DE1218932B - Verschluss fuer Saecke od. dgl. - Google Patents

Verschluss fuer Saecke od. dgl.

Info

Publication number
DE1218932B
DE1218932B DE1961T0020709 DET0020709A DE1218932B DE 1218932 B DE1218932 B DE 1218932B DE 1961T0020709 DE1961T0020709 DE 1961T0020709 DE T0020709 A DET0020709 A DE T0020709A DE 1218932 B DE1218932 B DE 1218932B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
closure
intersection
slots
bags
sack
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1961T0020709
Other languages
English (en)
Inventor
Aubigny Raymond Troubat D
Robert Rigaud
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RAYMOND TROUBAT D'AUBIGNY
Original Assignee
RAYMOND TROUBAT D'AUBIGNY
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RAYMOND TROUBAT D'AUBIGNY filed Critical RAYMOND TROUBAT D'AUBIGNY
Publication of DE1218932B publication Critical patent/DE1218932B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D33/00Details of, or accessories for, sacks or bags
    • B65D33/16End- or aperture-closing arrangements or devices
    • B65D33/1616Elements constricting the neck of the bag
    • B65D33/1625Small plates or the like made of one piece and presenting slits or a central aperture to jam the neck of the bag

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Bag Frames (AREA)
  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Iat. OL
B 6Sd
Deutsche Kl.: 81c-8
Nummer: 1218 932
Aktenzeichen: T 20709 VII b/81 c
Anmeldetag: 5. September 1961
Auslegetag: 8. Juni 1966
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Verschluß von Säcken u. dgl., bestehend aus einem mit Schlitzen versehenen Teil, dessen Schlitzkanten in das freie Ende des Sackes eingreifen.
Es sind Sackverschlüsse bekannt, bei denen ein gezackter Schlitz in das freie Sackende eingreift. Ein derartiger Verschluß greift außerordentlich hart an und beschädigt den zu verschließenden Sack. Dieser Verschluß gibt auch keine Gewähr dafür, daß er gleichmäßig angreift, so daß der dazwischengeklemmte Sack gegebenenfalls nicht gleichmäßig verschlossen ist.
Die Aufgabe der Erfindung besteht in der Beseitigung der vorgenannten Nachteile. Der Sack soll durch den Verschluß gleichmäßig erfaßt werden und so angreifen, daß eine Beschädigung des Sackes vermieden wird.
Der Verschluß der eingangs genannten Art ist erfindungsgemäß gekennzeichnet durch Schlitze, die sich, in einem gemeinsamen Schnittpunkt überkreuzend, derart angeordnet sind, daß zum Schnittpunkt der Schlitze gerichtete Zungen gebildet sind. Im Schnittpunkt der Schlitze ist eine Öffnung vorgesehen. Der geschlitzte Teil kann als Zylinder ausgebildet sein.
In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt, die nachstehend beschrieben werden. In der Zeichnung zeigt
Fig. 1 die Verschlußvorrichtung mit ihrem Blockierungssystem,
F i g. 2, 3, 4 Abänderungen in der Ausführung, die auf dem gleichen Prinzip beruhen,
F i g. 5, 6, 7 die Anwendung und die Wirkungsweise des Verschlusses.
Der Verschluß gemäß F i g. 1 hat eine Oberfläche 1, die vorzugsweise kreisförmig ist, und eine seiner Bestimmung gemäße Stärke. Die Scheibe weist in ihrem axialen Teil zwei senkrechte Spalten 2, 3 auf, die flexible Klemmelemente 4, 5, 6, 7 bilden. Diese dadurch geschaffenen Zähne bilden einen kreisförmigen Backenteil, der konzentrischen Druck ausübt. Ihre Klemmkraft erhalten sie in den einzelnen Widerstandsabschnitten, die gleichförmig in der Umfangsmasse verteilt sind.
Die abgeänderten Ausführungsformen gemäß F i g. 2, 3 zeigen Scheiben 8 mit einer Öffnung mit vielen Spalten 9, die Lamellen mit im Hinblick auf ihren schwachen Querschnitt besonderer Elastizität bilden. Die Scheibe 10 dagegen hat eine axiale Öffnung 11, die glatt oder gezahnt sein kann, um entweder einen kreisrunden Druck durch Einkerbung oder nicht zu erzeugen.
Verschluß für Säcke od. dgl.
Anmelder:
Raymond Troubat d'Aubigny,
Robert Rigaud, Marseille (Frankreich)
Vertreter:
Dr. E. Sturm, Patentanwalt,
München 23, Leopoldstr. 20
Als Erfinder benannt:
Raymond Troubat d'Aubigny,
Robert Rigaud, Marseille (Frankreich)
Beanspruchte Priorität:
Frankreich vom 16. Januar 1961 (19146)
Der Zylinder 12, der Spalte 13,14 (F i g. 4) enthält, die seine ganze Höhe durchsetzen ist zur Erzielung von außerordentlich widerstandsfähigen Verschlüssen verwendbar, die dicht und selbsthermetisch sein sollen, da der Druck der Teile 15,16 auf eine sehr große Oberfläche drückt und die Verklemmung ohne Lösung der Kontinuität stattfindet.
Hieraus ergeben sich die Vorteile und die Wirkungsweise des Verschlusses.
Der Verschlußteil selbst ist außerordentlich einfach und bietet bei der Fabrikation keine Schwierigkeiten.
Die beiden senkrechten Spalten 2, 3, durch die die Zähne 4, 5, 6, 7 erzeugt werden, schaffen eine Öffnung 17, durch die hindurch (F i g. 5), der obere offene Teil 18 des gefüllten Sackes in Richtung des Pfeiles A hindurchgezogen wird.
Ist nach dem Durchziehen der gefüllte Teil 19 von der Scheibe 1 erreicht, so wird das Ganze gelockert und die Zähne im Sinne des Pfeiles B auf das Gewicht des Inhaltes 19 abgesenkt. Die Spalte suchen sich zu schließen, und ihr Druck verteilt sich derart auf das Sackende, daß die Zone 20 ringsum verklemmt ist. Der Verschluß ist hierauf selbstklemmend, d. h. je mehr Zug sich im Sinne des Pfeiles C bemerkbar macht, um so mehr wächst Klemmkraft.
Der gleichmäßig verteilte Druck beschädigt die umschlossene Oberfläche nicht, die sofort nach dem Lockern ihre ursprüngliche Form wieder annimmt. Der vorstehende Teil 18 dient zum Anfassen während des Transports und der Handhabung des Sackes.
609 578/326
Zum Herausziehen genügt es, den Teil 18, sei es durch eine dem Sinne der Halteelemente umgekehrt angreifende Kraft und durch Erleichterung der Scheibe, nach oben gleiten zu lassen, oder sei es, das Ganze zu drehen, um es auseinanderzunehmen oder zu zerbrechen.
Der Verschluß kann unverletzlich sein, wenn die Scheibe aus starrer Substanz besteht, Metall od. dgl. In diesem Falle gestattet lediglich ein Zersehneiden des Behälters seine öffnung.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Verschluß für Säcke od. dgl., bestehend aus einem mit Schlitzen versehenen Teil, dessen Schlitzkanten in das freie Ende des Sackes eingreifen, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlitze (2,3) sich in einem gemeinsamen Schnittpunkt überkreuzend derart angeordnet sind, daß zum Schnittpunkt der Schlitze gerichtete Zungen (4, 5, 6, 7) gebildet sind.
2. Verschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Schnittpunkt der Schlitze eine Öffnung (11) vorgesehen ist.
3. Verschluß nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der geschlitzte Teil als Zylinder (12) ausgebildet ist.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsches Gebrauchsmuster Nr. 1 788 366.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
609 578/326 5.66 © Bundesdruckerei Berlin
DE1961T0020709 1961-01-16 1961-09-05 Verschluss fuer Saecke od. dgl. Pending DE1218932B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR19146A FR1277743A (fr) 1961-01-16 1961-01-16 Obturateur destiné à la fermeture des sacs ou autres capacités à parois souples

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1218932B true DE1218932B (de) 1966-06-08

Family

ID=25714022

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1961T0020709 Pending DE1218932B (de) 1961-01-16 1961-09-05 Verschluss fuer Saecke od. dgl.

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE625520A (de)
CH (1) CH384453A (de)
DE (1) DE1218932B (de)
FR (1) FR1277743A (de)
GB (1) GB942414A (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3775810A (en) * 1972-07-03 1973-12-04 Reynolds Tobacco Co R Expandable collar
US4914789A (en) * 1988-10-18 1990-04-10 Pedersen Oliver L Closure clip member for flexible bags and the like
US5498201A (en) * 1994-06-06 1996-03-12 Volk Enterprises, Inc. Retainer for poultry hocks
US5644799A (en) * 1995-03-31 1997-07-08 Armenta; Vincent Headgear accessory
US5749778A (en) * 1996-12-23 1998-05-12 Volk Enterprises, Inc. Hinged poultry hock retainer

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1234618B (de) * 1964-07-24 1967-02-16 Antolin Fernandez Gonzalez Ringscheibenfoermiger Verschluss fuer Verpackungsbehaelter wie Beutel, Tueten, Saecke u. dgl.
US3357070A (en) * 1966-03-11 1967-12-12 Harriet L Soloan Accessories for hairdos and articles of apparel
US3348595A (en) * 1967-03-15 1967-10-24 Walter Landor Bag closure structure
US4332252A (en) * 1980-07-11 1982-06-01 The Kendall Company Drainage receptacle with support member
DE3209336C2 (de) * 1982-03-15 1984-06-28 Werner 8706 Meilen Achermann Handwerkzeug zum Anbringen eines Verschlußringes auf den Bausch eines Sackes oder Beutels

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1788366U (de) * 1956-08-04 1959-05-06 Erich Schumm Aus kunststoff hergestellter klemmverschluss.

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1788366U (de) * 1956-08-04 1959-05-06 Erich Schumm Aus kunststoff hergestellter klemmverschluss.

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3775810A (en) * 1972-07-03 1973-12-04 Reynolds Tobacco Co R Expandable collar
US4914789A (en) * 1988-10-18 1990-04-10 Pedersen Oliver L Closure clip member for flexible bags and the like
US5498201A (en) * 1994-06-06 1996-03-12 Volk Enterprises, Inc. Retainer for poultry hocks
US5735736A (en) * 1994-06-06 1998-04-07 Volk Enterprises, Inc. Retainer for poultry hocks
US5644799A (en) * 1995-03-31 1997-07-08 Armenta; Vincent Headgear accessory
US5749778A (en) * 1996-12-23 1998-05-12 Volk Enterprises, Inc. Hinged poultry hock retainer

Also Published As

Publication number Publication date
FR1277743A (fr) 1961-12-01
CH384453A (fr) 1964-11-15
BE625520A (de) 1963-03-15
GB942414A (en) 1963-11-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2111999C3 (de) Flexibles Band zum Bündeln von Drähten, Kabeln, Rohren o.dgl
DE2505206C3 (de) Reißverschlußschieber
DE1218932B (de) Verschluss fuer Saecke od. dgl.
DE1254083B (de) Vorrichtung zum Stapeln von Blechen
CH476925A (de) Verbindungselement
DE2237104A1 (de) Feuerdecke mit verpackungssack
DE1231614B (de) Verschlussband aus flexiblem Kunststoff
DE2326958A1 (de) Vorrichtung zum befestigen einer plane
DE2044914A1 (de) Kabelband
DE2114584C3 (de) Bereitschaftsbehälter für Atemschutzmaske
DE2354583C3 (de) Vorrichtung zum Verbinden von Persenningen
DE1948280B2 (de)
DE7916934U1 (de) Beutel aus Kunststoff-Folie
DE7614677U1 (de) Schloß für Klemmbänder
CH495735A (de) Klemmverbindung an Vorhängen
DE202004003041U1 (de) Vorrichtung zum Haltern von bedruckten Bogen
DE2825100C2 (de) Handschließbare Plombe
DE685202C (de) Krawattenhalter
DE1270992B (de) Schnuersenkelhalter
DE443914C (de) Kapselplombe, deren Raender miteinander verboerdelt werden und bei der ein Kapselteil einen Ansatz zum Durchziehen der Schnurenden hat
AT211155B (de) Briefumschlag
DE1935140A1 (de) Geraet,das eine Vorrichtung zum Zusammenfassen von Blaettern od.ae. sowie eine Leiste enthaelt,die mit Einrichtungen zum Einklinken in die Vorrichtung zum Zusammenfassen versehen ist
DE1967533U (de) Filter fuer atemschutzmasken.
CH216173A (de) Einrichtung an Briefumschlägen zur Erleichterung des Öffnens derselben.
DE8621918U1 (de) Einhand-Schlüsseletui