DE121000C - - Google Patents

Info

Publication number
DE121000C
DE121000C DE1900121000D DE121000DA DE121000C DE 121000 C DE121000 C DE 121000C DE 1900121000 D DE1900121000 D DE 1900121000D DE 121000D A DE121000D A DE 121000DA DE 121000 C DE121000 C DE 121000C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ear
funnel
edge
tubes
diaphragm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1900121000D
Other languages
English (en)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed filed Critical
Application granted granted Critical
Publication of DE121000C publication Critical patent/DE121000C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R1/00Details of transducers, loudspeakers or microphones
    • H04R1/10Earpieces; Attachments therefor ; Earphones; Monophonic headphones
    • H04R1/1083Reduction of ambient noise
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R2499/00Aspects covered by H04R or H04S not otherwise provided for in their subgroups
    • H04R2499/10General applications
    • H04R2499/11Transducers incorporated or for use in hand-held devices, e.g. mobile phones, PDA's, camera's

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Telephone Set Structure (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vor richtung, die an Hörern für Fernsprecher zu dem Zweck angebracht werden soll, die Aufsengeräusche vom Ohr abzuhalten und die Töne des Fernsprechers dem Ohr direct klar und deutlich zuzuführen.
In der beiliegenden Zeichnung ist die Erfindung dargestellt, und zwar ist:
Fig. ι ein senkrechter Schnitt durch die an einem Hörer für Fernsprecher angebrachte Vorrichtung.
Fig. 2 zeigt in Ansicht den Hörer mit Vorrichtung.
Die Vorrichtung besteht aus den beiden Haupttheilen α und b, die aus Gummi oder anderem geeigneten elastischen Material hergestellt sind. Der Theil α besteht aus einem scheibenförmigen Diaphragma c, das auf der einen Seite in einen mit concaver Aufsenseite versehenen Flantsch d übergeht, dessen Rand ringförmig verstärkt ist. Auf der anderen Seite des Diaphragmas c ist eine Muffe e vorgesehen , vermittelst deren die ganze Vorrichtung auf das Ende des Hörers geschoben • wird. An Stelle dieser Muffe e kann auch jede beliebige andere Haltevorrichtung Verwendung finden.
Der Theil b ist von bogenförmigem Querschnitt und greift mit seinem ringförmig verstärkten, nach auswärts umgebogenen Rande i über den ringförmig verstärkten Rand des Flantsches d des Diaphragmas c. Der innere Rand des zweiten Theiles b ist auf der Aufsenseite mit ringförmigen Verstärkungen g h versehen, zwischen denen eine Nuth entsteht, in der der innere Rand des Diaphragmas c liegt.
In den nach aufsen gebogenen Theil b der Vorrichtung ist das mit Metallfutter versehene röhrenförmige Verbindungsstück k geschoben, das mit seinem etwas umgebogenen unteren Rande hinter den inneren Rand des Theiles b, speciell des Aufsenringes h, greift. Das untere oder innere Ende des Verbindungsstückes k ragt in die innere Bohrung des Hörers hinein, so dafs die Töne direct vom Hörer zum Ohr befördert werden. Zwischen der Innenseite des gebogenen Theiles b und der Aufsenseite der Flantsche d ist ein hohler Raum j gebildet, der als Luftkammer dient und, sobald die Vorrichtung im Gebrauch ist, ein elastisches Zwischenglied zwischen den beiden Theilen der Vorrichtung bildet. Bei der Verwendung des mit dieser Vorrichtung ausgestatteten Hörers legt sich die Aufsenwand des Theiles b fest an das Ohr an und schmiegt sich infolge der Einrichtung der Luftkammer j allen Ungleichheiten der Ohrbildung dicht an, so dafs die Aufsengeräusche thatsächlich vom Ohr abgeschlossen sind.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Elastische Ohrkapsel für Telephonschallrohre, Hörrohre oder dergl., bestehend aus einem Trichter (j) mit oberem, auswärts gebogenem und verstärktem Rand (i) und am unteren Ende durch Verstärkungen (g und h) gebildeter Nuth, zum Befestigen desselben derart, dafs durch die gewölbte Wandung des Trichters und den Hörkörper ein ringförmiges Luftkissen gebildet wird, welches die Anpassungsfähigkeit des Trichters an die Ohrmuschel erhöht.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DE1900121000D 1900-03-29 1900-03-29 Expired DE121000C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE121000T 1900-03-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE121000C true DE121000C (de) 1901-06-03

Family

ID=390020

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1900121000D Expired DE121000C (de) 1900-03-29 1900-03-29

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE121000C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2506709C2 (de) Piezoelektrischer, elektroakustischer Wandler
DE121000C (de)
DE102012209362A1 (de) Abdichteinheit für einen In-Ohr Hörer und In-Ohr Hörer
DE930268C (de) Vorrichtung an der Einsprache von Fernsprechapparaten zur Verhinderung des Mithoerens
DE102019100500A1 (de) Datenübertragungsvorrichtung zur Kommunikation und/oder Steuerung
EP0084363B1 (de) Kopfhörer-Ohrpolster
DE4211114C2 (de) Lautsprecher
DE2119912C3 (de) Elektroakustischer Wandler
DE421276C (de) Spannvorrichtung fuer schwingende Koerper, insbesondere Membranen
DE940654C (de) Koernermikrophon
DE185200C (de)
DE519901C (de) Elektrostatische Schallempfangs- und Wiedergabevorrichtung
DE1562098A1 (de) Kohlemikrofonkapsel
DE3703430C2 (de)
AT86957B (de) Körnermikrophon.
DE2119913C3 (de) Elektroakustischer Wandler
DE967081C (de) Mikrotelefon
DE2119911A1 (de) Elektroakustischer Wandler, insbesondere Mikrofon für Fernsprechanlagen
DE976947C (de) Federnde Einspannung der Membran einer Sprech- oder Hoerkapsel
AT64841B (de) Schalltrichter für Mikrophone.
AT31093B (de) Flacher Riemen aus metallischem Gewebe oder Geflecht und Verfahren zu dessen Herstellung.
DE938073C (de) Telefonzusatzhoerer
DE274620C (de)
DE362450C (de) Mikrophon mit Einrichtung zum unmittelbaren Abnehmen der Schallschwingungen von einer Stelle des menschlichen Koerpers
CH114945A (de) Einrichtung zum Spannen von Membranen für Schalldosen, Telephone, akustische Apparate und dergleichen.