DE1207493B - Elektrischer Strom- oder Spannungsindikator nach dem Drehspulprinzip in Kleinstausfuehrung - Google Patents

Elektrischer Strom- oder Spannungsindikator nach dem Drehspulprinzip in Kleinstausfuehrung

Info

Publication number
DE1207493B
DE1207493B DESCH31323A DESC031323A DE1207493B DE 1207493 B DE1207493 B DE 1207493B DE SCH31323 A DESCH31323 A DE SCH31323A DE SC031323 A DESC031323 A DE SC031323A DE 1207493 B DE1207493 B DE 1207493B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
moving coil
indicator according
sheet metal
tensioning
short
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DESCH31323A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1866446U (de
Inventor
Georg Seibel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schoeller and Co Elektrotecnische Fabrik GmbH and Co
Original Assignee
Schoeller and Co Elektrotecnische Fabrik GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schoeller and Co Elektrotecnische Fabrik GmbH and Co filed Critical Schoeller and Co Elektrotecnische Fabrik GmbH and Co
Priority to DESCH31323A priority Critical patent/DE1207493B/de
Publication of DE1207493B publication Critical patent/DE1207493B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Description

  • Elektrischer Strom- oder Spannungsindikator nach dem Drehspulprinzip in Kleinstausführung Es sind Kleinstmeßinstrumente bekannt, die praktisch eine mehr oder weniger verhältnisgleiche Verkleinerung der bekannten Einbaumeßinstrumente mit Drehspulmeßwerken mit Kernmagnet- oder mit Drehmagnet-Meßwerken sind. So bestehen Kleinstinstrumente nach dem Drehspulsystem aus einem Dämpfungsrahmen, einer Kupferdrahtwicklung, Spiralfedern, Spitzenlagern mit Lagersteinen oder Spannbändern, Kernmagnet und Fahnenzeiger oder Balkenzeiger in Miniaturausführung, die einen relativ hohen Aufwand an Lohn und Material bedingen. Aus diesem Grunde sind derartigen Kleinstinstrumenten viele Verwendungsmöglichkeiten verschlossen, besonders solche, bei denen es mehr auf eine qualitative Anzeige als auf einen genauen Meßwert ankommt.
  • Die Erfindung bezieht sich auf einen elektrischen Strom- oder Spannungsindikator nach dem Drehspulprinzip in Kleinstausführung mit einer gedruckten Drehspule mit Spannbandaufhängung und einem zu ihr parallel verlaufenden Balkenzeiger, der durch einen schraubenlinienförmig verlaufenden Schlitz in der zylinderflächigen Abdeckung des Instrumentengehäuses sichtbar ist. Ein elektrischer Strom- oder Spannungsindikator nach der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß die äußeren Enden der zweiseitig aufgedruckten Spulenwindungen je in eine längs dem Rand der Isolierplatte verlaufende, kurzgeschlossene Windung münden, die ihrerseits mit den Spannbändern leitend verbunden sind, während die inneren Enden ebenfalls in je eine Kurzschlußwindung am Rand eines Ausschnittes münden, die miteinander in leitender Verbindung stehen. Die Einzelteile des Indikators sind in spanloser Fertigung hergestellt, so daß er sich dadurch besonders für eine Herstellung in großen Serien durch angelernte Arbeitskräfte eignet. Neben den geringen Herstellungskosten bietet ein nach der Erfindung gebauter Strom- oder Spannungsindikator noch den Vorteil eines geringen Eigenverbrauchs in der Größenordnung von etwa 1 mW (Milliwatt), eine große Unempfindlichkeit gegen Stoß- und Rüttelkräfte, eine weitergehende Fremdfeldunabhängigkeit und eine bei Kleinstinstrumenten sonst nicht erreichte Deutlichkeit der Anzeige.
  • In vorteilhafter Weiterbildung der Erfindung empfiehlt es sich, die Isolierplatte in ihrer Drehachse mit je einer durchlochten Zunge zu versehen, in welche ein Klemmklötzchen für das Spannband eingesteckt ist, das mit der Spulenwindung bzw. mit der Kurzschlußwindung in leitender Verbindung steht. Das Klemmklötzchen kann aus einem zusammengefalteten Blechstreifen bestehen, in dessen Falte das Spannband eingelegt ist. Besonders zweckmäßig ist es, wenn sich die Zungen mit dem Klemmklötzchen frei in Aussparungen von auf der Grundplatte des Instrumentes aufgesetzten Blechwinkeln drehen. Das Spannband kann durch einen Schlitz eines Blechwinkels hindurchgeführt sein, in welchem sich in an sich bekannter Weise ein Tropfen Silikonöl als Dämpfungsmittel gegen Schwingungen der Drehspule befindet.
  • Weitere Merkmale der Erfindung können aus der Zeichnung und der zugehörigen Beschreibung entnommen werden.
  • In den Zeichnungen ist ein Ausführungsbeispiel gemäß der Erfindung dargestellt, und zwar zeigt F i g. 1 das Drehspulsystem in Aufsicht, F i g. 2 dasselbe in Seitenansicht, F i g. 3 den gesamten Zusammenbau des Indikators in perspektivischer Ansicht ohne Abdeckung, F i g. 4 einen Teil des Zusammenbaues in nochmals vergrößerter Darstellung und F i g. 5 die äußere Ansicht des Instruments in perspetivischer Darstellung.
  • Auf die dünne Isolierplatte 1 sind im Druck- oder Ätzverfahren die von außen nach innen spiralig verlaufenden Drehspulwindungen 2 aufgebracht. Das innere Ende der Windungen ist mit dem ebenfalls aufgedruckten leitenden Rand 3 eines rechteckigen Ausschnitts 4 verbunden. Dieser Rand steht in leitender Verbindung mit einem ebensolchen Rand auf der Rückseite der Isolierplatte. Von diesem gehen die rückseitigen Spulenwindungen spiralig von innen nach außen. Der Windungsdrehsinn ist auf beiden Seiten der Isolierplatte gleich, also in der Aufsicht entweder im Drehsinn des Uhrzeigers oder entgegengesetzt. Die äußeren Enden der Drehspulwindungen münden in je einer Kurzschlußwindung 5. Die Isolierplatte besitzt auf zwei gegenüberliegenden Seiten je eine Zunge 6 mit einer schlüssellochförmigen Aussparung 7, in welche ein Klemmklötzchen 8 eingesteckt ist. Dieses besteht aus einem zusammengefalteten Metallstreifen, in dessen Spalte das Spannband 9 eingeklemmt ist. Der Rand der Aussparung 7 ist durch einen aufgedruckten Ring 10 leitend gemacht, der einerseits mit dem Kurzschlußring 5, andererseits mit dem Klemmklötzchen 8 in leitender Verbindung steht (F i g. 4). Die von der Drehspule abgewandten Enden der beiden Spannbänder 9 sind ebenfalls in Klemmklötzchen 11 eingeklemmt. Auf der Grundplatte 12 sind federnde Blechwinkel 13, 14 angebracht. Sie haben schlüssellochförmige Aussparungen 15, 16, in welche das Spannband so eingeführt ist, daß die Klemmklötzchen mit kleinen Bunden in die Aussparungen eingreifen. Die federnden Blechwinkel halten die Spannbänder unter Spannung. Durch Drehen der Klemmklötzchen läßt sich die Drehspule in ihre Nullage einstellen, in welcher die Klötzchen in geeigneter Weise, z. B. durch Kleben, fixiert werden.
  • Die Drehspule liegt zwischen zwei Blockmagneten 17, 18 aus hochkoerzitivem Werkstoff, die in Richtung ihrer Dicke magnetisiert sind und sich einander die ungleichnamigen Polflächen zukehren. Ein U-förmig gebogener Bügel 19 aus magnetisch weichem Eisen bildet den magnetischen Rückschluß.
  • In den Ausschnitt 4 der Isolierplatte 1 sind zwei Stützen 20, 21 eingesetzt, die ,den Balkenzeiger 22 tragen. Dreht sich die Spule, beschreibt der Zeiger eine Zylinderfläche. Er ist durch die Abdeckhaube des Instruments (F i g. 5), die ebenfalls zylindrisch gestaltet ist, in einem schraubenförmig verlaufenden Schlitz 24 sichtbar. Längs dieses Schlitzes kann eine Skala beliebiger Art angebracht sein. Diese an sich bekannte Anordnung läßt den Ausschlag der Drehspule in stark vergrößertem Maßstab erscheinen.
  • Um das Drehspulsystem gegen Längs- und Querstöße zu sichern, sind auf der Grundplatte 12 Blechwinkel 25, 26 befestigt, die schlüssellochförmige Aussparungen 27, 28 besitzen, in welche die Zungen 6 mit den Klemmklötzchen 8 mit Spiel hindurchgreifen. Bei Querstößen legen sich die Zungen oder die Klemmklötzchen an den Rand der Aussparungen an und schützen die Drehspule und das Spannband vor der Auswirkung der Stöße. Bei Stößen in axialer Richtung legt sich die Drehspule an die Blechwinkel 25, 26 an, so daß keine unzulässige Zugwirkung auf die Spannbänder ausgeübt werden kann.
  • Zur Unterstützung der Dämpfung der Bewegung der Drehspule durch die Kurzschlußwindungen 5 kann ein weiterer Blechwinkel 29 mit einem Schlitz 30 angeordnet sein, in welchem an der Stelle, an der das Spannband 9 durch den Schlitz hindurchtritt, ein Silikonöltropfen 31 eingebracht ist, welcher infolge seiner Zähigkeit der Torsion des Spannbandes einen nachgiebigen Widerstand entgegensetzt.

Claims (5)

  1. Patentansprüche: 1. Elektrischer Strom- oder Spannungsindikator nach dem Drehspulprinzip in Kleinstausführung mit einer gedruckten Drehspule mit Spannbandaufhängung und einem zu ihr parallel verlaufenden Balkenzeiger, der durch einen schraubenlinienförmig verlaufenden Schlitz in der zylinderflächigen Abdeckung des Instrumentengehäuses sichtbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die äußeren Enden der zweiseitig aufgedruckten Spulenwindungen je in eine längs dem Rand der Isolierplatte (1) verlaufende, kurzgeschlossene Windung (5) münden, die ihrerseits mit den Spannbändern (9) leitend verbunden sind, während die inneren Enden ebenfalls in je eine Kurzschlußwindung (3) am Rande eines Ausschnittes (4) münden, die miteinander in leitender Verbindung stehen.
  2. 2. Indikator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Isolierplatte (1) in ihrer Drehachse je eine durchlochte Zunge (6) besitzt, in welche ein Klemmklötzchen (8) für das. Spannband (9) eingesteckt ist, das mit der Spulenwindung (2) bzw. mit der Kurzschlußwindung (5) in leitender Verbindung steht.
  3. 3. Indikator nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Klemmklötzchen (8) aus einem zusammengefalteten Blechstreifen besteht, in dessen Falte das Spannband (9) eingelegt ist.
  4. 4. Indikator nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Zunge (6) mit dem Klemmklötzchen (8) frei in Aussparungen (27, 28) von auf der Grundplatte (12) des Instruments aufgesetzten Blechwinkeln (25, 26) drehen.
  5. 5. Indikator nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Spannband (9) durch einen Schlitz (30) eines Blechwinkels (29) hindurchgeführt ist, in welchem sich in an sich bekannter Weise ein Tropfen (31) Silikonöl als Dämpfungsmittel gegen Schwingungen der Drehspule befindet. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 966475; französische Patentschrift Nr. 684 859.
DESCH31323A 1962-04-18 1962-04-18 Elektrischer Strom- oder Spannungsindikator nach dem Drehspulprinzip in Kleinstausfuehrung Pending DE1207493B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH31323A DE1207493B (de) 1962-04-18 1962-04-18 Elektrischer Strom- oder Spannungsindikator nach dem Drehspulprinzip in Kleinstausfuehrung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH31323A DE1207493B (de) 1962-04-18 1962-04-18 Elektrischer Strom- oder Spannungsindikator nach dem Drehspulprinzip in Kleinstausfuehrung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1207493B true DE1207493B (de) 1965-12-23

Family

ID=7432049

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH31323A Pending DE1207493B (de) 1962-04-18 1962-04-18 Elektrischer Strom- oder Spannungsindikator nach dem Drehspulprinzip in Kleinstausfuehrung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1207493B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1616072B1 (de) * 1967-12-21 1971-04-01 Schoeller & Co Elektrotech Elektrisches Drehspulinstrument
DE202012103577U1 (de) * 2012-09-18 2013-12-20 Era-Contact Gmbh Vorrichtung zur Ermittlung eines elektrischen Gleichstroms in einem elektrischen Leiter

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR684859A (fr) * 1928-11-17 1930-07-02 Thomson Houston Comp Francaise Perfectionnements apportés aux altimètres
DE966475C (de) * 1953-05-30 1957-08-08 Philips Nv Bewegliche Spule fuer elektrische Messgeraete und Verfahren zur Herstellung derselben

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR684859A (fr) * 1928-11-17 1930-07-02 Thomson Houston Comp Francaise Perfectionnements apportés aux altimètres
DE966475C (de) * 1953-05-30 1957-08-08 Philips Nv Bewegliche Spule fuer elektrische Messgeraete und Verfahren zur Herstellung derselben

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1616072B1 (de) * 1967-12-21 1971-04-01 Schoeller & Co Elektrotech Elektrisches Drehspulinstrument
DE202012103577U1 (de) * 2012-09-18 2013-12-20 Era-Contact Gmbh Vorrichtung zur Ermittlung eines elektrischen Gleichstroms in einem elektrischen Leiter
EP2708904A3 (de) * 2012-09-18 2015-07-29 era-contact GmbH Vorrichtung zur Ermittlung eines elektrischen Gleichstroms in einem elektrischen Leiter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0238922B1 (de) Magnetischer Wegsensor
DE3219290C2 (de)
DE1207493B (de) Elektrischer Strom- oder Spannungsindikator nach dem Drehspulprinzip in Kleinstausfuehrung
CH232655A (de) Elektrisches Drehspulinstrument.
DE2916500A1 (de) Endschalter fuer arbeitszylinder
AT267673B (de) Elektrisches Meßgerät mit einer Einrichtung zum Festhalten des Zeigers
DE2720053A1 (de) Elektromagnetischer schrittmotor
AT294970B (de) Drehspulmeßwerk
DE574016C (de) Magnetelektrisches Messgeraet
DE846737C (de) Lagerung fuer den Anker von Relais, Messinstrumenten u. dgl.
DE760756C (de) Drehspulmessgeraet zur Nullanzeige
AT375210B (de) Haltemagnetausloeser hoher empfindlichkeit
DE578010C (de) Elektrodynamisches Antriebssystem fuer den Schallstrahler von Lautsprechern mit drehbarer Schwingspule
EP0062759B1 (de) Kreuzspuldrehmagnet-Messgerät
DE767202C (de) Magnetsystem fuer Gleichstrom-Drehspul-Instrumente der Hakenpoltype
DE452223C (de) Messwerk fuer Drehspulmessgeraete
DE1242292B (de) Spannbandaufhaenung fuer die Drehspule eines elektrischen Messinstrumentes
DE2344758C3 (de) Elektromagnetische Wägevorrichtung mit Fehlerkompensation
AT202643B (de) Stator für einen Einphaseninduktionsmotor
DE2719230B2 (de) Magnetisches Relais
AT263928B (de) Drehspulmeßwerk
AT115574B (de) Anordnung für Stangenwähler mit Flachbankvielfach.
AT140138B (de) Einrichtung, insbesondere zur Bestimmung von kleinen Widerstandsänderungen.
AT216059B (de) Vierpolmagnetsystem für polarisierte Wecker
DE7615214U1 (de) Einphasenschrittmotor