DE121855C - - Google Patents

Info

Publication number
DE121855C
DE121855C DENDAT121855D DE121855DA DE121855C DE 121855 C DE121855 C DE 121855C DE NDAT121855 D DENDAT121855 D DE NDAT121855D DE 121855D A DE121855D A DE 121855DA DE 121855 C DE121855 C DE 121855C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compass
opening
center line
disk
driving pins
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT121855D
Other languages
English (en)
Publication of DE121855C publication Critical patent/DE121855C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43LARTICLES FOR WRITING OR DRAWING UPON; WRITING OR DRAWING AIDS; ACCESSORIES FOR WRITING OR DRAWING
    • B43L9/00Circular curve-drawing or like instruments
    • B43L9/16Features common to compasses, dividers, and callipers
    • B43L9/20Pivots

Landscapes

  • Hinges (AREA)

Claims (1)

  1. KAISERLICHES
    PATENTAMT.
    Gegenstand vorliegender Erfindung ist ein Zirkel, dessen am Zirkelkopf angelenkter Bügelhandgriff stets in der Mittellinie der Zirkelöffnung zu bleiben gezwungen ist. Bei den bisher bekannt gewordenen Zirkeln dieser Art fanden zu dem genannten Zwecke in der Regel entgegengesetzt ausschlagende Kniehebel Anwendung, welche an die Zirkelschenkel bezw. an deren Köpfe angelenkt waren. Die vielen Gelenke, sowie die im Zirkelkopf schwer ■ unterzubringenden und denselben in den meisten Fällen verunstaltenden Hebel dieser Einrichtung sind nun bei der vorliegenden Erfindung vermieden und die angestrebte Wirkung wird in wesentlich einfacherer Weise durch eine zwischen den Zirkelkopflappen verschiebbar gelagerte Scheibe erreicht, welche durch an den Innenseiten der genannten Lappen befindliche und in waagrechte Schlitze der Scheibe eingreifende Mitnehmerstifte gezwungen ist, sich beim Oeffnen und Schliefsen der Zirkelschenkel parallel zur Mittellinie der Zirkel-Öffnung ohne Drehung auf- bezw. abwärts zu verschieben und hierbei den Bügelhandgriff, in welchem sie mit einem Ansatz längsgeführt ist, in derselben Mittellinie zu erhalten.
    Der Zirkel ist in den Fig. 1 bis 5 der beiliegenden Zeichnung in einer Ausführungsform veranschaulicht. Zwischen den Zirkelkopflappen α α ist die Scheibe b verschiebbar gelagert, durch deren senkrechten Schlitz c der Gelenkzapfen d des Zirkelkopfes hindurchragt. An den Innenseiten der Lappen α λ sind die Mitnehmerstifte e e angebracht, von denen ein jeder in einen zum Schlitz c senkrecht stehenden Schlitz f der Scheibe eingreift. Da sich beim Oeffnen und Schliefsen der Zirkelschenkel gg die erwähnten, in den Schlitzen/" gleitenden Mitnehmerstifte e e in Bezug auf die Mittellinie der Zirkelöffnung stets 'in symmetrischen Lagen zu einander befinden, so verschieben sie hierbei die Scheibe b, ohne dafs eine Drehung derselben erfolgen kann, längs der Mittellinie der Zirkelöffnung aufwärts bezw. abwärts.
    An ihrer höchsten Stelle besitzt ■ nun die Scheibe b einen aufwärts reichenden Ansatz h, welcher in eine Längsbohrung i des Bügelhandgriffes k eingreift. Indem sich dieser Ansatz beim Oeffnen .und Schliefsen des Zirkels in der genannten Bohrung i verschiebt, zwingt er den Handgriff, ebenfalls stets in der Mittellinie der Zirkelöffnung zu bleiben, und wird hierdurch die Handlichkeit des Zirkels beim Gebrauch wesentlich erhöht.
    Patent-Ansρruch:
    Zirkel mit einem in der Mittellinie der Zirkelöffnung durch eine Führung gehaltenen Griff, dadurch gekennzeichnet, dafs der in dieser Führung gleitende Theil durch einen Ansatz (h) einer zwischen den Zirkelkopflappen (a a) verschiebbar gelagerten Scheibe (b) gebildet wird, in deren waagrechte Schlitze (ff) an den Zirkelkopflappen befindliche Mitnehmerstifte (e e) derart eingreifen, dafs beim Oeffnen und Schliefsen des Zirkels die Scheibe durch die in den Schlitzen gleitenden Mitnehmerstifte (e e) längs der Mittellinie der Zirkelöffnung auf- bezw. abwärts ohne Drehung verschoben wird und infolge dessen mittelst ihres Ansatzes (h) den Bügelhandgriff stets in derselben Mittellinie erhält.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT121855D Active DE121855C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE121855C true DE121855C (de)

Family

ID=390826

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT121855D Active DE121855C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE121855C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2371302A1 (fr) * 1976-11-19 1978-06-16 Helix International Ltd Instrument de dessin

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2371302A1 (fr) * 1976-11-19 1978-06-16 Helix International Ltd Instrument de dessin
FR2371301A1 (fr) * 1976-11-19 1978-06-16 Helix International Ltd Instrument de dessin

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE121855C (de)
DE8136431U1 (de) Puzzlespiel
DE1095709B (de) Umlenkvorrichtung fuer Fenster- oder Tuerbeschlagteile, insbesondere fuer Betaetigungs- und Riegelstangen
DE237048C (de)
DE536167C (de) Montagezange
DE4207124C1 (en) Grip stop for surgical instrument - has two grip parts movable counter to one another on which are fitted two stop parts
DE1908880B2 (de) Schaltvorrichtung fuer tragbare geraete
DE19819457A1 (de) Handwerkzeug mit drehbarem Werkzeugkopf
DE605286C (de) Malschloss
DE330525C (de) Fensterfeststeller
DE321074C (de) Korsettverschluss
DE188461C (de)
DE195206C (de)
DE609788C (de) Jagdgewehr mit zwei uebereinanderliegenden Laeufen und laengs beweglichem Blockverschluss
DE846790C (de) Einrichtung fuer Holzbearbeitungsmaschinen, insbesondere Fraesmaschinen
AT41382B (de) Hemmvorrichtung für Türen.
DE383737C (de) Zwischen den beiden Fluegeln eines Fensters angeordneter, als Nuernberger Schere ausgebildeter Fensterfeststeller
DD256855A1 (de) Schaltbarer antriebszahnkranz
DE240528C (de)
DE2527033A1 (de) Obere verschlussvorrichtung fuer um die obere und/oder untere achse klappbare und pendelnde bordwaende an nutzfahrzeugen
DE232533C (de)
DE242762C (de)
DE336703C (de) Sicherheitsschloss mit einer zum Verstellen des Riegels dienenden Nuss
DE39829C (de) Neuerung an Messern
DE297852C (de)