AT86957B - Körnermikrophon. - Google Patents

Körnermikrophon.

Info

Publication number
AT86957B
AT86957B AT86957DA AT86957B AT 86957 B AT86957 B AT 86957B AT 86957D A AT86957D A AT 86957DA AT 86957 B AT86957 B AT 86957B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
diaphragm
felt
transmitter according
mica
cover
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Western Electric Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Western Electric Co Ltd filed Critical Western Electric Co Ltd
Application granted granted Critical
Publication of AT86957B publication Critical patent/AT86957B/de

Links

Landscapes

  • Electrostatic, Electromagnetic, Magneto- Strictive, And Variable-Resistance Transducers (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Körnermikrophon.   
 EMI1.1 
 von erhöhter Wirksamkeit ist. 



   Speziell bezieht sich die Erfindung auf jene Art von Mikrophonen, bei denen ein Diaphragma gänzlich frei schwingen kann, d. h. bei denen die gewöhnlich mit dem Diaphragma verbundene Vorderelektrode nicht an die Körnerkammer angefügt ist. 



   Bei dieser Art von Mikrophonen wird gewöhnlich Filz oder ähnliches Material benutzt, um das Entweichen der Kohlenkörner zu verhindern. Die Benutzung von Filz zu diesem Zwecke hat jedoch den   Übelstand   dass zufolge Verbrennung des Filzes durch die in der Körnerkammer erzeugte Hitze Störungen auftreten, wobei sich dieses Verbrennen selbst durch unangenehme Geräusche während des Gespräches kundgibt. 



   Abgesehen von diesem Nachteil tritt noch der Übelstand auf, dass entweder der Filz das freie Schwingen des Diaphragmas stört, oder bei Apparaten, die keinen Filz benutzen, die Kohlenkörner entweichen. 



   Gemäss vorliegender Erfindung wird eine Mikrophoneinrichtung geschaffen, die das freie Schwingen des Diaphragmas gestattet, dabei aber die schädliche Verbrennung des Filzes dadurch verhindert, dass die Berührung zwischen dem Filz und dem Körnermaterial auf eine praktisch zu   vernachlässigende   Fläche beschränkt wird, und ist die Anordnung so getroffen, dass der Filz das Entweichen der Körner verhindert und dabei in keiner Weise die Schwingungen des Diaphragmas stört. 



   Ein spezielles Merkmal der Erfindung besteht darin, dass die Körnerkammer teilweise durch eine Glimmerscheibe geschlossen ist, die eine Öffnung besitzt, durch welche eine an dem Diaphragma befestigte Elektrode bis zur Berührung mit den Kohlenkörnern hindurchdringt, wobei ein   Stück   aus Filz oder anderem ähnlichen Material mit dieser Glimmerscheibe zusammenwirkt, um die Kohlenkammer wirksam und dicht abzuschliessen. 



   Vorteilhaft sitzt die Glimmerscheibe auf einen verbreiterten Teil des Kohlenaufnahmebechers und wird an demselben durch irgendein geeinetes Mittel, beispielsweise ein Federstahlband gehalten, wobei zwischen einem Absatze der Vorderelektrode und dem Diaphragma ein Filzring geklemmt ist, so dass diese Elektrode in der Durchführung der Glimmerscheibe frei schwingen kann, welch letztere mit dem Filz zusammenwirkt, um das Entweichen der Körner zu verhindern. 



   Weiters betrifft die Erfindung eine besondere Ausbildung des Schutzdeckels für das Diaphragma und die Art der Öffnung in demselben für den Eintritt der Schallwellen. Der Erfindung gemäss ist der Deckel aus Blech hergestellt und in seiner Mitte mit einem verhältnismässig kleinen Loch versehen. 



   Versuche haben ergeben, dass, wenn das Diaphragma durch einen solchen Deckel geschützt ist, die Übertragung äusserst wirksam und tatsächlich besser ist, als wenn das ganze Diaphragma dem Stosse der Schallwellen ausgesetzt sein würde. 



   Ferner betrifft die Erfindung eine Einrichtung zum Zusammenhalten der verschiedenen Teile, die aus einem federnden Metallbande besteht, welches das Diaphragma und den Deckel 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 in ihrer Stellung zusammenhalt und dadurch die richtige gegenseitige Stellung der Teile ohne Benutzung von Schrauben sichert. 



   Weitere Bestandteile der Erfindung sind nachstehend an Hand der   Erfindungszeichnung   beschrieben. In dieser veranschaulicht Fig. i die Ansicht eines der Erfindung gemäss eingerichteten Mikrophon. Fig. 2 ist ein Querschnitt nach der Linie A-B in Fig. i. 



   Die rückwärtige Kohlenelektrode 10 ist in geeigneter Weise an einer runden   Metallscheibe   11 befestigt, die mit einem runden Schraubenbolzen 12 versehen ist. Letzterer dringt durch eine Öffnung in einem Messingbecher   7J und   klemmt diesen Becher zwischen der   Rückfläche   der Montierungs- oder Tragscheibe 11 für die Elektrode und dem Gehäuse 14 fest. Der Bolzen 12 ist von dem Gehäuse durch Isoliermaterial 15 gesondert. Die Muttern 16 dienen dazu, die rückwärtige Elektrode 10 und ihre   Montierungsplatte   11 sowie die Schale 13 und das Gehäuse 14 zusammenzuhalten.

   Der obere Teil der Schale 13 ist weiter oder   besitzt grösseren Durchmesser   als ihr Unterteil, um einen Sitz für eine Glimmerscheibe 17 zu bilden, die auf ihr durch ein schwaches federndes Stahlband 18 in Stellung festgehalten wird. 
 EMI2.1 
   Montierungsstück 7   für die vordere Elektrode 22 angebrachter Stift 20 dringt, wobei eine   Mutter. 85 dazu   dient, dieses Montierungsstück fest mit dem Diaphragma zu verbinden. Zwischen dem Diaphragma und einem Absatz 24   des Montierungsstückes 21   ist ein Ring 25 aus Filz oder ähnlichem Material geklemmt. Der Durchmesser des Montierungsstückes 21 und der Vorderelektrode   22   ist etwas kleiner als jener der Öffnung der Glimmerscheibe   17,   so dass diese Elektrode in der Kammer frei schwingen kann.

   Der Filzring 25 verhindert jedoch das Entweichen von Körnern. Es ist klar, dass das Entweichen der Körner durch diesen Filzring wohl wirksam verhindert wird, aber die   Berührungsfläche   zwischen den Körnern und der Filzscheibe wegen des Vorhandenseins der Glimmerscheibe ausserordentlich klein ist. 



   Die Gefahr, dass der Filz zufolge der in der Kammer erzeugten Hitze verbrennt, ist daher auf ein Geringstmass gebracht. Das Diaphragma ist durch einen Deckel   26 geschützt.   dessen nach vorn ragender Teil 27 eine verhältnismässig kleine Öffnung 28 besitzt. 



   Ein federnder Metallring 29, der durch die Wand 30 des Gehäuses 14 begrenzt ist, dient dazu, den Deckel und das Diaphragma fest in Stellung zu halten, wodurch die Benutzung von Schrauben vermieden ist. 



   Die   Körnerkohle   wird durch geeignetes Isoliermaterial 31 von den Wänden des Bechers 1. 3 isoliert. Der federnde Klemmring ist gespalten und an jeder Seite des Spaltes oder Schnittes mit zwei Einpressungen oder Ausnehmungen versehen (wie in Fig. i gezeigt), um den Ring festzuhalten und die beiden Enden mit einem geeigneten Spezialwerkzeuge zwecks   Emführens   des Klemmringes einander nähern zu können. 



   Es ist ersichtlich, dass der Sender oder das Mikrophon gemäss vorliegender Erfindung nicht allein äusserst wirksam ist, sondern auch aus sehr wenigen Teilen besteht, nämlich aus dem Deckel, dem Diaphragma, dem Becher und Gehäuse, welche Teile durch einen einfachen federnden Reifen zusammengehalten werden, so dass selbst ein ungeschulter Arbeiter das ganze Mikrophon leicht zusammenstellen kann. 



   PATENT-ANSPRÜCHE : i. Körnermikrophon oder Sender, bei dem Filz oder ähnliches Material zur Begrenzung der Körnerkammer dient, dadurch gekennzeichnet, dass Glimmer   (17)   oder ähnliches Material zwischen dem Filz   (25)   und den Körnern eingesetzt ist, um die Berührung zwischen diesen Teilen auf eine möglichst kleine Fläche zu beschränken.

Claims (1)

  1. 2. Sender nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kohlenkammer aus einer durch eine durchbrochene Glimmerscheibe (17) teilweise geschlossenen Schale (13) besteht, durch welche Glimmerscheibe die bewegliche Eelektrode (22) bis zur Berührung mit den Körnern hindurchreicht, wobei ein Ring aus Filz oder ähnlichem Material auf dieser Glimmerscheibe ruht und gemeinsam mit dieser die Körnerkammer dicht abschliesst.
    3. Sender nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Glimmerscheibe (17) auf einem verbreiterten Teil des Bechers (13) durch ein dünnes Stahlband (18) in Stellung ge- halten wird.
    4. Sender nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, dass das Diaphragma durch einen aus Metallblech bestehenden Deckel (26) geschützt ist, der in seiner Mitte mit einem Loch ver- sehen ist.
    5. Sender nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckel (26) und das Diaphragma (19) durch einen gespaltenen federnden Klemmring (29) am Gehäuse in Stellung EMI2.2
AT86957D 1914-06-22 1920-05-18 Körnermikrophon. AT86957B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NO86957X 1914-06-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT86957B true AT86957B (de) 1922-01-10

Family

ID=19889544

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT86957D AT86957B (de) 1914-06-22 1920-05-18 Körnermikrophon.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT86957B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT86957B (de) Körnermikrophon.
DE202020106027U1 (de) Windschutz für ein Mikrofon
DE3538594C2 (de)
DE1625742B2 (de) Reibscheibe
DE69102458T2 (de) Akustischer Signalgeber mit Lüftungskanal, insbesondere für Kraftfahrzeuge.
CH652265A5 (de) Hoerer zum befestigen an einem schutzhelm.
DE185200C (de)
AT138216B (de) Rüttelvorrichtung für Siebe.
AT105866B (de) Akustische Vorrichtung.
DE202007012026U1 (de) Dichtung zur umfänglichen Spaltabdichtung
DE959924C (de) Elektroakustischer Wandler, insbesondere Hoerkapsel in Fernsprechanlagen
AT224261B (de) Gelenk für Stethoskope
DE118460C (de)
DE274620C (de)
AT66730B (de) Einrichtung zur Erzeugung schwach gedämpfter elektrischer Schwingungen.
DE2350282C2 (de) Anordnung für ein Hörgerät
AT300910B (de) Einrichtung an Telephonhörern zur Verbesserung der Hygiene beim Telephonieren
AT264616B (de) Hörhilfe
AT66848B (de) Mikrophon.
DE2131700C (de) Elektromechanische Wandler anordnung, insbesondere Hydrophon
DE379221C (de) Mikrophon, bei dem die die Kohlenkoerner aufnehmende Kammer durch einen die bewegliche Elektrode uebergreifenden Ring aus Filz oder aehnlichem Material abgeschlossen ist
DE560630C (de) Schalltrichter, insbesondere fuer Sprechmaschinen
AT32427B (de) Schäl- und Spaltmaschine für Körnerfrüchte, deren Arbeitskorper aus Blechstreifen bestehen.
DE704367C (de) Staubsauger mit im Gehaeuse nachgiebig gelagerter Motorgeblaeseeinheit
DE9402011U1 (de) Mikrofonhalter für Handapparate von Telekommunikations-Endgeräten