DE102012209362A1 - Abdichteinheit für einen In-Ohr Hörer und In-Ohr Hörer - Google Patents

Abdichteinheit für einen In-Ohr Hörer und In-Ohr Hörer Download PDF

Info

Publication number
DE102012209362A1
DE102012209362A1 DE201210209362 DE102012209362A DE102012209362A1 DE 102012209362 A1 DE102012209362 A1 DE 102012209362A1 DE 201210209362 DE201210209362 DE 201210209362 DE 102012209362 A DE102012209362 A DE 102012209362A DE 102012209362 A1 DE102012209362 A1 DE 102012209362A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ear
sealing unit
concha
sealing
sealing lip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE201210209362
Other languages
English (en)
Other versions
DE102012209362B4 (de
Inventor
Chee Keong Tan
Mei Ling Tan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sonova Consumer Hearing GmbH
Original Assignee
Sennheiser Electronic GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sennheiser Electronic GmbH and Co KG filed Critical Sennheiser Electronic GmbH and Co KG
Priority to DE102012209362.1A priority Critical patent/DE102012209362B4/de
Priority to US13/901,773 priority patent/US9071905B2/en
Publication of DE102012209362A1 publication Critical patent/DE102012209362A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102012209362B4 publication Critical patent/DE102012209362B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R1/00Details of transducers, loudspeakers or microphones
    • H04R1/10Earpieces; Attachments therefor ; Earphones; Monophonic headphones
    • H04R1/1091Details not provided for in groups H04R1/1008 - H04R1/1083
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R1/00Details of transducers, loudspeakers or microphones
    • H04R1/10Earpieces; Attachments therefor ; Earphones; Monophonic headphones
    • H04R1/1016Earpieces of the intra-aural type

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Headphones And Earphones (AREA)

Abstract

Es wird ein In-Ohr Hörer mit einem Gehäuse mit einem ersten Ende zum Aufnehmen eines Kabels und einem zweiten Ende vorgesehen, welches in eine Concha eines Anwenders platziert wird. An dem zweiten Ende ist eine Abdichteinheit vorgesehen, welche ein äußeres Ende des Ohrkanals im Bereich der Concha abdichtet. Die Abdichteinheit weist ein erstes und zweites Ende auf. Die Dichteinheit weist ferner einen Abschnitt zwischen dem ersten und zweiten Ende auf, wobei sowohl der Innendurchmesser als auch der Außendurchmesser des zweiten Endes sich in Richtung des zweiten Endes vergrößert.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Abdichteinheit für einen In-Ohr Hörer und einen In-Ohr Hörer.
  • In-Ohr Hörer werden typischerweise in der Concha eines Ohrs eines Anwenders platziert und reichen nicht in den Ohrkanal hinein. Die In-Ohr Hörer erfreuen sich zunehmender Beliebtheit, weil sie kompakt sind und weil die Hörer insbesondere für mobile Einsätze gut geeignet sind.
  • US 6,286,622 zeigt einen Ohrkanalhörer mit einem Ohrpolster, der in den Ohrkanal eines Hörers eingeführt wird.
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen In-Ohr Hörer vorzusehen, welcher in der Concha eines Anwenders getragen wird und eine verbesserte Abdichtung aufweist.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Abdichteinheit für einen In-Ohr Hörer nach Anspruch 1 und einen In-Ohr Hörer nach Anspruch 4 gelöst.
  • Somit wird ein In-Ohr Hörer mit einem Gehäuse mit einem ersten Ende zum Aufnehmen eines Kabels und einem zweiten Ende vorgesehen, welches in eine Concha eines Anwenders platziert wird. An dem zweiten Ende ist eine Abdichteinheit vorgesehen, welche ein äußeres Ende des Ohrkanals im Bereich der Concha abdichtet. Die Abdichteinheit weist ein erstes und zweites Ende auf. Die Dichteinheit weist ferner einen Abschnitt zwischen dem ersten und zweiten Ende auf, wobei sowohl der Innendurchmesser als auch der Außendurchmesser des zweiten Endes sich in Richtung des zweiten Endes vergrößert.
  • Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Vorteile und Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachstehend unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert.
  • 1A zeigt eine schematische Darstellung eines In-Ohr Hörers gemäß dem Stand der Technik,
  • 1B zeigt eine schematische Darstellung eines In-Ohr Hörers von 1A in einer Concha eines Anwenders,
  • 2A zeigt eine schematische Darstellung eines In-Ohr Hörers gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel, und
  • 2B zeigt eine schematische Darstellung einer Concha eines Anwenders mit einem In-Ohr Hörer gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel von 2A.
  • 1A zeigt eine schematische Darstellung eines In-Ohr Hörers gemäß dem Stand der Technik. Der In-Ohr Hörer weist ein Gehäuse 10 mit einem ersten Ende 11 zur Aufnahme eines Kabels und einem zweiten Ende 12 auf, welches in einer Concha eines Anwenders platziert werden kann. Um den Tragekomfort zu erhöhen, ist ein ringförmiges Polster 20 aus einem weichen Material über das zweite Ende 12 des Gehäuses 10 gestülpt. Das Polster 20 ist in 1A im Querschnitt schraffiert dargestellt.
  • 1B zeigt eine schematische Darstellung des In-Ohr Hörers von 1A in einer Concha 130 eines Ohres 100. Der Außendurchmesser des zweiten Endes 12 des Gehäuses 10 ist so groß, dass er nicht in einen Ohrkanal 110 eines Anwenders passt, sondern vielmehr in der Concha des Anwenders getragen werden kann. Aufgrund der bei verschiedenen Menschen unterschiedlichen Kontur der Concha 130 ergeben sich über den Umfang des Polsters 20 normalerweise Lücken 120, an denen eine akustische Abdichtung des Ohrkanals 110 zur Umgebung nicht gegeben ist.
  • 2A zeigt eine schematische Darstellung eines In-Ohr Hörers gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel. Der In-Ohr Hörer weist ein Gehäuse 10 mit einem ersten Ende 11 zur Aufnahme eines Kabels und einem zweiten Ende 12 auf. Im Bereich des zweiten Endes 12 kann ein nicht gezeigter elektroakustischer Wiedergabewandler vorgesehen werden. Ferner weist der Hörer eine Abdichteinheit 30 auf, welche im Bereich des zweiten Endes 12 platziert wird.
  • Die Abdichteinheit 30 setzt sich aus einem ersten ringförmigen Abschnitt 33 und einem zweiten ringförmigen Abschnitt 36 zusammen. Der erste Abschnitt 33 entspricht dem Polster 20 aus 1A und erstreckt sich von einem ersten Ende 31 der Abdichteinheit 30 bis zu einer Kante 35. Dieser erste Abschnitt 33 ist über das zweite Ende 12 des Gehäuses 10 gestülpt. Der zweite Abschnitt 36 erstreckt sich von der Kante 35 bis zu einem zweiten Ende 32 der Abdichteinheit 30.
  • Der In-Ohr Hörer gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel weist eine im Wesentlichen ebene Schallaustrittsfläche 13 an dem zweiten Ende 12 des Gehäuses 10 auf. Die Schallaustrittsfläche 13 ist im Wesentlichen rund oder oval. Die Schallaustrittsfläche weist einen Durchmesser von ca. 8 bis 25 mm auf.
  • Der zweite ringförmige Abschnitt 36 der Abdichteinheit 30 gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel ist als eine umlaufende Dichtungslippe ausgeführt, welche aus einem biegsamen Material hergestellt werden kann. Die Dichtungslippe 36 bildet eine geschlossene Kontur. Die Kante 35 liegt an der Schallaustrittsfläche 13 an und bildet eine geschlossene Kontur, die den Schallaustrittsbereich umschließt. Die Dichtungslippe 36 weist an der Kannte 35 einen ersten Innendurchmesser und an ihrem ohrseitigen zweiten Ende 32 einen zweiten Innendurchmesser auf, wobei der zweite Innendurchmesser größer als der erste ist. Mit steigendem Abstand zu der Schallaustrittsfläche 13 nimmt der Innendurchmesser der Dichtungslippe 36 im nicht ins Ohr eingesetzten Zustand stetig zu. Das ohrseitige Ende 32 weist im nicht ins Ohr eingesetzten Zustand in die Richtung des Schallaustritts, sodass die Dichtungslippe das Ohr eines Anwenders beim Einsetzen ins Ohr mit ihrem zweiten Ende 32 umlaufend berührt. Auch der Außendurchmesser der Dichtungslippe 36 nimmt im nicht ins Ohr eingesetzten Zustand mit steigendem Abstand zu der Schallaustrittsfläche 13 stetig zu. Die Dicke der Dichtungslippe 36 hat vorzugsweise einen Betrag von 0,1 mm bis 0,5 mm, um eine gute Verformbarkeit zu gewährleisten.
  • 2B zeigt eine schematische Darstellung einer Concha eines Anwenders mit einem In-Ohr Hörer gemäß dem ersten Ausführungsbeispiel von 2A. In 2B ist der In-Ohr Hörer von 2A in einer Concha 130 eines Anwenders platziert. Hierbei ist zu sehen, wie sich die Dichtungslippe 36 der Abdichteinheit 30 verformen kann und dann umlaufend mit dem zweiten Ende 32 an der Concha 130 anliegt, so dass der Ohrkanal 110 an seinem äußeren Ende abgedichtet wird.
  • Mit der Abdichteinheit 30 kann eine Abdichtung des äußeren Endes des Ohrkanals bzw. der Concha erfolgen und zwar auch für Conchas mit einer komplexen Form. Wenn die Dichtungslippe 36 aus einem weichen Material hergestellt ist, dann kann der erfindungsgemäße In-Ohr Hörer auch über eine gute Bequemlichkeit verfügen und kann somit auch für längere Zeit getragen werden.
  • Die Abdichteinheit 30 kann abnehmbar oder fest mit dem Gehäuse 10 verbunden sein. Wenn die Abdichteinheit 30 abnehmbar ausgestaltet ist, dann kann sie auf einfache Art und Weise gereinigt werden.
  • Der Hörer weist eine Schallaustrittsfläche 13 im Bereich des zweiten Endes 12 auf. An der Kante 35 berührt die Dichtungslippe 36 die Schallaustrittsfläche 13. Der Winkel, der sich in einer Schnittdarstellung gemäß 2B zwischen der Schallaustrittsfläche 13 und der Innenseite der Dichtungslippe 36 ergibt, beträgt vorzugsweise zwischen 100° und 170°.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 6286622 [0003]

Claims (4)

  1. Abdichteinheit (30) für einen In-Ohr Hörer, mit einem ersten ringförmigen Abschnitt (33) zum Aufsetzen auf den In-Ohr Hörer und einem zweiten ringförmigen Abschnitt (36) zum Platzieren in einer Concha (130) eines Anwenders, wobei der erste ringförmige Abschnitt (33) einen Durchmesser von 8 bis 25 mm aufweist, wobei der erste Abschnitt (33) und der zweite Abschnitt (36) an einer Kante (35) umlaufend miteinander verbunden sind, welche einen Schallaustrittsbereich einer im Wesentlichen ebenen Schallaustrittsfläche (13) des In-Ohr Hörers umschließt, und wobei der zweite Abschnitt (36) als eine umlaufende Dichtungslippe ausgeführt ist, welche sich von der Kante (35) bis zu einem zweiten Ende (32) der Abdichteinheit (30) erstreckt, wobei die Dichtungslippe (36) aus einem biegsamen Material hergestellt ist, sodass sie sich beim Einsetzen ins Ohr so verformt, dass sie umlaufend mit dem zweiten Ende (32) an der Concha (130) eines Anwenders anliegt, so dass der Ohrkanal (110) an seinem äußeren Ende abgedichtet wird, und wobei der Innendurchmesser der Dichtungslippe (36) im nicht ins Ohr eingesetzten Zustand mit steigendem Abstand zu der Schallaustrittsfläche (13) stetig zunimmt.
  2. Abdichteinheit nach Anspruch 1, wobei die Dicke des zweiten Abschnitts (36) zwischen 0,1 und 0,5 mm beträgt.
  3. Abdichteinheit nach Anspruch 1 oder 2, wobei eine Innenseite des zweiten Abschnitts (36) mit der Schallaustrittsfläche (13) einen Winkel zwischen 100 und 170° einschließt.
  4. In-Ohr Hörer mit einer Abdichteinheit nach Anspruch 1, 2 oder 3.
DE102012209362.1A 2012-06-04 2012-06-04 Abdichteinheit für einen In-Ohr Hörer und In-Ohr Hörer Active DE102012209362B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012209362.1A DE102012209362B4 (de) 2012-06-04 2012-06-04 Abdichteinheit für einen In-Ohr Hörer und In-Ohr Hörer
US13/901,773 US9071905B2 (en) 2012-06-04 2013-05-24 Seal assembly for an in-ear and in-ear

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012209362.1A DE102012209362B4 (de) 2012-06-04 2012-06-04 Abdichteinheit für einen In-Ohr Hörer und In-Ohr Hörer

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102012209362A1 true DE102012209362A1 (de) 2013-12-05
DE102012209362B4 DE102012209362B4 (de) 2018-03-15

Family

ID=49579479

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012209362.1A Active DE102012209362B4 (de) 2012-06-04 2012-06-04 Abdichteinheit für einen In-Ohr Hörer und In-Ohr Hörer

Country Status (2)

Country Link
US (1) US9071905B2 (de)
DE (1) DE102012209362B4 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10045107B2 (en) 2015-07-21 2018-08-07 Harman International Industries, Incorporated Eartip that conforms to a user's ear canal
GB2583341B (en) * 2019-04-23 2021-06-16 Sectio Aurea As Skirt attachment
EP4192030A1 (de) 2019-04-23 2023-06-07 Sectio Aurea AS Hörer
US10820085B1 (en) 2019-04-23 2020-10-27 Sectio Aurea As Skirt attachment

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4055233A (en) 1975-12-22 1977-10-25 Electronic Engineering Co. Of California Ear coupler
US6286622B1 (en) 1998-01-19 2001-09-11 Simply Silence Simsin B.V. Hearing protector
US20020080990A1 (en) 1999-07-06 2002-06-27 Lin Chung Yu Earphone without impulse noise and surroundings blockade
US20090285436A1 (en) 2008-05-19 2009-11-19 Auria Llc Earphone
US20110123059A1 (en) 2007-09-04 2011-05-26 Zhenfei Hu Earphone device with bi-stable conchal wall stabilizer

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2363175A (en) 1942-08-26 1944-11-21 Frederick M Grossman Electrically and acoustically excited hearing aid
US2584402A (en) 1944-06-05 1952-02-05 Volkmann John Acoustic coupler for earphones
US3935401A (en) * 1974-08-29 1976-01-27 Shore Sidney X Earpiece for acoustic headset
CA1165248A (en) * 1980-10-31 1984-04-10 Shingo Watanabe Electro-acoustic transducer
US6856690B1 (en) * 2002-01-09 2005-02-15 Plantronis, Inc. Comfortable earphone cushions
US20060147079A1 (en) * 2004-12-30 2006-07-06 Nokia Corporation Earphone
US8348010B2 (en) * 2007-10-19 2013-01-08 Apple Inc. Invertible ear tips for an ear piece

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4055233A (en) 1975-12-22 1977-10-25 Electronic Engineering Co. Of California Ear coupler
US6286622B1 (en) 1998-01-19 2001-09-11 Simply Silence Simsin B.V. Hearing protector
US20020080990A1 (en) 1999-07-06 2002-06-27 Lin Chung Yu Earphone without impulse noise and surroundings blockade
US20110123059A1 (en) 2007-09-04 2011-05-26 Zhenfei Hu Earphone device with bi-stable conchal wall stabilizer
US20090285436A1 (en) 2008-05-19 2009-11-19 Auria Llc Earphone

Also Published As

Publication number Publication date
US9071905B2 (en) 2015-06-30
DE102012209362B4 (de) 2018-03-15
US20140037123A1 (en) 2014-02-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005029514B4 (de) Gehörschutzstöpsel
DE102007005159A1 (de) Ohrhörer
DE102012209362B4 (de) Abdichteinheit für einen In-Ohr Hörer und In-Ohr Hörer
WO2020117333A3 (en) Earpiece tip and related earpiece
DE102008020264A1 (de) Hörer und Headset
EP3249954B1 (de) Halte-schirm für ein standard-ohrstück
DE202018107452U1 (de) Mit Flüssigkeit gefüllte Ohrolive
DE202018107152U1 (de) Ohrstöpsel mit Trümmersperre für akustische Vorrichtungen
EP2339866B1 (de) Hörer
EP2982135B1 (de) Ohrkanal-hörer mit ohrpass-einheit
DE212013000001U1 (de) Einheit aus einem Stethoskopkopfkörper und einem Befestigungselement
DE1270616B (de) Im Ohr zu tragendes elektronisches Schwerhoerigengeraet
DE102013107512B4 (de) Ohrhörer
DE202010009817U1 (de) Otoplastik zum Einleiten von mit zumindest einer Hörhilfe modulierten akustischen Signalen
DE102008049561A1 (de) Ohradapter und Ohrkanal-Hörer
DE102011080383A1 (de) Hörer
EP3614698B1 (de) Dämpfungseinrichtung für einen hörer eines hörinstruments sowie hörinstrument mit einer solchen dämpfungseinrichtung
DE102007057319A1 (de) Ohrhörer und Verfahren zum Herstellen dessen
DE102020120009A1 (de) Ohrhörer
DE102017126214A1 (de) Ohrhörer mit Sitzanpassung
DE102015119897B4 (de) Otoplastik mit akustischem Filterelement
DE102012207375A1 (de) Gehörschutz-Otoplastik für aktiven Gehörschutz
DE102005063075A1 (de) Hörer
CH200837A (de) Ohrenschützer, insbesondere für das Militär der Luftwaffe und Artillerie.
DE645099C (de) Befestigungsvorrichtung fuer Fernsprecheinrichtungen, welche die Fernsprecheinrichtungen mit dem Gehaeuse oder der Kappe, in welche sie eingebaut sind, verbinden

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SENNHEISER CONSUMER AUDIO GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: SENNHEISER ELECTRONIC GMBH & CO. KG, 30900 WEDEMARK, DE