AT140138B - Einrichtung, insbesondere zur Bestimmung von kleinen Widerstandsänderungen. - Google Patents

Einrichtung, insbesondere zur Bestimmung von kleinen Widerstandsänderungen.

Info

Publication number
AT140138B
AT140138B AT140138DA AT140138B AT 140138 B AT140138 B AT 140138B AT 140138D A AT140138D A AT 140138DA AT 140138 B AT140138 B AT 140138B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
coil
iron core
main coil
resistance
main
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Siemens Ag
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Ag filed Critical Siemens Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT140138B publication Critical patent/AT140138B/de

Links

Landscapes

  • Linear Motors (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Einrichtung, insbesondere zur Bestimmung von kleinen   Widerstandsänderungen.   



   Das Hauptpatent bezieht sich auf eine Einrichtung insbesondere zur Bestimmung von kleinen
Widerstandsänderungen, bei welcher der bzw. die Prüfwiderstände in dem einen bzw. in zwei Zweigen einer   Brückenschaltung   angeordnet sind und in dem Diagonalzweig dieser Brückenschaltung die eine von zwei in einem Magnetfeld drehbaren Kreuzspulen eines   Kreuzspulengerätes liegt,   während die andere 'der beiden Kreuzspulen an die Betriebsspannung oder eine davon gesetzmässig abhängige Spannung gelegt ist. 



   Das bei der Einrichtung nach dem Hauptpatent zur   Anwendung kommende   Kreuzspulengerät enthält meist einen feststehenden Eisenkern. um dessen volle Breite die eine der beiden Spulen (Haupt- spule) herumgeführt ist, während die zweite, nur die halbe Breite des feststehenden Eisenkerns umfassende ) Spule des Kreuzspulensystems durch eine zentiische Bohrung mit Schlitz hindurchgeführt ist. 



   Die Erfindung bezweckt, bei derartigen Kreuzspulengeräten eine erheblich einfachere und billigere 
 EMI1.1 
 dass die Lager des Rahmens der Hauptspule an den Enden des feststehenden, nicht durchbohrten Eisenkerns angebracht sind und die Hilfsspule aus mehreren mit dem Hauptspulenrahmen mechanisch verbundenen Teilwicklungen gebildet wird. Zweckmässig werden für die Hilfsspule drei Teilwicklungen vorgesehen, von denen zwei unmittelbar am Hauptspulenrahmen gelagert und in dem Magnetfeld um mindestens annähernd 180'gegeneinander versetzt angeordnet und geschaltet sind, dass sich die Wirkung ihrer Wicklungen aufhebt. Lediglich die dritte Teilwicklung der Hilfsspule, die gegen die Hauptspule um den gewünschten Kreuzungswinkel versetzt angeordnet ist, liefert also in diesem Falle das Drehmoment. 



  Die elektrischen Verbindungen der drei Teile der Hilfsspule können die Enden des feststehenden Eisenkerns, insbesondere V-förmig,   überkreuzen.   Es empfiehlt sich, ebenfalls aus Gründen der Vereinfachung der Fabrikation, die Hauptspule sowie die mehrteilige Hilfsspule in die kreisförmigen   Aushöhlungen   eines geschlossenen, vorzugsweise ringförmigen Magneten so zu lagern, dass lediglich diejenigen Spulenteile, welche die   Längsfläche   des feststehenden Eisenkerns überdecken, von den Kraftlinien des Feldmagneten geschnitten werden. Die eine Spitze der zylindrischen   Ausbohrung   des Magneten wird zweckmässig abgeschliffen, um die gewünschten Abweichungen von der homogenen Dichte des Magnetfeldes zu erzielen. 



   Auf der Zeichnung ist eine Ausführungsform der Erfindung in Fig.   I   in Draufsicht dargestellt. 



  Fig. 2 zeigt ein Beispiel für die Schaltung dieser Ausführungsform. 



   In Fig. 1 ist ein geschlossener, vorzugsweise   @ingförmiger Magnet a mit   einer zylindrischen Ausbohrung b versehen. Um die. gewünschten Abweichungen von der   homogenen   Felddichte-zu erhalten, ist die eine gestrichelt gezeichnete Spitze   d   der kreisförmigen Ausbohrung b abgeschliffen, so dass an dieser Stelle der nicht kreisförmig gestaltete Polteil e entsteht. Zentriert mit der im Schnitt kreisförmigen Ausbohrung b des Magneten ist ein feststehender, ebenfalls zylindrischer Eisenkern f angeordnet, der an seinen beiden Enden die Lagerschalen   fiir   die   Achsenspitzen   g des   Hauptspulenrahmens   h trägt.

   Der Hauptspulenrahmen   h   überkreuzt in der üblichen Weise die volle Breite des feststehenden Eisenkerns '. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Gemäss der Erfindung besteht   nun   die Hilfsspule aus mehreren, in dem Beispiel drei Teilen i, k und l. 



  Die beiden Wicklungsteile i und 1 sind um mindestens annähernd 1800 gegeneinander versetzt in dem Feld des Magneten a angeordnet und mit dem   Hauptspulenrahmen     li   mechanisch verbunden, z. B. mittels nicht dargestellter Klammern. Die Wirkung der beiden Teilwicklungen i und l der Hilfsspule, die die gleiche Zahl Leiter haben, hebt sich gegenseitig auf, so dass lediglich der Wicklungsteil k der Hilfsspule, 
 EMI2.1 
 liefert. Dieser Wicklungsteil k wird so angeordnet, dass er mit dem Hauptspulenrahmen h den gewünschten Kreuzungswinkel bildet, in dem Beispiel etwa   50 .   Wie ersichtlich, überkreuzen die elektrischen Verbindungsleitungen zwischen den Teilwieldungen t und k sowie kund 1 der Hilfsspule die Enden des feststehenden Eisenkerns f derart, dass sie den Schenkel eines V bilden.

   Diese elektrischen Verbindungen sowie auch die über die Enden des   Kernes f hinweggreifenden   Teile des Hauptspulenrahmens   h   liegen durch entsprechende Wahl der Breite des Magneten a ausserhalb des Feldes des Magneten   a.   
 EMI2.2 
 die   Stromzuführungsklemmen   o angeschlossen. Die Schaltung der beiden Spulen des Kreuzspuleninstrumentes entspricht somit dem Hauptpatent. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Einrichtung insbesondere zur Bestimmung von kleinen   Widerstandsänderungen nach   Patent Nr. 117778, mit Hilfe einer   Brückenschaltung   und eines Kreuzspulengerätes, dadurch gekennzeichnet, dass die Lager des   Hauptspulenrahmens   an den Enden eines nicht durchbohrten, feststehenden Eisenkerns' angebracht sind und die zweite Spule aus mehreren, mit dem Hauptspulenrahmen mechanisch verbundenen Teilwicklungen hergestellt ist.

Claims (1)

  1. 2. Einrichtung nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, dass die Hilfsspule aus drei Teilwicklungen besteht, von denen zwei unmittelbar am Hauptspulenrahmen gelagert und in dem Magnetfeld um mindestens annähernd 180 g@geneinander versetzt so angeordnet sind, dass ihre Wirkungen sich aufheben und somit lediglich die dritte, gegen den Hauptspulenrahmen um den gewünschten Kreuzungswinkel versetzte Teilwicklung das Drehmoment liefert. EMI2.3 der drei Teilwicklungen der Hilfsspule die Enden des feststehenden Eisenkerns V-förmig überkrpuzcn.
    4. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die eine Spitze der einen im Schnitt halbkreisförmigen Ausbohrung des Feldmagneten zur Erzielung der gewünschten Ab- EMI2.4 EMI2.5
AT140138D 1933-09-11 Einrichtung, insbesondere zur Bestimmung von kleinen Widerstandsänderungen. AT140138B (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT140138B true AT140138B (de) 1935-01-10

Family

ID=2513

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT140138D AT140138B (de) 1933-09-11 Einrichtung, insbesondere zur Bestimmung von kleinen Widerstandsänderungen.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT140138B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2335249A1 (de) Vorrichtung zum messen von spannungen an der oberflaeche von bauteilen u. dgl., welche aus einem magnetostruktiven stoff bestehen
AT140138B (de) Einrichtung, insbesondere zur Bestimmung von kleinen Widerstandsänderungen.
DE2621302B2 (de) Meßtransformator mit einer Halleffekt-Sonde
CH232655A (de) Elektrisches Drehspulinstrument.
DE911293C (de) Durch Quervormagnetisierung regelbare Induktivitaet
DE2335243A1 (de) Vorrichtung zum messen von spannungen in einem bauteil u.dgl
DE858572C (de) Triebsystem fuer Induktionszaehler
CH382453A (de) Elektromechanischer Wandler
DE970574C (de) Vorrichtung zur Verbesserung der Fehlerkurven bzw. zur Feineinstellung von Stromwandlern
DE361873C (de) Eisenkern fuer Induktionsspulen
DE728419C (de) Peilrahmen mit ortsfest auf einem magnetisierbaren Wicklungskern angeordneter Wicklung und betriebsmaessig festem Induktivitaetswert
AT91938B (de) Ohmmeter.
DE765862C (de) Wechselstrommessbruecke
DE969958C (de) Messwandler mit Kompensationswicklung
DE648686C (de) Doppeldrehspulmessgeraet mit zwei axial aufeinanderfolgenden, fest miteinander verbundenen Drehspulen
DE553043C (de) Elektrisches Taschenmessinstrument
AT71333B (de) Schalteinrichtung zur Übertragung von Schriftzeichen.
DE668823C (de) Kopplungsspule fuer Hochfrequenznachrichtengeraete
DE1287204B (de) Drehspulinstrument mit Scheibenanker
AT349099B (de) Drehspulmesswerk
DE868182C (de) Stromwandler mit einer eisengeschlossenen Drosselspule zur Herabsetzung seiner UEberstromziffer
AT211426B (de) Elektrodynamischer Mehrbereichsstrommesser
DE734167C (de) Herstellungsverfahren fuer einen statischen Schirm
DE651006C (de) Doppeldrehspulmessgeraet mit zwei axial aufeinanderfolgenden, fest miteinander verbundenen Drehspulen
DE750915C (de) Stromwandler mit einer Vormagnetisierungswicklung