DE1205423B - Mehrladegewehr fuer jagdliche Zwecke - Google Patents

Mehrladegewehr fuer jagdliche Zwecke

Info

Publication number
DE1205423B
DE1205423B DEG38679A DEG0038679A DE1205423B DE 1205423 B DE1205423 B DE 1205423B DE G38679 A DEG38679 A DE G38679A DE G0038679 A DEG0038679 A DE G0038679A DE 1205423 B DE1205423 B DE 1205423B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
barrel
chamber
bridge
bed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEG38679A
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Gehmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to NL125006D priority Critical patent/NL125006C/xx
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEG38679A priority patent/DE1205423B/de
Priority to US324670A priority patent/US3203129A/en
Priority to CH1164564A priority patent/CH432294A/de
Priority to AT210766A priority patent/AT262106B/de
Priority to AT785164A priority patent/AT253385B/de
Priority to GB3736964A priority patent/GB1083762A/en
Priority to BE652992D priority patent/BE652992A/xx
Priority to NL6410633A priority patent/NL6410633A/xx
Priority to FR988027A priority patent/FR1407596A/fr
Priority to FI194964A priority patent/FI42925B/fi
Publication of DE1205423B publication Critical patent/DE1205423B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41GWEAPON SIGHTS; AIMING
    • F41G11/00Details of sighting or aiming apparatus; Accessories
    • F41G11/001Means for mounting tubular or beam shaped sighting or aiming devices on firearms
    • F41G11/002Mountings with recoil absorbing means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A15/00Cartridge extractors, i.e. devices for pulling cartridges or cartridge cases at least partially out of the cartridge chamber; Cartridge ejectors, i.e. devices for throwing the extracted cartridges or cartridge cases free of the gun
    • F41A15/12Cartridge extractors, i.e. devices for pulling cartridges or cartridge cases at least partially out of the cartridge chamber; Cartridge ejectors, i.e. devices for throwing the extracted cartridges or cartridge cases free of the gun for bolt-action guns
    • F41A15/14Cartridge extractors, i.e. devices for pulling cartridges or cartridge cases at least partially out of the cartridge chamber; Cartridge ejectors, i.e. devices for throwing the extracted cartridges or cartridge cases free of the gun for bolt-action guns the ejector being mounted on or within the bolt; Extractors per se
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A19/00Firing or trigger mechanisms; Cocking mechanisms
    • F41A19/06Mechanical firing mechanisms, e.g. counterrecoil firing, recoil actuated firing mechanisms
    • F41A19/12Sears; Sear mountings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A21/00Barrels; Gun tubes; Muzzle attachments; Barrel mounting means
    • F41A21/48Barrel mounting means, e.g. releasable mountings for replaceable barrels
    • F41A21/482Barrel mounting means, e.g. releasable mountings for replaceable barrels using continuous threads on the barrel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A3/00Breech mechanisms, e.g. locks
    • F41A3/12Bolt action, i.e. the main breech opening movement being parallel to the barrel axis
    • F41A3/14Rigid bolt locks, i.e. having locking elements rigidly mounted on the bolt or bolt handle and on the barrel or breech-housing respectively
    • F41A3/16Rigid bolt locks, i.e. having locking elements rigidly mounted on the bolt or bolt handle and on the barrel or breech-housing respectively the locking elements effecting a rotary movement about the barrel axis, e.g. rotating cylinder bolt locks
    • F41A3/18Rigid bolt locks, i.e. having locking elements rigidly mounted on the bolt or bolt handle and on the barrel or breech-housing respectively the locking elements effecting a rotary movement about the barrel axis, e.g. rotating cylinder bolt locks hand-operated
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A3/00Breech mechanisms, e.g. locks
    • F41A3/12Bolt action, i.e. the main breech opening movement being parallel to the barrel axis
    • F41A3/14Rigid bolt locks, i.e. having locking elements rigidly mounted on the bolt or bolt handle and on the barrel or breech-housing respectively
    • F41A3/16Rigid bolt locks, i.e. having locking elements rigidly mounted on the bolt or bolt handle and on the barrel or breech-housing respectively the locking elements effecting a rotary movement about the barrel axis, e.g. rotating cylinder bolt locks
    • F41A3/18Rigid bolt locks, i.e. having locking elements rigidly mounted on the bolt or bolt handle and on the barrel or breech-housing respectively the locking elements effecting a rotary movement about the barrel axis, e.g. rotating cylinder bolt locks hand-operated
    • F41A3/22Rigid bolt locks, i.e. having locking elements rigidly mounted on the bolt or bolt handle and on the barrel or breech-housing respectively the locking elements effecting a rotary movement about the barrel axis, e.g. rotating cylinder bolt locks hand-operated the locking being effected by rotating the operating handle or lever transversely to the barrel axis
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A3/00Breech mechanisms, e.g. locks
    • F41A3/64Mounting of breech-blocks; Accessories for breech-blocks or breech-block mountings
    • F41A3/66Breech housings or frames; Receivers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41GWEAPON SIGHTS; AIMING
    • F41G11/00Details of sighting or aiming apparatus; Accessories
    • F41G11/001Means for mounting tubular or beam shaped sighting or aiming devices on firearms
    • F41G11/005Mountings using a pivot point and an anchoring point
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41GWEAPON SIGHTS; AIMING
    • F41G11/00Details of sighting or aiming apparatus; Accessories
    • F41G11/001Means for mounting tubular or beam shaped sighting or aiming devices on firearms
    • F41G11/005Mountings using a pivot point and an anchoring point
    • F41G11/008Mountings using a pivot point and an anchoring point the device being pivotable about an axis coaxial with the axis of the barrel, e.g. for loading

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)
  • Telescopes (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. α.:
F 07b
Deutsche Kl.: 72 a-14/01
Nummer: 1205 423
Aktenzeichen: G 386791 c/72 a
Anmeldetag: 13. September 1963
Auslegetag: 18. November 1965
Die Erfindung bezieht sich auf ein Mehrladegewehr für jagdliche Zwecke mit Zylinderdrehverschluß, dessen Kammer drehbar in einer Hülsenbriicke geführt ist, die in einem Hülsenbett über dem Magazin gleitet.
Bei bekannten Modellen wird eine, Hülsenbett und Hülsenbrücke in einem Stück zusammenfassende Gewehrhülse, unterhalb der sich das Magazin befindet, nach vorne durch einen Verschlußkopf, in den der Lauf einzuschrauben ist, abgeschlossen. Die im wesentlichen zylindrische Kammer greift in geschlossenem Zustand mit warzenartigen Erhöhungen in den Verschlußkopf ein, womit der Lauf nach hinten verschlossen ist. Dadurch, daß die Patronen durch die Gewehrhülse hindurch in das Magazin eingeführt werden müssen, bzw. von dort aus über die Gewehrhülse in den Lauf eingeschoben werden, ergibt sich die Forderung, daß die Ladeöffnung der Gewehrhülse mindestens mit der Länge einer Patrone, zweckmäßigerweise noch mit etwas Spiel, bemessen ist. Die Ladeöffnung wird von der Kammer in geschlossenem Zustand überdeckt. Als Halterung für den im Inneren der Kammer angeordneten Schlagbolzen und als Abstützung für die um den Schlagbolzen herumgeführte Schlagbolzenfeder dient ein mit der Kammer drehbar verbundenes Schlößchen, das in geschlossenem Zustand des Verschlusses nach hinten über die Hülsenbrücke hinausragt. In diesem Schlößchen ist außerdem die Sicherung untergebracht, die in zwei oder drei Stellungen einrastbar ist. Ein in der Hülsenbrücke untergebrachter Schloßhalter begrenzt die Rückzugsbewegung der Kammer und dient bei bekannten Ausführungen gleichzeitig als Auswerfer für die leere Patronenhülse. Durch einen seitlich an der Hülsenbrücke angeordneten Hebel ist ein Zurückziehen des Schloßhalters und damit ein Herausziehen der Kammer einschließlich des Schlößchens aus der Gewehrhülse möglich. Zum Vor- und Zurückschieben der Kammer ist ein Kammerstengel vorgesehen, der in geschlossenem Zustand des Verschlusses an der rückwärtigen Seite der Hülsenbrücke anliegt.
Hinter dem Magazin ist bei den bekannten Zylinderverschlüssen die Abzugsvorrichtung angebracht, wobei sich ein Abzugsstollen beim Schließen des Verschlusses vor einem Ansatz des Schlagbolzens legt. Durch die Öffnungs- oder Schließbewegung wird die Schlagbolzenfeder gespannt und erst bei Betätigen des Abzugs, wobei der Abzugsstollen nach unten ausweicht, wieder freigegeben. Die Länge des Verschlusses einschließlich der Abzugsvorrichtung ist mithin bei den bekannten Ausführungen dadurch Mehrladegewehr für jagdliche Zwecke
Anmelder:
Walter Gehmann, Karlsruhe, Neßlerstr. 16
Als Erfinder benannt:
Walter Gehmann, Karlsruhe
festgelegt, daß der Verschlußkopf, das Magazin, die Hülsenbrücke, der Kammerstengel und das Schlößchen hintereinander angeordnet sein müssen.
Eine weiter bekannte Ausführung verzichtet auf die Gewehrhülse und führt die Kammer dreh- und geringfügig längsverschiebbar in einem Schlitten, der auf einer mit dem hinteren Ende des Laufes fest verbundenen Schiene gleiten kann. Da die Kammer bei dieser Ausführungsform nicht mehr durch eine starr hinter dem Magazin angeordnete Hülsenbrücke geführt wird, kann sie wesentlich kleiner und damit weniger materialaufwendig gehalten sein. Auch hier wird die Länge der Verschlußeinrichtung von dem Erfordernis, das hinter dem Lauf angeordnete Magazin vollkommen freizulegen, bestimmt; die den Schlitten mit Kammer führende Schiene muß also so weit über das Magazin hinaus verlängert werden, daß sie noch sicher den zurückgezogenen Schlitten hält.
Insbesondere bei Jagdgewehren wird fast ausschließlich mit Zielfernrohr geschossen. Die Achse des Zielfernrohres muß sich daher mit der Geschoßflugbahn im Zielpunkt schneiden.
Da der Schaft derartiger Gewehre, um ein gutes Einziehen zu gewährleisten, den Körpermaßen angepaßt sein muß und nicht unter eine bestimmte Länge verkürzt werden kann, da aber auch andererseits das Okular des Zielfernrohres in einer bestimmten Entfernung vom Auge anzubringen ist, muß das Zielfernrohr mit seinen zwei Befestigungspunkten einmal auf der Hülsenbrücke und zum anderen auf dem Lauf befestigt werden. Durch übermäßigen seitlichen Druck auf den Lauf kann jedoch, da der Lauf in den Verschlußkopf der Gewehrhülse eingeschraubt ist, eine Verschiebung der Achsen von Zielfernrohr
509 738/19
3 4
und Lauf stattfinden. Es wäre daher zweckmäßig, tung in den Schaft hineinragende Rückstoßplatte, die wenn das Zielfernrohr mit seinen beiden Befesti- entweder am Lauf oder am Verschluß angebracht gungspunkten ausschließlich auf dem Lauf an- ist. Beim Anbringen der Rückstoßplatte am Vergebracht werden könnte. Schluß wird die Rückstoßenergie über die Ver-
Aus diesem Grunde und um ferner den Transport 5 schraubung zwischen Lauf und Verschlußkopf gederartiger Gewehre in Koffer normaler Größe, im leitet, wodurch die Verschraubung stark belastet ist. Auto oder Flugzeug zu erleichtern, um weiter deren Ein Einfügen der Rückstoßplatte zwischen Lauf und Handlichkeit zu verbessern, was besonders im Ge- Verschlußkopf zum Vermeiden dieser Belastung erbirge (Klettern, Anschlagen des Laufes an Gestein fordert bei den bekannten Modellen einen materialusw.) und im dichten Unterholz (Jagd auf Wild- io aufwendigen Bund, an den sich die Rückstoßplatte Schweine usw.) wichtig ist, wird eine Verkürzung anlehnen kann. Um einerseits diesen Bund zu verder Waffe angestrebt. Da der Lauf insbesondere meiden, der bei der Herstellung einen Laufrohling wegen der Einbuße an Mündungsgeschwindigkeit von Bunddurchmesser bedingt, und um andererseits nicht beliebig verkürzt werden kann, da auch der doch eine genügend große Kraftübertragungsfläche Schaft eine bestimmte Länge aufweisen muß, ist eine 15 zwischen Lauf und Rückstoßplatte zu schaffen, wird Verkürzung des Gewehres nur beim Verschluß mög- in weiterer Ausgestaltung der Erfindung vorlich. Ein Verkürzen des Verschlusses würde den geschlagen, daß die den Lauf längs eines Einstiches Lauf näher an den Schießenden heranbringen, wo- umschließende Rückstoßplatte entlang einer etwa in bei ein Befestigen des Zielfernrohres auf dem Lauf Höhe der Laufmitte liegenden Trennebene geteilt möglich wäre. Kann jedoch das Zielfernrohr auf dem 20 und beispielsweise mit Bolzen im Verschlußkopf Lauf befestigt werden, so kann das Gewehr auch in justiert ist. Das am Lauf angebrachte Gewinde wird zwei Hauptteile, und zwar Lauf mit Visierung und nach vorne, um einen sauberen Auslauf des GeSchaft mit Verschluß und Abzugsvorrichtung aus- windes zu erzielen, durch einen Einstich abgeschloseinandergenommen werden, womit eine einfache sen. In diesen Einstich kann die erfindungsgemäße Transportmöglichkeit gegeben ist. 25 Rückstoßplatte von oben und unten eingelegt wer-
Ausgehend von einem Mehrladegewehr für jagd- den, womit sich das Anbringen eines Bundes erliche Zwecke mit Zylinderdrehverschluß, dessen übrigt. Die beiden Teile der Rückstoßplatte können Kammer drehbar in einer Hülsenbrücke geführt ist, mittels in Aussparungen des Verschlußkopfes eindie in einem Hülsenbett über dem Magazin gleitet, greifenden Bolzen fixiert werden und legen sich beim wird in erfindungsgemäßer Weise eine Verkürzung 3° Eindrehen des Laufes fest gegen die senkrecht zur des Verschlusses dadurch erreicht, daß das Hülsen- Laufachse liegende Einstichkante an. Das gleiche bett eine Lagerschale für den Verschlußkopf bildet Ergebnis kann selbstverständlich auch dadurch er- und daß die Führungsbahn des Hülsenbettes für die zielt werden, daß die Justierung der beiden Teile Hülsenbrücke in der Höhe der hinteren Begren- durch konische Flächen vorgenommen wird oder zungsfläche des Magazins endet, wobei die Kammer 35 dadurch, daß die Trennfuge Z-förmig ausgebildet in der Hülsenbrücke auch längsverschieblich geführt ist und sich beim Zusammenschrauben von Lauf und ist und der gesamte Öffnungsweg der Kammer etwa Verschlußkopf ineinanderfügen,
zur Hälfte aufgeteilt ist auf die Relativbewegung zwi- Um die Vorteile nach der Erfindung voll aussehen Hülsenbrücke und Hülsenbett und zwischen zunutzen, ist es äußerst zweckmäßig, daß ein an sich Hülsenbrücke und Kammer. 40 bekanntes Zielfernrohr auf der lösbaren Einheit des
Das unbedingt notwendige Freilegen des Magazins mit dem Verschlußkopf verschraubten Laufes bezum Einführen der Patronen bzw. zum Erfassen festigt ist. Damit bilden auch Lauf und Zielfernrohr einer neuen Patrone durch die Kammer und zum eine Einheit, bei der die Achsen selbst bei einseiti-Einschieben in den Lauf wird nach der Erfindung in gern Druck auf den Lauf nicht verschoben werden, zwei Teilschritten, einmal durch eine Längsbewegung 45 Damit ist nicht nur die Treffsicherheit wesentlich der Hülsenbriicke und zum anderen durch eine größer, sondern die einmal vorgenommene Justie-Längsbewegung der Kammer, vorgenommen. Die rung wird über einen längeren Zeitraum beibehal-Hülsenbrücke gleitet hierbei auf dem im Schaft be- ten. Außerdem ist es möglich, den Lauf mit Zielfernfestigten Hülsenbett, die Kammer gleitet zwischen rohr als einen Gewehrteil von den restlichen Teilen Hülsenbett und der auf ihr verschiebbaren Hülsen- 50 zu lösen, ohne eine Neueinstellung der Visierung brücke. Das Hülsenbett muß daher zur Führung der vornehmen zu müssen. Hierzu wird in weiterer Aus-Hülsenbrücke bzw. der Kammer nicht mehr die Ge- gestaltung der Erfindung vorgeschlagen, den Versamtlänge dieser Rückzugsbewegung aufweisen, son- schlußkopf in an sich bekannter Weise unter Zwidern es genügt, wenn das Hülsenbett in einer Länge schenlage einer Rückstoßplatte mit dem Lauf zu vorgesehen ist, die eine einwandfreie Führung der 55 verschrauben und über das Hülsenbett lösbar mit Hülsenbrücke gewährleistet. Die Kammer kann dem Schaft zu verbinden. Dadurch kann nach Lösen dann in der Hülsenbriicke selbst weiter geführt dieser und einer weiteren den Lauf auf dem Schaft werden. haltenden Verbindung Lauf, Zielfernrohr und Ver-
Dadurch, daß die Kammer nicht mehr eine Länge schlußkopf gemeinsam abgenommen werden. Voraufweisen muß, die durch die Länge der hinterein- 60 zugsweise werden die beiden Gewehrteile an drei Beander angeordneten Teile, Verschlußkopf, Magazin, festigungsstellen — Lauf, Verschlußkopf, Hülsen-Hülsenbrücke vorgegeben ist, kann der Verschluß bett — miteinander verbunden,
auch leichter hergestellt werden. Außerdem sind die Damit wird nicht nur die Unterbringung des beim Schuß zu bewegenden Teile innerhalb des Ver- Gewehres beim Transport erleichtert, sondern Schlusses leichter, was zu einer Erhöhung der Treff- 65 es ist auch möglich, Läufe verschiedener Aussicherheit beiträgt. führung und verschiedener Kaliber als Austausch-
Zum Übertragen der Rückstoßenergie auf den einheit — Lauf, Zielfernrohr, Verschlußkopf — vorSchaft des Gewehres dient eine quer zur Laufrich- zusehen.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes schematisch dargestellt, und zwar zeigt
F i g. 1 die Seitenansicht des Verschlusses nach der Erfindung, teilweise geschnitten, in geschlossenem Zustand,
Fig. 2 die gleiche Ansicht in geöffnetem Zustand,
F i g. 3 die Seitenansicht des Verschlußkopfes teilweise geschnitten,
F i g. 4 die Seitenansicht des Hülsenbettes teilweise geschnitten,
F i g. 5 die Ausführung einer Kammer nach der Erfindung,
F i g. 6 einen erfindungsgemäßen Schlagbolzen,
F i g. 7 mit den Einzelfiguren a, b und c den Aufbau der Visierung bei bekannten Modellen und bei einem Mehrladegewehr mit einem erfindungsgemäßen Verschluß. F i g. 7 c stellt außerdem das Gewehr nach Fig. 7b in geteiltem Zustand dar, F i g. 8 die geteilte Rückstoßplatte und
F i g. 9 den Einbau der Rückstoßplatte zwischen Lauf und Verschlußkopf.
Die bewegliche Hülsenbrücke 1 ist am festen Hülsenbett 2 geführt an dem auch der Verschlußkopf 3 gelagert ist. Unter dem Verschluß ist ein Magazin 4 angeordnet. Um das Magazin 4 herum greift eine Abzugseinrichtung 5 mit Abzugsstollen 6 und Abzugszüngel 7. Ebenfalls um das Magazin 4 herumgebaut ist ein Schloßhalter 8 mit Haltestollen 9. Das Hülsenbett 2 ist über Distanzteile 10 und eine Abschlußplatte 11 an den Stellen 12 und 13 mit dem Schaft verschraubt. Die Verschraubung an der Stelle 13 erfaßt außerdem den Verschlußkopf 3. In der Hülsenbrücke 1 beweglich angeordnet ist eine Kammer 14, die durch einen Kammerstengel 15 (F i g. 2) verdreht und verschoben werden kann. Am rückwärtigen Ende dieser Kammer 14 befindet sich das Gegenlager 16 für die Schlagbolzenfeder 22 mit dem Sicherungsflügel 17. Davor ist in der Aussparung eines Zwischenringes 18 ein Schlagbolzenansatz 19 zu erkennen.
Zum Öffnen des Verschlusses muß die Kammer 14 so weit zurückgeführt werden, daß das Magazin 4 vollkommen freiliegt und entweder Patronen in dieses Magazin 4 eingeführt oder bei der Vorwärtsbewegung der Kammer 14 in den Lauf 24 eingeschoben werden können. Hierzu müssen die Warzen 20 an der Vorderseite der Kammer 14 aus Bajonettverschluß-Aussparungen des Verschlußkopfes 3 durch so ein Schwenken der Kammer 14 um die Längsachse herausgedreht werden. Hierauf kann die Kammer 14 bis zum Anschlag des Kammerstengels 15 an die Hülsenbrücke 1 zurückgezogen werden. Die weitere Rückwärtsbewegung der Kammer 14 wird dadurch ermöglicht, daß die Hülsenbrücke 1 auf dem Hülsenbett 2 nach hinten gleitet. Die Rückwärtsbewegung von Kammer 14 und Hülsenbrücke 1 wird begrenzt durch die Haltestollen 9 des Schloßhalters 8.
Nach Einfügen der Patronen in das Magazin 4, entweder einzeln, mittels eines Patronenstreifens, oder mittels eines Einsteckmagazins, kann die Kammer 14 wieder nach vorne, dem Verschlußkopf 3 zu, vorgeschoben werden. Hierbei wird die Kammer 14 mit der Hülsenbrücke 1 aus der in Fig. 2 ersiehtliehen Lage in die Lage nach F i g. 1 gebracht. Der Ansatz 19 eines in der Kammer 14 untergebrachten Schlagbolzens 21 legt sich hierbei gegen den Abzugsstollen 6, wodurch die Schlagbolzenfeder 22 gespannt wird; nach Lösen des Abzugs 5 schlägt der Schlagbolzen 21 mit seiner Schlagbolzenspitze 23 durch eine öffnung in der Stirnseite der Kammer 14 auf die Patrone auf.
Die Teilung der Gewehrhülse in festes Hülsenbett 2 und bewegliche Hülsenbrücke 1 ermöglicht somit ein vollkommenes Freilegen des Magazins 4 zum Laden in üblicher Weise bei gleichzeitiger Möglichkeit der Verkürzung der beweglichen Schloßteile.
In den Verschlußkopf 3 ist unter Zwischenlage einer Rückstoßplatte 25 ein Lauf 24 eingeschraubt. Die Rückstoßplatte ist etwa in Höhe der Laufmitte geteilt, wodurch ein Einlegen in den Einstich 26 des Laufes 24 ermöglicht ist. Durch Bolzen 27, 28 kann die Rückstoßplatte 25 im Verschlußkopf 3 einwandfrei justiert werden.
Der Verschlußkopf 3 ist vorne unten mit einem Einschnitt 29 versehen, in den eine Erhöhung 30, die in einer laufseitigen Lagerschale des Hülsenbettes 2 angeordnet ist, eingreifen kann (F i g. 3, 4). An der Stelle 13 ist er mit einem Gewindeloch ausgestattet. Damit ist es möglich, nach Lösen der Schraube an der Stelle 13 und weiteren den Lauf 24 festhaltenden Schrauben den Lauf 24 mit angeschraubtem Verschlußkopf 3 und dazwischen befestigter Rückstoßplatte 25 zusammen mit dem Zielfernrohr 33 vom Schaft 36 abzunehmen. Das Zielfernrohr 33 wird einerseits an der Stelle 31 des Verschlußkopfes 3 und andererseits an der Stelle 32 des Laufes 24 mittels Schrauben o. ä. befestigt. Damit bildet Lauf 24 mit Verschlußkopf 3 und Rückstoßplatte 25 sowie Zielfernrohr 33 eine feststehende Einheit. In F i g. 7 c ist diese Einheit mit 34, die weitere Einheit, bestehend aus Verschluß, Magazin 4, Abzugsvorrichtung 5 und Schaft 36, mit 35 bezeichnet.

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Mehrladegewehr für jagdliche Zwecke mit Zylinderdrehverschluß, dessen Kammer drehbar in einer Hülsenbrücke geführt ist, die in einem Hülsenbett über dem Magazin gleitet, dadurch gekennzeichnet, daß das Hülsenbett (2) eine Lagerschale für den Verschlußkopf (3) bildet und daß die Führungsbahn des Hülsenbettes (2) für die Hülsenbrücke (1) in der Höhe der hinteren Begrenzungsfläche des Magazins (5) endet, wobei die Kammer (14) in der Hülsenbrücke (1) auch längsverschieblich geführt ist und der gesamte Öffnungsweg der Kammer (14) etwa zur Hälfte aufgeteilt ist auf die Relativbewegung zwischen Hülsenbrücke (1) und Hülsenbett (2) und zwischen Hülsenbrücke (1) und Kammer (14).
2. Mehrladegewehr nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Verschlußkopf (3) in an sich bekannter Weise unter Zwischenlage einer Rückstoßplatte (25) mit dem Lauf (24) verschraubt und über das Hülsenbett (2) lösbar mit dem Schaft (36) verbunden ist.
3. Mehrladegewehr nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die den Lauf (24) längs eines Einstiches (26) umschließende Rückstoßplatte (25) enlang einer etwa in Höhe der Laufmitte liegenden Trennebene geteilt und beispielsweise mit Bolzen (27, 28) im Verschlußkopf justiert ist.
4. Mehrladegewehr nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein an sich bekanntes Zielfernrohr (33) auf der lösbaren Einheit des mit dem Verschlußkopf (3) verschraubten Laufes (24) befestigt ist.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschrift Nr. 78 545; britische Patentschrift Nr. 22 003, 1902; USA.-Patentschriften Nr. 1139 268, 2747 313.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
509 738/19 11.65 © Bundesdruckerei Berlin
DEG38679A 1963-09-13 1963-09-13 Mehrladegewehr fuer jagdliche Zwecke Pending DE1205423B (de)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL125006D NL125006C (de) 1963-09-13
DEG38679A DE1205423B (de) 1963-09-13 1963-09-13 Mehrladegewehr fuer jagdliche Zwecke
US324670A US3203129A (en) 1963-09-13 1963-11-19 Bolt action rifle barrel construction
CH1164564A CH432294A (de) 1963-09-13 1964-09-07 Mehrladegewehr für jagdliche Zwecke
AT785164A AT253385B (de) 1963-09-13 1964-09-11 Mehrladegewehr für Jagdzwecke mit Zylinderdrehverschluß
AT210766A AT262106B (de) 1963-09-13 1964-09-11 Mehrladegewehr für Jagdzwecke mit Zylinderdrehverschluß
GB3736964A GB1083762A (en) 1963-09-13 1964-09-11 Improvements in or relating to bolt-action magazine rifles
BE652992D BE652992A (de) 1963-09-13 1964-09-11
NL6410633A NL6410633A (de) 1963-09-13 1964-09-11
FR988027A FR1407596A (fr) 1963-09-13 1964-09-14 Système de culasse cylindrique pour fusil à répétition
FI194964A FI42925B (de) 1963-09-13 1964-09-14

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG38679A DE1205423B (de) 1963-09-13 1963-09-13 Mehrladegewehr fuer jagdliche Zwecke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1205423B true DE1205423B (de) 1965-11-18

Family

ID=7125962

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG38679A Pending DE1205423B (de) 1963-09-13 1963-09-13 Mehrladegewehr fuer jagdliche Zwecke

Country Status (7)

Country Link
AT (2) AT262106B (de)
BE (1) BE652992A (de)
CH (1) CH432294A (de)
DE (1) DE1205423B (de)
FI (1) FI42925B (de)
GB (1) GB1083762A (de)
NL (2) NL6410633A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3522027A1 (de) * 1985-06-20 1987-01-02 Benedikt Rieger Gewehr mit einer laufhalterung fuer wechsellaeufe
EP0253573A2 (de) * 1986-07-15 1988-01-20 Sako-Valmet Oy Verschlussgehäuse für Feuerwaffe
FR2927989A1 (fr) * 2008-02-27 2009-08-28 Luc Perrin Systeme de demontage rapide de canon sur carabine a verrou type mauser 98 ou autre carabine a verrou

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0132560A1 (de) * 1980-12-11 1985-02-13 Chartered Industries Of Singapore Private Limited Abzugsvorrichtung für Feuerwaffen
FR2592149B1 (fr) * 1985-12-20 1990-05-11 Gex Dumez Sa Support de lunette de visee pour carabines et armes similaires.
US4779370A (en) * 1987-08-26 1988-10-25 O.F. Mossberg & Sons, Inc. Firearm with removable barrel and telescopic sight
FR2720151B1 (fr) * 1994-05-19 1996-07-19 Giat Ind Sa Ensemble pour la fixation amovible du berceau à la culasse d'une arme.
CN114294994B (zh) * 2021-12-31 2023-03-28 苗军 一种间歇换膛的无壳弹枪

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE78545C (de) * L. SCHLEGELMILCH, Spandau Gewehr- Cylinderverschlufs, bei welchem letzterer (unter Fortfall der Gewehrhülse) auf einer Schiene gleitet
GB190222003A (en) * 1902-10-09 1903-08-20 Philip Thomas Godsal Improvements in Breech Loading Small Arms.
US1139268A (en) * 1914-12-31 1915-05-11 Philip Thomas Godsal Small-arm.
US2747313A (en) * 1953-02-12 1956-05-29 Remington Arms Co Inc Barrel to receiver connection on a firearm

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE78545C (de) * L. SCHLEGELMILCH, Spandau Gewehr- Cylinderverschlufs, bei welchem letzterer (unter Fortfall der Gewehrhülse) auf einer Schiene gleitet
GB190222003A (en) * 1902-10-09 1903-08-20 Philip Thomas Godsal Improvements in Breech Loading Small Arms.
US1139268A (en) * 1914-12-31 1915-05-11 Philip Thomas Godsal Small-arm.
US2747313A (en) * 1953-02-12 1956-05-29 Remington Arms Co Inc Barrel to receiver connection on a firearm

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3522027A1 (de) * 1985-06-20 1987-01-02 Benedikt Rieger Gewehr mit einer laufhalterung fuer wechsellaeufe
US4729186A (en) * 1985-06-20 1988-03-08 Dynamit Nobel Aktiengesellschaft Firearm with barrel holder for interchangeable barrels
EP0253573A2 (de) * 1986-07-15 1988-01-20 Sako-Valmet Oy Verschlussgehäuse für Feuerwaffe
EP0253573A3 (de) * 1986-07-15 1988-10-05 Sako-Valmet Oy Verschlussgehäuse für Feuerwaffe
FR2927989A1 (fr) * 2008-02-27 2009-08-28 Luc Perrin Systeme de demontage rapide de canon sur carabine a verrou type mauser 98 ou autre carabine a verrou

Also Published As

Publication number Publication date
FI42925B (de) 1970-08-03
AT253385B (de) 1967-04-10
GB1083762A (en) 1967-09-20
CH432294A (de) 1967-03-15
NL125006C (de)
NL6410633A (de) 1965-03-15
AT262106B (de) 1968-05-27
BE652992A (de) 1964-12-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19903327B4 (de) Verschlußvorrichtung für eine Handfeuerwaffe
DE3005178A1 (de) Feuerwaffe
DE844558C (de) Automatische Feuerwaffe mit einteiligem Verschluss
DE1902275B2 (de) Ladevorrichtung für automatisches Gewehr
DE1205423B (de) Mehrladegewehr fuer jagdliche Zwecke
DE1128788B (de) Feuerwaffe, insbesondere Geschuetz, mit Zuendhuelsenmagazin
DE591381C (de) Einsatzeinrichtung zum Verfeuern von Kleinkalibermunition aus Maschinengewehren
DE1205425B (de) Automatische Pistole
DE1015724B (de) Auswerfer fuer selbsttaetige Schusswaffen
DE919812C (de) Automatische Pistole fuer Einzel- und Dauerfeuer, Kal. 6, 35
DE663610C (de) Einhandpistole
EP4273493B1 (de) Handfeuerwaffe mit verschlussverriegelung
DE548103C (de) Gasdrucklader
AT403523B (de) Druckgasbetriebene schusswaffe, insbesondere sportwaffe
DE609900C (de) Gasdrucklader
DE428784C (de) Kleinkalibriges Gewehr als Einzel- und Selbstlader mit Mauserverschluss
DE586322C (de) Selbstladewaffe mit auswechselbarem Lauf
DE697445C (de) Fuer Feuerwaffen, insbesondere selbsttaetige Handfeuerwaffen, bestimmte Patronenzieh- und -auswerfvorrichtung
DE2307133A1 (de) Mechanismus fuer eine einschuessige handfeuerwaffe
DE207684C (de)
DE719767C (de) Zubringereinrichtung fuer Handfeuerwaffen groesseren Kalibers mit festem Behaelter
DE672232C (de) Einstecklauf
DE134376C (de)
DE755088C (de) Selbstladewaffe
DE518744C (de) Selbsttaetige Schusswaffe mit kurzem Ruecklauf