DE1221936B - UEberwachungsvorrichtung bei der Luntenablage in Kannen an Spinnereimaschinen - Google Patents

UEberwachungsvorrichtung bei der Luntenablage in Kannen an Spinnereimaschinen

Info

Publication number
DE1221936B
DE1221936B DEA29620A DEA0029620A DE1221936B DE 1221936 B DE1221936 B DE 1221936B DE A29620 A DEA29620 A DE A29620A DE A0029620 A DEA0029620 A DE A0029620A DE 1221936 B DE1221936 B DE 1221936B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
head plate
channel
roving
control lever
monitoring device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEA29620A
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Otto Hess
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maschinenfabrik Rieter AG
Original Assignee
Maschinenfabrik Rieter AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maschinenfabrik Rieter AG filed Critical Maschinenfabrik Rieter AG
Publication of DE1221936B publication Critical patent/DE1221936B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H54/00Winding, coiling, or depositing filamentary material
    • B65H54/76Depositing materials in cans or receptacles
    • B65H54/80Apparatus in which the depositing device or the receptacle is rotated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H63/00Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop-motions ; Quality control of the package
    • B65H63/02Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop-motions ; Quality control of the package responsive to reduction in material tension, failure of supply, or breakage, of material
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16PSAFETY DEVICES IN GENERAL; SAFETY DEVICES FOR PRESSES
    • F16P7/00Emergency devices preventing damage to a machine or apparatus
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/31Textiles threads or artificial strands of filaments

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)
  • Replacing, Conveying, And Pick-Finding For Filamentary Materials (AREA)

Description

  • Überwachungsvorrichtung leider Luntenablage in Kannen an Spinnereimaschinen Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Uberwachungsvorrichtung, wie sie an Kannenablagen u. dgl. im Spinnereibetrieb Anwendung findet, in Verbindung mit einem Paar zueinander beweglichen Kalanderwalzen und einem umlaufenden Kopfteller mit Luntenkanal, wobei durch eine in einen schwenkbaren, doppelarmigen Hebel gelagerte Kalanderwalze des Walzenpaares bei Überschreitung einer bestimmten, infolge Luntenauslaufes einwärts bewirkten oder infolge Bandwicklung auswärts bewirkten Schwenkbewegung sowie auch durch den infolge überfüllter Kanne angehobenen Kopfteller die Spinnereimaschine über ein Kontaktwerk abgestellt wird.
  • In der Spinnerei treten häufig Störungen an Kannenablegevorrichtungen auf, die infolge Unaufmerksamkeit oder Oberlastung der Bedienung längere Zeit nicht beachtet und behoben werden, was neben einem Produktionsausfall sogar zu Maschinenschäden und damit längeren Betriebsunterbrechungen und kostspieligen Reparaturen führen kann.
  • Die häufigsten Ursachen vonBetriebsstörungen sind unterbrochene Lunten infolge Ausfall der Speisung der vorangehenden Maschine, z. B. bei Karden ein ausgelaufener Wickel oder ein gebrochenes Vlies oder ein Bandbruch unmittelbar vor der Kannenablage.
  • Weitere Störungsursachen sind die Wickelbildung auf den Kalanderwalzen sowie die Verstopfungen im Kopfteller selbst, wie auch überfüllte Kannen. Keine der bisher bekannten Luntenüberwachungseinrichtungen beherrschte diese verschiedenen Störungsarten durch eine einzige Apparatur.
  • In der Regel beschränken sich die bekannten Sicherheitsvorkehrungen an Kannenablagen, auch Kannenpressen genannt, auf das Abstellen bei Bandausfall oder Wickelbildung an einer der beiden Kalanderwalzen. Dabei wurde durch einfaches Schwenken einer Walze des über dem Kopfteller angeordneten Kalanderwalzenpaares aus einerNormal-Mittel-Lage heraus ein Kontaktwerk betätigt, welches das Abstellen der Maschine einleitet, sobald Wickelbildung oder Bandbruch den Walzenabstand in zu- oder abnehmender Richtung ändert.
  • Es sind auch Lnntenüberwachungseinrichtungen bekannt, bei denen zwischen den Kalanderwalzen und der Eintrittsöffnung des Kopftellers eineLuntendurchgangsöffnung eines schwenkbaren abgewinkelten Hebels vorgesehen ist. Dieser ist so geformt, daß er sich einerseits an der Knickstelle auf dem oberen Rand des Kopftellers und andererseits an einem die Abstellung der Maschine bewirkenden Hebel abstützte. Jede Schwenkung des geknickten Hebels - sei sie durch Wickelbildung auf einer der Kalanderwalzen oder als Folge einer Ansammlung von Fasergut oberhalb des Hebels durch Verstopfung des Kanals des Kopftellers verursacht - leitete die Abstellung der Maschine ein.
  • Bei der Einrichtung der eingangs genannten Art an Kannenablagen lenkt das Anheben des Kopftellers bei voller Kanne einen federnden Kontaktgeber aus und schließt einen Stromkreis. Ein zweiter Kontaktgeber sitzt am Ende eines starren Schwenkhebels, der mit der schwenkbar gelagerten einen Kalanderwalze starr verbunden ist. Der Stromkreis wird auf Grund jeder Schwenkung des Hebels aus einer Mittellage heraus geschlossen, wie es beim Wickeln wie auch beim Ausfallen der Lunte eintritt und wodurch dann eine Einwirkung auf den Steuerstromkreis und die Abstellung veranlaßt wird. Bei Überfüllung der Kanne wird der Kopfteller angehoben, wodurch über ein Kontaktwerk die Maschine abgestellt wird. Es fehlt hier aber noch die Abstellmöglichkeit infolge Verstopfung des Kanals des Kopftellers.
  • Die erfindungsgemäße Luntenüberwachungsvorrichtung überwindet diesen Nachteil bei der Vorrichtung der eingangs genannten Art durch eine einfache raumsparende Bauart. Die Erfindung besteht darin, daß ein beim Anheben des Kopftellers seitlich auslenkbarer Steuerhebel vorgesehen ist, der mit einer Luntendurchgangsöffnung, die zwischen dem Einlauf des Luntenkanals des umlaufenden Kopftellers und dem Kalanderwalzenpaar und exzentrisch zu dem Einlauf des Luntenkanals liegt, versehen ist und durch zwei Anschlagflächen, die je auf einem Arm des die bewegliche Kalanderwalze tragenden Hebels sich befinden, bei Luntenauslauf über eine Spitze und bei Wickelbildung über eine zweite Spitze sowie auch bei Verstopfungen des Luntenkanals des Kopftellers in gleichem Sinne zum Betätigen des Kontaktwerkes schwenkbar ist.
  • An Hand des in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispieles sei die Erfindung näher beschrieben. Es zeigt F i g. 1 eine Ansicht der erfindungsgemäßen Überwachungsvorrichtung gemäß der Linie I-I min ei g. 3 von vorn, F i g. 2 die Seitenansicht gemäß der Linie Il-II in Fig. 3 und Fig. 3 die Draufsicht gemäß der Linie III-III in Fig. 3.
  • -Auf dem Schild eines Supports 2 ist ein abgewinkelter Hebel 3 mittels Welle 4 drehbar gelagert. An dem Ende von dieser befindet sich ein Kalanderwalzenachslager 5 mit einer daraus vorstoßenden Kalanderwalzenachse 6, die eine Kalanderwalze 7 trägt und durch Federdruck od. ä. auf an sich bekannte Art an die Gegenwalze 8 mit dem Walzenlager 23 gepreßt wird. Auf dem entgegengesetzten. Hebelarm findet sich eine dazu starr angebrachte senkrechte Anschlagfläche 9. Auf dem Support 2 ist ferner ein senkrechter Bolzen 10 aufgesetzt, an dem ein als Doppelkniehebel wirkender Steuerhebel 11 mittels einer scharnierartigen Verbindung 12 in einerHorizontalebene schwenkbar aufgehängt ist. Durch den senkrechten Teil des Steuerhebels 11 stoßen zwei Schrauben 13 und 14, deren Spitzen auf die Anschlagfläche 9 aufliegend eingestellt sind. Ein horizontaler Teil ist im Bereich der Klemmstelle der Kalanderwalzen mit einer Durchgangsöffnung 15 (F i g 2 und 3) versehen, die gegenüber dem Einlauf des Luntenkanals 16 des Kopftellers 18 etwas versetzt ist. Vorn im Bereich der Öffnung ist noch ein nach unten reichender Lappen 17 angebracht, der im normalen Betriebszustand unter Einhaltung von etwas Spiel an den Kopftellereinlauf heranreicht. Der Kopfteller 18 und die darunterstehende Kannel9 weichen von konventionellen Ausführungen in keiner Weise ab. An das freie Ende des Steuerhebels 11 legt sich ein Taster 20 eines Kontaktwerkes 20, 21 an, das auf einen konventionellen Abstellstromkreis arbeitet, der jedoch nicht näher erläutert und als nicht zur Erfindung gehörend zu betrachten ist.
  • Die Arbeitsweise ist nun folgende; Im Normalbetrieb läuft eine Lunte (Faserband) zwischen den Walzen 7 und 8 durch, und der Hebel 3 steht in der in Fig. 1 ausgezogenen inneren Lage, in welcher das Kontaktwerk den Stromkreis geschlossen hält. Fehlt die Lunte nun aus irgendeinem Grunde, so bewegt sich die Walze 7 in der einen Pfeilrichtung der F i g. 1 gegen Walze 8, was zu einer Hebelschwenkung um Welle 4 im Uhrzeigersinn führt, wodurch die Anschlagfiäche 9 über die Schráùbe 14 den Steuerhebel 11 vom Taster 20 des Kontaktwerkes 20, 21 wegbewegt und das Kontaktwerk 20, 21 den Stromkreis öffnet. Wenn andererseits eine der beiden Walzen 7 oder 8 wickelt, werden sie gegen die Federpression 24 auseinandergedrückt, wodurch der Hebel3 im Gegenuhrzeigersinn gedreht wird und der Anschlag über die Schraube 13 den Steuerhebel 11 nach außen schwenkt und in analoger Weise über das Kontaktwerk 20, 21 eine Unterbrechung des Stromes bewirkt, wodurch die Spinnereimaschine z. B, eine Strecke abgestellt wird.
  • Ferner kommt es häufig vor, daß in dem schrägen Luntenkanal 16 des rotierenden Kopftellers 18 Verstopfungen auftreten. Im oberen Teil des Einlaufs des Kanals 16 des Kopftellers unterhalb des Walzenpaares 7, 8 bildet sich dann ein Faserknäuel, das mit dem Kopfteller rotiert. Die im Steuerhebel 11 für den Luntendurchlauf vorgesehene exzentrische Öffnung 15 wird nun durch das rotierende Faserkuäuel ins Zentrum gedrängt, wodurch der Steuerhebel 11 vom Taster 20 des Schaltkontaktes 21 des Kontaktwerkes 20,21 weggedrückt wird und letzterer den Stromkreis wiederum unterbricht.

Claims (3)

  1. Wird schließlich durch Unachtsamkeit der Bedienung die Kanne 19 überfüllt, so hebt sich der rotierende Kopfteller 18 etwas nach oben an und der obere Teil des schrägen Luntenkanals 16 stößt am Lappen 17 an und drängt diesen mit dem Steuerhebel nach außen, wodurch sich ebenfalls eine Stromunterbrechung im Kontaktwerk ergibt; Patentansprüche: 1. überwachungsvorrichtung bei der Luntenablage in Kannen an Spinnereimaschinen mit einem Paar zueinander beweglichen Kalanderwalzen und einem umlatlfenden Kopfteller mit Luntenkanal, wobei durch eine in einem schwenkbaren doppelarmigen Hebel gelagerte Kalanderwalze des Walzenpaares bei Überschreitung einer bestimmten, infolge Luntenauslaufs einwärts bewirkten oder infolge Bandwicklung auswärts bewirkten Schwenkbewegung sowie auch durch den infolge überfüllter Kanne angehobenen Kopf teller die Spinnereimaschine über ein Kbntaktwerk abgestellt wird, dadurch gekennzeichnet, daß ein beim Anheben des Kopftellers (18) seitlich auslerikbårer Steuerhebel (11) vorgesehen ist, der mit einer Luntendurchgangsöffnung (15), die zwischen dem Einlauf des Lunterlkanals (16) des umiaufenden Kopftellers (18) und dem Kalanderwalzenraar (7, 8) und exzentrisch zu dem Einlauf des Luntenkanàls (16) liegt, versehen ist und durch zwei Anschlagflächen, die je auf einem Arm des die bewegliche Kalanderwalze (7) tragenden Hebels (3) sich befinden, bei Luntenauslauf über eine Spitze und bei Wickelbildung über eine zweite Spitze sowie auch bei Verstopfungen des Luntenkanals (16) des Kopftellers (18) in gleichem Sinne zum Betätigen des Kontaktwerkes (20, 21) schwenkbar ist.
  2. 2. Überwachungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Steuerhebel (11) in zwei verschiedene Ebenen abgewinkelt ist.
  3. 3. Überwachungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß am Steuerhebel (11) ein gegen den Einlauf des Luntenkanals (16) gerichteter Lappen (17) zum Schwenken des Steuerhebels (11) beim Ausweichen des Kopftellers (18) nach oben vorgesehen ist.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Britische Patentschriften Nr. 716 971, 769 793; USA.-Patentschriften Nr. 704704, 998 375, 1 578 921, 2 270 720, 2694838.
DEA29620A 1957-06-07 1958-06-02 UEberwachungsvorrichtung bei der Luntenablage in Kannen an Spinnereimaschinen Pending DE1221936B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH4704957A CH351195A (de) 1957-06-07 1957-06-07 Luntenüberwachungseinrichtung an einer Kannenablage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1221936B true DE1221936B (de) 1966-07-28

Family

ID=46548933

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA29620A Pending DE1221936B (de) 1957-06-07 1958-06-02 UEberwachungsvorrichtung bei der Luntenablage in Kannen an Spinnereimaschinen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3005240A (de)
BE (1) BE568299A (de)
CH (1) CH351195A (de)
DE (1) DE1221936B (de)
FR (1) FR1196695A (de)
GB (1) GB852417A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19710530A1 (de) * 1997-03-14 1998-09-17 Rieter Ingolstadt Spinnerei Vorrichtung zur Erzeugung oder Weiterverarbeitung von Faserband

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1214120B (de) * 1959-04-28 1966-04-07 Filatura Biagioli Arnolfo & C Vorrichtung zum UEberwachen der Staerke einer Wattebahn oder eines Faservlieses an Zufuehr-vorrichtungen von Spinnerei-Vorbereitungsmaschinen, insbesondere Krempeln
US3999249A (en) * 1973-12-19 1976-12-28 Kabushiki Kaisha Toyoda Jidoshokki Seisakusho Driving method and apparatus for a tandem carding machine
DE3700752A1 (de) * 1987-01-13 1988-07-21 Schlafhorst & Co W Ueberwachungseinrichtung fuer ein laufendes faserband an streckwerken
DE3710345A1 (de) * 1987-03-28 1988-10-13 Sipra Patent Beteiligung Knotenwaechter fuer garne und faeden

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US704704A (en) * 1901-03-23 1902-07-15 Mason Machine Works Stop-motion for drawing-machines.
US998375A (en) * 1909-10-11 1911-07-18 Worthington E Morton Comber and stop-motion therefor.
US1578921A (en) * 1924-08-01 1926-03-30 Nat Spun Silk Co Inc Textile-coiling machine
US2270720A (en) * 1939-06-19 1942-01-20 Callaway Mills Carding machine
GB716971A (en) * 1951-09-05 1954-10-20 Douglas Fraser & Sons Ltd Improvements in or relating to stop mechanisms for drawing frames for drawing textile fibres
US2694838A (en) * 1951-03-01 1954-11-23 Lathauwer Rene J De Defective work detector and stop motion for sliver producing machines
GB769793A (en) * 1954-06-27 1957-03-13 Fairbairn Lawson Combe Barbour Improvements in automatic electric stop motions in textile machines

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2799056A (en) * 1954-03-29 1957-07-16 Southern States Equipment Corp Sliver coiler

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US704704A (en) * 1901-03-23 1902-07-15 Mason Machine Works Stop-motion for drawing-machines.
US998375A (en) * 1909-10-11 1911-07-18 Worthington E Morton Comber and stop-motion therefor.
US1578921A (en) * 1924-08-01 1926-03-30 Nat Spun Silk Co Inc Textile-coiling machine
US2270720A (en) * 1939-06-19 1942-01-20 Callaway Mills Carding machine
US2694838A (en) * 1951-03-01 1954-11-23 Lathauwer Rene J De Defective work detector and stop motion for sliver producing machines
GB716971A (en) * 1951-09-05 1954-10-20 Douglas Fraser & Sons Ltd Improvements in or relating to stop mechanisms for drawing frames for drawing textile fibres
GB769793A (en) * 1954-06-27 1957-03-13 Fairbairn Lawson Combe Barbour Improvements in automatic electric stop motions in textile machines

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19710530A1 (de) * 1997-03-14 1998-09-17 Rieter Ingolstadt Spinnerei Vorrichtung zur Erzeugung oder Weiterverarbeitung von Faserband
US6119313A (en) * 1997-03-14 2000-09-19 Rieter Ingolstadt Spinnereimaschinenbau Ag Apparatus for the manufacture or finishing of fiber band
DE19710530B4 (de) * 1997-03-14 2007-04-12 Rieter Ingolstadt Spinnereimaschinenbau Ag Vorrichtung zur Erzeugung oder Weiterverarbeitung von Faserband

Also Published As

Publication number Publication date
BE568299A (de) 1958-06-30
CH351195A (de) 1960-12-31
GB852417A (en) 1960-10-26
US3005240A (en) 1961-10-24
FR1196695A (fr) 1959-11-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4439907C2 (de) Kettenwirkmaschine mit einem Fadenspeicher in der Wirkfadenzuführung
DE3822497A1 (de) Vorrichtung zum verhindern von maschinenschaeden
EP2329067A1 (de) Überwachungsverfahren und -vorrichtung zur verwendung in der herstellung von coregarn
DE1221936B (de) UEberwachungsvorrichtung bei der Luntenablage in Kannen an Spinnereimaschinen
DE2516488A1 (de) Einrichtung zur bruchueberwachung eines fadens oder garnes
DE3536333C2 (de)
EP0310820B1 (de) Fadenspeicher- und -liefervorrichtung für Textilmaschinen, insbesondere Strickmaschinen
DE843687C (de) Kalander, Walzwerk od. dgl.
DE817981C (de) Gesperre
DE887162C (de) Abstellvorrichtung fuer Strecken oder aehnliche Textilmaschinen
DE68919858T2 (de) Führungsorgan für elastisches garn.
DE916707C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Geradefuehren von Gewebebahnen
DE1510357C (de) Streckwerk und Kalanderwalzenanordnung für Faserbänder
AT83746B (de) Vorrichtung für Drosselmaschinen zum selbsttätigen Festklemmen des gerissenen Garnes und zum selbsttätigen Durchführen desselben durch das Streckwerk zum Wiederandrehen.
DE706480C (de) Strangwaschmaschine fuer Gewebe
DE6752403U (de) Ueberwachungsvorrichtung bei der luntenablage in kannen an spinnereimaschinen
EP0284782A2 (de) Knotenwächter für Garne und Fäden
DE627573C (de) Schussfadenwaechter fuer Maschinen zur Herstellung einer maschenartigen Ware mit verschlungenen Ketten- und Schussfaeden
CH425601A (de) Vorrichtung zum selbsttätigen Überwachen der Zufuhr einer Materialbahn an einer Verarbeitungsmaschine
DE906190C (de) Abstellvorrichtung fuer Spinnmaschinen
DE413133C (de) Klemmvorrichtung zum Anhalten des Vorgespinstes oder Fadens in Spinn- und Zwirnmaschinen
DE919993C (de) Vorrichtung zum Stillsetzen des Streckwerkes von Spinnmaschinen
DE489687C (de) Ausrueckvorrichtung fuer Baumwollkrempeln
DE675240C (de) Speisevorrichtung mit Speisewalze und Speiseklappe
DE3331087C2 (de) Vorrichtung zum gesteuerten Entfernen eines Faserbandendes aus dem Bereich der Auflösewalze einer Offenendspinneinheit