DE452223C - Messwerk fuer Drehspulmessgeraete - Google Patents

Messwerk fuer Drehspulmessgeraete

Info

Publication number
DE452223C
DE452223C DES72448D DES0072448D DE452223C DE 452223 C DE452223 C DE 452223C DE S72448 D DES72448 D DE S72448D DE S0072448 D DES0072448 D DE S0072448D DE 452223 C DE452223 C DE 452223C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
core
inner core
measuring
measuring mechanism
moving coil
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES72448D
Other languages
English (en)
Inventor
Oswald Schoene
Moritz Martens
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens and Halske AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens and Halske AG
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens and Halske AG, Siemens AG filed Critical Siemens and Halske AG
Priority to DES72448D priority Critical patent/DE452223C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE452223C publication Critical patent/DE452223C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Iron Core Of Rotating Electric Machines (AREA)

Description

  • Meßwerk für Drehspulmeßgeräte. In der gebräuchlichen Anordnung des Eisenkerns in den Spulen der Drehspulmeßgeräte nimmt die Berührungsstelle zwischen Kern und Befestigungsmittel einen verhältnismäßig breiten Raum ein, durch den der Ausschlag des Zeigers merkbar verkleinert wird. Abb. r zeigt dies in schematischer Darstellung. Die Träger r des Eisenkerns 2 im Innern der zwischen den Polen 3 drehbaren Spule 4 umfassen den Eisenkern auf eine gewisse Bogenlänge b, die für den Ausschlag der Spule 4 verlorengeht. Besonders störend ist dieser Umstand bei den Kreuzspulgeräten, deren Ausschlag an sich schon durch den Winkel zwischen den beiden Spulen vermindert ist.
  • Gemäß der Erfindung wird dadurch eine Vergrößerung des Ausschlages erzielt, daß die Träger des Eisenkerns aus dünnen, beispielsweise 11, mm starken Blechen gebildet werden, die parallel zur Achse, vorzugsweise in einer durch die Achse gehenden Ebene, verlaufen.
  • Abb. 2 zeigt in Draufsicht mit der Spule im Schnitt ein Ausführungsbeispiel dieser Anordnung. An Stelle der Träger i der bekannten Ausführung sind .Säulen 5 getreten. An diesen sind mittels Schrauben 6 zwei achsenparallele Bleche 7, z. B. aus Messing, befestigt, die in Längsschlitzen 8 des Kernes 2 eingelötet sind. Es ist für den Ausschlagswinkel der Drehspule 4 hierdurch so viel gewonnen, als der Unterschied zwischen der Breite der bisher verwandten Träger und der Dicke des Bleches 7 beträgt.
  • Nach dem Beispiel der Abb. 3 werden für die Benutzung der Erfindung bei Kernen von Kreuzspulgeräten zweckmäßig die Tragbleche io und ii mit einem selbständigen, im Innern des Kernes 13 angeordneten Teil i2 verbunden, der aus Eisen oder auch aus einem unmagnetischen Material bestehen kann und auf dem der äußere Kern 13 aufgeschraubt ist. Das eine Tragblech io ist in einen Schlitz des Innenkerns i2 mit seiner Kante 14 über die ganze achsiale Länge des Innenkerns i2 eingelötet. Dies wird dadurch ermöglicht, daß das Tragblech entsprechend einer an sich bekannten Form des Kernes 13 durch eine Lücke 16 hindurchgeht. Das andere Tragblech i i greift mit zwei Lappen 15, wie dies Abb. 4 an einem längs einer Seitenfläche der Tragbleche io, ii geführten Schnitt durch die Kerne zeigt, in Schlitze des Außen- und des Innenkernes 12 ein.
  • Der bei Kreuzspulgeräten erschwerte Aufbau des Eisenkernes geschieht in der beschriebenen Anordnung in der Weise, daß zunächst der mit dem Schlitz 16 von Spulenbreite versehene Außenkern 13 in das Spulensystem eingebracht wird, darauf der Innenkern mit dem angelöteten Träger io, worauf die Verschraubung der beiden Kerne mittels der Schrauben 17 erfolgen kann, und daß dann weiter das zweite Tragblech i i mit den vorspringenden Lappen in die entsprechenden Schlitze des Außen- und Innenkerns eingeschoben wird.
  • Gemäß dem Ausführungsbeispiel nach Abb. 5 kann ein Schlitz 16' auch diametral dem Schlitz 16 angeordnet sein, so daß der Kern in zwei Segmentkörper 13' und 13" und den Innenkern 12 zerfällt. Der Innenkern muß in diesem Falle aus Eisen bestehen. Beide Tragbleche i o und i i können in den Innenkern 12 auf dessen ganzer Länge eingreifen, wodurch die Versteifung gewinnt. Die Verbindung der Tragbleche mit dem Innenkern kann beiderseits durch Lötung geschehen, da die Segmentkörper 13' und 13" gegebenenfalls auch nach Einbringung des Innenkerns in die Spule eingeschoben werden können, ohne durch das Tragblech ii behindert zu werden.
  • Die Befestigung der Tragbleche an ihren Außenkanten kann anstatt an den Säulen 5 nach Abb. 2 beispielsweise auch in der Weise geschehen, daß die äußeren Blechkanten umgebogen und an die Polschuhe angeschraubt sind.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Meßwerk für Drehspulmeßgeräte, dadurch gekennzeichnet, daß als Träger des Eisenkernes Bleche in einer achsenparallelen, vorzugsweise durch die Achse gehenden Ebene angeordnet sind.
  2. 2. Meßwerk nach Anspruch i für Kerne mit breitem Luftschlitz an ihrem äußeren Umfang, dadurch gekennzeichnet, daß das eine Tragblech mit einem zylindrischen Innenkern fest verbunden ist und das andere Tragblech mit Lappen durch Schlitze im Außen- und Innenkern hindurchgreift.
  3. 3. Meßwerk nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß bei Verwendung eines aus einem zylindrischen Innenkern und zwei äußeren Kernsegmenten bestehenden Kernes beide Tragbleche mit dem Innenkern in dessen ganzer Länge verbunden sind.
DES72448D 1925-12-02 1925-12-02 Messwerk fuer Drehspulmessgeraete Expired DE452223C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES72448D DE452223C (de) 1925-12-02 1925-12-02 Messwerk fuer Drehspulmessgeraete

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES72448D DE452223C (de) 1925-12-02 1925-12-02 Messwerk fuer Drehspulmessgeraete

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE452223C true DE452223C (de) 1927-11-08

Family

ID=7503199

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES72448D Expired DE452223C (de) 1925-12-02 1925-12-02 Messwerk fuer Drehspulmessgeraete

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE452223C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2566783A (en) * 1951-09-04 Coil system for measuring instru

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2566783A (en) * 1951-09-04 Coil system for measuring instru

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2229332B2 (de) Wandler
DE3042752C2 (de) Ankerlagerung in Elektrohubmagneten
DE452223C (de) Messwerk fuer Drehspulmessgeraete
DE1613072C3 (de) Elektrischer Schwingankermotor
DE2608114B2 (de) Temperaturabhängiger Zungenschalter
DE2916500A1 (de) Endschalter fuer arbeitszylinder
DE2024083C3 (de) Verbindung einer Flachspiralfeder mit einer Welle oder Achse
DE2925533C2 (de) Meßeinrichtung
DE578010C (de) Elektrodynamisches Antriebssystem fuer den Schallstrahler von Lautsprechern mit drehbarer Schwingspule
DE885285C (de) Rueckschlussteil fuer ein Triebsystem eines Induktionszaehlers
DE1289096B (de) Spulenanordnung mit einem saettigbaren Kern, insbesondere Linearitaetsregler fuer Fernsehgeraete
DE846737C (de) Lagerung fuer den Anker von Relais, Messinstrumenten u. dgl.
DE489292C (de) Elektrisch erregte Schalldose, bei welcher der Anker im Innern der Magnetspule in einem besonderen Rahmen untergebracht und federnd gelagert ist
DE2620210B2 (de) Anordnung zur elastischen Lagerung des Magnetkernes elektromagnetischer Schaltgeräte
DE925190C (de) Taschenvoltmeter
DE912602C (de) Messsystem fuer elektrische Instrumente
AT134199B (de) Selbsttragende Schwingspule für Schwingspulenlautsprecher.
DE610599C (de) Antriebssystem fuer Lautsprecher
AT205087B (de) Zweipoliges, polarisiertes Magnetsystem
DE714193C (de) Magnetelektrische Kleinmaschine, insbesondere Fahrradlichtmaschine
DE1120573B (de) Rotor fuer elektrische Maschinen, der an seinem Umfang mit mehreren Dauermagneten versehen ist
DE1207493B (de) Elektrischer Strom- oder Spannungsindikator nach dem Drehspulprinzip in Kleinstausfuehrung
DE579076C (de) Filmspule
DE643936C (de) Elektrischer Kurzschlussmotor mit ringfoermigem, spiralgewickeltem und mit Ringwicklung versehenem Staenderkern
AT349099B (de) Drehspulmesswerk