DE1208644B - Verschlusskappe fuer Flaschen oder aehnliche Behaelter - Google Patents

Verschlusskappe fuer Flaschen oder aehnliche Behaelter

Info

Publication number
DE1208644B
DE1208644B DET22415A DET0022415A DE1208644B DE 1208644 B DE1208644 B DE 1208644B DE T22415 A DET22415 A DE T22415A DE T0022415 A DET0022415 A DE T0022415A DE 1208644 B DE1208644 B DE 1208644B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bottles
similar containers
cap
container
closing cap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DET22415A
Other languages
English (en)
Inventor
Lambert Ronald Little
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Samuel Taylor Pty Ltd
Original Assignee
Samuel Taylor Pty Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Samuel Taylor Pty Ltd filed Critical Samuel Taylor Pty Ltd
Publication of DE1208644B publication Critical patent/DE1208644B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D41/00Caps, e.g. crown caps or crown seals, i.e. members having parts arranged for engagement with the external periphery of a neck or wall defining a pouring opening or discharge aperture; Protective cap-like covers for closure members, e.g. decorative covers of metal foil or paper
    • B65D41/02Caps or cap-like covers without lines of weakness, tearing strips, tags, or like opening or removal devices
    • B65D41/16Snap-on caps or cap-like covers
    • B65D41/18Snap-on caps or cap-like covers non-metallic, e.g. made of paper or plastics

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

  • Verschlußkappe für Flaschen oder ähnliche Behälter Die Erfindung betrifft eine Verschlußkappe aus nachgiebigem Kunststoff für mit Mündungswulst versehene Flaschen oder ähnliche ,Behälter.
  • Es ist bekannt, Verschlußkappen der vorgenannten Art aus leicht verformbaren Metallen, wie Aauminium, Messing od. dgl., herzustellen. Diese Kappen haben aber den Nachteil, daß sie nicht korrosionsfest sind und daß sie unter Umständen von dem Inhalt der Behälter leicht angegriffen werden. Es treten aber auch unter Umständen galvanische Wirkungen auf, wenn beispielsweise Kappen der einen Metallkategorie auf Behälter einer anderen Metallkategorle aufgesetzt werden.
  • Mit dem Bekanntwerden der Kunststoffe hat man auch versucht, diese für Verschlußkappen der eingangs erwähnten Art zu verwenden. Mit zahlreichen synthetischen Harzen durchgeführte Versuche haben jedoch gezeigt, daß es nicht möglich war, mit einer unter normalen, d. h. atmosphärischen Temperaturen aufgesetzten oder aufgepreßten Kappe einen dichten Behälterverschluß zu erhalten. Wollte man daher solche in Wärme aushärtbaren Kunststoffe verwenden, dann mußten die aus diesen Materialien hergestellten Verschlußkappen vor ihrem Aufsetzen auf den Behälter bzw. vor ihrem Verpressen mit dem Behälter mindestens örtlich erhitzt werden, weil sie sich nur dann nach ihrem Erkalten abdichtend um den Mündungswulst der Behälter legen konnten. Ganz abgesehen davon, daß ein solches Verfahren sehr aufwendig ist, ist es bei vielen mit Mündungswulst versehenen Flaschen oder ähnlichen Behältern gar nicht möglich, Idieses Verfahren anzuwenden, wenn die Behälter vor dem Aufbringen der Verschlußkappe bereits gefüllt und der Inhalt beispielsweise leicht entflammbar ist.
  • Der Erfindung liegt demnach die Überlegung zugrunde, daß es auch möglich sein müßte, eine aus Kunststoff bestehende Verschlußkappe zur Verfügung zu stellen, die durch Aufpressen in kaltem Zustand auf don Behälter einen dichten Sitz ermöglicht.
  • Durch zahlreiche Versuche wurde nun gefunden, daß eine aus kaltverpreßbarem Azetalharz bestehende Verschlußkappe diese Bedingungen erfüllt. Diese Eigenschaft der Azetalharze war bislang selbst den Herstellern dieser Harze unbekannt.
  • Aus kaltverpreßbarem Azetalharz bestehende Verschlußkappen können auf verschiedene Weise hergestellt werden, beispielsweise im Spritzgußverfahren, durch Strangpressen oder durch Bearbeiten von Stangen oder Scheiben, die von der gewünschten Größe und/oder Wandstärke der Verschlußkappe abhängen.
  • Nach dem Aufsetzen einer solchen Verschluß- kappe auf einen mit Mündungswulst versehenen Behälter, z.B. Aerosolbehälter, braucht nur noch der freie Rand des Kappenmantels gegen die Behälteraußenwandung gepreßt zu werden, was, da die Kappe erfindungsgemäß aus Azetalharz besteht, in kaltem Zustand erfolgen kann.
  • Mit Aerosolbehältern und aus Azetalharz bestehenden Verschlußkappen durchgeführte Versuche haben ergeben, daß selbst bei Innendrücken bis etwa 21 kg/cm2, also Werten, die üblicherweise bei Aerosolbehältern überhaupt nicht vorkommen, noch eine einwandfreie Abdichtung erzielt wird. Ebenfalls günstige Versuche wurden für Wandstärken des Kappenmantels erzielt, welche zwischen 0,25 und 3 mm lagen. Der beim Verschließen der Behälter aufzuwendende spezifische Anpreßdruck muß jedoch größer sein als die natürliche Elastizitätsgrenze des Azetalharzes. Aus kaltverpreßbarem Azetalharz bestehende Verschlußkappen sind vollkommen korrosionsfest.

Claims (1)

  1. Patentanspruch: Verschlußkappe aus nachgiebigem Kunststoff für mit Mündungswulst versehene Flaschen oder ähnliche Behälter, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschlußkappe aus kaltverpreßbarem Azetalharz besteht.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Französische Patentschrift Nr. 1235 423.
DET22415A 1961-07-05 1962-07-05 Verschlusskappe fuer Flaschen oder aehnliche Behaelter Pending DE1208644B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU1208644X 1961-07-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1208644B true DE1208644B (de) 1966-01-05

Family

ID=3837122

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET22415A Pending DE1208644B (de) 1961-07-05 1962-07-05 Verschlusskappe fuer Flaschen oder aehnliche Behaelter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1208644B (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1235423A (fr) * 1959-05-26 1960-07-08 Procédé et dispositif de bouchage

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1235423A (fr) * 1959-05-26 1960-07-08 Procédé et dispositif de bouchage

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1208644B (de) Verschlusskappe fuer Flaschen oder aehnliche Behaelter
DE2322637A1 (de) Zusammendrueckbare tube
AT201458B (de) Schraubverschluß
DE506736C (de) Verfahren zum Verschliessen von Flaschen, insbesondere Milchflaschen
DE7338211U (de) Kapselverschluss zum Verschliessen von Behaeltern verschiedener Art und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2047559A1 (de) Kronverschluß Ausscheidung aus 2007777
DE1047110B (de) Blechdose mit gesichertem Verschluss aus Kunststoff
DE1432249A1 (de) Verschluss von Getraenkeflaschen mit Bandmuendung
AT234026B (de) Einkochdose
AT213262B (de) Nachfüllsicherer Behälterverschluß
DE2045784A1 (de) Vorrichtung zum Formen eines Be halterteiles
AT56450B (de) Flaschenverschluß.
AT205404B (de) Behälter zur Aufnahme von Aerosolen
DE1561823A1 (de) Vorrichtung zum Verschliessen von Fuellfederhaltern durch eine Kappe
DE510025C (de) Kronenkorkkapsel mit gelochter Dichtungsscheibe und darunter liegender Metallschutzscheibe
DE1504220A1 (de) Waermeisolierter Behaelter,insbesondere fuer Warmwasserbereiter und Verfahren zu seiner Herstellung
DE7330261U (de) Tube und Verfahren zur Herstellung derselben
DE1190349B (de) Verschluss fuer Tuben, Flaschen od. dgl.
DE910159C (de) Verschluss fuer Vorratsbehaelter
CH447928A (de) Verpackungsbehälter mit einer Auskleidung aus Kunststoff und Verfahren zum Herstellen desselben
DE1034498B (de) Aufsteckbarer Spritzverschluss
AT287574B (de) Kunststoffbehälter
DE1757781C3 (de) Behälter mit Garantieverschluß
DE2604330A1 (de) Verschluss fuer insbesondere sektflaschen
CH278533A (de) Flaschenverschluss.