung die Abschaltung der Hilfsunterbrechungsstelle ohne Verzögerung erfolgt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© 609 526/323 5.56 (609 682 11.56)
DEA22563A 1955-04-14 1955-04-28 Druckluftschalter mit Hilfsunterbrechungsstelle fuer Parallelwidertaende Expired DE952193C (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH337908T 1955-04-14
CH352725T 1957-04-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE952193C true DE952193C (de) 1956-11-15

Family

ID=25738494

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA22563A Expired DE952193C (de) 1955-04-14 1955-04-28 Druckluftschalter mit Hilfsunterbrechungsstelle fuer Parallelwidertaende
DEA27065A Pending DE1033759B (de) 1955-04-14 1957-05-02 Druckluftschalter mit Hilfsunterbrechungsstelle fuer Parallelwiderstaende

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA27065A Pending DE1033759B (de) 1955-04-14 1957-05-02 Druckluftschalter mit Hilfsunterbrechungsstelle fuer Parallelwiderstaende

Country Status (6)

Country Link
US (2) US2885514A (de)
BE (2) BE546900A (de)
CH (2) CH337908A (de)
DE (2) DE952193C (de)
FR (2) FR1144885A (de)
GB (2) GB803714A (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1097131A (en) * 1963-11-16 1967-12-29 English Electric Co Ltd Improvements in or relating to circuit breakers
CH406357A (de) * 1964-03-26 1966-01-31 Sprecher & Schuh Ag Schalter für hochgespannten Gleichstrom
CH489126A (de) * 1968-10-15 1970-04-15 Bbc Brown Boveri & Cie Schalteinrichtung
US3629532A (en) * 1970-02-20 1971-12-21 Sun Electric Corp Immediately responsive fluid flow operated switch with normally closed spring contact in flow channel
CA963942A (en) * 1971-01-12 1975-03-04 Edmond Thuries Control device for auxiliary circuit breaker switches
DE2451011C2 (de) * 1974-10-26 1984-06-07 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Hochspannungs-Leistungsschalter mit Ein- und Ausschaltwiderständen
US3995198A (en) * 1973-05-14 1976-11-30 Licentia Patent-Verwaltungs-G.M.B.H. High voltage circuit breaker

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1331882A (en) * 1919-08-09 1920-02-24 Gen Electric Electromagnetic switch
BE416391A (de) * 1935-07-13
GB538672A (en) * 1939-03-30 1941-08-12 Asea Ab Compressed air circuit breaker having a resistance bridging the contacts
BE457528A (de) * 1943-09-11
NL73206C (de) * 1948-07-23

Also Published As

Publication number Publication date
CH337908A (de) 1959-04-30
FR73508E (fr) 1960-08-22
FR1144885A (fr) 1957-10-18
US2885514A (en) 1959-05-05
CH352725A (de) 1961-03-15
BE567017A (fr) 1960-08-12
BE546900A (fr) 1959-10-23
DE1033759B (de) 1958-07-10
US2892913A (en) 1959-06-30
GB866368A (en) 1961-04-26
GB803714A (en) 1958-10-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2649056A1 (de) Motorschutzschalter
DE587047C (de) Trennschalter mit Stromschleifen an den Enden des Messers
DE952193C (de) Druckluftschalter mit Hilfsunterbrechungsstelle fuer Parallelwidertaende
DE1640277A1 (de) Elektrischer Schalter fuer Wechselstrom
DE1198455B (de) Elektromagnetisches Relais mit Haftcharakteristik
DE1588891B1 (de) Schutzvorrichtung fuer das thermische element eines ueber stromausloesers
DE597524C (de) Elektrische Schutzvorrichtung
DE3316230A1 (de) Leitungs- und/oder geraeteschutzschalter gegen ueberstrom und kurzschluss
DE963170C (de) Ansprechanzeiger fuer Apparate mit Schaltmagneten
DE1158606B (de) Betaetigungseinrichtung fuer Synchronschalter
DE959663C (de) Einrichtung zur synchronen Ausloesung von Schaltgeraeten
DE763632C (de) Steuerung mehrerer elektrischer Stromkreise
DEA0022563MA (de)
DE843564C (de) Schalteinrichtung
DE829917C (de) Elektrischer UEberstromausschalter mit selbsttaetigem Wiederschliessen
DE588290C (de) Schalter mit Lichtbogenloeschung durch stroemendes Druckgas
DE902400C (de) Elektromagnetisches Schaltrelais mit Haupt- und Vorkontakt, insbesondere zur Verwendung als Schaltschuetz in Roentgenapparaten
DE581890C (de) UEberstrom-Selbstschalter mit zwei oder mehreren Unterbrechungsstellen
DE477692C (de) Einstellvorrichtung fuer Gleichstrom-UEberstromschalter, insbesondere fuer schnellwirkende Gleichstrom-UEberstromschalter
DE823620C (de) Elektromagnetisch rastender Schalter
DE451542C (de) Anordnung zum Abschalten von Leitungen
DE721555C (de) Elektromagnetische Schutzvorrichtung zum selbsttaetigen Abschalten elektrischer Drehstrom-Maschinen und -Anlagen bei elektrischen Stoerungen
DE7505183U (de) Schaltschrank
DE527696C (de) Selbsttaetiger, in einem Ringnetz oder in einer Verbindungsleitung zweier oder mehrerer Ringnetze liegender Kupplungsschalter
DE188236C (de)